DE4429563C2 - Elektrofotografisches Aufzeichnungsmaterial - Google Patents

Elektrofotografisches Aufzeichnungsmaterial

Info

Publication number
DE4429563C2
DE4429563C2 DE19944429563 DE4429563A DE4429563C2 DE 4429563 C2 DE4429563 C2 DE 4429563C2 DE 19944429563 DE19944429563 DE 19944429563 DE 4429563 A DE4429563 A DE 4429563A DE 4429563 C2 DE4429563 C2 DE 4429563C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
recording material
layer
electrophotographic recording
material according
blocking layer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19944429563
Other languages
English (en)
Other versions
DE4429563A1 (de
Inventor
Klaus Prof Dr Schade
Gunnar Dr Suchaneck
Manfred Dr Lutz
Sabine Dreihoefer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hologic Hitec Imaging GmbH
Original Assignee
AEG Elektrofotografie GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by AEG Elektrofotografie GmbH filed Critical AEG Elektrofotografie GmbH
Priority to DE19944429563 priority Critical patent/DE4429563C2/de
Publication of DE4429563A1 publication Critical patent/DE4429563A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4429563C2 publication Critical patent/DE4429563C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G5/00Recording members for original recording by exposure, e.g. to light, to heat, to electrons; Manufacture thereof; Selection of materials therefor
    • G03G5/02Charge-receiving layers
    • G03G5/04Photoconductive layers; Charge-generation layers or charge-transporting layers; Additives therefor; Binders therefor
    • G03G5/06Photoconductive layers; Charge-generation layers or charge-transporting layers; Additives therefor; Binders therefor characterised by the photoconductive material being organic
    • G03G5/0601Acyclic or carbocyclic compounds
    • G03G5/0605Carbocyclic compounds
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G5/00Recording members for original recording by exposure, e.g. to light, to heat, to electrons; Manufacture thereof; Selection of materials therefor
    • G03G5/02Charge-receiving layers
    • G03G5/04Photoconductive layers; Charge-generation layers or charge-transporting layers; Additives therefor; Binders therefor
    • G03G5/043Photoconductive layers characterised by having two or more layers or characterised by their composite structure
    • G03G5/0436Photoconductive layers characterised by having two or more layers or characterised by their composite structure combining organic and inorganic layers
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G5/00Recording members for original recording by exposure, e.g. to light, to heat, to electrons; Manufacture thereof; Selection of materials therefor
    • G03G5/14Inert intermediate or cover layers for charge-receiving layers
    • G03G5/142Inert intermediate layers
    • G03G5/144Inert intermediate layers comprising inorganic material
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G5/00Recording members for original recording by exposure, e.g. to light, to heat, to electrons; Manufacture thereof; Selection of materials therefor
    • G03G5/14Inert intermediate or cover layers for charge-receiving layers
    • G03G5/147Cover layers
    • G03G5/14708Cover layers comprising organic material

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Photoreceptors In Electrophotography (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein elektrofotografisches Aufzeichnungsmaterial nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Ein elektrofotografisches Aufzeichnungsmaterial der im Oberbegriff des Anspruchs 1 beschriebenen Art ist aus der US-PS 5.178.980 und der WO-OS 93/08509 be­ kannt. Diese bekannten elektrofotografischen Aufzeichnungsmaterialien enthalten neben Fullerenen weitere Beimengungen entweder in Form von Bindermaterial oder in Form von Elektronen spendenden Liganden. Die strukturellen Besonderhei­ ten und die daraus folgenden elektronischen Eigenschaften der Fullerene sind der Grund, sie als dritte allotrope Form des Kohlenstoffs anzusehen. Bei den elektrofo­ tografischen Aufzeichnungsmaterialien gemäß der US-PS 5 178 980 tritt nach meh­ reren elektrofotografischen Aufladungs- und Bildlöschungszyklen eine Ermüdung des elektrofotografischen Materials auf, gekennzeichnet durch eine Akkumulation von Ladungen in der fotoleitfähigen Schicht.
Aus der US-PS 5 178 980 geht hervor, daß auch Aufzeichnungsmaterialien mit Fullerenen vorstellbar sind, die im Käfig auch andere als Kohlenstoffatome aufwei­ sen, d. h. bei denen Kohlenstoffatome durch andere Atome des Periodischen Sy­ stems der Elemente ersetzt sind.
Ein elektrofotografisches Aufzeichnungsmaterial wird für die Erzeugung latenter elektrostatischer Bilder unter Einwirkung elektromagnetischer Strahlung, z. B. Ra­ diowellen im Meter-, Dezimeter- und Millimeterbereich, Lichtstrahlen im ultraviolet­ ten, sichtbaren und infraroten Bereich, Röntgenstrahlen, bei Kernreaktionen ent­ stehende Strahlen u. a., angewendet.
Aus Physical Review B, Volume 47, Number 16, 15 April 1993 - II, Seiten 10873 bis 10880 ist es bekannt, daß polykristalline Schichten aus Pulver von kugelförmigen Kohlenstoffmolekülen C₆₀ Halbleitereigenschaften haben (Hamed et al: Effects of oxygen and illumination on the situ conductivity of C₆₀ thin films). Gemäß dieser Veröffentlichung entsteht im Falle der Sauerstoffexposition der Fullerene ein Mate­ rial, das bei gleichzeitigem Lichteinfall sich bezüglich seiner physikalischen Beson­ derheiten umbildet und daher technisch nicht nutzbar ist. Unter Lichteinfluß sollen Veränderungen der fotoelektrischen Eigenschaften irreversibel sein. Dunkelleitfä­ higkeit und Fotoleitfähigkeit nehmen gemäß der vorstehend genannten Veröffentli­ chungen um Größenordnungen ab.
Es ist auch bekannt, daß bei amorphen und kristallinen Siliziumschichten, also tetraedisch koordinierten Halbleitern, durch den Zusatz von Sauerstoffatomen der spezifische Widerstand erhöht und die elektrostatischen Eigenschaften über länge­ re Zeit verbessert werden (EP 0262 570 A2).
Schließlich ist es bekannt, durch den Sauerstoffeinbau, in amorphes Silizium, einen tetraedisch koordinierten Halbleiter, den Dunkelwiderstand zu erhöhen, wobei die Fotoleitfähigkeit in erheblichem Maße absinkt, wenn der Sauerstoffanteil zu hoch ist (DE 31 17 037 A1).
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein elektrofotografisches Aufzeich­ nungsmaterial mit einem elektrisch leitenden Träger und einer darauf aufgebrach­ ten fotoleitfähigen Schicht, die zumindest in Teilbereichen Fullerene enthält, bereit­ zustellen, das bei wiederholter Verwendung eine hohe Haltbarkeit, eine hohe Auf­ ladbarkeit und eine hohe Fotoempfindlichkeit gewährleistet, und zum anderen ein reproduzierbares Verfahren für dessen Herstellung zur Verfügung zu stellen.
Erfindungsgemäß wird die Aufgabe durch ein elektrofotografisches Aufzeich­ nungsmaterial nach Anspruch 1 und durch ein Verfahren zur Herstellung eines elektrofotografischen Aufzeichnungsmaterials nach Anspruch 15 gelöst.
Die Schichtbereiche, die Fullerene enthalten, besitzen beispielsweise eine optische Bandlücke von 1,35-1,95 eV, wobei die optische Bandlücke Eo aus folgender Be­ ziehung ermittelt wird:
√ = B(hf - Eo)ermittelt,
wobei B eine Konstante, α der Absorptionskoeffizient und hf die Fotonenenergie des einfallenden Lichtes sind. Dazu wird bei verschiedenen Fotonenenergien hf der Absorptionskoeffizient α gemessen. Mit Hilfe der vorgenannten Beziehung läßt sich aus den Meßwerten die optische Bandlücke Eo bestimmen.
Die Fotoempfindlichkeit (das Verhältnis aus Foto- und Dunkelleitfähigkeit) der foto­ leitenden Schicht ist größer als 5 · 10³. Geringere Fotoempfindlichkeiten führen zu Abbildern mit geringem Kontrast.
Zum Schutz der Fullerenmoleküle vor Alterung an der Luft ist zweckmäßigerweise auf der fotoleitenden Schicht eine Deckschicht aufgebracht.
Mit dem Verfahren gemäß dem Anspruch 15 ist die Herstellung technisch verwert­ barer Sauerstoff enthaltender Fullerenschichten möglich. Bei den nach dem Verfah­ ren hergestellten Schichten nimmt die Stabilität der gewöhnlich bei Lichteinfall in­ stabilen Fullerenschichten zu. Gleichzeitig erhöht sich die Fotoleitfähigkeit.
Das Wesen der Erfindung soll anhand einer Figur näher erläutert werden.
Es zeigt die Figur den Querschnitt eines elektrofotografischen Aufzeichnungsmaterials, dessen Schichten auf einen zylinderförmigen Träger aufgebracht sind.
Das elektrofotografische Aufzeichnungsmaterial 1 gemäß Ausführungsbeispiel nach der Figur weist einen trommelförmigen Träger 2 aus Aluminium auf, auf dem die Blockierschicht 3, die fotoleitfähige Schicht 4 und die Deckschicht 5 angeordnet sind. Die Blockierschicht 3 und die Deckschicht 5 enthalten zumindest Silizium und/oder Kohlenstoff sowie Wasserstoffatome, die fotoleitende Schicht 4 besteht aus mit Sauerstoff modifizierten Fullerenen. Wahlweise können in die Blockierschicht 3 Elemente der III. oder V. Hauptgruppe des Periodensystems dotiert sein. Statt dessen oder zusätzlich können Stickstoff und/oder Sauerstoff und in der Deckschicht 5 Stickstoff und/oder Sauerstoff enthalten sein.
Eine kohlenstoffhaltige, bordotierte Blockierschicht 3 hat im günstigsten Falle einen Kohlenstoffgehalt von 0,5 bis 5 Atom-%. Die Dicke der Blockierschicht 3 liegt im Bereich von 0,03 bis 0,3 µm. Das Verhältnis Kohlenstoff/Bor beträgt vorteilhafterweise 10 bis 50. Für die Optimierung der Konzentration und der Dicke kann die Beziehung herangezogen werden, daß das Produkt aus Schichtdicke und Borkonzentration in der Blockierschicht 3 im Bereich von 3 · 10¹³ bis 3 · 10¹⁵ cm-2 liegt.
Die Dicke der fotoleitenden Schicht 4 hängt vom gewählten Aufladepotential ab und liegt im Bereich von 5 bis 50 µm. Die Sauerstoffkonzentration in der fotoleitenden Schicht wird so eingestellt, daß der größtmögliche Dunkelwiderstand erhalten wird und die aus der Dunkelentladung unter Berücksichtigung des Poole-Frenkel-Effektes berechenbare Aktivierungsenergie der Dunkelleitfähigkeit 0,65 bis 1,0 eV beträgt.
In einer kohlenstoffhaltigen Deckschicht 5 wird ein Kohlenstoffgehalt von 40 bis 98 Atom-% eingestellt. Optimal für eine möglichst geringe Absorption in der Deckschicht 5 bei geringen Dichten von Zuständen an der Grenzfläche von der fotoleitenden Schicht zur Deckschicht sind eine optische Bandlücke von 2,0 bis 4,2 eV, vorzugsweise 2,2 bis 2,8 eV, bei Schichtdicken von 0,05 bis 0,2 µm. Bei einer Dicke von weniger als 0,05 µm tritt ein zu schneller Abfall des Oberflächenpotentials und damit eine Verschlechterung des Bildkontrastes ein. Dicken über dem angegebenen Wert erhöhen die Absorptionsverluste.
Das Wesen der Erfindung soll an einem speziellen Ausführungsbeispiel näher erläutert werden. Als Träger 2 für das elektrofotografische Aufzeichnungsmaterial dient eine Aluminiumtrommel mit einer Wandstärke von 4 mm. Die Reinigung und die Vorbehandlung der Trommel geschieht in der in der Elektrofotografie üblichen und bekannten Art und Weise.
Zur Beschichtung wird das zylinderförmige Substrat zunächst auf eine Temperatur von 300 bis 350°C erwärmt. Die Abscheidung der Blockierschicht 3 erfolgt mittels einer Gasentladung, die im Ausführungsbeispiel als Hochfrequenzentladung bei 13,56 MHz betrieben wird. Ober einen Gaseinlaß strömt das Arbeitsgas ein, das am Gasauslaß mittels einer Vakuumpumpe abgeführt wird. Ober den Gaseinlaß und die Evakuierung am Gasauslaß wird ein vorbestimmter Entladungsdruck eingestellt, der z. B. bei einer Substrattemperatur von 300°C bei 0,4 mbar liegen kann.
Zunächst wird eine Blockierschicht 3 mit einer Schichtdicke von 0,2 µm abgeschieden, wobei über die Gaskonzentration am Gaseinlaß ein Verhältnis von Kohlenstoff zu Bor in der Schicht von 40 eingestellt wird und die auf die Fläche bezogene Borkonzentration 2 · 10¹⁴ cm-2 beträgt. Das Arbeitsgas besteht aus einer Mischung von Monosilan und Triethylbor.
Zur Abscheidung der fotoleitenden Schicht 4 wird in einer separaten Vakuumkammer das Substrat mit Blockierschicht in einem Hochvakuum von 10-6 mbar mit einem aus einer Mischung von C₆₀ und C₇₀ bestehenden Ausgangsgut, das auf 450 bis 600°C erwärmt wird, bei einer Substrattemperatur von 180 bis 250°C bedampft.
Die dabei erhaltene Schicht wird wahlweise in einer Sauerstoffatmosphäre bei Normaldruck unter Bestrahlung mit dem Licht von Xenon-Hochdrucklampen mit einer Leistung von 80 bis 120 mW/cm² oder in einer Sauerstoffniederdruckentladung bei einem Druck von 50 bis 80 mbar nachbehandelt. Diese Nachbehandlung dient der Einstellung der elektronischen Eigenschaften der fotoleitenden Schicht.
Zur Abscheidung der Deckschicht wird in einem dritten Reaktor bei Raumtemperatur ein Gemisch von Monosilan und Methan im Verhältnis von 1 : 9 in den Rezipienten eingeleitet. Über die in die Hochfrequenzentladung eingekoppelte Leistung wird eine Bandlücke von 2,6 eV bei einem Wasserstoffgehalt von 38 Atom-% eingestellt. Ohne wesentliche Beeinträchtigung der Blauempfindlichkeit läßt sich mit einer Schichtdicke von 0,15 µm für die Deckschicht eine ausreichende Passivierung realisieren.
Das auf diese Weise hergestellte elektrofotografische Aufzeichnungsmaterial ist bei einer Dicke der fotoleitenden Schicht von 35 µm auf 650 V aufladbar und zeigt bei 633 nm eine spektrale Empfindlichkeit von 0,8 cm²/µJ.

Claims (17)

1. Elektrofotografisches Aufzeichnungsmaterial mit einem elektrisch leitenden Träger und einer darauf aufgebrachten fotoleitfähigen Schicht, die zumindest in Teilbereichen Fullerene enthält, dadurch gekennzeichnet, daß die Fullerene enthaltenden Schichtbereiche zusätzlich Sauerstoffatome aufweisen.
2. Elektrofotografisches Aufzeichnungsmaterial nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß auf der fotoleitfähigen Schicht (4) eine Deckschicht (5) angeordnet ist.
3. Elektrofotografisches Aufzeichnungsmaterial nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Deckschicht (5) 0,05 bis 0,2 µm dick ist.
4. Elektrofotografisches Aufzeichnungsmaterial nach einem der vorangehen­ den Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen der fotoleitfähigen Schicht (4) und dem Träger (2) eine Blockierschicht (3) angeordnet ist.
5. Elektrofotografisches Aufzeichnungsmaterial nach Anspruch 2, 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Blockierschicht (3) und/oder die Deckschicht (5) Wasserstoffatome sowie Silizium und/oder Kohlenstoff enthalten.
6. Elektrofotografisches Aufzeichnungsmaterial nach einem der Ansprüche 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Blockierschicht (3) Silizium, 0,5 bis 5 Atom-% Kohlenstoff und zu­ sätzlich Wasserstoffatome enthält und eine Dicke von 0,03 bis 0,3 µm be­ sitzt.
7. Elektrofotografisches Aufzeichnungsmaterial nach einem der Ansprüche 4 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Blockierschicht (3) mit einem Element der III. Hauptgruppe des Peri­ odensystems der Elemente dotiert ist.
8. Elektrofotografisches Aufzeichnungsmaterial nach einem der Ansprüche 4 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Blockierschicht (3) mit einem Element der V. Hauptgruppe des Peri­ odensystems der Elemente dotiert ist.
9. Elektrofotografisches Aufzeichnungsmaterial nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Blockierschicht (3) mit Bor dotiert ist.
10. Elektrofotografisches Aufzeichnungsmaterial nach den Ansprüchen 6 und 9, dadurch gekennzeichnet, daß das Verhältnis Kohlenstoff/Bor in der Blockierschicht (3) 10 bis 50 be­ trägt.
11. Elektrofotografisches Aufzeichnungsmaterial nach Anspruch 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, daß das Produkt aus Schichtdicke und Borkonzentration in der Blockier­ schicht (3) im Bereich von 3 · 10¹³ bis 3 · 10¹⁵ cm-2 liegt.
12. Elektrofotografisches Aufzeichnungsmaterial nach einem der vorangehen­ den Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Deckschicht (5) einen Kohlenstoffgehalt von 40 bis 98 Atom-% be­ sitzt.
13. Elektrofotografisches Aufzeichnungsmaterial nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß die optische Bandlücke in der Deckschicht (5) 2,0 bis 4,2 eV und der Wasserstoffgehalt 2 bis 40 Atom-% beträgt.
14. Elektrofotografisches Aufzeichnungsmaterial nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß die optische Bandlücke in der Deckschicht (5) 2,2 bis 2,8 eV beträgt.
15. Verfahren zur Herstellung eines elektrofotografischen Aufzeichnungsmateri­ als mit einem elektrisch leitenden Träger und einer darauf aufgebrachten fotoleitfähigen Schicht, die zumindest in Teilbereichen Fullerene enthält, dadurch gekennzeichnet, daß zur Abscheidung der fotoleitfähigen Schicht (4) in einer Vakuumkammer der Träger (2) in einem Hochvakuum von 10-6 mbar mit einem aus einer Mi­ schung von C₆₀ und C₇₀ bestehenden Arbeitsgut, welches eine Temperatur von 450 bis 600°C hat, bei einer Temperatur des Trägers (2) von 180 bis 250°C bedampft wird und daß anschließend die fotoleitfähige Schicht (4) entweder in einer Sauerstoffatmosphäre bei Normaldruck unter Bestrahlung mit dem Licht von Xenon-Hochdrucklampen mit einer Leistung von 80 bis 20 mW/cm² oder in einer Sauerstoffniederdruckentladung bei einem Druck von 50 bis 80 mbar nachbehandelt wird.
16. Verfahren nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß vor der Abscheidung der fotoleitfähigen Schicht (4) auf dem Träger (2) zunächst eine Blockierschicht (3) aufgebracht wird, daß dazu zunächst der Träger (2) auf eine Temperatur von ca. 300°C erwärmt wird, daß danach in einen Reaktor eine Mischung aus Monosilan oder Triethylbor geleitet wird, daß anschließend die Abscheidung der Blockierschicht (3) mittels einer Ga­ sentladung bei einer Frequenz von 13,56 MHz vorgenommen wird, wobei über einen Gaseinlaß und die Evakuierung an einem Gasauslaß ein vorbe­ stimmter Entladungsdruck von 0,3 bis 0,5 mbar eingestellt wird und über die Gaskonzentration am Gaseinlaß ein Verhältnis von Kohlenstoff zur Bor in der Blockierschicht (3) von 10 bis 50 erzielt wird.
17. Verfahren nach einem der Ansprüche 15 oder 16, dadurch gekennzeichnet, daß auf die fotoleitfähige Schicht (4) eine Deckschicht (5) abgeschieden wird, daß dazu in einen Reaktor bei Raumtemperatur ein Gemisch von Mo­ nosilan und Methan im Verhältnis 1 : 9 eingeleitet wird, daß über die einge­ koppelte Leistung einer mit Hochfrequenz vorgenommenen Gasentladung eine Bandlücke von ca. 2,6 eV bei einem Wasserstoffgehalt von 35 bis 40 Atom-% eingestellt wird.
DE19944429563 1994-08-19 1994-08-19 Elektrofotografisches Aufzeichnungsmaterial Expired - Fee Related DE4429563C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19944429563 DE4429563C2 (de) 1994-08-19 1994-08-19 Elektrofotografisches Aufzeichnungsmaterial

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19944429563 DE4429563C2 (de) 1994-08-19 1994-08-19 Elektrofotografisches Aufzeichnungsmaterial

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4429563A1 DE4429563A1 (de) 1996-02-22
DE4429563C2 true DE4429563C2 (de) 1998-03-19

Family

ID=6526163

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19944429563 Expired - Fee Related DE4429563C2 (de) 1994-08-19 1994-08-19 Elektrofotografisches Aufzeichnungsmaterial

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4429563C2 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5759725A (en) * 1994-12-01 1998-06-02 Kabushiki Kaisha Toshiba Photoconductors and electrophotographic photoreceptors containing amorphous fullerenes
DE102006043216A1 (de) * 2006-06-02 2007-12-06 Inoviscoat Gmbh Verbundmaterial und Verfahren zum Herstellen eines derartigen Verbundmaterials
CN103109241B (zh) * 2010-07-20 2015-07-08 佳能株式会社 充电构件、处理盒和电子照相设备

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3117037A1 (de) * 1980-05-08 1982-03-11 Takao Sakai Osaka Kawamura Elektrophotografisches, lichtempfindliches element
EP0262570A2 (de) * 1986-09-26 1988-04-06 Minolta Camera Kabushiki Kaisha Lichtempfindliches Element mit ladungserzeugender Schicht und Ladungstransportschicht
US5178980A (en) * 1991-09-03 1993-01-12 Xerox Corporation Photoconductive imaging members with a fullerene compound

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3117037A1 (de) * 1980-05-08 1982-03-11 Takao Sakai Osaka Kawamura Elektrophotografisches, lichtempfindliches element
EP0262570A2 (de) * 1986-09-26 1988-04-06 Minolta Camera Kabushiki Kaisha Lichtempfindliches Element mit ladungserzeugender Schicht und Ladungstransportschicht
US5178980A (en) * 1991-09-03 1993-01-12 Xerox Corporation Photoconductive imaging members with a fullerene compound

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
US-Z.: Hamed, A. et.al.: "Effects of oxygen and illumination on the in situ conductivity of C¶60¶ thin films", Physical Review B, Vol. 47, 1993, S. 10873-10880 *

Also Published As

Publication number Publication date
DE4429563A1 (de) 1996-02-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3316649C2 (de)
DE3124447C2 (de)
DE3116798C2 (de)
DE2908123C2 (de)
DE2855718C2 (de)
DE3151146C2 (de)
DE3311463A1 (de) Photoempfindliches element
DE3040031C2 (de)
DE3424992A1 (de) Elektrophotographisches aufzeichnungsmaterial
DE3415620A1 (de) Verfahren zur herstellung eines bilderzeugungselements
DE3546544C2 (de)
DE3621196C2 (de)
DE3418596C2 (de)
DE69124824T2 (de) Lichtempfindliches Element mit einer amorphen Silicium-photoleitfähigen Schicht, die Fluoratome in einer Menge von 1 bis 95 Atom-ppm enthält
DE3687943T2 (de) Elektrophotographisches mehrschichtiges lichtempfindliches element mit einer oberschicht aus amorphem siliziumcarbid und verfahren zu dessen herstellung.
DE69612156T2 (de) Elektrophotographisches lichtempfindliches Element
DE4429563C2 (de) Elektrofotografisches Aufzeichnungsmaterial
DE3309627C2 (de)
DE3631345A1 (de) Lichtempfindliches element
DE69535122T2 (de) Vorrichtung zum Abscheiden von dünnen Schichten
DE3631328A1 (de) Lichtempfindliches element
US4866006A (en) Process for producing hydrogenated amorphous silicon film
DE3447687C2 (de)
DE3810496A1 (de) Fotoelektrisches duennfilm-bauelement
DE3241351C2 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: AEG ELEKTROFOTOGRAFIE GMBH, 59581 WARSTEIN, DE

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee