DE4436300A1 - Kettenspannvorrichtung für eine Kettensäge - Google Patents

Kettenspannvorrichtung für eine Kettensäge

Info

Publication number
DE4436300A1
DE4436300A1 DE4436300A DE4436300A DE4436300A1 DE 4436300 A1 DE4436300 A1 DE 4436300A1 DE 4436300 A DE4436300 A DE 4436300A DE 4436300 A DE4436300 A DE 4436300A DE 4436300 A1 DE4436300 A1 DE 4436300A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
guide rod
nut
chain
housing
guide bar
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE4436300A
Other languages
English (en)
Other versions
DE4436300C2 (de
Inventor
Paer Bengt Goeran Martinsson
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Electrolux AB
Original Assignee
Electrolux AB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=20391410&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE4436300(A1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Electrolux AB filed Critical Electrolux AB
Publication of DE4436300A1 publication Critical patent/DE4436300A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4436300C2 publication Critical patent/DE4436300C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27BSAWS FOR WOOD OR SIMILAR MATERIAL; COMPONENTS OR ACCESSORIES THEREFOR
    • B27B17/00Chain saws; Equipment therefor
    • B27B17/14Arrangements for stretching the chain saw

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Sawing (AREA)
  • Devices For Conveying Motion By Means Of Endless Flexible Members (AREA)
  • Transmission Devices (AREA)

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Vorrichtung in einer Motorsäge, die ein Gehäuse und eine mit einer Sägekette ver­ sehene Führungsstange umfaßt, wobei die Führungsstange lösbar an einem ihrer Enden an dem Gehäuse befestigt und axial mit­ tels einer Einstelleinrichtung verschiebbar ist, um die Span­ nung der Sägenkette einzustellen.
Um die axiale Stellung der Führungsstange einzustellen, und dadurch das Spannen der Kette einzustellen, ist es übliche Praxis, eine Einstellschraube zu verwenden, die sich parallel zu der Führungsstange erstreckt und einen Spannstift betä­ tigt, der in eine Bohrung in der Führungsstange eingreift. Der Vorteil einer Schraubenvorrichtung ist, daß sie selbst­ bremsend ist, was die Einstellung dadurch erleichtert, daß die eingestellte Stellung während des Anziehens der Führungs­ stangenverriegelungsbolzen beibehalten wird und auch dadurch daß ein Beitrag zur Aufrechterhaltung der Führungsstange in ihrer eingestellten Stellung während des Betriebs geleistet wird. Der Nachteil ist, daß die Einstellschraube nicht leicht zugänglich ist, wodurch die Durchführung der Einstellung um­ ständlicher ist als bevorzugt wäre.
Eine weitere bevorzugte Anordnung umfaßt ein Zahnrad, das in Eingriff mit einer Zahnstange steht und eine Welle aufweist, die sich durch eine Bohrung in der Führungsstange erstreckt und dadurch für die Einstellung leicht zugänglich ist. Eine Vorrichtung dieser Art ist in DE 41 04 576 beschrieben. Der Nachteil dieser Einrichtung ist jedoch, daß sie nicht selbst­ bremsend ist, was es schwierig macht, die Führungsstange in ihrer eingestellten Stellung zu halten.
Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist die Schaffung ei­ ner Kettenspannvorrichtung, bei der die vorstehend erwähnten Nachteile ausgeschaltet wurden. Dies wurde mittels einer Vor­ richtung des in der Einleitung erwähnten Typs erreicht, wel­ che erfindungsgemäß dadurch gekennzeichnet ist, daß die Ein­ stelleinrichtung eine Schraube, die sich im allgemeinen par­ allel zu der Führungsstange erstreckt und an einem Ende mit dem Gehäuse auf nicht drehbare Weise befestigt ist und eine Mutter aufweist, die mit der Schraube in Eingriff steht und mit der Führungsstange funktionell verbunden ist, um für eine axiale Verschiebung der Führungsstange durch Drehung der Mut­ ter zu sorgen, wobei die Mutter drehbar durch eine Zahnradge­ triebe betätigt wird, das mit einer sich durch eine Bohrung in der Führungsstange erstreckenden Antriebswelle versehen ist.
Die Erfindung wird nachfolgend detaillierter mit Bezug auf die beiliegenden Zeichnungen beschrieben, in denen zeigen:
Fig. 1 eine Teilseitenansicht der Erfindung, und
Fig. 2 einen Teillängsschnitt in vergrößertem Maßstab entlang der Linie II-II von Fig. 1.
Der in den Zeichnungen gezeigte Motor weist ein Gehäuse 10 auf, an dem eine Führungsstange lösbar mittels zwei Führungs­ stangenbolzen 12, die mit Verriegelungsmuttern 13 versehen sind, lösbar befestigt ist. Die Bolzen 12 erstrecken sich durch eine längliche Öffnung 14 in der Führungsstange und durch entsprechende Bohrungen in einer Kopplungsabdeckung 15, die auch mittels der gleichen Bolzen befestigt ist. Die Öff­ nung gestattet die Verschiebung der Führungsstange in einer Längsrichtung, um die Einstellung der Spannung einer Sägen­ kette 16 zu gestatten, die schematisch in der Zeichnung ge­ zeigt ist.
Mit Bezug auf Fig. 2 weist die Einstelleinrichtung eine Schraube 17 auf, deren eines Ende an dem Gehäuse 10 auf nicht drehbare Weise befestigt ist. Die Schraube 17 greift in eine Mutter 18 ein, die einstückig mit einem ersten Zahnrad 19 ausgebildet ist, welches seinerseits mit einem zweiten Zahn­ rad 20 kämmt. Das letztere Zahnrad weist eine Antriebswelle 21 auf, die sich durch eine Bohrung 22 in der Führungsstange erstreckt und mit einer Nut 23 versehen ist, um die Drehung des Zahnrads 20 mit Hilfe eines Schraubenziehers zu ermögli­ chen. Die beiden ineinandergreifenden Zahnräder bilden ein Kegelradgetriebe, welches in einem Träger 24 vorgesehen ist, welcher einen U-förmigen Flansch 25, der in einer radialen Nut 26 in der Mutter 18 eingreift, und einen rohrförmigen Be­ reich 27 aufweist, der sich durch die Bohrung 22 in der Füh­ rungsstange erstreckt und die Welle 21 des Zahnrads 20 um­ gibt.
Um die axiale Stellung der Führungsstange und dadurch die Spannung in der Sägenkette einzustellen, werden die Verriege­ lungsmuttern 13 gelöst und die Welle 21 des Zahnrads 20 wird anschließend mittels eines Schraubenziehers (nicht gezeigt) gedreht. Die Kopplungsabdeckung 15 ist mit einer länglichen Öffnung 28 versehen, durch welche die Welle 21 zugänglich ist. Die Drehung des Zahnrads 20 führt zu einer entsprechen­ den Drehung des Zahnrads 19 und der Mutter 18, die dadurch axial verschoben wird. Die axiale Bewegung wird über den Trä­ ger 24 zu der Führungsstange übertragen. Da die axiale Kraft von der Schraube 17 und der Mutter 18 auf die Führungsstange über den Träger 24 übertragen wird, dessen rohrförmiger Be­ reich 27 in die Bohrung 22 der Führungsstange eingreift, un­ terliegt die Welle 21 des Zahnrads 20 keinen Einstellungs­ kräften. Wenn die richtige Kettenspannung eingestellt worden ist, werden die Verriegelungsmuttern 13 festgezogen. Da die Einstelleinrichtung selbstbremsend ist, wird die eingestellte Stellung während des Anziehens der Verriegelungsmuttern bei­ behalten und während des Betriebs trägt die selbstbremsende Wirkung auch dazu bei, sicherzustellen, daß die Führungs­ stange in dieser Lage fixiert ist.
Die axiale Verschiebung der Führungsstange führt auch zu ei­ ner entsprechenden Verschiebung der Welle 21. Wie in Fig. 1 gezeigt, ist die Kopplungsabdeckung 15 mit Maßstabsmarkie­ rungen 29 in der Nähe der Öffnung 28 versehen. Da die Stel­ lung der Welle 21 entlang der Maßstabsmarkierungen 29 leicht wahrnehmbar ist, kann die Bedienungsperson leicht die tatsächliche Stellung der Führungsstange mit Bezug auf eine anfängliche oder Bezugsstellung ablesen. Die abgelesene Stel­ lung gibt einen Hinweis auf die Längung der Sägenkette.

Claims (4)

1. Vorrichtung in einer Motorsäge, umfassend ein Gehäuse (10) und eine mit einer Sägenkette (16) versehene Füh­ rungsstange (11), wobei die Führungsstange an einem ihrer Enden lösbar an dem Gehäuse befestigt ist und axial mit­ tels einer Einstelleinrichtung verschiebbar ist, um die Spannung der Sägenkette einzustellen, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Einstelleinrichtung eine Schraube (17), die sich im allgemeinen parallel zu der Führungsstange erstreckt und an einem Ende in nicht drehbarer Weise an dem Gehäuse (10) befestigt ist, und eine Mutter (18) auf­ weist, die in Eingriff mit der Schraube steht und funk­ tionell mit der Führungsstange verbunden ist, um für eine axiale Verschiebung der Führungsstange durch Drehen der Mutter zu sorgen, wobei die Mutter (18) drehend von einem Zahnradgetriebe (19, 20) angetrieben wird, das mit einer Antriebswelle (21) ausgestattet ist, die sich durch eine Bohrung (22) in der Führungsstange erstreckt.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Zahnradgetriebe ein Kegelradgetriebe umfaßt, das ein mit der Mutter (18) verbundenes erstes Zahnrad (19) und ein mit der Antriebswelle (21) verbundenes zweites Zahn­ rad (20) aufweist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Zahnradgetriebe in einem Träger (24) vorgesehen ist, welcher Einstellkräfte von der Mutter (18) zu der Füh­ rungsstange (11) überträgt.
4. Vorrichtung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch Maß­ stabsmarkierungen (29) mit Hilfe von welchen die axiale Stellung der Führungsstange (11) ablesbar ist.
DE4436300A 1993-10-13 1994-10-11 Kettenspannvorrichtung für eine Kettensäge Expired - Fee Related DE4436300C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE9303363A SE509726C2 (sv) 1993-10-13 1993-10-13 Kedjespännare för motorsåg

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4436300A1 true DE4436300A1 (de) 1995-04-20
DE4436300C2 DE4436300C2 (de) 2002-08-01

Family

ID=20391410

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4436300A Expired - Fee Related DE4436300C2 (de) 1993-10-13 1994-10-11 Kettenspannvorrichtung für eine Kettensäge

Country Status (4)

Country Link
US (1) US5497557A (de)
JP (1) JPH07156101A (de)
DE (1) DE4436300C2 (de)
SE (1) SE509726C2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1998055279A1 (en) * 1997-06-04 1998-12-10 Kapman Ab Guide bar and tensioning mechanism for chain saws

Families Citing this family (39)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5896670A (en) * 1997-07-24 1999-04-27 Blount, Inc. Chain tensioner for chain saw
US6061915A (en) * 1997-10-02 2000-05-16 Blount, Inc. Tightening mechanism for chain saw guide bar
SE512962C2 (sv) * 1998-02-20 2000-06-12 Sisu Logging Ab Hydrauliskt sågkedjestäckande organ
DE19846555A1 (de) * 1998-10-09 2000-04-13 Dolmar Gmbh Spannvorrichtung für eine Kette oder einen Riementrieb einer Motor getriebenen Handwerkzeugmaschine
US6560879B2 (en) 2001-08-02 2003-05-13 Wci Outdoor Products, Inc. Chain saw adjuster
US7185437B2 (en) * 2002-11-15 2007-03-06 Carlton Company Chainsaw bar tensioning apparatus
SE0300611D0 (sv) * 2003-03-06 2003-03-06 Electrolux Ab Chain saw tensioning device
US8621773B2 (en) 2003-06-13 2014-01-07 Battenfeld Technologies, Inc. Shooting rests for supporting firearms
US8011129B2 (en) 2003-06-13 2011-09-06 Battenfeld Technologies, Inc. Recoil-reducing shooting rest
US20050115137A1 (en) * 2003-11-03 2005-06-02 Minneman Steven W. Shooter's rest
US7584690B2 (en) 2004-11-10 2009-09-08 Battenfeld Technologies, Inc. Firearm vise
US7481000B2 (en) * 2005-01-10 2009-01-27 Husqvarna Outdoor Products Inc. Chainsaw bar adjustment assembly with breakaway adjustment pin
US7155832B2 (en) * 2005-03-01 2007-01-02 Husqvarna Outdoor Products Inc. Chain saw with tool-less chain tensioner and guide bar lock
US20070062361A1 (en) * 2005-09-16 2007-03-22 Wei Xiong Chainsaw tensioner
US7631877B2 (en) * 2006-01-26 2009-12-15 Battenfeld Technologies, Inc. Firearm targets and methods for manufacturing firearm targets
US8104212B2 (en) * 2006-02-24 2012-01-31 Battenfeld Technologies, Inc. Firearm supports, such as shooting bags, and firearm support assemblies
US20070295197A1 (en) * 2006-02-24 2007-12-27 Battenfeld Technologies, Inc. Firearm cartridge reloading devices and methods
US7681886B2 (en) 2006-02-24 2010-03-23 Battenfeld Technologies, Inc. Shooting gallery devices and methods
US7726478B2 (en) * 2006-02-27 2010-06-01 Battenfeld Technologies, Inc. Containers for carrying firearm accessories and/or supporting firearms
US20070256346A1 (en) * 2006-03-01 2007-11-08 Battenfeld Technologies, Inc. Shooting rests for supporting firearms and methods for manufacturing shooting rests
US7779572B2 (en) * 2006-05-08 2010-08-24 Battenfeld Technologies, Inc. Bipod device for use with a firearm
US8371057B2 (en) 2006-05-09 2013-02-12 Battenfeld Technologies, Inc. Firearm cleaning apparatus with protective coating
US7883396B2 (en) * 2006-08-21 2011-02-08 Battenfeld Technologies, Inc. Vibratory tumblers for processing workpieces and methods for packaging and constructing such tumblers
WO2008091394A2 (en) 2006-08-22 2008-07-31 Battenfeld Technologies, Inc. Adjustable shooting rests and shooting rest assemblies
US7774972B2 (en) * 2006-09-11 2010-08-17 Battenfeld Technologies, Inc. Modular shooting rests and shooting rest assemblies
US8296988B2 (en) 2006-11-30 2012-10-30 Battenfeld Technologies, Inc. Firearm supporting devices, methods of assembling firearm supporting devices, and methods of packaging firearm supporting devices
US7954272B2 (en) 2007-05-08 2011-06-07 Battenfeld Technologies, Inc. Adjustable firearm supports and associated methods of use and manufacture
US8336708B2 (en) 2007-07-20 2012-12-25 Battenfeld Technologies, Inc. System and container for organizing and carrying tools and tool sets
US7845267B2 (en) 2007-09-11 2010-12-07 Battenfield Technologies, Inc. Attachment mechanisms for coupling firearms to supporting structures
WO2009048356A1 (en) * 2007-10-12 2009-04-16 Husqvarna Ab Attaching arrangement for hand-held motor-driven tools
US7997021B2 (en) 2008-11-21 2011-08-16 Battenfeld Technologies Shooting rests with adjustable height assemblies
US8695985B2 (en) 2011-01-07 2014-04-15 Battenfeld Technologies, Inc. Stowable shooting target assemblies
US8931201B2 (en) 2012-12-31 2015-01-13 Battenfeld Technologies, Inc. Gun support apparatus
EP3337648B1 (de) 2015-08-18 2021-11-17 Black & Decker Inc. Kettenstangen-kupplungssystem für eine kettensäge, kettenstangen-anziehkupplungssystem für eine kettensäge und verfahren zum positionieren einer kettenstange auf einer kettensäge
US9702653B2 (en) 2015-10-09 2017-07-11 Battenfeld Technologies, Inc. Firearm shooting rest
US10514225B2 (en) 2018-01-17 2019-12-24 Battenfeld Technologies, Inc. Firearm shooting rest
US11343973B2 (en) * 2018-05-23 2022-05-31 Milwaukee Electric Tool Corporation Pole saw
US10782085B2 (en) 2019-02-15 2020-09-22 Aob Products Company Recoil-reducing firearm shooting rest having tank
US11841108B2 (en) 2019-12-17 2023-12-12 Aob Products Company Multi-legged equipment support having leg angle adjustment

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3866320A (en) * 1974-03-04 1975-02-18 Textron Inc Guide bar adjustment for chain saw
SE469825B (sv) * 1990-03-28 1993-09-27 Electrolux Ab Kedjespännanordning på motorsåg
DE9105363U1 (de) * 1991-05-01 1991-07-18 Sachs-Dolmar Gmbh, 2000 Hamburg, De
US5177871A (en) * 1991-10-08 1993-01-12 Textron Inc. Power tool belt tension system

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1998055279A1 (en) * 1997-06-04 1998-12-10 Kapman Ab Guide bar and tensioning mechanism for chain saws

Also Published As

Publication number Publication date
JPH07156101A (ja) 1995-06-20
SE509726C2 (sv) 1999-03-01
SE9303363L (sv) 1995-04-14
DE4436300C2 (de) 2002-08-01
SE9303363D0 (sv) 1993-10-13
US5497557A (en) 1996-03-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4436300A1 (de) Kettenspannvorrichtung für eine Kettensäge
DE3732817C2 (de)
DE2509194A1 (de) Kettensaege mit kettenspannvorrichtung
DE2949205A1 (de) Positionierkopf fuer schneide- und markiermaschinen
DE3906510C2 (de)
DE3911630C2 (de)
DE2735958C3 (de) Lenkgetriebe fur Kraftfahrzeuge
DE4127714C2 (de)
DE2804556B1 (de) Abnehmbare Kanalabdeckung von Zylinderkanaelen bei Druckmaschinen
EP0012101A1 (de) Vorrichtung zum Drehen der zylindrischen Muttern mehrerer, auf einem Lochkreis angeordneter Schraubenbolzen zum Verschluss eines Druckgefässes, insbesondere eines Reaktordruckgefässes
DE3233102C1 (de) Vorrichtung zur lösbaren Verbindung von Greiferschienenteilen der Greiferschienen in einer Transfer-Presse
DE3023783A1 (de) Vorrichtung zur einstellung des formzylinders einer druckmaschine
EP0179148B1 (de) Spanneinrichtung für druckplatten an druckmaschinen
DE2322196C3 (de) Einstellvorrichtung für die Zugmittel-Spannanordnung eines Kegelscheibenumschlingungsgetriebes
DE4414886C2 (de) Schraubmaschine
DE3035584A1 (de) Oeldynamische drehmomentschrauber-vorrichtung zum loesen und anziehen von muttern
DE2631583B2 (de) Kraftbetätigtes Spannfutter
DE102006014540A1 (de) Einstellvorrichtung für Zahnstangen
EP0666345B1 (de) Vorrichtung zum Anbringen eines Antriebselementes auf einer Kettbaumwelle bei einer Webmaschine
DE2016352A1 (de) Rohrschlüssel
DE2920701C2 (de) Halterung für eine Wendestange in einer Druckmaschine
DE19846555A1 (de) Spannvorrichtung für eine Kette oder einen Riementrieb einer Motor getriebenen Handwerkzeugmaschine
EP0353652A2 (de) Zusatzeinrichtung zum Anbau an eine Offset-Druckmaschine
DE10308056A1 (de) Spezialwerkzeug
DE83434C (de)

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8328 Change in the person/name/address of the agent

Representative=s name: GROSSE, BOCKHORNI, SCHUMACHER, 81476 MUENCHEN

8339 Ceased/non-payment of the annual fee