DE4439543A1 - Modellbauplatte im Schrank - Google Patents

Modellbauplatte im Schrank

Info

Publication number
DE4439543A1
DE4439543A1 DE19944439543 DE4439543A DE4439543A1 DE 4439543 A1 DE4439543 A1 DE 4439543A1 DE 19944439543 DE19944439543 DE 19944439543 DE 4439543 A DE4439543 A DE 4439543A DE 4439543 A1 DE4439543 A1 DE 4439543A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cabinet
model
board
attached
building board
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19944439543
Other languages
English (en)
Inventor
Hans Rogge
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19944439543 priority Critical patent/DE4439543A1/de
Publication of DE4439543A1 publication Critical patent/DE4439543A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63HTOYS, e.g. TOPS, DOLLS, HOOPS OR BUILDING BLOCKS
    • A63H19/00Model railways
    • A63H19/36Model railway structures, e.g. kinds of arrangement of several units in containers, or on plates, or in combination with scenics for toy purposes

Landscapes

  • Instructional Devices (AREA)

Description

Die Neuerung bezieht sich auf eine Modellandschaft für Modellbauten, insbesondere Modelleisenbahnen und Modell­ autobahnen, die fest mit einer Unterlage verbunden ist.
Es sind bereits Modellandschaften bekannt, bei denen z. B. auf einer Platte einzelne Landschaftsteile zu einer zusammenhängenden Gesamtlandschaft zusammengestellt werden, beispielsweise für Modelleisenbahnen.
Diese bekannten Modellandschaften erhalten gewöhnlich einen Platz an dem sie stehen oder liegen bleiben. Sie be­ anspruchen daher einen Teil eines Raumes, der für andere Zwecke nicht mehr einsetzbar ist. Es sind auch Klapp­ schränke bekannt. Aber nicht in dieser Art.
Die vorliegende Neuerung liegt daher die Aufgabe zugrunde, das Modellbauplatten bis zu 4qmt wahlweise von der horizontalen Gebrauchsstellung ins Innere des Schrankes Fig. 1. einschwenkbar ist. Weitere Merkmale der Neuerung ergeben sich aus der Beschreibung, den An­ sprüchen und der Zeichnung.
Die Neuerung ist in Fig. 1 dargestellt. Fig. 1 zeigt Modellbauplatte im Schrank, im geschlossenen Zustand. Der Schrank besteht aus verleimten Massivholz 1, 2, 3, 4 und 6 Metallwinkel 5. Die an der Wand befes­ tigt werden, Schrank und Winkel werden verschraubt. Ein Kugellagerhalter 6 aus Flacheisen. Zwei Kugel­ lagerhalter 7 aus Hartholz. Vier Führungsleisten, 9 aus Hartholz. Ein Stahlrohr 8 das mit drei Kugel­ lager 18 bestückt ist. (Kugellager nicht gezeichnet.)
Die Neuerung ist in Fig. 2 dargestellt. Fig. 2 zeigt Modellbauplatte mit Nutzungsfläche. Modellbauplatte besteht aus verleimten Schichtholz 10. Anzahl Leisten 11 als Unterbau und Verstärkung, Abdeckplatten 19 in Fig. 1 zu ersehen, des weiteren, vier Eisenwinkel 12 an denen zwei Polyamitseile 15 werden. Bei Längen ab 2 metr. drei Polyamitseile 15. Zwei Kunststoff­ rollen 13 und zwei schwenkbare Tischbeine 14, die beim ausdrehen der Modellbauplatte ausschwenken.
Die Neuerung Fig. 1 und Fig. 2 ergeben zusammen mit Polyamitseil 15 das zweimal ums Stahlrohr 18 gelegt wird, und an 12 befestigt wird, zusammen mit Kurbel 16 die ins Stahlrohr eingeführt, und mit Schraube befes­ tigt wird. Somit kann Modellbauplatte im Schrank, Fig. 1 + Fig. 2 Waagrecht auf Höhe 75 ctm. (vom Fußboden Modellbauplattenoberkante) oder senkrecht bis auf 40 ctm. Schrankoberkante geschwenkt werden. Mit 2 Zusatzseile, die an 12 + 17, Fig. 3 eingehängt werden, kann Modellbauplatte ganz rein oder her­ aus gedreht werden.
Erläuterung zu den mir bekannten Schränken für Modell­ bau. Bekannt ist Modellandschaft im Schrank A63H Gm 79 15 009. Bei einer Modellbauplatte grösse von 1,60 mtr. breite, müste der Schrank GM 79 15 009 eine Schranktiefe von 85 ctm. haben. Bei Modellbauplatte im Schrank, Fig. 1, 2, 3 reicht eine Schranktiefe von 40 ctm. Bekannt ist auch Wandklappschrank,A63H GM. 76 21 103. Der bei grösseren Modellbauplatten,(1,60) am Boden bleibt. Beide bekannte Schränke,(GM 79 15 009) oder (Gm.76 21 103) können nur heraus,oder in den Schrank rein geklapt werden.Um eine ideale bastelhöhe von 75 ctm. zuerreichen, müßte man beide Schränke (GM 76 21 103 + (GM 79 15 009) auf die Höhe 75 ctm. an­ montieren.Bei Modellbauplatten, von 1,60-2,00 Breite würden sie eine Höhe von 2,35 mtr.ereichen oder an der Wohndecke anstossen. Mit Modellbauplatte im Schrank Fig. 1, Fig. 2, Fig. 3 ist das Problem gelöst.

Claims (4)

1. Modellbauplatte im Schrank zum aufbauen einer Modell­ eisenbahn, Modellbauten oder Modellautobahnen , dadurch gekennzeichnet, Schrank besteht aus verleimten Massivholz (1, 2, 3, 4), die mit Schrauben verbunden werden. (6) Metallwinkel, (5) werden an der Wand befestigt, und mit dem Schrank verbunden. Weiteres werden im Schrank (3), Kugellagerhalter (6, 7) und ein Stahlrohr (8), mit 3 Kugel­ lager (18), montiert Kugellager nicht gezeichnet. ferner werden 4 Rollenführungsleisten (9), aus Hart­ holz motiert.
2. Modellbauplatte im Schrank, nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, das eine Modellbauplatte aus verleimten Schichtholz (10), und Leisten (11), (nichtgezeichnet) die als Unterbau, und Verstärkung der Modellbauplatte angebracht werden. An Leisten (11), werden zum Abdecken der Vorderfront, Abdeckplatten angebracht (19). Der Hohlraum zwischen Abdeckplatten (19) und Leisten (11), kann für Kabelverlegung genutzt werden. An der Modellbauplatte nach Anspruch 2 werden 2 Kunst­ stoffrollen (13) (angedeutet in Fig. 3) und zwei schwenkbare Tischbeine (14) angebracht. Zwei Schlösser (nicht gezeichnet) werden zum Abschliessen des Schrankes eingebaut. Vier Metallwinkel (12) montiert.
3. Modellbauplatte im Schrank, nach Anspruch 1 und 2. Zwei Polyamitseile (15) werden ums Stahlrohr (8), zweimal herumgelegt, und dann an Stahlwinkel (12), mit verschraubbaren Kettenglieder befestigt.
4. Modellbauplatte im Schrank nach Anspruch 2, 2, 3. Durch das Drehen des Stahlrohrs (8), mit Kurbel (16), Fig. 3 wird die Modellbauplatte bis auf 40 ctm. Schrankoberkante hereingedreht, mit Zusatz­ seile die an (12) und (17) eingehängt werden kann der Schrank ganz zugedreht werden, beim herausdrehen der Modellbauplatte, Anspruch 2, mit der Kurbel (16), geht der hintere Teil der Modellbauplatte automatisch, auf die Höhe 75 ctm. (Modellbauplattenoberkante)
DE19944439543 1994-11-05 1994-11-05 Modellbauplatte im Schrank Withdrawn DE4439543A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19944439543 DE4439543A1 (de) 1994-11-05 1994-11-05 Modellbauplatte im Schrank

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19944439543 DE4439543A1 (de) 1994-11-05 1994-11-05 Modellbauplatte im Schrank

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4439543A1 true DE4439543A1 (de) 1996-05-09

Family

ID=6532558

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19944439543 Withdrawn DE4439543A1 (de) 1994-11-05 1994-11-05 Modellbauplatte im Schrank

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4439543A1 (de)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1837025U (de) * 1961-06-10 1961-08-31 Hans Merbach Spielzeugschrank fuer modelleisenbahnen.

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1837025U (de) * 1961-06-10 1961-08-31 Hans Merbach Spielzeugschrank fuer modelleisenbahnen.

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Für die HO-Anlage: ... nur ein Kleiderschrank. In: moderne eisenbahn 3/71, S.42,43 *
LAMMICH, Ernst: Die Anlage im Modellbahnschrank. In: Miba 13, H.9, 1961, S.365-367 *

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3409990A1 (de) Vorrichtung fuer einen absenkbaren oberschrank
DE4439543A1 (de) Modellbauplatte im Schrank
DE1778336C3 (de) Möbelsystem für den Zusammenbau von Kastenmöbeln
CH685913A5 (de) Wandtafelsystem.
DE19541068C2 (de) Verkettbarer Schreibtisch
EP0457957A1 (de) Vorrichtung zur Befestigung einer vertikalen Stützsäule an einem Möbelstück
DE102021132269B4 (de) Gestell zum Aufnehmen von Fitnessgeräten
DE2447207A1 (de) Werkschrank
AT402883B (de) Regalartiges möbel
EP1705303A2 (de) Raumgestaltungssystem
DE8018626U1 (de) Vorrichtung zum aufsetzen und abstuetzen des menschlichen fusses
DE19747489A1 (de) Verfahren zur Präsentation von Möbeln, insbesondere von Kombinationsmöbeln sowie Vorrichtung zur Durchführung eines derartigen Verfahrens
DE8322284U1 (de) Installationsblock für Sanitärapparate mit einem von Montagestützen hochsitzend gehaltenen geschäumten Baustein
AT258523B (de) Schaufenstergerät
DE2262433A1 (de) Anschlusstueck fuer eine trennwand
DE10064740B4 (de) Lagersystem
DE2449895A1 (de) Schrank, insbesondere fuer die zahnaerztliche praxis
DE2225955A1 (de) Montagewand
DE2701273C3 (de) Tisch mit einem unter dem Tischblatt verfahrbarem Schrank
DE1908598U (de) Arbeitsplatte.
EP1366691A1 (de) Küchenmöbelsystem
DE1033849B (de) Zahnaerztlicher Geraetestaender
CH404904A (de) Schuhschrank
DE2452539A1 (de) Ausstellungsvorrichtung fuer wandund bodenbelaege, insbesondere fliesenbelaege
DEP0009939DA (de) Mit verstellbarer Tischplatte versehenes Möbelstück

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8122 Nonbinding interest in granting licenses declared
8139 Disposal/non-payment of the annual fee