DE4435334C2 - Ausleger für Medienkorb - Google Patents

Ausleger für Medienkorb

Info

Publication number
DE4435334C2
DE4435334C2 DE19944435334 DE4435334A DE4435334C2 DE 4435334 C2 DE4435334 C2 DE 4435334C2 DE 19944435334 DE19944435334 DE 19944435334 DE 4435334 A DE4435334 A DE 4435334A DE 4435334 C2 DE4435334 C2 DE 4435334C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
media
baskets
boom
chain
horizontally
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE19944435334
Other languages
English (en)
Other versions
DE4435334A1 (de
Inventor
Rainer Buedenbender
Georg Hofmann
Joachim Buhl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
VETTER FOERDERTECHNIK GmbH
Original Assignee
VETTER FOERDERTECHNIK GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by VETTER FOERDERTECHNIK GmbH filed Critical VETTER FOERDERTECHNIK GmbH
Priority to DE19944435334 priority Critical patent/DE4435334C2/de
Priority to DE29501208U priority patent/DE29501208U1/de
Publication of DE4435334A1 publication Critical patent/DE4435334A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4435334C2 publication Critical patent/DE4435334C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02GINSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
    • H02G11/00Arrangements of electric cables or lines between relatively-movable parts
    • H02G11/006Arrangements of electric cables or lines between relatively-movable parts using extensible carrier for the cable, e.g. self-coiling spring
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66CCRANES; LOAD-ENGAGING ELEMENTS OR DEVICES FOR CRANES, CAPSTANS, WINCHES, OR TACKLES
    • B66C13/00Other constructional features or details
    • B66C13/12Arrangements of means for transmitting pneumatic, hydraulic, or electric power to movable parts of devices
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66CCRANES; LOAD-ENGAGING ELEMENTS OR DEVICES FOR CRANES, CAPSTANS, WINCHES, OR TACKLES
    • B66C23/00Cranes comprising essentially a beam, boom, or triangular structure acting as a cantilever and mounted for translatory of swinging movements in vertical or horizontal planes or a combination of such movements, e.g. jib-cranes, derricks, tower cranes
    • B66C23/04Cranes comprising essentially a beam, boom, or triangular structure acting as a cantilever and mounted for translatory of swinging movements in vertical or horizontal planes or a combination of such movements, e.g. jib-cranes, derricks, tower cranes with jibs the effective length of which is variable in operation, e.g. longitudinally displaceable, extensible
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66CCRANES; LOAD-ENGAGING ELEMENTS OR DEVICES FOR CRANES, CAPSTANS, WINCHES, OR TACKLES
    • B66C23/00Cranes comprising essentially a beam, boom, or triangular structure acting as a cantilever and mounted for translatory of swinging movements in vertical or horizontal planes or a combination of such movements, e.g. jib-cranes, derricks, tower cranes
    • B66C23/18Cranes comprising essentially a beam, boom, or triangular structure acting as a cantilever and mounted for translatory of swinging movements in vertical or horizontal planes or a combination of such movements, e.g. jib-cranes, derricks, tower cranes specially adapted for use in particular purposes
    • B66C23/20Cranes comprising essentially a beam, boom, or triangular structure acting as a cantilever and mounted for translatory of swinging movements in vertical or horizontal planes or a combination of such movements, e.g. jib-cranes, derricks, tower cranes specially adapted for use in particular purposes with supporting couples provided by walls of buildings or like structures
    • B66C23/208Cranes comprising essentially a beam, boom, or triangular structure acting as a cantilever and mounted for translatory of swinging movements in vertical or horizontal planes or a combination of such movements, e.g. jib-cranes, derricks, tower cranes specially adapted for use in particular purposes with supporting couples provided by walls of buildings or like structures with supporting couples provided from the side, e.g. by walls of buildings
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66CCRANES; LOAD-ENGAGING ELEMENTS OR DEVICES FOR CRANES, CAPSTANS, WINCHES, OR TACKLES
    • B66C23/00Cranes comprising essentially a beam, boom, or triangular structure acting as a cantilever and mounted for translatory of swinging movements in vertical or horizontal planes or a combination of such movements, e.g. jib-cranes, derricks, tower cranes
    • B66C23/62Constructional features or details
    • B66C23/64Jibs
    • B66C23/70Jibs constructed of sections adapted to be assembled to form jibs or various lengths
    • B66C23/701Jibs constructed of sections adapted to be assembled to form jibs or various lengths telescopic

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Warehouses Or Storage Devices (AREA)
  • Jib Cranes (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Ausleger für Medienkörbe als Medien­ zapfstelle, bei dem die Medienkörbe horizontal und vertikal verfahrbar angeordnet sind, und die Medienzuführung von einer fest installierten Sammelstelle zu den Medienkörben erfolgt.
Medienkörbe werden üblicherweise dort verwendet, wo von fest installierten Sammelstellen, beispielsweise an Kranstützen, über ein horizontal flexiblen und vertikal flexiblen Weg verschiedene Medien und Stoffe zu verschiedenen Arbeitsplätzen geführt werden sollen.
Diese Medienkörbe besitzen Anschlüsse und Zuführungseinrichtungen für die geforderten Medien, wie z. B. Druckluft, Sektionsbelüftung, Vakuumabsaugung, Arbeitsgase, Wasser, Schweißdraht, Leitungen für Kommunikationsmittel usw.; außerdem tragen die Medienkörbe Reserveteile, Feuerlöscher, Schutzausrüstungen usw.
Aus der Praxis bekannt ist eine Ausführung, bei der ein Wandschwenk­ arm Medienleitungen über Tragrollen wellenförmig den Medienkörben zuführt. Bei dieser bekannten Ausführung werden die Medienkörbe, die durch die verschiedenen Medienelemente relativ schwer sind, über separate Hubmittel, Hubwerke oder Winden vertikal bewegt und gehalten. Desweiteren sind bei der vorgenannten Ausführung die Medienleitungen wellenförmig mit vertikalen Wellen angelegt, wobei diese wellenförmige Ausbildung der Medienleitungen zumindestens im Bereich von Absaugleitungen in den Leitungssäcken zu starken Ablagerungen von Partikeln und damit zum Verstopfen der Leitungen führt. Je nach Position der Medienkörbe sind die wellenförmigen Leitungen mehr gestreckt oder mehr gebogen, was zu unerwünschten Druck- und Geschwindigkeitsschwankungen der Medien führt.
Bei dieser bekannten Ausführung ist der Steifigkeit der Medien­ leitungen, die deren Verbiegen behindert, dadurch begegnet worden, daß man versucht hat, die unteren Wendel mit gewichtsbelasteten Rollen zu versehen.
Die Wendelungen in Medienleitungen sind sehr stark bruchgefährdet, da die Medienkörbe häufig lagenverändert werden, wobei teilweise beträchtliche Höhenunterschiede zu bewältigen sind, und die Medienleitungen dadurch einer ständigen Streckung bzw. Biegung unterliegen. Weiter sind durch die Vielzahl der Wendelungen die Strömungswiderstände erhöht, die erhöhte Zu- und Abführungs­ leistungen erforderlich machen, um diesen Nachteil auszugleichen.
Durch die vertikalen Wendel wird auch die Bauhöhe der Anlagen unerwünscht groß, so daß die Gefahr der Beschädigung durch Anstoßen gegen Teile der Umgebung besteht oder der Einsatz sogar unmöglich wird.
Nachteilig ist auch die ungeordnete wilde Leitungsführung, die zu Ver­ schlingungen und Störungen während des Betriebes und zu erhöhtem Wartungsaufwand führen, indem die Leitungen aneinander scheuern und dadurch vorzeitig ersetzt werden müssen. Auch sind die Medien­ leitungen vor äußerer Beschädigung nicht geschützt, was als beson­ derer Nachteil im Betrieb angesehen werden muß.
Die Aufgabenstellung vorliegender Erfindung bestand darin, von einer fest installierten Sammelstelle an einer Kranstütze der eingangs genannten Art über einen horizontal flexiblen und vertikal flexiblen Weg verschiedene Medien zu verschiedenen Arbeitsplätzen zu führen, wobei die Medienleitungen lagestabil, geschützt, geordnet und platzsparend angeordnet sind.
Diese Aufgabe wird bei einem Ausleger für Medienkörbe der eingangs genannten Art dadurch gelöst, daß als Führung der Medienleitungen horizontal U-förmig angeordnete Medienketten als Speicher verwendet werden, die über einen Wagen horizontal und über einen Antrieb horizontal-vertikal beweglich sind, und an deren Ende die Medienkörbe befestigt sind, wobei der Antrieb direkt über eine äußere Medienkette die vertikale Positionsänderung der Medienkörbe bewirkt.
Zweckmäßigerweise ist der Wagen zur Aufnahme der äußeren Medienkette eingerichtet. Am Ausleger ist eine Auflagekonsole für eine innere Medienkette angeordnet. Die Medienketten bestehen dabei aus zwei oder mehreren Kabelsträngen.
Für die Horizontalbewegung liegt die Medienkette bei begrenzter Bauhöhe auf einer mitschwenkenden Auflagekonsole oder auf einem Ausleger und wird von dem Fahrwagen bewegt. Für die Vertikalbewegung ist eine weitere Medienkette an dem Fahrwagen angeordnet. Die Vertikalbewegung der Medienkörbe wird über einen mechanischen Antrieb der Medienkette bewirkt. An einem Kettenrad erfolgt die horizontale vertikale Umlenkung der Medienkette. An den Medienkörben können die Medien zentral abgezapft werden.
Durch die Anordnung der Medienleitungen innerhalb der Medienketten werden die Leitungen einerseits geordnet und zueinander durch Stege und Distanzstücke lagestabil geführt und andererseits vor äußeren Beschädigungen geschützt. Die Medienketten können aus jedem geeigneten Werkstoff bestehen. Eine vorteilhafte Ausführung der Medienkette, die die Medienkörbe trägt, ist, diese aus Stahl auszu­ führen.
Einzelheiten der Neuerung sind anhand eines Ausführungsbeispiels in der Zeichnung erläutert. Es zeigen
Fig. 1 Die Seitenansicht eines Wandschwenkarmes mit der Anordnung gemäß Neuerung.
Fig. 2 Einen Schnitt nach Linie II/II der Fig. 1.
Die Figuren zeigen:
1 Wandschwenkarm
2 Auflagekonsole
3 Schwenkantrieb
4 Teleskopausleger
5 motorisches Fahrwerk
6 Fahrwerk
7 Wagen
8 motorisches Fahrwerk
9 Fahrwerk
10 Medienkette für Horizontalweg
11 Medienkette für Vertikalweg
12 Antrieb
13 Medienkörbe
Über eine Auflagekonsole 2 ist ein Wandschwenkarm 1, angetrieben durch einen Schwenkantrieb 3, schwenkbar gelagert. An dem Wandschwenkarm 1 ist über ein motorisches Fahrwerk 5 und ein Fahrwerk 6 ein Teleskopausleger 4 horizontal verfahrbar gelagert. Ein am Teleskopausleger 4 unten angeordneter über ein motorisches Fahrwerk 8 und ein weiteres Fahrwerk 9 gelagerter Wagen 7 trägt die Medienkette 10 für den Horizontalweg und die Medienkette 11 für den Vertikalweg, die über einen umlenkenden Antrieb 12 den Medienkorb 13 trägt.
Durch die teleskopartige Ausführung des Auslegers sind große Reichweiten zu erzielen, eine einfache Bedienung gewährleistet, wobei bei Hindernissen der Teleskopausleger zurückgefahren und am Hindernis vorbei bewegt werden kann.
Die Aufnahme der Hublast (Medienkörbe) und die Umleitung der Horizontalbewegung in eine Vertikalbewegung wird von einem einzigen Antrieb vorgenommen. Hierdurch wird auf vorteilhafte Weise der Antrieb vereinfacht und ein Synchronlauf sichergestellt.

Claims (4)

1. Ausleger (1) für Medienkörbe (13) als Medienzapfstelle, bei dem die Medienkörbe (13) horizontal und vertikal verfahrbar angeordnet sind und die Medienzuführung von einer fest installierten Sammelstelle zu den Medienkörben erfolgt, dadurch gekennzeichnet, daß als Führung der Medienleitungen horizontal U-förmig angeordnete Medienketten (10, 11) als Speicher verwendet werden, die über einen Wagen (7) horizontal und über einen Antrieb (12) horizontal-vertikal beweglich sind, und an deren Ende die Medienkörbe (13) befestigt sind, wobei der Antrieb (12) direkt über eine äußere Medienkette (11) die vertikale Positionsänderung der Medienkörbe (13) bewirkt.
2. Ausleger (1) für Medienkörbe (13) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Wagen (7) zur Aufnahme der äußeren Medienkette (11) eingerichtet ist.
3. Ausleger (1) für Medienkörbe (13) nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß am Ausleger (1) eine Auflagekonsole (2) für eine innere Medienkette (10) angeordnet ist.
4. Ausleger (1) für Medienkörbe (13) nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Medienkette (10, 11) aus zwei oder mehreren Kettensträngen bestehen.
DE19944435334 1994-10-01 1994-10-01 Ausleger für Medienkorb Expired - Lifetime DE4435334C2 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19944435334 DE4435334C2 (de) 1994-10-01 1994-10-01 Ausleger für Medienkorb
DE29501208U DE29501208U1 (de) 1994-10-01 1995-01-26 Ausleger für Medienkorb

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19944435334 DE4435334C2 (de) 1994-10-01 1994-10-01 Ausleger für Medienkorb

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4435334A1 DE4435334A1 (de) 1996-04-04
DE4435334C2 true DE4435334C2 (de) 2000-06-08

Family

ID=6529852

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19944435334 Expired - Lifetime DE4435334C2 (de) 1994-10-01 1994-10-01 Ausleger für Medienkorb
DE29501208U Expired - Lifetime DE29501208U1 (de) 1994-10-01 1995-01-26 Ausleger für Medienkorb

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE29501208U Expired - Lifetime DE29501208U1 (de) 1994-10-01 1995-01-26 Ausleger für Medienkorb

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE4435334C2 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10032585A1 (de) * 2000-07-05 2002-01-17 Deere & Co Anbaurahmen und teleskopartiger Ausleger mit Anbaurahmen
WO2014102170A1 (de) 2012-12-24 2014-07-03 Tsubaki Kabelschlepp GmbH Energieführungsvorrichtung mit wenigstens einer antriebseinrichtung für lange verfahrwege

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005038189A1 (de) * 2005-08-12 2007-02-15 Daimlerchrysler Ag Mobiler Bolzen-Schweisskopf
CN107473100B (zh) * 2017-08-24 2020-06-09 贵州佰仕佳科技集团股份有限公司 一种隧道异形显示屏支撑架悬吊安装装置及其操作方法
CN108709013B (zh) * 2018-07-31 2023-10-03 江苏徐工工程机械研究院有限公司 伸缩臂架系统及工程机械
DE102020202033A1 (de) 2020-02-18 2021-08-19 Bhs Corrugated Maschinen- Und Anlagenbau Gmbh Betriebsmittel-Zuführanordnung

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1395616A (en) * 1920-10-02 1921-11-01 Stroberger Otto Air-hose support
DE1208970B (de) * 1962-07-05 1966-01-13 Hydrauliska Ind Aktiebolaget Vorrichtung zur Fuehrung von biegsamen Druckmittelleitungen an Kranen mit schwenkbarem Hubarm
DE2155331A1 (de) * 1971-11-08 1973-05-17 Ritter Ag Schlaucheinziehmechanismus fuer schlaeuche mit an der aussenseite markiertem profil
EP0239302A2 (de) * 1986-03-27 1987-09-30 Kidde Industries Inc. Einrichtung zum Tragen und Führen von Leitungen für Geräte mit aus- und einziehbarem Ausleger

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1395616A (en) * 1920-10-02 1921-11-01 Stroberger Otto Air-hose support
DE1208970B (de) * 1962-07-05 1966-01-13 Hydrauliska Ind Aktiebolaget Vorrichtung zur Fuehrung von biegsamen Druckmittelleitungen an Kranen mit schwenkbarem Hubarm
DE2155331A1 (de) * 1971-11-08 1973-05-17 Ritter Ag Schlaucheinziehmechanismus fuer schlaeuche mit an der aussenseite markiertem profil
EP0239302A2 (de) * 1986-03-27 1987-09-30 Kidde Industries Inc. Einrichtung zum Tragen und Führen von Leitungen für Geräte mit aus- und einziehbarem Ausleger

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10032585A1 (de) * 2000-07-05 2002-01-17 Deere & Co Anbaurahmen und teleskopartiger Ausleger mit Anbaurahmen
WO2014102170A1 (de) 2012-12-24 2014-07-03 Tsubaki Kabelschlepp GmbH Energieführungsvorrichtung mit wenigstens einer antriebseinrichtung für lange verfahrwege
EP2935941A1 (de) * 2012-12-24 2015-10-28 Tsubaki Kabelschlepp GmbH Energieführungsvorrichtung mit wenigstens einer antriebseinrichtung für lange verfahrwege
EP2935941B1 (de) * 2012-12-24 2021-07-28 Tsubaki Kabelschlepp GmbH Energieführungsvorrichtung mit wenigstens einer antriebseinrichtung für lange verfahrwege

Also Published As

Publication number Publication date
DE29501208U1 (de) 1995-03-16
DE4435334A1 (de) 1996-04-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2321503C3 (de) Teleskopischer und schwenkbarer Ausleger
EP1862636B1 (de) Bauarbeitsgerät, insbesondere Bohrgerät
DE2609711C2 (de) Fahrzeugabstützvorrichtung
DE2356902A1 (de) Verladevorrichtung
DE3237801C2 (de) Verfahrbare Schrämmaschine
EP2677095A2 (de) Befahranlage für überhängende oder konvex gekrümmte Wände
DE2401772A1 (de) Hebebuehne mit schwenkbarer arbeitsplattform
EP0663481B1 (de) Fahrzeug mit einem Behälter
DE4435334C2 (de) Ausleger für Medienkorb
EP0089965B1 (de) Umlenkvorrichtung für eine gurtförderanlage
DE4417126C2 (de) Kanalreinigungsfahrzeug
DE3018560C2 (de)
DE2356904A1 (de) Auslegerkran
DE3339929A1 (de) Aus rohrfoermigen rutschenschuessen gebildete rutsche fuer den transport von schuettgut
EP3738684A1 (de) Vorrichtung zur behandlung glatter flächen, insbesondere der oberfläche von photovoltaik- und solaranlagen
EP0741093A2 (de) Vorrichtung zum Beladen von Schiffen mit Losgut
DE3801003C2 (de) Vorrichtung zur Beschickung von Tunnelschalungen mit Beton
DE2304560C3 (de) Kratzkettenförderer, insbesondere für Vortriebsmaschinen
DE2050694A1 (de) Flugpassagier Uberfuhrungsfahrzeug
DE3431498C1 (de) Hub- und Schwenkvorrichtung fuer den Austragsabschnitt einer rohrfoermigen Schuttrutsche
DE2612671A1 (de) Walzenschraemmaschine
EP3473568B1 (de) Ladetoreinrichtung
EP0913295A1 (de) Fahrzeug zum Aufnehmen und transportieren von Lasten
DE202011003518U1 (de) Mobile Reinigungsvorrichtung
DE10332709A1 (de) Hubvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8320 Willingness to grant licenses declared (paragraph 23)
R071 Expiry of right
R071 Expiry of right