DE4427472C2 - Verfahren zum Verbinden aufeinanderliegender Bleche durch gemeinsames Umformen, insbesondere Tiefziehen - Google Patents

Verfahren zum Verbinden aufeinanderliegender Bleche durch gemeinsames Umformen, insbesondere Tiefziehen

Info

Publication number
DE4427472C2
DE4427472C2 DE19944427472 DE4427472A DE4427472C2 DE 4427472 C2 DE4427472 C2 DE 4427472C2 DE 19944427472 DE19944427472 DE 19944427472 DE 4427472 A DE4427472 A DE 4427472A DE 4427472 C2 DE4427472 C2 DE 4427472C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
action
sheets
lying
another
deep drawing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19944427472
Other languages
English (en)
Other versions
DE4427472A1 (de
Inventor
Frank Ebert
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayerische Motoren Werke AG
Original Assignee
Bayerische Motoren Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayerische Motoren Werke AG filed Critical Bayerische Motoren Werke AG
Priority to DE19944427472 priority Critical patent/DE4427472C2/de
Publication of DE4427472A1 publication Critical patent/DE4427472A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4427472C2 publication Critical patent/DE4427472C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D39/00Application of procedures in order to connect objects or parts, e.g. coating with sheet metal otherwise than by plating; Tube expanders
    • B21D39/03Application of procedures in order to connect objects or parts, e.g. coating with sheet metal otherwise than by plating; Tube expanders of sheet metal otherwise than by folding
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B17/00Connecting constructional elements or machine parts by a part of or on one member entering a hole in the other and involving plastic deformation
    • F16B17/008Connecting constructional elements or machine parts by a part of or on one member entering a hole in the other and involving plastic deformation of sheets or plates mutually

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Stackable Containers (AREA)
  • Shaping Metal By Deep-Drawing, Or The Like (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Verbinden zumindest zweier aufeinander­ liegender Bleche durch gemeinsames Umformen, insbesondere Tiefziehen, in einem zur Wirkrichtung der Umformpresse in einem Winkelbereich von 10° bis 80° geneigten Oberflächenabschnitt.
Es ist bekannt, dass aufeinanderliegende Bleche gemeinsam tiefgezogen werden können. Ferner ist es bekannt, aufeinanderliegende Bleche mittels des sog. Durch­ setzfügens oder auch Clinchens miteinander zu verbinden. Lediglich beispielshalber wird hierzu als bekannter Stand der Technik die DE 35 32 900 A1 zitiert. Diese be­ kannten Verbindungsmethoden durch gemeinsames Umformen zweier aufeinander­ liegender Bleche sind jedoch nur durchführbar, wenn der Umformstempel oder dgl. senkrecht zur Blechoberfläche bewegt werden kann. Andererseits können sich beim gemeinsamen Tiefziehen mehrerer Bleche jedoch auch Oberflächenabschnitte er­ geben, die gegenüber der Wirkrichtung beispielsweise um 45° oder allgemein um einen Winkel von 10° bis 80° geneigt sind. In herkömmlichen Pressen kann in der­ artig geneigten Oberflächenabschnitten mittels Durchsetzfügen oder dgl. keine formschlüssige Verbindung zwischen den aufeinanderliegenden Blechen hergestellt werden, denn hierzu müsste ein geeigneter Umformstempel ebenfalls geneigt zur Tiefziehrichtung der Presse bewegt werden.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es daher, hier Abhilfe zu schaffen und Maß­ nahmen aufzuzeigen, mit deren Hilfe auch an zur Wirkrichtung geneigten Ober­ flächenabschnitten eine eine formschlüssige Verbindung herstellende Umformung an zumindest zwei aufeinanderliegenden Blechen realisierbar ist. Es soll also vermie­ den werden, dass die zu verbindenden Blechbereiche in einem besonderen Werk­ zeug so gedreht werden müssen, dass ihre Oberflächen senkrecht zur Wirkrichtung des Umformstempels liegen.
Diese Lösung wird erfindungsgemäß durch die Merkmale des ersten Anspruchs gelöst. Durch die erfindungsgemäß vorgesehenen zwei Umformschritte wird er­ reicht, dass abgeschrägt verlaufende Bereiche zweier Bleche sicher miteinander verbunden werden, so dass diese Bleche nicht aufklappen können.
Näher erläutert wird die Erfindung anhand eines bevorzug­ ten Ausführungsbeispieles, wobei in den Fig. 1, 2 ein Teilschnitt durch zwei aufeinanderliegende Bleche jeweils im Anschluß an einen Bearbeitungsschritt dargestellt ist.
Zwei aufeinanderliegende Bleche 1, 2 werden gemeinsam tiefgezogen, d. h. in einer Pressenstraße in mehreren aufeinanderfolgenden Ziehstufen gemeinsam umgeformt. Die vorherrschende Wirkrichtung, d. h. die Wirkrichtung der auf die aufeinanderliegenden Bleche 1, 2 einwirkenden Tiefziehwerkzeuge ist dabei wie üblich vertikal und ist durch den Pfeil 3 dargestellt. Wie ersichtlich ist der gezeigte Ausschnitt aus den beiden aufeinanderliegenden Blechen 1, 2, d. h. der gezeigte Oberflächenabschnitt, geneigt zur Wirkrichtung 3. Im vorliegenden Fall beträgt dieser Neigungswinkel ca. 45°, er kann jedoch beliebig im Bereich zwischen 10° und 80° liegen.
Im Bereich des dargestellten, geneigten Oberflächenab­ schnittes sollen die beiden Bleche 1, 2 durch Umformung formschlüssig miteinander verbunden werden. Hierzu wird in einer ersten Ziehstufe zumindest eine Absatzstufe 4 mit einem zur Wirkrichtung 3 im wesentlichen senkrechten Horizontalabschnitt 4a sowie einem zur Wirkrichtung 3 im wesentlichen parallelen Vertikalabschnitt 4b erzeugt. Diese Absatzstufe 4 kann sich dabei im geneigten Oberflä­ chenabschnitt über eine gewisse Breite erstrecken, d. h. diese Absatzstufe 4 kann senkrecht zur Zeichenebene nur ein gewisses Breitenmaß aufweisen, sie kann sich jedoch auch über den gesamten geneigten Oberflächenabschnitt er­ strecken. Besitzt diese Absatzstufe 4 nur ein gewisses, bevorzugt geringes Breitenmaß senkrecht zur Zeichenober­ fläche, so können bei entsprechender Breite des geneigten Oberflächenabschnittes auch mehrere derartige Absatzstu­ fen 4 bevorzugt nebeneinanderliegend, d. h. in der glei­ chen Horitzontalebene liegend, vorgesehen sein.
Nachdem in einer ersten Ziehstufe die Absatzstufe 4 er­ zeugt wurde, werden die beiden aufeinanderliegenden Ble­ che 1, 2 in ein weiteres Tiefziehwerkzeug eingelegt. In dieser weiteren Tiefziehstufe wird dann in den Horizon­ talabschnitt 4a in Wirkrichtung 3 eine Eindrückung 5 ein­ gebracht. Aufgrund der sich mit den geschilderten Tief­ ziehschritten in den einzelnen Blechen 1, 2 einstellenden Eigenspannungen sind diese beiden Bleche mit Abschluß des in Verbindung mit Fig. 2 geschilderten Bearbeitungs­ schrittes bzw. in dem in Fig. 2 dargestellten Zustand quasi formschlüssig miteinander verbunden. Dabei können insbesondere im Falle von relativ breiten Absatzstufen 4 auch mehrere Eindrückungen 5 in einer einzigen Absatz­ stufe 4 vorgesehen sein. Ausdrücklich darauf hingewiesen werden soll ferner noch, daß der Begriff des Horizontal­ abschnittes 4a in Verbindung mit der vertikalen Wirkrich­ tung 3 zu sehen ist, d. h. wäre die Wirkrichtung 3 hori­ zontal orientiert, so müßte selbstverständlich der Hori­ zontalabschnitt 4a vertikal ausgerichtet sein. Daneben sind selbstverständlich weitere Abwandlungen möglich, die unter den Inhalt der Patentansprüche fallen.

Claims (3)

1. Verfahren zum Verbinden zumindest zweier aufeinanderliegender Bleche (1, 2) durch gemeinsames Umformen, insbesondere Tiefziehen, in einem zur Wirkrichtung (3) der Umformpresse in einem Winkelbereich von 10°-80° geneigten Oberflächenabschnitt, dadurch gekennzeichnet, dass in einer ersten Ziehstufe zumindest eine Ab­ satzstufe (4) mit einem zur Wirkrichtung (3) im wesentlichen senkrechten Ho­ rizontalabschnitt (4a) sowie einem zur Wirkrichtung (3) im wesentlichen pa­ rallelen Vertikalabschnitt (4b) erzeugt und in einer weitere Ziehstufe mit glei­ cher Wirkrichtung wie in der ersten Ziehstufe in den Horizontalabschnitt (4a) eine Eindrückung (5) eingebracht wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß mehrere Absatzstufen (4), deren Horizontalabschnitte (4a) im wesentlichen in einer gemeinsamen Horizontalebene liegen, im ge­ neigten Oberflächenabschnitt ausgeformt werden.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß in einer Absatzstufe (4) mehrere Eindrückungen (5) ausgeformt werden.
DE19944427472 1994-08-03 1994-08-03 Verfahren zum Verbinden aufeinanderliegender Bleche durch gemeinsames Umformen, insbesondere Tiefziehen Expired - Fee Related DE4427472C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19944427472 DE4427472C2 (de) 1994-08-03 1994-08-03 Verfahren zum Verbinden aufeinanderliegender Bleche durch gemeinsames Umformen, insbesondere Tiefziehen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19944427472 DE4427472C2 (de) 1994-08-03 1994-08-03 Verfahren zum Verbinden aufeinanderliegender Bleche durch gemeinsames Umformen, insbesondere Tiefziehen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4427472A1 DE4427472A1 (de) 1996-02-08
DE4427472C2 true DE4427472C2 (de) 2003-10-23

Family

ID=6524837

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19944427472 Expired - Fee Related DE4427472C2 (de) 1994-08-03 1994-08-03 Verfahren zum Verbinden aufeinanderliegender Bleche durch gemeinsames Umformen, insbesondere Tiefziehen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4427472C2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3823822A4 (de) * 2018-07-20 2022-03-23 10856479 Canada Inc. Kombinierte folien und verfahren und system zu ihrer herstellung

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102022132312A1 (de) 2022-12-06 2024-06-06 Ennovi Advanced Engineering Solutions Germany GmbH Verfahren zum Herstellen mehrlagiger teilflexibler Blechbauteile

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH390636A (de) * 1961-10-13 1965-04-15 Sulzer Ag Verfahren und Herstellung eines unlösbaren Rohrverbinders und nach dem Verfahren hergestellter Rohrverbinder
DE2418009A1 (de) * 1973-04-16 1974-10-31 Pjk Projects Ltd Vorgefertigte paneeltafel zur herstellung von wandpaneelen
DE3130470A1 (de) * 1981-07-23 1983-02-10 Herbert 7250 Leonberg Hess Verbinden mehrerer flaechenartiger teile durch verformung und verboerdelung ihrer oberflaechen
DE3215016A1 (de) * 1982-04-22 1983-10-27 Herbert 7250 Leonberg Hess Verfahren zum unloesbaren verbinden von blechen
US4632592A (en) * 1982-08-23 1986-12-30 Robertshaw Controls Company Leakproof joint construction and method and apparatus for making the same
EP0241788A2 (de) * 1986-04-03 1987-10-21 Aluminum Company Of America Niet und Verfahren zu dessen Ausformung in einer Blechplatte
DD277113A1 (de) * 1988-11-16 1990-03-21 Karl Marx Stadt Haushaltgeraet Verfahren und vorrichtung zum verbinden zweier flaechenfoermiger teile
DE3934743A1 (de) * 1989-10-18 1991-04-25 Eckold Vorrichtung Verfahren zum verbinden zweier bauteile

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH390636A (de) * 1961-10-13 1965-04-15 Sulzer Ag Verfahren und Herstellung eines unlösbaren Rohrverbinders und nach dem Verfahren hergestellter Rohrverbinder
DE2418009A1 (de) * 1973-04-16 1974-10-31 Pjk Projects Ltd Vorgefertigte paneeltafel zur herstellung von wandpaneelen
DE3130470A1 (de) * 1981-07-23 1983-02-10 Herbert 7250 Leonberg Hess Verbinden mehrerer flaechenartiger teile durch verformung und verboerdelung ihrer oberflaechen
DE3215016A1 (de) * 1982-04-22 1983-10-27 Herbert 7250 Leonberg Hess Verfahren zum unloesbaren verbinden von blechen
US4632592A (en) * 1982-08-23 1986-12-30 Robertshaw Controls Company Leakproof joint construction and method and apparatus for making the same
EP0241788A2 (de) * 1986-04-03 1987-10-21 Aluminum Company Of America Niet und Verfahren zu dessen Ausformung in einer Blechplatte
DD277113A1 (de) * 1988-11-16 1990-03-21 Karl Marx Stadt Haushaltgeraet Verfahren und vorrichtung zum verbinden zweier flaechenfoermiger teile
DE3934743A1 (de) * 1989-10-18 1991-04-25 Eckold Vorrichtung Verfahren zum verbinden zweier bauteile

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3823822A4 (de) * 2018-07-20 2022-03-23 10856479 Canada Inc. Kombinierte folien und verfahren und system zu ihrer herstellung
US11787149B2 (en) 2018-07-20 2023-10-17 10856479 Canada Inc. Combined sheets and method and system for producing same

Also Published As

Publication number Publication date
DE4427472A1 (de) 1996-02-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60031009T2 (de) Bauteil zur Anwendung bei einem drehenden Reibungschweißverfahren
DE4420073C2 (de) Nutenstein
DE10322755A1 (de) Hohlprofil
DE102005056378A1 (de) Verfahren zum Einbringen und Verankern wenigstens eines Verbindungselementes in einem Werkstück sowie Vorrichtung zum Durchführen des Verfahrens
DE2627752A1 (de) Verfahren zum parallelen zusammenbau von zwei flachen metallteilen mit abstand voneinander
DE10041281C2 (de) Vorrichtung zum Umformen von Platinen aus flexibel gewalztem Metallband
DE3831363A1 (de) Verfahren zum biegen von sandwichplatten
DE3122776C2 (de)
EP0546270A1 (de) Verfahren zum lokalen Umformen von sprödem Material
DE4427472C2 (de) Verfahren zum Verbinden aufeinanderliegender Bleche durch gemeinsames Umformen, insbesondere Tiefziehen
DE3201717A1 (de) Verfahren zum verbinden von duennwandigen werkstuecken und nach dem verfahren hergestelltes erzeugnis
DE102005016647A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Erzeugen von mehreren Sicken in Außenhautteilen aus Blech
DE2510171A1 (de) Verschliessen einer oeffnung in einem metallischen werkstueck
DE10227495B4 (de) Verfahren zum Verbinden zweier Bauteile
EP1758707B1 (de) Verfahren zum herstellen einer rahmenstruktur mit mindestens zwei hohlprofilelementen
WO2019213680A1 (de) Verfahren mit einer fertigungseinrichtung zum umformen von blech
DE19753103A1 (de) Verfahren zum Verschweißen zweier plattenförmiger Werkstücke
DE19637811A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Blechteilen
DE102018115382A1 (de) Verbinden von Blechendabschnitten mittels Umformen
DE3020892C2 (de) Verfahren zum Herstellen eines einseitig offenen kastenartigen Elements aus einer Verbundplatte
DE10058193C2 (de) Blechplatine mit wenigstens einem Einpreßbolzen und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE19915338C1 (de) Verfahren und Anlage zum Bearbeiten und Verbinden der Kanten von Blechen o. dgl.
DE102022110435A1 (de) Rahmenschalungselement für ein Wandschalungssystem, und Verfahren zur Herstellung eines Rahmenschalungselements
DE2455608C2 (de) Platte aus mindestens zwei Teilen und Verfahren zu deren Herstellung
DE2135718C3 (de) Verfahren zum Herstellen einer ebenen Verbindung in einem Zuge zwischen wenigstens zwei Metallblechen

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8110 Request for examination paragraph 44
8304 Grant after examination procedure
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee