DE4421439A1 - Verfahren zum Herstellen eines verzehrbaren Artikels - Google Patents

Verfahren zum Herstellen eines verzehrbaren Artikels

Info

Publication number
DE4421439A1
DE4421439A1 DE4421439A DE4421439A DE4421439A1 DE 4421439 A1 DE4421439 A1 DE 4421439A1 DE 4421439 A DE4421439 A DE 4421439A DE 4421439 A DE4421439 A DE 4421439A DE 4421439 A1 DE4421439 A1 DE 4421439A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hologram image
matrix
light
chocolate
reflecting
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE4421439A
Other languages
English (en)
Inventor
Bernhard Van Dr Ing Lengerich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE4421439A priority Critical patent/DE4421439A1/de
Publication of DE4421439A1 publication Critical patent/DE4421439A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23GCOCOA; COCOA PRODUCTS, e.g. CHOCOLATE; SUBSTITUTES FOR COCOA OR COCOA PRODUCTS; CONFECTIONERY; CHEWING GUM; ICE-CREAM; PREPARATION THEREOF
    • A23G1/00Cocoa; Cocoa products, e.g. chocolate; Substitutes therefor
    • A23G1/30Cocoa products, e.g. chocolate; Substitutes therefor
    • A23G1/50Cocoa products, e.g. chocolate; Substitutes therefor characterised by shape, structure or physical form, e.g. products with an inedible support
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23GCOCOA; COCOA PRODUCTS, e.g. CHOCOLATE; SUBSTITUTES FOR COCOA OR COCOA PRODUCTS; CONFECTIONERY; CHEWING GUM; ICE-CREAM; PREPARATION THEREOF
    • A23G3/00Sweetmeats; Confectionery; Marzipan; Coated or filled products
    • A23G3/34Sweetmeats, confectionery or marzipan; Processes for the preparation thereof
    • A23G3/50Sweetmeats, confectionery or marzipan; Processes for the preparation thereof characterised by shape, structure or physical form, e.g. products with supported structure
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23PSHAPING OR WORKING OF FOODSTUFFS, NOT FULLY COVERED BY A SINGLE OTHER SUBCLASS
    • A23P20/00Coating of foodstuffs; Coatings therefor; Making laminated, multi-layered, stuffed or hollow foodstuffs
    • A23P20/20Making of laminated, multi-layered, stuffed or hollow foodstuffs, e.g. by wrapping in preformed edible dough sheets or in edible food containers

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Herstellen eines verzehrbaren Artikels, bei dem ein aufgeschmolzener Lebens­ mittelstoff so abgekühlt wird, daß er beim Erstarren zumindest eine das Licht spiegelnd reflektierende Oberfläche bildet.
Das eingangs beschriebene Verfahren ist für die Herstellung von Pralines, Schokoladentäfelchen oder dergleichen bekannt. Der Verbraucher empfindet es als ästhetisch und als ein Indiz für die hohe Qualität des Schokoladenartikels, wenn dieser eine glänzende, spiegelnde Außenfläche zeigt. Es sind Schokoladezusammensetzungen auf dem Markt, die so formuliert sind, daß diese glänzende Oberfläche über einen längeren Zeitraum beibehalten wird, selbst wenn der Schokoladenartikel den normalen Temperaturschwankungen seiner Umgebung ausgesetzt ist.
Ausgehend von diesem Stand der Technik ist es die Aufgabe der Erfindung, ein Verfahren zum Herstellen eines verzehr­ baren Artikels zu schaffen, das es erlaubt, auf solche nach dem Erstarren spiegelnden Oberflächen eine bildliche Darstellung oder einen Text oder auch eine Kombination aus beiden aufzubringen.
Diese Aufgabe wird von einem Verfahren nach Anspruch 1 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen sind Gegenstand der Unteransprüche.
Erfindungsgemäß ist vorgesehen, daß während des Abkühlens in die sich bildende Oberfläche die Matrix eines Hologramm- Bildes eingelegt wird, so daß der erstarrte Artikel an seiner das Licht spiegelnd reflektierenden Oberfläche die entsprechende Struktur des Hologramm-Bildes zeigt. Das Bild wird sichtbar, wenn der Artikel unter einem bestimmten Winkel in bezug auf eine geeignete Lichtquelle, beispiels­ weise die Sonne, ausgerichtet wird. Es lassen sich bei einem nach dem Verfahren hergestellten Artikel die für Hologramme bekannten überraschenden Farb- und Bildwirkungen erreichen, die einerseits dekorative Zwecke erfüllen sollen, die es aber auch möglich machen, auf originelle Weise beispiels­ weise Werbebotschaften zu übermitteln.
Als geeignete Materialien für den Lebensmittelstoff haben sich Schokolade, Fettglasur oder auch gelatinehaltige Materialien erwiesen, beispielsweise solche, die zur Herstellung von Fruchtgummis verwendet werden, oder solche, mit denen ein Tortenguß bereitet wird.
Obwohl es grundsätzlich möglich ist, das Hologramm-Bild gekrümmten Oberflächen des verzehrbaren Artikels aufzugeben, ist es bevorzugt, daß die Matrix des Hologramm-Bildes in eine im wesentlichen plane Oberfläche eingelegt wird. Dann kann das vollständige Bild betrachtet werden, ohne daß der Artikel bewegt werden muß, wenn einmal eine günstige Lage für den Einfallswinkel des Lichtes gefunden worden ist.
Im folgenden soll die Erfindung anhand eines Beispieles und der beigefügten Zeichnung, die eine einzige Zeichnungsfigur enthält, erläutert werden.
Beispiel 1
Schokoladematerial für Pralines wird auf die dem Fachmann bekannte Weise erwärmt und in flüssigem Zustand in eine Form gegossen. Der Abkühlvorgang wird überwacht, wobei beim Einsetzen des Erstarrens die Matrix des gewünschten Holo­ gramm-Bildes auf die freiliegende Oberfläche gelegt wird, wo sie aufgrund ihres Eigengewichtes einsinken wird, um in die Oberfläche die Struktur des Hologramm-Bildes, das Rillen­ tiefen von nur wenigen 10 um hat, einzuprägen. Nach dem vollständigen Erstarren des abgekühlten Schokoladematerials wird die folienartige Matrix von der Oberfläche abgezogen, so daß nun das Hologrammbild freiliegt. Ein derart herge­ stelltes Schokoladetäfelchen ist schematisch in der Zeich­ nung dargestellt. Durch die Pfeile ist die Einfallsrichtung des Lichtes angedeutet, unter der das Hologramm-Bild, hier aus Gründen der Einfachheit als Ring dargestellt, einem Betrachter sichtbar wird.
Beispiel 2
Gelatinematerial, wie es beispielsweise für Fruchtgummis verwendet wird, wird in erwärmtem, flüssigem Zustand in eine Form gegossen, auf deren Boden sich die Matrix für ein Hologramm-Bild befindet. Nach dem vollständigen Erstarren des Materials wird der so gebildete Artikel der Form entnommen oder aus ihr ausgeworfen.
Das Verfahren gemäß der vorliegenden Erfindung eignet sich somit sowohl für Einzelkreationen als auch für die Massener­ zeugung.
Die in der vorstehenden Beschreibung, in der Zeichnung sowie in den Ansprüchen offenbarten Merkmale der Erfindung können sowohl einzeln als auch in beliebiger Kombination für die Verwirklichung der Erfindung wesentlich sein.

Claims (3)

1. Verfahren zum Herstellen eines verzehrbaren Artikels, bei dem ein aufgeschmolzener Lebensmittelstoff so abgekühlt wird, daß er beim Erstarren zumindest eine das Licht spiegelnd reflektierende Oberfläche bildet, dadurch gekennzeichnet, daß während des Abkühlens in die sich bildende Oberfläche die Matrix eines Hologramm-Bildes eingelegt wird, so daß der erstarrte Artikel an seiner das Licht spiegelnd reflektierenden Oberfläche die entsprechende Struktur des Hologramm-Bildes zeigt.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeich­ net, daß der Lebensmittelstoff Schokolade, Fettglasur oder ein gelatinehaltiges Material ist.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Matrix des Hologramm-Bildes in eine im wesentlichen plane Oberfläche eingelegt wird.
DE4421439A 1994-06-21 1994-06-21 Verfahren zum Herstellen eines verzehrbaren Artikels Withdrawn DE4421439A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4421439A DE4421439A1 (de) 1994-06-21 1994-06-21 Verfahren zum Herstellen eines verzehrbaren Artikels

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4421439A DE4421439A1 (de) 1994-06-21 1994-06-21 Verfahren zum Herstellen eines verzehrbaren Artikels

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4421439A1 true DE4421439A1 (de) 1996-01-04

Family

ID=6520982

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4421439A Withdrawn DE4421439A1 (de) 1994-06-21 1994-06-21 Verfahren zum Herstellen eines verzehrbaren Artikels

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4421439A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1214889A1 (de) * 2000-12-13 2002-06-19 Kraft Foods R&D, Inc. Konditorwaren mit grafischen Darstellungen, Hertstellungs-Form und -Verfahren
EP1414317A2 (de) * 2001-07-09 2004-05-06 Dimensional Foods Corporation Geniessbare artikel, die geniessbare optische elemente beinhalten, sowie verfahren zu ihrer herstellung
EP2468108A1 (de) * 2010-12-22 2012-06-27 Zotter Holding GmbH & Co KG Verfahren zur Herstellung einer gefüllten Schokoladenware

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1214889A1 (de) * 2000-12-13 2002-06-19 Kraft Foods R&D, Inc. Konditorwaren mit grafischen Darstellungen, Hertstellungs-Form und -Verfahren
EP1414317A2 (de) * 2001-07-09 2004-05-06 Dimensional Foods Corporation Geniessbare artikel, die geniessbare optische elemente beinhalten, sowie verfahren zu ihrer herstellung
EP1414317A4 (de) * 2001-07-09 2004-10-06 Dimensional Foods Corp Geniessbare artikel, die geniessbare optische elemente beinhalten, sowie verfahren zu ihrer herstellung
EP2468108A1 (de) * 2010-12-22 2012-06-27 Zotter Holding GmbH & Co KG Verfahren zur Herstellung einer gefüllten Schokoladenware
AT510928A1 (de) * 2010-12-22 2012-07-15 Zotter Holding Gmbh & Co Kg Verfahren zur herstellung einer gefüllten schokoladenware
AT510928B1 (de) * 2010-12-22 2014-05-15 Zotter Holding Gmbh & Co Kg Verfahren zur herstellung einer gefüllten schokoladenware

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69834484T2 (de) Verfahren zur formgebung von schokoladeprodukten
DE69636931T2 (de) Geformte schokoladenpartikel zur dispersion in oder verteilung auf konfektwaren
DE60125348T2 (de) Verfahren und vorrichtung zum kontinuierlichen formen von schokolade und so erhaltene produkte
DE10085299B3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Ausformen von einem Süßwarenprodukt
EP0973408B1 (de) Speiseeis mit weichen beigaben
DE69927745T2 (de) Dekoratives Nahrungsmittel und Verfahren und Vorrichtung zu seiner Herstellung
DE69810254T2 (de) Verfahren zur Herstellung von Lebensmitteln unter Verwendung von einläufig rotierenden Walzen
US4946696A (en) Process for producing fine patternation in chocolate surfaces
DE69929058T2 (de) Verfahren zur herstellung von zusammengesetzten lebensmittelerzeugnissen mit einem muster sowie ein herstellungssystem, welches für das verfharen verwendet wird
DE10152289B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen eines Formkörpers aus gekochter Zuckermasse in einer Form
DE3743650A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen eines mehrschichten konfektproduktes sowie konfektprodukt
DE4421439A1 (de) Verfahren zum Herstellen eines verzehrbaren Artikels
JPS63192344A (ja) チヨコレ−ト類
DE60201091T2 (de) Vorrichtung zum Pressen von essbaren Artikeln
DE3640574C2 (de)
DE3049989C2 (de)
EP0603258B1 (de) Verfahren zum anbringen von gravuren auf eine oberfläche eines eiskörpers, insbesondere eines solchen aus klareis,
DE3335781A1 (de) Verfahren zur herstellung von karamelisiertem oder zuckerglasierten popcorn
DE3119885C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines geformten Schokoladeprodukts
DE60201604T2 (de) Vorrichtung zum Formen essbarer Gegenstände
DE69822778T2 (de) Produkt mit Krokantschicht und feuchter Füllmasse und Verfahren zu dessen Herstellung
DE10305299B3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung schalenartiger Hohlkörper aus Süßwarenmasse
EP3510872A1 (de) Verfahren zur übertragung eines giessbaren lebensmittels und vorrichtung zur durchführung des verfahrens
DE490607C (de) Verfahren zur Erzeugung farbiger oder anderer Zeichen auf geblasenen Gegenstaenden aus Glas
DE847982C (de) Bildtafel, Plakat od. dgl.

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee