DE4411484A1 - Verfahren und Vorrichtung zum Öffnen von Gefrierfächern - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zum Öffnen von Gefrierfächern

Info

Publication number
DE4411484A1
DE4411484A1 DE19944411484 DE4411484A DE4411484A1 DE 4411484 A1 DE4411484 A1 DE 4411484A1 DE 19944411484 DE19944411484 DE 19944411484 DE 4411484 A DE4411484 A DE 4411484A DE 4411484 A1 DE4411484 A1 DE 4411484A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
freezer
plate
loading
unloading
plates
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19944411484
Other languages
English (en)
Inventor
Juergen Harmel
Reiner Moeller
Guenter Krausnick
Wolfgang Sebralla
Torsten Weis
Thomas Wilde
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GEA Refrigeration Germany GmbH
Original Assignee
Kuehlautomat Berlin Kab GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kuehlautomat Berlin Kab GmbH filed Critical Kuehlautomat Berlin Kab GmbH
Priority to DE19944411484 priority Critical patent/DE4411484A1/de
Publication of DE4411484A1 publication Critical patent/DE4411484A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D31/00Other cooling or freezing apparatus
    • F25D31/001Plate freezers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Warehouses Or Storage Devices (AREA)

Description

Anwendungsgebiet
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Arbeitsweise von Plattengefrierapparaten und eine verfahrbare Vorrichtung zum Öffnen von Gefrierfächern eines Plattengefrier­ apparates, die auch in einer definierten Arbeitsebene angeordnet werden kann.
Stand der Technik
In den bekannten Verfahren werden horizontale Plattengefrierapparate im wesentlichen in drei bekannten Ausführungen angeboten:
  • - Stationäre horizontale Plattengefrierapparate, die gleichzeitig alle Gefrierfächer zum Zwecke des Beschickens und Entnehmens aufsperren,
  • - Stationäre horizontale Plattengefrierapparate, die ein höhenverstellbares Plattenpaket auf eine fixierte Beschickungs- und Entnahmeebene anheben. Auf dieser Ebene be­ findet sich ein System, mit dem die Gefrierplatten auseinander gefahren werden können,
  • - Stationäre horizontale Plattengefrierapparate mit Elementen ausgerüstet, die sich zwischen jeder Gefrierfachebene befinden und nacheinander oder gleichzeitig ange­ steuert werden können.
Alle Systeme haben gemeinsam, daß die über und unter der Beschickungsebene liegenden mit Produkten beladenen Gefrierfachebenen keinen von außen eingebrachten Anpreßdruck erfahren. Bei einigen Systemen wird allerdings eine Lösung vorgeschlagen, die den Anpreßdruck nur auf die schon beladenen Ebenen beschränkt. Es ist ein System bekannt, das sich auf die in Anstrich 2 dargestellte Gefrierapparate­ ausführung bezieht. In dieser Ausführung wird der beschickte Teil des als ganzes System verfahrbaren Gefrierplattenstapel während des Produktenwechsels mit Hilfe eines von außen angreifenden Arbeitszylinders einer Anpreßkraft ausgesetzt. Die darüberliegenden Gefrierplattenstapel mit den dazwischen liegenden Produkten erfahren nur den Druck, der sich durch die Masse der darüberliegenden Gefrierplatten und den Produkten ergibt.
Die Gefrierleistung von Plattengefrierapparaten wird bei gleichen äußeren Abmessungen und gleichen thermodynamischen Eigenschaften sowie sonstigen gleichen Bedingungen im wesentlichen bestimmt zum einen davon, welche Menge Gefriergut gleichzeitig dem Abkühl-, Gefrier- und Unterkühlprozeß unterzogen werden kann, zum anderen vom Verhältnis der Zeit, in der das Gefriergut gefroren wird (Effektiv-Zeit), zu der Zeit, in der Beschickungs- und Entnahmevorgänge zum Gefriergutwechsel stattfinden (Handhabungs-Zeit).
Gleichzeitiges Öffnen aller Gefrierfächer von Plattengefrierapparaten, deren eine Platte stationär ist und deren andere zum Zweck des Öffnens/Schließens verfahrbar sind, um die Beschickungs- und Entnahmevorgänge zum Gefriergutwechsel durchzuführen, haben die Nachteile, daß die Summe der Öffnungswege aller Gefrierfächer die in den äußeren Abmessungen unterzubringende Anzahl Gefrierfächer reduziert, daß der Gefriergutwechsel für den kompletten Plattengefrierapparat erfolgt und demzufolge Gefriergut dafür gespeichert werden muß sowie durch Art des Gefriergutwechsels das schnelle Aufbringen einer großen Wärmelast erfordert, was bei der Dimensionierung der zugehörigen Kälteanlage zu berücksichtigen ist.
Das Öffnen immer nur eines Gefrierfaches von Plattengefrierapparaten das durch alle Gefrierplatten/Gefrierfächer gebildetes Plattenpaket verfahren wird, um dieses Gefrierfach zu positionieren, hat den Nachteil, daß der Verfahrweg des Plattenpaketes die in den äußeren Abmessungen unterzubringende Anzahl Gefrierfacher reduziert. Das Öffnen nur eines Gefrierfaches oder mehrerer Gefrierfacher von Plattengefrierapparaten, deren eine Platte stationär ist und deren andere zum Zweck des Öffnens/Schließens verfahrbar sind, um die Beschickungs- und Entnahmevorgange zum Gefriergutwechsel durchzuführen, durch gleichartige Elemente, die sich in jedem der Gefrierfacher befinden, hat den Nachteil, daß das Vorhandensein der Vielzahl gleichartiger Elemente in allen Gefrierfächern sowie der entsprechenden Vielzahl Steuerungselemente zu einem erhöhten Aufwand führt.
Aufgabe der Erfindung
Aufgabe der Erfindung ist die Bereitstellung eines Verfahrens und einer Vorrichtung, dessen Anwendung im Vergleich zu herkömmlichen Verfahren bei sonst gleichen Bedingungen eine höhere Gefrierleistung von Plattengefrierapparaten erlaubt beziehungsweise durch das gleiche Gefrierleistungen effektiver erzielt werden.
Merkmale der Erfindung
Verfahren zum Betreiben und zur Arbeitsweise von Plattengefrierapparaten, deren eine Platte stationär und deren andere Platte zum Zwecke des Gefriergutwechsels verfahrbar ist in der Art, daß die zwischen zwei Gefrierplatten gebildeten Gefrierfächer für den Gefriergutwechsel einzeln und nacheinander durch Positionier- und Öffnungs- /Schließ-Schritten geöffnet und geschlossen werden.
Die jeweilige Arbeitsposition zur Durchführung der Öffnungs-/Schließ-Schritte derart veränderlich ist, daß sie alle Positionen der über- oder nebeneinander angeordneten Gefrierfächer stufenlos erreicht und daß Öffnungs-/Schließ-Schritte für jeweils ein Gefrierfach durchgeführt werden kann.
Während des Gefriergutwechsels für ein Gefrierfach sind alle anderen Gefrierfächer geschlossen, so daß für diese Gefrierfächer Kontakt zwischen den Gefrierplatten und dem sich dazwischen befindlichen Gefriergut besteht und dieser durch Anlegen eines dosierten äußeren Druckes aufrechterhalten wird, so daß der Gefrierprozeß für diese Gefrierfächer nicht unterbrochen wird, wobei dieser äußere Druck für die Zeit des Gefriergutwechsels für ein Gefrierfach reduziert und für die sonstige Zeit erhöht wird.
Vorteile nach dem Verfahren ergeben sich durch eine Verkürzung der Gefrierzeit und eine Erhöhung des Produktendurchsatzes. Ein wesentliches Merkmal des Verfahrens ist, daß die Gefrierzeitverkürzung nur im Rahmen der Gesamtmanipulationszeit für das Beschicken und Entnehmen erreicht wird. Das bedeutet, die Entnahmezeit muß mindestens zu einem großen Anteil als Gefrierzeit für die nicht im Entnahmeprozeß stehenden Gefrierfachebenen in Betracht kommen. Als weiteres wesentliches Merkmal erhöht sich die Kapazität des Gefrierapparates durch die Belegung des gesamten Raumes zwischen dem oberen und unteren Rahmen des Plattengefrierapparates, da jeweils nur ein Plattenpaar geöffnet ist.
Die Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens zum Öffnen von Gefrierfächern besteht darin, daß an einem an sich bekannten horizontalen Plattengefrierapparat höhenverstellbare Antriebseinheiten angeordnet sind. Vorzugsweise kommen 4 Antriebseinheiten je Gefrierapparat zum Einsatz. Jede der Antriebseinheiten bestellt aus einem in einer Führung gelagerten Öffnungsmechanismus, der durch Linearantrieb stufenlos und gefrierfachweise höhenverstellbar ist.
Der Öffnungsmechanismus ist mit einem Element ausgestattet, das durch Schwenken der Führung direkt in das angefahrene Gefrierfach eingreift und dieses öffnet. Vorteilhaft ist, daß die Antriebseinheit synchronisiert ist, der Höhenantrieb wird nicht mitgeschwenkt. Die Ausführung ist somit kompakt und einfach gestaltet und angeordnet.
Der Teil der Vorrichtung, der die Positionier-Schritte kann zweckmäßiger­ weise mit Beschickungs- und Entnahmevorrichtungen des Gefrierapparates, die analoge Positionier-Schritte ebenfalls durchführen, kombiniert werden.
Ausführungsbeispiel
Das erfindungsgemäße Verfahren und die Vorrichtung werden als Ausführungsbeispiel anhand Aufbau und Arbeitsweise eines geeigneten Horizontal-Plattengefrierapparates erläutert. Die das Plattenpaket bildenden Gefrierplatten 5 mit dem sich dazwischen befindenden Gefriergut werden von einem starren Gerüst 1, an dessen oberem Gerüstrahmen 2 zweckmäßig die oberste Gefrierplatte 5a befestigt ist, begrenzt sowie vertikal geführt, über einen Druckrahmen 3, an welchem zweckmäßig die unterste Gefrierplatte 5d befestigt ist, kann mittels des Druckrahmenantriebes 4 ein dosierter äußerer Druck auf das Plattenpaket ausgeübt werden. Ein Öffnungsmechanismus 6 ist durch einen Positionierantrieb 7 stufenlos vertikal verfahrbar sowie zwischen zwei benachbarten Gefrierplatten 5 einrastbar.
Mittels des Druckrahmenantriebes 4 werden über den Druckrahmen 3 die Gefrier­ platten 5 mit dem dazwischen befindlichen Gefriergut gegen den starren oberen Gerüstrahmen 2 gedrückt. Alle Gefrierfächer sind geschlossen, das in ihnen be­ findliche Gefriergut hat intensiven Kontakt mit den Gefrierplatten 5, der Gefrierprozeß findet statt (Fig. 1).
Der Positionierantrieb 7 verfährt den Öffnungsmechanismus 6 bis zu einem vorge­ wählten Gefrierfach, der Öffnungsmechanismus 6 wird zwischen zwei benachbarte Gefrierplatten 5b und 5c eingerastet. Der mittels des Druckrahmenantriebes 4 ausgeübte Druck wird soweit reduziert, daß der Öffnungsmechanismus 6 die Gefrierfachhöhe vergrößern kann. Der Gefriergutwechsel für das so geöffnete Fach wird durchgeführt. Dabei wird der mittels des Druckrahmenantriebes 4 ausgeübte Druck aufrechterhalten, der Gefrierprozeß für die übrigen Gefrierfächer wird nicht unterbrochen (Fig. 2).
Durch Reduzierung der vom Öffnungsmechanismus 6 auf die benachbarten Gefrier­ platten 5b und 5c ausgeübten Kraft sowie unter anfänglich beibehaltener und später wieder verstärkter Kraft des Druckrahmenantriebes 4 wird das geöffnete Fach geschlossen und auch dessen soeben eingebrachtes Gefriergut in den Gefrierprozeß einbezogen. Der Öffnungsmechanismus 6 wird aus dem Gefrierfach der zwei benachbarten Gefrierplatten 5b, 5c ausgerastet, der Positionierantrieb 7 verfahrt den Öffnungsmechanismus 6 bis zu einem nächsten vorgewählten Gefrierfach usw.
Bezugszeichenliste
1 Gerüst
2 Gerüstrahmen
3 Druckrahmen
4 Druckrahmenantrieb
5 Gefrierplatten
6 Öffnungsmechanismus
7 Positionierantrieb

Claims (2)

1. Verfahren zur Arbeitsweise von Plattengefrierapparaten und Öffnen von Gefrier­ fächern, gekennzeichnet dadurch, daß die Beschickungs- und Entnahmeebene den gesamten Gefrierplattenstapel in vertikaler Richtung durchläuft beginnend dadurch, daß für den Beschickungs- und Entnahmevorgang des dem unteren Rahmen näher liegenden Plattenpaares eine Gefrierplatte in der horizontalen Lage fixiert und die darunter liegende Gefrierplatte um das für den Beschickungs- und Entnahmevorgang notwendige Maß abgesenkt wird, danach wird nach Beendigung des Beschickungs- und Entnahmevorganges unter Beibehaltung der fixierten Gefrierplatte, die jetzt mit neuen Produkten beschickte untere Gefrierplatte wieder gegen die fixierte Gefrier­ platte gepreßt, anschließend wird das Plattenpaar nach Fixierung der darüberliegen­ den Platte auf die Ebene des zwischen den Gefrierplatten zur Beschickung und Ent­ nahme notwendige Abstandsmaß abgesenkt, nach Abschluß des Beschickungs- und Entnahmevorganges in dieser Ebene und unter Beibehaltung der Fixierung der dritten Platte wird das gesainte Gefrierplatten- und Produktenpaket gegen die fixierte dritte Platte gepreßt, fortlaufend erfolgt die Plattenfixierung in Schritten bis zu der dem oberen Rahmen unten anliegende Gefrierplatte und wie in den ersten beschriebenen Ebenen wird eine Beschickung und Entnahme mit anschließender Produktenpressung vorgenommen.
2. Vorrichtung zum Öffnen von Gefrierfächern eines Plattengefrierapparates, die in einer definierten Arbeitsebene wahlweise angeordnet werden kann, gekennzeichnet dadurch, daß an einem an sich bekamen horizontalen Plattengefrierapparat höhen­ verfahrbare Arbeitseinheiten angeordnet sind, die aus einem in einer Führung ge­ lagerten Öffnungsmechanismus besteht, der durch Linearantrieb stufenlos und gefrierfachweise höhenverfahrbar ausgeführt ist, der Öffnungsmechanismus ist mit einem Element ausgestattet, das direkt in das angefahrene Gefrierfach zum Öffnen eingreift.
DE19944411484 1994-03-29 1994-03-29 Verfahren und Vorrichtung zum Öffnen von Gefrierfächern Withdrawn DE4411484A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19944411484 DE4411484A1 (de) 1994-03-29 1994-03-29 Verfahren und Vorrichtung zum Öffnen von Gefrierfächern

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19944411484 DE4411484A1 (de) 1994-03-29 1994-03-29 Verfahren und Vorrichtung zum Öffnen von Gefrierfächern

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4411484A1 true DE4411484A1 (de) 1995-10-05

Family

ID=6514503

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19944411484 Withdrawn DE4411484A1 (de) 1994-03-29 1994-03-29 Verfahren und Vorrichtung zum Öffnen von Gefrierfächern

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4411484A1 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6650982B2 (en) 2001-05-07 2003-11-18 Takata (Europe) Vehicle Safety Technology Gmbh Method for the restraint of a vehicle occupant
WO2004073770A1 (de) * 2003-02-20 2004-09-02 Dometic S.A.R.L. Kühlvorrichtung zum schockgefrieren von blutplasma
DE102007052014A1 (de) * 2007-10-31 2009-05-07 Kopetzky, Robert, Dr. Vorrichtung zum Schockgefrieren
CN102853627A (zh) * 2012-03-22 2013-01-02 山东威高集团医用高分子制品股份有限公司 一种血浆速冻机
EP2902736A1 (de) * 2014-01-30 2015-08-05 A/S Dybvad Stalindustri Plattenfroster und Verfahren zum Betreiben eines Plattengefrierapparats
WO2020135911A1 (en) * 2018-12-28 2020-07-02 Carsoe A/S Separating freezer plates in a horizontal plate freezer

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6650982B2 (en) 2001-05-07 2003-11-18 Takata (Europe) Vehicle Safety Technology Gmbh Method for the restraint of a vehicle occupant
WO2004073770A1 (de) * 2003-02-20 2004-09-02 Dometic S.A.R.L. Kühlvorrichtung zum schockgefrieren von blutplasma
DE102007052014A1 (de) * 2007-10-31 2009-05-07 Kopetzky, Robert, Dr. Vorrichtung zum Schockgefrieren
CN102853627A (zh) * 2012-03-22 2013-01-02 山东威高集团医用高分子制品股份有限公司 一种血浆速冻机
CN102853627B (zh) * 2012-03-22 2014-11-19 山东威高集团医用高分子制品股份有限公司 一种血浆速冻机
EP2902736A1 (de) * 2014-01-30 2015-08-05 A/S Dybvad Stalindustri Plattenfroster und Verfahren zum Betreiben eines Plattengefrierapparats
WO2020135911A1 (en) * 2018-12-28 2020-07-02 Carsoe A/S Separating freezer plates in a horizontal plate freezer
CN113811732A (zh) * 2018-12-28 2021-12-17 嘉烁有限公司 卧式平板冷冻机中的分离式冷冻板
US11879684B2 (en) 2018-12-28 2024-01-23 Carsoe Seafood Aps Separating freezer plates in a horizontal plate freezer

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19958873A1 (de) Verfahren und Vorrichtung für einen Palettenumlauf in einer Hubeinheit einer IC-Baustein-Handhabungseinrichtung
DE2408992A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum selbsttaetigen ein- und auslagern von behaeltern
EP0623401B1 (de) Biegeblock zum Biegen der Walzen von Mehrwalzen-Walzgerüsten
DE3119708C2 (de)
EP0144682A1 (de) Adapter für ein Leiterplattenprüfgerät
DE4411484A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Öffnen von Gefrierfächern
DE3825687A1 (de) Plattengefriermaschine
DE4233690A1 (de) Vorrichtung zum Ein- und Auslagern von Lastträgern in ein Regal bzw. aus einem Regal
DE19637445A1 (de) Poliermaschine mit verbesserter Produktentladung
DE3143913C2 (de) Pressenanlage mit Etagenpressen
DE1133683B (de) Vorrichtung zum Einstellen des zeitlichen Durchlaufes von Werkstuecken durch einen Raum, insbesondere von Back-werkstuecken durch einen Gaerraum
DE10059635A1 (de) Kniehebelpresse
DE4412465A1 (de) Vorrichtung zum Öffnen von Gefrierfächern
DE19546523C2 (de) Flexible Stützform und Verfahren zu deren Umrüstung für Kühlmöbelgehäuse unterschiedlicher Größe auf einem Transportsystem
DE2320311C2 (de) Vorrichtung zum Wenden eines Stapels von mit Käseformen bestückten Wendeblechen
DE102007052014A1 (de) Vorrichtung zum Schockgefrieren
DE102006034548A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Pressen von Käse
DE3224974A1 (de) Regalbediengeraet
DE692889C (de) Skipfoerderung
DE1528102C (de) Mehretagenpresse zum Beschichten von plattenförmigen! Preßgut
DE2635057A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum legen und stapeln von gefuellten saecken in schichten auf einer palette
DE846539C (de) Vorrichtung zur Behandlung von Textilien
DE2230925A1 (de) Filterpresse mit Vorrichtung zum Verschieben von Filterplatten oder Filtertüchern
DE19543266A1 (de) Einrichtung zur Mikrowellenbeaufschlagung von Materialien oder Stückgütern
EP0030346B1 (de) Vorrichtung zum Schrumpfen von auf einem Gutstapel gezogenen Schrumpfhauben

Legal Events

Date Code Title Description
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: GRASSO GMBH REFRIGERATION TECHNOLOGY, 13509 BERLIN

8139 Disposal/non-payment of the annual fee