DE4434375A1 - Verfahren zur Vorgabe von Fahrgeschwindigkeiten an einem Lichtsignal - Google Patents

Verfahren zur Vorgabe von Fahrgeschwindigkeiten an einem Lichtsignal

Info

Publication number
DE4434375A1
DE4434375A1 DE4434375A DE4434375A DE4434375A1 DE 4434375 A1 DE4434375 A1 DE 4434375A1 DE 4434375 A DE4434375 A DE 4434375A DE 4434375 A DE4434375 A DE 4434375A DE 4434375 A1 DE4434375 A1 DE 4434375A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
signal
track
sections
length
route
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE4434375A
Other languages
English (en)
Inventor
Hans-Juergen Dr Ing Nollau
Guenter Weidlich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE4434375A priority Critical patent/DE4434375A1/de
Priority to AT95250212T priority patent/ATE228079T1/de
Priority to EP95250212A priority patent/EP0705753B1/de
Priority to DE59510463T priority patent/DE59510463D1/de
Publication of DE4434375A1 publication Critical patent/DE4434375A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61LGUIDING RAILWAY TRAFFIC; ENSURING THE SAFETY OF RAILWAY TRAFFIC
    • B61L3/00Devices along the route for controlling devices on the vehicle or train, e.g. to release brake or to operate a warning signal
    • B61L3/02Devices along the route for controlling devices on the vehicle or train, e.g. to release brake or to operate a warning signal at selected places along the route, e.g. intermittent control simultaneous mechanical and electrical control
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61LGUIDING RAILWAY TRAFFIC; ENSURING THE SAFETY OF RAILWAY TRAFFIC
    • B61L23/00Control, warning or like safety means along the route or between vehicles or trains
    • B61L23/08Control, warning or like safety means along the route or between vehicles or trains for controlling traffic in one direction only

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Electric Propulsion And Braking For Vehicles (AREA)
  • Train Traffic Observation, Control, And Security (AREA)
  • Control Of Indicators Other Than Cathode Ray Tubes (AREA)
  • Liquid Crystal (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren nach dem Oberbe­ griff des Patentanspruches 1. Ein derartiges Verfahren ist aus der DE 40 32 722 A1 bekannt.
Der an einem Lichtsignal anzuschaltende Signalbegriff ist im wesentlichen abhängig von fünf verschiedenen Größen. Hierzu zählt vor allem die Länge des von dem Signal zu deckenden Streckenbereichs bis zu einem Folgesignal, das Gleisgefälle in diesem Streckenbereich, der am Folgesignal angeschaltete Signalbegriff, gegebenenfalls die Länge des anschließenden Durchrutschweges und die zulässige Streckenhöchstgeschwindig­ keit auf den einzelnen Abschnitten des Streckenbereiches. Je größer der Abstand zum Folgesignal (Zielsignal), je geringer die Gleisneigung dorthin und je höher die dort zulässige Fahrgeschwindigkeit ist, um so höher ist die am in Fahrrich­ tung zurückliegenden Signal (Startsignal), zulässige Fahrge­ schwindigkeit. Diese Fahrgeschwindigkeit wird möglicherweise noch begrenzt durch die Länge des an das Zielsignal angren­ zenden Durchrutschweges und durch die zulässige Strecken­ höchstgeschwindigkeit. In der vorgenannten DE-A1 werden diese Parameter bei der Bestimmung des an einem Lichtsignal anzu­ schaltenden Signalbegriffes dadurch berücksichtigt, daß im Rahmen der Signalbegriffswahl bei der Fahrstraßenbildung und ggf. Fahrstraßenüberwachung für die einzelnen Lichtsignale auf jeweils eine von mehreren Tabellen zurückgegriffen wird, in denen die bei den jeweiligen Startsignalen anzuschaltenden Signalbegriffe in Abhängigkeit von den an den Zielsignalen anschaltbaren Signalbegriffen hinterlegt sind. Die jeweils zusammengehörigen Start- und Zielgeschwindigkeiten berück­ sichtigen die vorstehend aufgeführten Parameter hinsichtlich Abstand, Gleisgefälle, Streckenhöchstgeschwindigkeit und ggf.
Durchrutschweglänge. Das aus der DE 40 32 722 A1 bekannte Verfahren zur Vorgabe von Fahrgeschwindigkeiten an Lichtsi­ gnalen ist auch dort anwendbar, wo der Abstand der aufeinan­ derfolgenden Lichtsignale kleiner ist als der üblicherweise berücksichtigte Regelabstand dieser Signale; für derartig verkürzte Signalabstände sind entsprechende Tabellen mit zusammengehörenden Start- und Zielgeschwindigkeiten vorzuhal­ ten und gegebenenfalls abzufragen.
Das bekannte Verfahren mit tabellarischer Vorgabe von Fahrge­ schwindigkeiten an Lichtsignalen mit seinen starren Zuordnun­ gen von Start- und Zielgeschwindigkeiten ist nicht ohne weiteres anwendbar bei Änderungen der Gleisanlage oder wäh­ rend Bauarbeiten, die vorübergehend zu einer Verminderung der zulässigen Streckenhöchstgeschwindigkeit auf einzelnen Ab­ schnitten führen, es sei denn, es existierten von Anfang an entsprechende Tabellen, die die einzelnen Bauzustände auf der Anlage berücksichtigen würden. Das bekannte Verfahren berück­ sichtigt auch nicht den Fall von Umfahrstraßen, die durchaus andere Fahrgeschwindigkeiten verlangen können als die übli­ cherweise eingestellten Regelfahrstraßen.
Aufgabe der Erfindung ist es, ein Verfahren nach dem Oberbe­ griff des Patentanspruches 1 anzugeben, das ohne eine Viel­ zahl von Zuordnungstabellen auskommt und das flexibel auf Änderungen der in die Bestimmung von Fahrgeschwindigkeiten einzubeziehenden Parameter reagiert, und so auch den Fall von vorübergehenden Gleisbauarbeiten und Umfahrstraßen voll abdeckt.
Die Erfindung löst diese Aufgabe durch die kennzeichnenden Merkmale des Patentanspruchs 1. Durch das spurplanmäßige Aufrufen der Abschnitte zwischen Start- und Zielsignal und das spurplanmäßige Abrufen der für diese Abschnitte gespei­ cherten, für die Signalbegriffswahl relevanten Größen lassen sich die jeweils anzuschaltenden Signalbegriffe fahrstraßen­ abhängig bestimmen; etwaige Anlagenänderungen oder Änderungen der für die Signalbegriffswahl erforderlichen, für die ein­ zelnen Fahrwegelemente hinter legten Parameter werden so automatisch erfaßt und berücksichtigt.
Vorteilhafte Aus- und Weiterbildungen des erfindungsgemäßen Verfahrens sind in den Unteransprüchen angegeben.
So können nach der Lehre des Anspruches 2 die für die einzel­ nen Abschnitte hinterlegten Längenangaben in abgerundeter Form berücksichtigt werden. Hierdurch verringert sich der für die einzelnen Abschnitte vorzuhaltende Speicheraufwand sowie Übertragungsaufwand, ohne daß es durch die Abrundung der Längenangaben zur irgendwelchen Gefährdungserscheinungen kommen kann.
Anspruch 3 sieht vor, daß bei unterschiedlichen Gefälleanga­ ben für die einzelnen Abschnitte die jeweils stärkste Gefäl­ leneigung als Gesamtgefälle für alle Abschnitte herangezogen wird. Diese Maßnahme dient dazu, die Berechnung der zulässigen Fahrgeschwindigkeiten möglichst einfach zu gestalten, indem für die zu berücksichtigende Strecke eine konstante Neigung angenommen wird. Diese Neigung ist die Neigung, die die größte Fahrteinschränkung herbeiführt. Da die tatsächliche Streckenneigung mindestens partiell geringer ist als bei der Ermittlung des am Startsignal anzuschaltenden Fahrtbegriffes angenommen ist, ist sichergestellt, daß ein Zug tatsächlich vor einem Zielsignal zum Halten kommt oder auf die dort zulässige Vorrückgeschwindigkeit abgebremst werden kann.
Anspruch 4 regelt den Fall, daß die auf das Startsignal folgende Strecke ausschließlich Steigungen aufweist; hier wird für die Vorgabe der Fahrgeschwindigkeiten am Startsignal so getan, als ob die Steigung der gesamten Strecke der Stei­ gung des Abschnittes mit der geringsten Steigung entspricht.
Auch so gibt es für den vorrückenden Zug eine Reserve bei der Zielbremsung auf das Zielsignal.
Nach der Lehre des Anspruches 5 sollen die Längen- und gege­ benenfalls Gefälleangaben bei Verzweigungselementen strangbe­ zogen hinterlegt und entsprechend dem jeweiligen Fahrstraßen­ verlauf strangbezogen bewertet werden. Diese Ausbildung berücksichtigt den Fall, daß über den durchgehenden und den abzweigenden Strang einer Weiche unterschiedliche Höchstge­ schwindigkeiten zugelassen werden, die im Einzelfall, je nachdem, ob eine Fahrstraße über den einen oder den anderen Zweig führt, möglicherweise zu unterschiedlichen Signalbe­ griffen für das Lichtsignal führen.
Die für die Abschnitte zu hinterlegenden Längen- und gegebe­ nenfalls Gefälleangaben können nach der Lehre des Anspruches 6 auch für mehrere Abschnitte gemeinsam hinterlegt werden. Dies ist insbesondere für gemeinsam isolierte Fahrwegelemente von Interesse, die so auch gemeinsam bei der Signalbegriffs­ wahl behandelt werden.
Berücksichtigt man gemäß Anspruch 7 bei der Bestimmung der vorzugebenden Fahrgeschwindigkeiten die tatsächlichen Ab­ schnittslängen und Gefälleaussagen der Strecke, so gelangt man zu optimierten Geschwindigkeitsvorgaben für das Startsi­ gnal; allerdings muß dafür in Kauf genommen werden, daß die entsprechenden abschnittsbezogenen Größen auch tatsächlich alle in die Signalbegriffswahl einbezogen werden, was einen erhöhten Übertragungs- und Rechenaufwand erfordert.
Zur Vereinfachung des Rechenvorgangs kann gemäß Anspruch 8 auch eine Gewichtung der Längenangaben der einzelnen Ab­ schnitte aufgrund der jeweils zugehörigen Neigungsinformation stattfinden. So verkürzen größere Gefälleneigungen rein rech­ nerisch die Längenangaben eines Gleisabschnittes stärker als geringere Neigungswerte. Die jeweilige Verkürzung berücksich­ tigt den Einfluß des jeweiligen Gefälles auf den Bremsweg der Fahrzeuge.
Die Längen- und gegebenenfalls Gefälleangaben können nach der Lehre des Anspruchs 9 zweckmäßigerweise bereits bei der Aufnahme des maßstäblichen Lageplans der Gleisanlage ermit­ telt und für die Abschnitte hinterlegt werden. Etwaige Ände­ rungen der jeweiligen Parameter können durch Änderungen der gespeicherten Angaben jederzeit berücksichtigt werden, ohne daß die entsprechenden Angaben benachbarter Abschnitte davon betroffen sind.
Wenn gemäß Anspruch 10 die Abfrage der für die Vorgabe von Fahrgeschwindigkeiten erforderlichen Parameter jeweils entge­ gen der Fahrrichtung der Züge geschieht, dann stehen in an sich bekannter Weise die für die Geschwindigkeitsbestimmung erforderlichen Größen dort zur Verfügung, wo der betreffende Signalbegriff angeschaltet werden soll, nämlich am Startsi­ gnal.
Wenn die Möglichkeit besteht, daß die die Strecke befahrenden Züge Informationen über ihr Bremsvermögen fehlersicher an das Stellwerk übermitteln, so können nach der Lehre des Anspru­ ches 11 die Bremseigenschaften der Züge bei der Bestimmung der jeweils vorzugebenden Fahrgeschwindigkeit berücksichtigt werden. Dies führt dazu, daß für Fahrzeuge mit unterschiedli­ chen Bremseigenschaften möglicherweise unterschiedliche Signalbegriffe angeschaltet werden. Züge mit besseren Brems­ eigenschaften können die Strecke damit schneller passieren und tragen so zur Steigerung der Streckenleistung bei.
Beim Feststellen sehr geringerer Abstände zwischen aufeinan­ derfolgenden Lichtsignalen wird nach der Lehre des Anspruches 12 die Unzulässigkeit der Bildung von Zugfahrstraßen erkannt.
Für den Fall, daß Bahnhofsbereiche ohne verkürzte Signalab­ stände vorhanden sind, lehrt der Anspruch 13 das Setzen von Speichern bei den zugehörigen Fahrwegelementen. Diese Spei­ cher machen die Signalbegriffswahl unabhängig von der Längen­ addition und gegebenenfalls der Neigungsberücksichtigung. In die Signalbegriffswahl ist dann der Regelabstand der Lichtsi­ gnale sowie eine Regelgefälleneigung einzubeziehen.
Die Erfindung ist nachstehend anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert.
Die Zeichnung zeigt einen Streckenausschnitt zwischen zwei direkt aufeinanderfolgenden Lichthauptsignalen, dem Startsi­ gnal SS und dem Zielsignal ZS. Diesen beiden Signalen sind in der Außenanlage keine Gleisbereiche realer Länge zugeordnet. Zwischen den beiden Lichtsignalen befinden sich die Gleisab­ schnitte A1 und A3 sowie eine Weiche W mit den strangbezoge­ nen Gleisabschnitten A2.1 und A2.2; alle diese Abschnitte werden in der Außenanlage durch Gleisbereiche realer Länge repräsentiert. Die Länge dieser Gleisabschnitte ist unterhalb der Streckendarstellung beispielsweise aufgetragen. So be­ trägt die Länge des Abschnittes A1 200 m, die des Abschnittes A2.1 auf dem durchgehenden Strang der Weiche 125 m und die des Abschnittes A3 300 m; der über den abzweigenden Strang der Weiche W führende Gleisabschnitt A2.2 hat eine Länge von 140 m. Unterhalb der Längenangaben sind in der Zeichnung die Gefälle aufgetragen, die die einzelnen Gleisabschnitte auf­ weisen; dabei handelt es sich jeweils um das stärkste Gefälle bzw. die flachste Steigung innerhalb der einzelnen Gleisab­ schnitte. Ferner sind für die einzelnen Gleisabschnitte die vom jeweiligen Streckenaufbau her zulässigen Streckenhöchst­ geschwindigkeiten, nämlich 160 km/h, 120 bzw. 80 km/h und 160 km/h aufgetragen. Alle diese Daten sind für die einzelnen Abschnitte hinterlegt und können bedarfsweise abgerufen wer­ den. Zweckmäßigerweise werden diese Daten bei der Aufnahme des maßstäblichen Lageplans der Gleisanlage ermittelt und für die einzelnen Abschnitte abgespeichert.
Es ist angenommen, daß das Zielsignal ZS in einem verkürzten Signalabstand unterhalb des üblicherweise vorhandenen Regel­ abstandes auf das Startsignal SS folgt. Die Anordnung in einem verkürzten Signalabstand verlangt eine gesonderte Bestimmung des am Startsignal SS vorzugebenden Signalbegrif­ fes mit anderen als den üblicherweise berücksichtigten Ab­ standsangaben, damit ein die Strecke befahrender Zug auf dem Weg vom Startsignal zum Zielsignal zuverlässig auf die je­ weils vorgegebene Zielgeschwindigkeit abgebremst werden kann. Nach der Lehre der Erfindung ist vorgesehen, daß hierzu u. a. die für die einzelnen Gleisabschnitte zwischen Start- und Zielsignal hinterlegten Längenangaben abgerufen und spurplan­ mäßig addiert werden. Zweckmäßigerweise erfolgt dies vom Zielsignal aus entgegen der Fahrrichtung, so daß der für die Bestimmung des am Startsignal anzuschaltenden Signalbegriffs relevante Abstandswert zwischen Start- und Zielsignal in der Elementgruppe des Startsignals vorliegt; im vorliegenden Beispiel beträgt dieser Abstand 625 m gegenüber einem ange­ nommenen Regelabstand von z. B. 1000 m.
In die Bestimmung des am Startsignal anzuschaltenden Signal­ begriffes fließt neben der Länge der einzelnen Gleisabschnit­ te zwischen Start- und Zielsignal auch deren jeweiliges Gefälle ein; jede Gleisneigung wirkt sich aus wie eine Ver­ kürzung des zugehörigen Gleisabschnittes, jede Steigung wie eine Verlängerung dieses Abschnittes. Es gibt mehrere Mög­ lichkeiten, den Einfluß des Gleisgefälles bei der Signalbe­ griffswahl zu berücksichtigen. Für das dargestellte Ausfüh­ rungsbeispiel ist angenommen, daß die gesamte Strecke zwi­ schen Start- und Zielsignal ein einheitliches Gefälle auf­ weist und zwar das des am stärksten geneigten Gleisabschnit­ tes. Wie sich aus den angenommenen Abschnittsgefällen ergibt, ist dies die Gleisneigung des Abschnittes A3. Beim spurplan­ mäßigen Aufrufen der für die einzelnen Gleisabschnitte zwi­ schen Start- und Zielsignal gespeicherten Gefälleangaben setzt sich der für den Abschnitt A3 gespeicherte Gefällewert durch, indem er die für die anderen Abschnitte hinterlegten Gefälleangaben überschreibt.
Der am Startsignal jeweils anzuschaltende Signalbegriff ist außer vom Abstand des Zielsignals und der Gefälleneigung auch abhängig von dem am Zielsignal jeweils angeschalteten Signal­ begriff; soll der Zug am Zielsignal zum Halten kommen, so ist am Startsignal ein sehr viel geringerer Geschwindigkeitsbe­ griff anzuschalten als wenn das Zielsignal ebenfalls einen Fahrtbegriff zeigt.
Als weitere für die Signalbegriffswahl relevante Größe ist beim Einstellen von Zugfahrstraßen noch der an das Zielsignal jeweils anschließende Durchrutschweg zu berücksichtigen. Nur wenn der Gefahrenpunkt in einem Mindestabstand auf das Ziel­ signal folgt, der bestimmt ist durch das Bremsvermögen zwangsgebremster Fahrzeuge und eine beim Durchrutschen am Zielsignal angenommene höchste Fahrgeschwindigkeit, so hat der Durchrutschweg keinen Einfluß auf die Bestimmung des am Startsignal anzuschaltenden Fahrtbegriffes. Handelt es sich jedoch um einen verkürzten Durchrutschweg mit einem näher am Zielsignal gelegenen Gefahrenpunkt, so kann dieser verkürzte Durchrutschweg durchaus zu einer Verringerung des am Startsi­ gnal anzuschaltenden Fahrtbegriffes führen.
Die für das Zielsignal jeweils gespeicherte Zielgeschwindig­ keit VZ und die für den angrenzenden Durchrutschweg gespei­ cherte Länge LD werden über die spurplanmäßig aufgerufenen Fahrwegelemente fortgeschaltet und an das Fahrwegelement des Startsignals übermittelt. Aus den dort vorliegenden Parame­ tern ermittelt eine Rechenanordnung auf hier nicht zu erläu­ ternde Weise eine Geschwindigkeit VR für das am Startsignal anzuschaltende Signalbild. Liegt diese Geschwindigkeit höher als die für die einzelnen Gleisabschnitte hinterlegten zuläs­ sigen Höchstgewindigkeiten VH, so ist die Geschwindigkeit VS abzustufen auf die zulässige Höchstgeschwindigkeit im angren­ zenden Streckenbereich. Im vorliegenden Fall ist die niedrig­ ste zulässige Streckenhöchstgeschwindigkeit VH auf dem Weg zum Zielsignal die für den durchgehenden Strang der Weiche W hinterlegte Fahrgeschwindigkeit von 120 km/h. Liegt die errechnete Geschwindigkeit VR unterhalb dieser zulässigen Streckenhöchstgeschwindigkeit VH oder aber ist sie auf diese Streckenhöchstgeschwindigkeit abgestuft worden, so bildet sie die Geschwindigkeit VS, die am Startsignal SS anzuschalten ist. Ein mit dieser Geschwindigkeit das Startsignal passie­ render Zug kann auch bei verkürztem Signalabstand sicher auf die Zielgeschwindigkeit des Zielsignals abgebremst werden.
Eine andere wenig aufwendige Art zur Berücksichtigung des jeweiligen Gleisgefälles bei der Signalbegriffswahl könnte darin bestehen, die für die einzelnen Abschnitte hinterlegten Längenangaben neigungsabhängig zu modifizieren, d. h. bei der Berechnung des anzuschaltenden Signalbegriffes für die Länge des Gleisabschnittes A3 z. B. nur 250 m zu berücksichtigen; dagegen würde die Länge des Abschnittes A1 z. B. mit 300 m in die Berechnung eingehen.
Selbstverständlich ist es auch möglich, für die Berechnung des anzuschaltenden Signalbegriffes das tatsächliche Gefälle der einzelnen Gleisabschnitte zu berücksichtigen. Dies erfor­ dert jedoch die Übermittlung einer entsprechenden Anzahl von Gefälleangaben an das Fahrwegelement des Startsignals und es erfordert einen entsprechenden Rechenaufwand.
Bei der Berücksichtigung der einzelnen Abschnittslängen kann es sinnvoll sein, die Längenangaben abzurunden, d. h. mit gegebenenfalls geringfügig verkürzten Abschnittslängen zu rechnen. Dies hätte den Vorteil, daß der Speicheraufwand für die einzelnen Fahrwegelemente vermindert würde und daß auch weniger Daten zu übertragen wären. Durch die Verkürzung der in die Berechnung einbezogenen Längenangaben kann es keines­ wegs zu im Sinne der Sicherheit fehlerhaften Signalvorgaben kommen, weil diese Längenverkürzungen allenfalls zu zu nied­ rigen Signalbegriffen, nie aber zu zu hohen Signalbegriffen führen.
Die Längen- und Gefälleangaben müssen nicht unbedingt für jedes Fahrwegelement getrennt hinterlegt werden, sondern können auch für mehrere Fahrwegelemente gemeinsam hinterlegt sein. Dies ist von Vorteil insbesondere bei gemeinsam iso­ lierten Fahrwegelementen, die vom Stellwerk wie ein einziges Fahrwegelement behandelt werden.
Das Stellwerk erkennt beim Bestimmen der Länge zwischen aufeinanderfolgenden Lichtsignalen auch den Fall, daß zwi­ schen den Signalen so kurze Abstände vorhanden sind, daß die Bildung einer Zugfahrstraße unzulässig ist und statt dessen Kurz-Lang-Fahrten anzuwenden sind.
Wenn die die Strecke befahrenden Fahrzeuge in der Lage sind, auf signaltechnisch sichere Weise Angaben über ihr tatsächli­ ches Bremsvermögen an das Stellwerk zu übermitteln, dann kann dort anstelle des sonst bei der Signalbegriffswahl berück­ sichtigten Bremsvermögens auch das tatsächliche Bremsvermögen eines Fahrzeugs berücksichtigt werden.
Dort, wo die Lichtsignale in einem Abstand aufeinanderfolgen, der mindestens gleich dem festgelegten Regelabstand ist, muß das erfindungsgemäße Verfahren nicht unbedingt zur Anwendung kommen; dort kann für die Signalbegriffswahl überall vom Regelabstand ausgegangen werden. Für die Fahrwegelemente solcher Streckenbereiche, die in der Außenanlage durch Gleis­ bereiche real er Länge präsentiert werden, sind dann in den Fahrwegelementen in vorteilhafter Weise Speicher zu setzen, deren Abfrage im Rahmen der Signalbegriffswahl und gegebenen­ falls der Überwachung die Anschaltung eines Signalbegriffs von der Berücksichtigung dieser Größen unabhängig macht. Diese Maßnahme verkürzt die Zeit für die Bestimmung des jeweils anzuschaltenden Signalbegriffes und entlastet die für die Steuerung vorgesehenen Rechner von unnötigen Arbeiten. Auf der anderen Seite ist es aber auch so, daß auch für Strecken, bei denen die Signale in Abständen aufeinanderfol­ gen, die größer sind als der vorgegebene Regelabstand, das erfindungsgemäße Verfahren mit Vorteil zur Anwendung kommen kann, wobei dann möglicherweise bei größeren Abständen auch höhere Einfahrgeschwindigkeiten zugelassen werden können. Bisher ist es meist so, daß auf derartigen Streckenabschnit­ ten die Fahrzeuge auf die am Zielsignal vorgegebene Zielge­ schwindigkeit abgebremst werden und den Rest der Fahrstrecke bis zum Zielsignal mit konstanter Geschwindigkeit, der soge­ nannten intermedialen Geschwindigkeit, zurücklegen. Die An­ wendung des Verfahrens bei solchen Streckenabschnitten führt zwar zu einer stärkeren Auslastung der verwendeten Rechner, trägt jedoch auch erheblich zur Steigerung der Streckenlei­ stung bei, weil die Strecke nunmehr mit höherer Geschwindig­ keit befahren werden kann, als bei Berücksichtigung konstan­ ter Regelabständen zwischen den Signalen. Auf jeden Fall aber ist es von Vorteil, das erfindungsgemäße Verfahren dort anzu­ wenden, wo Lichtsignale in verkürztem Abstand aufeinander folgen.
Sind in einer Fahrstraße Geschwindigkeitshauptanzeiger ange­ ordnet und befinden sich diese zum vorausliegenden Zielsignal im verkürzten Abstand, so sollen die Hauptanzeiger bzw. die dafür vorgesehenen Elementgruppen die anzuzeigende Geschwin­ digkeit ebenfalls unter Beachtung des ermittelten Abstandes zum in Fahrrichtung vorausliegenden Zielsignal ermitteln.

Claims (13)

1. Verfahren zur Vorgabe von Fahrgeschwindigkeiten an einem Lichtsignal (Startsignal) in Abhängigkeit von einem für ein folgendes Lichtsignal (Zielsignal) geltenden Signalbegriff, insbesondere für den Fall eines gegenüber einem Regelabstand verkürzten Abstandes zwischen beiden Signalen, unter Berück­ sichtigung von Geschwindigkeitsrestriktionen durch im Fahrweg liegende Fahrwegelemente und unter Berücksichtigung der Bremseigenschaften des oder der die Strecke befahrenden Züge, dadurch gekennzeichnet,
daß für alle Fahrwegelemente, die in der Außenanlage durch Gleisbereiche (A1, A2.1, A2.2, A3) realer Länge repräsentiert werden, entsprechende Längenangaben sowie gegebenenfalls Gefälleangaben hinterlegt werden,
daß die Längenangaben für alle zwischen Start- und Zielsignal (SS, SZ) gelegenen Abschnitte entsprechend dem jeweiligen Spurverlauf addiert werden und
daß der am Startsignal anzuschaltende Signalbegriff zusätz­ lich abhängig gemacht ist von den addierten Längenangaben der Gleisabschnitte zwischen Start- und Zielsignal und gegebenen­ falls den für diese Abschnitte hinterlegten und entsprechend dem Spurplan abgerufenen Gefälleangaben und Streckenhöchstge­ schwindigkeiten.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß bei der Addition der Längenangaben diese jeweils abgerun­ det (verkürzt) werden.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß bei unterschiedlichen Gefälleangaben (+3%, ±0%-1%) für die einzelnen Abschnitte die stärkste Gefälleneigung (-1%) als Gesamtgefälle für alle Abschnitte herangezogen wird.
4. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet daß für den Fall, daß für die einzelnen Abschnitte aus­ schließlich Steigungen hinterlegt sind, die schwächste Stei­ gung als Gesamtsteigung für alle Abschnitte herangezogen wird.
5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Längen- und gegebenenfalls die Gefälleangaben bei Verzweigungselementen (W) strangbezogen hinterlegt und ent­ sprechend dem jeweiligen Fahrstraßenverlauf strangbezogen bewertet werden.
6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß für gemeinsam isolierte Fahrwegelemente gemeinsame Län­ gen- und gegebenenfalls Gefälleangaben hinterlegt werden.
7. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß bei unterschiedlichen Gefälleangaben für die einzelnen Abschnitte für die Bestimmung des Startsignalbegriffes die tatsächlichen Abschnittslängen und Gefälleaussagen herangezo­ gen werden.
8. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß in den einzelnen Fahrwegelementen eine Gewichtung der Längenangaben aufgrund der jeweils zugehörigen Neigungsinfor­ mationen stattfindet.
9. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Längen- und gegebenenfalls Gefälleangaben für die einzelnen Abschnitte bei der Aufnahme des maßstäblichen Lageplans der Gleisanlage ermittelt und für diese Abschnitte hinterlegt werden.
10. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Addition der Längenangaben und die Abfrage der übri­ gen für die Bestimmung eines Signalbegriffes erforderlichen Parameter jeweils entgegen der Fahrrichtung erfolgt und beim jeweiligen Startsignal endet.
11. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß der an einem Lichtsignal anzuschaltende Signalbegriff abhängig gemacht ist von den tatsächlichen Bremseigenschaften eines die Strecke befahrenden Zuges und daß der jeweilige Zug Angaben über sein Bremsvermögen über eine fehlersichere Informationsübertragung rechtzeitig vor Erreichen eines Startsignals an das den Signalbegriff ermittelnde Stellwerk übermittelt.
12. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß beim Erkennen von Signalabständen unterhalb eines gegebe­ nen Mindestabstandes das Bilden von Zugfahrstraßen verhindert wird.
13. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß für Bahnhofsbereiche ohne verkürzte Signalabstände in den Fahrwegelementen Speicher gesetzt werden, deren Abfrage im Rahmen der Signalbegriffswahl und ggf. der Überwachung die Anschaltung eines Signalbegriffes von der Längenaddition und ggf. Neigungsberücksichtigung der auf dieses Signal folgenden Abschnitte unabhängig macht.
DE4434375A 1994-09-15 1994-09-15 Verfahren zur Vorgabe von Fahrgeschwindigkeiten an einem Lichtsignal Ceased DE4434375A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4434375A DE4434375A1 (de) 1994-09-15 1994-09-15 Verfahren zur Vorgabe von Fahrgeschwindigkeiten an einem Lichtsignal
AT95250212T ATE228079T1 (de) 1994-09-15 1995-08-29 Verfahren zur vorgabe von fahrgeschwindigkeiten an einem lichtsignal
EP95250212A EP0705753B1 (de) 1994-09-15 1995-08-29 Verfahren zur Vorgabe von Fahrgeschwindigkeiten an einem Lichtsignal
DE59510463T DE59510463D1 (de) 1994-09-15 1995-08-29 Verfahren zur Vorgabe von Fahrgeschwindigkeiten an einem Lichtsignal

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4434375A DE4434375A1 (de) 1994-09-15 1994-09-15 Verfahren zur Vorgabe von Fahrgeschwindigkeiten an einem Lichtsignal

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4434375A1 true DE4434375A1 (de) 1996-03-21

Family

ID=6529226

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4434375A Ceased DE4434375A1 (de) 1994-09-15 1994-09-15 Verfahren zur Vorgabe von Fahrgeschwindigkeiten an einem Lichtsignal
DE59510463T Expired - Fee Related DE59510463D1 (de) 1994-09-15 1995-08-29 Verfahren zur Vorgabe von Fahrgeschwindigkeiten an einem Lichtsignal

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE59510463T Expired - Fee Related DE59510463D1 (de) 1994-09-15 1995-08-29 Verfahren zur Vorgabe von Fahrgeschwindigkeiten an einem Lichtsignal

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP0705753B1 (de)
AT (1) ATE228079T1 (de)
DE (2) DE4434375A1 (de)

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2550444C3 (de) * 1975-11-10 1984-01-12 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Fahrzeugeinrichtung zum Ermitteln der zulässigen Fahrgeschwindigkeit
DE3001440C2 (de) * 1980-01-16 1982-04-08 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Einrichtung zum Bestimmen des an ein Eisenbahn-Triebfahrzeug zu übertragenden Signalbegriffes
DE4032722A1 (de) 1990-10-15 1992-04-16 Siemens Ag Verfahren zur vorgabe von fahrgeschwindigkeiten an lichtsignalen

Also Published As

Publication number Publication date
ATE228079T1 (de) 2002-12-15
DE59510463D1 (de) 2003-01-02
EP0705753B1 (de) 2002-11-20
EP0705753A3 (de) 1998-01-07
EP0705753A2 (de) 1996-04-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102018221860A1 (de) Verfahren und Assistenzsystem zur Vorbereitung und/oder Durchführung eines Spurwechsels
EP3279050B1 (de) Steuerungs-system und steuerungs-verfahren zur auswahl und verfolgung eines kraftfahrzeugs
EP1610971A1 (de) Verfahren zur risikogeregelten geschwindigkeit eines kraftfahrzeuges und einrichtung zur durchführung des verfahrens
EP0662898B1 (de) Einrichtung zum korrigieren von achszählfehlern in eisenbahnanlagen
DE4135693C2 (de) Verkehrsführungssystem
DE102007058093B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Ermitteln einer Routenempfehlung aus einer Mehrzahl von Wegstrecken
DE19526159C1 (de) Zugsicherungssystem
WO2002023504A1 (de) Überwachung und führung des verkehrsflusses in strassentunneln, auf brücken und anderen beengten strecken.
DE19537255A1 (de) Navigationsgerät
EP3279051A1 (de) Steuerungs-system und steuerungs-verfahren zur auswahl und verfolgung eines kraftfahrzeugs
DE102021005438A1 (de) Verfahren zur Bestimmung von Streckenattributen in einer Straßenkarte eines Fahrzeugsystems aus Schilderbeobachtungen
EP1848964B1 (de) Verfahren zur routenberechnung für navigationssysteme
EP0705753B1 (de) Verfahren zur Vorgabe von Fahrgeschwindigkeiten an einem Lichtsignal
DE102010052098A1 (de) Routenplanung und/oder Zielführung bei einem Kraftfahrzeug
DE1605421C3 (de) Einrichtung zur linienförmigen Informationsübertragung zwischen schienengebundenen Fahrzeugen und der Strecke
DE102017008863A1 (de) Verfahren zum Betrieb eines autonom fahrenden Fahrzeugs mit einer an den Verkehr angepassten Fahrweise
DE3535785C2 (de)
DE1605430C3 (de) Verfahren zur Zugfolgesicherung mit linienförmiger Informationsübertragung zwischen Zug und Strecke
DE2640247A1 (de) Selbsttaetige geschwindigkeitssteuerung fuer ein transportsystem, insbesondere elektrisch angetriebene fahrzeuge
EP0551972B1 (de) Einrichtung zur Zugbeeinflussung im Eisenbahnwesen
EP0481574B1 (de) Verfahren zur Vorgabe von Fahrgeschwindigkeiten an Lichtsignalen
DE3235375C2 (de) Verkehrssystem für den öffentlichen Personennahverkehr
DE2830672A1 (de) Einrichtung zur zugsicherung in eisenbahnanlagen mit kontinuierlicher signaluebertragung zwischen den schienenfahrzeugen und einer ortsfesten station
DE2639430A1 (de) Verkehrsnetz mit mehreren kreisverkehrslinien fuer die erschliessung eines gebietes, insbesondere einer stadtsiedlung
DE2528383C2 (de) Einrichtung bei einer Zugsicherungsanlage

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8131 Rejection