DE4417564C1 - Diopter für Sportgewehre - Google Patents

Diopter für Sportgewehre

Info

Publication number
DE4417564C1
DE4417564C1 DE19944417564 DE4417564A DE4417564C1 DE 4417564 C1 DE4417564 C1 DE 4417564C1 DE 19944417564 DE19944417564 DE 19944417564 DE 4417564 A DE4417564 A DE 4417564A DE 4417564 C1 DE4417564 C1 DE 4417564C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
support
carriage
tube
diopter
fastening lever
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19944417564
Other languages
English (en)
Inventor
Walter Gehmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19944417564 priority Critical patent/DE4417564C1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4417564C1 publication Critical patent/DE4417564C1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41GWEAPON SIGHTS; AIMING
    • F41G1/00Sighting devices
    • F41G1/06Rearsights
    • F41G1/08Rearsights with aperture ; tubular or of ring form; Peep sights

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Telescopes (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Diopter für Sportgewehre, mit einem Diopterfuß, welcher eine mittels einer ersten Führung in eine erste Richtung verschiebbaren und über einen ersten Schraubbolzen einstellbaren Support trägt, welcher Support einen mittels einer zweiten Führung in eine zur ersten Rich­ tung etwa senkrechten Richtung verschiebbaren und über einen zweiten Schraubbolzen einstellbaren, die Diopter­ blende tragenden Schlitten aufweist, wobei der Support und der Schlitten über ein den Schlitten, den Support und den Diopterfuß etwa senkrecht zu den Verschieberichtungen des Supports und des Schlittens durchquerendes Rohr unter Zwischenlage einer Tellerfeder in ihren Führungen festklemm­ bar sind.
Ein derartiges Diopter ist beispielsweise in der DE 23 26 127 C2 beschrieben. Bei dem bekannten Diopter sind der Schlitten wie auch der Support in je einem prismatischen Gleitbett geführt. Die zum Schützen weisenden Seitenkanten des Diopterfußes sind als Führung für den Support abge­ schrägt. Der Support seinerseits weist ein Gleitbett für einen Schlitten auf, der die Diopterblende auf einer Mittel­ ebene zwischen der Verschiebeebene des Supports und der Ver­ schiebeebene des Schlittens trägt. Der Schlitten ist fest verbunden mit einem Rohr, das an seinem äußeren Ende mit einem Gewinde versehen ist. Das Rohr durchquert den Support wie auch den Diopterfuß, die jeweils eine im Verhältnis zu dem Rohrdurchmesser große Bohrung aufweisen, und ist je­ weils unter Zwischenlage einer Kunststoffscheibe sowie einer starken Tellerfeder mit Kontermuttern verschraubt.
Zum Verschieben des Supports beziehungsweise des Schlittens müssen die Kontermuttern gelöst werden. Nach dem Lösen der Kontermuttern ist die Klemmung zwischen dem Diopterfuß und dem Support beziehungsweise dem Schlitten aufgehoben, so daß sich Support und Schlitten verstellen lassen. Ist die Diopterblende in die für den Schützen optimale Position ge­ bracht, müssen Support und Schlitten mittels der Konter­ muttern wieder mit dem Diopterfuß verklemmt werden.
Obwohl die Möglichkeit der Einstellung der Diopterblende große Vorteile mit sich bringt, ist die Art der Einstellung noch zeitaufwendig und umständlich.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, einen ein­ gangs genannten Diopter derart auszubilden, daß die Diopter­ blende schnell und auf einfache Art und Weise eingestellt werden kann.
Die Lösung dieser Aufgabe ergibt sich aus den Merkmalen des kennzeichnenden Teils des Anspruchs 1. Vorteilhafte Weiter­ bildungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprü­ chen.
Gemäß der Erfindung weist das Rohr des eingangs genannten Diopters ein Außengewinde auf, an dem ein Befestigungshebel schwenkbar angebracht ist, mittels welchem der Support und der Schlitten durch eine etwa halbe Umdrehung um das Rohr festklemmbar sind. Hierdurch ist es möglich, die Klemmung des Supports beziehungsweise des Schlittens auf einfache Art und Weise aufzuheben. Das Außengewinde des Rohrs ist so dimensioniert, daß eine halbe Umdrehung des Befestigungshe­ bels genügt, die Klemmung soweit zu lösen, daß ein Verschie­ ben des Supports beziehungsweise des Schlittens möglich ist. Die Grundeinstellung der Klemmung geschieht dadurch, daß das Rohr mittels eines Gewindes eine vorbestimmte Strecke in den Schlitten hineingedreht wird. Zum Feststel­ len des Supports beziehungsweise des Schlittens wird der Befestigungshebel umgelegt. Ist nach einer halben Umdrehung des Befestigungshebels die Klemmung nicht stark genug, muß das Rohr weiter in den Schlitten hineingeschraubt werden. Setzt die Klemmung hingegen zu früh ein oder läßt sie sich nicht genügend lösen, muß das Rohr weiter aus dem Schlitten hinausgedreht werden.
Gemäß einer vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung ist eine Sichtblende vorgesehen, welche in Richtung der Klemm­ stellung des Befestigungshebels exzentrisch zum Rohr schwenkbar am Diopter befestigt ist und ein Langloch auf­ weist, durch welches sich ein Mitnehmer erstreckt, welcher am Befestigungshebel angebracht ist. Die Sichtblende ist zweckmäßigerweise rechteckförmig ausgebildet. Vorteilhafter­ weise hat sie in etwa die äußeren Abmessungen wie der Be­ festigungshebel. Dadurch, daß der am Befestigungshebel ange­ brachte Mitnehmer sich durch das Langloch in der Sicht­ blende erstreckt, wird die Sichtblende beim Schwenken des Befestigungshebels mitverschwenkt. Da sie in Richtung der Klemmstellung des Befestigungshebels exzentrisch zum Rohr am Diopter befestigt ist, erstreckt sie sich in der nicht klemmenden Position des Befestigungshebels vor die Diopter­ blende. Hierdurch ist es nicht möglich, mit dem Diopter ein Ziel anzuvisieren. Erst in der Klemmstellung des Befesti­ gungshebels gibt die Sichtblende die Diopterblende frei, wodurch ein Ziel anvisiert werden kann.
Bei einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform der Erfin­ dung ist eine Feder vorgesehen, welche in Verschieberich­ tung auf den Schlitten eine Kraft ausübt. Der Schlitten kann somit nur gegen die Kraft der Feder verstellt werden. Hierdurch wird auf vorteilhafte Weise ein eventuell vorhan­ denes Spiel des Verstellgewindes ausgeschaltet. Denselben Vorteil erhält man auch bei einer weiteren Ausführungsform der Erfindung, bei der eine Feder vorgesehen ist, welche in Verstellrichtung des Supports auf den Support eine Kraft ausübt.
Weitere Einzelheiten, Merkmale und Vorteile der vorliegen­ den Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschrei­ bung eines besonderen Ausführungsbeispiels unter Bezugnahme auf die Zeichnung. Es zeigt
Fig. 1 eine schematische Darstellung einer Ausführungsform des erfindungsgemäßen Diopters von der Seite; und
Fig. 2 eine schematische Darstellung des in Fig. 1 dage­ stellten Diopters von vorne.
Ein Diopter weist einen Diopterfuß 1 auf, welcher mittels einer Schwalbenschwanzführung an einem Sportgewehr befe­ stigt werden kann. Der Diopterfuß 1 trägt mittels einer Führung 2 einen Support 4, welcher mittels eines Schraub­ bolzens 3 in der Führung verschoben werden kann. Mit dem Support 4 ist über eine Führung 5 ein Schlitten 7 verbun­ den, welcher mittels eines Schraubbolzens 6 in der Führung 5 verstellt werden kann. Die Verstellrichtungen von Support 4 und Schlitten 7 verlaufen etwa senkecht zueinander.
Durch den Diopterfuß 1, den Support 4 und den Schlitten 7 erstreckt sich ein Rohr 8, welches mittels eines Gewindes im Schlitten 7 eingeschraubt ist. Das Rohr 8 hat an dem dem im Schlitten 7 eingeschraubten Ende entgegengesetzten Ende ein Außengewinde. Auf dem Außengewinde befindet sich ein Befestigungshebel 10. Das Außengewinde ist so ausgelegt, daß der Schlitten 7 und der Support 4 bei einer halben Um­ drehung des Befestigungshebels 10 um das Außengewinde in ihren Führungen festgeklemmt werden. Zwischen dem Befesti­ gungshebel 10 und dem Support 4 befindet sich eine Teller­ feder 9. In der in Fig. 1 gezeigten Stellung des Befesti­ gungshebels ist der Support 4 und der Schlitten 7 festge­ klemmt.
In Richtung der Klemmstellung des Befestigungshebels 10 ist exzentrisch zum Rohr 8 eine Sichtblende 11 schwenkbar am Diopter befestigt. Die Befestigung erfolgt mittels eines Bolzens 16, um den sich die Sichtblende 11 drehen kann. Die Sichtblende 11 hat etwa dieselben äußeren Abmaße wie der Befestigungshebel 10. In der Sichtblende 11 befindet sich ein Langloch 12. Durch das Langloch 12 erstreckt sich ein Bolzen 13, welcher sich in einer Gewindebohrung des Befesti­ gungshebels 10 befindet.
Wird der Befestigungshebel gegen den Uhrzeigersinn um etwa 180° verschwenkt, wird zum einen der Support 4 und der Schlitten 7 festgeklemmt, und zum anderen wird die Sicht­ blende 11 mittels des sich im Langloch 12 befindlichen Bol­ zens 13 mitverschwenkt. Wegen der exzentrischen Befestigung der Sichtblende 11 verschiebt sich der Bolzen 13 während des Schwenkens innerhalb des Langlochs 12. Nachdem der Be­ festigungshebel 10 und die Sichtblende 11 um etwa 180° ver­ schwenkt worden sind, erstreckt sich die Sichtblende 11 vor der Diopterblende. Somit kann in nicht klemmender Stellung des Befestigungshebels 10 durch das Diopter kein Ziel anvi­ siert werden.
Am Support 4 ist eine Feder 14 angebracht, welche auf den Schlitten 7 in Verschieberichtung A des Schlittens 7 eine Kraft ausübt. Des weiteren ist am Diopterfuß 1 eine Feder 15 angebracht, welche auf den Support 4 in Verschieberich­ tung B des Supports 4 eine Kraft ausübt. Durch die Federn wird auf vorteilhafte Weise ein eventuell vorhandenes Gewin­ despiel der Schraubbolzen 3 beziehungsweise 6 eliminiert.

Claims (4)

1. Diopter für Sportgewehre, mit einem Diopterfuß (1), wel­ cher einen mittels einer ersten Führung (2) in eine erste Richtung (A) verschiebbaren und über einen ersten Schraub­ bolzen (3) einstellbaren Support (4) trägt, welcher einen mittels einer zweiten Führung (5) in eine zur ersten Rich­ tung (A) etwa senkrechten Richtung (B) verschiebbaren und über einen zweiten Schraubbolzen (6) einstellbaren, die Diopterblende tragenden Schlitten (7) aufweist, wobei der Support (4) und der Schlitten (7) über einen den Schlitten (7), den Support (4) und den Diopterfuß (1) etwa senkrecht zu den Verschieberichtungen (A, B) des Supports und des Schlittens durchquerendes Rohr (8) unter Zwischenlage einer Tellerfeder (9) in ihren Führungen (2, 5) festklemmbar sind, dadurch gekennzeichnet, daß das Rohr (8) ein Außengewinde hat, auf dem ein Befesti­ gungshebel (10) schwenkbar angebracht ist, mittels welchem der Support (4) und der Schlitten (7) durch eine etwa halbe Umdrehung um das Rohr (8) festklemmbar sind.
2. Diopter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß eine etwa rechteckförmige Sichtblende (11) vorgesehen ist, welche in Richtung der Klemmstellung des Befestigungs­ hebels (10) exzentrisch zum Rohr (8) schwenkbar am Diopter befestigt ist und ein Langloch (12) aufweist, durch welches sich ein Mitnehmer (13) erstreckt, welcher am Befestigungs­ hebel (10) angebracht ist.
3. Diopter nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß eine Feder (14) vorgesehen ist, welche in Richtung (A) auf den Schlitten (7) eine Kraft ausübt.
4. Diopter nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß eine Feder (15) vorgesehen ist, welche in Richtung (B) auf den Support (4) eine Kraft ausübt.
DE19944417564 1994-05-19 1994-05-19 Diopter für Sportgewehre Expired - Fee Related DE4417564C1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19944417564 DE4417564C1 (de) 1994-05-19 1994-05-19 Diopter für Sportgewehre

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19944417564 DE4417564C1 (de) 1994-05-19 1994-05-19 Diopter für Sportgewehre

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4417564C1 true DE4417564C1 (de) 1995-04-06

Family

ID=6518499

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19944417564 Expired - Fee Related DE4417564C1 (de) 1994-05-19 1994-05-19 Diopter für Sportgewehre

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4417564C1 (de)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2326127C2 (de) * 1973-05-23 1983-01-27 Walter 7500 Karlsruhe Gehmann Diopter für Sportgewehre

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2326127C2 (de) * 1973-05-23 1983-01-27 Walter 7500 Karlsruhe Gehmann Diopter für Sportgewehre

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4337495C2 (de) Verbessertes Systemlager an einer Handfeuerwaffe
EP0565939B1 (de) Vorrichtung zum Einrichten eines Visiers
DE1678611C3 (de) Justiervorrichtung für die Läufe einer mehrläufigen Schußwaffe
AT519355B1 (de) Vorrichtung zur Einstellung der Ausrichtung eines Hinterschafts einer Handfeuerwaffe
DE4304563C1 (de) Vorrichtung zum Lagern eines Flugkörpers in einem Abschußrohr
DE2439250A1 (de) Steuerung fuer den streubereich eines feuerstosses
DE4000091C2 (de) Vorrichtung für das Ein- und/oder Kontrollschießen einer Waffe
DE3326521A1 (de) Wechsellauf fuer colt-selbstladepistolen
DE4417564C1 (de) Diopter für Sportgewehre
DE4133932C2 (de) Haltevorrichtung für Zieleinrichtungen auf Jagd- und Sportwaffen
EP0940646B1 (de) Schusswaffenschaft
DE19532154C2 (de) Schießvorrichtung zur Aufnahme einer Faustfeuerwaffe
DE3204152A1 (de) Vorrichtung zur befestigung eines zielfernrohres an einer schusswaffe
EP1600725A1 (de) Visierhalter, insbesondere für eine Granatwaffe bzw. eine Waffe mit Anbau-Granatwerfer
DE102019127127B4 (de) Montagevorrichtung für ein Zielgerät
AT41772B (de) Richtvorrichtung für Maschinengewehre.
CH651658A5 (en) Bead sight for firearms, especially for sporting weapons
DE3908210C2 (de)
DE1453885C (de) Vorrichtung zum Haltern und Justieren von Zielgeräten an Feuerwaffen
DE4007530C1 (en) Telescopic sight for rifle - has front foot with bayonet coupling and rear foot with locking device
CH666544A5 (en) Sporting gun sight accessory - has sight vane turning on its axis or parallel one on bracket
DE2347642A1 (de) Tariereinrichtung mit verkantungsanzeige fuer ein wettkampfgewehr
DE4401472C2 (de) Kompressionsvorrichtung für Druckluftwaffe mit verstellbarer Hublage
DE8535377U1 (de) Munitions- und Waffentester für Kurzfeuerwaffen
DE7128887U (de) Schaftkappe fuer sportwaffen

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of the examined application without publication of unexamined application
D1 Grant (no unexamined application published) patent law 81
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee