DE4441844C2 - Vorrichtung zum Sichern von Türen und Fenstern - Google Patents

Vorrichtung zum Sichern von Türen und Fenstern

Info

Publication number
DE4441844C2
DE4441844C2 DE19944441844 DE4441844A DE4441844C2 DE 4441844 C2 DE4441844 C2 DE 4441844C2 DE 19944441844 DE19944441844 DE 19944441844 DE 4441844 A DE4441844 A DE 4441844A DE 4441844 C2 DE4441844 C2 DE 4441844C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
door
profile
window
section
profiles
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19944441844
Other languages
English (en)
Other versions
DE4441844A1 (de
Inventor
Werner Van Gelder
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19944441844 priority Critical patent/DE4441844C2/de
Publication of DE4441844A1 publication Critical patent/DE4441844A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4441844C2 publication Critical patent/DE4441844C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B5/00Doors, windows, or like closures for special purposes; Border constructions therefor
    • E06B5/10Doors, windows, or like closures for special purposes; Border constructions therefor for protection against air-raid or other war-like action; for other protective purposes
    • E06B5/11Doors, windows, or like closures for special purposes; Border constructions therefor for protection against air-raid or other war-like action; for other protective purposes against burglary
    • E06B5/113Arrangements at the edges of the wings, e.g. with door guards to prevent the insertion of prying tools

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Securing Of Glass Panes Or The Like (AREA)
  • Wing Frames And Configurations (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Sichern von Türen und Fenstern gegen Einbruch mit zwei Profilen, von denen ein erstes Profil auf der Tür-/Fensteraußenseite nahe des Türrahmens und ein zweites Profil am Türrahmen und/oder an der die Tür/das Fenster umgebenden Wand befestigt ist, wobei das zweite Profil das erste Profil überdeckt.
Es ist bekannt, an der Außenseite einer Tür Profile zu befestigen, die den Türspalt abdecken, so daß es einem Einbrecher erschwert ist, ein Brecheisen anzusetzen. Dennoch ist es bei den bekannten Konstruktionen immer noch möglich, durch ein Brecheisen die Profile wegzudrücken und den Türspalt zu erreichen.
Aufgabe der Erfindung ist es, eine Vorrichtung zum Sichern von Türen und Fenstern derart zu verbessern, daß es in hohem Maße erschwert ist, die Tür, bzw. das Fenster gewaltsam aufzubrechen.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß das erste Profil einen rechteckförmigen oder quadratischen Querschnitt aufweist und mit Schrauben oder Bolzen befestigt ist, die durch die/das Tür/Fenster verlaufen und an der Tür-/Fensterinnenseite gehalten sind, wobei das zweite Profil einen L-förmigen oder T-förmigen Querschnitt besitzt und daß bei geschlossener Tür/Fenster das erste Profil im zweiten Profil vollständig einliegt.
Diese Lösung ist nicht nur konstruktiv besonders einfach, sondern sie bildet auch einen erheblichen Widerstand gegen Einbruch. Ein Brecheisen kann nahe des Türspalts nicht mehr angesetzt werden und die Profile, insbesondere das erste Profil ist gewaltsam nicht mehr so weit wegdrückbar, daß der Türspalt durch ein Brecheisen erreicht werden kann. Damit wird die Einbruchsicherheit einer Tür oder eines Fensters wesentlich erhöht. Hierbei deckt das erste Profil den Türspalt bzw. Fensterspalt sicher ab.
Ein besonders sicherer Halt wird dem ersten Profil gegeben, wenn an der Tür-/Fensterinnenseite ein Flachprofil anliegt, an oder in dem die Schrauben oder Bolzen des ersten Profils gehalten sind.
Der Halt des zweiten Profils wird dadurch erhöht, daß das zweite Profil durch Dübel an der die Tür-/Fensteröffnung bildenden Wand befestigt ist.
Besonders vorteilhaft ist es, wenn die Profile an den zwei Seitenrändern und am oberen Rand der Tür/Fenster angeordnet sind.
Ein Ausführungsbeispiel ist in den Zeichnungen dargestellt und wird im folgenden näher beschrieben.
Es zeigen:
Fig. 1: Einen waagerechten Schnitt durch eine Tür in einem ersten Ausführungsbeispiel und
Fig. 2: einen waagerechten Schnitt durch eine Tür in einem zweiten Ausführungsbeispiel.
Im folgenden wird stets von einer Tür gesprochen, aber anstatt von einer Tür kann in den Zeichnungen und in dieser Beispielsbeschreibung auch ein Fenster angeordnet sein.
In der Öffnung einer Wand 1 ist ein Türblatt 2 befestigt, wobei die Wandöffnung von einem Türrahmen 3 umgeben ist. Der Türrahmen 3 bildet einen Rücksprung, bzw. eine Faltz, an der das Türblatt 2 anliegt: Die Seitenränder der Türblattaußenseite bilden mit dem Türrahmen 3 einen Türspalt 4, in den bei nicht geschützten Türen ein Einbrecher ein Brecheisen einschieben kann, um die Tür von der Türaußenseite her aufzubrechen.
Auf der Außenfläche 5 des Türblatts 2 ist ein rechteckförmiges Profil 6 angeschraubt, dessen Schrauben 7 durch das Türblatt 2 zur Türinnenfläche 7 verlaufen, wobei auf der Türinnenfläche ein bandförmiges Flachprofil aufliegt, das in regelmäßigen Abständen Bohrungen besitzt, durch die das innere Ende der Schrauben 7 verläuft, um durch einen Schraubenkopf oder eine Mutter gehalten zu sein. Diese rechtwinklig zum Türblatt verlaufenden waagerechten Schrauben 7 oder Bolzen sind von der Türaußenseite her nicht erreichbar und geben dem ersten Profil 6 einen sicheren Halt. Hierbei ist eine hohe Zahl von Schrauben 7 bzw. Bolzen in regelmäßigen Abständen angeordnet.
Das erste Profil 6 ist entweder ein Vollprofil oder aber ein Hohlprofil von rechteckigem oder quadratischem Querschnitt, wobei der Querschnitt auch U-förmig sein kann und die Schenkelenden auf der Außenfläche 5 anliegen.
Das zweite Profil 9 weist einen L-förmigen oder T-förmigen Querschnitt auf und ist mit einem Schenkel in der Wand 1 über einen Dübel 10 so befestigt, daß beide Schenkel des Profils 9 das Profil 6 überdecken. Hierbei liegt der innere Schenkel 9a des Profils 9 zwischen dem Türrahmen 3 und dem Profil 6, und der äußere Schenkel 9b an der äußeren Oberseite des Profils 6, wobei die Profiloberseite völlig überdeckt ist.
Die beiden Profile 6 und 9 laufen bei einer Tür auf drei Seiten und bei einem Fenster auf vier Seiten um.

Claims (5)

1. Vorrichtung zum Sichern von Türen und Fenstern gegen Einbruch mit zwei Profilen (6, 9), von denen ein erstes Profil (6) auf der Tür-/Fensteraußenseite (5) nahe des Türrahmens (3) und ein zweites Profil (9) am Türrahmen (3) und/oder an der die Tür/das Fenster umgebenden Wand (1) befestigt ist, wobei das zweite Profil (9) das erste Profil (6) überdeckt, dadurch gekennzeichnet,
daß das erste Profil (6) einen rechteckförmigen oder quadratischen Querschnitt aufweist und mit Schrauben (7) oder Bolzen befestigt ist, die durch die/das Tür/Fenster verlaufen und an der Tür-/Fensterinnenseite (11) gehalten sind,
daß das zweite Profil (9) einen L-förmigen Querschnitt oder T-förmigen Querschnitt besitzt, und
daß bei geschlossener Tür/Fenster das erste Profil (6) im zweiten Profil (9) vollständig einliegt.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das erste Profil (6) den Tür-/Fensterspalt (4) abdeckt.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß an der Tür-/Fensterinnenseite (11) ein Flachprofil (8) anliegt, an oder in dem die Schrauben (7) oder Bolzen des ersten Profils (6) gehalten sind.
4. Vorrichtung nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das zweite Profil (9) durch Dübel (10) an der die Tür-/Fensteröffnung bildenden Wand (1) befestigt ist.
5. Vorrichtung nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Profile (6, 9) an den zwei Seitenrändern und am oberen Rand der Tür/Fenster angeordnet sind.
DE19944441844 1994-11-24 1994-11-24 Vorrichtung zum Sichern von Türen und Fenstern Expired - Fee Related DE4441844C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19944441844 DE4441844C2 (de) 1994-11-24 1994-11-24 Vorrichtung zum Sichern von Türen und Fenstern

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19944441844 DE4441844C2 (de) 1994-11-24 1994-11-24 Vorrichtung zum Sichern von Türen und Fenstern

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4441844A1 DE4441844A1 (de) 1996-05-30
DE4441844C2 true DE4441844C2 (de) 2002-01-10

Family

ID=6534044

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19944441844 Expired - Fee Related DE4441844C2 (de) 1994-11-24 1994-11-24 Vorrichtung zum Sichern von Türen und Fenstern

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4441844C2 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB9625818D0 (en) * 1996-12-12 1997-01-29 Rodger Alan A guard system
DE102018110226A1 (de) * 2018-04-27 2019-10-31 Hgz Schutz Gmbh Anordnung zum Schutz von Türen oder Fenstern gegen Einbruch

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2408713A1 (fr) * 1977-09-23 1979-06-08 Bonpunt Jacques Agencement de protection pour portes destine a en ameliorer la resistance a l'effraction
WO1989004907A1 (en) * 1987-11-24 1989-06-01 Secu-Strip C.V. Protection device for a window or door

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2408713A1 (fr) * 1977-09-23 1979-06-08 Bonpunt Jacques Agencement de protection pour portes destine a en ameliorer la resistance a l'effraction
WO1989004907A1 (en) * 1987-11-24 1989-06-01 Secu-Strip C.V. Protection device for a window or door

Also Published As

Publication number Publication date
DE4441844A1 (de) 1996-05-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2427217A1 (de) Pendeltuer-anordnung
CH666514A5 (de) Rahmen fuer mit einer plattenfoermigen fuellung versehene bauteile.
DE19631451A1 (de) Gleitblech und elektrischer Türöffner mit einem solchen Gleitblech
DE102007021861B4 (de) Einbruchhemmender Beschlag für Fenster und Türen
DE19512280C1 (de) Vorrichtung zum Sichern der sichtbaren Schloßöffnung an einem Türbeschlag
DE4441844C2 (de) Vorrichtung zum Sichern von Türen und Fenstern
EP2113624B1 (de) Tür- oder Fenstersicherungsvorrichtung
DE3137082C2 (de) Verschluß für Fenster, Türen od. dgl.
DE2516264C2 (de) Befestigungsvorrichtung für ein Beschlagteil an Profilstäben aus Metall oder Kunststoff
DE102012020025A1 (de) Einbruchsicherung für ein Fenster oder eine Türe
CH672000A5 (de)
CH572147A5 (en) Tubular blocking member for preventing forcible entry - has slots for holding by nuts on bolts in masonry
DE3516141A1 (de) Rahmen fuer bauteile mit einer plattenfoermigen fuellung und profilteil zu deren befestigung
DE102018110226A1 (de) Anordnung zum Schutz von Türen oder Fenstern gegen Einbruch
DE2755961C2 (de) Einsteckschloß
EP0562500A1 (de) Profilzylinderrosette
DE19609846A1 (de) Gleitblech und elektrischer Türöffner mit einem solchen Gleitblech
DE7823228U1 (de) Tuerbeschlag
DE1919233A1 (de) Moebelscharnier mit einem Einlassgehaeuse
CH664418A5 (en) Double-leaf burglar-resistant door - has bar on channel-section rail on stationary leaf covering join with hinging one
DE2532549C3 (de) Befestigung eines Gehäuses, insbesondere für elektrische und elektronische Geräte
DE2950571A1 (de) Aufhaengevorrichtung fuer tueren oder tore
CH693235A5 (de) Einbruchssicherungs-Vorrichtung für Fester undTüren.
DE19528355A1 (de) Sperrelement im Luftspalt einer Tür
CH688058A5 (de) Einbruchssicherungs-Vorrichtung fuer Fenster und Tueren.

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee