DE4436768A1 - Unterirdischer Lagerraum - Google Patents

Unterirdischer Lagerraum

Info

Publication number
DE4436768A1
DE4436768A1 DE4436768A DE4436768A DE4436768A1 DE 4436768 A1 DE4436768 A1 DE 4436768A1 DE 4436768 A DE4436768 A DE 4436768A DE 4436768 A DE4436768 A DE 4436768A DE 4436768 A1 DE4436768 A1 DE 4436768A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
storage room
underground storage
room according
flaps
flap
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE4436768A
Other languages
English (en)
Inventor
Peter Dr Wuesthof
Erich Wirzberger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bosch Rexroth AG
Original Assignee
Mannesmann Rexroth AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mannesmann Rexroth AG filed Critical Mannesmann Rexroth AG
Priority to DE4436768A priority Critical patent/DE4436768A1/de
Priority to US08/535,631 priority patent/US5687816A/en
Publication of DE4436768A1 publication Critical patent/DE4436768A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/343Structures characterised by movable, separable, or collapsible parts, e.g. for transport
    • E04B1/34363Structures characterised by movable, separable, or collapsible parts, e.g. for transport with provisions to raise or lower the whole structure
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66FHOISTING, LIFTING, HAULING OR PUSHING, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, e.g. DEVICES WHICH APPLY A LIFTING OR PUSHING FORCE DIRECTLY TO THE SURFACE OF A LOAD
    • B66F7/00Lifting frames, e.g. for lifting vehicles; Platform lifts
    • B66F7/10Lifting frames, e.g. for lifting vehicles; Platform lifts with platforms supported directly by jacks
    • B66F7/16Lifting frames, e.g. for lifting vehicles; Platform lifts with platforms supported directly by jacks by one or more hydraulic or pneumatic jacks
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02DFOUNDATIONS; EXCAVATIONS; EMBANKMENTS; UNDERGROUND OR UNDERWATER STRUCTURES
    • E02D29/00Independent underground or underwater structures; Retaining walls
    • E02D29/12Manhole shafts; Other inspection or access chambers; Accessories therefor

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Paleontology (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Power-Operated Mechanisms For Wings (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen unterirdisch angeordneten Lager­ raum, der über eine Hebebühne zugänglich ist. Den Abschluß der Hebebühnenöffnung durch eine auf Rollen laufende Platte durch­ zuführen, erfordert aufwendige Antriebsmittel und besondere Schutzmaßnahmen vor Verschmutzung sowohl der Laufbahnen als auch der Antriebsmittel selbst. Außerdem wird durch äußere Sachbe­ schädigungen an der Anschlußplatte deren Funktionsfähigkeit leicht beeinträchtigt.
Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, einen unterirdischen Lagerraum zu schaffen, bei dem der Abschluß der Hebebühnenöff­ nung weitgehend schmutzunempfindlich ist, seine Funktionsfähig­ keit auch bei äußerer Sachbeschädigung erhalten bleibt und vor allem die Betätigung mit einfachen Mitteln durchzuführen ist.
Nach der Erfindung wird dies mit den kennzeichnenden Merkmalen des Anspruches 1 erreicht. Weitere Merkmale der Erfindung erge­ ben sich aus den Unteransprüchen sowie der nachfolgenden Be­ schreibung eines Ausführungsbeispiels der Erfindung.
In der Zeichnung veranschaulicht
Fig. 1 einen Längsschnitt durch einen unterirdischen Lagerraum,
Fig. 2 einen Schnitt nach der Linie A-A der Fig. 1,
Fig. 3 einen Schnitt nach der Linie B-B der Fig. 1,
Fig. 4 einen Schnitt nach der Linie C-C der Fig. 1 und
Fig. 5 einen Schnitt nach der Linie D-D der Fig. 1.
In Fig. 1 ist mit 1 das Erdreich bezeichnet, in dem ein Lager­ raum 2 ausgenommen ist. Der Lagerraum 2 ist über eine Hebebühne 3 zugänglich, deren Plattform 4 mittels hydraulischer Arbeitszy­ linder 5 aus der gezeigten unteren Lagerebene 6 in die obere Zu­ gangsebene 7 anzuheben ist. Die Hebebühnenöffnung 8 wird von zwei im Abstand S voneinander getrennt angeordneten Klappen 9 und 10 verschlossen bzw. geöffnet, wenn diese gemaß Fig. 5 um 90° verschwenkt werden. Durch die Verwendung von zwei im Abstand voneinander angeordneten Klappen ist ein dichter Abschluß der Hebebühnenöffnung auch dann sichergestellt, wenn die oberen Klappe durch äußere Einflüsse beschädigt wird. Die Verwendung von Klappen zum Abschluß der Hebebühnenöffnung hat den weiteren Vorteil, daß zu deren Betätigung lediglich zwei weitgehend schmutzunempfindliche Schwenklager 11, 12 erforderlich sind. Am Ende der Schwenkzapfen 13, 14, die an den Klappen befestigt sind und in den Lagern 11, 12 geführt sind, sind Hebelarme 15, 16 be­ festigt, deren freie Enden 15a, 16a mit den Kolbenstangen 17, 18 von Betätigungszylindern 19, 20 schwenkbar verbunden sind. Die Zylinderböden sind an Mauerkonsolen 21, 22 schwenkbar befestigt. Die Klappen weisen Gegengewichte 9a, 10a auf, so daß zu deren Verschwenken nur geringe hydraulische Kräfte von den Betäti­ gungszylindern aufgebracht werden müssen. Die Betätigungszylin­ der sind seitlich der Klappen in eine durch eine Wand 23a, 24a von den Klappen getrennten Kammern 23, 24 liegend und geschützt untergebracht. Die Lager 11, 12 der Schwenkzapfen 13, 14 sind in den Trennwänden vorgesehen und die Schwenkzapfenenden zur Befe­ stigung der Hebelarme in die Kammern eingeführt.
Die vier Zylinder 5 zum Heben und Senken der Hebebühne sind in Aussparungen 30 des Mauerwerkes 31 seitlich der Hebebühne ange­ ordnet und die Zylinderkörper 5a über Konsolen 32 mit dem Unter­ gestell 33 der Hebebühne befestigt. Die Kolbenstangen 5b sind mit den Enden 5c an im Mauerwerk abstützend befestigten Tragkör­ per 34 befestigt. Durch die ortsfest angeordneten Kolbenstangen und den mit der Hebebühne verfahrbaren Zylinderkörpern werden die Kolbenstangen in vorteilhafter Weise auf Zug beansprucht. Die Zylinder werden über ein Wegmeßsystem so angesteuert, daß deren Hubbewegung beim Ein- und Ausziehen der Kolbenstangen im Gleichlauf erfolgt. Die zum Betätigen der Arbeitszylinder 5, 19, 20 erforderliche Arbeitsflüssigkeit wird von einer hydraulischen Speicherstation 36 bereitgestellt, die von einem Hydraulikaggre­ gat 37 gespeist wird. Speichereinrichtung und Hydraulikaggregat sind geschützt unterhalb der Plattform 4 auf dem Boden 6a des Lagerraumes aufgestellt.

Claims (10)

1. Unterirdischer Lagerraum, insbesondere für gefährdete Güter, dadurch gekennzeichnet, daß der Zugang über einen Hebe­ bühne (3) erfolgt und durch eine schwenkbare Klappe (10) ver­ schließbar ist.
2. Unterirdischer Lagerraum nach Anspruch 1, dadurch ge­ kennzeichnet, daß unterhalb der den Zugang nach außen ver­ schließbaren Klappe (10) eine zweite schwenkbare Klappe (9) im Abstand (S) zur äußeren Klappe (10) angeordnet ist.
3. Unterirdischer Lagerraum nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Schwenkachsen (11a, 12a) der Klappen (9, 10) auf gegenüberliegenden Seiten der Schwenkbühne angeordnet sind.
4. Unterirdischer Lagerraum nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Klappen um 90° schwenkbar sind.
5. Unterirdischer Lagerraum nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Klappen von hydrauli­ schen Betätigungszylindern (19, 20) betätigbar sind.
6. Unterirdischer Lagerraum nach Anspruch 5, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die Klappen in Lagern (11, 12) geführte Schwenkzapfen (13, 14) mit Hebelarmen (15, 16) aufweisen und an den Enden (15a, 16a) der Hebelarme die Zylinderstangen (17, 18) der Betätigungszylinder angelenkt sind.
7. Unterirdischer Lagerraum nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Betätigungszylinder in Kammern (23, 24) liegend untergebracht sind, die durch eine die Lager der Schwenkzapfen aufnehmende Wand (23a, 24a) von den Klappen getrennt sind.
8. Unterirdischer Lagerraum nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Arbeitszylinder (5) zum Heben der Hebebühne (3) in Aussparungen (30) im Mauerwerk (31) seitlich neben der Hebebühne angeordnet sind und die Zylin­ derkörper (5a) mit der Hebebühne verfahrbar an der Hebebühne be­ festigt sind und die Kolbenstangenenden (5c) ortsfest unterhalb der unteren Klappe (9) auf Zug befestigt sind.
9. Unterirdischer Lagerraum nach einem der vorhergehenden Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, daß die zum Betätigen der Arbeitszylinder (5, 19, 20) erforderliche Arbeitsflüssigkeit von einer von einem Hydraulikaggregat (37) gespeisten hydraulischen Speicherstation (36) geliefert wird, wobei Hydraulikaggregat und Speicherstation unterhalb der Hebebühne auf dem Boden (6a) des Lagers angeordnet sind.
10. Unterirdischer Lagerraum nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Arbeitszylinder (5) zum Heben und Senken der Hebebühne (3) über ein Wegmeßsystem im Gleichlauf der Hubbewegung beim Ein- und Ausziehen der Kolben­ stangen angesteuert werden.
DE4436768A 1994-10-14 1994-10-14 Unterirdischer Lagerraum Ceased DE4436768A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4436768A DE4436768A1 (de) 1994-10-14 1994-10-14 Unterirdischer Lagerraum
US08/535,631 US5687816A (en) 1994-10-14 1995-09-28 Underground storage space

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4436768A DE4436768A1 (de) 1994-10-14 1994-10-14 Unterirdischer Lagerraum

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4436768A1 true DE4436768A1 (de) 1996-04-18

Family

ID=6530788

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4436768A Ceased DE4436768A1 (de) 1994-10-14 1994-10-14 Unterirdischer Lagerraum

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4436768A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19653342A1 (de) * 1996-12-20 1998-06-25 Rexroth Mannesmann Gmbh Schutzbau für gegen Witterungseinflüsse und Fremdeinwirkungen empfindliche Geräte
ES2146145A1 (es) * 1997-02-12 2000-07-16 Transmet Sa Sistema de almacenamiento subterraneo transitorio y temporizado de los contenedores de residuos solidos urbanos vacios.

Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1178814A (en) * 1915-07-08 1916-04-11 Neils Peter Sorensen Doors for underground elevators and shafts.
DE1246963B (de) * 1961-05-15 1967-08-10 Loedige Alois Dipl Ing Unterfluraufzug
DE1279310B (de) * 1962-01-08 1968-10-03 Loedige Alois Dipl Ing Eingangsbauwerk fuer eine unterirdische Anlage
DE2242894A1 (de) * 1972-08-31 1974-03-14 Gervin Mueller Energieverteilungsstation, insbesondere elektrische umformstation
DE2317695A1 (de) * 1973-04-07 1974-10-17 Bernhard Weber Heb- und senkbare plattform fuer einen kraftwagen, insbesondere als zugang einer unterflurgarage
DE2816210A1 (de) * 1978-04-14 1979-10-25 Gervin Josef Mueller Teilweise in das erdreich einsenkbares stationsgebaeude
DE8005867U1 (de) * 1980-03-04 1980-06-12 Passavant-Werke Michelbacher Huette, 6209 Aarbergen Schachtabdeckung mit einer oeffnungshilfevorrichtung
GB2231073A (en) * 1989-04-25 1990-11-07 Combi Box System Ab Service system for a plurality of separated docking places
DE4105901A1 (de) * 1991-02-26 1992-08-27 Rolf Schroeder Unterfluriges lagergehaeuse mit hubeinrichtung und abdeckung und einem lagerbehaelter
DE9217542U1 (de) * 1992-12-23 1993-04-15 Moser, Herbert, 7743 Furtwangen, De

Patent Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1178814A (en) * 1915-07-08 1916-04-11 Neils Peter Sorensen Doors for underground elevators and shafts.
DE1246963B (de) * 1961-05-15 1967-08-10 Loedige Alois Dipl Ing Unterfluraufzug
DE1279310B (de) * 1962-01-08 1968-10-03 Loedige Alois Dipl Ing Eingangsbauwerk fuer eine unterirdische Anlage
DE2242894A1 (de) * 1972-08-31 1974-03-14 Gervin Mueller Energieverteilungsstation, insbesondere elektrische umformstation
DE2317695A1 (de) * 1973-04-07 1974-10-17 Bernhard Weber Heb- und senkbare plattform fuer einen kraftwagen, insbesondere als zugang einer unterflurgarage
DE2816210A1 (de) * 1978-04-14 1979-10-25 Gervin Josef Mueller Teilweise in das erdreich einsenkbares stationsgebaeude
DE8005867U1 (de) * 1980-03-04 1980-06-12 Passavant-Werke Michelbacher Huette, 6209 Aarbergen Schachtabdeckung mit einer oeffnungshilfevorrichtung
GB2231073A (en) * 1989-04-25 1990-11-07 Combi Box System Ab Service system for a plurality of separated docking places
DE4105901A1 (de) * 1991-02-26 1992-08-27 Rolf Schroeder Unterfluriges lagergehaeuse mit hubeinrichtung und abdeckung und einem lagerbehaelter
DE9217542U1 (de) * 1992-12-23 1993-04-15 Moser, Herbert, 7743 Furtwangen, De

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19653342A1 (de) * 1996-12-20 1998-06-25 Rexroth Mannesmann Gmbh Schutzbau für gegen Witterungseinflüsse und Fremdeinwirkungen empfindliche Geräte
ES2146145A1 (es) * 1997-02-12 2000-07-16 Transmet Sa Sistema de almacenamiento subterraneo transitorio y temporizado de los contenedores de residuos solidos urbanos vacios.

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2151436A1 (de) Geraet zur Feuerbekaempfung
DE3122130C2 (de)
DE3006213A1 (de) Heber
DE1943631B2 (de) Betätigungseinrichtung zum Öffnen und Schließen der Schalen oder Finger eines mit dem Hubseil eines Krans oder Baggers verbundenen Greifers
DE2944885C2 (de) Einrichtung zur Einstellung des Schnitthorizontes eines Hobels o.dgl.
DE4436768A1 (de) Unterirdischer Lagerraum
EP0426016B1 (de) Vorrichtung zum Bewegen einer Ladebordwand
DE3437401A1 (de) Staplerfahrzeug mit teleskophubmast
EP0338492B1 (de) Klappbehälter für getrenntes Sammeln unterschiedlicher Materialien
DE19505130A1 (de) Unterirdischer Lagerraum
DE3153022C2 (de) Als Ausbauhilfe dienende Vorrichtung für den Streckenvortrieb im Berg- und Tunnelbau
DE4014456A1 (de) Vorrichtung zum abstellen von kraftfahrzeugen auf plattformen
DE4021180C2 (de) Gebäude mit einer Überfahrbrücke
DE2319844A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum verschieben eines grubenstempels im streb
DE2731786A1 (de) Fahrzeug fuer den transport von hohlkoerpern, wie z.b. fertiggaragen o.dgl.
DE2328405A1 (de) Ladepforte fuer schiffe, die eine auf zwei verschiedenen hoehen bewegliche zugangsrampe bildet
DE3635665C1 (en) Displacement mechanism for mine roof support air pipes - has housing of displacement ram firmly coupled to hoist ram housing, with both rams guided by cams in support head duct
DE3739221A1 (de) Strebausbau
DE4106885C2 (de)
DE2836776C2 (de) Vorrichtung zur hydromechanischen Gewinnung von Mineralien
DE3108287C2 (de) Einrichtung zur Einstellung des Schnitthorizontes einer untertägigen Gewinnungsmaschine, insbesondere eines Hobels
AT395575B (de) Ausgleichsrampe fuer eine ortsfeste laderampe
DE1952826A1 (de) Kastenwagen,insbesondere Viehtransportwagen
DE3145270C2 (de) Als Ausbauhilfe dienende Vorrichtung für den Streckenvortrieb im Berg- und Tunnelbau
DE3535122C1 (en) Ramp for motor vehicles on board ships

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: MANNESMANN REXROTH AG, 97816 LOHR, DE

8110 Request for examination paragraph 44
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: BOSCH REXROTH AG, 70184 STUTTGART, DE

Owner name: BOSCH REXROTH AG, 70184 STUTTGART, DE

8131 Rejection