DE4424825A1 - Verfahren zum Entsorgen von entladenen und geladenen elektrischen Feststoff-Batterien - Google Patents

Verfahren zum Entsorgen von entladenen und geladenen elektrischen Feststoff-Batterien

Info

Publication number
DE4424825A1
DE4424825A1 DE19944424825 DE4424825A DE4424825A1 DE 4424825 A1 DE4424825 A1 DE 4424825A1 DE 19944424825 DE19944424825 DE 19944424825 DE 4424825 A DE4424825 A DE 4424825A DE 4424825 A1 DE4424825 A1 DE 4424825A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
batteries
flotation
separation
materials
freezing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19944424825
Other languages
English (en)
Inventor
Thammo Kellermann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ThyssenKrupp Marine Systems GmbH
Original Assignee
GABLER ING KONTOR LUEBECK
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GABLER ING KONTOR LUEBECK filed Critical GABLER ING KONTOR LUEBECK
Priority to DE19944424825 priority Critical patent/DE4424825A1/de
Publication of DE4424825A1 publication Critical patent/DE4424825A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B03SEPARATION OF SOLID MATERIALS USING LIQUIDS OR USING PNEUMATIC TABLES OR JIGS; MAGNETIC OR ELECTROSTATIC SEPARATION OF SOLID MATERIALS FROM SOLID MATERIALS OR FLUIDS; SEPARATION BY HIGH-VOLTAGE ELECTRIC FIELDS
    • B03BSEPARATING SOLID MATERIALS USING LIQUIDS OR USING PNEUMATIC TABLES OR JIGS
    • B03B9/00General arrangement of separating plant, e.g. flow sheets
    • B03B9/06General arrangement of separating plant, e.g. flow sheets specially adapted for refuse
    • B03B9/061General arrangement of separating plant, e.g. flow sheets specially adapted for refuse the refuse being industrial
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B09DISPOSAL OF SOLID WASTE; RECLAMATION OF CONTAMINATED SOIL
    • B09BDISPOSAL OF SOLID WASTE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B09B3/00Destroying solid waste or transforming solid waste into something useful or harmless
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22BPRODUCTION AND REFINING OF METALS; PRETREATMENT OF RAW MATERIALS
    • C22B1/00Preliminary treatment of ores or scrap
    • C22B1/005Preliminary treatment of scrap
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22BPRODUCTION AND REFINING OF METALS; PRETREATMENT OF RAW MATERIALS
    • C22B7/00Working up raw materials other than ores, e.g. scrap, to produce non-ferrous metals and compounds thereof; Methods of a general interest or applied to the winning of more than two metals
    • C22B7/005Separation by a physical processing technique only, e.g. by mechanical breaking
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M10/00Secondary cells; Manufacture thereof
    • H01M10/54Reclaiming serviceable parts of waste accumulators
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02PCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
    • Y02P10/00Technologies related to metal processing
    • Y02P10/20Recycling
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02WCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO WASTEWATER TREATMENT OR WASTE MANAGEMENT
    • Y02W30/00Technologies for solid waste management
    • Y02W30/50Reuse, recycling or recovery technologies
    • Y02W30/52Mechanical processing of waste for the recovery of materials, e.g. crushing, shredding, separation or disassembly
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02WCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO WASTEWATER TREATMENT OR WASTE MANAGEMENT
    • Y02W30/00Technologies for solid waste management
    • Y02W30/50Reuse, recycling or recovery technologies
    • Y02W30/84Recycling of batteries or fuel cells

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Geology (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Geochemistry & Mineralogy (AREA)
  • Processing Of Solid Wastes (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Entsorgen von entladenen und geladenen elektrischen Feststoff-Batterien gemäß dem Oberbe­ griff des Patentanspruchs 1.
Das Problem bei der Entsorgung von Feststoff-Batterien, insbesonde­ re von Lithium enthaltenden Batterien, auch wenn sie entladen bzw. verbraucht sind, besteht darin, daß die Bestandteile der Batterien beim Zerkleinerungsvorgang, zum Beispiel durch Shreddern, bei Normalbedingungen in Luft noch chemisch und physikalisch heftig miteinander reagieren und dabei Knall- und Verbrennungsgeräusche verursachen, weshalb die Zerkleinerungsanlage mit umfangreichen Schutzmaßnahmen versehen sein muß, was mit einem erheblichen Material- und Kostenaufwand verbunden ist. Desweiteren werden dabei auch schädliche Gase, Dämpfe und feste Stoffe freigesetzt, die Mensch und Umwelt belasten und ebenfalls mit erheblichem Material- und Kostenaufwand einzukapseln und zu entsorgen sind.
Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, ein verbessertes Verfahren der eingangs angeführten Art vorzuschlagen, das ein gefahrloses Öffnen bzw. Zerkleinern von gasdicht gekapselten Feststoff-Batterien, insbesondere von Lithium enthaltenden Batterien, ermöglicht und eine einfache Weiterverarbeitung der zerkleinerten Batterien gestattet.
Die Lösung dieser Aufgabe geht von dem einleitend angeführten Verfahren aus und ist durch die Merkmale des Patentanspruchs 1 gekennzeichnet.
Durch die erfindungsgemäße Lösung ist ein gefahrloses Öffnen und Zerkleinern von zu entsorgenden Feststoff-Batterien, insbesondere von Lithium enthaltenden Batterien, ermöglicht, denn das Resten­ ergievermögen der Batterien ist durch deren Tiefkühlung vor dem Zerkleinern nicht oder im wesentlichen nicht mehr zu einer chemi­ schen und physikalischen Reaktion in Luft unter normalen Druck- und Temperaturbedingungen fähig, wenn das schützende Metallgehäuse der Batterien geöffnet bzw. entfernt worden ist. Die Batterien können also ohne Gefahr in Luft bei Normalbedingungen mechanisch zerkleinert werden, zum Beispiel durch Shreddern, wobei keinerlei Knall- und Verbrennungsgeräusche unter Rauch- und/oder Flammenentwicklung mehr entstehen. Weiterhin entstehen während der Tiefkühlbehandlung nur geringfügig schädliche Gase und Dämpfe. Die sich an die vollständige Zerkleinerung der Batterien anschließende Trennbehandlung aller entstandenen Fraktionsanteile sorgt dafür, daß sich die langsam wieder auf etwa Raumtemperatur erwärmten, nun losen Batteriebestandteile ebenfalls nicht mehr oder nur noch in einem unbedeutenden Umfang unkontrolliert chemisch reagieren können. Die Trennbehandlung kann mit herkömmlichen Verfahren und Vorrichtungen durchgeführt werden, derart, daß wenigstens einige der Bestandteile der zerstörten Batterien als Recycle-Rohstoff einer Wiederverwendung zugeführt werden können und nur noch wenige, nach Möglichkeit keine Reststoffe auf eine Deponie gegeben werden müssen.
Eine bevorzugte Tiefkühltemperatur beträgt wenigstens et­ wa -190° Celcius und als Tiefkühlmittel wird vorzugsweise flüssiger Stickstoff oder auch Argon verwendet.
Falls bei einigen zu entsorgenden Batterien nach dem Tiefkühlen beim Shreddern noch eine geringe chemische Reaktion zu befürchten ist, kann aus dem beim Tiefkühlen verwendeten Tiefkühlmittel ein gasförmiger Anteil abgezweigt und für eine chemisch inerte Atmo­ sphäre beim Zerkleinern der tiefgekühlten Batterien verwendet wer­ den. Hierdurch erfolgt das Shreddern in einer eine mögliche chemi­ sche Reaktion unterbindenden Atmosphäre.
Die Trennbehandlung der Fraktionsanteile der zerstörten Batterien wird vorzugsweise durch einen Flotationsvorgang eingeleitet, wobei das Flotationsgemisch einer Leichtfraktionsbehandlung und einer Schwerfraktionsbehandlung unterworfen wird, um eine Grobtrennung vorzunehmen.
Die Erfindung ist nachstehend anhand des anliegenden Ablaufdia­ gramms beispielsweise näher erläutert. In Fig. 1 ist ein erster Teil des Ablaufdiagramms gezeigt, während in Fig. 2 der zweite Teil des Ablaufdiagramms gezeigt ist.
Das vorgeschlagene Verfahren eignet sich zur Entsorgung von Fest­ stoff-Batterien 1 und 2, die zum Beispiel in Zylinderform und Qua­ derform im Handel erhältlich sind, und zwar insbesondere für solche Batterien, die Lithium enthalten. Lithiumbatterien wiederum enthalten je nach Zellentyp außer Lithium noch Mangandioxid, Schwefeldioxid, Thionylchlorid und Acetonnitril als elektrolytische Reaktoren. Der­ artige Batterien enthalten, auch wenn sie entladen oder fast entladen sind, noch eine relativ hohe Energiedichte, so daß eine chemische und physikalische Reaktion der genannten Substanzen stattfindet, wenn das schützende Metallgehäuse der Batterien bei Normalbedin­ gungen in Luft geöffnet wird.
Gemäß dem vorgeschlagenen Verfahren nach den Fig. 1 und 2 werden die zu entsorgenden Batterien in einer Packstation 3 zu einer vorbestimmten Menge zusammengesetzt, welche dann in wenigstens einen Schleppkasten 4 eines Vorkühlraumes 5 gegeben wird. Die in die Schlepp- oder Transportkästen 4 eingefüllten Batterien durchlaufen dann mit Hilfe eines Transportsystems eine Vorkühlst­ recke 6, innerhalb der sie von Raumtemperatur auf eine Temperatur von etwa -30° bis -50° Celsius abgekühlt werden. Die Durchlauf­ dauer durch die Vorkühlstrecke 6 wird von der Temperatur und der Art des zugeführten Kühlgases und der Batteriemasse bestimmt und kann beispielsweise 15-30 Minuten betragen.
Der Vorkühlraum 5 wird mit einem Vorkühlgas beschickt, welches beispielsweise eine Temperatur von -80° bis -190° Celsius aufweisen kann. Vorzugsweise wird das Kühlgas aus einem Hauptkühlraum 7 abgezweigt, in welchem die vorgekühlten Batterien mittels der Kästen 4 eingeführt werden. Das Vorkühlgas wird mittels einer Pumpe 8 aus dem Hauptkühlraum 7 abgesaugt und über eine Leitung 9 in den Vor­ kühlraum 5 eingeleitet.
Die vorgekühlten Batterien in den Kästen 4 durchlaufen dann mittels eines Transportsystems für eine vorbestimmte Zeit den Hauptkühlraum und werden darin auf eine solche tiefe Temperatur abgekühlt, daß eine chemische und physikalische Reaktion der später vom Metallgehäuse wenigstens teilweise befreiten Batterie-In­ haltsstoffe bei normalen Temperatur- und Druckbedingungen und Sauerstoffeinwirkung im wesentlichen nicht mehr stattfindet. Eine solche Tiefkühltemperatur beträgt wenigstens etwa -80° Celsius, vorzugsweise etwa -190° Celsius.
Ein geeignetes Kühlmittel ist flüssiger Stickstoff (LIN), mit dem die vorgekühlten Batterien in Kontakt gebracht werden. Eine solche Kontaktdauer kann beispielsweise 15 bis 30 Minuten oder mehr betragen, was davon abhängig ist, in welcher Form die vorgekühlten Batterien mit dem flüssigen Stickstoff in Kontakt kommen. Hierfür kann beispielsweise ein Eintauchvorgang in Frage kommen, so daß die Batterien in den flüssigen Stickstoff eingetaucht werden. Es kann aber auch eine Besprühung oder Begießen der vorgekühlten Batterien mit flüssigem Stickstoff in Frage kommen. Auch eine Mischung aller oder zweier Kontaktarten ist möglich. Der flüssige Stickstoff weist eine Temperatur von wenigstens -196° Celsius auf und wird mittels einer Pumpe 10 aus einem Vorratsbehälter 11 über eine Leitung 12 in den Hauptkühlraum 7 eingeleitet.
Während des Tiefkühlvorganges der Batterien in dem Hauptkühlraum 7 entsteht in diesem Raum aus dem flüssigen Stickstoff ein gasförmi­ ger Anteil, der für verschiedene Weiterbehandlungsvorgänge der Batterien bzw. Batterieteile verwendet wird. Wie bereits angedeutet, wird ein gewisser Anteil für die Vorkühlung der Batterien in dem Vorkühlraum 5 verwendet.
Das nicht mehr benötigte Vorkühlgas in dem Vorkühlraum 5 wird aus diesem, gegebenenfalls zusammen mit Abluft, abgesaugt und für die Wiederverwendung im Hauptkühlraum 7 vorbereitet. Hierzu ist eine Rückgewinnungseinrichtung 13 vorgesehen, aus welcher der wieder flüssige Stickstoff über eine Leitung 14 dem Vorratsbehälter 11 zugeführt wird. Gegebenenfalls vorhandene Abluft wird aus der Einrichtung 13 ins Freie abgeleitet.
Die auf die vorbestimmte Tiefkühltemperatur abgekühlten Batterien werden dann in eine Zerkleinerungsvorrichtung 15 gegeben, wo sie zerkleinert werden. Diese Vorrichtung 15 kann beispielsweise aus einer mehrstufigen Shreddervorrichtung bestehen. Es können aber auch Sägeeinrichtungen oder andere Einrichtungen alternativ oder zusätzlich eingesetzt werden, um die tiefkalten Batterien zu ausrei­ chend kleinstückigen Fraktionsanteilen zu zerstören. In der Vorrich­ tung 15 herrscht vorzugsweise ein Druck von 1 bar (10⁵ Pa) und eine Temperatur von maximal etwa 20° Celsius. Im übrigen kann der Innenraum der Zerkleinerungsvorrichtung 15 mit Luft gefüllt sein.
Wenn es aus bestimmten Sicherheitsgründen erforderlich ist, anstelle von Luft in der Vorrichtung 15 ein inertes Gas zu verwenden, so kann dazu ebenfalls gasförmiger Stickstoff aus dem Hauptkühlraum 7 abgezweigt werden, der mittels einer Pumpe 16 über eine Leitung 17 in die Vorrichtung 15 eingeleitet wird.
Die Fraktionsanteile der zerkleinerten Batterien werden in Auffang­ behältern 18 gesammelt und einem Becken einer Flotationsstation 19 zugeführt, wo eine erste Trennungsbehandlung der Fraktionsanteile stattfindet. Zur Durchführung des Flotationsvorganges befindet sich in dem Becken der Flotationsstation 19 neben einem aufbereiteten Wasser auch ein alkalisches Lösungsmittel, zum Beispiel Natron­ lauge, welche zusammen mit dem Wasser eine Suspension ergibt. Weiterhin wird neben Luft auch ein inertes Gas eingeleitet, welches wiederum gasförmiger Stickstoff sein kann und vorzugsweise aus dem Hauptkühlraum 7 über eine Leitung 20 und eine Pumpe 21 entnom­ men wird. Dieses Gas kann ebenfalls eine tiefe Temperatur auf­ weisen, beispielsweise -180° Celsius.
Durch die Flotation erfolgt eine Grobtrennung der Fraktionsanteile voneinander, und zwar eine Trennung der schwereren Fraktionsantei­ le, wie zum Beispiel Eisenmetalle, Nichteisenmetalle, Glas- und Keramikanteile, von den leichteren Fraktionsanteilen, die insbesonde­ re aus Kunststoff bestehen. Die für die Flotation insgesamt in die Station 19 eingeleiteten Gase, die während der Flotation ihre Auf­ gabe erfüllt haben, und die während der Flotation freigewordenen Gase, insbesondere organische Gase, werden über eine Leitung 22 abgeführt und einer Einrichtung 23 zum Unschädlichmachen dieser Abgase zugeführt. Dieser Einrichtung 23 können auch die nicht mehr benötigten Gase aus der Shreddervorrichtung 15 zugeführt werden, wie es mit der Leitung 24 angegeben ist.
Nachdem sich die schwereren von den leichten Fraktionsanteilen der zerstörten Batterien in der Flotationsstation abgesondert haben, ist es ohne weiteres möglich, die so grob getrennten Fraktionsanteile aus der Flotationsstation 19 zu entnehmen und weiteren Trennungsbe­ handlungen zu unterwerfen. Die verbrauchte Lösungssuspension wird ebenfalls aus der Station 19 abgeführt und einer Behandlung zum Unschädlichmachen und Wiederaufbereiten unterworfen, die jedoch nicht Gegenstand dieser Erfindung ist.
Die aus der Flotationsstation 19 entnommenen Leichtfraktionsanteile werden zunächst einer Trocknereinrichtung 25 zugeführt, wonach die getrockneten Anteile in einem Behältnis 26 einer Sichteinrichtung 27 zugeführt werden, wo nochmals, falls erforderlich, eine Trennung der Kunststoffteile vorgenommen wird. Die so gewonnenen Kunststof­ fteile können als Recyclerohstoff in der chemischen Industrie wie­ derverwertet werden.
Auch die Schwerfraktionsanteile aus der Flotationsstation 19 werden zunächst einer Trocknereinrichtung 29 zugeführt, um sie dann besser weiterbehandeln zu können. Nach dem Trocknen können die Schwer­ fraktionsanteile zur weiteren und feineren Zerkleinerung einer weite­ ren Shreddereinrichtung 30 zugeführt werden. Von dort gelangen sie dann in eine erste Abscheideeinrichtung 31, wo mittels bekannter Technik die Eisenanteile abgeschieden werden. In einer dann folgen­ den zweiten Abscheideeinrichtung 32 werden die Nichteisenanteile, insbesondere Kupfer, abgeschieden. Die Eisenanteile und die Nicht­ eisenanteile können dann als Recyclematerial als wiederverwertbare Rohstoffe zur Verfügung stehen und mittels der Verhüttungstechnik verarbeitet werden. Die nun noch verbleibenden Restanteile, wie insbesondere Glas, können deponiert oder beispielsweise in der Glas­ industrie oder im Straßenbau wiederverwendet werden. Erforderli­ chenfalls können durch entsprechende Trenneinrichtungen auch die Restanteile nochmals getrennt werden, um zum Beispiel die Kerami­ kanteile abzuscheiden und einer Wiederverwertung zuzuführen.
Bevorzugt wird als Tiefkühlmittel im Hauptkühlraum 7 flüssiger Stickstoff verwendet. Davon abgezweigter Stickstoff in Gasform wird bevorzugt zur Vorkühlung im Vorkühlraum 5 und für die anderen, vorstehend verwendeten Zwecke eingesetzt. Stattdessen kann jedoch auch ein anderes Gas verwendet werden, zum Beispiel Argon. Ob­ wohl das vorstehende Verfahren hauptsächlich für Lithium enthalten­ de Feststoff-Batterien vorgesehen ist, können auch andere Feststoff- Batterien, beispielsweise Nickel-Hydrid-Batterien, wie vorstehend beschrieben, entsorgt werden.

Claims (9)

1. Verfahren zum Entsorgen von entladenen und geladenen elek­ trische Feststoff-Batterien, insbesondere von Lithium enthaltenden Batterien, die aus einem Metallgehäuse und darin enthaltenen festen Inhaltsstoffen bestehen, gemäß dem die zu entsorgenden Batterien mechanisch zerkleinert werden, dadurch gekennzeichnet, daß die Batterien vor dem Zerkleinern auf eine solche tiefe Temperatur abgekühlt werden, daß eine chemische und physikalische Reaktion der vom Metallgehäuse wenigstens teilweise befreiten Inhaltsstoffe bei normalen Temperatur- und Druckbedingungen und Sauerstoffeinwir­ kung im wesentlichen nicht mehr stattfindet und daß das nach dem Zerkleinern erhaltene Gemisch der Fraktionsanteile der zerstörten Batterien zur Gewinnung von wiederverwendbarem Ausgangsmaterial einer Trennbehandlung unterworfen wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Tiefkühlen der Batterien durch in berührungbringen derselben mit einem chemisch inerten Tiefkühlmittel erfolgt, dessen Temperatur wenigstens etwa -196° Celsius beträgt.
3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß als Tiefkühlmittel flüssiger Stickstoff verwendet wird.
4. Verfahren nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß aus dem beim Tiefkühlen verwendeten Tiefkühlmittel eine gasför­ miger Anteil abgezweigt und zum Durchführen einer Vorkühlung der Batterien verwendet wird.
5. Verfahren nach Anspruch 1, 2, 3 oder 4, dadurch gekennzeich­ net, daß das Zerkleinern der tiefgekühlten Batterien in einer che­ misch inerten Atmosphäre durchgeführt wird.
6. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß aus dem beim Tiefkühlen verwendeten Tiefkühlmittel ein gasförmiger Anteil abgezweigt und für eine chemisch inerte Atmosphäre beim Zerkleinern der tiefgekühlten Batterien verwendet wird.
7. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekenn­ zeichnet, daß das Gemisch der Fraktionsanteile der zerstörten Batte­ rien einem Flotationsvorgang unterworfen wird, um eine Grobtren­ nung des Flotationsgemisches in Form eines Leichtfraktionsvorganges und eines Schwerfraktionsvorganges durchzuführen.
8. Verfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Flotationsvorgang wenigstens im wesentlichen in einer chemisch inerten Atmosphäre durchgeführt wird.
9. Verfahren nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, daß sich an den Leichtfraktions- und den Schwerfraktionsvorgang jeweils weitere Trennvorgänge zur Gewinnung einzelner Materialsor­ ten aus den Fraktionsanteilen der zerstörten Batterien anschließen und daß wenigstens einige der gewonnenen Materialsorten der Wiederver­ wendung zugeführt werden.
DE19944424825 1994-07-14 1994-07-14 Verfahren zum Entsorgen von entladenen und geladenen elektrischen Feststoff-Batterien Withdrawn DE4424825A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19944424825 DE4424825A1 (de) 1994-07-14 1994-07-14 Verfahren zum Entsorgen von entladenen und geladenen elektrischen Feststoff-Batterien

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19944424825 DE4424825A1 (de) 1994-07-14 1994-07-14 Verfahren zum Entsorgen von entladenen und geladenen elektrischen Feststoff-Batterien

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4424825A1 true DE4424825A1 (de) 1996-01-18

Family

ID=6523118

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19944424825 Withdrawn DE4424825A1 (de) 1994-07-14 1994-07-14 Verfahren zum Entsorgen von entladenen und geladenen elektrischen Feststoff-Batterien

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4424825A1 (de)

Cited By (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2732624A1 (fr) * 1995-03-02 1996-10-11 Daimler Benz Ag Procede pour diviser et separer des materiaux composites plastiques autoadhesifs
EP0794587A2 (de) * 1996-03-05 1997-09-10 Canon Kabushiki Kaisha Verfahren und Einrichtung zur Komponentenrückgewinnung von verschlossener Batterie
EP0854530A1 (de) * 1996-12-24 1998-07-22 Canon Kabushiki Kaisha Verfahren und Einrichtung zur Komponentenrückgewinnung einer Batterie
WO2002044090A1 (de) * 2000-11-30 2002-06-06 Messer Griesheim Gmbh Verfahren zur flotation von wasser
EP1333522A1 (de) * 2002-02-01 2003-08-06 Batrec Industrie AG Verfahren und Vorrichtung für die Lagerung und die Behandlung von Alkalimetall enthaltenden Objekten, wie Batterien umfassend Alkalimetall
WO2005015668A1 (de) * 2003-08-08 2005-02-17 Epcos Ag Verfahren zum behandeln von organische kationen, nicht wässrige lösungsmittel und kohlenstoff enthaltenden elektrischen komponenten
EP1770819A1 (de) * 2005-09-28 2007-04-04 Engitec Technologies, S.p.A. Vorrichtung und Verfahren zue Behandlung von Bleienthaltenden Einheiten
EP1333523A3 (de) * 2002-02-01 2008-05-28 Batrec Industrie AG Verfahren und Vorrichtung für Demontage und Lagerung von Alkalimetall enthaltende Objekte, wie Alkalimetall enthaltende Batterien
DE102008053690A1 (de) * 2008-10-29 2010-06-24 3V Consulting Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Verwerten eines elektrochemischen Energiespeichers
DE102010024101A1 (de) 2009-08-07 2011-03-24 Gennady Dmitrevic Platonov Verfahren zur Reduktion einer Akkumulatorenbatterie und Vorrichtung für dessen Durchführung
EP2724413A2 (de) * 2011-06-21 2014-04-30 Advanced Technology Materials, Inc. Verfahren zur rückgewinnung von lithiumkobaltoxid aus lithiumionenbatterien
US9620790B2 (en) 2013-10-28 2017-04-11 Energizer Brands, Llc Method for dismantling a battery cell using fluid jets
CN109326843A (zh) * 2018-11-26 2019-02-12 荆门市格林美新材料有限公司 一种废旧电池正极材料回收再利用工艺
EP3289627B1 (de) 2015-04-28 2020-05-20 Duesenfeld GmbH Verfahren zum behandeln gebrauchter batterien, insbesondere wieder aufladbarer batterien und batterie-verarbeitungsanlage
EP3791962A1 (de) 2019-09-10 2021-03-17 Messer Group GmbH Verfahren und vorrichtung zum zerkleinern von alkalimetallhaltigen stromspeichern
DE102022203761A1 (de) 2022-04-13 2023-10-19 REELEMENTS GmbH Verfahren sowie Anlage zum Recycling von Batterie-Zellen oder Teilen hiervon

Cited By (26)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2732624A1 (fr) * 1995-03-02 1996-10-11 Daimler Benz Ag Procede pour diviser et separer des materiaux composites plastiques autoadhesifs
EP1408575A3 (de) * 1996-03-05 2008-01-23 Canon Kabushiki Kaisha Verfahren und Einrichtung zur Komponentenrückgewinnung von verschlossener Batterie
EP0794587A2 (de) * 1996-03-05 1997-09-10 Canon Kabushiki Kaisha Verfahren und Einrichtung zur Komponentenrückgewinnung von verschlossener Batterie
EP0794587A3 (de) * 1996-03-05 1998-04-15 Canon Kabushiki Kaisha Verfahren und Einrichtung zur Komponentenrückgewinnung von verschlossener Batterie
US6329096B2 (en) 1996-03-05 2001-12-11 Canon Kabushiki Kaisha Process and apparatus for recovering components of sealed type battery
EP1408575A2 (de) 1996-03-05 2004-04-14 Canon Kabushiki Kaisha Verfahren und Einrichtung zur Komponentenrückgewinnung von verschlossener Batterie
EP0854530A1 (de) * 1996-12-24 1998-07-22 Canon Kabushiki Kaisha Verfahren und Einrichtung zur Komponentenrückgewinnung einer Batterie
WO2002044090A1 (de) * 2000-11-30 2002-06-06 Messer Griesheim Gmbh Verfahren zur flotation von wasser
EP1333522A1 (de) * 2002-02-01 2003-08-06 Batrec Industrie AG Verfahren und Vorrichtung für die Lagerung und die Behandlung von Alkalimetall enthaltenden Objekten, wie Batterien umfassend Alkalimetall
EP1333523A3 (de) * 2002-02-01 2008-05-28 Batrec Industrie AG Verfahren und Vorrichtung für Demontage und Lagerung von Alkalimetall enthaltende Objekte, wie Alkalimetall enthaltende Batterien
US7833646B2 (en) 2002-02-01 2010-11-16 Batrec Industrie Ag Method of and apparatus for dismantling and storage of objects comprising alkali metals, such as alkali metal containing batteries
WO2005015668A1 (de) * 2003-08-08 2005-02-17 Epcos Ag Verfahren zum behandeln von organische kationen, nicht wässrige lösungsmittel und kohlenstoff enthaltenden elektrischen komponenten
EP1770819A1 (de) * 2005-09-28 2007-04-04 Engitec Technologies, S.p.A. Vorrichtung und Verfahren zue Behandlung von Bleienthaltenden Einheiten
DE102008053690A1 (de) * 2008-10-29 2010-06-24 3V Consulting Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Verwerten eines elektrochemischen Energiespeichers
DE102010024101A1 (de) 2009-08-07 2011-03-24 Gennady Dmitrevic Platonov Verfahren zur Reduktion einer Akkumulatorenbatterie und Vorrichtung für dessen Durchführung
EP2724413A2 (de) * 2011-06-21 2014-04-30 Advanced Technology Materials, Inc. Verfahren zur rückgewinnung von lithiumkobaltoxid aus lithiumionenbatterien
EP2724413A4 (de) * 2011-06-21 2015-02-11 Advanced Tech Materials Verfahren zur rückgewinnung von lithiumkobaltoxid aus lithiumionenbatterien
US9972830B2 (en) 2011-06-21 2018-05-15 Warner Babcock Institute For Green Chemistry, Llc Method for the recovery of lithium cobalt oxide from lithium ion batteries
US9620790B2 (en) 2013-10-28 2017-04-11 Energizer Brands, Llc Method for dismantling a battery cell using fluid jets
EP3289627B1 (de) 2015-04-28 2020-05-20 Duesenfeld GmbH Verfahren zum behandeln gebrauchter batterien, insbesondere wieder aufladbarer batterien und batterie-verarbeitungsanlage
EP3716380A1 (de) * 2015-04-28 2020-09-30 Duesenfeld GmbH Verfahren zum behandeln gebrauchter batterien, insbesondere wieder aufladbarer batterien und batterie-verarbeitungsanlage
US11050097B2 (en) * 2015-04-28 2021-06-29 Duesenfeld Gmbh Method for the treatment of used batteries, in particular rechargeable batteries, and battery processing installation
EP4030513A1 (de) * 2015-04-28 2022-07-20 Duesenfeld GmbH Verfahren zum behandeln gebrauchter batterien, insbesondere wieder aufladbarer batterien und batterie-verarbeitungsanlage
CN109326843A (zh) * 2018-11-26 2019-02-12 荆门市格林美新材料有限公司 一种废旧电池正极材料回收再利用工艺
EP3791962A1 (de) 2019-09-10 2021-03-17 Messer Group GmbH Verfahren und vorrichtung zum zerkleinern von alkalimetallhaltigen stromspeichern
DE102022203761A1 (de) 2022-04-13 2023-10-19 REELEMENTS GmbH Verfahren sowie Anlage zum Recycling von Batterie-Zellen oder Teilen hiervon

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4424825A1 (de) Verfahren zum Entsorgen von entladenen und geladenen elektrischen Feststoff-Batterien
DE602005001937T2 (de) Verfahren zur rückführung von gemischten batterien und zellen mit lithiumbasierenden anoden
EP3312922B1 (de) Recycling-verfahren zum behandeln gebrauchter batterien, insbesondere wiederaufladbarer batterien und batterie-verarbeitungsanlage
EP3289627B1 (de) Verfahren zum behandeln gebrauchter batterien, insbesondere wieder aufladbarer batterien und batterie-verarbeitungsanlage
EP2446497B1 (de) Verfahren zur sicheren Zerkleinerung von Lithium-Ionen-Batterien
EP0075971B1 (de) Verfahren zur Aufbereitung von Aluminiumschmelzschlacken
DE4224884A1 (de) Verfahren zur Rückgewinnung von Rohstoffen aus vorsortiert gesammeltem, verbrauchten Gut, insbesondere aus verbrauchten elektrochemischen Batterien und Akkumulatoren
EP1652253A1 (de) Verfahren zum behandeln von organische kationen, nicht w ssr ige l sungsmittel und kohlenstoff enthaltenden elektrischen komponenten
DE4240389C2 (de) Abfallentsorgungssystem
WO2023165780A1 (de) Recyclingverfahren für bestandteile elektrochemischer energiespeicher sowie recyclingeinrichtung dafür
DE102015114229A1 (de) Querstromzerspaner und Verfahren zur Zerkleinerung von Abfällen in einem Querstromzerspaner
DE102023201762A1 (de) Verfahren und Anlage zur Gewinnung von Grafit
DE2550958A1 (de) Verfahren zur altmaterialaufbereitung
DE19508322A1 (de) Verfahren zur umweltschonenden Entsorgung von Spreng- und Giftstoffe enthaltendem Gefahrengut
DE4244966B4 (de) Verfahren und System zur Rückgewinnung eines Schäummittels in einem thermischen Isoliermaterial
CH681401A5 (en) Working up spent batteries and accumulators - by cooling in liquid gas, comminuting, magnetic separating, wind sieving, and electrolytic separating
EP0455115A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Rückgewinnen von Bestandteilen aus umweltgefährdende Stoffe enthaltenden Dosen, insbesondere aus Treibmittel enthaltenden Sprühdosen
EP0020715B1 (de) Verfahren zum aufbereiten von festem rohabfall, der kunststoffe sowie wertvolle und/oder gefährliche feste restsubstanzen enthält
DE19548382A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Entsorgung von Abfall
DE2315239A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum verarbeiten von abfall
DE19632731C2 (de) Verfahren zur thermischen Behandlung oder Verwertung organische Bestandteile enthaltender Abfallstoffe
WO2023186890A1 (de) Verfahren und anlage zur gewinnung von grafit
WO2023110167A1 (de) Verfahren zum wiederverwerten von akkumulatoren und akkumulatoren-aufbereitungsanlage
DE4231405A1 (de) Verfahren zum Entfernen von chlorierte organische Verbindungen enthaltender Flüssigkeit aus flüssigkeitsgetränkten Substanzen, insbesondere aus Bestandteilen eines Gerätes, und Vorrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens
EP0833706B1 (de) Verfahren zum recyclen von kühlgeräten

Legal Events

Date Code Title Description
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: HOWALDTSWERKE - DEUTSCHE WERFT AG, 24143 KIEL, DE

8139 Disposal/non-payment of the annual fee