DE4413284A1 - Pflaster - Google Patents

Pflaster

Info

Publication number
DE4413284A1
DE4413284A1 DE19944413284 DE4413284A DE4413284A1 DE 4413284 A1 DE4413284 A1 DE 4413284A1 DE 19944413284 DE19944413284 DE 19944413284 DE 4413284 A DE4413284 A DE 4413284A DE 4413284 A1 DE4413284 A1 DE 4413284A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
blocks
plates
plaster according
seats
depressions
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19944413284
Other languages
English (en)
Inventor
Claus Dipl Ing Permesang
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
PETEC LUXEMBURG/LUXEMBOURG LU SA
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE9422368U priority Critical patent/DE9422368U1/de
Priority to DE19944413284 priority patent/DE4413284A1/de
Publication of DE4413284A1 publication Critical patent/DE4413284A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01CCONSTRUCTION OF, OR SURFACES FOR, ROADS, SPORTS GROUNDS, OR THE LIKE; MACHINES OR AUXILIARY TOOLS FOR CONSTRUCTION OR REPAIR
    • E01C11/00Details of pavings
    • E01C11/22Gutters; Kerbs ; Surface drainage of streets, roads or like traffic areas
    • E01C11/224Surface drainage of streets
    • E01C11/225Paving specially adapted for through-the-surfacing drainage, e.g. perforated, porous; Preformed paving elements comprising, or adapted to form, passageways for carrying off drainage
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01CCONSTRUCTION OF, OR SURFACES FOR, ROADS, SPORTS GROUNDS, OR THE LIKE; MACHINES OR AUXILIARY TOOLS FOR CONSTRUCTION OR REPAIR
    • E01C5/00Pavings made of prefabricated single units
    • E01C5/005Individual couplings or spacer elements for joining the prefabricated units
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01CCONSTRUCTION OF, OR SURFACES FOR, ROADS, SPORTS GROUNDS, OR THE LIKE; MACHINES OR AUXILIARY TOOLS FOR CONSTRUCTION OR REPAIR
    • E01C5/00Pavings made of prefabricated single units
    • E01C5/22Pavings made of prefabricated single units made of units composed of a mixture of materials covered by two or more of groups E01C5/008, E01C5/02 - E01C5/20 except embedded reinforcing materials
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01CCONSTRUCTION OF, OR SURFACES FOR, ROADS, SPORTS GROUNDS, OR THE LIKE; MACHINES OR AUXILIARY TOOLS FOR CONSTRUCTION OR REPAIR
    • E01C9/00Special pavings; Pavings for special parts of roads or airfields
    • E01C9/004Pavings specially adapted for allowing vegetation
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01CCONSTRUCTION OF, OR SURFACES FOR, ROADS, SPORTS GROUNDS, OR THE LIKE; MACHINES OR AUXILIARY TOOLS FOR CONSTRUCTION OR REPAIR
    • E01C2201/00Paving elements
    • E01C2201/04Paving elements consisting of natural stones and a binder

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Road Paving Structures (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Pflaster aus Blöcken oder Platten, ggf. mit Füllstücken in Zwischenräumen zwischen den Blöcken oder Platten.
In Betracht stehen in erster Linie Pflaster aus Betonsteinen oder -platten. Blöcke oder Platten aus Recycling-Kunststoff kommen jedoch gleichfalls in Frage, ferner aus
Keramik, Glas oder Recycling-Glas u. a.
Unter den "Füllstücken" werden kleinere Elemente des Pflasterverbundes verstanden. Altbekannt sind z. B., hauptsächlich von Bodenbelägen aus keramischen oder Natur­ stein-Platten, quadratische Steine oder Platten, die die Fläche zwischen vier aneinan­ derstoßenden, abgeschnittenen Ecken füllen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, das Verlegen eines Pflasters mit solchen oder anderen Füllstücken, ggf. reinen Dekorelementen, in einem waagerecht wie senk­ recht möglichst genauen Pflasterverbund zu erleichtern.
Gemäß der Erfindung wird dieser Zweck dadurch erfüllt, daß die Blöcke oder Platten Einsenkungen oder Absätze als Sitze für die Füllstücke oder andere Füllelemente oder für gleichfalls bei der Pflasterung verlegte Dekorelemente aufweisen.
Während z. B. für das erwähnte, an den Ecken verlegte Füllstück bei herkömmlicher Pflasterung in gleicher Weise ein Sitz durch das Pflasterbett geschaffen werden muß wie für die Blöcke oder Platten, braucht es nach der Erfindung nur in einen fertigen Sitz gesetzt zu werden. Der Sitz ist genau und bleibt es, wogegen herkömmlich verlegte Füllstücke oft durch Belastung tiefer eingedrückt werden.
Für andere Füllstücke ist Gleiches möglich.
Die Erfindung erlaubt darüber hinaus den Einsatz weiterer, bisher in Pflastern nicht möglicher Füllelemente technischer Natur oder reiner Dekorelemente.
Dabei können die Füllstücke, ggf. auch die anderen Füllelemente oder Dekorelemente trotzdem wie selbständige, auf dem Pflasterbett verlegte Teile erscheinen, beispiels­ weise auch von mit Sand gefüllten Fugen um schlossen sein. Das Gegenteil ist gleich­ falls möglich und kommt insbesondere für die anderen Füllelemente und Dekorelemente in Betracht.
Die Vielzahl der Möglichkeiten wird durch die im folgenden beschriebenen Ausfüh­ rungsbeispiele der Erfindung verdeutlicht.
Die Zeichnungen geben die Ausführungsbeispiele in Fig. 1 bis 25 teils in isometrischer Darstellung von Pflastersteinen und Füllstücken bzw. Dekorelementen, teils in Drauf­ sicht auf Pflaster und teils in senkrechten Schnitten wieder.
Fig. 1 zeigt einen Pflasterstein 1 mit vier jeweils an eine Seitenfläche 2 anschließenden quaderförmigen Einsenkungen 3 für quaderförmige Füllstücke 4, die in der aus Fig. 2 ersichtlichen Weise im Pflaster jeweils mit zwei Pflastersteinen 1 verzahnt sind.
Die Pflastersteine 1 sind z. B. normale Betonsteine. Die Füllstücke 4 bestehen bei­ spielsweise aus geschliffenem Beton, Naturstein, Kunststoff, Holz oder auch Glas. Sie können mit geringem Spiel in die Einsenkungen 3 eingepaßt sein und dann zugleich als Abstandhalter zwischen den Pflastersteinen 1 dienen. Sie können aber auch mit einem kleinen seitlichen Fugenabstand in den Einsenkungen 3 sitzen, der ebenso wie die Fugen zwischen den Pflastersteinen 1 mit Sand ausgefüllt ist.
Fig. 3 zeigt einen Pflasterstein, der nur an einer seiner, abgeschnittenen, Ecken 5 einen Absatz 6 als Sitz für ein zwischen vier solchen Pflastersteinen angeordnetes Füllstück 7 aufweist. Der Absatz 6 hat die gleiche Grundfläche wie das Füllstück 7. Er könnte etwas größer sein, um als Abstandhalter zu dienen, wenn das Füllstück 7 mit Fugen­ abstand verlegt werden soll. Er könnte auch kleiner sein und das Füllstück 7 lediglich bis über seine Mitte hinaus unterstützen.
Fig. 4 und 5 zeigen im Prinzip gleiche Pflastersteine wie Fig. 1 und 2 mit Einsenkungen 3 und Füllstücken 4. Die Ecken sind jedoch zur Bildung von Rasensteinen ausgeschnit­ ten. Wie Fig. 5 erkennen läßt, bilden je vier ausgeschnittene Ecken 8 eine quadratische Lücke in dem Pflasterverbund, die mit Rasen bepflanzte Erde aufnehmen kann. Die Verzahnung durch die Füllstücke 4 trägt damit technisch zur Sicherung und optisch zur Betonung des Pflasterverbundes trotz der Unterbrechungen durch den Rasen bei. Unter diesen Umständen kann auch die Fuge 9 zwischen den Pflastersteinen so breit sein, daß sie gleichfalls Erde und Rasen aufnehmen kann.
Nach Fig. 6 und 7 schließen Einsenkungen an eine Ecke des Pflastersteins an und bil­ den einen Sitz für mit vier solchen Pflastersteinen verzahnte Füllstücke 11. Die Einsen­ kungen 10 und die Füllstücke 11 haben einen quadratischen Querschnitt. Am Boden der Einsenkungen 10 sind die Ecken 12 ausgeschnitten.
Zur Bildung von Rasensteinen sind hier Ausschnitte 13 an den Seiten der Pflastersteine vorgesehen. Sie liegen sich in dem aus Fig. 7 ersichtlichen Pflasterverbund gegenüber und nehmen Erde mit Rasen auf. Wiederum können auch die Fugen 14 eine größere Breite haben, um darin anschließend an die Ausschnitte 13 weiter Rasen wachsen zu lassen.
Rasen allein in der Fuge ist bei den Abmessungen der Einsenkungen 10 und Füllstücke 11 gemäß Fig. 8 und 9 vorgesehen: Die Pflastersteine werden hier durch die Füllstücke auf einem vergrößerten Fugenabstand 14 gehalten.
In Fig. 10 ist eine Variante zu Fig. 7 mit je zwei Einschnitten 15 nebeneinander darge­ stellt.
Fig. 11 zeigt noch einmal ein Pflaster mit Rasensteinen, auf die jedoch erst unten näher eingegangen wird.
Mit dem festen Verbund der Pflastersteine nach Fig. 4 bis 10, aber auch nach Fig. 11, ist statt der Benutzung als Rasensteine auch eine Benutzung zur Drainage möglich. Statt Erde wird dann Splitt o. ä. eingefüllt. Das Ganze bleibt gleichwohl Pflaster.
Fig. 12 zeigt einen Pflasterverbund aus Pflastersteinen 15 und an deren Ecken ange­ ordneten Füllstücken 16, im übrigen jedoch aus Darstellungsgründen mit Abwandlun­ gen und verschiedenen weiteren Füllstücken 17 und 18 sowie Füllelementen 19 und 20.
Die Füllstücke 16 haben kreisförmigen Querschnitt. Die Pflastersteine 15 haben bei quadratischer Grundform eingewölbte Seiten derart, daß im Pflasterverbund vier solche Seiten verschiedener Pflastersteine auf einem Kreisumfang liegen. An ihren Seitenflä­ chen weisen die Pflastersteine 15 Absätze 21 als Sitze für die zwischen zwei Pflaster­ steinen 15 angeordneten Füllstücke 17 und 18 bzw. flachere Absätze 22 als Sitze für die zwischen zwei Pflastersteinen 15 angeordneten Füllelemente 19 und 20 auf. Die Höhen der Absätze 21 und 22 sowie der Füllstücke 17 und 18 und Füllelemente 19 und 20 sind aus Fig. 13 bis 15 ersichtlich.
Das Füllstück 17 besteht beispielsweise aus einem anderen, z. B. gefärbten, Beton­ material oder aus Recycling-Kunststoff, könnte aber auch aus dem gleichen Beton wie die Pflastersteine 15 hergestellt sein. Es hat oberhalb der Absätze 21 Fugenabstand von den Pflastersteinen 15 und ist durch einen nach unten über die Absätze 21 hinaus­ ragenden, an den Pflastersteinen 15 anliegenden Vorsprung 23 zentriert. Die Fugen 24 sind mit Sand gefüllt.
Das Füllstück 18 ist ein Keramikteil mit von oben nach unten durchgehenden Kanälen 25 zur Drainage. Es ist ohne Fugenabstand eingesetzt.
Die in den flacheren Absätzen 22 liegenden Füllelemente 19 und 20 sind Roste aus Metall. Auch sie erlauben den Durchtritt von Wasser. An anderer Stelle ist eine mit einer Schraube 26 auf einem Füllstück 16 befestigte Scheibe 27 dargestellt, mittels derer an ihrem Ende entsprechend gekröpfte Roste gehalten werden können.
Wie Fig. 16 erkennen läßt, können die Pflastersteine 15 auch als Rasensteine verwen­ det werden ungeachtet ihres dafür nicht erforderlichen Absatzes 21.
In Fig. 17 sind an sich gleiche Teile wie in Fig. 12 bis 16 dargestellt lediglich mit gera­ den Seiten und weiteren gestalterischen Abwandlungen.
Fig. 18 bis 20 zeigen eine weitere Funktion von, den Absätzen 21 entsprechenden, Absätzen 28 als Sitzen für Dekorelemente, die zugleich die Funktion von Verbindungs­ stücken haben:
Die Absätze 28 enden in Abstand von den Ecken 29 der Pflastersteine. Die dement­ sprechend verdickten Ecken 29 werden hakenförmig umfaßt von Verbindungsstücken 30, 31 und 32 für vier zusammenstoßende Ecken 29. Die Hakenenden sitzen jeweils am Ende eines Absatzes 28 auf diesem.
Die bereits erwähnten Fig. 11 und 17 zeigen ferner eine weitere Variante des erfin­ dungsgemäßen Sitzes.
Die betreffenden Pflastersteine weisen an ihren, abgeschnittenen, Ecken 33 Absätze 34 als Sitze für zwischen vier Pflastersteinen angeordnete Füllstücke 35, 36 bzw. 37 auf. Das Füllstück 37 faßt beiderseits der Absätze 34 um die abgeschnittene Ecke 33 des Pflastersteins. Das Füllstück 36 faßt dagegen auf der Höhe zwischen den Absät­ zen 34 und den anschließenden Absätzen 22 in einen entsprechenden Ausschnitt des Pflastersteins.
Insofern könnte man hier auch von einer nach der Ecke hin offenen Einsenkung spre­ chen wie bei Fig. 6 bis 10. Zwischen einem bloßen Absatz und einer nach der Seite oder der Ecke des Pflastersteins offenen, aber von einem Ausschnitt der Oberfläche aus sich in die Tiefe erstreckenden Einsenkung sind Übergänge möglich.
Nach Fig. 21 bis 25 sind die Einsenkungen oder Absätze Sitze für Metalleisten 38 als Dekorelemente, beispielsweise aus Edelstahl. Die Metalleisten 38 werden über mehrere Pflastersteine hinweg gelegt, wobei sie sich unter gegenseitigem Eingriff in entsprechenden Ausschnitten 38 kreuzen. In der Regel wird man sie einkleben.
Im Ausführungsbeispiel der Fig. 21 werden die Pflastersteine preß verlegt und die Metalleisten 38 liegen wie Fugenfüllungen an den Rändern der Pflastersteine auf Absätzen 40, die die Pflastersteine an zwei benachbarten Seiten aufweisen.
In Fig. 22 bis 24 haben die Einsenkungen die Form sich kreuzender, diagonaler Nuten 41 bzw. mittiger Nuten 42.
Bei der Anordnung gemäß Fig. 21 bis 24 dienen die Metalleisten 38 zugleich als auf Druck wie auch auf Zug beanspruchbare Abstandhalter für die Pflastersteine.
In dem Pflaster gemäß Fig. 25 zieht sich jeweils nur eine Nut 43 diagonal durch den Pflasterstein.

Claims (20)

1. Pflaster aus Blöcken oder Platten, ggf. mit Füllstücken in Zwischenräumen zwi­ schen den Blöcken oder Platten, dadurch gekennzeichnet, daß die Blöcke (1) oder Platten Einsenkungen (3; 10; 41; 42) oder Absätze (6; 21; 22; 28; 34; 40) als Sitze für die Füllstücke (4; 11; 17; 18; 35; 36; 37) oder für andere Füllelemente (19; 20) oder für gleichfalls bei der Pflasterung verlegte Dekor­ elemente (30-32; 38) aufweisen.
2. Pflaster nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Blöcke (1) oder Platten an eine Seitenfläche (2) anschließende Einsen­ kungen (3) als Sitze für mit zwei Blöcken (1) oder Platten verzahnte Füllstücke (4) aufweisen (Fig. 1, 2, 4, 5).
3. Pflaster nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Einsenkungen (3) und die Füllstücke (4) quaderförmig sind (Fig. 1, 2, 4, 5) oder die Einsenkungen im wesentlichen die Form von Halbzylindern und die Füll­ stücke die Form von Zylindern haben.
4. Pflaster nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Blöcke oder Platten zur Bildung von Rasensteinen ab- oder ausgeschnittene Ecken (8) aufweisen (Fig. 4, 5).
5. Pflaster nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Blöcke oder Platten an eine Ecke anschließende Einsenkungen (10) als Sitze für mit vier Blöcken oder Platten verzahnte Füllstücke (11) aufweisen (Fig. 6- 10).
6. Pflaster nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Einsenkungen und die Füllstücke rechteckigen, vorzugsweise quadrati­ schen, Querschnitt haben (Fig. 6-10).
7. Pflaster nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Blöcke oder Platten zur Bildung von Rasensteinen Ausschnitte (13, 15) an ihren Seiten aufweisen (Fig. 6, 7, 10).
8. Pflaster nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Blöcke oder Platten zur Bildung von Rasensteinen durch die Füllstücke auf vergrößertem Fugenabstand (14) gehalten sind (Fig. 8, 9).
9. Pflaster nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Blöcke (15) oder Platten an ihren Seitenflächen Absätze (21) als Sitze für zwischen zwei Blöcken (15) oder Platten angeordnete Füllstücke (17; 18) oder fla­ chere Absätze (22) als Sitze für zwischen zwei Blöcken (15) oder Platten angeord­ nete Roste als Füllelemente (22) aufweisen (Fig. 12-17).
10. Pflaster nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Seitenflächen und Absätze eingewölbt sind (Fig. 11-15, 18-20).
11. Pflaster nach Anspruch 9 oder, insbesondere, Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Füllstücke (17) oberhalb der Absätze (21) Fugenabstand (24) von den Blöcken (15) oder Platten haben und durch nach unten über die Absätze (21) hinausragende, an den Blöcken oder Platten anliegende, Vorsprünge (23) zentriert sind (Fig. 12, 13).
12. Pflaster nach einem der Ansprüche 9 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Absätze (28) in Abstand von den Ecken (29) der Blöcke oder Platten enden und die dementsprechend verdickten Ecken (29) hakenförmig umfaßt werden von Verbindungsstücken (30, 31, 32) als Dekorelementen für vier zusammenstoßende Ecken (29) und die Hakenenden jeweils am Ende eines Absatzes (28) auf diesem sitzen (Fig. 18-20).
13. Pflaster nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Blöcke oder Platten an ihren, abgeschnittenen, Ecken (33) Absätze als Sitze für zwischen vier Blöcken oder Platten angeordnete Füllstücke (34; 35;36) oder flachere Absätze als Sitze für zwischen vier Blöcken oder Platten angeordnete Roste als Füllelemente aufweisen (Fig. 11, 17).
14. Pflaster nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Seitenflächen der Blöcke oder Platten zur Bildung von Rasensteinen ein­ gewölbt sind (Fig. 11).
15. Pflaster nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Blöcke oder Platten nur an einer ihrer, abgeschnittenen, Ecken (5) einen Absatz (6) als Sitz für ein zwischen vier Blöcken oder Platten angeordnetes Füll­ stück (7) aufweisen, das durch den Absatz (6) mindestens bis über seine Mitte hinaus, vorzugsweise im wesentlichen auf seiner vollen Grundfläche, unterstützt ist (Fig. 3).
16. Pflaster nach Anspruch 13 oder 14, dadurch gekennzeichnet, daß die Füllstücke (37) beiderseits der Absätze (34) um die abgeschnittene Ecke (33) des Blockes oder der Platte fassen (Fig. 17).
17. Pflaster nach einem der Ansprüche 1 bis 15, dadurch gekennzeichnet, daß die Füllstücke (18) aus Keramik oder Kunststoff bestehen und eine Vielzahl senkrechter, durchgehender Drainage-Kanäle (25) aufweisen (Fig. 12, 14).
18. Pflaster nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Einsenkungen (41; 42) oder Absätze (40) Sitze für, vorzugsweise einge­ klebte, Metalleisten (38) als Dekorelemente sind, die über mehrere Blöcke oder Platten hinweg gelegt sind und sich unter gegenseitigem Eingriff in entsprechenden Ausschnitten (39) kreuzen (Fig. 21-25).
19. Pflaster nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, daß die Einsenkungen (41; 42) sich kreuzende, vorzugsweise diagonale oder mittige seitenparallele, Nuten (41; 42) sind (Fig. 22-24).
20. Pflaster nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, daß die Blöcke oder Platten preßverlegt sind und die Metalleisten (38) an den Rändern der Blöcke oder Platten auf Absätzen (40) liegen, die die Blöcke oder Plat­ ten an zwei benachbarten Seiten aufweisen (Fig. 21).
DE19944413284 1994-04-16 1994-04-16 Pflaster Withdrawn DE4413284A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9422368U DE9422368U1 (de) 1994-04-16 1994-04-16 Pflaster
DE19944413284 DE4413284A1 (de) 1994-04-16 1994-04-16 Pflaster

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19944413284 DE4413284A1 (de) 1994-04-16 1994-04-16 Pflaster

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4413284A1 true DE4413284A1 (de) 1995-10-19

Family

ID=6515659

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19944413284 Withdrawn DE4413284A1 (de) 1994-04-16 1994-04-16 Pflaster

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4413284A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19913192A1 (de) * 1999-03-24 2000-10-19 Beton Poetsch Gmbh & Co Kg Pflasterstein

Citations (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1534372A1 (de) * 1966-08-02 1970-02-12 Josef Rebele Verfahren zur Herstellung einer Fahrbahn-,Platz- oder Wege- Befestigung mit durchbrochenen Beton-Formsteinen und Formsteine zur Durchfuehrung des Verfahrens
DE2357854A1 (de) * 1972-11-20 1974-07-04 Carlo Dodino Pflasterstein und aus solchen pflastersteinen gebildete pflasterdecke
DE7510981U (de) * 1975-04-08 1975-10-02 Barth G Bodenbelagselement, insbesondere aus Beton
AT342107B (de) * 1972-10-20 1978-03-10 Reinhard Jordan Verbundbelag, insbesondere fur verkehrsflachen, und verfahren zur herstellung eines verbundbelages
SU715687A1 (ru) * 1978-06-05 1980-02-15 Войсковая Часть 44526 Сборное покрытие дорог и аэродромов
SU800275A1 (ru) * 1978-11-17 1981-01-30 Опытно-Экспериментальное Произ-Водственное Объединение "Строй-Техника" Минстроя Cccp Сборное покрытие парковыхдОРОжЕК
DE8317343U1 (de) * 1983-06-14 1983-10-27 Gummiwerk Kraiburg Elastik Gmbh & Co, 8261 Tittmoning Platte aus gummielastischem material fuer die abdeckung von verkehrswegen
US4430837A (en) * 1981-11-16 1984-02-14 Bell Telephone Laboratories, Incorporated Fastening arrangement for abutting structural members
DE3326109A1 (de) * 1983-07-20 1985-02-07 Birkenmeier KG GmbH & Co Baustoffwerke, 7802 Merzhausen Pflasterstein
DE8904275U1 (de) * 1989-04-06 1989-08-03 Müller, Horst, 5927 Erndtebrück Abstandhalter zum Festlegen der Fugenbreite
DE8915417U1 (de) * 1989-04-04 1990-06-28 Dr. Barth GmbH, 7582 Bühlertal Winkelstein zur Flächenbefestigung
SU1581802A1 (ru) * 1988-08-23 1990-07-30 Хабаровский политехнический институт Плита сборного покрыти
SU1633053A1 (ru) * 1986-06-30 1991-03-07 Харьковский Институт Механизации И Электрификации Сельского Хозяйства Способ возведени монолитных бетонных покрытий
DE9317472U1 (de) * 1993-11-11 1994-01-13 Henke Maschinenfabrik GmbH & Co KG, 32457 Porta Westfalica Betonsteinplatten für Verkehrsflächen

Patent Citations (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1534372A1 (de) * 1966-08-02 1970-02-12 Josef Rebele Verfahren zur Herstellung einer Fahrbahn-,Platz- oder Wege- Befestigung mit durchbrochenen Beton-Formsteinen und Formsteine zur Durchfuehrung des Verfahrens
AT342107B (de) * 1972-10-20 1978-03-10 Reinhard Jordan Verbundbelag, insbesondere fur verkehrsflachen, und verfahren zur herstellung eines verbundbelages
DE2357854A1 (de) * 1972-11-20 1974-07-04 Carlo Dodino Pflasterstein und aus solchen pflastersteinen gebildete pflasterdecke
DE7510981U (de) * 1975-04-08 1975-10-02 Barth G Bodenbelagselement, insbesondere aus Beton
SU715687A1 (ru) * 1978-06-05 1980-02-15 Войсковая Часть 44526 Сборное покрытие дорог и аэродромов
SU800275A1 (ru) * 1978-11-17 1981-01-30 Опытно-Экспериментальное Произ-Водственное Объединение "Строй-Техника" Минстроя Cccp Сборное покрытие парковыхдОРОжЕК
US4430837A (en) * 1981-11-16 1984-02-14 Bell Telephone Laboratories, Incorporated Fastening arrangement for abutting structural members
DE8317343U1 (de) * 1983-06-14 1983-10-27 Gummiwerk Kraiburg Elastik Gmbh & Co, 8261 Tittmoning Platte aus gummielastischem material fuer die abdeckung von verkehrswegen
DE3326109A1 (de) * 1983-07-20 1985-02-07 Birkenmeier KG GmbH & Co Baustoffwerke, 7802 Merzhausen Pflasterstein
SU1633053A1 (ru) * 1986-06-30 1991-03-07 Харьковский Институт Механизации И Электрификации Сельского Хозяйства Способ возведени монолитных бетонных покрытий
SU1581802A1 (ru) * 1988-08-23 1990-07-30 Хабаровский политехнический институт Плита сборного покрыти
DE8915417U1 (de) * 1989-04-04 1990-06-28 Dr. Barth GmbH, 7582 Bühlertal Winkelstein zur Flächenbefestigung
DE8904275U1 (de) * 1989-04-06 1989-08-03 Müller, Horst, 5927 Erndtebrück Abstandhalter zum Festlegen der Fugenbreite
DE9317472U1 (de) * 1993-11-11 1994-01-13 Henke Maschinenfabrik GmbH & Co KG, 32457 Porta Westfalica Betonsteinplatten für Verkehrsflächen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19913192A1 (de) * 1999-03-24 2000-10-19 Beton Poetsch Gmbh & Co Kg Pflasterstein

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0791689B1 (de) Kunststein zur Befestigung von Verkehrsflächen im Freien
EP0377460B1 (de) Bausatz aus (Beton-)Formsteinen
DE2752545A1 (de) Bodenbelag mit aneinandergefuegten platten
DE20220368U1 (de) Formstein aus Beton und Bausatz aus Formsteinen zur Erstellung von Erdreichabdeckungen
EP0498848A1 (de) Formsteinsatz und formstein zum belegen von bodenflächen mit breiten fugen.
EP0259735A1 (de) Erdreichabdeckung aus (Beton-)Formsteinen
EP0058825A1 (de) Elastisch nachgiebige Sicherheitsbelagsplatte
EP0671508B1 (de) Pflaster
DE3804760A1 (de) Rasenpflasterstein
WO1992020864A1 (de) Plattenförmiger beton-formstein für erdreichabdeckungen
DE4413284A1 (de) Pflaster
DE8900276U1 (de) Pflasterstein
DE3703368A1 (de) Verbund-fertigstein
EP2331752B1 (de) Erdreichabdeckung aus formsteinen
DE9422368U1 (de) Pflaster
DE19607989A1 (de) Quaderförmiger Pflasterstein
AT398995B (de) Steinbausatz zur erstellung von im bogen verlegten pflastern
DE4404080A1 (de) Pflasterstein in polygoner, insbesondere rechteckiger Form
DE3837243A1 (de) Formstein fuer eine bepflanzbare boeschungssicherung
WO2004050998A1 (de) Bodenbelagelement aus kunststeinmaterial
DE8428759U1 (de) Rasenstein
DE19726920C2 (de) Pflasterstein
DE9301609U1 (de) Platte zur Erstellung eines Gehweges
DE29619957U1 (de) Pflasterelement zum Aufbau eines offenen, zusammenhängenden Bodenbelags
EP0954639B1 (de) Formstein-bausatz

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: PETEC S.A., LUXEMBURG/LUXEMBOURG, LU

8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: PATENTANWAELTE W. BERNHARDT UND KOLLEGEN, 66123 SA

8181 Inventor (new situation)

Free format text: PERMESANG, CLAUS, DIPL.-ING., 54290 TRIER, DE

8131 Rejection
8170 Reinstatement of the former position
8130 Withdrawal