DE4410532A1 - Schaltungsanordnung zum Einblenden von Zusatzinformationen in die Wiedergabe eines Audiosignals - Google Patents

Schaltungsanordnung zum Einblenden von Zusatzinformationen in die Wiedergabe eines Audiosignals

Info

Publication number
DE4410532A1
DE4410532A1 DE19944410532 DE4410532A DE4410532A1 DE 4410532 A1 DE4410532 A1 DE 4410532A1 DE 19944410532 DE19944410532 DE 19944410532 DE 4410532 A DE4410532 A DE 4410532A DE 4410532 A1 DE4410532 A1 DE 4410532A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
audio signal
signal
circuit arrangement
actuator
level
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19944410532
Other languages
English (en)
Other versions
DE4410532B4 (de
Inventor
Ruediger Mueller
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Blaupunkt Werke GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Blaupunkt Werke GmbH filed Critical Blaupunkt Werke GmbH
Priority to DE19944410532 priority Critical patent/DE4410532B4/de
Publication of DE4410532A1 publication Critical patent/DE4410532A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4410532B4 publication Critical patent/DE4410532B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03GCONTROL OF AMPLIFICATION
    • H03G3/00Gain control in amplifiers or frequency changers
    • H03G3/20Automatic control
    • H03G3/30Automatic control in amplifiers having semiconductor devices
    • H03G3/3005Automatic control in amplifiers having semiconductor devices in amplifiers suitable for low-frequencies, e.g. audio amplifiers
    • H03G3/301Automatic control in amplifiers having semiconductor devices in amplifiers suitable for low-frequencies, e.g. audio amplifiers the gain being continuously variable
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04BTRANSMISSION
    • H04B1/00Details of transmission systems, not covered by a single one of groups H04B3/00 - H04B13/00; Details of transmission systems not characterised by the medium used for transmission
    • H04B1/06Receivers
    • H04B1/16Circuits
    • H04B1/20Circuits for coupling gramophone pick-up, recorder output, or microphone to receiver

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Fittings On The Vehicle Exterior For Carrying Loads, And Devices For Holding Or Mounting Articles (AREA)
  • Circuit For Audible Band Transducer (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Schaltungsanordnung für eine akustische Wiedergabeeinrichtung zum Einblenden von Zusatzinformationen in die Wiedergabe eines Audiosignals nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Derartige Schaltungsanordnungen dienen beispielsweise dazu, bei einer in einem Reisebus vorgesehenen akustischen Wiedergabeeinrichtung Mikrofon­ durchsagen in ein laufendes Unterhaltungsprogramm einzublenden. Dabei kann der Audiopegel des laufenden Unterhaltungsprogramms während einer Durchsa­ ge zweckmäßigerweise um einen vorgegebenen Betrag abgesenkt werden. Die einzelnen Signale lassen sich dabei nur noch gemeinsam mit einem Lautstär­ keeinsteller beeinflussen.
Bei einem festen Pegel des Audiosignals läßt sich das Pegelverhältnis zum Durchsagesignal leicht optimieren. Die gemittelten Audiosignalpegel der verschiedenen Audiosignalquellen sowie der verschiedenen Sender beim Radioempfang sind jedoch teilweise sehr unterschiedlich. Dieses kann dann dazu führen, daß entweder bei leiser Musik eine Durchsage als viel zu laut empfunden wird oder bei lauter Musik die Sprache kaum noch heraus zuhören ist.
Bei einem Radio-Navigationssystem erfolgen die Fahrempfehlungen neben einer Darstellung in Piktogrammen hauptsächlich in gesprochener Form.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, für ein Radio-Navigationssystem eine Schaltungsanordnung zum Einblenden von Sprachinformationen in die Wiedergabe eines Audiosignals anzugeben, mit der die Sprachinformation deutlich heraushörbar ist.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß mit einer im kennzeichnenden Teil des Anspruchs 1 angegebenen Schaltungsanordnung gelöst.
Die mit der Erfindung erzielten Vorteile bestehen insbesondere darin, daß durch eine Anpassung des Pegels einer eingeblendeten Sprachinformation an dem Pegel des jeweils übertragenen Audiosignals die Sprachinformation immer verständlich wiedergegeben wird. Der Fahrer des Kraftfahrzeuges wird somit relativ wenig vom Verkehrsgeschehen abgelenkt.
Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben. Durch eine vorteilhafte Maßnahme nach Anspruch 2 läßt sich mit dem NF-Steller ein gewünschtes Pegelverhältnis zwischen dem Audiosignal und dem Sprachsignal voreinstellen. Durch eine Maßnahme nach Anspruch 3 läßt sich die Verständlichkeit der Sprachinformation wesentlich verbes­ sern. Durch eine vorteilhafte Maßnahme nach Anspruch 4 werden mögliche unangenehm empfundene Pegelschwankungen während einer Durchsage vermieden. Durch eine vorteilhafte Steuerung der Zeitkonstante nach Anspruch 5 und Anspruch 6 werden Dynamiksprünge mit erfaßt und unerwünschte Pegeländerun­ gen direkt nach einem Sender-Audio-Quellenwechsel vermieden.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist als Blockschaltbild dargestellt und wird im folgenden näher erläutert.
Im NF-Signalweg eines Radio-Navigationssystems ist eine Schaltungsanord­ nung 1 für eine akustische Wiedergabeeinrichtung zum Einblenden von Sprachinformationen in die Wiedergabe eines Audiosignals vorgesehen. Ein erster Eingang einer vorgesehenen Addierstufe 2 ist über eine Umschaltein­ richtung 3 wahlweise an Ausgänge unterschiedlicher Audiosignalquellen, z. B. FM-Tuner, CD-Player, legbar. Der Ausgang der Addierstufe 2 ist über einen Lautstärkesteller 4 mit dem Eingang einer nicht dargestellten NF-Verstärkeranordnung verbunden. Ein weiterer Ausgang der Umschalteinrichtung 3 ist mit dem Eingang einer Gleichrichterstufe 5 verbunden, die einen aus dem Audiosignal abgeleiteten zeitlichen Mittelwertpegel bildet, welcher als Stellgröße dem Steuereingang eines NF-Stellers 6 zugeführt wird. Der Signaleingang des mit seinem Signalausgang mit dem zweiten Eingang der Addierstufe 2 verbundenen NF-Stellers 6 ist mit dem Ausgang einer Spracherzeugungseinrichtung 7 verbunden, die von einem Geräteprozessor 8 angesteuert wird. Der einen zeitlichen Mittelwert bildenden Gleichrichterstufe 5 ist ein veränderbares Zeitkonstantenglied 9 zugeordnet, welches seine Steuersignale vom Geräteprozessor 8 erhält. Ein Ausgang des Gerätesprozessors 8 ist mit einem weiteren Steuereingang des NF-Stellers 6 verbunden.
Während einer üblichen Audio-Wiedergabe wird das Ausgangssignal einer von der Umschalteinrichtung 3 bestimmten Audiosignalquelle dem ersten Eingang der Addierstufe 2 zugeführt. Das Ausgangssignal der Addierstufe 2 wird über den Lautstärkesteller 4 dem Eingang der mit Lautsprechern versehenen NF-Verstärkeranordnung zugeführt. Soll nun eine sprachliche Fahrempfehlung erfolgen, so startet der Geräteprozessor 8 die Spracherzeugungseinrich­ tung 7, die über den NF-Steller 6 das Sprachsignal dem zweiten Eingang der Addierstufe 2 zuführt. In der Gleichrichterstufe 5 wird aus den beiden NF-Kanälen (rechts und links) des Audiosignals mittels eines Spitzenwert­ gleichrichters und des veränderbaren Zeitkonstantengliedes 9 ein zeitli­ cher Mittelwert für den Audiosignalpegel gebildet. Mit dem aus dem zeitli­ chen Mittelwert abgeleiteten Steuersignal für den NF-Steller 6 wird der Pegel des als Zusatzsignal vorgesehenen Sprachsignals an den Pegel des jeweils übertragenen Audiosignals angepaßt. Mit dem NF-Steller 6 kann ein gewünschtes Pegelverhältnis zwischen Audio-Signal und Sprachsignal vorein­ gestellt werden. Zudem kann in vorteilhafter Weise das Audiosignal während einer Sprachdurchsage um beispielsweise 3 db abgesenkt werden. Bei einer Sprachdurchsage wird dem weiteren Eingang des NF-Stellers 6 vom Geräte­ prozessor 8 ein Signal zugeführt, mit dem der Einstellwert des NF-Stellers 6 während der Durchsage bestimmt wird. Hierdurch werden mögliche Pegelschwan­ kungen während der Durchsage vermieden. Die Zeitkonstante (τ ≈ 1 sec.) des Zeitkonstantengliedes 9 ist so gewählt, daß auch Dynamiksprünge mit erfaßt werden. Der Geräteprozessor 8 stellt für die unterschiedlichen Betriebszustände die jeweils optimale Zeitkonstante ein. Während eines Sender-/Audio-Quellenwechsels wird auf eine kleine Zeitkonstante umgeschal­ tet. Dadurch werden unerwünschte Pegelveränderungen direkt nach einem Umschaltvorgang vermieden.

Claims (7)

1. Schaltungsanordnung für eine akustische Wiedergabeeinrichtung zum Einblenden von Zusatzinformationen in die Wiedergabe eines Audiosi­ gnals, wobei ein über eine Umschalteinrichtung an beliebige Audiosi­ gnalquellen legbarer NF-Signalweg eine Addierstufe für die einzublen­ dende Zusatzinformation aufweist,
dadurch gekennzeichnet,
daß das dem Ausgang der Umschalteinrichtung (3) entnehmbare Audiosi­ gnal dem ersten Eingang der Addierstufe (2) zugeführt wird, daß das Zusatzsignal über einen steuerbaren NF-Steller (6) dem zweiten Eingang der Addierstufe (2) zugeführt wird, daß der NF-Steller (6) von einer Gleichrichterstufe (5) angesteuert wird, die aus dem am Ausgang der Umschalteinrichtung (3) entnehmbaren Audiosignal einen als Steuergröße dienenden zeitlichen Mittelwert bildet und daß die den NF-Steller (6) steuernden Schaltmittel derart bemessen sind, daß bei einer Pegeländerung des Audiosignals eine Nachführung des Zusatz­ signalpegels erfolgt, so daß dieser vom Mittelwert des jeweils übertragenen Audiosignals bestimmt wird.
2. Schaltungsanordnung für eine akustische Wiedergabeeinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der NF-Steller (6) derart ausgebildet und bemessen ist, daß mit ihm ein gewünschtes Pegelverhältnis zwischen dem Audiosignal und dem Zusatzsignal voreinstellbar ist.
3. Schaltungsanordnung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Pegel des Audiosignals während der Dauer des Zusatzsignals um einen vorgegebenen Pegelwert abgesenkt wird.
4. Schaltungsanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß dem weiteren Eingang des NF-Stellers (6) ein Steuersignal von einem Geräteprozessor (8) zuführbar ist, mit dem der Einstellwert des NF-Stellers (6) während der Dauer des Zusatzsignals bestimmt wird.
5. Schaltungsanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Wert der Zeitkonstante des Zeitkonstantenglieds (9) vom Geräteprozessor (8) gesteuert wird.
6. Schaltungsanordnung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Zeitkonstante so gewählt ist, daß Dynamiksprünge mit erfaßt werden und daß sie während eines Sender-/Audio-Quellenwechsels verringert wird.
7. Schaltungsanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß das der Gleichrichterstufe (5) zugeführte Audiosignal aus einem frequenz- und/oder amplitudenbewerteten Audiosignalspektrum besteht.
DE19944410532 1994-03-26 1994-03-26 Schaltungsanordnung zum Einblenden von Zusatzinformationen in die Wiedergabe eines Audiosignals Expired - Fee Related DE4410532B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19944410532 DE4410532B4 (de) 1994-03-26 1994-03-26 Schaltungsanordnung zum Einblenden von Zusatzinformationen in die Wiedergabe eines Audiosignals

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19944410532 DE4410532B4 (de) 1994-03-26 1994-03-26 Schaltungsanordnung zum Einblenden von Zusatzinformationen in die Wiedergabe eines Audiosignals

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4410532A1 true DE4410532A1 (de) 1995-09-28
DE4410532B4 DE4410532B4 (de) 2004-11-25

Family

ID=6513925

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19944410532 Expired - Fee Related DE4410532B4 (de) 1994-03-26 1994-03-26 Schaltungsanordnung zum Einblenden von Zusatzinformationen in die Wiedergabe eines Audiosignals

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4410532B4 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2313210A (en) * 1996-05-15 1997-11-19 Daimler Benz Ag Vehicle with a navigation device which automatically actuates vehicle components
EP0955210A3 (de) * 1998-05-07 2000-09-06 Jaguar Cars Limited Umgebungabhängiges Funktionenunterdrückungssystem

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009045282A1 (de) 2009-10-02 2011-04-07 Robert Bosch Gmbh Verfahren und eine Vorrichtung zum Regulieren der Lautstärke einer Audioanlage in einem Kraftfahrzeug
CN102931936B (zh) * 2012-11-12 2016-11-23 刘沛 一种车载音源音量的调节方法和系统
DE102012223320A1 (de) 2012-12-17 2014-06-18 Robert Bosch Gmbh Einrichtung und Verfahren zur automatischen Anpassung der Lautstärke von Geräuschen in einem Fahrzeuginnenraum
DE102012223314A1 (de) 2012-12-17 2014-06-18 Robert Bosch Gmbh Einrichtung und Verfahren zur automatischen Anpassung der Lautstärke von Geräuschen in einem Fahrzeuginnenraum

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2315596C3 (de) * 1973-03-29 1978-08-31 Blaupunkt-Werke Gmbh, 3200 Hildesheim Schaltungsanordnung für eine Stereo-Verstärkeranlage für Omnibusse
DE2840713B2 (de) * 1978-09-19 1980-07-10 Recaro Gmbh & Co, 7312 Kirchheim Anlage zur Übertragung von Sprache und Musik zn einer Mehrzahl von Sitzen, insbesondere Sitzen eines Fahrzeuges
JPS5921200A (ja) * 1982-07-26 1984-02-03 Minolta Camera Co Ltd ラジオ内蔵補聴器
JPH034611A (ja) * 1989-06-01 1991-01-10 Pioneer Electron Corp 車載用自動音量調整装置
EP0580157B2 (de) * 1992-07-23 2001-03-07 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Lautstärkeregelung für ein akustisches Leitungsgerät für Fahrzeuge

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2313210A (en) * 1996-05-15 1997-11-19 Daimler Benz Ag Vehicle with a navigation device which automatically actuates vehicle components
GB2313210B (en) * 1996-05-15 1998-08-19 Daimler Benz Ag Vehicle with navigation device
US6108602A (en) * 1996-05-15 2000-08-22 Daimlerchrysler Ag Vehicle with navigation device
EP0955210A3 (de) * 1998-05-07 2000-09-06 Jaguar Cars Limited Umgebungabhängiges Funktionenunterdrückungssystem
US6188315B1 (en) 1998-05-07 2001-02-13 Jaguar Cars, Limited Situational feature suppression system

Also Published As

Publication number Publication date
DE4410532B4 (de) 2004-11-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3837538A1 (de) Automatische lautstaerkeregeleinrichtung fuer ein in einem fahrzeug installiertes audiowiedergabegeraet
EP0069213A2 (de) Autoradio-Kassettengerät
EP0999650A2 (de) Rundfunkempfänger zum Empfang von Radio-Daten und Verfahren zur Beeinflussung einer Klangcharakteristik eines wiederzugebenden Audiosignals in einem Rundfunkempfänger
DE19620980A1 (de) Audiogerät für ein Fahrzeug
EP0330062B1 (de) Rundfunkempfänger für ein Fahrzeug
DE10362343B4 (de) Verfahren zur Aufzeichnung einer bevorzugten Vielzahl von Audiosignalen in einer Audioanlage eines Kraftfahrzeugs sowie Audioaufzeichnungssystem für ein Fahrzeug
DE4410532A1 (de) Schaltungsanordnung zum Einblenden von Zusatzinformationen in die Wiedergabe eines Audiosignals
DE4222777C2 (de) Audiosystem mit FM-Rundfunkempfänger
EP1489880B1 (de) Tonsignal-Bearbeitungsvorrichtung und Tonsignal-Bearbeitungsverfahren mit automatischer Klangspektrumauswahl
DE10306563B4 (de) Persönlicher Audiorekorder in einer Fahrzeug-Audioanlage
DE102009045832A1 (de) Verfahren und Apparat für Audio-Überlagerung
DE4141843B4 (de) Verfahren zur Steuerung der Signalwiedergabe von gemischten Musik- und Sprachsignalen, Schaltungsanordnungen zum Durchführen des Verfahrens sowie Anwendungen des Verfahrens bzw. der Schaltungsanordnung
DE2338482B2 (de) Schaltungsanordnung zur Rauschreduzierung einer nach dem FCC-System ausgestrahlten Stereosendung auf der Empfängerseite, kombiniert mit einer Mono-Stereo-Anzeige
DE19620096B4 (de) Verfahren zur Klangeinstellung von Audiosignalen innerhalb eines Frequenzbereiches
DE10242558A1 (de) Audiosystem insbesondere für ein Kraftfahrzeug
EP0714222B1 (de) Pseudostereoschaltung für mobilen Rundfunkempfänger
EP0940913B1 (de) Rundfunkempfänger für ein Fahrzeug
WO1998045940A1 (de) Verfahren zur automatischen lautstärkesteuerung in einer audiosignal-wiedergabevorrichtung und anordnung dazu
DE102005060036A1 (de) Verfahren und Gerät zur Audiosignalverarbeitung
DE19741595A1 (de) Verfahren zur drahtlosen Übertragung von Audiosignalen, Audiogerät und Tonwiedergabevorrichtung
DE3131303A1 (de) Verfahren zum uebertragen stereophoner signale
DE10065772A1 (de) Audioanlage mit Quellenwahlschaltung
DE19747055A1 (de) Rundfunkempfänger für DAB-Ausstrahlungen
DE102006052371A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Anpassung von Ausgangssignalen eines Tonwiedergabegeräts an den Geräuschpegel im Fahrgastraum eines Fahrzeugs
DE19510556B4 (de) Rundfunkempfänger

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: ROBERT BOSCH GMBH, 70469 STUTTGART, DE

8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee