DE4420573A1 - Magazin zum Zuführen und Vereinzeln von Pappzuschnitten - Google Patents

Magazin zum Zuführen und Vereinzeln von Pappzuschnitten

Info

Publication number
DE4420573A1
DE4420573A1 DE19944420573 DE4420573A DE4420573A1 DE 4420573 A1 DE4420573 A1 DE 4420573A1 DE 19944420573 DE19944420573 DE 19944420573 DE 4420573 A DE4420573 A DE 4420573A DE 4420573 A1 DE4420573 A1 DE 4420573A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cardboard blanks
blanks
conveying apparatus
rollers
magazine
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19944420573
Other languages
English (en)
Inventor
Herbert Massat
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
AFAG DEUTSCHLAND GmbH
Original Assignee
AFAG DEUTSCHLAND GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by AFAG DEUTSCHLAND GmbH filed Critical AFAG DEUTSCHLAND GmbH
Priority to DE19944420573 priority Critical patent/DE4420573A1/de
Publication of DE4420573A1 publication Critical patent/DE4420573A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H1/00Supports or magazines for piles from which articles are to be separated
    • B65H1/02Supports or magazines for piles from which articles are to be separated adapted to support articles on edge
    • B65H1/025Supports or magazines for piles from which articles are to be separated adapted to support articles on edge with controlled positively-acting mechanical devices for advancing the pile to present the articles to the separating device
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2701/00Handled material; Storage means
    • B65H2701/10Handled articles or webs
    • B65H2701/17Nature of material
    • B65H2701/176Cardboard
    • B65H2701/1764Cut-out, single-layer, e.g. flat blanks for boxes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Making Paper Articles (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Magazin zum Zuführen und Vereinzeln von Pappzuschnitten insbesondere von Ordner- und Heftboxdecken mit einer horizontalen Endlosfördereinrichtung zum Vorwärtsbewegen der darauf stehend abgestützten, einen Vorrat bildenden Pappzu­ schnitte mit anschließender Vereinzelung der Zuschnitte.
Bekannt sind allgemein Magazine und Fördereinrichtungen für senkrechtstehende Pappzuschnitte. Derartige Magazine und Förder­ einrichtungen wie z. B. in den Offenlegungsschriften DE 37 15 906 A1 und DE 36 38 199 A1 beschrieben, verwenden zum Abstützen der Zuschnitte mechanische Halteelemente, die mechanisch und/oder elektrisch/ elektronisch gesteuert werden.
Diese Einrichtungen haben den Nachteil, daß zum Nachladen ein besonderer Steuerungsablauf für die Halte- und Förderelemente erforderlich ist und daß sie im allgemeinen einen aufwendigen mechanischen Ausbau erfordern.
Allgemein bekannt sind weiterhin Magazine, die Pappzuschnitte liegend fördern. Diese Einrichtungen haben den Nachteil, daß sie mit mehreren Teilvorräten und damit diskontinuierlich arbeiten.
Der Erfindung liegt das Problem zugrunde, eine Magazinier- und Fördereinrichtung zu schaffen, mit der es möglich ist, einen großen Vorrat von Pappzuschnitten zu magazinieren, diese einzeln oder mehrere gleichzeitig und kontinuierlich einer Fertigungseinrichtung zuzuführen, wobei das Nachladen unabhängig vom Entleerungsgrad des Magazins manuell oder durch geeignete mechanische Ladevorrichtungen vorgenommen werden kann, ohne in den Steuerungsablauf der Endlosfördereinrichtung eingreifen zu müssen.
Dies wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß auf einer an sich bekannten horizontalen Endlosfördereinrichtung ein Vorrat von Pappzuschnitten stehend gefördert wird, zu deren Abstützung links und rechts mindestens ein Bürstenriemen angeordnet ist, der synchron mit der horizontalen Fördereinrichtung läuft. Die Fördereinrichtung ist an einem Ende offen zum Nachladen. Am anderen Ende befindet sich in Höhe des Förderbandes der Fördereinrichtung eine Fallkante für die Pappzuschnitte. Über der Fallkante in Höhe der Oberkante der Pappzuschnitte sind eine oder mehrere Rollen angebracht, deren Mittelpunkt etwa um den halben Rollenradius über der Oberkante der Zuschnitte liegt. Die Rollen sind so angebracht, daß die Zuschnitte die Rollen berühren, wenn sie senkrecht über der Fallkante stehen.
Der Vorteil der erfinderischen Lösung besteht darin, daß insbesondere durch die Verwendung der Bürstenriemen mit geringstem Aufwand eine Magazinier- und Fördereinrichtung für Pappzuschnitte geschaffen wurde, mit der ein großer Vorrat magaziniert und einer Fertigungseinrichtung zugeführt werden kann, wobei das Nachladen unabhängig vom Entleerungs­ grad des Magazins manuell oder durch geeignete mechanische Ladevorrichtungen vorgenommen wird, ohne in den Steuerungsablauf der Endlosfördereinrichtung einzugreifen.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird nachstehend anhand einer Zeichnung erläutert.
In der Zeichnung ist dargestellt:
Fig. 1: Seitenansicht des Magazins,
Fig. 2: Querschnitt des Magazins.
Gemäß Fig. 1 besteht das Magazin aus einem Träger 1, der eine horizontale Endlosfördereinrichtung 2 zur Aufnahme und Förderung der mit ihrem Unterrand darauf stehenden, einen Vorrat bildenden Pappzuschnitten 3 und zur Abstützung der Zuschnitte im oberen Bereich links und rechts dargestellt in Fig. 2 einen Bürstenriemen 4 trägt. Bevorzugterweise besteht die Endlosfördereinrichtung 2 aus zwei voneinander beabstandeten Gurtbandförderern, die sich je aus einem Endloszahnriemen 5, einer Gleitstützschiene 6, den beiden endständigen Umlenkrollen 7 und 8, der Antriebsrolle 9 und den Spannrollen 10 zusammensetzen. Die beiden Gurtbandförderer werden antriebsmäßig durch eine Keilwelle 11 miteinander verbunden, die über ein Zugmittel 12 von einem Motor 13 angetrieben wird.
Am Träger 1 jedes Gurtbandförderers sind an den Enden Montageplatten 15 befestigt, die die Lagerungen der Umlenkrollen 7 und 8 sowie die Lagerungen 14 der Umlenkrollen 16 und 17 für den Bürstenriemen 4 tragen. Zweckmäßigerweise sind die Bürstenriemen als Zahnriemen ausgeführt, um den Synchronlauf mit den Zahnriemen 5 zu gewährleisten.
Sinnvollerweise werden die Gurtbandförderer mit den Bürstenriemen 4 auf querliegenden Führungsschienen angeordnet. Dadurch ist es möglich, verschiedene Zuschnittbreiten zu magazinieren. Der Abstand der Bürstenriemen 4 wird so eingestellt, daß die zu magazinierenden Zuschnitte durch die Bürsten senkrecht gehalten werden.
Wenn durch die Fördereinrichtung der erste Zuschnitt bis zum Ende der Fallkante 18 vorgeschoben ist, verhindert die Rolle 19 das vorzeitige Abkippen des Zuschnittes.
Bezugszeichenliste
 1 Träger
 2 Endlosfördereinrichtung
 3 Pappzuschnitte
 4 Bürstenriemen
 5 Endloszahnriemen
 6 Gleitstützschiene
 7 Umlenkrolle
 8 Umlenkrolle
 9 Antriebsrolle
10 Spannrolle
11 Keilwelle
12 Zugmittel
13 Motor
14 Lagerungen
15 Montageplatten
16 Umlenkrolle
17 Umlenkrolle
18 Fallkante
19 Rolle

Claims (2)

1. Magazin zum Zuführen und Vereinzeln von Pappzuschnitten insbesondere für Ordner- und Heftboxdecken, mit einer horizontalen Endlosfördereinrichtung zum Vorwärtsbewegen der darauf stehend abgestützten, einen Vorrat bildenden Pappzu­ schnitte (3), dadurch gekennzeichnet, daß zum Abstützen der stehenden Pappzuschnitte (3) links und rechts der Pappzuschnitte (3) im oberen Bereich synchron mit der Endlosfördereinrichtung (2) mindestens ein Bürstenriemen (4) mitläuft.
2. Magazin nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zum Vereinzeln der Pappzuschnitte (3) am Ende der horizontalen Endlos­ fördereinrichtung (2) eine Fallkante (18) in Höhe der Förderebene und an der Oberkante der Pappzuschnitte (3) eine oder mehrere Rollen (19) angeordnet sind, deren Mittelpunkt etwa um den halben Rollen­ radius über der Oberkante der Pappzuschnitte (3) liegt.
DE19944420573 1994-06-03 1994-06-03 Magazin zum Zuführen und Vereinzeln von Pappzuschnitten Withdrawn DE4420573A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19944420573 DE4420573A1 (de) 1994-06-03 1994-06-03 Magazin zum Zuführen und Vereinzeln von Pappzuschnitten

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19944420573 DE4420573A1 (de) 1994-06-03 1994-06-03 Magazin zum Zuführen und Vereinzeln von Pappzuschnitten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4420573A1 true DE4420573A1 (de) 1994-11-03

Family

ID=6520441

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19944420573 Withdrawn DE4420573A1 (de) 1994-06-03 1994-06-03 Magazin zum Zuführen und Vereinzeln von Pappzuschnitten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4420573A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7290478B2 (en) 2005-01-28 2007-11-06 Phd, Inc. Stop for a slide assembly

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7290478B2 (en) 2005-01-28 2007-11-06 Phd, Inc. Stop for a slide assembly

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3636544C2 (de) Umkehr-Kollationiermaschine
AT394987B (de) Vorrichtung zum sortieren von glastafelzuschnitten
DE2140773C3 (de) Sortier- und Ablegevorrichtung für bogenförmiges Material
CH650729A5 (de) Einrichtung fuer den transport und fuer das zusammenheften einer gruppe von schriftstuecken.
DE102008018410B3 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Einbringen einer Feder in eine Nut
EP1886833A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines aus mehreren Druckprodukten gebildeten klebegebundenen Druckerzeugnisses
DE2403410B2 (de) Druckvorrichtung
DE3212971A1 (de) Tisch zum foerdern und seitlichen ausrichten von papierbogen
EP0128352B1 (de) Bogentransport- und -stapeleinrichtung
EP0065027A1 (de) Pressenentleereinrichtung
DE3308069C2 (de) Vorrichtung zum Zusammenführen von Teilbahnen über Umlenkwalzen in eine gemeinsame Ebene
DE4420573A1 (de) Magazin zum Zuführen und Vereinzeln von Pappzuschnitten
EP0175795B1 (de) Kaschierstation
DE3047600A1 (de) Vorrichtung zum aufnehmen, zur lageverschiebung und zum stapeln von stabfoermigen gegenstaenden wie stangen und leisten aus holz oder dergleichen (z.b. von profilstaeben fuer bilderrahmen)
US3052466A (en) Collating machine
EP0822739B1 (de) Automatisierte Vorrichtung zum Prüfen von Leiterplatten
DE3318032C1 (de) Vorrichtung zum Fördern eines stehend angeordneten Heftstapels
DE2701285C3 (de) Automatische Transportvorrichtung für einen Mikrofichehauptrahmen in einem Kopiergerät
DE1040902B (de) Vorrichtung zur photochemischen Behandlung belichteter photographischer Bogen in mehreren nebeneinanderliegenden, oben offenen Behaeltern
DE3429285A1 (de) Vorrichtung zum umhuellen von bloecken
DE2539200A1 (de) Verfahren zum zufuehren von gegenstaenden sowie vorrichtung zum durchfuehren eines solchen verfahrens
DD210665A1 (de) Einrichtung zum kontinuierlichen nachfuellen eines flachstapels
DE4204525C1 (en) Continuous press for chip board prodn - has upper and lower sections with steel belts running over guide drums
DE1802077A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Verschliessen und Befuellen von Faltkartons
DE2246794A1 (de) Spaenefoerderer

Legal Events

Date Code Title Description
OAV Applicant agreed to the publication of the unexamined application as to paragraph 31 lit. 2 z1
8122 Nonbinding interest in granting licenses declared
8139 Disposal/non-payment of the annual fee