DE4414186A1 - Elevator for parking platforms of motor vehicle parking systems - Google Patents

Elevator for parking platforms of motor vehicle parking systems

Info

Publication number
DE4414186A1
DE4414186A1 DE19944414186 DE4414186A DE4414186A1 DE 4414186 A1 DE4414186 A1 DE 4414186A1 DE 19944414186 DE19944414186 DE 19944414186 DE 4414186 A DE4414186 A DE 4414186A DE 4414186 A1 DE4414186 A1 DE 4414186A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
platform
elevator
support
elevator according
carrier
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19944414186
Other languages
German (de)
Other versions
DE4414186C2 (en
Inventor
Anton Ganser
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Otto Woehr GmbH
Original Assignee
Otto Woehr GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Otto Woehr GmbH filed Critical Otto Woehr GmbH
Priority to DE19944414186 priority Critical patent/DE4414186C2/en
Priority to PCT/EP1995/001289 priority patent/WO1995029312A1/en
Publication of DE4414186A1 publication Critical patent/DE4414186A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE4414186C2 publication Critical patent/DE4414186C2/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04HBUILDINGS OR LIKE STRUCTURES FOR PARTICULAR PURPOSES; SWIMMING OR SPLASH BATHS OR POOLS; MASTS; FENCING; TENTS OR CANOPIES, IN GENERAL
    • E04H6/00Buildings for parking cars, rolling-stock, aircraft, vessels or like vehicles, e.g. garages
    • E04H6/08Garages for many vehicles
    • E04H6/12Garages for many vehicles with mechanical means for shifting or lifting vehicles
    • E04H6/18Garages for many vehicles with mechanical means for shifting or lifting vehicles with means for transport in vertical direction only or independently in vertical and horizontal directions
    • E04H6/22Garages for many vehicles with mechanical means for shifting or lifting vehicles with means for transport in vertical direction only or independently in vertical and horizontal directions characterised by use of movable platforms for horizontal transport, i.e. cars being permanently parked on palettes
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04HBUILDINGS OR LIKE STRUCTURES FOR PARTICULAR PURPOSES; SWIMMING OR SPLASH BATHS OR POOLS; MASTS; FENCING; TENTS OR CANOPIES, IN GENERAL
    • E04H6/00Buildings for parking cars, rolling-stock, aircraft, vessels or like vehicles, e.g. garages
    • E04H6/08Garages for many vehicles
    • E04H6/12Garages for many vehicles with mechanical means for shifting or lifting vehicles
    • E04H6/18Garages for many vehicles with mechanical means for shifting or lifting vehicles with means for transport in vertical direction only or independently in vertical and horizontal directions
    • E04H6/24Garages for many vehicles with mechanical means for shifting or lifting vehicles with means for transport in vertical direction only or independently in vertical and horizontal directions characterised by use of dollies for horizontal transport, i.e. cars being permanently parked on wheeled platforms

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Warehouses Or Storage Devices (AREA)

Abstract

In order to simplify the construction of a lift (2) for parking platforms for vehicle parks having parking places for platforms (4) accepting motor vehicles in several storeys (3) one above the other and beside the travelling plane of the lift (2), with a height-adjustable support (17) for a platform (4), it is proposed that on each storey (3) there be supporting components (23) movable into and out of the range of movement of the platform (4) resting on the support (17), which are designed either as a conveyor (24) and move the platform that they (23) support from the lift to the adjacent storey (3) and vice versa or as a track for the self-propelled platform.

Description

Die Erfindung betrifft einen Aufzug für Parkplattformen für Kraftfahrzeug-Parkieranlagen, die in mehreren Etagen übereinander und neben dem Verschiebeweg des Aufzuges Stellplätze für Kraftfahrzeuge aufnehmende Plattformen aufweisen, mit einem höhenverschiebbaren Träger zur Unter­ stützung einer Plattform.The invention relates to an elevator for parking platforms for motor vehicle parking systems in several floors one above the other and next to the displacement path of the elevator Parking spaces for platforms receiving motor vehicles have, with a height-adjustable support to the bottom support of a platform.

Bei Parkieranlagen, bei denen in mehreren Etagen möglichst viele Kraftfahrzeuge nebeneinander untergebracht werden sollen, ist es üblich, die Kraftfahrzeuge auf Plattformen abzustellen und die Plattformen auf die jeweiligen Stell­ plätze zu bringen. Dazu werden Aufzüge verwendet, die die Parkplattformen von einer Einfahrtsebene her in die Par­ kierebenen bringen, in den Parkierebenen werden die Platt­ formen dann aus dem Aufzug entnommen und in den Etagen auf die jeweiligen Stellplätze verfahren.In parking systems, where possible on several floors many motor vehicles are housed side by side , it is common to place the motor vehicles on platforms park and the platforms on the respective Stell bring places. Lifts are used for this purpose Parking platforms from an entry level into the par Bring kier levels, in the parking levels are the flat shape then taken out of the elevator and on the floors move the respective parking spaces.

Es ist bekannt, in den Aufzügen selber Fördervorrichtungen zu verwenden, beispielsweise Kurbelschwingenantriebe, die eine im Aufzug mitgeführte Plattform aus dem Aufzug heraus in die angrenzende Etage hineinschieben kann und umge­ kehrt. Dazu muß am Aufzug eine aufwendige Förderein­ richtung vorgesehen werden, der Platz des Aufzugsschachtes ist in jedem Fall freizuhalten und kann zu Abstellzwecken nicht genutzt werden.It is known in the elevators themselves conveyors to use, for example, rocker arm drives that a platform carried in the elevator out of the elevator  can slide into the adjacent floor and vice versa returns. To do this, a complex conveyor must be installed on the elevator direction to be provided, the space of the elevator shaft is to be kept clear in any case and can be used for storage not be used.

Es ist Aufgabe der Erfindung, einen gattungsgemäßen Aufzug derart auszubilden, daß ein möglichst einfach aufgebauter Aufzug ohne komplizierte Fördervorrichtung verwendet wer­ den kann, wobei gegebenenfalls auch die Fläche des Auf­ zugsschachtes zur Aufnahme von Plattformen geeignet ist.It is an object of the invention to provide a generic elevator to be trained in such a way that it is as simple as possible Elevator without complicated conveying device used who the can, where appropriate also the area of the up draft shaft is suitable for receiving platforms.

Diese Aufgabe wird bei einem Aufzug der eingangs beschrie­ benen Art erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß in jeder Etage in den Verschiebeweg der auf dem Träger ruhenden Plattform einfahrbare und aus diesem Verschiebeweg wieder ausfahrbare Stützelemente angeordnet sind, welche entweder als Fördereinrichtung ausgebildet sind und welche die auf den Stützelementen ruhende Plattform aus dem Aufzug in die angrenzende Etage verschieben und umgekehrt oder welche als Fahrbahn für die mit Eigenantrieb versehene Plattform ausgebildet sind.This task is described in the case of an elevator benen solved according to the invention in that in each Floor in the displacement of the resting on the carrier Platform retractable and out of this displacement path again extendable support elements are arranged, which either are designed as a conveyor and which the the resting platform from the elevator into the move adjacent floor and vice versa or which as a carriageway for the self-propelled platform are trained.

Es wird also bei dieser neuen Konstruktion in jeder Etage eine Fördereinrichtung oder eine Fahrbahn für die Platt­ formen vorgesehen, die den Aufzugsschacht überbrückt und nicht nur ein Ein- und Ausfahren der Plattform in den Auf­ zug und aus diesem heraus ermöglicht, sondern bei der auch ein Durchfahren des Aufzugsschachtes möglich ist. Eine Plattform kann bei eingefahrenen Stützelementen quer durch den Aufzugsschacht gefahren werden und gegebenenfalls auch im Aufzugsschacht abgestellt werden, beispielsweise in der obersten Etage. So with this new construction there will be every floor a conveyor or a carriageway for the plat Form provided that bridges the elevator shaft and not just moving the platform in and out train and out of this, but also with the driving through the elevator shaft is possible. A Platform can run across with retracted support elements the elevator shaft are driven and if necessary also be parked in the elevator shaft, for example in the top floor.  

Durch das Ausfahren der Stützelemente aus dem Verschiebe­ weg des Aufzuges kann dieser bei seiner Verschiebung völ­ lig frei im Aufzugsschacht verfahren, lediglich in der an­ gesteuerten Etage wird nach Erreichen derselben ein Stütz­ element in den Verschiebeweg eingefahren und übernimmt die auf dem Träger aufsitzende Plattform.By extending the support elements from the shift away from the elevator, it can move as it moves move freely in the elevator shaft, only in the other controlled floor becomes a support after reaching it element retracted into the displacement path and takes over platform sitting on the support.

Besonders günstig ist es, wenn die Stützelemente als Rol­ len- oder Gurtförderer ausgebildet sind. Dies ermöglicht einen konstruktiv einfachen Aufbau und eine sichere Ver­ schiebung der Plattformen aus dem Aufzug heraus in die an­ grenzenden Etagen und umgekehrt, insbesondere ist eine solche Fördereinrichtung auch beim Durchfahren des Auf­ zugsschachtes günstig.It when the support elements as Rol len or belt conveyor are formed. this makes possible a structurally simple structure and a safe Ver the platforms are pushed out of the elevator into the bordering floors and vice versa, in particular is a such conveyor even when driving through the train shaft cheap.

Bei einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung sind in jeder Etage zwei Stützelemente vorgesehen, die die Plattform im eingefahrenen Zustand längs zwei gegenüber­ liegender Seitenkanten unterstützen, vorzugsweise längs der beiden Stirnkanten der Plattform.In a preferred embodiment of the invention two support elements are provided on each floor, which support the Platform in the retracted state along two opposite support lying side edges, preferably lengthways the two front edges of the platform.

Grundsätzlich können die Stützelemente beispielsweise seitlich in die Verschiebebahn der Plattform einschiebbar sein, es ist jedoch besonders günstig, wenn die Stützele­ mente in den Verschiebeweg des Aufzuges einschwenkbar sind, vorzugsweise hängen die Stützelemente im ausge­ schwenkten Zustand nach unten, so daß sie von unten her an die Plattform herangeschwenkt werden.In principle, the support elements can, for example Can be inserted laterally into the platform's sliding track be, however, it is particularly favorable if the support elements can be swiveled into the displacement path of the elevator are, preferably the support elements hang out swung downward state so that it from below the platform can be swung up.

Bei einer bevorzugten Ausführungsform ist vorgesehen, daß die Stützelemente über einen oberen Totpunkt in ihre ein­ geschwenkte Position verfahrbar sind. Dies führt dazu, daß die eingeschwenkten Stützelemente beim Ausfall des Antrie­ bes in der eingeschwenkten Position verbleiben und nicht unbeabsichtigt ausgeschwenkt werden können. In a preferred embodiment it is provided that the support elements in their a top dead center pivoted position are movable. This leads to the pivoted support elements in the event of drive failure bes remain in the pivoted position and not can be swung out unintentionally.  

Die Bewegung der Stützelemente in den Verschiebeweg der Plattformen kann mit beliebigen Antriebselementen erfol­ gen, beispielsweise hydraulisch. Bei einer anderen bevor­ zugten Ausführungsform kann vorgesehen werden, daß an den Stützelementen als Schwenkantrieb gelenkig mindestens ein Kniehebel angreift, der über eine gestreckte Lage in eine Endlage gelangt, in der die Stützelemente im Verschiebeweg des Aufzuges eingeschwenkt sind.The movement of the support elements in the displacement path of the Platforms can be made with any drive elements gene, for example hydraulic. Before another drafted embodiment can be provided that the Support elements articulated at least as a swivel drive Toggle lever that stretches into a stretched position End position reaches in which the support elements in the displacement of the elevator are swung in.

Üblicherweise wird vorgesehen sein, daß an das in den Ver­ schiebeweg des Aufzuges eingefahrene Stützelement auf je­ der Etage die Plattform von dem Stützelement übernehmende Fördereinrichtungen anschließen.Usually it will be provided that in the Ver sliding path of the elevator retracted support element on each the platform receiving the platform from the support element Connect conveyors.

Diese können insbesondere an die Fördereinrichtung des eingefahrenen Stützelementes anschließende Rollen- oder Gurtförderer sein. Es ergibt sich somit eine durchgehende Fördereinrichtung für die Plattformen in Form von Rollen- oder Gurtförderern, die eingeschwenkten Stützelemente sind im eingeschwenkten Zustand ein Abschnitt einer Rollen- oder Gurtförderbahn.These can in particular be sent to the conveyor of the retracted support element subsequent role or Belt conveyor. The result is a continuous one Conveyor device for the platforms in the form of roller or belt conveyors that are pivoted-in support elements a section of a roller or belt conveyor.

Vorzugsweise ist der Aufzug mit einer Steuerung versehen, die den Träger bei der Aufwärtsfahrt an der anzufahrenden Etage vorbeibewegt und nach dem Einfahren des Stützele­ ments wieder absenkt. Dabei ist es günstig, wenn die Steuerung den Träger so weit absenkt, daß die Plattform auf dem eingefahrenen Stützelement aufruht und vom Träger freigegeben ist.The elevator is preferably provided with a control, which the carrier to approach during the upward journey Floor moved past and after retracting the support lowered again. It is beneficial if the Control lowers the carrier so that the platform resting on the retracted support element and from the carrier is released.

Dadurch kann nach dem Überfahren einer Etage nach oben das entsprechende Stützelement eingefahren werden, an­ schließend wird die Plattform durch Absenken des Aufzuges auf das Stützelement aufgesetzt und durch das weitere Ab­ senken von dem Träger des Aufzuges freigegeben. This means that after driving up a floor corresponding support element are retracted the platform closes by lowering the elevator placed on the support element and through the further Ab lower released by the carrier of the elevator.  

Bei einer bevorzugten Ausführungsform ist vorgesehen, daß die Plattform beim Aufruhen auf dem Träger durch form­ schlüssig parallel zur Verschieberichtung miteinander in Eingriff gelangende Vor- und Rücksprünge gegen eine seit­ liche Verschiebung gesichert ist.In a preferred embodiment it is provided that the platform when resting on the support by form conclusively parallel to each other in Interfering projections and recesses against one side shift is secured.

Beispielsweise kann der Träger nach oben vorstehende Vor­ sprünge aufweisen, die von unten her in Ausnehmungen der aufsitzenden Plattform hineinragen.For example, the wearer can protrude upwards have cracks that from below in recesses of protrude into the seated platform.

Bei einer weiteren bevorzugten Ausführungsform ist dabei vorgesehen, daß eine Überwachungseinrichtung ein Abheben der Plattform vom Träger und ein weiteres Verfahren des Trägers verhindert, wenn die Vor- und Rücksprünge nicht in ihrer Eingriffsposition sind. Es wird also überprüft, ob die Plattform richtig auf dem Träger aufsitzt, erst dann kann der Träger bewegt werden.Another preferred embodiment includes provided that a monitoring device take off the platform from the carrier and another method of Carrier prevented when the projections and recesses are not in are in their engaged position. So it is checked whether the platform sits correctly on the carrier, only then the carrier can be moved.

Die Überwachungseinrichtung kann beispielsweise ein Schal­ ter sein, der von einem eine Ausnehmung der Plattform durchgreifenden Vorsprung des Trägers gebildet wird.The monitoring device can be a scarf, for example ter be the one of a recess of the platform penetrating projection of the carrier is formed.

Da der Träger keine Verschiebeeinrichtung für die Platt­ formen aufweisen muß, kann der Träger sehr einfach aufge­ baut werden. Bei einer bevorzugten Ausführungsform ist beispielsweise vorgesehen, daß der Träger vier jeweils an einer Senkrechtführung synchron verschiebbare Tragarme um­ faßt, die jeweils an einem Eckbereich einer Plattform die­ se untergreifen.Since the carrier does not have a displacement device for the plat Must have shapes, the carrier can be opened very easily be built. In a preferred embodiment for example, provided that the carrier four each a vertical guide synchronously movable support arms summarizes the each at a corner area of a platform se under it.

Eine besonders vorteilhafte Ausgestaltung ergibt sich bei einer Ausführungsform, die dadurch gekennzeichnet ist, daß die Plattform in jedem Eckbereich einen Vorsprung trägt, an dem der Tragarm des Trägers angreift, wenn sich die Plattform in Tragposition befindet, und neben dem in Richtung der Verfahrbarkeit der Plattform auf dem Stütz­ element zu beiden Seiten jeweils ein Freiraum angeordnet ist, durch den der Tragarm an der auf dem Stützelement ge­ ringfügig aus der Tragposition seitlich verschobenen Plattform vorbeibewegbar ist. Bei einer solchen Ausgestal­ tung ergreifen die Tragarme die Plattform und heben diese an, wenn die Plattform genau in Tragposition steht, wenn also die Vorsprünge an den Eckbereichen der Plattform ge­ nau oberhalb der Tragarme angeordnet sind. Wenn jedoch die Plattform geringfügig seitlich aus dieser Tragposition verschoben ist, können die Tragarme an den Vorsprüngen der Plattformen vorbei fahren, ohne die Plattform anzuheben, auch wenn sich die Plattform im Aufzugsschacht befindet, also auf den Stützelementen aufruht. Allein die geringfü­ gige seitliche Verschiebung der Plattform gegenüber der Tragposition genügt nämlich, um die Tragarme durch den Freiraum der Plattform hindurchfahren zu lassen. Diese Ausgestaltung ist außerordentlich vorteilhaft, denn es ist dadurch möglich, die Plattformen bereits in den Aufzugs­ schacht einzufahren, wenn die Träger noch durch die Ebene hindurchfahren müssen, in die die Plattform eingeschoben wird. Um ein Durchfahren der Träger zu ermöglichen genügt es nämlich, die Plattform nicht vollständig in die Tragpo­ sition zu verfahren, sondern sie geringfügig vor oder hin­ ter dieser Tragposition festzulegen. Um die Plattform dann in die Tragposition zu verschieben, ist nur noch ein sehr geringer Fahrweg notwendig, so daß diese restliche Ver­ schiebung sehr schnell vorgenommen werden kann. Es ist da­ durch insbesondere auch möglich, den Aufzugsschacht in vielen Fällen als Parkraum auszunützen, dann nämlich, wenn zwar der leere Träger durch diese Ebene hindurchfahren muß, nicht aber ein Träger mit einer Plattform.A particularly advantageous embodiment results in an embodiment, which is characterized in that  the platform has a head start in every corner area, on which the support arm of the carrier engages when the Platform is in the carrying position, and next to the in Direction of travel of the platform on the support element has a free space on both sides is through which the arm on the ge on the support member slightly shifted sideways from the carrying position Platform can be moved past. With such a configuration the support arms grab the platform and lift it when the platform is exactly in the carrying position, when the projections on the corner areas of the platform are arranged exactly above the support arms. However, if the Platform slightly to the side from this carrying position is moved, the support arms on the projections of the Drive platforms past without lifting the platform, even if the platform is in the elevator shaft, so resting on the support elements. The minor ones alone common lateral displacement of the platform compared to the Carrying position is sufficient to the support arms through the Let the platform pass through. These Design is extremely advantageous because it is this makes it possible to have the platforms already in the elevator shaft retract when the carrier is still through the plane drive through, into which the platform is inserted becomes. It is sufficient to allow the beams to pass through it namely, the platform is not fully in the tragpo position, but slightly forward or backward ter of this carrying position. To the platform then Moving to the carrying position is only a very short travel distance necessary so that this remaining Ver shift can be made very quickly. It is there through in particular also possible the elevator shaft in  to use in many cases as parking space, namely when drive the empty carrier through this level must, but not a carrier with a platform.

Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführungsform kann vor­ gesehen sein, daß der Tragarm am Träger zwischen einer in die Querschnittsfläche einer auf dem Stützelement in Trag­ position abgestellten Plattform hineinragenden Tragestel­ lung und einer aus dieser Querschnittsfläche entfernten Durchfahrstellung bewegbar ist. Bei dieser Ausgestaltung ist ebenfalls ein Durchfahren eines leeren Trägers durch eine Ebene möglich, in der eine Plattform auf dem Stütz­ element angeordnet ist. In diesem Falle kann sich die Plattform sogar in der Tragposition befinden, also in der seitlichen Position, in der dann später eine Anhebung er­ folgt. Die Durchfahrmöglichkeit wird dadurch erreicht, daß der Tragarm am Träger bewegbar gehalten ist und aus der in die Querschnittsfläche der Plattform hineinragenden Trage­ stellung entfernbar ist. In der Tragestellung untergreift der Tragarm die in der Tragposition abgestellte Plattform, in der aus der Querschnittsfläche entfernten Durchfahr­ stellung jedoch kann der Träger mit dem zurückgezogenen oder zurückgeschwenkten Tragarm an der in der Tragposition abgestellten Plattform vorbei fahren.According to a further preferred embodiment, before be seen that the support arm on the carrier between one in the cross-sectional area of a support on the support member position of the protruding platform tion and one removed from this cross-sectional area Pass-through position is movable. With this configuration is also driving through an empty carrier a level possible in which a platform on the support element is arranged. In this case, the Platform are even in the carrying position, i.e. in the lateral position in which he later raised follows. The drive through is achieved in that the support arm is movably held on the carrier and from which in the cross-sectional area of the platform protruding position is removable. Reaches under in the carrying position the support arm is the platform parked in the carrying position, in the passage removed from the cross-sectional area position, however, the carrier with the withdrawn or pivoted back support arm in the in the carrying position drive past the parked platform.

Der beschriebene Aufzug kann zur Versorgung von Abstell­ etagen beliebiger Breite verwendet werden. Es wird dann üblicherweise vorgesehen, daß die Plattformen in der Etage seitlich verschiebbar sind, so daß durch seitliche Ver­ schiebung und durch Transport einer Plattform in andere Ebenen jede Plattform erreichbar ist. The elevator described can be used to supply storage floors of any width can be used. Then it will usually provided that the platforms in the floor are laterally displaceable, so that by lateral Ver shifting and moving one platform to another Levels each platform is reachable.  

Eine wesentliche Beschleunigung des Fördervorganges ergibt sich bei einer bevorzugten Ausführungsform, bei der meh­ rere gleich aufgebaute Aufzüge nebeneinander angeordnet sind. Bei einer solchen Ausgestaltung dient jeder Aufzugs­ schacht gleichzeitig als Etagenstellfläche. Wenn bei mehreren nebeneinander angeordneten Aufzügen dieser Bauart in jeder Etage ein Freiplatz verbleibt, kann durch seit­ liche Verschiebung der Plattformen um maximal einen Platz in den unterhalb der anzufahrenden Plattform angeordneten Ebenen unter dieser Plattform ein Aufzugsschacht freige­ räumt werden, so daß dann der Träger in diesem Aufzugs­ schacht die gewünschte Plattform erreichen kann. Damit werden die Zugriffszeiten minimiert, trotzdem können die einzelnen Aufzugsschächte als Stellflächen verwendet wer­ den, es genügt, wenn in jeder Ebene ein Platz freibleibt.A substantial acceleration of the conveying process results in a preferred embodiment in which meh rere lifts of the same structure arranged side by side are. With such a configuration, each elevator serves shaft as a floor space at the same time. If at several lifts of this type arranged side by side There is one free space on each floor shift of the platforms by a maximum of one place in the below the platform to be approached An elevator shaft cleared levels below this platform be cleared, so that then the carrier in this elevator shaft can reach the desired platform. In order to the access times are minimized, nevertheless the individual elevator shafts used as parking spaces it is sufficient if there is space in each level.

Bei einer abgewandelten Ausführungsform kann vorgesehen sein, daß mehrere gleich aufgebaute Aufzüge unter Zwi­ schenschaltung von Etagenstellflächen für maximal zwei ne­ beneinanderliegende Plattformen nebeneinander angeordnet sind. Wenn pro Etage ein Platz freibleibt, können durch seitliche Verschiebung der Plattformen um maximal einen Platz anzufahrende Plattformen jeweils in einen Aufzug eingefahren und erreicht werden. Dies gelingt dadurch, daß die Plattformen durch benachbarte Aufzugsschächte hin­ durchgefahren werden können, daß also in jeder Etage durchgehende Förderbahnen für die Plattformen existieren.In a modified embodiment can be provided be that several lifts of the same structure under interm Switching of floor space for a maximum of two ne adjacent platforms arranged side by side are. If there is space left per floor, you can go through lateral displacement of the platforms by a maximum of one Platforms to be approached each in an elevator retracted and reached. This is achieved in that the platforms through neighboring elevator shafts can be driven through, that is, on each floor continuous conveyor tracks for the platforms exist.

Die nachfolgende Beschreibung bevorzugter Ausführungsfor­ men der Erfindung dient im Zusammenhang mit der Zeichnung der näheren Erläuterung. Es zeigen: The following description of preferred embodiments Men of the invention is used in connection with the drawing the detailed explanation. Show it:  

Fig. 1 eine schematische Ansicht eines Aufzuges mit danebenliegenden Parkieretagen in Einfahrts­ richtung; Figure 1 is a schematic view of an elevator with adjacent parking floors in the direction of entry.

Fig. 2 eine Seitenansicht des Aufzugs der Fig. 1; Fig. 2 is a side view of the elevator of Fig. 1;

Fig. 3 eine schematische perspektivische Teilansicht des Aufzuges der Fig. 1 und 2; Fig. 3 is a schematic partial perspective view of the elevator of Fig. 1 and 2;

Fig. 4 eine seitliche Teilansicht des Aufzuges der Fig. 1 bis 3 mit aus dem Vorschubweg des Aufzugs ausgeschwenktem Stützelement; . Fig. 4 is a partial side view of the elevator of Figure 1 swiveled out of the feed path of the elevator to 3 with support member;

Fig. 5 eine Ansicht ähnlich Fig. 4 mit in den Vor­ schubweg des Aufzugs eingeschwenktem Stütz­ element; Fig. 5 is a view similar to Figure 4 with element in the pre push distance of the elevator eingeschwenktem support.

Fig. 6 Ansicht des in Fig. 4 dargestellten Aufzugs­ teils in Richtung des Pfeiles A in Fig. 4. Fig. 6 view of the elevator shown in Fig. 4 partly in the direction of arrow A in Fig. 4.

Fig. 7 eine perspektivische Ansicht des einge­ schwenkten Stützelementes des Aufzuges und Fig. 7 is a perspective view of the pivoted support member of the elevator and

Fig. 8 eine perspektivische Teilansicht eines Trag­ armes des Aufzuges. Fig. 8 is a partial perspective view of a support arm of the elevator.

In einem senkrechten Schacht 1 eines Gebäudes befindet sich ein Aufzug 2, neben dem Schacht 1 sind übereinander feststehende Etagen 3 angeordnet, auf welchen Plattformen 4 zur Aufnahme von Kraftfahrzeugen abgestellt werden kön­ nen. In der Zeichnung umfassen die Etagen 3 jeweils nur einen Stellplatz, außerdem sind in der Zeichnung nur zwei Etagen dargestellt. Selbstverständlich wird normalerweise die Zahl der Etagen größer sein, zusätzliche Etagen sind dann gleich aufgebaut wie die hier beschriebenen Etagen. In den einzelnen Etagen können auch mehrere Stellplätze für Plattformen 4 nebeneinander angeordnet sein, auch die­ se Stellplätze sind dann gleich aufgebaut wie der nachste­ hend beschriebene Stellplatz auf einer Etage.In a vertical shaft 1 of a building there is an elevator 2 , next to the shaft 1 fixed floors 3 are arranged, on which platforms 4 for receiving motor vehicles NEN can be parked. In the drawing, floors 3 each comprise only one parking space, and only two floors are shown in the drawing. Of course, the number of floors will normally be larger, additional floors will then have the same structure as the floors described here. In the individual floors, several parking spaces for platforms 4 can also be arranged next to one another, and these parking spaces are then constructed in the same way as the parking space described below on one floor.

Die Plattformen 4 weisen beispielsweise einen Stellplatz für ein Kraftfahrzeug auf. Vorzugsweise sind die Plattfor­ men 4 wannenförmig aufgebaut mit einer ebenen Stellfläche 5 und zu beiden Längsseiten sich erstreckenden Seiten­ wangen 6, die beispielsweise durch nach unten offene, U-förmige Profilierung 7 des Plattformmaterials gebildet werden (Fig. 6). Sie dienen einerseits der Versteifung der Plattform und andererseits der seitlichen Begrenzung.The platforms 4 have, for example, a parking space for a motor vehicle. Preferably, the platforms 4 are trough-shaped with a flat footprint 5 and cheeks 6 extending to both long sides, which are formed, for example, by downwardly open, U-shaped profiling 7 of the platform material ( FIG. 6). They serve on the one hand to stiffen the platform and on the other hand to limit the side.

Wie sich insbesondere aus den Darstellungen der Fig. 4 und 6 ergibt, sind an den Stirnkanten in die unten offenen Seitenwangen 6 L-förmige Profilschienen 8 eingesetzt, de­ ren untere, im wesentlichen mit der Stellfläche 5 fluch­ tende Schenkel 9 an der Stirnseite der Plattformen 4 ge­ ringfügig über diese vorstehen. Im vorstehenden Bereich weisen die Schenkel 9 eine durchgehende Öffnung 10 auf.As appears in particular from the illustrations of FIGS. 4 and 6, are inserted at the end edges in the open bottom side cheeks 6 L-shaped profile rails 8, de ren lower, substantially with the footprint 5 fluch tend leg 9 on the front side of the platforms 4 protrude slightly above them. In the above area, the legs 9 have a continuous opening 10 .

An den beiden Stirnseiten des Schachtes 1 sind sich über die gesamte Schachthöhe erstreckende Rahmen 11 angeordnet, die beispielsweise aus Doppel-T-Trägern gebildet sein kön­ nen. An diesem Rahmen werden jeweils in der Nähe der Eck­ punkte des Schachtes 1 senkrechte Führungsschienen 12 angeordnet, die sich über die gesamte Höhe des Rahmens 11 erstrecken, also über alle Etagen. Diese Führungsschienen 12 können beispielsweise durch eine Doppel-T-Schiene ge­ bildet werden. An diesen Führungsschienen 12 ist jeweils ein U-förmig die Führungsschienen 12 umgreifender, mit Führungsrollen 13 in die seitlichen Ausnehmungen der Füh­ rungsschiene 12 eingreifender Schlitten 14 verschieblich gelagert, an dem ein Winkel 15 befestigt ist, der mit einem horizontalen Schenkel 16 in den Schacht 1 hinein­ ragt. Dieser horizontale Schenkel 15 bildet einen Tragarm 17 mit einem nach oben stehenden Stift 18.On the two end faces of the shaft 1 extending frame 11 are arranged over the entire height of the shaft, which can be formed, for example, from double T-beams. On this frame, vertical guide rails 12 are arranged in the vicinity of the corner points of the shaft 1 , which extend over the entire height of the frame 11 , that is, over all floors. These guide rails 12 can be formed, for example, by a double T-rail. On these guide rails 12 is a U-shaped guide rails 12 encompassing, with guide rollers 13 in the lateral recesses of the guide rail 12 engaging slide 14 slidably mounted, to which an angle 15 is attached, which is attached to the horizontal leg 16 in the shaft 1 protrudes into it. This horizontal leg 15 forms a support arm 17 with an upright pin 18th

Die an den vier Ecken des Schachtes 1 angeordneten Schlit­ ten 14 werden über Kettenzüge 19 auf derselben Höhe gehal­ ten und synchron angehoben und abgesenkt. Dazu laufen alle vier den jeweiligen Schlitten 14 zugeordneten Kettenzüge 19 über eine gemeinsame Antriebswelle 20, die ihrerseits über einen Kettenzug 21 von einem Elektromotor 22 ange­ trieben wird. Statt der Kettenzüge können selbstverständ­ lich auch Seilzüge oder geeignete Hydraulikzylinder als Antriebsmittel verwendet werden.The arranged at the four corners of the shaft 1 Schlit th 14 th are kept on chain hoists 19 at the same height and synchronously raised and lowered. For this purpose, all four chain hoists 19 assigned to the respective carriage 14 run via a common drive shaft 20 , which in turn is driven by an electric motor 22 via a chain hoist 21 . Instead of chain hoists, cable hoists or suitable hydraulic cylinders can of course also be used as drive means.

Die vier Schlitten 14 bilden somit insgesamt einen Träger für eine Plattform 4 aus, die sich jeweils mit den an ih­ ren Ecken vorstehenden Schenkeln 9 auf die Tragarme 17 auflegt, wobei die Stifte 18 durch die Öffnungen 10 der Schenkel 9 hindurchragen und die Plattform dadurch auf den Tragarmen 17 gegen seitliche Verschiebung sichern.The four carriages 14 thus form a total of a carrier for a platform 4 , each of which rests on the support arms 17 with the legs 9 protruding at the corners thereof, the pins 18 projecting through the openings 10 of the legs 9 and the platform thereby secure the support arms 17 against lateral displacement.

Dabei kann die korrekte Positionierung einer Plattform auf den Tragarmen durch geeignete, in der Zeichnung nicht dar­ gestellte Überwachungsvorrichtungen überwacht werden, bei­ spielsweise kann der durch die Öffnung 10 hindurchragende Stift 18 einen Endschalter betätigen, der damit überwacht, ob tatsächlich der durch die Schlitten 14 gebildete Träger in richtiger Position unter der zu transportierenden Plattform angeordnet ist. Nur wenn dies der Fall ist, wird der Träger in Bewegung gesetzt.The correct positioning of a platform on the support arms can be monitored by suitable monitoring devices (not shown in the drawing). For example, the pin 18 protruding through the opening 10 can actuate a limit switch, which thus monitors whether the slide 14 actually formed Carrier is arranged in the correct position under the platform to be transported. The carrier is only set in motion if this is the case.

In jeder Etage ist an jedem Rahmen 11 ein Stützelemente 23 verschwenkbar gelagert, das sich über die Breite des je­ weiligen Rahmens 11 erstreckt. Jedes Stützelement ist als Gurtförderer 24 ausgebildet mit jeweils zwei Umlenkrollen 25 und dazwischen angeordneten Stützrollen 26, um die ein Endlosband 27 gelegt ist. Mindestens eine der Rollen 25 oder 26 wird durch einen Elektromotor 28 angetrieben.On each floor, a support element 23 is pivotally mounted on each frame 11 , which extends over the width of the respective frame 11 . Each support element is designed as a belt conveyor 24 , each with two deflecting rollers 25 and intermediate support rollers 26 , around which an endless belt 27 is placed. At least one of the rollers 25 or 26 is driven by an electric motor 28 .

Der gesamte Gurtförderer 24 ist an einem Rahmengestell 29 befestigt, das seinerseits um eine horizontale, parallel zum Gurtförderer 24 verlaufende Achse verschwenkbar am Rahmen 11 gelagert ist.The entire belt conveyor 24 is fastened to a frame 29 , which in turn is pivotally mounted on the frame 11 about a horizontal axis running parallel to the belt conveyor 24 .

Am freien Ende des Rahmengestelles 29 greift ein Arm 30 eines Kniehebels 31 gelenkig an, dessen anderer Arm 32 drehfest mit einer parallel zur Drehachse des Rahmenge­ stelles 29 verlaufenden Antriebswelle 33 verbunden ist. Diese ist ebenfalls am Rahmen 11 drehbar gelagert und wird über einen Kettenzug 34 von einem Elektromotor 35 ange­ trieben.At the free end of the frame 29 , an arm 30 of a toggle lever 31 is articulated, the other arm 32 of which is connected in a rotationally fixed manner to a drive shaft 33 running parallel to the axis of rotation of the frame 29 . This is also rotatably mounted on the frame 11 and is driven by an electric motor 35 via a chain hoist 34 .

In einer Ruheposition ist der Kniehebel 31 eingefaltet, d. h. der Arm 32 ragt nach unten, so daß das Rahmengestell 29 nach unten hängt und im wesentlichen im Querschnitt des Rahmens 11 aufgenommen wird (Fig. 4). In a rest position, the toggle lever 31 is folded in, ie the arm 32 projects downward, so that the frame 29 hangs down and is essentially taken up in the cross section of the frame 11 ( FIG. 4).

In einer Stützposition wird der Kniehebel 31 gestreckt und schwenkt dabei das Rahmengestell 29 in eine im wesentli­ chen horizontale Position, in der das Rahmengestell 29 in den Querschnitt des Schachtes 1 hineinragt (Fig. 5). Bei dem Ausschwenken des Rahmengestelles 29 gelangt der Knie­ hebel 31 dabei über eine vollständig gestreckte Lage in eine wieder leicht eingeknickte Lage, in der der Kniehebel 31 an einem Anschlag 36 anliegt, so daß eine weitere Be­ wegung verhindert wird (Fig. 5). In dieser leicht einge­ knickten Endlage des Kniehebels 31 ist das Rahmengestell 29 genau horizontal ausgerichtet, dies ist die Arbeitspo­ sition des Gurtförderers 24. Bei dieser Position ragt das Endlosband 27 nach oben über das Rahmengestell 29 hervor und kann sich an die Unterseite einer Plattform 4 anlegen, die auf den Gurtförderer 24 aufgelegt wird. Das Rahmenge­ stell 29 mit dem Gurtförderer 24 bilden somit einerseits ein Stützelement für die Plattform und andererseits eine Fördervorrichtung, mit welcher die Plattform 4 aus dem Aufzug heraus auf eine benachbarte Etage 3 verschoben wer­ den kann. Auf dieser Etage 3 sind an den Gurtförderer 24 anschließend ähnlich aufgebaute Gurtförderer 37 angeord­ net, die die aus dem Aufzug ausgeschobene Plattform über­ nehmen und diese auf der Etage weitertransportieren.In a support position, the toggle lever 31 is stretched and pivots the frame 29 into an essentially horizontal position, in which the frame 29 projects into the cross section of the shaft 1 ( FIG. 5). When the frame 29 is pivoted out, the knee lever 31 passes over a fully extended position into a position that is again slightly buckled, in which the knee lever 31 bears against a stop 36 , so that further movement is prevented ( FIG. 5). In this slightly bent end position of the toggle lever 31 , the frame 29 is aligned exactly horizontally, this is the working position of the belt conveyor 24th In this position, the endless belt 27 protrudes upward above the frame 29 and can lie against the underside of a platform 4 which is placed on the belt conveyor 24 . The framework 29 with the belt conveyor 24 thus form, on the one hand, a support element for the platform and, on the other hand, a conveyor device with which the platform 4 can be moved out of the elevator onto an adjacent floor 3 , who can. On this floor 3 , similarly constructed belt conveyors 37 are subsequently arranged on the belt conveyor 24 , which take over the platform pushed out of the elevator and transport it further on the floor.

Im normalen Betrieb des in der Zeichnung dargestellten Aufzuges befinden sich alle Rahmengestelle 29 in der Ruhe­ position, so daß der Querschnitt des Schachtes 1 vollstän­ dig freigegeben ist. Eine auf dem Träger aufruhende Platt­ form 4 kann dadurch von den Tragarmen 17 in die jeweils gewünschte Etage angehoben werden. Dabei wird der Elektro­ motor 22 durch eine geeignete Steuerung so gesteuert, daß beim Anheben die zu erreichende Etage zunächst geringfügig überfahren wird. Sobald diese überfahrene Position er­ reicht ist, werden die Stützelemente 23 der betreffenden Etage 3 aus der Ruheposition in die horizontale Arbeitspo­ sition verschwenkt, und anschließend werden die Tragarme 17 so weit abgesenkt, daß sich die Plattform 4 auf den Gurtförderer 24 der eingeschwenkten Stützelemente 23 auf­ setzt und daß der Stift 18 vollständig aus der Öffnung 10 ausgefahren ist (Fig. 5). Wenn jetzt der Gurtförderer 24 in Bewegung gesetzt wird, kann die Plattform 4 unbehindert in die benachbarte Etage eingefahren werden.In normal operation of the elevator shown in the drawing, all frame frames 29 are in the rest position, so that the cross section of the shaft 1 is fully dig dig. A platform 4 resting on the support can thereby be lifted from the support arms 17 into the desired floor. The electric motor 22 is controlled by a suitable control so that the floor to be reached is first run over slightly when lifting. As soon as he passes this position, the support elements 23 of the relevant floor 3 are pivoted from the rest position into the horizontal working position, and then the support arms 17 are lowered so far that the platform 4 on the belt conveyor 24 of the pivoted support elements 23 sets and that the pin 18 is fully extended from the opening 10 ( Fig. 5). If the belt conveyor 24 is now set in motion, the platform 4 can be moved freely into the adjacent floor.

Beim Abholen einer Plattform wird umgekehrt verfahren, die Plattform wird zunächst von der Etage auf die in Horizon­ tallage verschwenkten Stützelemente 23 und den zugehörigen Gurtförderer 24 verfahren. Von unten her werden dann die Tragarme 17 an die Plattform 4 herangefahren, so daß der Stift 18 in die Öffnung 10 eingeführt wird. Wenn die Über­ wachungsvorrichtung signalisiert, daß dieser Vorgang er­ folgreich abgeschlossen ist, werden die Tragarme weiter angehoben, bis die Plattform 4 von dem Gurtförderer 24 der eingeschwenkten Stützelemente 23 abgehoben ist. Diese Stützelemente 23 werden daraufhin über die Totpunktlage des Kniehebels 31 hinweg in ihre Ruheposition verfahren, anschließend ist der Schacht 1 wieder frei, und die Trag­ arme 17 können die aufgenommene Plattform 4 in die ge­ wünschte Position verfahren.When picking up a platform, the procedure is reversed, the platform is first moved from the floor onto the support elements 23 pivoted into a horizontal position and the associated belt conveyor 24 . The support arms 17 are then moved up to the platform 4 from below, so that the pin 18 is inserted into the opening 10 . When the monitoring device signals that this process has been successfully completed, the support arms are raised further until the platform 4 is lifted off the belt conveyor 24 of the pivoted support elements 23 . These support elements 23 are then moved over the dead center position of the toggle lever 31 into their rest position, then the shaft 1 is free again, and the support arms 17 can move the platform 4 into the desired position.

Wenn eine Plattform von einer Etage an einer Seite des Schachtes 1 in eine Etage auf der gegenüberliegenden Seite verfahren werden soll, ist dies jederzeit dadurch möglich, daß in der betreffenden Etage die Stützelemente 23 in die Horizontalposition verschwenkt werden, es wird dann in dieser Ebene eine durchgehende Fördereinrichtung für die Plattform geschaffen. Selbstverständlich können die einge­ schwenkten Stützelemente 23 auch als Abstellplätze für Plattformen genutzt werden, solange der Aufzug 2 diese Ebene nicht durchfahren muß.If a platform is to be moved from a floor on one side of the shaft 1 to a floor on the opposite side, this is possible at any time by pivoting the support elements 23 into the horizontal position on the floor in question, then it becomes one in this plane continuous conveyor for the platform created. Of course, the pivoted support elements 23 can also be used as parking spaces for platforms, as long as the elevator 2 does not have to pass through this level.

Selbst wenn der Aufzug die Ebene durchfahren muß, ist es möglich, in dieser Ebene eine Plattform auf den Stützele­ menten abzustellen, wenn der Träger keine Plattform trägt. In diesem Falle genügt es nämlich, die Plattform seitlich geringfügig auf den Stützelementen 23 zu verfahren, so daß die Schenkel 9 der Plattformen seitlich geringfügig gegen­ über den Tragarmen 17 verschoben sind. Es ergibt sich dann eine freie Durchfahrmöglichkeit für Arme auch durch "besetzte" Ebenen.Even if the elevator has to go through the level, it is possible to park a platform on the support elements in this level when the carrier is not carrying a platform. In this case, it is sufficient to move the platform slightly laterally on the support elements 23 , so that the legs 9 of the platforms are slightly laterally displaced relative to the support arms 17 . There is then a free passage for the arms through "occupied" levels.

Wenn der mit einer Plattform beladene Aufzug eine Ebene durchfahren muß, in der eine Plattform steht, kann der Schacht durch seitliche Verschiebung der Plattformen frei­ gegeben werden, so daß dann nach dem Verschwenken der Stützelemente 23 in die Ruheposition der Aufzug auch in dieser Etage durchfahren kann.If the elevator loaded with a platform has to pass through a level in which a platform is located, the shaft can be opened by lateral displacement of the platforms, so that after the pivoting of the support elements 23 into the rest position the elevator can also pass through on this floor .

Dies ist insbesondere dann von Bedeutung, wenn mehrere ähnlich aufgebaute Aufzüge unmittelbar oder unter Zwi­ schenschaltung von ein oder zwei Stellplätzen auf festen Etagen nebeneinander angeordnet werden. Dadurch läßt sich eine besonders schnelle Zugriffszeit bei trotzdem optima­ ler Speicherkapazität erreichen.This is particularly important if there are several similar lifts immediately or between two switching of one or two parking spaces on fixed Floors can be arranged side by side. This allows a particularly fast access time with optima nonetheless Reach storage capacity.

Claims (20)

1. Aufzug für Parkplattformen von Kraftfahrzeug- Parkieranlagen, die in mehreren Etagen übereinander und neben dem Verschiebeweg des Aufzuges Stellplätze für Kraftfahrzeuge aufnehmende Plattformen aufwei­ sen, mit einem höhenverschiebbaren Träger zur Un­ terstützung einer Plattform, dadurch gekennzeichnet, daß in jeder Etage (3) in den Verschiebeweg der auf dem Träger (17) ruhenden Plattform (4) einfahrbare und aus diesem Verschiebeweg wieder ausfahrbare Stützelemente (23) angeordnet sind, welche entweder als Fördereinrichtung (24) ausgebildet sind und wel­ che dann die auf den Stützelementen (23) ruhende Plattform (4) aus dem Aufzug (2) in die angrenzende Etage (3) verschieben und umgekehrt oder welche als Fahrbahn für die mit Eigenantrieb versehene Platt­ form ausgebildet sind.1. Elevator for parking platforms of motor vehicle parking systems, the superimposed in several floors and next to the displacement of the elevator parking spaces for motor vehicle receiving platforms, with a height-adjustable support to support a platform, characterized in that on each floor ( 3 ) in the displacement path of the support ( 17 ) resting platform ( 4 ) retractable and extendable from this displacement path support elements ( 23 ) are arranged, which are either designed as a conveyor ( 24 ) and which che then the resting on the support elements ( 23 ) platform ( 4 ) from the elevator ( 2 ) to the adjacent floor ( 3 ) and vice versa or which are designed as a roadway for the self-propelled platform. 2. Aufzug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Stützelemente (23) als Rollen- oder Gurtförderer ausgebildet sind. 2. Elevator according to claim 1, characterized in that the support elements ( 23 ) are designed as roller or belt conveyors. 3. Aufzug nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeich­ net, daß in jeder Etage (3) zwei Stützelemente (23) vorgesehen sind, die die Plattform (4) im eingefah­ renen Zustand längs zweier gegenüberliegender Sei­ tenkanten unterstützen.3. Elevator according to claim 1 or 2, characterized in that in each floor ( 3 ) two support elements ( 23 ) are provided which support the platform ( 4 ) in the retracted state along two opposite side edges. 4. Aufzug nach einem der voranstehenden Ansprüche, da­ durch gekennzeichnet, daß die Stützelemente (23) in den Verschiebeweg des Aufzuges (2) einschwenkbar sind.4. Elevator according to one of the preceding claims, characterized in that the support elements ( 23 ) can be pivoted into the displacement path of the elevator ( 2 ). 5. Aufzug nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Stützelemente (23) im ausgeschwenkten Zustand nach unten hängen.5. Elevator according to claim 4, characterized in that the support elements ( 23 ) hang down in the pivoted-out state. 6. Aufzug nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Stützelemente (23) über einen oberen Totpunkt in ihre eingeschwenkte Position verfahrbar sind.6. Elevator according to claim 5, characterized in that the supporting elements ( 23 ) can be moved into their pivoted-in position via an upper dead center. 7. Aufzug nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß an den Stützelementen (23) als Schwenkantrieb ge­ lenkig mindestens ein Kniehebel (31) angreift, der über eine gestreckte Lage in eine Endlage gelangt, in der die Stützelemente (23) in den Verschiebeweg des Aufzuges (2) eingeschwenkt sind.7. Elevator according to claim 6, characterized in that at least one toggle lever ( 31 ) acts as a pivot drive on the support elements ( 23 ) as a swivel drive, which reaches an end position via an extended position in which the support elements ( 23 ) move into the displacement path of the Elevator ( 2 ) are pivoted. 8. Aufzug nach einem der voranstehenden Ansprüche, da­ durch gekennzeichnet, daß an das in den Verschiebe­ weg des Aufzuges (2) eingefahrene Stützelement (23) auf jeder Etage (3) die Plattform (4) von dem Stütz­ element (23) übernehmende Fördereinrichtungen (37) anschließen.8. Elevator according to one of the preceding claims, characterized in that to the in the displacement path of the elevator ( 2 ) retracted support element ( 23 ) on each floor ( 3 ), the platform ( 4 ) of the support element ( 23 ) receiving conveyors Connect ( 37 ). 9. Aufzug nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die übernehmenden Fördereinrichtungen (37) an die Fördereinrichtung (24) des eingefahrenen Stützele­ mentes (23) anschließende Rollen- oder Gurtförderer sind.9. Elevator according to claim 8, characterized in that the receiving conveyors ( 37 ) to the conveyor ( 24 ) of the retracted Stützele element ( 23 ) are subsequent roller or belt conveyors. 10. Aufzug nach einem der voranstehenden Ansprüche, da­ durch gekennzeichnet, daß der Aufzug (2) mit einer Steuerung versehen ist, die den Träger (17) bei der Aufwärtsfahrt an der anzufahrenden Etage (3) vorbei­ bewegt und nach dem Einfahren des Stützelementes (23) wieder absenkt.10. Elevator according to one of the preceding claims, characterized in that the elevator ( 2 ) is provided with a control which moves the carrier ( 17 ) past the floor ( 3 ) to be approached during the upward movement and after the support element has been retracted ( 23 ) lowered again. 11. Aufzug nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuerung den Träger (17) so weit absenkt, daß die Plattform (4) auf dem eingefahrenen Stützelement (23) aufruht und vom Träger (17) freigegeben ist.11. Elevator according to claim 10, characterized in that the control system lowers the carrier ( 17 ) to such an extent that the platform ( 4 ) rests on the retracted support element ( 23 ) and is released by the carrier ( 17 ). 12. Aufzug nach einem der voranstehenden Ansprüche, da­ durch gekennzeichnet, daß die Plattform (4) beim Aufruhen auf dem Träger (17) durch formschlüssig pa­ rallel zur Verschieberichtung miteinander in Ein­ griff gelangende Vor- und Rücksprünge (18; 10) gegen eine seitliche Verschiebung gesichert ist. 12. Elevator according to one of the preceding claims, characterized in that the platform ( 4 ) when resting on the support ( 17 ) by form-fitting pa parallel to the direction of displacement with one another in a reaching projections and recesses ( 18 ; 10 ) against a lateral Shift is secured. 13. Aufzug nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß der Träger (17) nach oben vorstehende Vorsprünge (18) aufweist, die von unten her in Ausnehmungen (10) der aufsitzenden Plattform (4) hineinragen.13. Elevator according to claim 12, characterized in that the carrier ( 17 ) has upwardly projecting projections ( 18 ) which protrude from below into recesses ( 10 ) of the seated platform ( 4 ). 14. Aufzug nach einem der Ansprüche 12 oder 13, dadurch gekennzeichnet, daß eine Überwachungseinrichtung ein Abheben der Plattform (4) vom Träger (17) und ein weiteres Verfahren des Trägers (17) verhindert, wenn die Vor- und Rücksprünge (18; 10) nicht in ihrer Eingriffsposition sind.14. Elevator according to one of claims 12 or 13, characterized in that a monitoring device prevents the platform ( 4 ) from being lifted off from the carrier ( 17 ) and a further method of the carrier ( 17 ) when the projections and recesses ( 18 ; 10 ) are not in their engaged position. 15. Aufzug nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß die Überwachungseinrichtung ein Schalter ist, der von einem eine Ausnehmung (10) der Plattform (4) durchgreifenden Vorsprung (18) des Trägers (18) ge­ bildet wird.15. Elevator according to claim 14, characterized in that the monitoring device is a switch which is formed by a recess ( 10 ) of the platform ( 4 ) penetrating projection ( 18 ) of the carrier ( 18 ) GE. 16. Aufzug nach einem der voranstehenden Ansprüche, da­ durch gekennzeichnet, daß der Träger (17) vier je­ weils an einer Senkrechtführung (12) verschiebbare Tragarme umfaßt, die jeweils in einem Eckbereich einer Plattform (4) diese untergreifen.16. Elevator according to one of the preceding claims, characterized in that the carrier ( 17 ) comprises four support arms each displaceable on a vertical guide ( 12 ), each of which engages under a platform ( 4 ) in a corner region thereof. 17. Aufzug nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, daß die Plattform (4) in jedem Eckbereich einen Vor­ sprung (9) trägt, an dem der Tragarm des Trägers (17) angreift, wenn sich die Plattform (4) in Trag­ position befindet, und neben dem in Richtung der Verfahrbarkeit der Plattform (4) auf dem Stützele­ ment (23) zu beiden Seiten jeweils ein Freiraum an­ geordnet ist, durch den der Tragarm an der auf dem Stützelement (23) geringfügig aus der Tragposition seitlich verschobenen Plattform (4) vorbeibewegbar ist.17. Elevator according to claim 16, characterized in that the platform ( 4 ) carries in each corner area a projection ( 9 ) on which the support arm of the carrier ( 17 ) engages when the platform ( 4 ) is in the carrying position, and in addition to the in the direction of the movability of the platform ( 4 ) on the Stützele element ( 23 ) on both sides a free space is arranged through which the support arm on the on the support element ( 23 ) slightly displaced laterally from the carrying position platform ( 4th ) can be moved past. 18. Aufzug nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, daß der Tragarm am Träger (17) zwischen einer in die Querschnittsfläche einer auf dem Stützelement (23) in Tragposition abgestellten Plattform (4) hineinra­ genden Tragestellung und einer aus dieser Quer­ schnittsfläche entfernten Durchfahrstellung bewegbar ist.18. Elevator according to claim 16, characterized in that the support arm on the carrier ( 17 ) between a in the cross-sectional area of a on the support element ( 23 ) in the carrying position platform ( 4 ) inra-carrying position and a cross-sectional area removed from this cross-over position is movable . 19. Aufzug nach einem der voranstehenden Ansprüche, da­ durch gekennzeichnet, daß mehrere gleich aufgebaute Aufzugseinheiten nebeneinander angeordnet sind.19. Elevator according to one of the preceding claims, there characterized in that several of the same structure Elevator units are arranged side by side. 20. Aufzug nach einem der Ansprüche 1 bis 18, dadurch gekennzeichnet, daß mehrere gleich aufgebaute Auf­ zugseinheiten unter Zwischenschaltung von Etagen­ stellflächen für maximal zwei nebeneinanderliegende Plattformen (4) nebeneinander angeordnet sind.20. Elevator according to one of claims 1 to 18, characterized in that several identically constructed train units with the interposition of floors for a maximum of two adjacent platforms ( 4 ) are arranged side by side.
DE19944414186 1994-04-22 1994-04-22 Elevator for parking platforms of motor vehicle parking systems Expired - Fee Related DE4414186C2 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19944414186 DE4414186C2 (en) 1994-04-22 1994-04-22 Elevator for parking platforms of motor vehicle parking systems
PCT/EP1995/001289 WO1995029312A1 (en) 1994-04-22 1995-04-04 Lift for parking platforms for motor vehicle parks

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19944414186 DE4414186C2 (en) 1994-04-22 1994-04-22 Elevator for parking platforms of motor vehicle parking systems

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4414186A1 true DE4414186A1 (en) 1995-11-02
DE4414186C2 DE4414186C2 (en) 1998-04-09

Family

ID=6516231

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19944414186 Expired - Fee Related DE4414186C2 (en) 1994-04-22 1994-04-22 Elevator for parking platforms of motor vehicle parking systems

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE4414186C2 (en)
WO (1) WO1995029312A1 (en)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0798432A2 (en) * 1996-03-25 1997-10-01 Nissei Limited A planar reciprocating type parking system
DE102004024066A1 (en) * 2004-05-13 2005-12-08 Rafet Kirlioglu Mutli-storey parking system for vehicles, has holding devices moved over controlling devices in order to cooperate with respective transport devices optionally inner side or outer side for corresponding movements of platforms
WO2010078749A1 (en) * 2009-01-12 2010-07-15 梁渤涛 Pakring plate frame for no dodge type parking device
CN103061552A (en) * 2013-01-08 2013-04-24 浙江银龙电力设备制造有限公司 Car carrying plate lifting structure for single-arm double-deck parking equipment

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN103061551B (en) * 2013-01-08 2015-01-07 浙江银龙电力设备制造有限公司 Loading board lifting structure for single-arm two-tiered parking equipment
CN111071685A (en) * 2020-01-02 2020-04-28 无锡职业技术学院 Stereoscopic warehouse puts in storage elevating gear
CN111634595A (en) * 2020-05-26 2020-09-08 邵坚翔 Combined storage shelf for logistics supply

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4032529A1 (en) * 1990-10-13 1992-04-16 Woehr Otto Gmbh PARKING DEVICE FOR MOTOR VEHICLES
EP0594064A1 (en) * 1992-10-20 1994-04-27 Retrabau Ag Multistory parking garage

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB904832A (en) * 1960-02-17 1962-08-29 Frederick Gilbert Mitchell Improvements in or relating to vehicle storage arrangements
FR1293625A (en) * 1961-04-06 1962-05-18 Ateliers Jaspar Garage method and device for vehicles

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4032529A1 (en) * 1990-10-13 1992-04-16 Woehr Otto Gmbh PARKING DEVICE FOR MOTOR VEHICLES
EP0594064A1 (en) * 1992-10-20 1994-04-27 Retrabau Ag Multistory parking garage

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0798432A2 (en) * 1996-03-25 1997-10-01 Nissei Limited A planar reciprocating type parking system
EP0798432A3 (en) * 1996-03-25 1997-12-10 Nissei Limited A planar reciprocating type parking system
EP1116837A1 (en) * 1996-03-25 2001-07-18 Nissei Limited A planar reciprocating type parking system
DE102004024066A1 (en) * 2004-05-13 2005-12-08 Rafet Kirlioglu Mutli-storey parking system for vehicles, has holding devices moved over controlling devices in order to cooperate with respective transport devices optionally inner side or outer side for corresponding movements of platforms
DE102004024066B4 (en) * 2004-05-13 2006-12-14 Rafet Kirlioglu Multi-storey parking box system
WO2010078749A1 (en) * 2009-01-12 2010-07-15 梁渤涛 Pakring plate frame for no dodge type parking device
CN103061552A (en) * 2013-01-08 2013-04-24 浙江银龙电力设备制造有限公司 Car carrying plate lifting structure for single-arm double-deck parking equipment
CN103061552B (en) * 2013-01-08 2015-04-29 浙江银龙电力设备制造有限公司 Car carrying plate lifting structure for single-arm double-deck parking equipment

Also Published As

Publication number Publication date
DE4414186C2 (en) 1998-04-09
WO1995029312A1 (en) 1995-11-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0156304B1 (en) Apparatus for the inspection of the underside of bridges
DE212018000090U1 (en) New rail laying machine for urban rail transport engineering
DE2648340A1 (en) CONVEYOR
DE1087461B (en) Device for moving heavy loads step by step
DE1559158B2 (en) Garage for vehicles or the like with several floors
WO2008098584A1 (en) Parking facility for motor vehicles and method of operating same
DE2757755A1 (en) DEVICE FOR MECHANICAL STORAGE, IN PARTICULAR FOR MECHANICAL PARKING OF MOTOR VEHICLES
DE3430002C2 (en)
EP0608689B1 (en) Transport device with at least one apparatus for the retrieval and storing of a load from shelving cells
EP0406332A1 (en) Device for changing bogies on rail vehicles
DE4414186C2 (en) Elevator for parking platforms of motor vehicle parking systems
DE3535682C2 (en) Parking device for motor vehicles
DE4220803C2 (en) Escalator facility
DE102019114652B4 (en) parking device
EP0090996B1 (en) Parking device for motor vehicles
EP0688388B1 (en) Mechanical parking arrangement
EP0670948B1 (en) Car park installation
DE4002665A1 (en) Vertical car storage bark
DE3837731C1 (en)
EP0060550B1 (en) Garage set-up
DE4242811A1 (en) Car park with two opposite towers
DE19528123A1 (en) Transporting device for loading unit, especially pallets, pallet boxes, roller containers - lift unit is rotatable around vertical axis, and secondary vehicle travels with carriage and separately from carriage on additional rails running perpendicularly to rails supporting carriage
DE3044953A1 (en) "DEVICE FOR HANDLING LOADS"
DE3538226C2 (en) Parking device for motor vehicles
DE1759343A1 (en) Garage for several vehicles

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee