DE4439153A1 - Trommelwaschmaschine mit einem schwingend befestigten Waschaggregat - Google Patents

Trommelwaschmaschine mit einem schwingend befestigten Waschaggregat

Info

Publication number
DE4439153A1
DE4439153A1 DE4439153A DE4439153A DE4439153A1 DE 4439153 A1 DE4439153 A1 DE 4439153A1 DE 4439153 A DE4439153 A DE 4439153A DE 4439153 A DE4439153 A DE 4439153A DE 4439153 A1 DE4439153 A1 DE 4439153A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
washing machine
drum
washing
aggregate
drum washing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE4439153A
Other languages
English (en)
Other versions
DE4439153C2 (de
Inventor
Christian Beier
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Miele und Cie KG
Original Assignee
Miele und Cie KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Miele und Cie KG filed Critical Miele und Cie KG
Priority to DE4439153A priority Critical patent/DE4439153C2/de
Publication of DE4439153A1 publication Critical patent/DE4439153A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4439153C2 publication Critical patent/DE4439153C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F37/00Details specific to washing machines covered by groups D06F21/00 - D06F25/00
    • D06F37/20Mountings, e.g. resilient mountings, for the rotary receptacle, motor, tub or casing; Preventing or damping vibrations
    • D06F37/22Mountings, e.g. resilient mountings, for the rotary receptacle, motor, tub or casing; Preventing or damping vibrations in machines with a receptacle rotating or oscillating about a horizontal axis

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Main Body Construction Of Washing Machines And Laundry Dryers (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Trommelwaschmaschine mit einem schwingend an einem Gehäuse befestigten Waschaggregat, insbesondere mit einem an Federn aufgehängten Laugenbehälter und einer darin um eine horizontale Achse drehbar angeordneten Trommel.
Waschmaschinen dieser Art sind beispielsweise aus der DE 39 38 822 A1 bekannt. Es ist weiterhin bekannt, das Waschaggregat im unteren Bereich zusätz­ lich durch Dämpfungselemente abzustützen. Durch eine solche schwingende Lagerung sollen die Bewegungen des Laugenbehälters während des Betriebs der Waschmaschine, insbesondere während des Schleuderbetriebs, reduziert und gedämpft werden. Da beim Betrieb der Waschmaschine der Beladungszustand der Trommel zwischen annähernder Leere und Überfüllung schwanken kann, ist die Federung derart bemessen, daß sich die Achse von Trommel und Laugenbehälter im leeren Zustand in einer definierten Nullage befindet. Wird die Trommel beladen, kommt es zu einer Absenkung des Laugenbehälters um einen vom Gewicht der Beladung abhängigen statischen Weganteil. Während des Wasch- und Schleuder­ betriebs wird diesem ein dynamischer Weganteil überlagert, der vom Wäschefall (Waschbetrieb) bzw. von durch ungleichmäßige Verteilung der Wäsche hervorge­ rufenen Schwingungen (Schleuderbetrieb) verursacht wird.
Um bei frontseitig beladbaren Waschmaschinen einen dichtenden Übergang zwi­ schen dem Laugenbehälter und dem Gehäuse und der dort befestigten Tür zu schaffen, wird zwischen diesen beiden Teilen ein Faltenbalg eingesetzt. Dieser muß derart beschaffen sein, daß er die Summe des statischen und des dynami­ schen Weganteils bei ungünstigster Beladung auffangen kann. Bei der Bewegung des Türdichtrings nach unten entstehen Querfalten, welche die Wäsche an ihrer Bewegung hindern können. Die Wäsche dreht sich im Raum zwischen Türdichtring und Türglas auf, wodurch Reibschäden in der Wäsche erzeugt werden.
Bei großen Beladungen und zusätzlich großen Unwuchten kann es außerdem zum Anschlagen des Trommelhalses am Türglas kommen. Auch in dieser Berührungs­ zone können Wäscheschäden entstehen. Außerdem tritt bei großen Dehnungen des Türdichtrings eine verstärkte Kraftübertragung auf das Gehäuse auf, wodurch das Gehäuse in Schwingungen versetzt wird.
Der Erfindung stellt sich somit das Problem, eine Trommelwaschmaschine der ein­ gangs genannten Art zu schaffen, bei der die Bewegung des Waschaggregats ein­ gegrenzt werden. Erfindungsgemäß wird dieses Problem durch eine Trommel­ waschmaschine mit den kennzeichnenden Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus den nachfolgenden Unteransprüchen.
Mit der erfindungsgemäßen Ausbildung der vorgenannten Waschmaschine ist eine Reihe von Vorteilen erreichbar:
  • - Bei frontseitig beladbaren Waschmaschinen kann der Raum zwischen Trommelhals und Tür verringert werden, wodurch die Wahrscheinlichkeit, daß sich Wäsche in den Ringspalt zieht, minimiert wird.
  • - Kratzer am Türglas durch Anschlagen des Trommelhalses werden vermieden.
  • - Der Faltenbalg kann mit kleineren Falten ausgestattet werden, da er nur noch die dynamischen Weganteile aufnehmen muß; hierdurch wird eine Materialeinsparung erzielt.
  • - Versorgungsleitungen und -kabel zum Waschaggregat werden durch die geringeren Wege entlastet und besitzen hierdurch eine längere Haltbarkeit.
  • - Die Aufhängung des Waschaggregats kann schwingungstechnisch in vertikaler Richtung niedriger abgestimmt werden, bspw. durch Verwendung von Federn mit niedrigerer Federkonstante. Hierdurch wird die vertikale Resonanzfrequenz erniedrigt und folglich sind die im Resonanzbereich unwuchtbedingt auftretenden Kräfte auf das Gehäuse auch kleiner, was sich auf die Standfestigkeit der Waschmaschine positiv auswirkt.
  • - Die Bodenfreiheit des schwingenden Systems im Waschautomaten wird größer.
Die letzten drei Vorteile gelten auch für mantelbeschickbare Trommelwasch­ maschinen, so daß sich der Einsatz der Positioniervorrichtung auch in solchen Waschmaschinen lohnt.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist anhand einer Zeichnung rein schema­ tisch dargestellt und wird nachstehend näher erläutert. Die erfindungsgemäß aus­ gebildete Waschmaschine besitzt ein Waschaggregat (1), welches über Winkelhe­ bel (2) in am Gehäuse (3) befestigten Federn (4) eingehängt ist. Die Winkelhe­ bel (2) selbst werden von einer Stelleinrichtung, beispielsweise einem Getriebemo­ tor (5) geführt. An geeigneter Stelle befindet sich eine Vorrichtung (6) zur Ermitt­ lung der Höhenlage des Laugenbehälters im beladenen Zustand bzw. zur Ermitt­ lung des bei der Beladung zurückgelegten Wegs. Hierzu kann ein aus dem DE 89 14 729 U1 bekannter Meßwertaufnehmer oder eine aus der DE 39 38 822 A1 bekannte optische Abtasteinrichtung verwendet werden. Dessen Meßsignale werden von der Programmsteuerung (7) der Waschmaschine verarbeitet und zur Einstellung der Höhenposition des Waschaggregats (1) über den Getriebemotor (5) verwendet. Auf diese Weise sorgt die aus Meßeinrich­ tung (6) und Getriebemotor (5) bestehende Positioniervorrichtung dafür, daß das Waschaggregat (1) immer in eine sogenannte Nullstellung gestellt wird. Bei Waschmaschinen mit frontseitiger Beschickungsöffnung stimmen in dieser Stellung die Achsen von Waschaggregat (1) und Türöffnung überein.

Claims (3)

1. Trommelwaschmaschine mit einem schwingend an einem Gehäuse (3) befestigten Waschaggregat (1), insbesondere mit einem an Federn (4) aufge­ hängten Laugenbehälter und einer darin um eine horizontale Achse drehbar ange­ ordneten Trommel, gekennzeichnet durch eine Positioniervorrichtung, welche den Laugenbehälter im Betriebszustand der Waschmaschine in eine von seiner Beladung unabhängige Hö­ henposition bringt.
2. Trommelwaschmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Positioniervorrichtung eine Meßvorrichtung beinhaltet, welche mit Hilfe ei­ nes Sensors, insbesondere eines Wegsensors die Höhenlage des Laugenbehälters im beladenen Zustand ermittelt.
3. Trommelwaschmaschine nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß eine Stelleinrichtung den Laugenbehälter in Abhängigkeit von der mit der Meßvorrichtung gemessenen Höhenposition um den durch die Beladung hervorge­ rufenen Höhenbetrag anhebt.
DE4439153A 1994-11-03 1994-11-03 Trommelwaschmaschine mit einem schwingend befestigten Waschaggregat Expired - Fee Related DE4439153C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4439153A DE4439153C2 (de) 1994-11-03 1994-11-03 Trommelwaschmaschine mit einem schwingend befestigten Waschaggregat

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4439153A DE4439153C2 (de) 1994-11-03 1994-11-03 Trommelwaschmaschine mit einem schwingend befestigten Waschaggregat

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4439153A1 true DE4439153A1 (de) 1996-05-09
DE4439153C2 DE4439153C2 (de) 2001-03-01

Family

ID=6532319

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4439153A Expired - Fee Related DE4439153C2 (de) 1994-11-03 1994-11-03 Trommelwaschmaschine mit einem schwingend befestigten Waschaggregat

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4439153C2 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10339604B3 (de) * 2003-08-28 2004-10-21 Miele & Cie. Kg Trommelwaschmaschine mit einer Neigevorrichtung zum Bewegen des Waschaggregats
DE102007038672A1 (de) * 2007-08-15 2009-02-26 Miele & Cie. Kg Frontbeschickbare Wäschebehandlungsmaschine sowie Verfahren zum Betreiben einer frontbeschickbaren Wäsche behandlungsmaschine
EP2309051A1 (de) * 2009-10-08 2011-04-13 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Waschmaschinen mit Frontladung und Verfahren zur Positionierung eines Wasserbeckens für die Waschmaschine
DE102008018047B4 (de) 2007-04-10 2018-07-26 Lg Electronics Inc. Waschmaschine
EP3517678A1 (de) * 2018-01-29 2019-07-31 V-Zug AG Lagerungsvorrichtung für einen laugenbehälter in einer wäschebehandlungsvorrichtung

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10158597C1 (de) * 2001-11-29 2003-04-30 Miele & Cie Waschmaschine und Verfahren zur Einstellung der Höhenlage des Laugenbehälters

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1189468B (de) * 1959-01-31 1965-03-18 Constructa Werke G M B H Waschmaschine mit Schleudergang
DE3016915C2 (de) * 1980-05-02 1991-08-22 Fritz Bauer + Soehne Ohg, 8503 Altdorf, De
US5259218A (en) * 1991-09-19 1993-11-09 Ellis Corporation Force minimizing suspension system for rotary washer/extractors

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3938822C2 (de) * 1989-11-23 1994-12-22 Miele & Cie Trommelwaschmaschine

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1189468B (de) * 1959-01-31 1965-03-18 Constructa Werke G M B H Waschmaschine mit Schleudergang
DE3016915C2 (de) * 1980-05-02 1991-08-22 Fritz Bauer + Soehne Ohg, 8503 Altdorf, De
US5259218A (en) * 1991-09-19 1993-11-09 Ellis Corporation Force minimizing suspension system for rotary washer/extractors

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10339604B3 (de) * 2003-08-28 2004-10-21 Miele & Cie. Kg Trommelwaschmaschine mit einer Neigevorrichtung zum Bewegen des Waschaggregats
DE102008018047B4 (de) 2007-04-10 2018-07-26 Lg Electronics Inc. Waschmaschine
DE102007038672A1 (de) * 2007-08-15 2009-02-26 Miele & Cie. Kg Frontbeschickbare Wäschebehandlungsmaschine sowie Verfahren zum Betreiben einer frontbeschickbaren Wäsche behandlungsmaschine
DE102007038672B4 (de) * 2007-08-15 2011-02-24 Miele & Cie. Kg Frontbeschickbare Wäschebehandlungsmaschine
EP2309051A1 (de) * 2009-10-08 2011-04-13 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Waschmaschinen mit Frontladung und Verfahren zur Positionierung eines Wasserbeckens für die Waschmaschine
ES2376811A1 (es) * 2009-10-08 2012-03-20 BSH Electrodomésticos España S.A. M�?quina lavadora de carga frontal y método de posicionamiento de una cuba de dicha m�?quina lavadora.
EP3517678A1 (de) * 2018-01-29 2019-07-31 V-Zug AG Lagerungsvorrichtung für einen laugenbehälter in einer wäschebehandlungsvorrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
DE4439153C2 (de) 2001-03-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1693499B1 (de) Schwingfähig aufgehängtes Innenaggregat einer Wäschebehandlungsmaschine, Verfahren zur Ansteuerung einer Wäschebehandlungsmaschine sowie Verwendung eines elektronischen Sensors als Schwingungssensor in einem Innenaggregat
EP2047024B1 (de) Verfahren zum Bestimmen einer Beladungsmenge eines Wäschebehandlungsgeräts und dazu geeignetes Wäschebehandlungsgerät
DE10022609C2 (de) Verfahren zur Begrenzung der Unwuchtwirkung einer Wascheinheit einer Waschmaschine und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE102006017530A1 (de) Maschine zum Waschen und/oder Trocknen von Wäsche sowie Verfahren zum Erfassen von Unwuchtparametern
EP1734168A2 (de) Vorrichtung zur Erfassung der Unwucht einer drehbaren Komponente eines Haushaltsgeräts
WO2007118512A1 (de) Maschine zum waschen und/oder trocknen von wäsche
DE2204325A1 (de) Zum schleudern dienende trommelwaschmaschine
DE102008039569B4 (de) Aufhängevorrichtung, Wascheinrichtung und Verfahren zur Steuerung einer Wascheinrichtung
EP1094239B1 (de) Dämpfer
DE4439153C2 (de) Trommelwaschmaschine mit einem schwingend befestigten Waschaggregat
EP3462052A1 (de) Federeinrichtung zur federnden lagerung einer funktionseinheit eines elektrogeräts und verfahren zur beeinflussung einer solchen federeinrichtung
DE60310917T2 (de) Automatische auswuchtvorrichtung
EP2949612B1 (de) Spulvorrichtung für eine kreuzspulen herstellende textilmaschine
DE1585990A1 (de) Einrichtung zur Schwingungsdaempfung an Waschmaschinen
EP2794974A1 (de) Haushaltsgerät zur pflege von wäschestücken sowie verfahren zum bestimmen eines fehlerzustands einer schwingvorrichtung eines haushaltsgeräts
WO2015132270A1 (de) Verfahren zum bestimmen eines beladungsgewichts eines schwingenden systems eines haushaltsgeräts zur pflege von wäschestücken und haushaltsgerät
DE102007028739B4 (de) Waschmaschine
EP0365800A1 (de) Verfahren zur aktiven Dämpfung von Schwingungen an einer Papiermaschine und Vorrichtungen zu seiner Durchführung
EP2465994B1 (de) Hausgerät zur Pflege von Wäschestücken sowie Verfahren zum Betreiben eines derartigen Hausgeräts
DE60021615T2 (de) Zentrifuge mit aufgehängtem laugenbeälter und freitragender trommel
AT213818B (de)
EP0835954A2 (de) Wasch- und/oder Trocknungsvorrichtung, insbesondere Trommelwaschmaschine
EP2652192B1 (de) Waschmaschine mit Antrieb, sowie Verfahren zum Betreiben einer solchen Waschmaschine
DE10235180A1 (de) Haushaltsmaschine mit wenigstens einem schwingungserzeugenden Rotor
DE102017121862A1 (de) Wälzlager zur Lagerung einer Waschmaschinentrommel

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8120 Willingness to grant licences paragraph 23
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: MIELE & CIE. KG, 33332 GUETERSLOH, DE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee