DE4422992C1 - Verfahren zum Prüfen eines batteriebetriebenen, elektronischen Gerätes auf ausreichende Versorgungsspannung - Google Patents

Verfahren zum Prüfen eines batteriebetriebenen, elektronischen Gerätes auf ausreichende Versorgungsspannung

Info

Publication number
DE4422992C1
DE4422992C1 DE4422992A DE4422992A DE4422992C1 DE 4422992 C1 DE4422992 C1 DE 4422992C1 DE 4422992 A DE4422992 A DE 4422992A DE 4422992 A DE4422992 A DE 4422992A DE 4422992 C1 DE4422992 C1 DE 4422992C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
supply voltage
led
voltage
analog
microprocessor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE4422992A
Other languages
English (en)
Inventor
Bernhard Dipl Ing Foerstl
Claus Dipl Ing Peter
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE4422992A priority Critical patent/DE4422992C1/de
Priority to PCT/DE1995/000751 priority patent/WO1996000908A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4422992C1 publication Critical patent/DE4422992C1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01RMEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
    • G01R19/00Arrangements for measuring currents or voltages or for indicating presence or sign thereof
    • G01R19/165Indicating that current or voltage is either above or below a predetermined value or within or outside a predetermined range of values
    • G01R19/16533Indicating that current or voltage is either above or below a predetermined value or within or outside a predetermined range of values characterised by the application
    • G01R19/16538Indicating that current or voltage is either above or below a predetermined value or within or outside a predetermined range of values characterised by the application in AC or DC supplies
    • G01R19/16542Indicating that current or voltage is either above or below a predetermined value or within or outside a predetermined range of values characterised by the application in AC or DC supplies for batteries
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01RMEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
    • G01R31/00Arrangements for testing electric properties; Arrangements for locating electric faults; Arrangements for electrical testing characterised by what is being tested not provided for elsewhere
    • G01R31/36Arrangements for testing, measuring or monitoring the electrical condition of accumulators or electric batteries, e.g. capacity or state of charge [SoC]
    • G01R31/3644Constructional arrangements
    • G01R31/3647Constructional arrangements for determining the ability of a battery to perform a critical function, e.g. cranking
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01RMEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
    • G01R31/00Arrangements for testing electric properties; Arrangements for locating electric faults; Arrangements for electrical testing characterised by what is being tested not provided for elsewhere
    • G01R31/36Arrangements for testing, measuring or monitoring the electrical condition of accumulators or electric batteries, e.g. capacity or state of charge [SoC]
    • G01R31/3644Constructional arrangements
    • G01R31/3648Constructional arrangements comprising digital calculation means, e.g. for performing an algorithm
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B47/00Operating or controlling locks or other fastening devices by electric or magnetic means
    • E05B2047/0097Operating or controlling locks or other fastening devices by electric or magnetic means including means for monitoring voltage, e.g. for indicating low battery state
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07CTIME OR ATTENDANCE REGISTERS; REGISTERING OR INDICATING THE WORKING OF MACHINES; GENERATING RANDOM NUMBERS; VOTING OR LOTTERY APPARATUS; ARRANGEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS FOR CHECKING NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • G07C9/00Individual registration on entry or exit
    • G07C9/00174Electronically operated locks; Circuits therefor; Nonmechanical keys therefor, e.g. passive or active electrical keys or other data carriers without mechanical keys
    • G07C2009/00753Electronically operated locks; Circuits therefor; Nonmechanical keys therefor, e.g. passive or active electrical keys or other data carriers without mechanical keys operated by active electrical keys
    • G07C2009/00769Electronically operated locks; Circuits therefor; Nonmechanical keys therefor, e.g. passive or active electrical keys or other data carriers without mechanical keys operated by active electrical keys with data transmission performed by wireless means

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Selective Calling Equipment (AREA)
  • Tests Of Electric Status Of Batteries (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Prüfen eines bat­ teriebetriebenen, elektronischen Gerätes auf ausreichende Versorgungsspannung nach Anspruch 1 oder 2 - insbesondere eines Handsenders einer ferngesteuerten Fahrzeug-Schließ­ anlage.
Aus der DE-OS 30 11 499 ist eine Spannungsprüfvorrichtung bekannt, bei der die zu prüfende Spannung über eine Brücken­ schaltung, deren einer Zweig aus einer Serienschaltung eines Widerstandes mit einer Diode besteht, einem Kompara­ tor zugeführt wird.
Aus der DE-OS 42 41 523 ist eine Batterie-Überwachungs­ schaltung bekannt, welche für jeweils eine oder mehrere Zellen der Batterie eine Meßschaltung aufweist, die aus we­ nigstens einem Mikroprozessor besteht, mit dessen A/D-Wand­ ler-Eingängen die Ausgänge einer von den zu messenden Zel­ len gespeisten Widerstandsbrückenschaltung verbunden sind.
Aus der US-PS 4,737,784 ist ein batteriebetriebener Hand­ sender mit einem Mikroprozessor für eine ferngesteuerte Fahrzeug-Schließanlage nach Anspruch 1 oder 2 bekannt, wel­ che eine Batterieprüfeinrichtung aufweist. Diese Batterie­ prüfeinrichtung vergleicht die mittels einer Voltmeter­ schaltung ermittelte Batteriespannung mit einem vorgegebe­ nen Spannungs-Schwellwert und gibt ein Alarmsignal ab, wenn die gemessene Batteriespannung niedriger als der vorgege­ bene Spannungs-Schwellwert ist.
Solche bekannten Batterieprüfeinrichtungen benötigen zum Erzeugen einer langzeit-konstanten Referenzspannung umfang­ reiche Schaltungen, mit Konstantstrom- oder Konstantspan­ nungsquellen, Mikroprozessoren oder dergleichen, was insbe­ sondere bei kleinen Handsteuergeräten neben hohen Kosten auch zu Platzproblemen führen kann.
Es ist deshalb eine Aufgabe der Erfindung, ein Verfahren für eine Batterieprüfung anzugeben, welches mittels des vorhandenen Mikroprozessors und einer minimalen Zahl von zusätzlichen Bauelementen durchführbar ist.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die in Anspruch 1 oder Anspruch 2 genannten Merkmale gelöst.
Die in solchen batteriebetriebenen Geräten verwendeten Mi­ kroprozessoren (Mikrocomputer oder Mikrocontroller) sind in der Regel nicht voll ausgelastet und haben ausreichend freie Speicherkapazität für zusätzliche Programme und Da­ ten. Außerdem sind in viele dieser Mikroprozessoren Ana­ log/Digital-Wandler integriert, die bei den vorgesehenen Anwendungen der Mikroprozessoren nicht oder nur in geringem Umfang benutzt werden. Andernfalls ist ein vorgesehener Mi­ kroprozessor ohne Analog/Digital-Wandler leicht und ohne großen Mehraufwand durch einen solchen mit Analog/Digital- Wandler zu ersetzen.
Darüber hinaus ist bei den meisten Geräten der beschriebe­ nen Art eine Funktionsanzeigelampe in Form einer Leuchtdi­ ode bereits vorhanden. Sollte eine Leuchtdiode nicht vor­ handen sein, so ist diese oder eine andere Diode, neben ei­ ner elektrisch leitenden Verbindung das einzige zusätzlich benötigte Bauelement, um mit Hilfe des Mikroprozessors das erfindungsgemäße Verfahren der Batteriekontrolle durchfüh­ ren zu können.
Die Erfindung wird anhand eines in der Zeichnung schema­ tisch dargestellten Ausführungsbeispiels eines Handsenders einer ferngesteuerten Fahrzeug-Schließanlage näher erläu­ tert. Innerhalb dieses Handsenders H, welcher etwa die Grö­ ße einer Scheck-Karte aufweisen kann oder in einen Schlüs­ sel eines mechanischen Schließsystems integriert sein kann, ist ein Mikroprozessor µP angeordnet, der über die An­ schlüsse +VDD und -VDD an einer Versorgungsspannung VDD liegt und neben anderen, nicht gezeigten Anschlüssen einen Analog/Digital-Eingang A/D und einen weiteren Anschluß P aufweist. Beide Anschlüsse sind über im Mikroprozessor an­ geordnete Halbleiterschalter S1 und S2 zu- und abschaltbar.
Zwischen die Anschlüsse +VDD und P des Mikroprozessors µP ist außerhalb desselben die Reihenschaltung einer Leuchtdi­ ode LED mit einem Widerstand R geschaltet. Der Verbindungs­ punkt L zwischen Leuchtdiode LED und Widerstand R ist über den Analog/Digital-Eingang A/D des Mikroprozessors µP und über den Halbleiterschalter S2 mit einem Analog/Digital- Wandler ADW im Mikroprozessor µP verbunden.
Der Handsender H wird über einen Taster T, welcher auf der einen Seite mit dem Anschluß +VDD und auf der anderen Seite direkt oder über weitere Bauelemente mit einem Eingang des Mikroprozessors µP verbunden ist, oder über ein Anforde­ rungssignal aus einem nicht dargestellten Fahrzeug-Empfän­ ger aktiviert.
Beispielsweise zu Beginn jeder Aktivierung oder zu Beginn jeder n-ten Aktivierung des Handsenders H werden die Halb­ leiterschalter S1 (es fließt Strom durch die Diode) und S2 geschlossen und damit die am Analog/Digital-Eingang A/D an­ liegende Restspannung Vrest = VDD - VLED dem Analog/Digi­ tal-Wandler ADW zugeführt, welcher sie in einen digitalen Wert - mit dem Istwert der Versorgungsspannung VDD als Re­ ferenzspannung - umwandelt.
Wenn beispielsweise 8 bit für die Versorgungsspannung VDD zur Verfügung stehen, so wird der jeweilige Istwert der Versorgungsspannung in 2⁸ = 256 Schritte zu je VDD/256[V] geteilt. Der Nennwert für VDD sei in diesem Beispiel 6 V.
Eine Eigenschaft einer Diode, auch einer Leuchtdiode ist, daß die an ihr abfallende Spannung VLED nahezu konstant ist. Sie beträgt bei der verwendeten Leuchtdiode beispiels­ weise VLED = 1,8 V.
Liegt beispielsweise die Versorgungsspannung VDD auf einem Nennwert von 6 V, so beträgt die Restspannung Vrest = VDD - VLED = 4.2 V, die im Analog/Digital-Wandler ADW in einen di­ gitalen Wert "179", entsprechend einer Spannung von 179 Stufen zu je 6 V/256 = 179*0.0234375 V, umgewandelt wird. Liegt die Versorgungsspannung VDD hingegen bei 3 V, so be­ trägt die Restspannung Vrest in diesem Fall 1.2 V (= 102 Schritte zu je 3 V/256 = 10 V).
Wird ein Schwellwert SW = 102, entsprechend einer Mindest­ versorgungsspannung von 3 V, vorgegeben, und der digitale Wert der ermittelten Restspannung Vrest mit diesem Schwell­ wert SW verglichen, so kann bei positivem Vergleichsergeb­ nis Vrest < SW festgestellt werden, daß die augenblicklich anliegende Versorgungsspannung VDD (Istwert) ausreichend ist. Dazu bedarf es weder der Kenntnis des genauen Wertes der als "Hilfs-Referenzspannung" dienenden, an der Leucht­ diode abfallenden konstanten Spannung VLED, noch des genau­ en Wertes der Versorgungsspannung VDD.
Will man jedoch zusätzlich den genauen Wert der Versor­ gungsspannung VDD erhalten, so ist dazu der genaue Wert der an der Leuchtdiode LED abfallenden Spannung VLED (im Bei­ spiel 1.8 V) erforderlich. Dieser kann gemessen und im Mi­ kroprozessor abgespeichert werden, beispielsweise bei der Endkontrolle vor Auslieferung des Gerätes.
Aus dem zuvor ermittelten digitalen Wert der Restspannung Vrest kann das Verhältnis Vrest/VDD (beispielsweise 179/256 = 0.7) und aus diesem und dem gespeicherten Wert VLED kann der absolute Wert der Versorgungsspannung VDD gemäß der Formel
VDD[V] = VLED[V]/(1-Vrest/VDD)
(beispielsweise: VDD[V] = 1.8 V/(1-0.7) = 1.8/0.3 = 6 V)
berechnet werden.
Um zu prüfen, ob die so ermittelte Versorgungsspannung VDD für die Versorgung des Gerätes H ausreicht, kann diese mit einem vorgegebenen Schwellwert SW′ (beispielsweise SW′ = 3 V) verglichen werden. Eine ausreichende Versorgungsspan­ nung VDD wird bei einem positiven Vergleichsergebnis VDD < SW′ festgestellt. Diese Methode erfordert jedoch mehr Re­ chenschritte als die zuvor beschriebene Methode, um zu dem gleichen Ergebnis zu gelangen.
Die Leuchtdiode LED kann für eine vorgegebene Zeit kontinu­ ierlich oder intermittierend aufleuchten, wenn bei einem Prüfvorgang ein positives Vergleichsergebnis erzielt wurde. Die Schaltung bzw. das Programm kann aber auch so ausgebil­ det sein, daß die Leuchtdiode LED für eine vorgegebene Zeit kontinuierlich oder intermittierend aufleuchtet, wenn bei einem Prüfvorgang ein negatives Vergleichsergebnis erzielt wurde, d. h., wenn die Versorgungsspannung VDD nicht mehr ausreichend ist und der Handsender H seinen Betrieb einzu­ stellen droht.
Des weiteren kann die Schaltung bzw. das Programm auch so ausgebildet sein, daß nach einem oder mehreren negativen Vergleichsergebnissen der Analog/Digital-Eingang A/D oder der weitere Anschluß P und damit die Leuchtdiode LED durch die Schalter S1 bzw. S2 bis zu einem Batteriewechsel abge­ schaltet werden.
Die vorstehende Erfindung wurde anhand eines batteriebe­ triebenen Handsenders einer ferngesteuerten Fahrzeug- Schließanlage beschrieben, bei welcher eine ausreichende Batteriespannung äußerst wichtig ist, da sich bei Span­ nungs-Unterversorgung die Fahrzeugtüren entweder nicht mehr öffnen oder nicht mehr schließen lassen. Die Erfindung läßt sich jedoch bei allen batteriebetriebenen, mit einem Mikro­ prozessor ausgerüsteten Geräten, beispielsweise bei tragba­ ren Rundfunk- oder Fernsehempfängern oder bei Fernsteuer­ sendern für diese Geräte usw. anwenden, um vor einer be­ vorstehenden Spannungs-Unterversorgung zu warnen.

Claims (7)

1. Verfahren zum Prüfen eines batteriebetriebenen, elektro­ nischen Gerätes (H) auf ausreichende Versorgungsspannung, insbesondere eines Handsenders einer ferngesteuerten Fahr­ zeug-Schließanlage, mit einem Mikroprozessor (µP), der we­ nigstens einen Analog/Digital-Eingang (A/D) und einen wei­ teren Anschluß (P) aufweist, und mit einer Diode (LED) zwi­ schen einem Pol (+VDD) der Versorgungsspannung (VDD) des Mikroprozessors (µP) und dem Analog/Digital-Eingang (A/D),
mit einem zwischen den nicht an dem Pol (+VDD) der Versor­ gungsspannung (VDD) liegenden Anschluß (L) der Diode (LED) und den weiteren Anschluß (P) des Mikroprozessors (µP) ge­ schalteten Widerstand (R),
wobei während des Prüfvorgangs im Mikroprozessor (µP) der Analog/Digital-Eingang (A/D) und der weitere Anschluß (P) eingeschaltet werden,
der digitale Wert der am Analog/Digital-Eingang (A/D) an­ liegenden Spannung (Vrest) - mit dem Istwert der Versor­ gungsspannung (VDD) als Referenzspannung - ermittelt,
mit einem vorgegebenen Schwellwert (SW) verglichen, und
eine ausreichende Versorgungsspannung (VDD) bei einem posi­ tiven Vergleichsergebnis Vrest < SWfestgestellt wird.
2. Verfahren zum Ermitteln der Versorgungsspannung (VDD) eines batteriebetriebenen, elektronischen Gerätes (H), ins­ besondere eines Handsenders einer ferngesteuerten Fahrzeug- Schließanlage, mit einem Mikroprozessor (µP), der wenig­ stens einen Analog/Digital-Eingang (A/D) und einen weiteren Anschluß (P) aufweist, und mit einer Diode (LED) zwischen einem Pol (+VDD) der Versorgungsspannung (VDD) und dem Ana­ log/Digital-Eingang (A/D),
mit einem zwischen den nicht an dem Pol (+VDD) der Versor­ gungsspannung (VDD) liegenden Anschluß (L) der Diode (LED) und den weiteren Anschluß (P) des Mikroprozessors (µP) ge­ schalteten Widerstand (R),
wobei im Mikroprozessor (µP) der Wert des Spannungsabfalls (VLED) an der Diode (LED) gespeichert ist und
während des Prüfvorgangs im Mikroprozessor (µP) der Ana­ log/Digital-Eingang (A/D) und der weitere Anschluß (P) ein­ geschaltet werden,
der digitale Wert der am Analog/Digital-Eingang (A/D) an­ liegenden Spannung (Vrest) - mit dem Istwert der Versor­ gungsspannung (VDD) als Referenzspannung - ermittelt wird,
das Verhältnis (Vrest/VDD) der am Analog/Digital-Eingang anliegenden Spannung (Vrest) zur Versorgungsspannung (VDD) gebildet wird, und
aus diesem Verhältnis der Wert der Versorgungsspannung (VDD) nach der Formel VDD = VLED/[1-Vrest/VDD]berechnet wird.
3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die ermittelte Versorgungsspannung (VDD) mit einem vorge­ gebenen Schwellwert (SW′) verglichen wird und eine ausrei­ chende Versorgungsspannung (VDD) bei einem positiven Vergleichsergebnis VDD < SW′festgestellt wird.
4. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeich­ net, daß ein Prüfvorgang zu Beginn jeder Aktivierung oder nach einer vorgegebenen Zahl von Aktivierungen des Handsen­ ders erfolgt.
5. Verfahren nach Anspruch 1 oder 3, dadurch gekennzeich­ net, daß die Diode (LED) eine Leuchtdiode ist und daß nach einem positiven Vergleichsergebnis mit dem Schwellwert (SW, SW′) die Leuchtdiode (LED) für eine vorgegebene Zeit konti­ nuierlich oder intermittierend aufleuchtet.
6. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß nach einem negativen Vergleichsergebnis die Leuchtdiode (LED) für eine vorgegebene Zeit kontinuierlich oder inter­ mittierend aufleuchtet.
7. Verfahren nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeich­ net, daß nach einem oder mehreren negativen Vergleichsergebnissen der Analog/Digital-Eingang (A/D) und der weitere Anschluß (P) abgeschaltet werden.
DE4422992A 1994-06-30 1994-06-30 Verfahren zum Prüfen eines batteriebetriebenen, elektronischen Gerätes auf ausreichende Versorgungsspannung Expired - Fee Related DE4422992C1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4422992A DE4422992C1 (de) 1994-06-30 1994-06-30 Verfahren zum Prüfen eines batteriebetriebenen, elektronischen Gerätes auf ausreichende Versorgungsspannung
PCT/DE1995/000751 WO1996000908A1 (de) 1994-06-30 1995-06-09 Verfahren zum prüfen eines batteriebetriebenen, elektronischen gerätes auf ausreichende versorgungsspannung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4422992A DE4422992C1 (de) 1994-06-30 1994-06-30 Verfahren zum Prüfen eines batteriebetriebenen, elektronischen Gerätes auf ausreichende Versorgungsspannung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4422992C1 true DE4422992C1 (de) 1995-06-29

Family

ID=6521947

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4422992A Expired - Fee Related DE4422992C1 (de) 1994-06-30 1994-06-30 Verfahren zum Prüfen eines batteriebetriebenen, elektronischen Gerätes auf ausreichende Versorgungsspannung

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE4422992C1 (de)
WO (1) WO1996000908A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19525697A1 (de) * 1995-07-14 1997-01-16 Bayerische Motoren Werke Ag Verfahren zur Spannungsversorgung eines Kraftfahrzeugs
DE19618526A1 (de) * 1996-05-08 1997-11-20 Zangenstein Elektro Schloßsystem
WO1999028169A1 (de) * 1997-11-26 1999-06-10 Robert Bosch Gmbh Steuerung für ein kraftfahrzeug mit fernbedienung oder transponder
FR2775816A1 (fr) * 1998-03-03 1999-09-10 Valeo Electronique Perfectionnements aux telecommandes de vehicules automobiles
WO2009040216A2 (de) * 2007-09-24 2009-04-02 Continental Automotive Gmbh Fahrzeug-steuereinheit mit einem versorgungspannungsüberwachten mikrocontroller sowie zugehöriges verfahren

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3011499A1 (de) * 1979-06-28 1981-01-08 Omron Tateisi Electronics Co Spannungspruefvorrichtung
US4737784A (en) * 1983-09-19 1988-04-12 Nissan Motor Company, Limited Keyless entry system for automotive vehicle devices with weak-battery alarm
DE4241523A1 (de) * 1992-12-10 1994-06-16 Edag Eng & Design Ag Batterie-Überwachungsschaltung

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4217535A (en) * 1976-12-25 1980-08-12 Tokyo Shibaura Electric Co., Ltd. Constant-voltage circuit with a diode and MOS transistors operating in the saturation region

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3011499A1 (de) * 1979-06-28 1981-01-08 Omron Tateisi Electronics Co Spannungspruefvorrichtung
US4737784A (en) * 1983-09-19 1988-04-12 Nissan Motor Company, Limited Keyless entry system for automotive vehicle devices with weak-battery alarm
DE4241523A1 (de) * 1992-12-10 1994-06-16 Edag Eng & Design Ag Batterie-Überwachungsschaltung

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19525697A1 (de) * 1995-07-14 1997-01-16 Bayerische Motoren Werke Ag Verfahren zur Spannungsversorgung eines Kraftfahrzeugs
US5831411A (en) * 1995-07-14 1998-11-03 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Method for supplying voltage to a motor vehicle
DE19618526A1 (de) * 1996-05-08 1997-11-20 Zangenstein Elektro Schloßsystem
WO1999028169A1 (de) * 1997-11-26 1999-06-10 Robert Bosch Gmbh Steuerung für ein kraftfahrzeug mit fernbedienung oder transponder
FR2775816A1 (fr) * 1998-03-03 1999-09-10 Valeo Electronique Perfectionnements aux telecommandes de vehicules automobiles
WO2009040216A2 (de) * 2007-09-24 2009-04-02 Continental Automotive Gmbh Fahrzeug-steuereinheit mit einem versorgungspannungsüberwachten mikrocontroller sowie zugehöriges verfahren
WO2009040216A3 (de) * 2007-09-24 2009-08-20 Continental Automotive Gmbh Fahrzeug-steuereinheit mit einem versorgungspannungsüberwachten mikrocontroller sowie zugehöriges verfahren
DE102007045509B4 (de) * 2007-09-24 2011-06-22 Continental Automotive GmbH, 30165 Fahrzeug-Steuereinheit mit einem Versorgungspannungsüberwachten Mikrocontroller sowie zugehöriges Verfahren

Also Published As

Publication number Publication date
WO1996000908A1 (de) 1996-01-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102012107766B4 (de) Fehlererkennung für eine Serienschaltung elektrischer Lasten
DE102010002707A1 (de) Fehlererkennung für eine Serienschaltung elektrischer Lasten
DE3901636A1 (de) Dateneingabeanordnung mit mikrorechner
DE2917319A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum pruefen des zustandes einer batterie
DE102016113624B4 (de) Motorantrieb mit Funktion zum Detektieren von Schaltungsabnormalitäten aufgrund eindringender Fremdstoffe, bevor es zu einer erheblichen Abnormalität kommt
DE3151261C2 (de)
DE4422992C1 (de) Verfahren zum Prüfen eines batteriebetriebenen, elektronischen Gerätes auf ausreichende Versorgungsspannung
WO2016026579A1 (de) Versorgungsspannungsdetektionseinrichtung und verfahren zur detektion einer versorgungsspannung
DE3017827C2 (de) Integrierte Steuerschaltung
EP0284556A1 (de) Verfahren zum automatischen Betätigen der Spüleinrichtung einer Doppel-Urinoiranlage sowie Spüleinrichtung für eine Doppel-Urinoiranlage
EP0205014A2 (de) Überwachungseinrichtung
DE4112996A1 (de) Vorrichtung und verfahren zur funktionsueberwachung eines elektrischen verbrauchers
EP0612412B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur polaritätsprüfung von elektrolytkondensatoren
WO2019219454A1 (de) Verfahren zur dynamischen überwachung einer anhängerbeleuchtung von einem zugfahrzeug aus
EP1343359B1 (de) EOL-Erkennung mit integrierter Wendelabfrage
DE60302434T2 (de) Erkennung von Anhängeranwesenheit und -typ durch Stromdetektion
DE10012082A1 (de) Schaltungsanordnung und Verfahren zum Einstellen des Lichtstromes von Lampen
WO2004086069A1 (de) Verfahren zum testen von bauelementen einer schaltungsplatine
EP0553451B1 (de) Vorrichtung zur Überwachung der Funktionsweise von Induktivitäten
WO2014122291A1 (de) Beleuchtungsanlage und verfahren zum bestimmen des funktionszustandes einer beleuchtungsanlage
DE2903383C2 (de) Separates Testgerät für adressierbare Schaltungen
DE19904608C2 (de) Vorrichtung zur Prüfung eines Elektrolyt-Kondensators und Verfahren zur Prüfung eines Elektrolyt-Kondensators
EP0212045A2 (de) Anpassung eines Anzeige- oder Auswertgerätes an einen Sensor
DE3403788C2 (de)
DE2822240A1 (de) Verfahren zur auswertung von detektoren fuer brandmelde- oder einbruchsicherungsanlagen und einrichtung zur durchfuehrung des verfahrens

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of the examined application without publication of unexamined application
D1 Grant (no unexamined application published) patent law 81
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee