DE4420321A1 - Zitzengummi mit elastischem Dichtrand - Google Patents

Zitzengummi mit elastischem Dichtrand

Info

Publication number
DE4420321A1
DE4420321A1 DE19944420321 DE4420321A DE4420321A1 DE 4420321 A1 DE4420321 A1 DE 4420321A1 DE 19944420321 DE19944420321 DE 19944420321 DE 4420321 A DE4420321 A DE 4420321A DE 4420321 A1 DE4420321 A1 DE 4420321A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
teat
approach
insertion opening
milking machine
directed downwards
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19944420321
Other languages
English (en)
Inventor
Fritz Happel
Werner Happel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19944420321 priority Critical patent/DE4420321A1/de
Publication of DE4420321A1 publication Critical patent/DE4420321A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01JMANUFACTURE OF DAIRY PRODUCTS
    • A01J5/00Milking machines or devices
    • A01J5/04Milking machines or devices with pneumatic manipulation of teats
    • A01J5/08Teat-cups with two chambers

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Husbandry (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • External Artificial Organs (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Zitzengummi für Melkmaschinen, der an der Zitzen-Einführungsseite einen elastischen Dichtrand besitzt.
Der Dichtrand sitzt in der Regel an einer kreisförmigen Einführöffnung und hat die Aufgabe, ein Eindringen von atmosphärischer Luft an der Zitze zu vermeiden. Bei Melkverfahren, die in einer Phase den Unterdruck stark verringern oder vollständig abbauen, hat der Dichtrand ferner die Aufgabe, durch mechanisches Abstützen ein Abrutschen des Zitzengummis zu verhindern.
Zu diesem Zweck sind auch bereits Haltezungen bekannt, die im Inneren des Zitzengummikopfes angebracht sind. Sie erschweren jedoch die Reinigung und verursachen oftmals eine Undichtheit, indem die Haltezungen sich vor den Dichtrand stülpen.
Auch Klemmbacken an der Einführungsöffnung brachten bezüglich des mechani­ schen Abstützens, um ein Abrutschen des Zitzengummis zu verhindern, nicht den gewünschten Erfolg.
Ferner haben Zitzengummi eine Tendenz, während des Melkens an der Zitze nach oben zu klettern. Dies hat den Nachteil, daß der Milchzulauf zur Zitzenzisterne behindert wird, so daß ein vollständiges Ausmelken nicht erreicht werden kann.
Durch entsprechend enge, kreisrunde Einführungsöffnung im Kopf des Zitzen­ gummis könnte eine feste Anlage des Dichtrandes an der Zitze erreicht wer­ den. Diese zentrische Einschnürung der Zitze würde jedoch ein Behindern des Blutkreislaufes in der Zitzenwandung bedeuten.
Um die verschiedenen Nachteile zu vermeiden und trotzdem eine sichere Anla­ ge des Dichtrandes an der Zitze zu erreichen, wird der erfindungsgemäße Zitzengummi derart ausgebildet, daß er an der ringförmigen oder auch ellip­ senförmigen Einführöffnung einen relativ dünnwandigen, schlauchförmigen, in etwa parallel zur Längsachse des Zitzengummis ausgerichteten Ansatz auf­ weist.
Ein derartiger schlauchförmiger Ansatz vermeidet nach oben angebracht ein Klettern an der Zitze. Nach unten, in Richtung Milchabfluß angebracht wird eine mechanische Sperre gegen Abrutschen erreicht.
Diese Ansätze können sich über den gesamten Umfang der Einführungsöffnung erstrecken oder auch nur auf Teilbereiche des Umfangs angebracht sein.
Im folgenden wird anhand eines Ausführungsbeispiels der Erfindungsgegen­ stand näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 ein Schnitt durch einen Zitzengummi gemäß der Erfindung beim Saugtakt.
Fig. 2 im Schnitt Zitzengummi nach Fig. 1 in der Entlastungsphase.
Fig. 3 einen Zitzengummi nach Fig. 1, Draufsicht im Saugtakt.
In Fig. 1 ist sichtbar, wie sich der schlauchförmige Ansatz 1 an der Ein­ führungsöffnung des Zitzengummikopfes 3 gegen die Bewegung an der Zitze nach oben 4 sperrt.
Fig. 2 zeigt, wie der sich nach unten gerichtete erfindungsgemäße Ansatz 5 gegen ein Abrutschen nach unten sperrt.
Fig. 3 zeigt in der Draufsicht die Verformung des oberen erfindungsgemä­ ßen Ansatzes 1. Durch die teilweise Verformung der Einführungsöffnung nach innen wird ein störendes, zentrisches Abschnüren des Blutkreislaufs in der Zitzenwandung vermieden, da die zahlreichen Queranastomosen der Venen in der Zitzenwandung einen ungehinderten Blutkreislauf ermöglichen.

Claims (5)

1. Zitzengummi für Melkmaschinen dadurch gekennzeichnet, daß an der ringför­ migen oder auch ellipsenförmigen Einführöffnung ein relativ dünnwandiger, schlauchförmiger, in etwa parallel zur Längsachse des Zitzengummis ausge­ richteter Ansatz (1 und 5) angebracht ist.
2. dadurch gekennzeichnet, daß dieser Ansatz (1) nur nach oben gerichtet angebracht ist.
3. dadurch gekennzeichnet, daß dieser Ansatz (5) nur nach unten gerichtet angebracht ist.
4. dadurch gekennzeichnet, daß sich die erfindungsgemäßen Ansätze (1 und 5) über den gesamten Einführungsumfang erstrecken.
5. dadurch gekennzeichnet, daß die erfindungsgemäßen Ansätze (1 und 5) nur auf Teilbereichen der Einführungsöffnung angebracht sind.
DE19944420321 1994-06-13 1994-06-13 Zitzengummi mit elastischem Dichtrand Withdrawn DE4420321A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19944420321 DE4420321A1 (de) 1994-06-13 1994-06-13 Zitzengummi mit elastischem Dichtrand

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19944420321 DE4420321A1 (de) 1994-06-13 1994-06-13 Zitzengummi mit elastischem Dichtrand

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4420321A1 true DE4420321A1 (de) 1995-12-14

Family

ID=6520283

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19944420321 Withdrawn DE4420321A1 (de) 1994-06-13 1994-06-13 Zitzengummi mit elastischem Dichtrand

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4420321A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6588364B1 (en) 1999-06-10 2003-07-08 Delaval Holding Ab Teatcup liner, a teatcup including a teatcup liner, and a milking member
WO2005070197A2 (de) 2004-01-27 2005-08-04 Jakob Maier Jun Zitzengummi
DE102010006195A1 (de) 2010-01-29 2011-08-04 Happel, Werner, 87654 Zitzengummi und Adapterelement

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6588364B1 (en) 1999-06-10 2003-07-08 Delaval Holding Ab Teatcup liner, a teatcup including a teatcup liner, and a milking member
WO2005070197A2 (de) 2004-01-27 2005-08-04 Jakob Maier Jun Zitzengummi
DE102004004057A1 (de) * 2004-01-27 2005-08-18 Maier Jun., Jakob Zitzengummi
WO2005070197A3 (de) * 2004-01-27 2005-11-24 Jun Jakob Maier Zitzengummi
DE102004004057B4 (de) * 2004-01-27 2008-07-10 Maier Jun., Jakob Zitzengummi
US7908999B2 (en) 2004-01-27 2011-03-22 Jakob Maier Jun Teat rubber
DE102010006195A1 (de) 2010-01-29 2011-08-04 Happel, Werner, 87654 Zitzengummi und Adapterelement

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3131333A1 (de) Vorrichtung zum spuelen von trinkgefaessen
DE1479563A1 (de) Duennwandiger,einstueckiger Hohlkoerper aus Kunststoff,Blasverfahren zu dessen Herstellung und Vorrichtung zur Ausuebung dieses Verfahrens
DE10310563B4 (de) Korken für einen Behälter
DE19740537A1 (de) Melkbecheranordnung mit einem Ventil
DE4420321A1 (de) Zitzengummi mit elastischem Dichtrand
DE1063849B (de) Zitzengummi fuer Melkbecher von Melkmaschinen
DE1607027A1 (de) Formzitzenschlauch fuer Melkmaschinen
DE69912337T2 (de) Melkvorrichtung
DE3217865A1 (de) Anordnung an einem milchschlauch, der einen zitzenbecher mit einem milchsammelstueck verbindet
DE958456C (de) Behaelter und Vorrichtung zum Befestigen eines Deckels an diesen
DE922447C (de) Zitzengummi fuer Melkbecher von Melkmaschinen
DE741996C (de) Waeschepresse mit einem durch Fluessigkeitsdruck bewegbaren Presskolben
AT238500B (de) Spritzgerät
DE2317732C2 (de) Melkbecher
DE7112091U (de) Brausekopf mit kugelgelenk
DE1129077B (de) Verschluss- oder Giesstuelle
DE207236C (de)
DE558876C (de) Verfahren zum Befestigen des am Boden des zylindrischen Blechgefaesses eines elektrischen Kochers angebrachten und zur Befestigung des am Gefaessboden anliegenden Heizkoerpers dienenden Blechzylinders
DE2119601A1 (de) Vorrichtung zum Ausscheiden der freien Gase aus einem Flüssigkeitskreislauf
DE1755824U (de) Verschlusseinrichtung fuer den ablaufschlauch von waschmaschinen.
DE925137C (de) Vorrichtung zur Befestigung eines Pulsators auf einem mit einem beweglichen Ventil versehenen Melkgefaessdeckel
DE2518897A1 (de) Zitzengummi fuer melkbecher
DE1817359A1 (de) Geraet zum Entstopfen von Waschbecken- und Badewannenabfluessen od.dgl.
DE816309C (de) Aus Patrize und Matrize bestehendes Geraet zum Formen von Hueten
DE1211878B (de) Mannlochdeckel

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee