DE442800C - Brennstoffpumpe fuer Verbrennungskraftmaschinen - Google Patents

Brennstoffpumpe fuer Verbrennungskraftmaschinen

Info

Publication number
DE442800C
DE442800C DEW63405D DEW0063405D DE442800C DE 442800 C DE442800 C DE 442800C DE W63405 D DEW63405 D DE W63405D DE W0063405 D DEW0063405 D DE W0063405D DE 442800 C DE442800 C DE 442800C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pump
valve
combustion engines
fuel pump
piston
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEW63405D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Application granted granted Critical
Publication of DE442800C publication Critical patent/DE442800C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M69/00Low-pressure fuel-injection apparatus ; Apparatus with both continuous and intermittent injection; Apparatus injecting different types of fuel
    • F02M69/02Pumps peculiar thereto
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M59/00Pumps specially adapted for fuel-injection and not provided for in groups F02M39/00 -F02M57/00, e.g. rotary cylinder-block type of pumps
    • F02M59/20Varying fuel delivery in quantity or timing
    • F02M59/36Varying fuel delivery in quantity or timing by variably-timed valves controlling fuel passages to pumping elements or overflow passages
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M71/00Combinations of carburettors and low-pressure fuel-injection apparatus
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M2700/00Supplying, feeding or preparing air, fuel, fuel air mixtures or auxiliary fluids for a combustion engine; Use of exhaust gas; Compressors for piston engines
    • F02M2700/13Special devices for making an explosive mixture; Fuel pumps
    • F02M2700/1317Fuel pumpo for internal combustion engines
    • F02M2700/1347Fuel pump acting on a carburetoor; Acceleration pumps

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Reciprocating Pumps (AREA)

Description

  • Brennstoffpumpe für Verbrennungskraftmaschinen. Die Erfindung betrifft eine weitere Ausgestaltung des Gegenstandes des Patents 432 899. Zur Erzielung einer gleichmäßigen Steuerung des federlosen Saugventils ist dessen Massenträgheit erhöht, wie bei. derartigen Pumpen bekannt. Die Erfindung besteht darin, da.ß Glas Saugventil zu diesem Zweck mit einer sich durch den Saugkanal hindurch in den Brennstoffbehälter erstreckenden Stange versehen ist, die eine im Brennstoff watende Platte trägt.
  • Bei dem auf der Zeichnung im Längsschnitt dargestellten Ausführungsbeispiel ist i der Pumpenzylinder, z der Brennstoffpumpenkolben und 3 das am Kolben angebrachte Saugventil, das federlos ist und einen bestimmten, gegebenenfalls regelbaren Hub besitzt. Das Saugventil ist mit einer sein Gewicht wesentlich vergrößernden Stange 9 versehen, so daß trotz der notwendigen Kleinheit des Ventils bei jedem Hubwechsel des rasch laufenden Pumpenkolbens z .ein im Vergleich zur Ventilgröße großes Beharrungsvermögen auf das Ventil einwirkt.
  • Die erwähnte Stange 9 ermöglicht die Vermehrung des Ventilgewichtes ohne Änderung der Pumpenkonstruktion und zugleich die Zugänglichkeit des Ventils 3 von außerhalb des Pumpenzylinders i.
  • In der dargestellten Ausführungsform durchsetzt diese Stange 9 den Kanal 17 des, Pumpenkolbens .der Länge nach bis zu einer Durchbrechung i4 des Kolbens und Pumpenzylinders und trägt dort den zweckmäßig - verstellbaren Anschlag r r, der den Ventilhub bestimmt, sowie eine Platte 18 o. dgl., die den hydraulischen Widerstand und damit die Zuverlässigkeit der Steuerung des Saugventils erhöht. Liegt die Durchbrechung 14 des Kolbens gänzlich außerhalb des Pumpenzylinders i, dann ist die Durchbrechung in letzterem nicht notwendig. Die Durchbrechung des Kolbens sowie des Zylinders liegen innerhalb des Brennstoffbehälters 13. Von diesen Durchbrechungen zaus kann. das Ventil mittels der Stange 9 untersucht werden.
  • Die Hilfspumpe wird, wie im Hauptpatent, durch die grMere Stufe i, des Kolbens -- gebildet, die in einem Hilfspumpenraum 1ö arbeitet und unter derWirkung einer Feder 8 steht, welche die rasche Aufwärtsbewegung des Kolbens z bewirkt, wogegen dessen Abwärtsbewegung durch eine nicht dargestellte Nockenscheibe veranlaßt wird. Diese Hiifspumpe ist hier zu einer richtigen Pumpe ausgebildet, indem der Saugkanal 17 unten. bei 2o geschlossen und nur durch die Kanäle ig mit dem Hilfspumpenraum 16 verbunden ist, der seinerseits mit dem Vorratsbehälter 13 durch ein Saugventil 21 ' (beispielsweise Klappenventil) in Verbindung steht. Die Wirkung der Hilfspumpe ist folgende: Beim Hochgang des Kolbens wird aus dem Vorratsbehälter 13 bei 21 Brennstoff angesaugt und dieser beim Tiefgang des Kolbens durch die Kanäle i g in den Saugkanal 17 des Kolbens 2 und damit in den Pumpenraum über dem Saugventil 3 gedrückt. Die beschriebene Ausgestaltung sichert infolge der Abschlüsse 2o, -, i die verlustlose Saug- und Druckwirkung der Hilfspumpe 15, 16 und damit die Füllung des Saugraumes der Brennstoffpumpe auch bei sehr hoher Geschwindigkeit.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Brennstoffpumpe für Ve_rbrennungskraftmaschinen nach Patent 43289.9 mit Massenvermehrung am Sau--ventil, dadurch gekennzeichnet, daß das Saugventil mit einer sich durch den -Saugkanal hindurch in den Brennstoffbehälter erstreckenden Stange (g) versehen ist, die eine im Brennstoff watende Platte (i 8) o. dgl. trägt.
DEW63405D 1923-03-10 1923-03-20 Brennstoffpumpe fuer Verbrennungskraftmaschinen Expired DE442800C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT442800X 1923-03-10

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE442800C true DE442800C (de) 1927-04-11

Family

ID=3674273

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEW63405D Expired DE442800C (de) 1923-03-10 1923-03-20 Brennstoffpumpe fuer Verbrennungskraftmaschinen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE442800C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE954379C (de) * 1949-11-01 1956-12-13 Werner Staege Dipl Ing Einspritzpumpe
DE3406120A1 (de) * 1984-02-21 1985-08-22 Fa. Andreas Stihl, 7050 Waiblingen Einspritzvorrichtung fuer zweitaktmotoren

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE954379C (de) * 1949-11-01 1956-12-13 Werner Staege Dipl Ing Einspritzpumpe
DE3406120A1 (de) * 1984-02-21 1985-08-22 Fa. Andreas Stihl, 7050 Waiblingen Einspritzvorrichtung fuer zweitaktmotoren

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2246370B2 (de) Pressluftwerkzeug
DE442800C (de) Brennstoffpumpe fuer Verbrennungskraftmaschinen
DE102016202430A1 (de) Rückschlagventil und Steuersystem
DE2631407A1 (de) Brennkraftmotor
DE877551C (de) Umlaufpumpe
DE581380C (de) Vorrichtung zur AEnderung des Verdichtungsraumes bei Brennkraftmaschinen, bei welchen die Zylinder gegen die Kurbelwelle zwecks Ausgleichs von Druck-aenderungen beweglich sind
DE622780C (de) Brennstoffpumpe mit gleichbleibendem Kolbenhub und becherartigem Steuerzylinder
DE4427271B4 (de) Ventiltrieb für ein nockenbetätigtes, schließfederbestücktes Hubventil
DE578015C (de) Regelbare Pumpe, insbesondere zur Foerderung von Brennstoffen
DE939244C (de) Doppelkolbenpumpe, insbesondere fuer hohe Drehzahlen
DE351747C (de) Ventillose Pumpe
DE891361C (de) Im Zweitakt oder Viertakt arbeitende Brennkraftmaschine, insbesondere Dieselmaschinemit einer zusaetzlichen Vorrichtung zur Druckluftentnahme aus dem Arbeitszylinder der Maschine
DE565135C (de) Brennstoffpumpe, insbesondere fuer hochbeanspruchte, schnellaufende Dieselmaschinen
DE1751208A1 (de) Hubkolbenbrennkraftmaschine mit obenliegender Nockenwelle
DE567707C (de) Brennstoffpumpe fuer Einspritzbrennkraftmaschinen
AT101519B (de) Brennstoffpumpe für Verbrennungskraftmaschinen.
DE942066C (de) Kolbenpumpe
DE529910C (de) Mehrzylindrige Zweitaktbrennkraftmaschine mit Stufenkolbenpumpen
DE810558C (de) Brennstoffeinspritzung fuer Brennkraftmaschinen
DE466504C (de) Einspritzvorrichtung fuer Verbrennungskraftmaschinen mit durch Fluessigkeitsgestaenge gesteuertem Einspritzventil
DE426007C (de) Brennkraftmaschine
DE2425361B2 (de) Kraftstoffverteilereinspritzpumpe für Brennkraftmaschinen
DE402569C (de) Ventilsteuerung fuer Flugmotoren
DE693836C (de) Einrichtung an einem Maschinensatz, bestehend aus einer Kreiselpumpe und einer Brennkraftmaschine als Antriebsmaschine
DE388051C (de) Regelvorrichtung fuer die Foerderleistung von motorangetriebenen Kolbenpumpen