DE4435741C1 - Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung einer Brennkraftmaschine - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung einer Brennkraftmaschine

Info

Publication number
DE4435741C1
DE4435741C1 DE4435741A DE4435741A DE4435741C1 DE 4435741 C1 DE4435741 C1 DE 4435741C1 DE 4435741 A DE4435741 A DE 4435741A DE 4435741 A DE4435741 A DE 4435741A DE 4435741 C1 DE4435741 C1 DE 4435741C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
intake
torque
combustion engine
internal combustion
engine
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE4435741A
Other languages
English (en)
Other versions
DE4435741C5 (de
Inventor
Bernhard Bauer
Heinz Dr Ing Stutzenberger
Klaus Dr Ing Boettcher
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE4435741A priority Critical patent/DE4435741C5/de
Priority to FR9510762A priority patent/FR2725476B1/fr
Priority to JP7258921A priority patent/JPH08121204A/ja
Priority to US08/540,170 priority patent/US5676112A/en
Application granted granted Critical
Publication of DE4435741C1 publication Critical patent/DE4435741C1/de
Publication of DE4435741C5 publication Critical patent/DE4435741C5/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D13/00Controlling the engine output power by varying inlet or exhaust valve operating characteristics, e.g. timing
    • F02D13/02Controlling the engine output power by varying inlet or exhaust valve operating characteristics, e.g. timing during engine operation
    • F02D13/0203Variable control of intake and exhaust valves
    • F02D13/0215Variable control of intake and exhaust valves changing the valve timing only
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K28/00Safety devices for propulsion-unit control, specially adapted for, or arranged in, vehicles, e.g. preventing fuel supply or ignition in the event of potentially dangerous conditions
    • B60K28/10Safety devices for propulsion-unit control, specially adapted for, or arranged in, vehicles, e.g. preventing fuel supply or ignition in the event of potentially dangerous conditions responsive to conditions relating to the vehicle 
    • B60K28/16Safety devices for propulsion-unit control, specially adapted for, or arranged in, vehicles, e.g. preventing fuel supply or ignition in the event of potentially dangerous conditions responsive to conditions relating to the vehicle  responsive to, or preventing, skidding of wheels
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T8/00Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force
    • B60T8/17Using electrical or electronic regulation means to control braking
    • B60T8/175Brake regulation specially adapted to prevent excessive wheel spin during vehicle acceleration, e.g. for traction control
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L1/00Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear
    • F01L1/34Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear characterised by the provision of means for changing the timing of the valves without changing the duration of opening and without affecting the magnitude of the valve lift
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B27/00Use of kinetic or wave energy of charge in induction systems, or of combustion residues in exhaust systems, for improving quantity of charge or for increasing removal of combustion residues
    • F02B27/02Use of kinetic or wave energy of charge in induction systems, or of combustion residues in exhaust systems, for improving quantity of charge or for increasing removal of combustion residues the systems having variable, i.e. adjustable, cross-sectional areas, chambers of variable volume, or like variable means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B27/00Use of kinetic or wave energy of charge in induction systems, or of combustion residues in exhaust systems, for improving quantity of charge or for increasing removal of combustion residues
    • F02B27/02Use of kinetic or wave energy of charge in induction systems, or of combustion residues in exhaust systems, for improving quantity of charge or for increasing removal of combustion residues the systems having variable, i.e. adjustable, cross-sectional areas, chambers of variable volume, or like variable means
    • F02B27/0205Use of kinetic or wave energy of charge in induction systems, or of combustion residues in exhaust systems, for improving quantity of charge or for increasing removal of combustion residues the systems having variable, i.e. adjustable, cross-sectional areas, chambers of variable volume, or like variable means characterised by the charging effect
    • F02B27/0215Oscillating pipe charging, i.e. variable intake pipe length charging
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D13/00Controlling the engine output power by varying inlet or exhaust valve operating characteristics, e.g. timing
    • F02D13/02Controlling the engine output power by varying inlet or exhaust valve operating characteristics, e.g. timing during engine operation
    • F02D13/0261Controlling the valve overlap
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/0002Controlling intake air
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L2201/00Electronic control systems; Apparatus or methods therefor
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/0002Controlling intake air
    • F02D2041/001Controlling intake air for engines with variable valve actuation
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/10Internal combustion engine [ICE] based vehicles
    • Y02T10/12Improving ICE efficiencies
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/10Internal combustion engine [ICE] based vehicles
    • Y02T10/40Engine management systems

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Output Control And Ontrol Of Special Type Engine (AREA)
  • Electrical Control Of Air Or Fuel Supplied To Internal-Combustion Engine (AREA)
  • Control Of Vehicle Engines Or Engines For Specific Uses (AREA)
  • Characterised By The Charging Evacuation (AREA)
  • Control Of Throttle Valves Provided In The Intake System Or In The Exhaust System (AREA)
  • Combined Controls Of Internal Combustion Engines (AREA)
  • Auxiliary Drives, Propulsion Controls, And Safety Devices (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Steuerung einer Brennkraftmaschine gemäß den Oberbegrif­ fen der unabhängigen Patentansprüche.
Zur Leistungssteigerung einer Brennkraftmaschine werden vielfach Maßnahmen durchgeführt, welche zumindest in Be­ triebsbereichen mit hohem Leistungsbedarf die Ansaugtrakt­ und/oder Auslaßtraktgeometrie und/oder die Steuerzeiten der Ein- bzw. Auslaßventile der Brennkraftmaschine beeinflussen.
So ist beispielsweise aus der DE 36 08 310 A1 eine Vorrich­ tung zur Veränderung der Länge des Luftansaugrohrs einer Brennkraftmaschine bekannt. Durch Änderung der Länge des Luftansaugrohrs kann bei Vollast der Brennkraftmaschine die Leistung der Brennkraftmaschine erhöht werden. Neben dieser Veränderung der Ansaugtraktgeometrie sind auch Veränderungen der Auslaßtraktgeometrie einer Brennkraftmaschine bekannt, wobei durch Klappen in zwei getrennten Auspuffkanälen eine geräuschoptimierte Auslaßtraktgeometrie für den Stadtverkehr und eine leistungsoptimierte Auslaßtraktgeometrie für Über­ landfahrten vorgesehen sind. Daneben sind Klappen bekannt, welche die Geometrie des Ansaugtraktes zur Vergrößerung von Resonanzeffekten und damit zur Leistungssteigerung verän­ dern.
Aus der DE 32 47 916 A1 ist ferner eine Vorrichtung zur Ver­ stellung der Nockenwelle der Brennkraftmaschine zur Steue­ rung der Ein- und Auslaßventile der Brennkraftmaschine ab hängig von Betriebszuständen bekannt. Insbesondere werden dadurch die Ventilüberschneidungszeiten abhängig von Dreh­ zahl und Last eingestellt und im unteren bis mittleren Teil­ lastbereich eine Verbrauchsverminderung und Verbesserung der Abgasemission, im Vollastbereich eine Leistungserhöhung der Brennkraftmaschine erreicht.
Aus der DE 42 39 711 A1 ist im Rahmen einer Antriebsschlupfregelung (ASR) bekannt, ein vom Motor abzugebendes Sollmoment vorzugeben, durch welches der Schlupf an den Antriebsrädern einem vorgegebenen Wert angenähert wird. Das Sollmoment wird bereitgestellt durch einen momentensteuernden Eingriff in die Kraftstoffzumessung, die Zündung und/oder die Luftzufuhr zum Motor. Der Eingriff in die Kraftstoffzumessung erfolgt dabei durch Unterbrechen der Kraftstoffzufuhr zu einer vorgegebenen Anzahl ausgewählter Zylinder, d. h. durch Zylinderabschaltung oder -ausblendung.
Die mit der Kraftstoffunterbrechung zu einem oder mehreren Zylindern sowie mit der Verstellung der Zündung verbundene Beeinträchtigung der Laufqualität der Brennkraftmaschine wird beim bekannten System häufig, auch bei kleinen Regel­ eingriffen, das heißt bei einer betragmäßig kleinen Drehmo­ mentenverringerung, in Kauf genommen.
Es ist daher Aufgabe der Erfindung, Maßnahmen anzugeben, mit denen die Laufqualität der Brennkraftmaschine bei Reduzie­ rung des Motordrehmoments durch Einspritzausblendung und/oder Zündungsverstellung im Rahmen einer Antriebs­ schlupfregelung verbessert wird.
Dies wird durch die kennzeichnenden Merkmale der unabhängi­ gen Patentansprüche 1 und 10 erreicht.
Aus der DE 42 11 173 A1 ist bekannt, zur Verbesserung der Laufqualität bei Reduzierung des Drehmoments das neue Motormoment ruckfrei einzustellen.
Die erfindungsgemäße Vorgehensweise hat den Vorteil, daß ei­ ne Reduzierung des Motormoments zur Verringerung des Schlupfes an den Antriebsrädern ohne Komforteinbußen und ohne Beeinträchtigung der Laufqualität durchgeführt werden kann.
In Verbindung mit einem Motorsteuersystem, welches zur An­ triebsschlupfregelung einzelne oder mehrere Einspritzungen ausblendet bzw. die Zündeinstellung verstellt, ist es von besonderem Vorteil, wenn zur Drehmomentenreduzierung zu­ nächst die erfindungsgemäße Vorgehensweise eingesetzt wird und dann erst bei weiterem Bedarf zur Drehmomentenreduzie­ rung Einspritzungen ausgeblendet und die Zündung verstellt werden.
In Verbindung mit Motoren mit variabler Nockenwellenverstel­ lung ist es vorteilhaft, wenn im Antriebsschlupfregelfall im Vollastbereich die Nockenwellenstellung auf kleine Leistung, im Teillastbereich die Nockenwellenstellung auf kleinen Restgasanteil geschaltet bzw. geregelt wird. Letzteres führt zu einer Reduzierung des Restgasanteils und zu einer Verbes­ serung des Wiedereinsetzens von möglicherweise zur Antriebs­ schlupfregelung ausgeblendeten Zylindern.
Weitere Vorteile ergeben sich im Rahmen der abhängigen An­ sprüche sowie aus der nachfolgenden Beschreibung von Ausfüh­ rungsbeispielen.
Zeichnung
Die Erfindung wird nachstehend anhand der in der Zeichnung dargestellten Ausführungsformen näher erläutert. Dabei zeigt
Fig. 1 ein Übersichtsblockschaltbild zur Steuerung einer Brennkraftmaschine, während Fig. 2 und 3 Flußdiagramme skizzieren, welche die erfindungsgemäße Vorgehensweise am Anwendungsbeispiel einer variablen Nockenwellenverstellung und einer Saugrohrumschaltung darstellen. Fig. 4 zeigt ein Flußdiagramm, welches die Einbindung der erfindungsgemäßen Vorgehensweise in ein Antriebsschlupfregelsystem mit Ein­ spritzausblendung und/oder Zündungseingriff darstellt.
Beschreibung von Ausführungsbeispielen
Fig. 1 zeigt ein Übersichtsblockschaltbild eines Steuersy­ stems zur Steuerung einer Brennkraftmaschine. Dabei ist mit 10 eine Steuereinheit zur Steuerung der Brennkraftmaschine dargestellt, welche wenigstens über die Ausgangsleitung(en) 12 zur Steuerung der Kraftstoffzumessung und über die Aus­ gangsleitung(en) 16 zur Steuerung des Zündzeitpunkts bzw. des Zündwinkels verfügt. Ferner werden über die Ausgangslei­ tung(en) 20 ein oder mehrere Stellelemente 22 zur Verände­ rung der Geometrie des Ansaug- und/oder Auslaßtraktes und/oder zur Steuerung der Öffnungszeiten der Ein- und/oder Auslaßventile bzw. zur Verstellung der Nockenwelle angesteu­ ert. Der Steuereinheit 10 werden Eingangsleitungen 24 bis 26, welche sie mit Meßeinrichtungen 28 bis 30 zur Erfassung von für die Steuerung der Brennkraftmaschine verwendeten Be­ triebsgrößen der Brennkraftmaschine bzw. des Fahrzeugs ver­ bindet, und eine weitere Eingangsleitung 32, welche sie mit einer Steuereinheit 34 zur Regelung des Antriebsschlupfes verbindet, zugeführt. Der Steuereinheit 34 werden über Ein­ gangsleitungen 36 bis 38 von Meßeinrichtungen 40 bis 42 Signale bezüglich der Raddrehzahlen der Räder des Kraftfahr­ zeugs zugeführt.
Das in Fig. 1 dargestellte Steuersystem arbeitet im bevor­ zugten Ausführungsbeispiel wie im eingangs genannten Stand der Technik dargestellt. Die Steuereinheit 34 bestimmt aus den ihr zugeführten Raddrehzahlsignalen die Durchdrehneigung wenigstens eines Antriebsrads. Übersteigt die Raddrehzahl dieses wenigstens einen Antriebsrades einen vorgegebenen Re­ ferenzwert, so gibt die Steuereinheit 34 über die Leitung 32 an die Steuereinheit 10 ein das Drehmoment der Brennkraftma­ schine reduzierendes Signal ab, welches den aus den Raddreh­ zahlen ermittelten Schlupf auf einen vorgegebenen Sollwert einstellt. Das übermittelte Signal besteht im bevorzugten Ausführungsbeispiel aus einem Sollwert für das von der Brennkraftmaschine abzugebende Drehmoment, kann in anderen Ausführungsbeispielen auch Sollgrößen zur Einstellung der Kraftstoffzufuhr über Ausblenden einzelner Einspritzimpulse und/oder Sollwerte zur Einstellung der Zündung repräsentie­ ren.
Die Steuereinheit 10 führt in bekannter Weise Kraftstoffzu­ messung, Zündungseinstellung sowie eine oder mehrere der leistungssteigernden Maßnahmen, wie Nockenwellenverstellung, Steuerung der Ein- und Auslaßventile, Veränderung der Geome­ trie des Ansaug- und/oder Auslaßtraktes, durch. Die Kraft­ stoffzumessung wird dabei auf der Basis eines vorprogram­ mierten Kennfeldes abhängig von Motordrehzahl und Motorlast bestimmt. Ebenso wird die Zündzeitpunktseinstellung vorge­ nommen. Verfügt die Brennkraftmaschine über die Möglichkeit einer variablen Nockenverstellung bzw. ist eine Steuerung der Öffnungszeiten der Ein- und Auslaßventile der Brenn­ kraftmaschine vorgesehen, wird diese entsprechend auf der Basis eines vorprogrammierten Kennfeldes abhängig von Motor­ drehzahl, Motorlast und ggf. der Fahrzeugbeschleunigung bzw. der Laständerungen vorgenommen. Das die Nockenwelle verstel­ lende Elektromagnetventil 22 wird derart angesteuert, daß im Leerlauf- und im unteren bis mittleren Teillastbereich eine deutliche Verbrauchsminderung und Laufruheverbesserung, im oberen Teillast- bzw. Vollastbereich eine Leistungserhöhung der Brennkraftmaschine die Folge ist. In einem anderen Aus­ führungsbeispiel erfolgt eine kontinuierliche Einstellung der Nockenwelle im Rahmen eines Stellungsregelkreises. Durch geeignete Steuerung der Nockenwellenverstellung wird im un­ teren und mittleren Teillastbereich die Schadstoffemission optimiert und der nach der Verbrennung im Zylinder verblie­ bene Restgasanteil reduziert. Die Funktion der variablen Nockenwellenverstellung ist gemäß der erfindungsgemäßen Vor­ gehensweise im Antriebsschlupfregelfall derart modifiziert, daß bei einem Eingriff zur Regelung des Antriebsschlupfes die Nockenwelle in drehmomentverringerndem Sinn verstellt wird. Dies hat besonders Vorteile, wenn der Fahrer viel Gas gibt. In diesem Betriebszustand wird dann anstelle des Dreh­ zahl-Last-Kennfelds zur Einstellung der Nockenwelle auf eine Nockenwellenstellung übergegangen, welche eine deutliche Leistungsminderung der Brennkraftmaschine bedeutet. Dies er­ folgt durch die Einstellung der Nockenwelle in ein speziell auf kleinste Leistung vorgegebenes Drehzahl-Last-Kennfeld oder eine vorgegebene Endstellung. Besonders vorteilhaft ist in diesem Zusammenhang eine Unterscheidung zwischen Vollast- und Teillastbereich, wobei im Teillastbereich eine Nocken­ wellenposition, beispielsweise durch Vorgabe eines speziel­ len Drehzahl-Lastpunktes, eines speziellen, experimentell auf kleinsten Restgasanteil bestimmten Drehzahl-Last-Kenn­ feldes oder durch Vorgabe eines speziellen Stellungssollwer­ tes zur Verringerung des Restgasanteil und im Vollastbereich eine Position zur möglichst großen Leistungsminderung einge­ stellt wird.
In analoger Weise wird eine Änderung der Geometrie des An­ saug- oder Auslaßtraktes im Antriebsschlupfregelfall beein­ flußt.
Dabei wird im bevorzugten Ausführungsbeispiel bei einer not­ wendigen Drehmomentenreduzierung durch die Steuereinheit 34 zunächst die Nockenwelle bzw. die Ansaug- bzw. Auslaßtrakt­ geometrie leistungsmindernd eingestellt und erst dann ein Eingriffin Kraftstoffzumessung und/oder Zündung vorgenom­ men. Ebenfalls ist ein paralleler Eingriff möglich. In einer bevorzugten Ausführung wird im ASR-Regelfall abhängig von der nach Beeinflussung von Nockenwelle und/oder Geometrie verbleibende Differenz zwischen Soll- und Istdrehmoment in bekannter Weise in Kraftstoffzumessung und Zündung zur Rege­ lung des Schlupfes auf einen vorgegebenen Sollwert einge­ griffen. In einem anderen vorteilhaften Ausführungsbeispiel erfolgt die Beeinflussung der Nockenwelle und/oder der Geo­ metrie der Ansaug- und Auslaßkanäle auf der Basis experimen­ tell ermittelter Kennfelder abhängig von Drehzahl, Last und der Differenz zwischen Soll- und Istmoment derart, daß zu­ mindest bei kleinen Differenzen durch die Beeinflussung der Nockenwelle und/oder der Geometrie die Differenz gerade kom­ pensiert wird.
Fig. 2 zeigt ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel zur Beein­ flussung der Verstellung einer Nockenwelle im Antriebs­ schlupfregelbetrieb. Nach Start des in Fig. 2 dargestellten Programmteils zu vorgegebenen Zeitpunkten bzw. Kurbelwellen­ winkeln wird in einem Abfrageschritt 100 überprüft, ob die Antriebsschlupfregelung aktiv ist. Dies wird bevorzugt an­ hand einer zu Beginn eines Antriebsschlupfregeleingriffs ge­ setzten Marke realisiert. Ist dies nicht der Fall, wird ge­ mäß Schritt 102 die Stellung der Nockenwelle aus einem vor­ bestimmten Kennfeld abhängig von Motordrehzahl und Motorlast oder im Rahmen eines auf der Basis eines abhängig von wenig­ stens Motordrehzahl und Motorlast bestimmten Sollwertes ar­ beitenden Stellungsregelkreis vorgenommen und der Programm­ teil beendet. Ist die Antriebsschlupfregelung aktiv, so wird im Abfrageschritt 104 überprüft, ob der Betriebszustand der Brennkraftmaschine sich im oberen Leistungsbereich befindet. Dies erfolgt zweckmäßig anhand eines Lastschwellwertes, wel­ cher den Bereich des oberen Teillast- und des Vollastbe­ reichs vom Bereich der unteren und mittleren Teillast ab­ grenzt. Als weitere Kriterien kommen Motordrehzahl und/oder Drosselklappenstellung in Frage, wobei beispielsweise der Vollastbereich bei einer Drosselklappenposition größer 75% des Gesamtstellbereichs von 100% oder bei Drehzahl größer als 4000 Umdr/min angenommen werden kann. Befindet sich die Brennkraftmaschine im Vollastbereich, so wird im Schritt 106 eine Reduzierung der Motorleistung durch Einstellen der Nockenwelle in leistungsreduzierendem Sinne vorgenommen, indem z. B. die Nockenwellenposition im Leerlauf unter Aus­ schalten des im Schritt 102 ausgewerteten Kennfelds oder un­ ter Vorgabe des Leerlaufsollwertes des Stellungsregelkreises oder unter Verwendung eines speziellen Kennfeldes für klein­ ste Leistung eingestellt wird. Befindet sich die Brennkraft­ maschine nicht im Vollast-, sondern im unteren und mittleren Teillastbereich, so wird anstelle des Schrittes 106 im Schritt 108 die Nockenwelleneinstellung derart vorgenommen, daß ein möglichst kleiner Restgasanteil entsteht. Auch hier wird entweder ein Position der Nockenwelle eingestellt, in der der Restgasanteil reduziert ist, oder die Einstellung über ein spezielles Kennfeld mit kleinem Restgasanteil vor­ genommen. Nach den Schritten 106 bis 108 ist der Programm­ teil beendet und wird zu gegebenen Zeitpunkten wiederholt.
In Fig. 3 ist analog die erfindungsgemäße Vorgehensweise im Zusammenhang mit einer Saugrohrumschaltung vorgenommen. Auch hier wird im ersten Schritt 200 überprüft, ob die Antriebs­ schlupfregelung aktiv ist. Ist dies nicht der Fall, erfolgt gemäß Schritt 202 die Einstellung der Saugrohrgeometrie auf der Basis des vorbestimmten Motordrehzahl-Motorlast-Kennfel­ des, während bei aktiver Antriebsschlupfregelung gemäß Schritt 204 eine Einstellung auf kleine Motorleistung, bei­ spielsweise auf die beim Leerlaufzustand vorhandene Saug­ rohrgeometrie übergegangen wird.
Reicht die Drehmomentenreduzierung durch die angegebenen Maßnahmen zur Regelung des Schlupfes auf einen Sollschlupf nicht aus, so wird nach der Reduzierung der Motorleistung durch die angegegebenen Maßnahmen in einem bevorzugten Aus­ führungsbeispiel eine Drehmomentenreduzierung durch Ausblen­ den einzelner Einspritzungen und/oder Verstellung der Zün­ dung vorgenommen. Dies ist im Flußdiagramm nach Fig. 4 skizziert. Nach Start des Programmteils wird in ersten Schritt 300 abgefragt, ob ein ASR-Eingriff vorliegt. Ist dies der Fall, wird im Schritt 302 die erfindungsgemäße Be­ einflussung der Nockenwellen- und/oder der Geometrieeinstel­ lung vorgenommen. Danach wird im Schritt 304 das Sollmoment eingelesen, im Schritt 306 mit dem Istmoment verglichen und die Differenz gebildet. Danach wird im Schritt 308 die Zahl der ggf. auszublendenden Zylinder und/oder die Korrektur des Zündungseinstellung bestimmt und ausgegeben. Danach wird der Programmteil beendet und zur gegebenen Zeit wiederholt.
Die beschriebenen Beeinflussung der leistungssteigernden Maßnahmen im ASR-Fall werden dabei je nach Randbedingungen einzeln oder in beliebiger Kombination vorgenommen. Dabei ist zu beachten, daß in auch analoger Weise eine leistungs­ mindernde Einstellung von möglicherweise vorhandenen Reso­ nanzklappen und/oder Klappen im Auslaßtrakt der Brennkraft­ maschine vorgenommen wird.
Neben der dargestellte Ausführung der erfindungsgemäßen Vor­ gehensweise im Rahmen eines Antriebsschlupfregelsystems wird diese erfolgreich zur Drehmomentenreduzierung in Verbindung mit eine Drehzahl- und/oder Fahrgeschwindigkeitsbegrenzung mit Zylinderabschaltung, und/oder in Verbindung mit einer Zylinderabschaltung bei der Kraftstoffabschaltung im Schie­ bebetrieb, angewendet.

Claims (10)

1. Verfahren zur Steuerung einer Brennkraftmaschine, mit Mitteln zur veränderlichen Einstellung der Ein- bzw. Auslaß­ ventile der Brennkraftmaschine (10, 102) und/oder mit Mitteln zur Änderung der Ansaug- bzw. Auslaßtraktgeometrie (10, 102), dadurch gekennzeichnet, daß im Antriebsschlupfregelfall zur Reduzierung des Drehmoments der Brennkraftmaschine die Ein- bzw. Auslaßventile bzw. die Ansaugtrakt- bzw. Auslaßgeometrien in das Drehmoment verringernder Weise eingestellt werden.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß im Antriebsschlupfregelfall eine Einstellung der Ein- und Aus­ laßventile auf kleinste Motorleistung vorgenommen wird.
3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet daß die Einstellung auf kleinste Leistung im Vollastbereich und in dessen Nähe vorgenommen wird.
4. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß im unteren und mittleren Teillastbereich die Einstellung der Ein- und Auslaßventile im Sinne eines kleinen Restgasanteils vorgenommen wird.
5. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zur Einstellung der Ein- und Auslaßventile eine variable Nockenwellenverstellung abhängig von Motordrehzahl und Mo­ torlast, ggf. im Rahmen eines Stellungsregelkreises, vorge­ sehen ist.
6. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, da­ durch gekennzeichnet, daß zur Änderung der Ansaugtraktgeome­ trie eine Saugrohrumschaltung vorgesehen ist, die im An­ triebsschlupfregelfall auf kleine Leistung eingestellt wird.
7. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, da­ durch gekennzeichnet, daß zur Reduzierung des Motordrehmo­ ments bei Eintritt des Antriebsschlupfregelfalles die drehmomentenverringernde Einstellung der Nockenwellenver­ stellung bzw. der Saugrohrumschaltung sofort vorgenommen werden.
8. Verfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß zu Beginn des Antriebsschlupfregelfalles zuerst die drehmoment­ verringernde Einstellung vorgenommen wird, dann für eine weitergehende Drehmomentenreduzierung eine Beeinflussung der Zündung und/oder das Ausblenden einzelner Einspritzungen vorgenommen wird, oder die Eingriffe parallel zueinander vorgenommen werden.
9. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß eine das Drehmoment verringernde Einstellung der Ein- bzw. Auslaßventile bzw. der Ansaugtrakt- bzw. Auslaßgeometrie bei Drehzahl- und/oder Fahrgeschwindigkeitsbegrenzungen über die Ausblendung einzelner Einspritzungen und/oder bei Ausblen­ dung einzelner Einspritzungen in Verbindung mit der Abschal­ tung der Kraftstoffzufuhr im Schiebebetrieb vorgenommen wird.
10. Vorrichtung zur Steuerung einer Brennkraftmaschine, mit Mitteln (10, 102) zur veränderlichen Einstellung der Ein- und Auslaßventile, insbesondere deren Öffnungszeiten, und/oder mit Mittel (10, 202) zur Änderung der Geometrie des Ansaug- bzw. Auslaßtraktes der Brennkraftmaschine, dadurch gekennzeichnet, daß Mittel (10, 106, 108; 10, 204) vorgesehen sind, welche im Antriebsschlupfregelfall eine das Motordrehmoment reduzierende Einstellung der Ein- und Auslaßventile und/oder der Geometrien vornehmen.
DE4435741A 1994-10-06 1994-10-06 Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung einer Brennkraftmaschine Expired - Lifetime DE4435741C5 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4435741A DE4435741C5 (de) 1994-10-06 1994-10-06 Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung einer Brennkraftmaschine
FR9510762A FR2725476B1 (fr) 1994-10-06 1995-09-14 Procede et dispositif pour commander un moteur a combustion interne
JP7258921A JPH08121204A (ja) 1994-10-06 1995-10-05 内燃機関の制御方法および装置
US08/540,170 US5676112A (en) 1994-10-06 1995-10-06 Method and arrangement for controlling an internal combustion engine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4435741A DE4435741C5 (de) 1994-10-06 1994-10-06 Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung einer Brennkraftmaschine

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4435741C1 true DE4435741C1 (de) 1996-05-02
DE4435741C5 DE4435741C5 (de) 2007-05-31

Family

ID=6530115

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4435741A Expired - Lifetime DE4435741C5 (de) 1994-10-06 1994-10-06 Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung einer Brennkraftmaschine

Country Status (4)

Country Link
US (1) US5676112A (de)
JP (1) JPH08121204A (de)
DE (1) DE4435741C5 (de)
FR (1) FR2725476B1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19835741C2 (de) * 1998-08-07 2001-10-11 Bosch Gmbh Robert Verfahren zum Ansteuern von Stellgliedern einer Brennkraftmaschine
EP1227229A1 (de) * 2001-01-25 2002-07-31 Ford Global Technologies, Inc. Verfahren und System zum Betreiben einer teilweise abschaltbaren Brennkraftmaschine
DE19836540B4 (de) * 1998-08-06 2006-02-09 Herbert Naumann Hubventilsteuerung

Families Citing this family (22)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4983635A (en) * 1988-09-12 1991-01-08 Howard Martin Fortified quaternary ammonium compound with dual synergistic phenols
DE19618893A1 (de) * 1996-05-10 1997-11-13 Bosch Gmbh Robert Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung einer Brennkraftmaschine
DE19712843C2 (de) * 1997-03-26 2001-02-01 Siemens Ag Verfahren und Einrichtung zum Steuern einer Brennkraftmaschine
DE19739564A1 (de) * 1997-09-10 1999-03-11 Bosch Gmbh Robert Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung einer Antriebseinheit eines Fahrzeugs
DE19812485B4 (de) * 1998-03-21 2007-11-22 Robert Bosch Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben einer Brennkraftmaschine
DE19814743A1 (de) * 1998-04-02 1999-10-07 Bosch Gmbh Robert Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben einer Antriebseinheit eines Fahrzeugs
US7398762B2 (en) * 2001-12-18 2008-07-15 Ford Global Technologies, Llc Vehicle control system
US6250283B1 (en) 1999-10-18 2001-06-26 Ford Global Technologies, Inc. Vehicle control method
US6219611B1 (en) 1999-10-18 2001-04-17 Ford Global Technologies, Inc. Control method for engine having multiple control devices
US6560527B1 (en) * 1999-10-18 2003-05-06 Ford Global Technologies, Inc. Speed control method
US6712041B1 (en) 1999-10-18 2004-03-30 Ford Global Technologies, Inc. Engine method
US6470869B1 (en) 1999-10-18 2002-10-29 Ford Global Technologies, Inc. Direct injection variable valve timing engine control system and method
US6978764B1 (en) 1999-10-18 2005-12-27 Ford Global Technologies, Inc. Control method for a vehicle having an engine
US6209526B1 (en) 1999-10-18 2001-04-03 Ford Global Technologies, Inc. Direct injection engine system
US6324835B1 (en) 1999-10-18 2001-12-04 Ford Global Technologies, Inc. Engine air and fuel control
US7299786B2 (en) 2004-02-05 2007-11-27 Ford Global Technologies Llc Vehicle control system
US6244242B1 (en) 1999-10-18 2001-06-12 Ford Global Technologies, Inc. Direct injection engine system and method
US6182636B1 (en) 1999-10-18 2001-02-06 Ford Global Technologies, Inc. Lean burn engine speed control
AUPR531501A0 (en) * 2001-05-30 2001-06-21 Bishop Innovation Limited Variable valve timing mechanism for a rotary valve
DE10350778A1 (de) * 2003-10-30 2005-06-02 Robert Bosch Gmbh Verfahren zum Betrieb einer Antriebseinheit
US9120488B2 (en) * 2008-03-21 2015-09-01 Ford Global Technologies, Llc Integrated engine torque model
US8527120B2 (en) * 2009-12-10 2013-09-03 GM Global Technology Operations LLC Method and apparatus for controlling a powertrain system including an engine and electro-mechanical transmission

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3247916A1 (de) * 1982-12-24 1984-06-28 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Vorrichtung zur steuerung der ventile einer brennkraftmaschine ueber eine nockenwelle
DE3608310A1 (de) * 1986-03-13 1987-09-17 Bosch Gmbh Robert Vorrichtung zur stufenlosen veraenderung der laenge des luftansaugrohres einer brennkraftmaschine
DE4211173A1 (de) * 1992-04-03 1993-10-07 Audi Ag Antriebsschlupfregelung für ein Kraftfahrzeug mit einer fremdgezündeten Brennkraftmaschine
DE4239711A1 (de) * 1992-11-26 1994-06-01 Bosch Gmbh Robert Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung eines Fahrzeugs

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS6181231A (ja) * 1984-09-28 1986-04-24 Toyota Motor Corp トラクシヨンコントロ−ル
EP0300479B1 (de) * 1987-07-22 1992-05-06 Mitsubishi Denki Kabushiki Kaisha Steuervorrichtung für eine Drosselklappe
US5042436A (en) * 1989-04-19 1991-08-27 Honda Giken Kogyo Kabushiki Kaisha Valve control system for internal combustion engines
US5046461A (en) * 1989-04-19 1991-09-10 Honda Giken Kogyo Kabushiki Kaisha Valve control system for internal combustion engines
JPH03121222A (ja) * 1989-10-03 1991-05-23 Nissan Motor Co Ltd 車両の走行制御装置
US5000280A (en) * 1990-04-04 1991-03-19 Honda Giken Kogyo Kabushiki Kaisha Driving wheel slip control system for vehicles
GB2251500B (en) * 1990-10-31 1994-05-11 Fuji Heavy Ind Ltd System for controlling the output of an automotive engine
GB9100224D0 (en) * 1991-01-05 1991-02-20 Lucas Ind Plc Method of and apparatus for controlling wheel spin
EP0545535A1 (de) * 1991-12-05 1993-06-09 Ford Motor Company Limited System zur Steuerung des Antriebsradschlupfes eines Motor-Fahrzeugs
US5365441A (en) * 1992-08-31 1994-11-15 Ford Motor Company Vehicular wheel spin control techniques
JPH0693893A (ja) * 1992-09-09 1994-04-05 Toyota Motor Corp 加速スリップ制御装置
US5479898A (en) * 1994-07-05 1996-01-02 Ford Motor Company Method and apparatus for controlling engine torque

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3247916A1 (de) * 1982-12-24 1984-06-28 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Vorrichtung zur steuerung der ventile einer brennkraftmaschine ueber eine nockenwelle
DE3608310A1 (de) * 1986-03-13 1987-09-17 Bosch Gmbh Robert Vorrichtung zur stufenlosen veraenderung der laenge des luftansaugrohres einer brennkraftmaschine
DE4211173A1 (de) * 1992-04-03 1993-10-07 Audi Ag Antriebsschlupfregelung für ein Kraftfahrzeug mit einer fremdgezündeten Brennkraftmaschine
DE4239711A1 (de) * 1992-11-26 1994-06-01 Bosch Gmbh Robert Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung eines Fahrzeugs

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19836540B4 (de) * 1998-08-06 2006-02-09 Herbert Naumann Hubventilsteuerung
DE19835741C2 (de) * 1998-08-07 2001-10-11 Bosch Gmbh Robert Verfahren zum Ansteuern von Stellgliedern einer Brennkraftmaschine
EP1227229A1 (de) * 2001-01-25 2002-07-31 Ford Global Technologies, Inc. Verfahren und System zum Betreiben einer teilweise abschaltbaren Brennkraftmaschine

Also Published As

Publication number Publication date
DE4435741C5 (de) 2007-05-31
FR2725476A1 (fr) 1996-04-12
US5676112A (en) 1997-10-14
FR2725476B1 (fr) 1999-05-07
JPH08121204A (ja) 1996-05-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4435741C1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung einer Brennkraftmaschine
DE19780908B4 (de) Steuervorrichtung für einen Fremdzündungsmotor mit innerer Verbrennung und Direkteinspritzung
DE69629239T2 (de) Leerlaufdrehzahlsteuergerät für einen Verbrennungsmotor
DE4402588B4 (de) Regelsystem für verdunsteten Kraftstoff für einen Verbrennungsmotor
DE10157104B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung von Betriebsübergängen bei Brennkraftmaschinen
DE19737375A1 (de) Steuergerät für einen Motor mit innerer Verbrennung, Direkt-Einspritzung und Funkenzündung
DE19737399A1 (de) Steuergerät für einen Direkteinspritz-Funkenzündungs-Innenverbrennungsmotor
DE102005007352B4 (de) Leerlaufdrehzahlsteuerungs- bzw. Regelungssystem und -Verfahren
EP0760056B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur steuerung einer brennkraftmaschine
DE4407475A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung eines Fahrzeugs
EP0810360B1 (de) System zur Steuerung einer Brennkraftmaschine
DE4330368A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung der Antriebsleistung eines Fahrzeugs
DE19829308A1 (de) Regeleinrichtung für einen Ottomotor mit Direkteinspritzung
DE10219382A1 (de) Steuerungsvorrichtung für eine Brennkraftmaschine
EP1215388B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung einer Brennkraftmaschine
DE19737377B4 (de) Regelungsvorrichtung für einen Verbrennungsmotor
DE60209209T2 (de) Verfahren zum Kontrollieren einer Brennkraftmaschine
DE19734227C2 (de) Steuergerät für einen Verbrennungsmotor
EP0885353B1 (de) Verfahren und anordnung zum steuern oder regeln der leistung einer aufladbaren brennkraftmaschine
DE10318197B4 (de) Ventileinstellungs-Steuerungssystem für einen Verbrennungsmotor und Steuerungsverfahren hierfür
DE69326286T2 (de) Brennkraftmaschine und Verfahren zum Betrieb der Brennkraftmaschine
DE102005051296A1 (de) Ventilkenngrößensteuereinrichtung und -Steuerverfahren für eine Brennkraftmaschine
DE69904679T2 (de) Steuersystem eines Dieselmotors
DE4408765A1 (de) Motorsteuerungssystem
DE19713107A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Einstellung der Fliessrate der Einsaugluft von Brennkraftmaschinen

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of patent without earlier publication of application
D1 Grant (no unexamined application published) patent law 81
8363 Opposition against the patent
8366 Restricted maintained after opposition proceedings
8392 Publication of changed patent specification
R071 Expiry of right
R071 Expiry of right