DE4416974C2 - Offsetrotations-Bogendruckmaschine mit mehreren Druckwerken in Reihenbauweise - Google Patents

Offsetrotations-Bogendruckmaschine mit mehreren Druckwerken in Reihenbauweise

Info

Publication number
DE4416974C2
DE4416974C2 DE4416974A DE4416974A DE4416974C2 DE 4416974 C2 DE4416974 C2 DE 4416974C2 DE 4416974 A DE4416974 A DE 4416974A DE 4416974 A DE4416974 A DE 4416974A DE 4416974 C2 DE4416974 C2 DE 4416974C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
printing
cylinder
phase angle
printing units
units
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE4416974A
Other languages
English (en)
Other versions
DE4416974C3 (de
DE4416974A1 (de
Inventor
Michael Dr Voge
Oliver Koch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Heidelberger Druckmaschinen AG
Original Assignee
Heidelberger Druckmaschinen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Heidelberger Druckmaschinen AG filed Critical Heidelberger Druckmaschinen AG
Priority to DE4416974A priority Critical patent/DE4416974C3/de
Priority to JP10756495A priority patent/JP3620608B2/ja
Priority to EP95106875A priority patent/EP0685334B1/de
Priority to DE59503049T priority patent/DE59503049D1/de
Priority to US08/440,718 priority patent/US5524538A/en
Publication of DE4416974A1 publication Critical patent/DE4416974A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4416974C2 publication Critical patent/DE4416974C2/de
Publication of DE4416974C3 publication Critical patent/DE4416974C3/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F13/00Common details of rotary presses or machines
    • B41F13/08Cylinders
    • B41F13/085Cylinders with means for preventing or damping vibrations or shocks
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F7/00Rotary lithographic machines
    • B41F7/02Rotary lithographic machines for offset printing
    • B41F7/04Rotary lithographic machines for offset printing using printing units incorporating one forme cylinder, one transfer cylinder, and one impression cylinder, e.g. for printing on webs
    • B41F7/06Rotary lithographic machines for offset printing using printing units incorporating one forme cylinder, one transfer cylinder, and one impression cylinder, e.g. for printing on webs for printing on sheets

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Inking, Control Or Cleaning Of Printing Machines (AREA)
  • Rotary Presses (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Offsetrotations-Bogendruckmaschine gem. Anspruch 1.
Der Phasenwinkel ist dabei als derjenige Winkel zwischen den Druckwerken definiert, um den gleiche Druckereignisse, zum Beispiel Druckanfang, Druckende, Kanalüberrollung, Farbhebereinsatz und Kurvenmomente, bezogen auf den eintourig drehenden Zylinder, im Vergleich zu den Nachbardruckwerken versetzt einsetzen. Durch diese und andere Parameter werden in den Druckwerken Schwingungen in einem breiten Spektrum Initiiert und unerwünschte Schwingungsfrequenzen der Druckmaschine mit nachteiligem Einfluß auf die Druckqualität hervorgerufen. Besonders starke Anregungen der Maschineneigenfrequenzen gehen von den für die Greifersteuerung benötigten Kurvenmomenten in den papierführenden Zylindern aus, die zu Druckstörungen, wie Dublieren oder Übergabepasserfehler, führen.
Eine Vorgabe für den Phasenwinkel zwischen den Druckwerken einer Druckmaschine ist aus der DE-OS 40 32 442 bekannt. Es handelt sich um die Festlegung des Winkels zwischen dem einfachgroßen Platten- bzw. Gummituchzylinder und dem demgegenüber dreifachgroßen Übergabezylinder. Es werden 18 oder 54° für diesen Winkel vorgeschlagen, um dadurch einen Schön- und Widerdruck mit einer Druckmaschine konstruktiv einfach realisieren zu können.
Aus der DE-OS 32 03 879 ist eine Offsetrotations-Bogendruckmaschine besonderer Bauart mit hintereinander angeordneten Druckwerken, jedoch ohne Umführzylinder zwischen den Druckwerken, bekannt, wobei der Druckzylinder des Druckwerks am Gummituchzylinder des benachbarten Druckwerks anliegt. Bei dieser Anordnung ist zwischen den Verbindungslinien der Achsen der Gummituchzylinder und der Druckzylinder jeweils benachbarter Druckwerke ein Winkel zwischen 70 und 175° vorgesehen. Dieser Winkel ergibt sich in Verbindung mit konstruktiven Maßnahmen zur Verringerung der Zahl der für den Bogentransport benötigten Bauteile.
Eine bekannte Ausführung (DD-PS 39843) zeigt eine Mehrfarbendruckmaschine, bei der die Druckwerke hintereinander angeordnet sind und die Platten-, Gummi- und Druckzylinder im wesentlichen vertikal angeordnet sind und die Druckzylinder und Übertragungstrommeln den doppelten Durchmesser der Platten und Gummizylinder aufweisen.
Der Erfindung liegt demgegenüber die Aufgabe zugrunde, eine Reduzierung der Maschinenschwingungen zur Verringerung von dadurch bedingten Druckstörungen durch eine phasenwinkelanordnung möglichst ohne konstruktive Bauteiländerung zu erreichen.
Die erfindungsgemäße Lösung dieser Aufgabe besteht darin, daß in Mehrfarbendruckmaschinen mit mehreren Druckwerken und zwischen den Druckwerken angeordneten Umführzylindern in Reihenbauweise die Druckwerke einschließlich des jeweiligen Umführzylinders um einen Phasenwinkel gemäß Patentanspruch 1 zueinander versetzt angeordnet sind.
Weil aufgrund von Toleranzen eine exakte Synchronisation schwierig ist, kann ein Bereich von jeweils plus bzw. minus zwei Grad Phasenwinkel, ausgehend von den Nenn-Phasenwinkeln 90°, 120°, 180°, noch zugelassen werden. Gegenüber den exakten Winkeln, Nenn-Phasenwinkeln, zeigen Phasenwinkel aus diesem Bereich ein schlechteres Verhalten bezüglich Maschinendynamik. Allerdings zeigen diese Winkel noch ein deutlich günstigeres Verhalten im Vergleich zu beliebig gewählten Phasenwinkeln.
Durch diese Maßnahme wird erreicht, der Störquellen, wie zum Beispiet Kurvenereignisse für die Greifersteuerung eines papierführenden Zylinders, in wenigstens zwei Druckwerken zeitgleich einsetzen und synchron ablaufen. Im Mittel werden somit die für die Druckqualität schädliche Maschinengrundschwingung (erste Eigenform der Drehschwingung) sowie höhere Eigenschwingungen über einen großen Druckgeschwindigkeitsbereich am wenigsten angeregt. Damit lassen sich Druckstörungen, deren Ursache in der Maschinendynamik begründet ist, vermindern.
Erreicht wird aber auch eine Verkürzung der Rüstzeiten bei der Maschineneinrichtung, weil wenigstens zwei, gegebenenfalls aber auch mehr Druckwerke, zum Beispiel jedes zweite Druckwerk einer halbtourigen Druckmaschine, in der gleichen Position stehen. Findet beispielsweise der Druckanfang bei einem Phasenwinkel von 90° Im n-ten Druckwerk statt, setzen im Druckwerk n+4 die gleichen Druckereignisse zeitgleich ein und laufen dann synchron ab. Ein Phasenwinkel von 120° synchronisiert die Abläufe gleicher Druckereignisse im n-ten Druckwerk und im Druckwerk n+3; und ein Phasenwinkel von 180° synchronisiert die Abläufe im n-ten Druckwerk und in den Druckwerken n+2, n+4, n+6, usw. Im letzteren Falle liegen die Kanäle des Platten- und des Gummituchzylinders des einen Druckwerkes aufeinander, während die Kanäle des Platten- und des Gummituchzylinders im benachbarten Druckwerk sich gegenüberliegen.
Bei einer halbtourigen Druckmaschine, bei der die Druckzylinder und die Umführzylinder gegenüber dem Plattenzylinder halbtourig drehen, läßt sich eine Beziehung zwischen dem Phasenwinkel und einem von der Verbindungslinie der Achse des Druckzylinders und der Achse des Umführzylinders mit der Waagerechten eingeschlossenen Winkel alpha herstellen. Es gilt dann die Beziehung, daß der Phasenwinkel achtmal so groß ist, wie dieser eben definierte Winkel.
Die Erfindung wird nachstehend anhand der in der Zeichnung in den Fig. 1 bis 3 dargestellten Fallbeispiele näher erläutert.
In der Fig. 1 ist das Schema einer Offsetrotations-Bogendruckmaschine für den Mehrfarbendruck mit 8 Druckwerken n, n+1, n+2 bis n+7 dargestellt. Zwischen den Druckwerken ist jeweils ein Umführzylinder 1 zwischen den Druckzylindern 2 der Druckwerke angeordnet. Zwischen dem eintourig umlaufenden Plattenzylinder 3 und dem ebenfalls eintourig umlaufenden Gummituchzylinder 4 sind der Druckzylinder 2 jedes Druckwerks und die Umführzylinder 1 mit doppeltgroßem Durchmesser ausgebildet, so daß sie halbtourig umtaufen. Der Phasenwinkel zwischen den einzelnen Druckwerken beträgt bei dem Beispiel in Fig. 1 90°, so daß die Druckereignisse In dem ersten Druckwerk n und in dem fünften Druckwerk n+4 zeitgleich einsetzen und synchron ablaufen. Somit setzen auch die Druckereignisse in dem zweiten Druckwerk n+1 und in dem sechsten Druckwerk n+5, in dem dritten Druckwerk n+2 und dem siebten Druckwerk n+6 sowie in dem vierten Druckwerk n+3 und dem achten Druckwerk n+7 zeitgleich ein. In der Fig. 1 ist eine Maschinenposition dargestellt, bei der die Kanäle 5 des Plattenzylinders und 6 des Gummituchzylinders in den Druckwerken n und n+4 aufeinanderliegen und sich in den Druckwerken n+2 sowie n+6 In einer einander gegenüberliegenden Stellung befinden. Der eingezeichnete Winkel alpha wird von der geraden Verbindungslinie der Achsen des Umführzylinders 1 und des Druckzylinders 2 des vorhergehenden Druckwerks mit der Waagerechten eingeschlossen.
In der Fig. 2 ist das Schema einer Mehrfarbendruckmaschine entsprechend Fig. 1 mit einem Phasenwinkel von 120° dargestellt. Bei diesem Phasenwinkel laufen die Druckereignisse in dem ersten Druckwerk n, in dem vierten Druckwerk n+3 und in dem siebten Druckwerk n+6 zeitgleich ab. Ebenso ist der Ablauf der Druckereignisse in dem zweiten Druckwerk n+1, dem fünften Druckwerk n+4 und in dem achten Druckwerk n+7 synchronisiert. Das in Fig. 2 wiedergegebene Schema zeigt ebenfalls Druckwerke mit eintourig umlaufendem Plattenzylinder 3 und eintourig umlaufendem Gummituchzylinder 4 sowie doppeltgroßen Umführzylindern 1 zwischen ebenfalls doppeltgroßen Druckzylindern 2. Der in dieser Figur eingezeichnete Winkel alpha wird ebenfalls durch die gerade Verbindungslinie der Achsen des Umführzylinders 1 und des Druckzylinders 2 im vorausgehenden Druckwerk eingeschlossen und ist, wie weiter oben, definiert.
Die Fig. 3 zeigt ein Ausführungsbeispiel einer Mehrfarbendruckmaschine mit acht Druckwerken n, n+1 bis n+7, jedoch mit einem Phasenwinkel von 180°. Bei einem solchen Phasenwinkel finden die Druckereignisse In jedem zweiten Druckwerk zeitgleich statt.
Bezugszeichenliste
n bis n+1 - . . . Druckwerke
1 Umführzylinder
2 Druckzylinder
3 Plattenzylinder
4 Gummituchzylinder
5 Zylinderkanal vom Plattenzylinder
6 Zylinderkanal vom Gummituchzylinder

Claims (3)

1. Offsetrotations-Bogendruckmaschine mit mehreren um einen Phasenwinkel zueinander versetzt angeordneten drehenden Zylindern von Druckwerken und mindestens einem Umführzylinder zwischen den Druckwerken in Reihenbauweise, wobei die Zylinder der Druckwerke (n - n+1 - . . . ) einschließlich des jeweiligen Umführzylinders (1) um einen derartigen Phasenwinkel zueinander versetzt angeordnet sind, daß gleiche Druckereignisse in wenigstens zwei Druckwerken zeitgleich (synchron) ablaufen.
2. Offsetrotations-Bogendruckmaschine nach Anspruch 1, wobei Druckzylinder (2) und Umführzylinder (1) halbtourig drehen, und der Winkel (alpha), den die gerade Verbindungslinie der Achsen der Druckzylinder (2) und des sich anschließenden Umführzylinders (1) mit der Waagerechten einschließen, einem Achtel des Phasenwinkels entspricht.
3. Offsetrotations-Bogendruckmaschine nach Anspruch 1, wobei der Druckzylinder (2) halbtourig und der Umführzylinder (1) dritteltourig dreht, und der Winkel (alpha), den die gerade Verbindungslinie der Achsen des Druckzylinders (2) und des anschließenden Umführzylinders (1) mit der Waagerechten einschließt, sich aus der Beziehung alpha = (Phasenwinkel + 180°) : 10 ergibt.
DE4416974A 1994-05-13 1994-05-13 Offsetrotations-Bogendruckmaschine mit mehreren Druckwerken in Reihenbauweise Expired - Fee Related DE4416974C3 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4416974A DE4416974C3 (de) 1994-05-13 1994-05-13 Offsetrotations-Bogendruckmaschine mit mehreren Druckwerken in Reihenbauweise
JP10756495A JP3620608B2 (ja) 1994-05-13 1995-05-01 1列に配置された複数の印刷ユニットを有するオフセット輪転枚葉印刷機
EP95106875A EP0685334B1 (de) 1994-05-13 1995-05-06 Offsetrotations-Druckmaschine mit mehreren Druckwerken in Reihenbauweise
DE59503049T DE59503049D1 (de) 1994-05-13 1995-05-06 Offsetrotations-Druckmaschine mit mehreren Druckwerken in Reihenbauweise
US08/440,718 US5524538A (en) 1994-05-13 1995-05-15 Sheet-fed rotary offset printing machine with a plurality of printing units in series configuration

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4416974A DE4416974C3 (de) 1994-05-13 1994-05-13 Offsetrotations-Bogendruckmaschine mit mehreren Druckwerken in Reihenbauweise

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE4416974A1 DE4416974A1 (de) 1995-11-16
DE4416974C2 true DE4416974C2 (de) 1996-10-17
DE4416974C3 DE4416974C3 (de) 2000-01-05

Family

ID=6518110

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4416974A Expired - Fee Related DE4416974C3 (de) 1994-05-13 1994-05-13 Offsetrotations-Bogendruckmaschine mit mehreren Druckwerken in Reihenbauweise
DE59503049T Expired - Lifetime DE59503049D1 (de) 1994-05-13 1995-05-06 Offsetrotations-Druckmaschine mit mehreren Druckwerken in Reihenbauweise

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE59503049T Expired - Lifetime DE59503049D1 (de) 1994-05-13 1995-05-06 Offsetrotations-Druckmaschine mit mehreren Druckwerken in Reihenbauweise

Country Status (4)

Country Link
US (1) US5524538A (de)
EP (1) EP0685334B1 (de)
JP (1) JP3620608B2 (de)
DE (2) DE4416974C3 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10125134A1 (de) * 2001-05-23 2002-12-05 Heidelberger Druckmasch Ag Verfahren zur Rüstzeitreduzierung bei automatisiertem Druckformwechsel

Families Citing this family (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19618029B4 (de) * 1996-05-04 2006-07-27 Heidelberger Druckmaschinen Ag Verfahren und Vorrichtung zur Beseitigung von rhytmischen Passerfehlern in Bogendruckmaschinen mit mehrfachgroßen Zylindern
DE19933304A1 (de) * 1999-07-16 2001-01-25 Roland Man Druckmasch Anlegeeinheit für eine Bogenverarbeitungsmaschine
DE19945783B4 (de) * 1999-09-24 2005-09-15 Koenig & Bauer Ag Offsetrotationsbogendruckmaschine mit mehreren Druckwerken
DE19947230C2 (de) * 1999-10-01 2001-07-26 Koenig & Bauer Ag Verfahren zur Positionierung von Plattenzylindern einer Offsetrotations-Bogendruckmaschine
DE10132266B4 (de) * 2000-07-11 2015-10-22 Heidelberger Druckmaschinen Ag Verfahren zur Regelung des Übergabepassers in einer Bogenrotationsdruckmaschine
US6526888B2 (en) * 2000-12-01 2003-03-04 Heidelberger Druckmaschinen Ag Reduced vibration printing press and method
CZ20013876A3 (cs) * 2000-12-01 2002-07-17 Heidelberger Druckmaschinen Ag Způsob redukce vybrací v tiskovém stroji
DE102004019412A1 (de) * 2004-04-19 2005-11-03 Man Roland Druckmaschinen Ag Verfahren zum Drucken elektrischer und/oder elektronischer Strukturen und Folie zur Verwendung in einem solchen Verfahren
DE102006027876A1 (de) * 2006-06-16 2007-12-20 Man Roland Druckmaschinen Ag Rotationsdruckmaschine
KR100978085B1 (ko) * 2008-07-17 2010-08-25 송병준 인쇄장치
JP5500799B2 (ja) * 2008-08-13 2014-05-21 株式会社小森コーポレーション 印刷機の駆動方法及び装置
JP5500800B2 (ja) * 2008-08-13 2014-05-21 株式会社小森コーポレーション 処理機の駆動方法及び装置
DE102008045431B4 (de) * 2008-09-02 2021-02-18 Koenig & Bauer Ag Bogenrotationsdruckmaschine mit in Reihe angeordneten Druckwerken
US10493748B2 (en) 2016-09-01 2019-12-03 Koenig & Bauer Kammann Gmbh Processing machine having a plurality of processing stations for the processing of articles

Family Cites Families (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE39843C (de) * elektrotechnische fabrik cannstatt in Cannstatt Selbsttätiger Ausschalter zum Laden von Accumulatoren mit Nebenschlufs-Dynamomaschinen
DD39843A (de) *
US2554904A (en) * 1946-05-25 1951-05-29 Harris Seybold Co Multicolor printing press
GB632388A (en) * 1946-05-25 1949-11-28 Harris Seybold Co Improvements in or relating to a printing press
US3557692A (en) * 1968-09-09 1971-01-26 Harris Intertype Corp Plural independently operable motor drive arrangement in printing press
US3946669A (en) * 1972-05-30 1976-03-30 Veb Polygraph Leipzig Kombinat Fur Polygraphische Maschinen Und Austrustungen Printing arrangement alternatively operated for one-side printing and two-side printing with control system therefor
DD154438A3 (de) * 1980-06-30 1982-03-24 Rudolph Otfried Bogenhaltesystem in bogenfuehrungszylindern v on bogendruckmaschinen
JPS5814752A (ja) * 1981-07-21 1983-01-27 Komori Printing Mach Co Ltd 多色印刷機の見当自動調整装置
DE3148449C1 (de) * 1981-12-08 1983-06-01 Heidelberger Druckmaschinen Ag, 6900 Heidelberg Verfahren zur Verringerung von Registerfehlern und Druckmaschine zur Durchfuehrung des Verfahrens
DE3203879C2 (de) * 1982-02-05 1984-10-31 M.A.N.- Roland Druckmaschinen AG, 6050 Offenbach Bogen-Offset-Rotationsdruckmaschine
DE3712703A1 (de) * 1987-04-14 1988-11-03 Heidelberger Druckmasch Ag Bogenrotations-druckmaschinen fuer mehrfarbendruck
US5136943A (en) * 1989-12-20 1992-08-11 Planeta - Druckmaschinenwerk Aktiengesellschaft Drive for multi-color rotary printing press having more than six printing units
DE4032442C2 (de) * 1990-10-12 1999-07-15 Koenig & Bauer Ag Bogenrotationsdruckmaschine in Aggregatbauweise
DE4036253C1 (de) * 1990-11-14 1992-10-15 Heidelberger Druckmaschinen Ag, 6900 Heidelberg, De
DE4036023A1 (de) * 1990-11-13 1992-05-14 Man Miller Druckmasch Verfahren zum minimieren der passerfehler einer druckmaschine
FR2672240B1 (fr) * 1991-01-31 1993-08-20 Heidelberger Druckmasch Ag Machine rotative offset a feuilles avec plusieurs groupes d'impression pour papier et carton.
DE4241807A1 (de) * 1992-12-11 1994-06-16 Heidelberger Druckmasch Ag Antrieb für eine Druckmaschine
US5421257A (en) * 1993-12-02 1995-06-06 Okuda; Masaharu Sheet transferring machine for printing machine
DE4341359A1 (de) * 1993-12-04 1995-06-08 Kba Planeta Ag Druckplattenförderlogistik für Druckmaschinen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10125134A1 (de) * 2001-05-23 2002-12-05 Heidelberger Druckmasch Ag Verfahren zur Rüstzeitreduzierung bei automatisiertem Druckformwechsel

Also Published As

Publication number Publication date
DE4416974C3 (de) 2000-01-05
EP0685334A1 (de) 1995-12-06
DE4416974A1 (de) 1995-11-16
JP3620608B2 (ja) 2005-02-16
EP0685334B1 (de) 1998-08-05
DE59503049D1 (de) 1998-09-10
US5524538A (en) 1996-06-11
JPH07314635A (ja) 1995-12-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4416974C2 (de) Offsetrotations-Bogendruckmaschine mit mehreren Druckwerken in Reihenbauweise
EP0085751B1 (de) Offset-Bogen-Rotationsdruckmaschine
EP1243414B2 (de) Druckverfahren
DE19629605C2 (de) Antrieb einer Druckeinheit
DE2528008A1 (de) Rotationsdruckmaschine
DD218320A5 (de) Mehrfarbenrotationsdruckmaschine zum gleichzeitigen schoen- und widerdruck
DD218588A5 (de) Mehrfarbenrotationsdruckmaschine zum gleichzeitigen schoen- und widerdruck
DE4422390B4 (de) Doppelseiten-Bogen-Rotationsoffsetpresse
EP0401655B1 (de) Achtzylinder-Druckwerk
DE4303796A1 (de) Rotationsdruckmaschine zum beidseitigen Bedrucken von Bogen
WO2002024455A1 (de) Druckeinheit
EP0008325B1 (de) Vorrichtung zum Antrieb und zur Synchronisierung von Zylindern in Offsetdruckmaschinen
DE3203948C2 (de) Rotationsoffsetdruckmaschine
DE3412783C2 (de) Druckwerk einer Rollen-Rotations-Offsetdruckmaschine
EP0196019B1 (de) Rollenrotations-Offsetdruckmaschine mit einem Druckwerk für fliegenden Plattenwechsel
DE3832891A1 (de) Offset-druckmaschine zum drucken einer kontinuierlichen bahn
DE2139830A1 (de) Offset-bogenrotationsdruckmaschine
EP0194616B1 (de) Druckwerk für eine Offset-Rotationsdruckmaschine
EP1712354B1 (de) Druckeinheit einer Rollenrotationsdruckmaschine
DE102008045431B4 (de) Bogenrotationsdruckmaschine mit in Reihe angeordneten Druckwerken
DE4218067A1 (de) Druckpresse vom drucktuch-zu-drucktuch-typ unter verwendung von geteilten plattenzylindern
EP1114721B1 (de) Verfahren zum gleichzeitigen Einzug von Druckplatten beim automatischen oder halbautomatischen Druck-plattenwechsel an Druckmaschinen
DE19740475A1 (de) Druckende Zylinder in einer Rollenrotationsdruckmaschine mit zueinander versetzten Spannkanälen
DE3327791C1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Schoen- und Widerdruckes mit einer von Schoen- auf Schoen- und Widerdruck umstellbaren Bogen-Rotations-Offsetdruckmaschine in Reihenbauweise
EP1578607B1 (de) Modulare druckeinheit

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8366 Restricted maintained after opposition proceedings
8305 Restricted maintenance of patent after opposition
D4 Patent maintained restricted
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20121201