DE4421189A1 - Vorrichtung zum Bestücken eines Spulengatters - Google Patents

Vorrichtung zum Bestücken eines Spulengatters

Info

Publication number
DE4421189A1
DE4421189A1 DE4421189A DE4421189A DE4421189A1 DE 4421189 A1 DE4421189 A1 DE 4421189A1 DE 4421189 A DE4421189 A DE 4421189A DE 4421189 A DE4421189 A DE 4421189A DE 4421189 A1 DE4421189 A1 DE 4421189A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
creel
different types
coils
color sensor
gate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE4421189A
Other languages
English (en)
Other versions
DE4421189C2 (de
Inventor
Gerhard Voswinckel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sucker Mueller Hacoba GmbH and Co
Original Assignee
Sucker & Franz Mueller GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sucker & Franz Mueller GmbH filed Critical Sucker & Franz Mueller GmbH
Priority to DE4421189A priority Critical patent/DE4421189C2/de
Priority to ITMI951198A priority patent/IT1275332B/it
Publication of DE4421189A1 publication Critical patent/DE4421189A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4421189C2 publication Critical patent/DE4421189C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D02YARNS; MECHANICAL FINISHING OF YARNS OR ROPES; WARPING OR BEAMING
    • D02HWARPING, BEAMING OR LEASING
    • D02H1/00Creels, i.e. apparatus for supplying a multiplicity of individual threads

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Storage Of Web-Like Or Filamentary Materials (AREA)
  • Warping, Beaming, Or Leasing (AREA)
  • Warehouses Or Storage Devices (AREA)
  • Treatment Of Fiber Materials (AREA)
  • Replacement Of Web Rolls (AREA)
  • Jib Cranes (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Bestücken eines Spulengatters einer Wickelanlage, insbesondere einer Schäranlage, auf welches Spulen unterschiedlicher Gattung aufzustecken sind, mit einer Speichervorrichtung für die Sollbestückung des Gatters.
Beispielsweise beim Vorbereiten des Schärens werden Spulen unterschiedlicher Gattung, das heißt Spulen mit sich nach Art oder Farbe unterscheidendem Garn, auf ein Spulengatter aufgesteckt. Die unterschiedlichen Spulen müssen am Spulengatter in einer vom herzustellenden Webmuster bestimmten gegenseitigen Zuordnung verteilt werden. Jeder Aufsteckfehler führt zu einem Webfehler, der das ganze Gewebe wertlos machen kann. Von der Bedienungsperson wird demgemäß eine permanent hohe Aufmerksamkeit verlangt.
Zur Erleichterung der manuellen Aufsteckbarkeit wird gemäß WO 89/07671 vorgeschlagen, eine Steuervorrichtung vorzusehen, in derr beliebige Spulenzuordnungen bzw. Aufsteckmuster gespeichert werden können. Die bekannte Steuervorrichtung wird mit einer Anzeigevorrichtung verbunden, die aus einer optischen Anzeige für jede Spulenposition bestehen kann. Zum Bestücken des Gatters lassen sich die optischen Anzeigen so betätigen, daß die einer bestimmten Gattung zuzuordnenden Spulen- bzw. Aufsteckpositionen optisch angezeigt werden. So können am ganzen Spulengatter zunächst diejenigen Aufsteckpositionen angezeigt werden, an denen Spulen mit einem ersten Garntyp, z. B. grün, aufzustecken sind. Die jeweilige optische Anzeige soll erlöschen, sobald die entsprechende Spule positioniert ist. Sind alle Lampen erloschen, folgt in einem weiteren Arbeitsgang auf die gleiche Weise das Aufstecken einer zweiten Farbe.
Eine Vorrichtung eingangs genannter Art wird in DE 43 10 948 A1 angegeben. Die Vorrichtung enthält eine Anordnung zum Identifizieren der Aufsteckpositionen, die mit einer bestimmten Spulengattung bestückt werden sollen. Die bekannte Identifiziervorrichtung ist während des Bestückens relativ zum Spulengatter verfahrbar. Insbesondere wird es mit dieser Vorrichtung ermöglicht, einzelne Reihen, speziell Zeilen oder Spalten, von Spulen-Aufsteckpositionen nacheinander zu füllen. Die Häufigkeit von Aufsteckfehlern wird natürlich vermindert, wenn die Bedienungsperson in dem Spulengatter geordnet spalten- oder zeilenweise arbeiten kann. Die bei manuellen Arbeiten immer vorkommenden Fehler können aber auch hierbei nicht vollständig vermieden werden und auch nicht mit Sicherheit bereits im Aufsteckgatter entdeckt werden.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die gattungsmäßige Vorrichtung so zu verbessern oder zu ergänzen, daß die bei manueller Arbeit unvermeidlichen Fehler spätestens bei einer nachträglichen Prüfung bereits am Spulengatter erkennbar sind. Die erfindungsgemäße Lösung besteht darin, daß zum Identifizieren und Unterscheiden sowie zum Rückmelden der Identifizierung der aufgesteckten Spulen zur Speichervorrichtung ein elektronischer Farbfühler vorgesehen ist.
Durch reihenweises Abtasten mit dem elektronischen Farbfühler, z. B. CCD-Kamera (CCD=computer controlled digital), wird erfindungsgemäß eine Rückmeldung an einen Rechner oder dergleichen, der das Signal mit einer Vorgabe (Sollwert) vergleicht, ermöglicht, so daß mit Sicherheit eine vom manuellen Aufstecken herrühende Fehlbestückung erkannt wird - und dann (manuell) korrigiert werden kann.
Da jede aufgesteckte Spule nachträglich mit Hilfe des elektronischen Farbfühlers zu identifizieren ist, wird der Bedienungsperson eine Fehlpositionierung automatisch gemeldet. Beispielsweise kann ein solcher Fehler mit einem optischen oder akustischen Signal kenntlich gemacht werden. Korrigiert die Bedienungsperson diesen Fehler trotzdem nicht, kann bei einer anschließenden - ebenfalls selbsttätig auszuführenden - Überprüfung des fertig bestückten Gatters der Fehler nachträglich erfaßt und signalisiert werden. Zusätzlich oder alternativ kommt auch eine Registrierung des jeweiligen Fehlers in der der erfindungsgemäßen Vorrichtung zugeordneten Steuervorrichtung zum Speichern der Spulenzuordnung in Frage.
Gemäß weiterer Erfindung kann die durch den Farbfühler ermittelte Istbestückung neben bzw. außer der Sollbestückung elektronisch, insbesondere auf einem Bildschirm oder auf einer LCD-Anzeige (LCD=liquid crystal display), dargestellt werden. Die Wiedergabe kann in zwei nebeneinander angeordneten Bildern oder auch in einem überlagerten Bild, in dem Fehlbestückungen noch augenfälliger werden, erfolgen.
In einer Vorrichtung zum Bestücken des Spulengatters einer Wickelanlage können Fehler in den Fertigbestückungen ausgeschlossen werden, wenn erfindungsgemäß zum reihenweisen Abtasten der Istbestückung eine CCD-Kamera mit Rückmeldung an einen Speicher vorgesehen wird, in den die Sollbestückung eingegeben ist.
Anhand der schematischen Zeichnung eines Ausführungsbeispiels werden Einzelheiten der Erfindung erläutert.
In der beiliegenden Figur wird eine insgesamt mit 1 bezeichnete Zeile oder Spalte, also Reihe, eines Schärgatters mit aufgesteckten Spulen im Prinzip dargestellt. Der Reihe 1 mit den Spulen 2 wird auf einer Schiene 3 parallel zu der Reihe 1 und mit der Schiene 3 auf einer Führung 4 quer zur Reihe 1 verfahrbarer elektronischer Farbfühler 5 im Prinzip dargestellt. Bei dem elektronischen Farbfühler 5 kann es sich beispielsweise um eine CCD-Kamera handeln. Der Farbfühler 5 wird auf der Schiene 3 so gelagert, daß er in Pfeilrichtung 6 längs der jeweiligen Reihe 1 von Spulen 2 verfahrbar ist. In der Regel wird der Farbfühler 5 zur Kontrolle des Gatters bzw. der jeweiligen Reihe herangezogen, wenn die Spulen 2 bereits aufgesteckt sind.
Bei Betrieb stellt der Farbfühler 5 die Ist-Bestückung, das heißt die Farbe oder die Qualität der tatsächlich aufgesteckten einzelnen Spule 2 fest und meldet das Meßergebnis über eine Leitung 7 an einen Ist-Wert-Speicher 8. Der Ist-Wert- Speicher 8 kann über einen Rechner 9 mit einem Soll-Wert- Speicher 10 gekoppelt sein. Im Rechner 9 werden die mit Hilfe des Farbfühlers 5 ermittelten Ist-Werte mit dem vorgegebenen Soll-Wert jeder einzelnen Position des Spulengatters verglichen. Stellt sich dabei heraus, daß an einer Stelle der Ist- Wert mit dem Soll-Wert nicht übereinstimmt, wird über eine Leitung 11 ein Signal auf eine akustische Anzeige 12, auf einen Bildschirm 14 gegeben. In dem Bildschirm 14 können das ganze Gatter oder ein Teil des Gatters mit mehreren Spulenpositionen dargestellt werden. Der Rechner kann auch auf eine LCD-Anzeige geschaltet werden. Wesentlich ist, daß die Bedienungsperson bei Ertönen oder Aufleuchten eines Signals erkennen kann, daß an einer bestimmten Stelle ein Fehler der Bestückung vorliegt. Bevorzugt wird die jeweilige Fehlerstelle 16 auf dem Bildschirm 14 optisch, z. B. durch Blinken, hervorgehoben.
Bezugszeichenliste
 1 Reihe
 2 Spule
 3 Schiene
 4 Führung
 5 Farbfühler
 6 Pfeilrichtung
 7 Leitung
 8 Ist-Wert-Speicher
 9 Rechner
10 Soll-Wert-Speicher
11 Leitung
12 akustische Anzeige
14 Bildschirm
16 Fehlerstelle

Claims (3)

1. Vorrichtung zum Bestücken eines Spulengatters einer Wickelanlage, insbesondere einer Schäranlage, auf welches Spulen (2) unterschiedlicher Gattung aufzustecken sind, mit einer Speichervorrichtung (10) für die Sollbestückung des Gatters, dadurch gekennzeichnet, daß zum Identifizieren und Unterscheiden sowie zum Rückmelden der Identifizierung der aufgesteckten Spulen (2) zur Speichervorrichtung (10) ein elektronischer Farbfühler (5) vorgesehen ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zum Abtasten aufgesteckter Spulen (2) eine CCD-Kamera (5) mit Rückmeldung zur Speichervorrichtung (10) vorgesehen ist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die durch den Farbfühler (5) ermittelte Ist-Bestückung neben der Sollbestückung elektronisch, insbesondere auf einem Bildschirm (14), darzustellen ist.
DE4421189A 1994-06-17 1994-06-17 Vorrichtung zum Bestücken eines Spulengatters Expired - Fee Related DE4421189C2 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4421189A DE4421189C2 (de) 1994-06-17 1994-06-17 Vorrichtung zum Bestücken eines Spulengatters
ITMI951198A IT1275332B (it) 1994-06-17 1995-06-07 Dispositivo per equipaggiare una rastrelliera portabobine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4421189A DE4421189C2 (de) 1994-06-17 1994-06-17 Vorrichtung zum Bestücken eines Spulengatters

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4421189A1 true DE4421189A1 (de) 1995-12-21
DE4421189C2 DE4421189C2 (de) 2000-07-13

Family

ID=6520814

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4421189A Expired - Fee Related DE4421189C2 (de) 1994-06-17 1994-06-17 Vorrichtung zum Bestücken eines Spulengatters

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE4421189C2 (de)
IT (1) IT1275332B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0924325A1 (de) * 1997-12-19 1999-06-23 Sucker-Müller-Hacoba GmbH & Co. Hilfsmittel beim Bestücken eines Spulengatters
CN110697490A (zh) * 2019-10-22 2020-01-17 国网湖北省电力有限公司荆门供电公司 一种电缆施工中长度缺陷的监测方法

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1989007671A1 (en) * 1988-02-17 1989-08-24 Benninger Ag Process and device for loading a bobbin creel in a winding machine
DE9109079U1 (de) * 1991-07-10 1991-09-12 Benninger Ag, Uzwil, St. Gallen, Ch
DE4310948A1 (de) * 1992-05-27 1993-12-02 Benninger Ag Maschf Vorrichtung zur Anzeige der Sollbestückung von Spulen-Aufsteckvorrichtungen eines Spulengatters

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1989007671A1 (en) * 1988-02-17 1989-08-24 Benninger Ag Process and device for loading a bobbin creel in a winding machine
DE9109079U1 (de) * 1991-07-10 1991-09-12 Benninger Ag, Uzwil, St. Gallen, Ch
DE4310948A1 (de) * 1992-05-27 1993-12-02 Benninger Ag Maschf Vorrichtung zur Anzeige der Sollbestückung von Spulen-Aufsteckvorrichtungen eines Spulengatters

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0924325A1 (de) * 1997-12-19 1999-06-23 Sucker-Müller-Hacoba GmbH & Co. Hilfsmittel beim Bestücken eines Spulengatters
DE19756641A1 (de) * 1997-12-19 1999-06-24 Sucker Mueller Hacoba Gmbh Hilfsmittel beim Bestücken eines Spulengatters
DE19756641C2 (de) * 1997-12-19 2001-02-22 Sucker Mueller Hacoba Gmbh Hilfsmittel beim Bestücken eines Spulengatters und Verfahren zum Bestücken eines Spulengatters
CN110697490A (zh) * 2019-10-22 2020-01-17 国网湖北省电力有限公司荆门供电公司 一种电缆施工中长度缺陷的监测方法

Also Published As

Publication number Publication date
ITMI951198A1 (it) 1996-12-07
IT1275332B (it) 1997-08-05
DE4421189C2 (de) 2000-07-13
ITMI951198A0 (it) 1995-06-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19605489C2 (de) Verfahren zum Umrüsten eines Bestückungsautomaten
DE2823631C2 (de) Einstellsystem für eine Farbfernsehkamera
DE3338386C2 (de) Verfahren zur Konvergenzmessung bei einer Farbbildröhre und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE3347732A1 (de) Vorrichtung zur unterstuetzung eines operators
EP0329614B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Bestücken des Spulengatters einer Wickelanlage
DE4421189A1 (de) Vorrichtung zum Bestücken eines Spulengatters
DE19919916C2 (de) Verfahren zur zeitoptimierten Bestückung von Leiterplatten
DE2752793A1 (de) Vorrichtung zum wickeln von spulen
DE102021120270B3 (de) Verfahren zum Erfassen von eindeutigen Bauelementkennungen von elektronischen Bauelementen in einem Bestückvorgang eines Bestückautomaten sowie Bestückautomat
CH660872A5 (en) Automatic winding machine
EP2009979B1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Bestücken von Substraten mit Bauelementen
DE4036370A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur kontrolle des wicklungsverlaufes orthozyklisch gewickelter spulen
DE4310948A1 (de) Vorrichtung zur Anzeige der Sollbestückung von Spulen-Aufsteckvorrichtungen eines Spulengatters
DE4211687A1 (de) Vorrichtung zum bestuecken der spulenwagen eines wagengatters
CH690586A5 (de) Vorrichtung zum Bestücken eines Spulengatters.
EP0905294A2 (de) Bestückungsüberwachung an einer Vorspinnmaschine
CH648883A5 (de) Hilfsvorrichtung an einer naehmaschine.
DE1790008C3 (de) Numerisch gesteuerte Verdrahtungsvorrichtung
AT399135B (de) Vorrichtung zur signaltechnisch sicheren darstellung eines bildes auf einem datensichtgerät
DE19756641C2 (de) Hilfsmittel beim Bestücken eines Spulengatters und Verfahren zum Bestücken eines Spulengatters
DE3432215C2 (de)
AT504118B1 (de) Flächensensor
DE102006022370A1 (de) Anweisung zum manuellen Bestücken von Bauelementen
DE4009296A1 (de) Vorrichtung zur pruefung von leiterplatten und verfahren zur pruefung von leiterplatten unter verwendung dieser vorrichtung
DE3721583C2 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: SUCKER-MUELLER-HACOBA GMBH & CO., 41063 MOENCHENGL

8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee