DE4429357C1 - Einbau-Armatur zur höhenverstellbaren Anbringung einer Handbrause - Google Patents

Einbau-Armatur zur höhenverstellbaren Anbringung einer Handbrause

Info

Publication number
DE4429357C1
DE4429357C1 DE4429357A DE4429357A DE4429357C1 DE 4429357 C1 DE4429357 C1 DE 4429357C1 DE 4429357 A DE4429357 A DE 4429357A DE 4429357 A DE4429357 A DE 4429357A DE 4429357 C1 DE4429357 C1 DE 4429357C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hand shower
fitting
built
hollow rail
wall
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE4429357A
Other languages
English (en)
Inventor
Horst Dr Bremer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE4429357A priority Critical patent/DE4429357C1/de
Priority to EP95112937A priority patent/EP0698694B1/de
Priority to AT95112937T priority patent/ATE169978T1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4429357C1 publication Critical patent/DE4429357C1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03CDOMESTIC PLUMBING INSTALLATIONS FOR FRESH WATER OR WASTE WATER; SINKS
    • E03C1/00Domestic plumbing installations for fresh water or waste water; Sinks
    • E03C1/02Plumbing installations for fresh water
    • E03C1/06Devices for suspending or supporting the supply pipe or supply hose of a shower-bath
    • E03C1/066Devices for suspending or supporting the supply pipe or supply hose of a shower-bath allowing height adjustment of shower head
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03CDOMESTIC PLUMBING INSTALLATIONS FOR FRESH WATER OR WASTE WATER; SINKS
    • E03C1/00Domestic plumbing installations for fresh water or waste water; Sinks
    • E03C1/02Plumbing installations for fresh water
    • E03C1/06Devices for suspending or supporting the supply pipe or supply hose of a shower-bath

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Domestic Plumbing Installations (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Einbau-Armatur zur höhenverstell­ baren Anbringung einer Handbrause gemäß Oberbegriff des Anspruchs 1.
Eine solche Einbau-Armatur ist durch die deutsche Gebrauchs­ musterschrift 18 12 193 bekannt.
Es ist weiterhin bekannt, daß gebräuchliche Brausegarnituren regelmäßig aus einer Handbrause, einem Brauseschlauch sowie einer Wandstange, auf der ein stufen­ los verstellbarer und arretierbarer Handbrausehalter angebracht ist, bestehen. Die Wandstange wird durch Abstandhalter parallel zur Wand meistens lotrecht angebracht. Die oben und unten an der Wandstange befestigten Abstandhalter weisen je einen Montage­ sockel auf. Diese Sockel werden regelmäßig mittels je zwei Schrauben und entsprechenden Dübeln an der Seitenwand befestigt. Der auf der gesamten Länge der Wandstange frei bewegliche und stufenlos arretierbare Handbrauseträger ist mit einer Aufnahme­ vorrichtung für die Handbrause versehen.
Bei den heute gebräuchlichen Brausegarnituren werden zahlreiche unterschiedliche Systeme verwendet, die sich im wesentlichen durch unterschiedliche Handbrause-Aufnahme/Verstellmechanismen und Arretiervorrichtungen auszeichnen. Gemeinsam haben alle diese Systeme, die meist rund oder viereckig ausgeformte Wand­ stangen von unterschiedlicher Länge. Nachteilig ist beim Wand­ stangen-System, daß die Reinigung der Wandfliesen erschwert ist. So ist z. B. der Einsatz eines Gummischabers zur schnellen und gründlichen Fliesenreinigung beim Wandstangen-System nur sehr bedingt möglich. Auch kommt es vor, daß sich duschende Personen an der Wandstange stoßen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine gattungsgemäße Einbau-Armatur zu schaffen, die den gestellten hygienischen An­ forderungen gerecht wird.
Diese Aufgabe wird bei einer gattungsgemäßen Einrichtung durch die kennzeichnenden Merkmale des Anspruch 1 gelöst.
Vorteilhaft erscheint zunächst die kreisrunde Querschnittsform der Hohlschiene. Im Interesse kontinuierlicher Weiterentwick­ lungen von Handbrauseträger-Varianten müssen auch andere Querschnittsformen der Hohlschienen berücksichtigt werden. Die Hohlschiene wird durch extra für das System gefertigte Wandfliesen geformt. Das bietet den Vorteil, keinerlei zusätz­ liche Bauelemente für die Hohlschiene verwenden zu müssen. Eine vorteilhafte Abwandlung dieser Variante stellt die Ver­ wendung des Hohlschienen-Systems in Dusch-Fertigkabinen dar. Hier wird bei der Formung (z. B. aus PVC) die Hohlschiene be­ reits eingebaut, d. h. es fallen keine Extrakosten an.
Dieses Hohlschienen-System ist als Baukasten-Element-System ausgelegt, um für alle beliebigen Längen und ggf. Formen (für den Verlauf der Hohlschiene in Draufsicht) geeignet zu sein. Für das Einführen und Herausnehmen des Gleitkörpers gibt es ein spezielles Bauelement.
Der stufenlos verstellbare Handbrauseträger kann zweckmäßiger­ weise mit speziellen Adaptern versehen werden, um für alle gängigen Handbrause-Typen verwendbar zu sein.
Der mit der Erfindung erzielte Vorteil besteht insbesondere darin, daß im Gegensatz zum heute gebräuchlichen System keine auf die Wand montierte Gleitstange nötig ist. Damit ist der Anteil von Bauelementen, die sichtbar und störend für Reini­ gungsvorgänge auf der Wand angebracht sind, beträchtlich ver­ mindert. Die Neuerung "bietet den Vorteil einer Verstellmög­ lichkeit vom Fußboden bis an die Decke" ohne störende Wand­ stangen.
Ein Ausführungsbeispiel der Einbau-Armatur zur höhenverstell­ baren Anbringung einer Handbrause ist in Fig. 1 dargestellt.
Der aus Gleitkörper, Arretierungs- und Trägervorrichtung sowie dem Handbrausehalter zusammengesetzte Handbrauseträger ist mittels des zylindrischen Gleitkörpers in der Hohlschiene ver­ schiebbar. Dabei ist der Handbrausehalter zum Ende hin (in der Draufsicht auf die Wand) zur Seite hin gekröpft, damit der Brauseschlauch an der Arretierungs- und Trägervorrichtung vor­ beigeführt wird.
Das Arretieren des Handbrauseträger wird mittels Rechtsdrehung des Handgriffes zur Arretierung des Handbrauseträgers vorge­ nommen. Dabei werden die Arretierungsbacke und die mit der Trägervorrichtung verbundene Arretierungsbacke mittels des an einem Arretierungsbacken-Verstellbolzens angebrachten gegenläufigen Schneckengewindes, welches sich in einem Innen- Schneckengewinde der Arretierungsbackenführung bewegen kann, nach außen gegen die Hohlschieneninnenwand gedrückt. Durch Linksdrehung des Handgriffes zur Arretierung des Handbrause­ trägers kann die Arretierung aufgehoben und der Handbrause­ träger stufenlos verstellt werden.
Der zylindrische Gleitkörper kann zum Schutz der mechanischen Teile vor Kalkablagerungen mit einer den gesamten Gleitkörper überziehenden Kapsel aus gleitfähigem, in nötigem Umfang dehn­ barem Material überzogen werden.
Der Handbrausehalter kann zur Aufnahme einer Handbrause mit Steckkonus dienen und ist mittels eines Kugelgelenkes der Arretierungs- und Trägervorrichtung angeformt, wobei das Kugelgelenk eine spezifische Funktionssteifheit aufweist, die eine Verstellung von Hand mit geringem Kraftaufwand er­ möglicht, andererseits aber eine unbeabsichtigte Verstellung durch z. B. das Gewicht von Handbrause mit gefülltem Schlauch ausschließt. Anstelle des Kugelgelenkes kann (dann allerdings unter Einbuße der Verstellmöglichkeiten) auch ein Scheibenge­ lenk Verwendung finden kann.
Am Ende des Handbrausehalters befindet sich ein C-Profil- Halter mit konischer Steckbohrung, der mit einer Vorrichtung zur Verstellung des Neigungswinkels versehen ist.
Fig. 1 zeigt im Querschnitt speziell geformte Wandfliesen (2), die - übereinandergesetzt - die Hohlschiene (1) formen. In Fig. 2 ist ein Ausführungsbeispiel eines speziellen Bau­ elementes zum Einführen und Herausnehmen des Gleitkörpers in Draufsicht dargestellt. Dieses Prinzip läßt sich mittels speziell dafür geformter Wandfliesen realisieren. Das Element zum Einführen und Herausnehmen des Gleitkörpers kann je nach individuellen Ansprüchen die Hohlschiene (bevorzugt) am unteren oder (auch möglich) am oberen Ende abschließen.
Die beschriebene Einbau-Armatur zur höhenverstellbaren An­ bringung einer Handbrause ist durch Anpassungen der Arretie­ rungs- und Trägervorrichtungen für alle heute bekannten Hand­ brause-Ausführungen geeignet.
Bezugszeichenliste
1 Hohlschiene
2 speziell geformte Wandfliese mit integrierter Hohlschiene
3 Wandfliese
4 Bauelement zum Einführen und Herausnehmen des Gleitkörpers

Claims (3)

1. Einbau-Armatur zur höhenverstellbaren Anbringung einer Handbrause, wobei die Armatur aus einer nach vorn offenen Hohlschiene, in der sich der Gleitkörper eines in der Höhe stufenlos verstellbaren und arretierbaren Handbrauseträgers befindet, und einem Handbrauseträger besteht, welcher aus einem Gleitkörper, einer Arretierungs- und Trägervorrich­ tung sowie einem Handbrausehalter aufgebaut ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Hohlschiene (1) sich in der Seiten­ wand befindet und durch Aneinanderfügen entsprechend ge­ formter Wandfliesen ausgebildet ist.
2. Einbau-Armatur nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Hohlschiene (1) entweder kreisrund, oval oder dreieckig abgerundet ausgebildet ist.
3. Einbau-Armatur nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens eine Wandfliese eine Öffnung zum Einführen und Herausnehmen des Gleitkörpers des Handbrauseträgers aufweist.
DE4429357A 1994-08-21 1994-08-21 Einbau-Armatur zur höhenverstellbaren Anbringung einer Handbrause Expired - Fee Related DE4429357C1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4429357A DE4429357C1 (de) 1994-08-21 1994-08-21 Einbau-Armatur zur höhenverstellbaren Anbringung einer Handbrause
EP95112937A EP0698694B1 (de) 1994-08-21 1995-08-18 Einbau-Armatur zur höhenverstellbaren Anbringung einer Handbrause
AT95112937T ATE169978T1 (de) 1994-08-21 1995-08-18 Einbau-armatur zur höhenverstellbaren anbringung einer handbrause

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4429357A DE4429357C1 (de) 1994-08-21 1994-08-21 Einbau-Armatur zur höhenverstellbaren Anbringung einer Handbrause

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4429357C1 true DE4429357C1 (de) 1996-05-09

Family

ID=6526034

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4429357A Expired - Fee Related DE4429357C1 (de) 1994-08-21 1994-08-21 Einbau-Armatur zur höhenverstellbaren Anbringung einer Handbrause

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP0698694B1 (de)
AT (1) ATE169978T1 (de)
DE (1) DE4429357C1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10148900A1 (de) * 2001-09-21 2003-04-10 Hansgrohe Ag Installationseinheit für sanitäre Einrichtung

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1839393U (de) * 1961-08-09 1961-10-12 Florenz Franz Halter fuer handbrausen bei badeeinrichtungen aus gleitschienen und gleitstueck zur aufnahme der handbrause.
CH393206A (de) * 1962-05-30 1965-05-31 Dornbierer Fritz Wasserbatterie mit flexiblem Auslaufschlauch
DE1812193A1 (de) * 1968-12-02 1970-06-04 Siemens Ag Verfahren zur Herstellung von Formaetzteilen aus Messingblech
DE8130060U1 (de) * 1981-10-14 1982-02-17 PAS Patent Administration & Service GmbH, 8000 München Vorrichtung zur Halterung von Duscharmaturen

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH453237A (de) * 1967-04-14 1968-06-14 Hans U Bosshard Ag Hub Zuerich Halteeinrichtung für die Brause einer Duschenanlage
DE7921329U1 (de) * 1979-07-26 1979-10-25 Wortmann & Co, 5860 Iserlohn Vorrichtung zur stufenlos vertikal einrichtbaren halterung einer dusche bzw. handbrause o.dgl. an einer wand

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1839393U (de) * 1961-08-09 1961-10-12 Florenz Franz Halter fuer handbrausen bei badeeinrichtungen aus gleitschienen und gleitstueck zur aufnahme der handbrause.
CH393206A (de) * 1962-05-30 1965-05-31 Dornbierer Fritz Wasserbatterie mit flexiblem Auslaufschlauch
DE1812193A1 (de) * 1968-12-02 1970-06-04 Siemens Ag Verfahren zur Herstellung von Formaetzteilen aus Messingblech
DE8130060U1 (de) * 1981-10-14 1982-02-17 PAS Patent Administration & Service GmbH, 8000 München Vorrichtung zur Halterung von Duscharmaturen

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10148900A1 (de) * 2001-09-21 2003-04-10 Hansgrohe Ag Installationseinheit für sanitäre Einrichtung
US7310836B2 (en) 2001-09-21 2007-12-25 Hansgrohe Ag Unit for mounting plumbing fixtures

Also Published As

Publication number Publication date
ATE169978T1 (de) 1998-09-15
EP0698694B1 (de) 1998-08-19
EP0698694A1 (de) 1996-02-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2808457A2 (de) Wasserablaufvorrichtung für eine sanitäre Anlage, wie einen bodenebenen Duschplatz
DE4230230A1 (de) Armlehne für Sitzmöbel
DE10030092B4 (de) Fugenüberbrückungsanordnung
DE4311468C1 (de) Haltestange zum Halten und/oder Aussteifen von Trennwänden für Duschkabinen
DE4429357C1 (de) Einbau-Armatur zur höhenverstellbaren Anbringung einer Handbrause
DE7915766U1 (de) Anbaumöbel, insbesondere Küchen-Hochschrank o.dgl
EP1464849B1 (de) Höhenverstellbarer Standfuss
DE3329830A1 (de) Duschwandanordnung
DE19849394B4 (de) Wannenträger für Bade- oder Duschwannen
DE1934151A1 (de) Treppengelaender
DE202006010496U1 (de) Haltevorrichtung für eine Stange und Möbel
DE2535894A1 (de) Ablage fuer nassraeume
DE202007000735U1 (de) Basisprofilschiene einer Fugenabdeckvorrichtung
DE202006010186U1 (de) Abdeckvorrichtung
WO2019170644A1 (de) Spülbeckeneinsatz
DE102018117659A1 (de) Wandbefestigung für eine Brausestange
DE2432275C3 (de) Dusche mit auf- und abbewegbarem Düsenring
DE202016002931U1 (de) Badewannen-Einstiegshilfe
DE3001085A1 (de) Halter fuer scheiben aus glas o.dgl.
DE3239107C1 (de) Vorrichtung zur lösbaren Verbindung einer Abdeckkappe mit einem Wandhalter für Seifenschalen und dgl.
DE19745358C1 (de) Loggiengeländer
AT502463B1 (de) Höhenverstellbare sitzvorrichtung
DE10137386C1 (de) Sicherheitsvorrichtung für Armaturen
DE10006569A1 (de) Vorrichtung zur Abstützung von Möbeln
DE10313029B3 (de) Höhenverstellbare Duschkabine oder Duschwand

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of patent without earlier publication of application
D1 Grant (no unexamined application published) patent law 81
8322 Nonbinding interest in granting licences declared
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee