DE4412535C2 - Vorrichtung zum Transportieren und/oder Lagern von Gasflaschen - Google Patents
Vorrichtung zum Transportieren und/oder Lagern von GasflaschenInfo
- Publication number
- DE4412535C2 DE4412535C2 DE19944412535 DE4412535A DE4412535C2 DE 4412535 C2 DE4412535 C2 DE 4412535C2 DE 19944412535 DE19944412535 DE 19944412535 DE 4412535 A DE4412535 A DE 4412535A DE 4412535 C2 DE4412535 C2 DE 4412535C2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- inserts
- gas bottles
- spaces
- base plate
- adjacent
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D25/00—Details of other kinds or types of rigid or semi-rigid containers
- B65D25/02—Internal fittings
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D25/00—Details of other kinds or types of rigid or semi-rigid containers
- B65D25/02—Internal fittings
- B65D25/10—Devices to locate articles in containers
- B65D25/103—V-shaped elements, e.g. racks, protuberances projecting from a supporting surface, supporting the articles locally at its sides
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F17—STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
- F17C—VESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
- F17C13/00—Details of vessels or of the filling or discharging of vessels
- F17C13/08—Mounting arrangements for vessels
- F17C13/084—Mounting arrangements for vessels for small-sized storage vessels, e.g. compressed gas cylinders or bottles, disposable gas vessels, vessels adapted for automotive use
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F17—STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
- F17C—VESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
- F17C2201/00—Vessel construction, in particular geometry, arrangement or size
- F17C2201/03—Orientation
- F17C2201/035—Orientation with substantially horizontal main axis
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F17—STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
- F17C—VESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
- F17C2201/00—Vessel construction, in particular geometry, arrangement or size
- F17C2201/05—Size
- F17C2201/056—Small (<1 m3)
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F17—STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
- F17C—VESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
- F17C2205/00—Vessel construction, in particular mounting arrangements, attachments or identifications means
- F17C2205/01—Mounting arrangements
- F17C2205/0103—Exterior arrangements
- F17C2205/0111—Boxes
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F17—STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
- F17C—VESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
- F17C2205/00—Vessel construction, in particular mounting arrangements, attachments or identifications means
- F17C2205/01—Mounting arrangements
- F17C2205/0123—Mounting arrangements characterised by number of vessels
- F17C2205/013—Two or more vessels
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Packaging Frangible Articles (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Transportieren und/oder Lagern von
Gasflaschen mit einer als Gitterrost ausgebildeten Bodenplatte und darauf befestigten
Seitenbegrenzungen, wobei mindestens zwei benachbarte, sich von einer
Seitenbegrenzung zur gegenüberliegenden Seitenbegrenzung erstreckende, Einsätze
vorgesehen sind, die einen solchen Abstand voneinander und eine solche Form
aufweisen, daß zwischen ihnen Zwischenräume vorhanden sind, in die einzelne
Gasflaschen einsetzbar sind, und daß die eingesetzten Gasflaschen durch
gegenüberliegende Abschnitte der benachbarten Einsätze in horizontaler Ebene fixiert
sind.
Gasflaschen werden üblicherweise auf sogenannten Paletten transportiert und/oder
gelagert. Die Paletten weisen eine Bodenplatte und darauf befestigte Seiten
begrenzungen auf, die ein Herunterfallen der Gasflaschen von der Palette verhindern.
Die Seitenbegrenzungen sind meist als zaunartige Palettenwände ausgebildet, die aus
Vertikal- und Horizontalholmen bestehen. Für einen sicheren Transport oder eine
ordnungsgemäße Lagerung der Gasflaschen müssen derartige Paletten vollständig
gefüllt sein, damit die Gasflaschen sich gegeneinander abstützen können und somit
gegen Umfallen gesichert sind. Außerdem sind solche Paletten nur für eine Größe von
Gasflaschen optimal geeignet. Eine Teilbeladung oder Mischbeladung der Paletten ist
deshalb meist nicht möglich.
Insbesondere der Transport und/oder die Lagerung kleinerer Druckgasflaschen mit
einem Fassungsvermögen von 1-10 l bereitet oft Probleme. Bisher werden die kleinen
Gasflaschen meistens einfach auf die Palette gelegt oder zwischen großen
Gasflaschen auf die Palette gestellt. Da häufig nur wenige kleine Gasflaschen vom
Kunden benötigt werden, kann die Palette nicht vollständig gefüllt werden, so daß die
Gasflaschen auf der Palette nicht ausreichend fixiert sind. Oftmals werden auch nicht
alle auf einer Palette vorhandenen Gasflaschen zu einem Kunden ausgeliefert,
sondern von mehreren Kunden zu verschiedenen Zeiten entnommen, so daß die
Palette unterschiedlich gefüllt ist. Deshalb ist bei den üblichen Paletten nicht immer
eine ausreichende Fixierung der Gasflaschen sichergestellt.
In der DE-GM 72 44 401 ist eine Palette zum Stapeln von Gegenständen beschrieben,
die in ihrer Kontur und Größe Gasflaschen gleichwertig sind. Die Palette weist
Zwischenplatten auf, die Ausstülpungen und Abkantungen zum Fixieren der
Gegenstände besitzen. Diese Zwischenplatten sind in mehreren Schichten
übereinander auf der Palette befestigt. Jede der Zwischenplatten erstreckt sich über
dem gesamten horizontalen Querschnitt der Palette.
Aus der DE-OS 41 00 148 ist eine in einer Palette fest installierte Einrichtung bekannt,
die aus verstellbaren Backen besteht, welche über eine Spindel betätigt werden.
Gemäß der DE-GM 84 08 814 sind übereinandergelegte Platten vorgesehen, die
flächig auf der Bodenplatte der Palette aufliegen. Die zu fixierenden Gegenstände
werden durch Aussparungen in den Platten gehalten.
Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung der eingangs
genannten Art so auszugestalten, daß ein sicherer Transport und/oder eine sichere
Lagerung auch kleinerer Gasflaschen gewährleistet ist.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß
- a) die flächig ausgebildeten Einsätze (1, 2) senkrecht auf der Bodenplatte stehen,
- b) die Einsätze (1, 2) an beiden längsseitigen Enden Halterungen aufweisen, die leicht lösbar mit den Seitenbegrenzungen (4) verbindbar sind,
- c) die Einsätze (1, 2) an ihren unteren breitseitigen Enden Nocken aufweisen, die in den Gitterrost eingreifen, und
- d) jeweils zwei benachbarte Einsätze (1, 2) an mindestens einer Stelle durch mindestens ein leicht lösbares, elastisches Verbindungselement miteinander verbunden sind.
Die vorgeschlagenen Einsätze können in herkömmliche Paletten eingebaut werden,
um die Gasflaschen zu fixieren. Dabei werden mindestens 2 flächig ausgebildete
Einsätze sandwichartig so nebeneinander in die Palette eingesetzt, daß ihre Flächen
senkrecht zur Bodenplatte ausgerichtet sind. Die Gasflaschen werden zwischen den
Einsätzen eingeklemmt. Zu diesem Zweck sind die Einsätze so geformt, daß zwischen
ihnen vorzugsweise in regelmäßigen Abständen Zwischenräume vorhanden sind, in
die die Gasflaschen, auf der Bodenplatte stehend, hineinpassen.
Die Fixierung der Gasflaschen wird zweckmäßigerweise dadurch erreicht, daß die
gegenüberliegenden Abschnitte der benachbarten Einsätze eine den
Gasflaschenmantel zumindest teilweise umschließende Kontur bilden. Hierfür können
zum Beispiel gekrümmte oder abgewinkelte Abschnitte der Einsätze vorgesehen sein,
die sich gegenüberliegen und die Gasflaschen von beiden Seiten zangenartig
umfassen.
Vorzugsweise sind jeweils 2 benachbarte Einsätze im wesentlichen
spiegelsymmetrisch zueinander angeordnet. Außerdem sind bevorzugt alle
verwendeten Einsätze identisch aufgebaut. Dadurch können die aus der Palette
herausgenommenen Einsätze platzsparend übereinander gestapelt werden.
Da häufig nur wenige kleine Gasflaschen transportiert werden sollen, reichen meist 2
Einsätze aus, durch die eine Reihe von z. B. 6 Gasflaschen fixiert wird. Der
verbleibende Raum der Palette kann durch große Gasflaschen genutzt werden.
Die Einsätze sind so ausgebildet, daß sie problemlos in die Palette einsetzbar und
herausnehmbar sind. Hierfür weisen die Einsätze an beiden längsseitigen Enden
Halterungen auf, die leicht lösbar und mit den Seitenbegrenzungen verbindbar sind.
Beispielsweise können als Halterungen Haken oder Ösen vorgesehen sein, in die
Gummiringe eingehängt werden, die andererseits an den Seitenbegrenzungen
befestigt werden.
Jeweils 2 benachbarte Einsätze sind an mindestens einer Stelle durch mindestens ein
elastisches Verbindungselement miteinander verbunden. Hierfür können z. B.
Gummiringe vorgesehen sein, die an Halterungen der Einsätze leicht lösbar befestigt
sind. Auf diese Weise werden die Einsätze einerseits stabil zusammengehalten und
die zwischen den Einsätzen eingeklemmten Gasflaschen sicher fixiert. Andererseits
ermöglicht die leichte Lösbarkeit der Verbindungselemente ein einfaches und
schnelles Einsetzen und Herausnehmen der Einsätze.
Gemäß einer besonders bevorzugten Ausführungsform der Erfindung sind die
Einsätze so geformt, daß die Zwischenräume zwischen den Einsätzen in senkrechter
Projektion auf die Bodenplatte im wesentlichen rautenförmig ausgebildet sind. Die
Rautenform entsteht dadurch, daß 2 Einsätze, die trapezförmig abgewinkelte Flächen
aufweisen, spiegelsymmetrisch nebeneinander angeordnet sind. Die zu
transportierenden und/oder zu lagernden Gasflaschen haben in den im wesentlichen
rautenförmigen Zwischenräumen einen sicheren Halt. Sollen große Gasflaschen
transportiert und/oder gelagert werden, so können die Zwischenräume problemlos
dadurch den größeren Gasflaschendurchmessern angepaßt werden, daß die Einsätze
weiter auseinandergerückt werden. Mit zunehmendem Abstand der beiden im
wesentlichen spiegelsymmetrisch angeordneten Einsätze weicht die Form der
Zwischenräume zwar immer weiter von der reinen 6-eckigen Rautenform ab. Die
Gasflaschen haben aber dennoch über einen weiten Bereich der
Abstandsveränderung einen sicheren Halt in den Zwischenräumen.
Eine andere Ausführungsform der Erfindung sieht vor, daß die Zwischenräume
zwischen den Einsätzen im wesentlichen kreisförmig ausgebildet sind. Die Kreisform
der Zwischenräume kommt dadurch zustande, daß 2 spiegelsymmetrisch
nebeneinander angeordnete Einsätze Flächen aufweisen, die in der senkrechten
Projektion auf die Bodenplatte halbkreisförmig gebogen sind. Auch in diesen im
wesentlichen kreisförmigen Zwischenräumen haben die Gasflaschen einen festen Halt.
Wie bei der rautenförmigen Ausgestaltung der Zwischenräume können auch bei der
kreisförmigen Ausführungsform die Zwischenräume an verschiedene
Gasflaschendurchmesser durch Veränderung des Abstandes der Einsätze angepaßt
werden.
Eine weitere Variante der Erfindung sieht vor, daß die Einsätze in regelmäßigen
Abständen kreissegmentartige Krümmungen aufweist, so daß bei
spiegelsymmetrischer Anordnung von 2 Einsätzen ebenfalls Zwischenräume
entstehen, die den einzelnen Gasflaschen einen sicheren Halt geben.
Der Einfachheit halber können die Einsätze aus gebogenen Blechen gefertigt sein.
Besonders bevorzugt sind die Einsätze aber aus Kunststoffplatten hergestellt. Solche
aus Kunststoffplatten gefertigte Einsätze sind sehr leicht und können problemlos auf
Vorrat auf Transportfahrzeugen mitgeführt werden, damit sie bei Bedarf in die Palette
eingesetzt werden können. Dies kann z. B. dann der Fall sein, wenn an einer
Auslieferungsstelle zu bereits in der Palette befindlichen großen Gasflaschen kleine
Gasflaschen hinzukommen oder bei einer Auslieferung großer Gasflaschen kleine
Gasflaschen zurückgenommen werden sollen.
Insgesamt wird mit der vorliegenden Erfindung ein äußerst flexibles System zum
Lagern und/oder Transportieren von Gasflaschen, insbesondere von kleinen
Gasflaschen mit 1-10 l Inhalt, zur Verfügung gestellt, das sehr schnell und ohne
großen Aufwand an unterschiedliche Gasflaschengrößen und Gasflaschenmengen
angepaßt werden kann. Dabei gewährleistet das System immer einen sicheren Halt
der Gasflaschen, so daß auch strengste sicherheitstechnische Auflagen erfüllt werden
können.
Im folgenden soll die Erfindung anhand von in Figuren schematisch dargestellten
Ausführungsbeispielen näher erläutert werden.
Es zeigen
Fig. 1 einen Ausschnitt aus einer Palette mit 2 Einsätzen, die rautenförmige
Zwischenräume bilden, in der Draufsicht.
Fig. 2 eine Palette mit 4 Einsätzen, die rautenähnliche Zwischenräume bilden, in der
Draufsicht.
Fig. 3 einen Ausschnitt aus einer Palette mit 2 Einsätzen, die kreisförmige
Zwischenräume bilden, in der Draufsicht.
In den Figuren sind Paletten mit verschiedenartig geformten Einsätzen in senkrechter
Projektion auf die Bodenplatte dargestellt. Gemäß den Fig. 1 und 3 sind 2 flächig
ausgebildete Einsätze nebeneinander in eine Palette eingesetzt. In Fig. 2 sind 4
Einsätze gezeigt. Bei Bedarf können selbstverständlich auch mehrere Einsätze
verwendet werden. Jeweils 2 Einsätze sind spiegelsymmetrisch zueinander
angeordnet. Alle Einsätze sind identisch aufgebaut, so daß sie nach Herausnehmen
der Palette problemlos übereinander gestapelt werden können.
In den Figuren sind jeweils entsprechende Teile mit denselben Bezugsziffern
bezeichnet.
Bei dem in Fig. 1 gezeigten Ausführungsbeispiel weist der Einsatz 1 trapezförmig
gebogene Abschnitte auf, die mit den gegenüberliegenden Abschnitten des
benachbarten Einsatzes 2 rautenförmige Zwischenräume 3 bilden. Die Einsätze 1, 2
sind an den Seitenbegrenzungen, von denen eine ausschnittsweise mit der
Bezugsziffer 4 gezeigt ist, mittels nicht dargestellter Halterungen befestigt. Dabei sind
die Halterungen so ausgebildet, daß sie leicht zu befestigen und wieder zu lösen sind,
um ein einfaches und schnelles Einsetzen und Herausnehmen der Einsätze 1, 2 zu
ermöglichen. Beispielsweise können die Einsätze 1, 2 mittels Gummibändern an den
Seitenbegrenzungen 4 befestigt werden.
In die Zwischenräume 3 werden die Gasflaschen einzeln eingesetzt. Durch seitliches
Verschieben der Einsätze 1, 2 kann deren Abstand voneinander und damit die Größe
der Zwischenräume 3 variiert und der Größe der zu transportierenden und/oder zu
lagernden Gasflaschen angepaßt werden. Der Abstand der Einsätze 1, 2 wird so
eingestellt, daß die Gasflaschen durch die benachbarten Einsätze 1, 2 berührt werden.
Anschließend werden die Einsätze 1, 2 an den Seitenbegrenzungen 4 befestigt.
Zusätzlich werden die benachbarten Einsätze 1, 2 mittels Halterungen 5, 6, die über
Gummiringe 15 miteinander verbunden sind, zusammengehalten. Damit sind die
Gasflaschen in horizontaler Ebene fixiert.
Fig. 2 zeigt eine Abwandlung der in Fig. 1 dargestellten Vorrichtung. Die Einsätze 1,
2 weisen eine gegenüber den in Fig. 1 dargestellten Einsätzen leicht veränderte Form
auf. Aus dieser Figur wird deutlich, daß neben den Zwischenräumen 3 zwischen den
benachbarten Einsätzen 1, 2 noch kleinere Zwischenräume 7 zwischen der
Seitenbegrenzung 4 und dem benachbarten Einsatz 1 vorhanden sind. Falls eine
zusätzliche Reihe von Einsätzen 9, 10 vorgesehen ist, sind darüberhinaus kleinere
Zwischenräume 8 zwischen den angrenzenden Einsätzen 2 und 9 vorhanden. In diese
kleinen Zwischenräume 7, 8 können zusätzlich zu den in die Zwischenräume 3
eingesetzten Gasflaschen 11 kleine Gasflaschen 12 eingesetzt werden.
In Fig. 2 ist auch gezeigt, daß die Bodenplatte 13, die von Seitenbegrenzungen 4, 14,
24 und 34 umgeben ist, als Gitterrost ausgebildet ist.
In Fig. 3 ist eine weitere Abwandlung der Einsätze dargestellt. In diesem Fall weisen
die Einsätze 1, 2 kreissegmentartige Abschnitte auf, so daß kreisförmige oder bei
Vergrößerung des Abstandes der beiden Einsätze 1, 2 kreisähnliche Zwischenräume 3
entstehen. Ansonsten entspricht diese Ausführungsform weitgehend den bereits in
Zusammenhang mit den Fig. 1 und 2 beschriebenen Varianten.
Claims (8)
1. Vorrichtung zum Transportieren und/oder Lagern von Gasflaschen mit einer als
Gitterrost ausgebildeten Bodenplatte und darauf befestigten Seitenbegrenzungen,
wobei mindestens zwei benachbarte, sich von einer Seitenbegrenzung zur gegen
überliegenden Seitenbegrenzung erstreckende, Einsätze vorgesehen sind, die
einen solchen Abstand voneinander und eine solche Form aufweisen, daß zwi
schen ihnen Zwischenräume vorhanden sind, in die einzelne Gasflaschen einsetz
bar sind, und daß die eingesetzten Gasflaschen durch gegenüberliegende Ab
schnitte der benachbarten Einsätze in horizontaler Ebene fixiert sind, dadurch
gekennzeichnet, daß
- a) die flächig ausgebildeten Einsätze (1, 2) senkrecht auf der Bodenplatte stehen,
- b) die Einsätze (1, 2) an beiden längsseitigen Enden Halterungen aufweisen, die leicht lösbar mit den Seitenbegrenzungen (4) verbindbar sind,
- c) die Einsätze (1, 2) an ihren unteren breitseitigen Enden Nocken aufweisen, die in den Gitterrost eingreifen, und
- d) jeweils zwei benachbarte Einsätze (1, 2) an mindestens einer Stelle durch mindestens ein leicht lösbares, elastisches Verbindungselement miteinander verbunden sind.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die gegenüberlie
genden Abschnitte der benachbarten Einsätze (1, 2) eine den Gasflaschenmantel
zumindest teilweise umschließende Kontur bilden.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß jeweils 2 be
nachbarte Einsätze (1, 2) im wesentlichen spiegelsymmetrisch zueinander verlau
fen.
4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die
Zwischenräume (3) in senkrechter Projektion auf die Bodenplatte im wesentlichen
rautenförmig ausgebildet sind.
5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die
Zwischenräume (3) in senkrechter Projektion auf die Bodenplatte im wesentlichen
kreisförmig ausgebildet sind.
6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß alle
Einsätze (1, 2) identisch aufgebaut sind.
7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die
Einsätze (1, 2) aus gebogenen Blechen gefertigt sind.
8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die
Einsätze (1, 2) aus Kunststoffplatten gefertigt sind.
Priority Applications (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19944412535 DE4412535C2 (de) | 1994-04-12 | 1994-04-12 | Vorrichtung zum Transportieren und/oder Lagern von Gasflaschen |
CZ95918A CZ91895A3 (en) | 1994-04-12 | 1995-04-11 | Device for transportation and/or storage of pressure gas cylinders on a base plate with side plates attached thereto |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19944412535 DE4412535C2 (de) | 1994-04-12 | 1994-04-12 | Vorrichtung zum Transportieren und/oder Lagern von Gasflaschen |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE4412535A1 DE4412535A1 (de) | 1995-10-19 |
DE4412535C2 true DE4412535C2 (de) | 1997-05-22 |
Family
ID=6515174
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19944412535 Expired - Fee Related DE4412535C2 (de) | 1994-04-12 | 1994-04-12 | Vorrichtung zum Transportieren und/oder Lagern von Gasflaschen |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
CZ (1) | CZ91895A3 (de) |
DE (1) | DE4412535C2 (de) |
Family Cites Families (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE7244401U (de) * | 1972-12-04 | 1973-05-10 | Meyer W | Einrichtung an Palette zum Stapeln von Gegenstanden |
DE8408814U1 (de) * | 1984-03-22 | 1985-07-18 | Hauni-Werke Körber & Co KG, 2050 Hamburg | Einrichtung zum Positionieren von Werkstücken auf Auflagen, z.B. Paletten, Maschinentischen oder dergleichen |
AT395298B (de) * | 1990-01-11 | 1992-11-10 | Heid Ag Maschf | Palette zur bereitstellung, zur aufnahme und zum transport von werkstuecken |
-
1994
- 1994-04-12 DE DE19944412535 patent/DE4412535C2/de not_active Expired - Fee Related
-
1995
- 1995-04-11 CZ CZ95918A patent/CZ91895A3/cs unknown
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE4412535A1 (de) | 1995-10-19 |
CZ91895A3 (en) | 1995-11-15 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3205795A1 (de) | Vorrichtung zum haltern von platinen gedruckter schaltungen | |
DE3801224C2 (de) | Flaschenkasten | |
DE2216053B1 (de) | Ladeplatte mit einstellbaren Feststellkeilen | |
DE4412535C2 (de) | Vorrichtung zum Transportieren und/oder Lagern von Gasflaschen | |
CH659209A5 (de) | Vorrichtung zum haltern von gegenstaenden. | |
DE3728296C2 (de) | Werkstückträger-Gestell | |
DE19726950C2 (de) | Rosettenförmige Haltevorrichtung für Gerüstelemente | |
EP0513786B1 (de) | Vorrichtung für den Transport und die Aufstellung von insbesondere im Block gestapelten Wareneinzel- und -mehrfachverpackungen | |
DE3527956A1 (de) | Stapelbares werkstuecktraegergestell | |
WO2002076857A1 (de) | Lagerregal mit lift | |
DE3436089A1 (de) | Transportvorrichtung fuer aufrecht stehende flaschen o.dgl. | |
EP0634334B1 (de) | Lagerbehälter mit Führungselementen | |
DE20116912U1 (de) | Flaschenkasten | |
DE7307208U (de) | Ampullenhalter | |
DE20306133U1 (de) | Vorrichtung zur Lagerung und Transport von demontierten Tischen | |
DE9417660U1 (de) | Instrumententräger | |
DE2437096C3 (de) | Stapel- und Tragvorrichtung fur mehrere Magazine | |
DE1786329B1 (de) | Verpackung fuer laengliche Gegenstaende | |
DE4341230A1 (de) | Großcontainer | |
DE2639288B1 (de) | Verkaufsaufsteller,insbesondere fuer Uhrenarmband-Sichtpackungen | |
DE8905781U1 (de) | Ständer, insbesondere für CD-Kassetten | |
DE3439777A1 (de) | Kochplatten-stapelvorrichtung | |
DE8903789U1 (de) | Lager- und Transportvorrichtung für Platten | |
DE2832396A1 (de) | Magazin fuer teile unterschiedlicher abmessungen | |
AT917U1 (de) | Schubladenartiges auszugselement für die lagerung von flaschen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: LINDE GAS AG, 82049 HOELLRIEGELSKREUTH, DE |
|
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |