DE4421998C2 - Versatzblock - Google Patents

Versatzblock

Info

Publication number
DE4421998C2
DE4421998C2 DE19944421998 DE4421998A DE4421998C2 DE 4421998 C2 DE4421998 C2 DE 4421998C2 DE 19944421998 DE19944421998 DE 19944421998 DE 4421998 A DE4421998 A DE 4421998A DE 4421998 C2 DE4421998 C2 DE 4421998C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
offset
offset block
potash
masses
block according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19944421998
Other languages
English (en)
Other versions
DE4421998A1 (de
Inventor
Heinz Prof Dr Hoelter
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19944421998 priority Critical patent/DE4421998C2/de
Publication of DE4421998A1 publication Critical patent/DE4421998A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4421998C2 publication Critical patent/DE4421998C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
    • E21FSAFETY DEVICES, TRANSPORT, FILLING-UP, RESCUE, VENTILATION, OR DRAINING IN OR OF MINES OR TUNNELS
    • E21F17/00Methods or devices for use in mines or tunnels, not covered elsewhere
    • E21F17/103Dams, e.g. for ventilation
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
    • E21FSAFETY DEVICES, TRANSPORT, FILLING-UP, RESCUE, VENTILATION, OR DRAINING IN OR OF MINES OR TUNNELS
    • E21F15/00Methods or devices for placing filling-up materials in underground workings
    • E21F15/005Methods or devices for placing filling-up materials in underground workings characterised by the kind or composition of the backfilling material

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geochemistry & Mineralogy (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Dry Formation Of Fiberboard And The Like (AREA)
  • Processing Of Solid Wastes (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf einen Versatzblock zur Herstellung von Versatzdämmen.
In bestimmten Bereichen des Untertagebergbaus ist vor­ geschrieben, Versatzmaßnahmen durchzuführen, die zur Ver­ ringerung der Absenkung der Tagesoberfläche beitragen sollen. Diese Versatzmaßnahmen führen im Bereich der Kali- und Salzgruben in den neuen Bundesländern dazu, daß mehrere Millionen Kubikmeter Versatzstoffe in aufgrund des Bergwerksbetriebs entstandene Hohlräume eingebracht werden müssen, was ökologisch vertretbar, aber auch öko­ nomisch machbar gestaltet werden soll.
Herkömmliche Versatzverfahren, bei denen die Versatzstoffe aus Zement- und Sandgemischen bestehen, sind ökologisch bedingt vertretbar, denn der erforderliche Sand muß aus Gruben an der Oberfläche einer Landschaft gewonnen werden. Hierdurch werden Löcher aufgerissen, die wieder verfüllt werden oder zu ökologisch vertretbaren kleineren Teichen oder sogar Seen führen. Die Erhaltung solcher ökologisch unbedenklicher Flächen ist aufwendig; das gilt auch für die Herstellung der Versatzstoffe, da Zement in beträcht­ lichem Ausmaß eingesetzt werden muß.
Aus der DE 39 33 236 A1 sind Versatzblöcke zur Herstellung von Streckendämmen bekannt, wobei die Versatzblöcke aus mit erhärtendem Baustoff gefüllten Gewebekissen bestehen. Auch bei diesem Verfahren handelt es sich um ein vergleichswei­ se aufwendiges Verfahren.
Zur ökonomischen Entlastung werden bei derartigen Verfahren als Massen Stäube aus Kraftwerken und Verbrennungsanlagen jeglicher Art sowie Stäube aus Gießereien usw. genutzt, bei deren Abnahme und Entsorgung Gutschriften erzielt wer­ den, da es sich bei derartigen Materialien um ansonsten nur unter schwierigen Bedingungen zu deponierende oder zu entsorgende Stoffe handelt. Mit entsprechenden Zementzu­ sätzen ist auch die notwendige Festigkeit erzielbar, um die statischen Anforderungen an den Versatz zu erfüllen. Jedoch sind derartige Stäube in der für die notwendigen Versatz­ maßnahmen erforderlichen Menge am Markt nicht verfügbar.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Versatzblock zur Herstellung von Versatzdämmen zur Verfügung zu stel­ len, dessen Einsatz ökologisch nicht nur unbedenklich sondern auch sinnvoll und ökonomisch vorteilhaft ist.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß der Versatzblock aus zerkleinerten Altholzmassen besteht, die mit Abraumlauge und/oder Kali- und Salzlauge aus der Kali- und/oder Salzgewinnung vermischt und gepreßt werden.
Als Altholzmassen lassen sich besonders vorteilhaft zer­ kleinerte Altmöbel einsetzen, die ansonsten nur vergleichs­ weise aufwendig entsorgt werden können.
Um besonderen Ansprüchen an die Festigkeitseigenschaften des Versatzblocks zu genügen, können den Altholzmassen je nach geforderter Druckfestigkeit weitere Zuschlagstoffe zugegeben werden.
Als besonders praktisch hat es sich herausgestellt, wenn die getränkten Altholzmassen in Big Bags eingefüllt werden, die zur Erfüllung der erforderlichen Druckfestigkeit mit Binde­ massen verfestigt werden.
Im folgenden wird die Erfindung an Hand eines Ausführungs­ beispiels näher erläutert.
Altmöbel, die aufgrund ihrer Tränkung mit Schutzmitteln teilweise kontaminiert sind und keiner normalen Deponie übergeben werden dürfen, werden zunächst zerkleinert, an­ statt sie, wie im Stand der Technik üblich, mit großem technischen Aufwand zu verbrennen, wofür teilweise Kosten von mehr als DM 200,- je Kubikmeter anfallen. Die Alt­ möbel werden soweit zerkleinert, bis sie saugfähig sind und werden dann mit Lauge aus dem Abraumbereich und/oder Laugen aus der laufenden oder alten Aufbereitungstechnik von Kali und/oder Salz gemischt und/oder mit derartigen Laugen getränkt und mit anderen Stäuben, entweder aus dem Abraum oder Fremdstäuben, mit einem Bindemittel so gemischt, daß sie aufgrund Ihrer Vermischung mit kali- und/oder salz­ haltigen Rückständen brenn- und/oder gasunfähig und trotz­ dem tragend eingebunden sind.
Die so hergestellten vermischten Massen werden zu Würfelgrößen gepreßt, die als Bausteinquader oder Big Bags voll verdich­ tet zum Stapeln und Einbringen in die zu verfüllenden Gruben­ räume Anwendung finden.

Claims (4)

1. Versatzblock zur Herstellung von Versatzdämmen, dadurch gekennzeichnet, daß er aus zerkleinerten Alt­ holzmassen besteht, die mit Abraumlauge und/oder Kali- und Salzlauge aus der Kali- und/oder Salzgewinnung ver­ mischt und gepreßt werden.
2. Versatzblock nach Anspruch 1, bei dem die Altholz­ massen zerkleinerte Altmöbel sind.
3. Versatzblock nach Anspruch 1 oder 2, bei dem zu den Altholzmassen je nach geforderter Druckfestigkeit weitere Zuschlagstoffe zugegeben werden.
4. Versatzblock nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dessen getränkte Altholzmassen in Big Bags eingefüllt werden, die zur Erfüllung der erforderlichen Druckfestigkeit mit Bin­ demassen verfestigt werden.
DE19944421998 1994-06-23 1994-06-23 Versatzblock Expired - Fee Related DE4421998C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19944421998 DE4421998C2 (de) 1994-06-23 1994-06-23 Versatzblock

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19944421998 DE4421998C2 (de) 1994-06-23 1994-06-23 Versatzblock

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4421998A1 DE4421998A1 (de) 1996-01-11
DE4421998C2 true DE4421998C2 (de) 1996-05-15

Family

ID=6521332

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19944421998 Expired - Fee Related DE4421998C2 (de) 1994-06-23 1994-06-23 Versatzblock

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4421998C2 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0863114A1 (de) * 1997-03-05 1998-09-09 Michael Bäumer Dauerplastisches Bergbauversatzmaterial unter Verwendung von Shredderleichtfraktionen
DE102007010832B4 (de) * 2007-03-03 2009-05-20 Nehlsen Gmbh & Co. Kg Verfahren und Einrichtung zur Vorbereitung einer Entsorgung von in einer zeitlich begrenzten Dauer im Aggregatzustand einer Flüssigkeit anfallenden Abfallstoffen und Einrichtung zum Konditionieren von zu entsorgenden Abfallstoffen

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3932046C3 (de) * 1989-09-26 1994-04-07 Bergwerksverband Gmbh Bruchfeldversatzverfahren
DE3933236A1 (de) * 1989-10-05 1991-04-18 Werner Berwald Verfahren und vorrichtung zur herstellung eines streckendammen/stuetzpfeilers im untertaegigen grubenbetrieb

Also Published As

Publication number Publication date
DE4421998A1 (de) 1996-01-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0373460B1 (de) Verfahren zur Deponierung von Abfällen
EP3530362B1 (de) Vorrichtung und verfahren zur aufbereitung und verarbeitung von faserstoffabfällen
DE2148766A1 (de) Verfahren zum Verarbeiten von Hausmuell und eine Presseinrichtung zum Durchfuehren des Verfahrens
DE4421998C2 (de) Versatzblock
DE69732434T2 (de) Verfahren zur kaltumwandlung von stadtmüll und/oder schlamm in inerten materialien, anlage zur durchführen des verfahrens und so erhaltene produkte
EP0026301A2 (de) Verfahren zum Beseitigen oder Zwischenlagern von Abfällen
GB1111974A (en) Improvements in or relating to building blocks
CN203125727U (zh) 再生骨料固定式设备
DE102005006492A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung quellfähiger Grobkörner
EP1552067B1 (de) Verwendung eines als Schüttgut vorliegenden Materials und Bauwerk, insbesondere Deich
DE3717240C2 (de)
CN106824997A (zh) 一种建筑垃圾制备再生建筑材料的生产设备
DE3902717A1 (de) Verfahren zur entsorgung von asbestfasern und/oder asbestfaserhaltigen baustoffen und geraeteeinrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
DE3727819A1 (de) Verfahren zur abdichtung von bodenformationen, insbesondere zur herstellung von deponien
DE4101347C2 (de)
DE2655542A1 (de) Verfahren und einrichtung zum hydraulischen einbringen von versatz
DE4421999A1 (de) Verfahren zum Herstellen von notwendigen Versatzmaßnahmen zur Erfüllung der Versatzpflicht im Kali- und/oder Salzbergbau
DE3927443A1 (de) Verfahren und vorrichtung fuer die entsorgung von umweltgefaehrdenden abfallstoffen
DE3901783A1 (de) Verfahren zum endlagern von schwachkontaminiertem bauschutt aus dem abriss kerntechnischer anlagen
DE19857130A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Leichtbeton und Zuschlagstoff für diesen
DE624924C (de) Entwaesserungsbrunnen in Schichten, die maschinell abgetragen werden sollen
AT387568B (de) Verfahren zur herstellung weitgehend porenfreier zuschlaege
DE4109691C2 (de) Verfahren zum Entsorgen von schwach- und/oder festgebundenen Asbestprodukten aus Gebäudeteilen in verschlossene Transport- und Deponiebehälter
DE19628413C2 (de) Modular erweiterbares Komponentensystem zur biologischen Behandlung von organisch-biologischen Abfällen
DE19533083A1 (de) Verfahren zur Aufbereitung vorwiegend organischer, auch anorganischer Reststoffe aus rekonstruierten Altdeponien und deren Behandlung zu einem Wertstoff unter Berücksichtigung einer Schadstoffentfrachtung

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee