DE4418365A1 - Verfahren zur Aufbereitung von desaktivierten DENOX-Katalysatoren - Google Patents

Verfahren zur Aufbereitung von desaktivierten DENOX-Katalysatoren

Info

Publication number
DE4418365A1
DE4418365A1 DE19944418365 DE4418365A DE4418365A1 DE 4418365 A1 DE4418365 A1 DE 4418365A1 DE 19944418365 DE19944418365 DE 19944418365 DE 4418365 A DE4418365 A DE 4418365A DE 4418365 A1 DE4418365 A1 DE 4418365A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
arsenic
solution
catalyst
deactivated
digestion
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19944418365
Other languages
English (en)
Other versions
DE4418365C2 (de
Inventor
Werner Tomalik
Regina Schmigalle
Wolfgang Dobritzsch
Peter Richter
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Cm Chemiemetall Bitterfel GmbH
Original Assignee
Cm Chemiemetall Bitterfel GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to DE19924242978 priority Critical patent/DE4242978C2/de
Application filed by Cm Chemiemetall Bitterfel GmbH filed Critical Cm Chemiemetall Bitterfel GmbH
Priority to DE19944418365 priority patent/DE4418365C2/de
Publication of DE4418365A1 publication Critical patent/DE4418365A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4418365C2 publication Critical patent/DE4418365C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J21/00Catalysts comprising the elements, oxides, or hydroxides of magnesium, boron, aluminium, carbon, silicon, titanium, zirconium, or hafnium
    • B01J21/06Silicon, titanium, zirconium or hafnium; Oxides or hydroxides thereof
    • B01J21/063Titanium; Oxides or hydroxides thereof
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D53/00Separation of gases or vapours; Recovering vapours of volatile solvents from gases; Chemical or biological purification of waste gases, e.g. engine exhaust gases, smoke, fumes, flue gases, aerosols
    • B01D53/34Chemical or biological purification of waste gases
    • B01D53/74General processes for purification of waste gases; Apparatus or devices specially adapted therefor
    • B01D53/86Catalytic processes
    • B01D53/8621Removing nitrogen compounds
    • B01D53/8625Nitrogen oxides
    • B01D53/8628Processes characterised by a specific catalyst
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D53/00Separation of gases or vapours; Recovering vapours of volatile solvents from gases; Chemical or biological purification of waste gases, e.g. engine exhaust gases, smoke, fumes, flue gases, aerosols
    • B01D53/34Chemical or biological purification of waste gases
    • B01D53/96Regeneration, reactivation or recycling of reactants
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J23/00Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00
    • B01J23/16Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00 of arsenic, antimony, bismuth, vanadium, niobium, tantalum, polonium, chromium, molybdenum, tungsten, manganese, technetium or rhenium
    • B01J23/20Vanadium, niobium or tantalum
    • B01J23/22Vanadium
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J23/00Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00
    • B01J23/16Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00 of arsenic, antimony, bismuth, vanadium, niobium, tantalum, polonium, chromium, molybdenum, tungsten, manganese, technetium or rhenium
    • B01J23/24Chromium, molybdenum or tungsten
    • B01J23/30Tungsten
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J23/00Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00
    • B01J23/90Regeneration or reactivation
    • B01J23/92Regeneration or reactivation of catalysts comprising metals, oxides or hydroxides provided for in groups B01J23/02 - B01J23/36
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J38/00Regeneration or reactivation of catalysts, in general
    • B01J38/48Liquid treating or treating in liquid phase, e.g. dissolved or suspended
    • B01J38/68Liquid treating or treating in liquid phase, e.g. dissolved or suspended including substantial dissolution or chemical precipitation of a catalyst component in the ultimate reconstitution of the catalyst

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Catalysts (AREA)
  • Exhaust Gas Treatment By Means Of Catalyst (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Aufbereitung von desaktivierten DENOX-Katalysatoren, die Oxide des Titans, Vanadins, Wolframs und/oder Molybdäns enthalten.
Es ist bekannt, Stickoxide aus Abgasen zu entfernen, indem man sie in Gegenwart von Nichtedelmetallkatalysatoren mit Ammoniak selektiv reduziert. Dieses unter dem Namen SCR-Verfahren (Selective Catalytic Reduction) bekannt gewordene Verfahren hat zunehmend an technischer Bedeutung gewonnen, und die sogenannten SCR-Katalysatoren sind aus der Patentliteratur bekannt (US-PS 32 79 884, DE-PS 12 53 685, DE-PS 24 58 888). Gemäß DE-PS 24 58 888 besteht ein SCR- Katalysator z. B. aus einer innigen Mischung der Komponenten
  • (A) Titan in Form von Oxiden
  • (B) wenigstens ein Metall aus der Gruppe
    • B.1 Eisen und Vanadium in Form von Oxiden und/oder
    • B.2 Molybdän, Wolfram, Nickel, Kobalt, Kupfer, Chrom und Uran in Form von Oxiden,
  • (C) Zinn in Form von Oxiden
  • (D) Metalle aus der Gruppe Beryllium, Magnesium, Zink, Bor, Aluminium, Yttrium, Seltene Erdenelemente, Silicium, Niob, Antimon, Wismut und Mangan in Form von Oxiden,
  • wobei die Komponenten in den Atomverhältnissen
    • A zu B zu C zu D
      =1 zu 0,01 bis 10 zu 0 bis 0,2 zu 0 bis 0,15
      vorhanden sind.
Stickoxide enthaltende Abgase entstehen bei der Salpetersäureherstellung, in großer Menge aber auch bei der industriellen Verfeuerung fossiler Brennstoffe, z. B. in Kraftwerken. Diese aus industriellen Feuerungsanlagen stammenden Abgase, ebenso aber auch solche aus Müllverbrennungs- und Prozeßofenanlagen, aus Hochöfen oder aus Öfen der glasverarbeitenden und keramischen Industrie enthalten in Abhängigkeit von der Verbrennungsart wechselnde Mengen an weiteren Bestandteilen, die auch die Katalysatoren schädigen können. Genannt seien z. B. Schwermetalle bzw. Schwermetallverbindungen, insbesondere Verbindungen des Arsens sowie Flugstäube, die aufgrund ihres Alkali- und Erdalkali- sowie Siliciumgehaltes die Katalysatoren schädigen. Der Grad der Desaktivierung wird vor allem durch die Akkumulation von Arsen und die mechanische Ablagerung von Flugstäuben bestimmt. Der Austausch solcher desaktivierter SCR-Katalysatoren gegen neu hergestellte und auch die Deponie der desaktivierten Katalysatoren ist mit erheblichen Kosten verbunden.
Daher sind eine Reihe von Verfahren bekannt geworden, die das Ziel haben, desaktivierte DENOX- Katalysatoren zu regenerieren.
Diese Verfahren basieren z. T. auf einer mechanisch abrasiven Behandlung des verbrauchten Katalysators. In der JP-OS 612 59 764 wird vorgeschlagen, die Katalysatoren durch Bürsten mit Stahlbürsten zu reaktivieren. In den EP-OS 02 03 028 und 02 41 310 wird die Behandlung solcher desaktivierter Katalysatoren mit abrasiven Partikeln, z. B. Sand, in einem fluidisierbaren Bett beschrieben. Diese mechanischen Aufbereitungsverfahren haben neben der Abrasion an unerwünschten Stellen den Nachteil, daß die desaktivierten Stellen in den Poren der SCR-Katalysatoren nicht erreicht werden (EP-OS 02 41 310). In der JP-OS 63 01 429 wird ein Verfahren zur Regenerierung von mit SiO₂ verunreinigten SCR-Katalysatoren durch Behandlung mit wäßrigen Lösungen von Fluorwasserstoff beschrieben. Der Nachteil dieses Verfahrens besteht darin, daß durch den Fluorwasserstoff zusätzlich das TiO₂ angegriffen wird und wegen der Giftigkeit des Fluorwasserstoffs ein hoher Arbeitsschutzaufwand erforderlich ist.
Es ist auch bekannt, die Katalysatoren durch Behandeln mit Wasser zu regenerieren, um die auf ihnen haftenden alkalischen Verbindungen zu entfernen; jedoch ist die Methode nur auf diese Schadstoffe begrenzt. Daher kann der Katalysator anschließend mit gasförmigem SO₂ oder mit wäßrigen Lösungen von Schwefelverbindungen, z. B. Schwefelsäure, Ammoniumhydrogensulfat und dgl. behandelt werden (EP-OS 01 59 959).
In der EP-OS 01 61 206 wird die Regenerierung von SCR-Katalysatoren mit wäßrigen Lösungen von Oxalsäure und in der DE-OS 38 24 464 die Regenerierung desaktivierter Katalysatoren mit wäßrigen Lösungen von Hydroxiden der Elemente der I. und/oder II. Hauptgruppe und/oder Carbonaten der Elemente der I. Hauptgruppe des Periodischen Systems der Elemente und anschließende Behandlung mit verdünnten Säuren beschrieben.
Es ist auch vorgeschlagen worden, den desaktivierten DENOX-Katalysator einer Feinstzerkleinerung auf eine Körnung <60 µm zu unterwerfen, das feingemahlene Material in Abhängigkeit vom Arsengehalt entweder in heißer Schwefelsäure zu lösen oder in Salzsäure zu suspendieren, anschließend in einer Aktivierungsstufe das Katalysatorgift Arsen als Arsentrichlorid zu entfernen, in der über die Stufen Festaufschluß, Lösen und Filtrieren erhaltenen Titanylsulfatlösung durch Aufstockung ein Masseverhältnis H₂SO₄ : TiO₂ wie 2 : 1 herzustellen und dann die Lösung zu hydrolysieren (Anmeldung Akz P 42 42 978.1).
Die bekannten Verfahren der Regenerierung von desaktivierten DENOX-Katalysatoren haben den Nachteil, daß ihre Wirkung weitgehend auf die Oberflächen und die größeren Poren der häufig monolithischen Katalysatoren beschränkt bleibt und eine vollständige Aktivierung nicht erreicht wird.
Ziel der Erfindung ist es, ein Verfahren zur Aufbereitung von desaktivierten DENOX-Katalysatoren zu entwickeln, das es erlaubt, die desaktivierten Katalysatoren in technisch praktikabler Weise umweltfreundlich aufzuarbeiten.
Es bestand somit die Aufgabe, ein Verfahren zur Aufbereitung desaktivierter DENOX-Katalysatoren, die Oxide des Titans, Vanadins, Wolframs und/oder Molybdäns enthalten, zu entwickeln, das die Aktivierung des Katalysators nicht auf dessen Oberfläche beschränkt und zugleich eine weitgehende mechanische Abtrennung sowie chemische Entfernung von Desaktivierungskomponenten erlaubt.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß man den trockenen, desaktivierten DENOX- Katalysator unter Zusatz von konzentrierter Schwefelsäure durch Mahlung feinzerkleinert, dieses Gemisch in dünner Schicht bei erhöhter Temperatur einem Festaufschluß unterwirft, das Aufschlußgut in Lösung bringt, nach der Filtration aus der erhaltenen Titanylsulfatlösung durch Raffination das Katalysatorgift Arsen als Arsentrichlorid entfernt, die Lösung hydrolysiert und das Hydrolysat nach dem Filtrieren und Kalzinieren wieder dem Katalysatorherstellungsprozeß zuführt, wobei gegebenenfalls entweder während der Hydrolyse, nach der Filtration oder nach dem Kalzinieren eine Nachdotierung erfolgt.
Dem trockenen, desaktivierten DENOX-Katalysator wird soviel konzentrierte Schwefelsäure zugesetzt, daß das Masseverhältnis TiO₂ : H₂SO₄=1 : 1,8 bis 1 : 2,5, vorzugsweise aber 1 : 1,9 beträgt, und dieses Gemisch wird bis zu einer Körnung von 100%<60 µm vermahlen.
Das feinvermahlene Gemisch aus desaktiviertem DENOX-Katalysator und konzentrierter Schwefelsäure bringt man in einer Schichtdicke von 10-50 mm, vorzgusweise 20-30 mm, auf eine korrosionsfeste Unterlage, vorzgusweise aus Polytetrafluorethylen, und führt den Festaufschluß bei Temperaturen zwischen 453 K und 523 K, vorzugsweise bei 493 K, durch. Das Aufschlußgut wird bei Raumtemperatur, in jedem Fall aber unter 313 K, in verdünnter Salzsäure, vorzugsweise in 6%iger wäßriger Salzsäure, zu einer Titanylsulfatlösung gelöst.
Zur Entfernung des Katalysatorgiftes Arsen wird das in der Titanylsulfatlösung auch enthaltene As5+ mit SO₂ oder schwefliger Säure selektiv zu As3+ reduziert und nach Zusatz von verdünnter Salzsäure bei Temperaturen zwischen 378 K und 383 K das Arsen als Arsentrichlorid destillativ abgetrennt. Aus der salzsauren Arsentrichloridlösung wird in an sich bekannter Weise das Arsen durch Fällen mit Schwefelwasserstoff oder durch katodische Abscheidung an Kupfer entfernt und die im Raffinationsprozeß verwendeten Säuren werden wieder zurückgeführt.
Das erfindungsgemäße Verfahren erlaubt es, desaktivierte DENOX-Katalysatoren unabhängig von ihrer Arsenbelastung nach einem einheitlichen Verfahren aufzuarbeiten. Durch die unter Zusatz von konzentrierter Schwefelsäure erfolgende Feinzerkleinerung kann auf eine aufwendige Trocknung des Mahlgutes vor dem Aufschluß mit konzentrierter Schwefelsäure verzichtet werden. Zudem führt der in dünner Schicht auf einer korrosionsfesten Unterlage durchgeführte Festaufschluß zu einer wirklich gleichmäßigen Umsetzung des Reaktionsgutes.
Ausführungsbeispiel
Mit dem Ausführungsbeispiel soll das erfindungsgemäße Verfahren zur Aufbereitung von desaktivierten DENOX-Katalysatoren näher erläutert werden.
Die Beispiele 1, 2, 4 und 5 stellen Vergleichsbeispiele zur Löslichkeit von einer dem DENOX- Katalysator vergleichbaren Zusammensetzung sowie von desaktiviertem DENOX-Katalysator in heißer konzentrierter Schwefelsäure bzw. von Aufschlußgut in Wasser bzw. 20%iger Salzsäure dar. Beispiel 3 und die Beispiele 6 bis 9 veranschaulichen das erfindungsgemäße Verfahren.
Beispiel 1: (Vergleichsbeispiel)
In 50 ml 96%ige Schwefelsäure werden 10 g einer dem DENOX-Katalystor vergleichbaren Mischung aus Titandioxid, Wolfram(VI)-oxid und Vanadiumpentoxid (TiO₂=89,6 Ma%, WO₃=10,0 Ma%, V₂O₅=0,4 Ma%) mit einer Feinheit von 100%<60 µm bei 433 K bis 453 K, portionsweise eingetragen und verrührt.
Nach 20 bis 30 Minuten läßt man erkalten und verdünnt mit 100 ml Wasser.
Nach dem Filtrieren erhielt man eine Lösung, die
0,36 g TiO₂ und
0,018 g WO₃ enthielt.
Damit waren von den Komponenten
TiO₂ 4,01 Ma% und von
WO₃ 1,8 Ma% in Lösung gegangen.
Beispiel 2: (Vergleichsbeispiel)
In 50 ml 96%ige Schwefelsäure werden bei einer Temperatur von 433 K bis 453 K portionsweise 10 g desaktivierter DENOX-Katalysator, der ca. 75 Ma% TiO₂ und 8 Ma% WO₃ enthält und eine Feinheit von 100%<60 µm aufweist, eingetragen und verrührt (Verhältnis TiO₂ : H₂SO₄=1 : 9).
Nach 20 bis 30 Minuten ist die eingetragene Menge gelöst.
Nach dem Erkalten wird mit 100 ml Wasser verdünnt und filtriert. Die Rückstandsmenge betrug 1,15 g und enthielt:
0,5 Ma% WO₃ und
1,3 Ma% TiO₂
Damit waren aus dem desaktivierten DENOX-Katalysator
99,27 Ma% WO₃ und
99,8 Ma% TiO₂ in Lösung gegangen.
Die beschriebene Verfahrensweise führt zwar zu einer guten Löslichkeit des desaktivierten DENOX- Katalysators; eine Aufarbeitung nach dem erfindungsgemäßen Verfahren führt aber nicht zum erwünschten Hydrolyseprodukt.
Beispiel 3: Mahlung und Festaufschluß (erfindungsgemäß)
In einer Kugelmühle von 40 l Volumen werden 6 kg desaktivierter DENOX-Katalysator (ca. 75 Ma% TiO₂ und 8 Ma% WO₃) unter Zugabe von 4,8 l konzentrierter Schwefelsäure etwa 24 Stunden lang gemahlen.
200 g des gemahlenen Gemisches werden in einer Schichtdicke von 2 cm bis 3 cm auf eine Polytetrafluorethylen-Platte aufgetragen und über 3 Stunden auf 493 K gehalten. Nach dem Aufschluß läßt man auf Raumtemperatur abkühlen und zerkleinert das Aufschlußgut auf eine Teilchengröße <1 mm.
Beispiel 4: (Vergleichsbeispiel)
Man löst 200 g des gemäß Beispiel 3 hergestellten zerkleinerten Aufschlußgutes in 320 ml Wasser, wozu etwa 6 Stunden gerührt werden muß. Das Lösen erfolgt bei Raumtemperatur, keinesfalls soll die Temperatur aber über 313 K steigen.
Dann läßt man die Lösung 16 Stunden bei Raumtemperatur stehen, so daß sich ungelöstes Produkt absetzen kann.
Es wurde eine Lösung mit einem Gehalt von 177 g TiO₂ und 19,8 g WO₃ pro Liter erhalten. Somit waren 93,2 Ma% TiO₂ und 97,5 Ma% WO₃ in Lösung gegangen.
Beispiel 5: (Vergleichsbeispiel)
Im Verlaufe von 6 Stunden werden unter Rühren 200 g des nach Beispiel 3 hergestellten zerkleinerten Aufschlußgutes in 320 ml 20%iger Salzsäure gelöst. Das Lösen erfolgt bei Raumtemperatur, keinesfalls soll die Temperatur aber über 313 K steigen.
Man läßt dann 16 Stunden bei Raumtemperatur stehen, so daß sich ungelöstes Produkt absetzen kann. Es wurde eine Lösung mit einem Gehalt von 147 g TiO₂ und 17,3 g WO₃ pro Liter erhalten. Somit waren 77,4 Ma% TiO₂ und 85,2 Ma% WO₂ in Lösung gegangen.
Beispiel 6: Lösen des Aufschlußgutes (erfindungsgemäß)
Im Verlaufe von 6 Stunden werden unter Rühren 200 g des gemäß Beispiel 3 hergestellten zerkleinerten Aufschlußgutes in 320 ml 6%iger Salzsäure gelöst. Das Lösen erfolgt bei Raumtemperatur, keinesfalls soll die Temperatur aber über 313 K steigen. Nach dem Rühren läßt man 16 Stunden bei Raumtemperatur stehen, so daß sich ungelöstes Produkt absetzen kann.
Es wurde eine Lösung mit einem Gehalt von 182 g TiO₂ und 19,9 g WO₃ pro Liter erhalten. Somit waren 95,8 Ma% TiO₂ und 98,0 Ma% WO₃ in Lösung gegangen.
Beispiel 7: Raffination zur Arsenentfernung (erfindungsgemäß)
100 ml der nach Beispiel 6 hergestellten Titanylsulfatlösung werden in einen Destillationskolben mit aufgesetztem LIEBIG-Kühler, Tropftrichter und Gaseinleitungsrohr gegeben. Vor Beginn der Destillation wird bei Raumtemperatur ca. 15 Minuten lang SO₂ mit kräftigem Gasstrom eingeleitet. Anschließend wird der SO₂-Strom auf ein Minimum reduziert und die Destillation durch eine rasche Temperatursteigerung auf 378 K-383 K begonnen. Nachdem ca. 30 ml Flüssigkeit überdestilliert sind, werden unter Weiterführung der Destillation 50 ml 6%ige Salzsäure zugetropft. Die Destillation wird beendet, wenn insgesamt ca. 70 ml Destillat übergegangen sind.
Bei Ausgangswerten von etwa 600 ppm As₂O₃ wurden nach der Destillation Werte von <150 ppm As₂O₃, bezogen auf das in der Titanylsulfatlösung gelöste TiO₂ , erreicht.
Beispiel 8: Raffination zur Arsenentfernung (erfindungsgemäß)
100 ml der nach Beispiel 6 hergestellten Titanylsulfatlösung werden mit schwefliger Säure (60 g SO₂/l) auf ein Volumen von 200 ml verdünnt und in einen Destillationskolben mit aufgesetztem LIEBIG- Kühler und Tropftrichter gegeben.
Die Destillation wird durch eine schnelle Temperatursteigerung auf 378 K-383 K begonnen. Nachdem ca. 70 ml Flüssigkeit überdestilliert sind, werden unter Weiterführung der Destillation 50 ml einer Mischung aus 6%iger Salzsäure und schwefliger Säure (60 g SO₂/l) zugetropft. Die Destillation wird beendet, wenn insgesamt 150 ml Destillat übergegangen sind.
Bei Ausgangswerten von etwa 600 ppm As₂O₃ wurden nach der Destillation Werte von <100 ppm As₂O₃, bezogen auf das in der Titanylsulfatlösung gelöste TiO₂ erreicht.
Beispiel 9: Hydrolyse (erfindungsgemäß)
100 ml der nach Beispiel 8 raffinierten Titanylsulfatlösung werden in Anlehnung an das BLUMENFELD-Verfahren der Hydrolyse von Titanylsulfatlösungen zur Herstellung von Titandioxid (BLUMENFELD GB 310 949, 1928), wie folgt hydrolysiert:
10 ml der Titanylsulfatlösung werden mit ca. 100 ml Wasser verdünnt und unter Rühren zum Kochen gebracht. Nach ca. 15 Minuten werden in diese vorhydrolysierte Lösung die restlichen 90 ml der Titanylsulfatlösung gegeben und unter Rühren steigert man die Temperatur auf 363 K-373 K. Nach 3-4 Stunden Rühren und Kochen und gegebenenfalls Volumenergänzung durch Wasserzugabe ist die Hydrolyse beendet. Man läßt den Niederschlag über Nacht absitzen und prüft die Vollständigkeit der Hydrolyse durch Bestimmung der noch in Lösung befindlichen Komponenten TiO₂ und WO₃. In der Lösung waren noch 5 g TiO₂ und 0,4 g WO₃ pro Liter enthalten. Damit waren, bezogen auf die Ausgangswerte von 182 g TiO₂ und 19,9 g WO₃ pro Liter Titanylsulfatlösung, 97 Ma% TiO₂ und 98 Ma% WO₃ hydrolysiert.

Claims (6)

1. Verfahren zur Aufbereitung desaktivierter DENOX-Katalysatoren (Zusatz zur Anmeldung Akz P 42 42 978.1), die Oxide des Titans, Vanadins, Wolframs und/oder Molybdäns enthalten, dadurch gekennzeichnet, daß man den trockenen desaktiven DENOX-Katalysator unter Zusatz von konzentrierter Schwefelsäure durch Mahlung feinzerkleinert, dieses Gemisch in dünner Schicht bei erhöhter Temperatur einem Festausschluß unterwirft, das Aufschlußgut in Lösung bringt, nach der Filtration aus der erhaltenen Titanylsulfatlösung durch Raffination das Katalysatorgift Arsen als Arsentrichlorid entfernt, die Lösung hydrolysiert und das Hydrolysat nach dem Filtrieren und Kalzinieren wieder dem Katalysatorherstellungsprozeß zuführt, wobei gegebenenfalls entweder während der Hydrolyse, nach der Filtration oder nach dem Kalzinieren eine Nachdotierung erfolgt.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man dem trockenen desaktivierten DENOX-Katalysator soviel konzentrierte Schwefelsäure zusetzt, daß das Masseverhältnis TiO₂ : H₂SO₄=1 : 1,8 bis 1 : 2,5, vorzugsweise aber 1 : 1,9 beträgt und daß dieses Gemisch bis zu einer Körnung von 100%<60 µm vermahlen wird.
3. Verfahren nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß man das feinvermahlene Gemisch aus desaktiviertem DENOX-Katalysator und konzentrierter Schwefelsäure in einer Schichtdicke von 10-50 mm, vorzugsweise 20-30 mm, auf eine korrosionsfeste Unterlage, vorzugsweise aus Polytetrafluorethylen, bringt und den Festaufschluß bei Temperaturen zwischen 453 K und 523 K, vorzugsweise bei 493 K, durchführt.
4. Verfahren nach Anspruch 1 und 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Aufschlußgut bei Raumtemperatur, in jedem Fall aber unter 313 K, in verdünnter Salzsäure, vorzugsweise in 6%iger wäßriger Salzsäure, zu einer Titanylsulfatlösung gelöst wird.
5. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man zur Entfernung des Katalysatorgiftes Arsen das in der Titanylsulfatlösung auch enthaltene As5+ mit SO₂ oder schwefliger Säure selektiv zu As3+ reduziert und nach Zusatz von verdünnter Salzsäure bei Temperaturen zwischen 378 K und 383 K das Arsen als Arsentrichlorid destillativ abtrennt.
6. Verfahren nach Anspruch 1 und 5, dadurch gekennzeichnet, daß man aus der salzsauren Arsentrichloridlösung in an sich bekannter Weise das Arsen durch Fällen mit Schwefelwasserstoff oder durch katodische Abscheidung an Kupfer entfernt und die im Raffinationsprozeß verwendeten Säuren wieder zurückführt.
DE19944418365 1992-12-18 1994-05-26 Verfahren zur Aufbereitung von desaktivierten, Oxide des Titans, Vanadins und Wolframs enthaltenden DENOX-Katalysatoren Expired - Fee Related DE4418365C2 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19924242978 DE4242978C2 (de) 1992-12-18 1992-12-18 Verfahren zur Aufbereitung von desaktivierten, Oxide des Titans, Vanadins und Wolframs enthaltenden Denox-Katalysatoren
DE19944418365 DE4418365C2 (de) 1992-12-18 1994-05-26 Verfahren zur Aufbereitung von desaktivierten, Oxide des Titans, Vanadins und Wolframs enthaltenden DENOX-Katalysatoren

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19924242978 DE4242978C2 (de) 1992-12-18 1992-12-18 Verfahren zur Aufbereitung von desaktivierten, Oxide des Titans, Vanadins und Wolframs enthaltenden Denox-Katalysatoren
DE19944418365 DE4418365C2 (de) 1992-12-18 1994-05-26 Verfahren zur Aufbereitung von desaktivierten, Oxide des Titans, Vanadins und Wolframs enthaltenden DENOX-Katalysatoren

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4418365A1 true DE4418365A1 (de) 1996-02-08
DE4418365C2 DE4418365C2 (de) 1997-03-20

Family

ID=25921521

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19924242978 Expired - Lifetime DE4242978C2 (de) 1992-12-18 1992-12-18 Verfahren zur Aufbereitung von desaktivierten, Oxide des Titans, Vanadins und Wolframs enthaltenden Denox-Katalysatoren
DE19944418365 Expired - Fee Related DE4418365C2 (de) 1992-12-18 1994-05-26 Verfahren zur Aufbereitung von desaktivierten, Oxide des Titans, Vanadins und Wolframs enthaltenden DENOX-Katalysatoren

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19924242978 Expired - Lifetime DE4242978C2 (de) 1992-12-18 1992-12-18 Verfahren zur Aufbereitung von desaktivierten, Oxide des Titans, Vanadins und Wolframs enthaltenden Denox-Katalysatoren

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE4242978C2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN105536886A (zh) * 2016-01-05 2016-05-04 大唐南京环保科技有限责任公司 一种砷中毒脱硝催化剂的再生方法

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4242978C2 (de) * 1992-12-18 1996-03-28 Cm Chemiemetall Gmbh Bitterfel Verfahren zur Aufbereitung von desaktivierten, Oxide des Titans, Vanadins und Wolframs enthaltenden Denox-Katalysatoren
DE19617081C2 (de) * 1996-04-29 2003-02-06 Kerr Mcgee Pigments Gmbh & Co Verfahren zur Herstellung von Mischoxidpulvern aus desaktivierten DENOX-Katalysatoren

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4242978A1 (de) * 1992-12-18 1994-06-23 Bitterfeld Wolfen Chemie Verfahren zur Aufbereitung von desaktivierten DENOX-Katalysatoren

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3816600A1 (de) * 1988-05-14 1989-11-23 Huels Chemische Werke Ag Verfahren zur regeneration arsenkontaminierter katalysatoren und sorbentien

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4242978A1 (de) * 1992-12-18 1994-06-23 Bitterfeld Wolfen Chemie Verfahren zur Aufbereitung von desaktivierten DENOX-Katalysatoren

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN105536886A (zh) * 2016-01-05 2016-05-04 大唐南京环保科技有限责任公司 一种砷中毒脱硝催化剂的再生方法

Also Published As

Publication number Publication date
DE4418365C2 (de) 1997-03-20
DE4242978C2 (de) 1996-03-28
DE4242978A1 (de) 1994-06-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0296147B1 (de) Verfahren zur Gewinnung bzw. Rückgewinnung von Säuren aus metallhaltigen Lösungen dieser Säuren
EP3137637B1 (de) Verfahren zur wiederaufarbeitung von gebrauchten katalysatoren
DE2558160A1 (de) Verfahren zum herstellen von gereinigtem molybdaenoxid
AT512384A1 (de) Verfahren zur Aufkonzentrierung und Abtrennung von Metallchloriden in/aus einer eisen(III)chloridhaltigen salzsauren Lösung
DE19617081C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Mischoxidpulvern aus desaktivierten DENOX-Katalysatoren
DE3509373A1 (de) Verfahren zum entfernen von vanadium bzw. konzentrationen anderer metalle
EP0353467A1 (de) Verfahren zum Regenerieren von Katalysatoren
CN101435027B (zh) 一种从含钼废催化剂中回收高纯钼的方法
DE3820399A1 (de) Verfahren zum aufschluss von erzen
DE69501955T2 (de) Verfahren zur extraktion von metallen aus metallenthaltenden materialien durch pyrohydrolyse
DE1175814B (de) Verfahren zum selektiven Entfernen metall-haltiger Verunreinigungen aus Erdoelprodukten mit oberhalb etwa 510íÒC siedenden Bestandteilen
DE2659390A1 (de) Verfahren zum rueckgewinnen von platin aus verbrauchten katalysatoren
DE4418365C2 (de) Verfahren zur Aufbereitung von desaktivierten, Oxide des Titans, Vanadins und Wolframs enthaltenden DENOX-Katalysatoren
EP0348768B1 (de) Verfahren zur Entfernung von Stickoxiden aus Verbrennungsabgasen
DE4006918A1 (de) Verfahren zum aufarbeiten von katalysatoren
DE3029727A1 (de) Verfahren zur abtrennung von mangan und kupfer von gesaettigten aliphatischen monocarbonsaeuren mit 3 bis 9 c-atomen
DE2602830C2 (de)
EP0551593A1 (de) Verfahren zur Abtrennung von Rhodium aus organischen Lösungen
EP0607123B1 (de) Verfahren zur solventextraktion von palladium aus wässrigen lösungen
DE2407677A1 (de) Verfahren zur herstellung von sauerstoffverbindungen von antimon mit metallen
EP0339401A1 (de) Verfahren zur Regenerierung von Beizsäure, verwendet in einem Verfahren zur Beschichtung mit Zink
DE3413801A1 (de) Wiedergewinnung von metallverbindungen aus gebrauchten katalysatoren, erhalten aus hydrierverfahren fuer kohlenwasserstoffbeschickungen
DE2901736C2 (de)
DE3919187A1 (de) Verfahren zur reinigung von uebergangsmetalle enthaltenden hydroxiden von niob und tantal
DE3521092A1 (de) Verfahren zur trennung von metallverbindungen durch reduktion

Legal Events

Date Code Title Description
AF Is addition to no.

Ref country code: DE

Ref document number: 4242978

Format of ref document f/p: P

OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
AF Is addition to no.

Ref country code: DE

Ref document number: 4242978

Format of ref document f/p: P

AF Is addition to no.

Ref country code: DE

Ref document number: 4242978

Format of ref document f/p: P

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8362 Rights of main patent transferred to additional patent
8339 Ceased/non-payment of the annual fee