DE4437382C1 - Verfahren zur Verbesserung der Hochspannungsfestigkeit einer Hochspannungssteckverbindung - Google Patents

Verfahren zur Verbesserung der Hochspannungsfestigkeit einer Hochspannungssteckverbindung

Info

Publication number
DE4437382C1
DE4437382C1 DE4437382A DE4437382A DE4437382C1 DE 4437382 C1 DE4437382 C1 DE 4437382C1 DE 4437382 A DE4437382 A DE 4437382A DE 4437382 A DE4437382 A DE 4437382A DE 4437382 C1 DE4437382 C1 DE 4437382C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plug
connector
mating
elastomer
mating connector
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE4437382A
Other languages
English (en)
Inventor
Hans Negle
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Philips Intellectual Property and Standards GmbH
Original Assignee
Philips Patentverwaltung GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Philips Patentverwaltung GmbH filed Critical Philips Patentverwaltung GmbH
Priority to DE4437382A priority Critical patent/DE4437382C1/de
Priority to NL1001204A priority patent/NL1001204C2/xx
Priority to JP7266990A priority patent/JPH08213098A/ja
Priority to US08/544,947 priority patent/US5876229A/en
Application granted granted Critical
Publication of DE4437382C1 publication Critical patent/DE4437382C1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/46Bases; Cases
    • H01R13/53Bases or cases for heavy duty; Bases or cases for high voltage with means for preventing corona or arcing

Landscapes

  • Connector Housings Or Holding Contact Members (AREA)
  • X-Ray Techniques (AREA)
  • Manufacturing Of Electrical Connectors (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Verbesserung der Hochspannungsfestigkeit einer Hochspannungssteckverbin­ dung, die aus einem Stecker und einem den Stecker auf­ nehmenden Gegenstecker besteht, wobei der Stecker in sei­ nem dem Gegenstecker zugewandten Bereich und/oder der Gegenstecker in seinem dem Stecker zugewandten Bereich eine Schicht aus einem Elastomer aufweist. Weiterhin be­ trifft die Erfindung eine Hochspannungssteckverbindung mit entsprechend verbesserter Hochspannungsfestigkeit.
Die Hochspannungsfestigkeit einer Hochspannungssteckver­ bindung, die aus einem Stecker und einem Gegenstecker besteht, wird durch Ionisationsvorgänge in der Fuge zwi­ schen den einander zugewandten Oberflächen von Stecker und Gegenstecker begrenzt. Deshalb müssen diese Teile genügend lang sein, um solche Ionisationsvorgänge nicht entstehen zu lassen.
Aus der DE-PS 30 03 166 ist es bekannt, daß man die Bau­ länge einer solchen Hochspannungssteckverbindung verrin­ gern kann, wenn ständig eine durch eine Federkonstruktion erzeugte Druckkraft den Stecker in den Gegenstecker hin­ einpreßt. Allerdings ist diese Federkonstruktion relativ aufwendig und sie hat ihrerseits eine gewisse Baulänge.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, ein einfaches Verfahren zur Verbesserung der Hochspannungsfestigkeit einer Hochspannungssteckverbindung der eingangs genannten Art anzugeben, das ohne eine solche Federkonstruktion auskommt. Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch ge­ löst, daß in die Fuge zwischen dem Stecker und den Gegen­ stecker eine auf den Elastomer als Quellmittel wirkendes Medium eingebracht wird.
Das Quellmittel wird vorzugsweise unmittelbar vor dem Zusammenbau der Hochspannungssteckverbindung auf eine der miteinander in Berührung tretenden Oberflächen von Stecker oder Gegenstecker aufgebracht. Beim Zusammenstecken von Stecker und Gegenstecker wirkt das Quellmittel zunächst als Gleitmittel und erleichtert das reibungslose Zusammen­ fügen dieser beiden Teile. Beim anschließenden Quellprozeß des Elastomers verschwinden auch kleinste Unebenheiten in den Oberflächen und die Fuge zwischen den beiden Teilen wird durch den zum Quellen gebrachten Elastomer vollstän­ dig ausgefüllt.
Das Quellmittel kann flüssig oder pastös sein und sollte elektrisch isolierende Eigenschaften haben. Eine Weiter­ bildung der Erfindung sieht vor, daß als Quellmittel eine aliphatische Kohlenwasserstoffverbindung dient. Je kürzer­ kettig dabei die Kohlenwasserstoffverbindung ist, desto besser kann das Quellmittel in den Elastomer eindringen und diesen zum Quellen bringen.
Im einzelnen hängt die Wirkung auch von dem verwendeten Elastomer ab. Als Elastomere für diese Zwecke eignen sich synthetischer Kautschuk (z. B. Silikonkautschuk, EPR (Äthy­ len-Propylen-Rubber = Äthylen-Propylen-Gummi), Na­ turkautschuk sowie thermoplastische Elastomere (TPE).
Eine Weiterbildung der Erfindung sieht vor, daß als Quell­ mittel Transformatoröl dient. Dieses Quellmittel ist ins­ besondere in Verbindung mit Siliconkautschuk geeignet.
Eine Hochspannungssteckverbindung, die aus einem Stecker und einem den Stecker aufnehmenden Gegenstecker besteht, wobei der Stecker in seinem dem Gegenstecker zugewandten Bereich und/oder der Gegenstecker in seinem dem Stecker zugewandten Bereich eine Schicht aus einem Elastomer auf­ weist, ist erfindungsgemäß dadurch gekennzeichnet, daß der Elastomer durch ein Quellmittel zum Quellen gebracht ist.
Die zur Erläuterung der Erfindung dienende Zeichnung zeigt ein Hochspannungskabel 1, das durch einen Hochspannungs­ stecker 2 abgeschlossen wird. Im zusammengebauten Zustand wird der Stecker 2 von einem Gegenstecker 3 aufgenommen, der aus einem harten Isoliermaterial, z. B. Epoxidharz, PET oder PBT bestehen kann. Der Gegenstecker 3 ist z. B. an dem Deckel 4 eines nicht näher dargestellten Hochspannungs­ erzeugers befestigt, und der Stecker 2 wird mittels einer Überwurfmutter 5, die in ein Gewinde am oberen Ende des Gegensteckers eingreift, in diesen hineingepreßt. Zumin­ dest an den Seitenflächen besteht der Stecker 2 aus Sili­ konkautschuk.
Vor dem Einführen des Steckers 2 wird dieser in Trans­ formatoröl getaucht, wie es z. B. in Hochspannungserzeugern zu Isolierzwecken verwendet wird, und anschließend wird der Stecker 2 in den Gegenstecker 3 eingeführt und mit diesem durch Festziehen der Überwurfmutter 5 verbunden. (Es ist auch möglich, etwas Transformatoröl in den Gegen­ stecker zu füllen und dann den Stecker in den Gegenstecker einzuführen, wobei sich das Transformatoröl in der Fuge ausbreitet.) Das Transformatoröl erleichtert das Einführen des Steckers und bewirkt anschließend das Aufquellen des Silikonkautschuks. Dieser wird daher seitlich gegen den Gegenstecker 3 gepreßt, so daß die Fuge vollständig ausge­ füllt und abgedichtet wird. Dieser weist daher näherungs­ weise die gleichen Isolationseigenschaften wie der homoge­ ne Isolationsstoff (Silikonkautschuk) auf.
Eine auf diese Weise hergestellte Hochspannungssteckver­ bindung hatte bei einer Steckerlänge von 55 mm eine für den Betrieb an 75 kV ausreichende Hochspannungsfestigkeit.

Claims (4)

1. Verfahren zur Verbesserung der Hochspannungsfestigkeit einer Hochspannungssteckverbindung, die aus einem Stecker und einem den Stecker aufnehmenden Gegenstecker besteht, wobei der Stecker in seinem dem Gegenstecker zugewandten Bereich und/oder der Gegenstecker in seinem dem Stecker zugewandten Bereich eine Schicht aus einem Elastomer auf­ weist, dadurch gekennzeichnet, daß in die Fuge zwischen dem Stecker und den Gegenstecker eine auf den Elastomer als Quellmittel wirkendes Medium eingebracht wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet daß als Quellmittel eine aliphati­ sche Kohlenwasserstoffverbindung dient.
3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet daß als Quellmittel Transformato­ röl dient.
4. Hochspannungssteckverbindung, die aus einem Stecker und einem den Stecker aufnehmenden Gegenstecker besteht, wobei der Stecker in seinem dem Gegenstecker zugewandten Bereich und/oder der Gegenstecker in seinem dem Stecker zugewand­ ten Bereich eine Schicht aus einem Elastomer aufweist, dadurch gekennzeichnet daß der Elastomer durch ein Quell­ mittel zum Quellen gebracht ist.
DE4437382A 1994-10-19 1994-10-19 Verfahren zur Verbesserung der Hochspannungsfestigkeit einer Hochspannungssteckverbindung Expired - Fee Related DE4437382C1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4437382A DE4437382C1 (de) 1994-10-19 1994-10-19 Verfahren zur Verbesserung der Hochspannungsfestigkeit einer Hochspannungssteckverbindung
NL1001204A NL1001204C2 (nl) 1994-10-19 1995-09-15 Hoogspanningssteekverbinding voor röntgengenerator.
JP7266990A JPH08213098A (ja) 1994-10-19 1995-10-16 高電圧コネクタ
US08/544,947 US5876229A (en) 1994-10-19 1995-10-18 High-voltage connector

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4437382A DE4437382C1 (de) 1994-10-19 1994-10-19 Verfahren zur Verbesserung der Hochspannungsfestigkeit einer Hochspannungssteckverbindung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4437382C1 true DE4437382C1 (de) 1995-11-23

Family

ID=6531185

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4437382A Expired - Fee Related DE4437382C1 (de) 1994-10-19 1994-10-19 Verfahren zur Verbesserung der Hochspannungsfestigkeit einer Hochspannungssteckverbindung

Country Status (4)

Country Link
US (1) US5876229A (de)
JP (1) JPH08213098A (de)
DE (1) DE4437382C1 (de)
NL (1) NL1001204C2 (de)

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP4497647B2 (ja) * 2000-04-12 2010-07-07 エスアイアイ・ナノテクノロジー株式会社 蛍光x線分析装置
US6494618B1 (en) * 2000-08-15 2002-12-17 Varian Medical Systems, Inc. High voltage receptacle for x-ray tubes
US6485326B1 (en) 2000-10-19 2002-11-26 France/Scott Fetzer Company High-voltage connection enclosure and method
US6781060B2 (en) * 2002-07-26 2004-08-24 X-Ray Optical Systems Incorporated Electrical connector, a cable sleeve, and a method for fabricating an electrical connection
US7204705B2 (en) * 2003-01-07 2007-04-17 Koninklijke Philips Electronics, N.V. High-voltage connector
EP1639608B1 (de) * 2003-06-18 2011-11-30 Philips Intellectual Property & Standards GmbH Hochspannungsisolatorkomponente für einen röntgengenerator
JP4610609B2 (ja) * 2004-04-29 2011-01-12 コーニンクレッカ フィリップス エレクトロニクス エヌ ヴィ 高圧コネクタ
US7419397B2 (en) * 2006-11-13 2008-09-02 Caterpillar Inc. High voltage connector assembly
US8848873B2 (en) 2011-01-25 2014-09-30 Medtronic Navigation, Inc. X-ray imaging system with cabling precharging module
US8817950B2 (en) * 2011-12-22 2014-08-26 Moxtek, Inc. X-ray tube to power supply connector
JP6367050B2 (ja) * 2014-08-29 2018-08-01 東芝電子管デバイス株式会社 X線管装置

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3003166C2 (de) * 1980-01-30 1983-05-26 Felten & Guilleaume Energietechnik GmbH, 5000 Köln Steckverbindungseinrichtung für eine Hochspannungsleitung

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3750088A (en) * 1971-09-23 1973-07-31 Obrien D G Inc High pressure electrical feed-through fitting
US3982059A (en) * 1974-12-26 1976-09-21 The Machlett Laboratories, Incorporated Flexible cable termination
US4335928A (en) * 1980-06-30 1982-06-22 General Electric Company High voltage connector for x-ray equipment
US4494811A (en) * 1980-12-10 1985-01-22 Picker Corporation High voltage connector assembly with internal oil expansion chamber
GB8308978D0 (en) * 1983-03-31 1983-05-11 Bicc Plc Electrical connectors
US4946393A (en) * 1989-08-04 1990-08-07 Amerace Corporation Separable connector access port and fittings
JPH04137372A (ja) * 1990-09-26 1992-05-12 Toshiba Corp 高圧部材絶縁構造
US5194012A (en) * 1991-07-30 1993-03-16 Cairns James L Spark-proof hostile environment connector
US5358419A (en) * 1993-08-30 1994-10-25 General Electric Company Electrical power tube connector

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3003166C2 (de) * 1980-01-30 1983-05-26 Felten & Guilleaume Energietechnik GmbH, 5000 Köln Steckverbindungseinrichtung für eine Hochspannungsleitung

Also Published As

Publication number Publication date
US5876229A (en) 1999-03-02
JPH08213098A (ja) 1996-08-20
NL1001204C2 (nl) 1996-09-11
NL1001204A1 (nl) 1996-04-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2309825C2 (de) Durchführung in Metall-Glas-Einschmelztechnik
DE1465493C3 (de) Kabelendteil zum Abschluß oder zur Verbindung abgeschirmter Hochspannungskabel
DE4437382C1 (de) Verfahren zur Verbesserung der Hochspannungsfestigkeit einer Hochspannungssteckverbindung
DE2313726C3 (de) Steckvorrichtung mit einem Stecker und einer Kupplung
DE19652540C2 (de) Steckverbinder für ein Hochspannungskabel
EP0158585A1 (de) Am Ende eines einadrigen, geschirmten elektrischen Kabels angeordneter einpoliger Steckverbinder
DE2448497A1 (de) Roentgenroehre und vorrichtung mit einer roentgenroehre
EP0060930A1 (de) Garnitur für das Ende eines Mittelspannungs- oder Hochspannungskabels
DE102008052822A1 (de) Steckverbinder
DE4425421C1 (de) Isolierkörper für Kabelendgarnituren, insbesondere Kabelstecker
DE2312897A1 (de) Hochspannungs-verbindungsvorrichtung, insbesondere fuer geraetedurchfuehrungen
EP0017953B1 (de) Garnitur für das Ende eines Mittelspannungs- oder Hochspannungskabels
DE3347170C2 (de)
DE1148613B (de) Verbindungsteil fuer eine loesbare, wasserdichte elektrische Verbindung
DE3815666C2 (de)
DE3142191C2 (de) Kunststoffisoliertes Mittelspannungskabel mit aufgeschobener mit einem Kontaktstützteil versehene Verbindungsmuffe
DE2745887A1 (de) Elektrisches verbindergehaeuse
DE3247482A1 (de) Verbindungsvorrichtung
DE2625893A1 (de) Einadriges, geschirmtes elektrisches kabel mit konfektioniertem kabelende
DE2516280A1 (de) Elektrische steckverbindung
DE2453004A1 (de) Muffe
DE2609078A1 (de) Uebergangsmuffe
DE2322800B2 (de) Verfahren zum herstellen einer verbindung zwischen einem ende einer metallhuelle eines elektrischen kabels und einer metallischen verbindungsmuffe oder einem endanschlussgehaeuse
DE2019639C3 (de) Elektrische Steckvorrichtung mit Potentialausgleich
EP0203253A2 (de) Gekapselte unlösbare elektrische Leiterverbindung

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of the examined application without publication of unexamined application
D1 Grant (no unexamined application published) patent law 81
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: PHILIPS CORPORATE INTELLECTUAL PROPERTY GMBH, 2233

8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: PHILIPS INTELLECTUAL PROPERTY & STANDARDS GMBH, 20

8339 Ceased/non-payment of the annual fee