DE4430622A1 - Kathodensystem für eine Röntgenröhre - Google Patents

Kathodensystem für eine Röntgenröhre

Info

Publication number
DE4430622A1
DE4430622A1 DE4430622A DE4430622A DE4430622A1 DE 4430622 A1 DE4430622 A1 DE 4430622A1 DE 4430622 A DE4430622 A DE 4430622A DE 4430622 A DE4430622 A DE 4430622A DE 4430622 A1 DE4430622 A1 DE 4430622A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
anode
cathode system
potential
electrode
ray tube
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE4430622A
Other languages
English (en)
Other versions
DE4430622C2 (de
Inventor
Hannjoerg Dipl Phys Bittorf
Norbert Dr Rer Nat Mika
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE4430622A priority Critical patent/DE4430622C2/de
Priority to CH02094/95A priority patent/CH689657A5/de
Priority to US08/520,412 priority patent/US5617464A/en
Priority to JP7220700A priority patent/JPH0877954A/ja
Priority to CN95116665A priority patent/CN1127421A/zh
Publication of DE4430622A1 publication Critical patent/DE4430622A1/de
Priority to US08/732,922 priority patent/US5748701A/en
Application granted granted Critical
Publication of DE4430622C2 publication Critical patent/DE4430622C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01JELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
    • H01J35/00X-ray tubes
    • H01J35/02Details
    • H01J35/04Electrodes ; Mutual position thereof; Constructional adaptations therefor
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01JELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
    • H01J35/00X-ray tubes
    • H01J35/02Details
    • H01J35/04Electrodes ; Mutual position thereof; Constructional adaptations therefor
    • H01J35/045Electrodes for controlling the current of the cathode ray, e.g. control grids
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01JELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
    • H01J35/00X-ray tubes
    • H01J35/02Details
    • H01J35/14Arrangements for concentrating, focusing, or directing the cathode ray
    • H01J35/147Spot size control
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05GX-RAY TECHNIQUE
    • H05G1/00X-ray apparatus involving X-ray tubes; Circuits therefor
    • H05G1/08Electrical details
    • H05G1/26Measuring, controlling or protecting
    • H05G1/30Controlling
    • H05G1/34Anode current, heater current or heater voltage of X-ray tube

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • X-Ray Techniques (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Kathodensystem für eine Röntgen­ röhre, welches einen Elektronenemitter und eine zwischen Elektronenemitter und Anode angeordnete weitere Elektrode aufweist.
Die derzeit in Röntgenröhren eingesetzten Kathodensysteme sind bezüglich Lebensdauer und Fokusform an ihren Entwick­ lungsgrenzen angelangt. Für die Zukunft werden jedoch eine längere Lebensdauer und eine sogenannte "gaußförmige" Fokus­ belegung gewünscht. Unter einer gaußförmigen Fokusbelegung versteht man, daß die Intensität der auf die Röntgenröhren­ anode auftreffenden Elektronen und damit die Intensität der vom Fokus ausgehenden Röntgenstrahlung im Zentrum des Fokus maximal ist und zum Rand hin analog zur gauß′schen Glocken­ kurve abfällt.
Es ist ein Kathodensystem der eingangs genannten Art als Elektrodensystem nach Pierce bekannt geworden, das den ge­ nannten Anforderungen zumindest teilweise entspricht. Bei der weiteren Elektrode des bekannten Elektrodensystems handelt es sich um eine Hilfsanode, die derart geformt ist, daß die Aus­ wirkungen der Raumladungen des Elektronenstrahls kompensiert sind. Nachteilig an diesem System ist, daß die Spannungen an der Anode der Hilfsanode und der Elektronenstrom (Röhren­ strom) miteinander verknüpft sind. Der Röhrenstrom ist also nicht mehr frei wählbar, dies bedeutet, daß z. B. zu einer bestimmten Röhrenspannung ein bestimmter Röhrenstrom gehört. Es wäre hier zwar denkbar, durch die Einführung eines weite­ ren kathodennahen Steuergitters Abhilfe zu schaffen, jedoch wäre dies technisch nur sehr aufwendig zu realisieren.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Kathodensystem der eingangs genannten Art so auszubilden, daß der Anoden­ strom unabhängig von den an der Anode und der Hilfsanode an­ liegenden Spannungen und auf einfache Weise zumindest inner­ halb gewisser Grenzen frei wählbar ist.
Nach der Erfindung wird diese Aufgabe gelöst durch ein Katho­ densystem für eine Röntgenröhre, welches einen Elektronene­ mitter und eine weitere zwischen Elektronenemitter und Anode angeordnete Elektrode aufweist, die mittels einer Schaltein­ richtung mit einem dem jeweils gewünschten Röhrenstrom ent­ sprechenden Puls-/Pausen-Verhältnis an ein von dem Potential des Elektronenemitters abweichendes Potential anschaltbar ist. Es besteht also keine direkte Verknüpfung des Röhren­ stromes mit den Potentialen der Anode und der weiteren Elek­ trode. Vielmehr kann der Röhrenstrom unabhängig von den ge­ nannten Größen über das Puls-/Pausen-Verhältnis gewählt wer­ den.
Gemäß einer besonders bevorzugten Ausführungsform der Erfin­ dung ist das Puls-/Pausen-Verhältnis einstellbar; es sind al­ so unabhängig von den Potentialen der Anode und der Hilfs­ elektrode unterschiedliche Röhrenströme einstellbar.
Gemäß Varianten der Erfindung ist als weitere Elektrode eine Wehnelt-Elektrode und/oder eine Hilfsanode vorgesehen, wobei die Wehnelt-Elektrode mittels der Schalteinrichtung an ein negatives Potential und die Hilfsanode an ein positives Po­ tential anschaltbar ist.
Wenn die Hilfsanode eine Durchtrittsöffnung für den von dem Elektronenemitter ausgehenden Elektronenstrahl aufweist, ist gemäß einer besonders bevorzugten Ausführungsform der Erfin­ dung vorgesehen, daß die Erstreckung der Hilfsanode in Rich­ tung des Elektronenstrahles wenigstens gleich der geringsten lichten Weite der Durchtrittsöffnung ist. Im Falle einer elliptischen Durchtrittsöffnung wäre die Erstreckung der Hilfsanode also wenigstens gleich der kleineren Hauptachse der Durchtrittsöffnung. Durch diese Naßnahme wird eine gute Entkopplung des Anodenpotentials gegenüber dem Elektronene­ mitter erreicht.
Gemäß einer Variante der Erfindung ist vorgesehen, daß die Dauer eines Schaltzyklus der Schalteinrichtung 10 µs nicht wesentlich übersteigt. Hierdurch wird erreicht, daß für die Drehanode und die mit der Röntgenröhre zusammenwirkenden bilderzeugenden Systeme (z. B. Röntgenbildverstärker/Fernseh- Kette) die Einzelimpulse nicht sichtbar werden, sondern nur der mittlere Strom wirksam wird.
Ein guter Verstellbereich des Röhrenstromes läßt sich reali­ sieren, wenn das Potential, an das die weitere Elektrode an­ schaltbar ist, dem Betrag nach in der Größenordnung von 5 bis 20 kV liegt.
Die weiterführende Aufgabe, eine Röntgenröhre so auszubilden, daß der Röhrenstrom auf einfache Weise und unabhängig von den an einer Hilfselektrode und der Anode anliegenden Potentialen frei wählbar ist, wird nach der Erfindung durch eine Röntgen­ röhre mit einer Anode und einem Kathodensystem nach einem der Ansprüche 1 bis 7 gelöst.
Die Erfindung wird nachfolgend anhand von in der beigefügten Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispielen näher erläu­ tert. Es zeigen:
Fig. 1 in grob schematischer Darstellung die wesentlich­ sten Bestandteile einer Röntgenröhre mit einem er­ findungsgemäßen Kathodensystem, und
Fig. 2 in zu der Fig. 1 analoger Darstellung eine Variante der Erfindung.
In Fig. 1 sind von einer Röntgenröhre die Anode 1 und das insgesamt mit 2 bezeichnete Kathodensystem geschnitten darge­ stellt. Die in Fig. 1 nicht dargestellten Komponenten der Röntgenröhre, also zum Beispiel das Vakuumgehäuse, sind kon­ ventionell aufgebaut. Bei der Anode 1, von der nur ein klei­ ner Bereich dargestellt ist, kann es sich in an sich bekann­ ter Weise um eine Dreh- oder Festanode handeln.
Das Kathodensystem 2 enthält einen schematisch dargestellten Elektronenemitter 3, bei dem es sich beispielsweise um eine direkt oder indirekt beheizte Glühkathode handeln kann. Zwi­ schen dem Elektronenemitter 3 und der Anode 1 liegt in der in Fig. 1 schematisch angedeuteten Weise die Röhrenspannung UR an. Ist der Elektronenemitter 3 aktiv, geht von diesem ein in Fig. 1 strichliert angedeuteter Elektronenstrahl E aus und trifft auf die Anode 1 auf. Vom Auftreffpunkt des Elektronen­ strahls E auf der Anode 1, dem sogenannten Fokus F der Rönt­ genröhre, geht Röntgenstrahlung aus.
Neben dem Elektronenemitter 3 und der Anode 1 sind zwei wei­ tere Elektroden vorgesehen, nämlich eine etwa tulpenförmig gestaltete Wehnelt-Elektrode 4 und eine schalenartig ge­ krümmte Hilfsanode 5, die jeweils eine Durchtrittsöffnung für den Elektronenstrahl E aufweisen. Die Wehnelt-Elektrode 4 und die Hilfsanode 5 sind über die Leitungen 6 bzw. 7 auf - jeweils bezogen auf das Potential des Elektronenemitters 3 - ein negatives Potential -UW bzw. ein positives Potential +UH von jeweils größenordnungsmäßig 5 bis 20 kV gelegt.
In die Leitungen 6 bzw. 7 sind insgesamt mit 8 bzw. 9 be­ zeichnete Schalteinrichtungen geschaltet, die jeweils einen vorzugsweise elektronischen Schalter 10 bzw. 11 und einen diesem zugeordneten Taktgenerator 12 bzw. 13. Die Taktgenera­ toren 12 bzw. 13 liefern jeweils ein Taktsignal, das den ent­ sprechenden Schalter 10 bzw. 12 derart steuert, daß die Weh­ nelt-Elektrode 4 bzw. die Hilfsanode 5 abwechselnd an das Potential -UW bzw. +UH angeschaltet und von diesem getrennt wird. Die Taktgeneratoren 12 bzw. 13 sind derart ausgebildet, daß das Puls-/Pausen-Verhältnis des jeweils erzeugten Taktsi­ gnals einstellbar ist. Dies ist in Fig. 1 durch Regler 14 und 15 angedeutet.
Es ist so möglich, den im Betrieb der Röntgenröhre fließenden mittleren Röhrenstrom unabhängig von den Potentialen, auf denen die Anode 1, die Wehnelt-Elektrode 4 und die Hilfsanode 5 liegen, zu wählen bzw. einzustellen, und zwar durch die im Falle der Schalteinrichtungen 8 und 9 vorliegenden Puls-/Pau­ sen-Verhältnisse.
Die Röhrenspannung UR und die Potentiale UH und UW haben also nur insoweit Einfluß auf den Röhrenstrom, als sie die Grenzen festsetzen, innerhalb deren der mittlere Röhrenstrom durch Veränderung der Puls-/Pausen-Verhältnisse der Schalteinrich­ tungen 8 und 9 verändert werden kann. Eine Verknüpfung des Röhrenstromes beispielsweise mit der Röhrenspannung UB in dem Sinne, daß sich für eine bestimmte Röhrenspannung ein be­ stimmter Röhrenstrom ergibt, existiert nicht. Vielmehr können innerhalb der genannten Grenzen für die gleiche Röhrenspan­ nung unterschiedliche Röhrenströme eingestellt werden bzw. der gleiche Röhrenstrom bei unterschiedlichen Röhrenspannun­ gen realisiert werden.
Um Störungen durch die Schaltvorgänge der Schalteinrichtungen 8 und 9 zu vermeiden, ist es zweckmäßig, wenn die Dauer eines Schaltzyklus (Pulsdauer plus Pausendauer) 10 µs nicht wesent­ lich übersteigt.
Das Ausführungsbeispiel gemäß der Fig. 2 unterscheidet sich von dem zuvor beschriebenen dadurch, daß die Wehnelt-Elek­ trode 5′ und die Hilfsanode 5′ jeweils rohrförmig ausgebildet sind. Im Falle der Hilfsanode 5′ ist die Länge L in Richtung des Elektronenstrahles E gemessen größer als die lichte Weite 1 der Durchtrittsöffnung, und zwar im Interesse einer guten Entkopplung des Anodenpotentials gegenüber dem Elektronene­ mitter 3. Um eine gute Entkopplung zu erreichen, sollte die Länge L wenigstens gleich der lichten Weite 1 sein. Im Falle einer nicht rotationssymmetrischen Ausbildung der Hilfsanode 5′ bzw. eines über der Länge L der Hilfsanode 5′ nicht kon­ stanten Querschnitts der Durchtrittsöffnung ist deren gering­ ste lichte Weite maßgebend.
Im Falle der beschriebenen Ausführungsbeispiele sind jeweils zwei weitere Elektroden, nämlich die Wehnelt-Elektrode 4 bzw. 4′ und die Hilfsanode 5 bzw. 5′ vorhanden. Dabei ist im Falle beider weiterer Elektroden die Möglichkeit gegeben, diese mittels einer Schalteinrichtung 8 bzw. 9 mit einem einem je­ weils gewünschten Röhrenstrom entsprechenden Puls-/Pausen- Verhältnis an ein von dem Potential des Elektronenemitters abweichendes Potential UW bzw. UH anzuschalten. Es ist im Rahmen der Erfindung aber auch möglich, nur im Falle einer weiteren Elektrode die Möglichkeit vorzusehen, diese mittels einer Schalteinrichtung in der beschriebenen Weise an ein von dem Potential des Elektronenemitters abweichendes Potential abzuschalten. Außerdem besteht die Möglichkeit, nur eine ein­ zige weitere Elektrode vorzusehen, die dann selbstverständ­ lich in der beschriebenen Weise mit einer Schalteinrichtung versehen sein muß.
Im Falle der beschriebenen Ausführungsbeispiele ist das Puls- /Pausen-Verhältnis der Schalteinrichtung(en) einstellbar, um den Röhrenstrom einstellen zu können. Falls eine Einstellbar­ keit des Röhrenstromes nicht gewünscht ist, kann auch vorge­ sehen sein, daß das Puls-/Pausen-Verhältnis der Schaltein­ richtung(en) dem gewünschten Röhrenstrom entsprechend fest vorgegeben ist.

Claims (8)

1. Kathodensystem für eine Röntgenröhre, welches einen Elek­ tronenemitter (3) und eine zwischen Elektronenemitter (3) und der Anode (1) der Röntgenröhre angeordnete weitere Elektrode aufweist, die mittels einer Schalteinrichtung (8, 9) mit ei­ nem dem jeweils gewünschten Röhrenstrom entsprechenden Puls- /Pausen-Verhältnis an ein von dem Potential des Elektronen­ emitters (3) abweichendes Potential (UW, UH) anschaltbar ist.
2. Kathodensystem nach Anspruch 1, bei welchem das Puls-/Pau­ sen-Verhältnis einstellbar ist.
3. Kathodensystem nach Anspruch 1 oder 2, welches als weitere Elektrode eine Wehnelt-Elektrode (4; 4′) enthält, die mittels der Schalteinrichtung (8) an ein negatives Potential (UW) an­ schaltbar ist.
4. Kathodensystem nach einem der Ansprüche 1 bis 3, welches als weitere Elektrode eine Hilfsanode (5, 5′) enthält, die mittels der Schalteinrichtung (9) an ein positives Potential (UH) anschaltbar ist.
5. Kathodensystem nach Anspruch 4, wobei die Hilfsanode (5′) eine Durchtrittsöffnung für den von dem Elektronenemitter (3) ausgehenden Elektronenstrahl (E) aufweist und die Erstreckung (L) der Hilfsanode (5′) in Richtung des Elektronenstrahls (E) wenigstens gleich der geringsten lichten Weite (1) der Durch­ trittsöffnung ist.
6. Kathodensystem nach einem der Ansprüche 1 bis 5, bei dem die Dauer eines Schaltzyklus der Schalteinrichtung (8, 9) 10 µs nicht wesentlich übersteigt.
7. Kathodensystem nach einem der Ansprüche 1 bis 6, bei dem das Potential (UW, UH) an das die weitere Elektrode anschalt­ bar ist, dem Betrag nach in der Größenordnung von 5 bis 20 kV liegt.
8. Röntgenröhre mit einer Anode und einem Kathodensystem nach einem der Ansprüche 1 bis 7.
DE4430622A 1994-08-29 1994-08-29 Kathodensystem für eine Röntgenröhre Expired - Fee Related DE4430622C2 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4430622A DE4430622C2 (de) 1994-08-29 1994-08-29 Kathodensystem für eine Röntgenröhre
CH02094/95A CH689657A5 (de) 1994-08-29 1995-07-18 Kathodensystem fuer eine Roentgenroehre.
US08/520,412 US5617464A (en) 1994-08-29 1995-08-29 Cathode system for an x-ray tube
JP7220700A JPH0877954A (ja) 1994-08-29 1995-08-29 レントゲン管のための陰極装置
CN95116665A CN1127421A (zh) 1994-08-29 1995-08-29 用于x射线管的阴极系统
US08/732,922 US5748701A (en) 1994-08-29 1996-10-17 Cathode system for an X-ray tube

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4430622A DE4430622C2 (de) 1994-08-29 1994-08-29 Kathodensystem für eine Röntgenröhre

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4430622A1 true DE4430622A1 (de) 1996-03-07
DE4430622C2 DE4430622C2 (de) 1998-07-02

Family

ID=6526823

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4430622A Expired - Fee Related DE4430622C2 (de) 1994-08-29 1994-08-29 Kathodensystem für eine Röntgenröhre

Country Status (5)

Country Link
US (2) US5617464A (de)
JP (1) JPH0877954A (de)
CN (1) CN1127421A (de)
CH (1) CH689657A5 (de)
DE (1) DE4430622C2 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19933537B4 (de) * 1998-08-18 2005-03-17 Siemens Ag Röntgen-Computertomographie-Gerät mit Mitteln zur Modulation der Röntgenleistung einer Röntgenstrahlenquelle
DE102016215378B4 (de) 2016-08-17 2023-05-11 Siemens Healthcare Gmbh Röntgenröhre und ein Röntgenstrahler mit der Röntgenröhre

Families Citing this family (25)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2736465B1 (fr) * 1995-07-03 1997-08-08 Commissariat Energie Atomique Dispositif d'amorcage et/ou de maintien d'une decharge et jauge a vide a cathode froide comportant un tel dispositif
DE19639920C2 (de) * 1996-09-27 1999-08-26 Siemens Ag Röntgenröhre mit variablem Fokus
DE19835450A1 (de) 1997-08-18 1999-02-25 Siemens Ag Verfahren zur Steuerung des Elektronenstroms in einer Röntgenröhre, sowie Röntgeneinrichtung zur Durchführung des Verfahrens
US5907595A (en) * 1997-08-18 1999-05-25 General Electric Company Emitter-cup cathode for high-emission x-ray tube
US7826595B2 (en) * 2000-10-06 2010-11-02 The University Of North Carolina Micro-focus field emission x-ray sources and related methods
US7406154B2 (en) * 2003-01-06 2008-07-29 Koninklijke Philips Electronics N.V. High speed modulation of switched-focus x-ray tube
US7466799B2 (en) * 2003-04-09 2008-12-16 Varian Medical Systems, Inc. X-ray tube having an internal radiation shield
US20090154649A1 (en) * 2006-05-22 2009-06-18 Koninklijke Philips Electronics N.V. X-ray tube whose electron beam is manipulated synchronously with the rotational anode movement
US20080095317A1 (en) * 2006-10-17 2008-04-24 General Electric Company Method and apparatus for focusing and deflecting the electron beam of an x-ray device
CN102224560B (zh) * 2008-11-26 2015-08-05 皇家飞利浦电子股份有限公司 用于x射线管的辅助格栅电极
FR2947691B1 (fr) * 2009-07-06 2016-12-16 Gen Electric Procede pour le controle de l'emission d'un faisceau d'electrons dans une cathode, cathode, tube et systeme d'imagerie correspondants
US8027433B2 (en) * 2009-07-29 2011-09-27 General Electric Company Method of fast current modulation in an X-ray tube and apparatus for implementing same
DE102009037688B4 (de) * 2009-08-17 2011-06-16 Siemens Aktiengesellschaft Vorrichtung und Verfahren zur Steuerung eines Elektronenstrahls für die Erzeugung von Röntgenstrahlung sowie Röntgenröhre
US8340250B2 (en) 2009-09-04 2012-12-25 General Electric Company System and method for generating X-rays
US8401151B2 (en) * 2009-12-16 2013-03-19 General Electric Company X-ray tube for microsecond X-ray intensity switching
US8396185B2 (en) 2010-05-12 2013-03-12 General Electric Company Method of fast current modulation in an X-ray tube and apparatus for implementing same
US8320521B2 (en) * 2010-09-30 2012-11-27 General Electric Company Method and system for operating an electron beam system
DE102012205333B4 (de) 2012-04-02 2015-05-28 Siemens Aktiengesellschaft Magnetresonanztomograph
US9224572B2 (en) * 2012-12-18 2015-12-29 General Electric Company X-ray tube with adjustable electron beam
US9484179B2 (en) 2012-12-18 2016-11-01 General Electric Company X-ray tube with adjustable intensity profile
DE102013200189B4 (de) * 2013-01-09 2016-03-31 Siemens Aktiengesellschaft Verfahren und Vorrichtung zur Heizstromregelung einer gepulsten Röntgenröhre
DE102013208103A1 (de) * 2013-05-03 2014-11-06 Siemens Aktiengesellschaft Röntgenquelle und bildgebendes System
JP6441015B2 (ja) * 2014-10-06 2018-12-19 キヤノンメディカルシステムズ株式会社 X線診断装置及びx線管制御方法
DE102016222365B3 (de) * 2016-11-15 2018-04-05 Siemens Healthcare Gmbh Verfahren, Computerprogrammprodukt, computerlesbares Medium und Vorrichtung zur Erzeugung von Röntgenpulsen bei einer Röntgenbildgebung
CN106531592B (zh) 2016-12-29 2018-12-28 清华大学 电子枪以及具有该电子枪的x射线光源与ct设备

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3228816A1 (de) * 1982-08-02 1984-02-09 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Verfahren der roentgen-tomographie zur darstellung eines koerperschnittbildes
DE3514700A1 (de) * 1984-04-27 1985-10-31 State of Israel, Ministry of Defense, Rafael Armament Development Authority, Haifa Roentgenroehre
DE3426623C2 (de) * 1984-07-19 1987-10-01 Scanray A/S, Kopenhagen, Dk
US5077771A (en) * 1989-03-01 1991-12-31 Kevex X-Ray Inc. Hand held high power pulsed precision x-ray source

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2437119A1 (de) * 1974-08-01 1976-02-12 Siemens Ag Roentgenroehre
US4631742A (en) * 1985-02-25 1986-12-23 General Electric Company Electronic control of rotating anode microfocus x-ray tubes for anode life extension
EP0196710A1 (de) * 1985-03-28 1986-10-08 Koninklijke Philips Electronics N.V. Elektronenstrahlgerät dessen Anode in der Kathode-/Wehnelt-Zylindereinheit eingeschlossen ist

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3228816A1 (de) * 1982-08-02 1984-02-09 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Verfahren der roentgen-tomographie zur darstellung eines koerperschnittbildes
DE3514700A1 (de) * 1984-04-27 1985-10-31 State of Israel, Ministry of Defense, Rafael Armament Development Authority, Haifa Roentgenroehre
DE3426623C2 (de) * 1984-07-19 1987-10-01 Scanray A/S, Kopenhagen, Dk
US5077771A (en) * 1989-03-01 1991-12-31 Kevex X-Ray Inc. Hand held high power pulsed precision x-ray source

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19933537B4 (de) * 1998-08-18 2005-03-17 Siemens Ag Röntgen-Computertomographie-Gerät mit Mitteln zur Modulation der Röntgenleistung einer Röntgenstrahlenquelle
DE102016215378B4 (de) 2016-08-17 2023-05-11 Siemens Healthcare Gmbh Röntgenröhre und ein Röntgenstrahler mit der Röntgenröhre

Also Published As

Publication number Publication date
CH689657A5 (de) 1999-07-30
JPH0877954A (ja) 1996-03-22
US5748701A (en) 1998-05-05
US5617464A (en) 1997-04-01
DE4430622C2 (de) 1998-07-02
CN1127421A (zh) 1996-07-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4430622C2 (de) Kathodensystem für eine Röntgenröhre
DE19835450A1 (de) Verfahren zur Steuerung des Elektronenstroms in einer Röntgenröhre, sowie Röntgeneinrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE2747441A1 (de) Elektronenstrahlerzeuger
DE2821597A1 (de) Verwendung eines systems zur erzeugung eines elektronenflachstrahls mit rein elektrostatischer fokussierung in einer roentgenroehre
DE1002789B (de) Elektrische Entladungsroehre zur Wiedergabe von Bildern
DE1195800B (de) Fernseh-Wiedergaberoehre
DE4220964A1 (de) Kathodenstrahlroehre
DE19741381A1 (de) Elektronenkanone für Farbkathodenstrahlröhre
DE3216039C2 (de) Elektronenstrahl-Erzeugungssystem einer Kathodenstrahlröhre
EP0141041B1 (de) Röntgenlithographiegerät
DE2918390A1 (de) Vorrichtung zum richten elektrisch geladener teilchen auf eine auftreffplatte
DE3342127A1 (de) Roentgenroehre mit einstellbarem brennfleck
DE2249365B2 (de) Röntgengerät mit einer der Glühkathode der Röntgenröhre vorgelagerten Rechteckblende, an der eine einstellbare Spannung liegt
DE2114310B2 (de) Kathodenstrahl-bildroehre
DE2031823B2 (de) Vorrichtung mit einer fernsehkameraroehre
DE1930618B2 (de) Konvergenz korrektursystem fuer eine farbbild wiedergabe roehre mit einfach elektronenkanone
DE2140523A1 (de) Elektronenstrahlerzeuger
DE1922229B2 (de) Farbbild wiedergaberoehre
DE3529041A1 (de) Flache, hochaufloesende bildanzeigevorrichtung
DE1074631B (de) Kathodenstrahlrohre zur Darstellung von Farbbildern
DE1126913B (de) Anordnung mit einer Kathodenstrahlroehre zur Wiedergabe farbiger Bilder
DE1093023B (de) Kathodenstrahlroehre mit mehreren Strahlerzeugungssystemen, insbesondere fuer Farbfernsehzwecke
DE1040137B (de) Elektronenentladungsvorrichtung
DE1900043A1 (de) Kathodenstrahl-Anzeigeroehre
DE1905670C (de) Einrichtung zur Korrektur von Rasterdeckungsfehlern bei einer Mehrstrahl-Farbbildröhre

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20130301