DE4432956A1 - Blindnietmutter - Google Patents

Blindnietmutter

Info

Publication number
DE4432956A1
DE4432956A1 DE4432956A DE4432956A DE4432956A1 DE 4432956 A1 DE4432956 A1 DE 4432956A1 DE 4432956 A DE4432956 A DE 4432956A DE 4432956 A DE4432956 A DE 4432956A DE 4432956 A1 DE4432956 A1 DE 4432956A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
blind rivet
rivet nut
flange
region
nut
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE4432956A
Other languages
English (en)
Inventor
Helmut Dipl Ing Walter
Dieter Sack
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Volkswagen AG
Original Assignee
Volkswagen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Volkswagen AG filed Critical Volkswagen AG
Priority to DE4432956A priority Critical patent/DE4432956A1/de
Publication of DE4432956A1 publication Critical patent/DE4432956A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B37/00Nuts or like thread-engaging members
    • F16B37/04Devices for fastening nuts to surfaces, e.g. sheets, plates
    • F16B37/06Devices for fastening nuts to surfaces, e.g. sheets, plates by means of welding or riveting
    • F16B37/062Devices for fastening nuts to surfaces, e.g. sheets, plates by means of welding or riveting by means of riveting
    • F16B37/065Devices for fastening nuts to surfaces, e.g. sheets, plates by means of welding or riveting by means of riveting by deforming the material of the nut
    • F16B37/067Devices for fastening nuts to surfaces, e.g. sheets, plates by means of welding or riveting by means of riveting by deforming the material of the nut the material of the nut being deformed by a threaded member generating axial movement of the threaded part of the nut, e.g. blind rivet type

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Connection Of Plates (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Blindnietmutter entsprechend dem Oberbegriff des Patentanspruchs, wie sie beispielsweise aus der DE 41 00 709 A1 bekannt ist. Eine derartige Blindnietmutter wird in der Regel anstelle einer Schweißmutter verwendet, ins­ besondere dann, wenn die Platzverhältnisse das Anbringen einer Schweißmutter nicht zulassen, z. B. in Hohlprofilen. Beim Ein­ satz der Blindnietmutter zwischen zwei parallelen plattenförmi­ gen Bereichen, die einem einzigen Bauteil, z. B. einem Hohlpro­ fil, oder zwei verschiedenen Bauteilen zugehörig sein können, kann bei geeigneter Wahl der Länge der Blindnietmutter zugleich ein Abstützeffekt erreicht werden, das heißt, die durch die Schraubverbindung eingeleitete Kraft wird auf beide Platten verteilt, was sich wiederum günstig auf deren Dimensionierung auswirkt.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine gattungsgemäße Blindnietmutter dahingehend zu verbessern, daß sie bei Verwen­ dung als Stützelement zwischen zwei parallelen Platten zugleich eine bessere Montage sowie einen besseren Sitz der Verbindung gewährleistet.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß mit den im kennzeichnenden Teil des Patentanspruchs genannten Merkmalen gelöst. Der Absatz gibt dem freien Endbereich der Blindnietmutter die Form eines Zapfens, der seinerseits im Zusammenbau - gegebenenfalls auch formschlüssig - in eine maßlich angepaßte Ausnehmung des zwei­ ten plattenförmigen Bereichs faßt.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird anhand der Zeichnung nachfolgend näher erläutert. Darin zeigt
Fig. 1 einen Längsschnitt durch eine unverformte Blindnietmutter und
Fig. 2 einen Längsschnitt durch einen mittels ei­ ner gesetzten Blindnietmutter und einer Kopfschraube erzielten Zusammenbau.
Die Blindnietmutter 1 besteht aus einer Niethülse 2 und einem Flansch 3. Auf der dem Flansch 3 abgewandten Seite der Niethül­ se 2 besitzt diese einen Teilbereich 4, der mit einem Innenge­ winde 5 versehen ist. Im Anschluß an den Teilbereich 4 besteht die Niethülse 2 aus einer Stauchzone 6, deren Innendurchmesser größer ist als der Kerndurchmesser des Innengewindes 5. In den freien Endbereich des Teilbereichs 4 ist ein umlaufender Absatz 7 eingeformt, der einen Zapfen 8 mit einer ringförmigen Aufla­ gefläche 9 und einer mantelförmigen Anlagefläche 10 definiert.
In dem Zusammenbau gemäß Fig. 2 sind zwei sich gegenüberlie­ gende Wandbereiche 11, 12 eines Hohlprofilträgers 13 darge­ stellt, an dem mittels einer Kopfschraube 14 ein nicht gezeich­ netes Bauteil befestigt werden soll. Der Wandbereich 11 ist zwischen dem Flansch 3 und der Aufweitung 15 der Blindnietmut­ ter 1 eingeklemmt. Auf der Gegenseite drückt die mit ihrem Ge­ windebolzen 16 in das Innengewinde 5 eingeschraubte Kopfschrau­ be 14 über eine Scheibe 17 den Wandbereich 12 gegen die ring­ förmige Auflagefläche 9. Der Innendurchmesser der Ausnehmung 18 im Wandbereich 12 ist nur unwesentlich größer als der Außen­ durchmesser des Zapfens 8, so daß die Ausnehmung 18 eine Art Führung für die Blindnietmutter 1 darstellt, was deren Montage im Hinblick auf einen ordnungsgemäßen Sitz erleichtert.

Claims (1)

  1. Blindnietmutter mit einer einen Flansch aufweisenden Niethülse, die auf ihrer dem Flansch abgewandten Seite mit einem Innenge­ winde versehen ist, das sich vom Ende der Niethülse bis zu ei­ ner Stauchzone der Niethülse erstreckt, die sich beim Setzen der Blindnietmutter derart aufweitet, daß ein die Blindnietmut­ ter aufnehmender erster plattenförmiger Bereich eines Bauteils von dem Flansch und der Aufweitung eingeklemmt wird, dadurch gekennzeichnet, daß die Blindnietmutter (1) an ihrem dem Flansch (3) abgewandten Ende einen sich über den äußeren Umfang erstreckenden Absatz (7) mit einer ringförmigen Aufla­ gefläche (9) und einer mantelförmigen Anlagefläche (10) für ei­ nen zweiten plattenförmigen Bereich (12) aufweist, der mittels einer dem Innengewinde (5) zugeordneten Kopfschraube (14) an der Blindnietmutter (1) befestigbar ist.
DE4432956A 1993-09-28 1994-09-16 Blindnietmutter Withdrawn DE4432956A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4432956A DE4432956A1 (de) 1993-09-28 1994-09-16 Blindnietmutter

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4332957 1993-09-28
DE4432956A DE4432956A1 (de) 1993-09-28 1994-09-16 Blindnietmutter

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4432956A1 true DE4432956A1 (de) 1995-03-30

Family

ID=6498813

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4432956A Withdrawn DE4432956A1 (de) 1993-09-28 1994-09-16 Blindnietmutter

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4432956A1 (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19836107A1 (de) * 1998-08-10 2000-02-17 Boellhoff Gmbh Verbindungsanordnung zum schwingungsentkoppelten Verbinden zweier Bauteile
DE102006007707A1 (de) * 2006-02-12 2007-08-23 Adolf Würth GmbH & Co. KG Schussniet und Vorrichtung hierfür
DE102006021843A1 (de) * 2006-05-10 2007-11-15 Böllhoff Verbindungstechnik GmbH Abstandsniet, Nietverbindung und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE102010053959A1 (de) 2010-12-09 2012-06-14 Daimler Ag Verfahren zum Herstellen eines Verbundbauteils
US8707539B2 (en) 2006-02-12 2014-04-29 Wurth International Ag Gun rivet
EP3473871A1 (de) 2017-10-19 2019-04-24 BBA S.r.l. Blindnietelement zum versteifen von zwei beabstandet angeordneten abschnitten zweier bauteile oder eines bauteils sowie verfahren zum setzen des blindnietelements
EP3530965A1 (de) 2018-02-27 2019-08-28 BBA S.r.l. Anordnung von einem hohlkörper und einem versteifungselement, verfahren zur herstellung der anordnung sowie versteifungselement

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19836107A1 (de) * 1998-08-10 2000-02-17 Boellhoff Gmbh Verbindungsanordnung zum schwingungsentkoppelten Verbinden zweier Bauteile
DE102006007707A1 (de) * 2006-02-12 2007-08-23 Adolf Würth GmbH & Co. KG Schussniet und Vorrichtung hierfür
US8707539B2 (en) 2006-02-12 2014-04-29 Wurth International Ag Gun rivet
DE102006021843A1 (de) * 2006-05-10 2007-11-15 Böllhoff Verbindungstechnik GmbH Abstandsniet, Nietverbindung und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE102010053959A1 (de) 2010-12-09 2012-06-14 Daimler Ag Verfahren zum Herstellen eines Verbundbauteils
EP3473871A1 (de) 2017-10-19 2019-04-24 BBA S.r.l. Blindnietelement zum versteifen von zwei beabstandet angeordneten abschnitten zweier bauteile oder eines bauteils sowie verfahren zum setzen des blindnietelements
EP3530965A1 (de) 2018-02-27 2019-08-28 BBA S.r.l. Anordnung von einem hohlkörper und einem versteifungselement, verfahren zur herstellung der anordnung sowie versteifungselement

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19820054B4 (de) Radbefestiger
DE3105170C2 (de)
DE3711692A1 (de) Stossfaengeranordnung fuer fahrzeuge
DE4432956A1 (de) Blindnietmutter
WO2015128080A1 (de) Lötspitzenbefestigungssystem
EP2698295A2 (de) Längenverstellbares Teleskoprohr, Stützwinde und Montageverfahren
DE2657905C3 (de) Verbindung zwischen den Kettengliedern einer Gleiskette
EP0465954A2 (de) Bremsbelag-Verschleissgeber
DE2120059C3 (de) Verbindungsmittel zur hochfesten Verbindung von Bauteilen, insbesondere Flugzeugbauteilen
DD295123A5 (de) Verfahren und vorrichtung zum befestigen von druckplatten auf dem plattenzylinder einer stichtiefdruckmaschine
DE3600384A1 (de) Zylinderschraube zur loesbaren befestigung eines ersten bauteils an einem zweiten bauteil
DE2903154C3 (de) Gleitbolzen zur axialen Bremssattelführung von Teilbelag-Scheibenbremsen
DE19920521C2 (de) Ausrichtvorrichtung zum Einpassen eines Kraftfahrzeugschweinwerfers in einen Karosserieausschnitt
EP0598165A1 (de) Vorrichtung zum gelenkigen Verbinden von Teilen, sowie Schaftstangen, Schafttriebe und Webmaschinen mit einer entsprechenden Vorrichtung
DE4437177A1 (de) Befestigungselement, das ein Blechteil mit Gewindedurchzug umfaßt
DE4003784C2 (de)
DE10348310A1 (de) Plattenzylinder mit einem Zylinderkörper und wenigstens einem Mantelelement
DE102018105255B4 (de) Vorrichtung zur Befestigung eines Sensors an einem Hygienezylinder
DE2520586A1 (de) Befestigungselement
DE2558271C3 (de) Schwingungs- und körperschalldämpfende Aufhängung für Lüftungskanäle
EP0620397B1 (de) Tragvorrichtung
EP1103730A2 (de) Schraubverbindung
WO2016041701A1 (de) Schwingungsdämpfer mit einer radträgeranbindung und radträger hierfür
EP1336829A2 (de) Vorrichtung zum Messen einer Axialkraft an einer Achse oder Welle
DE3742828C2 (de) Verfahren zum Einsetzen und lagegenauen Befestigen von Lager- und Führungsteilen in einem Geräte-Chassis

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee