DE4410287C1 - Verfahren zur Herstellung einer nichtflüchtigen Halbleiterspeichereinrichtung - Google Patents
Verfahren zur Herstellung einer nichtflüchtigen HalbleiterspeichereinrichtungInfo
- Publication number
- DE4410287C1 DE4410287C1 DE4410287A DE4410287A DE4410287C1 DE 4410287 C1 DE4410287 C1 DE 4410287C1 DE 4410287 A DE4410287 A DE 4410287A DE 4410287 A DE4410287 A DE 4410287A DE 4410287 C1 DE4410287 C1 DE 4410287C1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- layer
- floating gate
- oxide layer
- silicon layers
- thin
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
- 239000004065 semiconductor Substances 0.000 title claims description 11
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 title claims description 6
- 238000000034 method Methods 0.000 claims description 28
- XUIMIQQOPSSXEZ-UHFFFAOYSA-N Silicon Chemical compound [Si] XUIMIQQOPSSXEZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 19
- 229910052710 silicon Inorganic materials 0.000 claims description 19
- 239000010703 silicon Substances 0.000 claims description 19
- 230000008569 process Effects 0.000 claims description 18
- 239000000758 substrate Substances 0.000 claims description 15
- 230000005641 tunneling Effects 0.000 claims description 15
- 238000009413 insulation Methods 0.000 claims description 12
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 claims description 6
- 238000005530 etching Methods 0.000 claims 1
- 239000010410 layer Substances 0.000 description 95
- 229910021420 polycrystalline silicon Inorganic materials 0.000 description 11
- 229920005591 polysilicon Polymers 0.000 description 11
- 239000013078 crystal Substances 0.000 description 9
- 239000000543 intermediate Substances 0.000 description 6
- 229910052581 Si3N4 Inorganic materials 0.000 description 4
- 150000002500 ions Chemical class 0.000 description 4
- 229920002120 photoresistant polymer Polymers 0.000 description 4
- HQVNEWCFYHHQES-UHFFFAOYSA-N silicon nitride Chemical compound N12[Si]34N5[Si]62N3[Si]51N64 HQVNEWCFYHHQES-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 229910021417 amorphous silicon Inorganic materials 0.000 description 3
- 239000012535 impurity Substances 0.000 description 3
- 230000003746 surface roughness Effects 0.000 description 3
- 238000004140 cleaning Methods 0.000 description 2
- 238000012217 deletion Methods 0.000 description 2
- 230000037430 deletion Effects 0.000 description 2
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 2
- 230000005684 electric field Effects 0.000 description 2
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 description 2
- 239000002784 hot electron Substances 0.000 description 2
- 230000003647 oxidation Effects 0.000 description 2
- 238000007254 oxidation reaction Methods 0.000 description 2
- 230000004888 barrier function Effects 0.000 description 1
- 230000002457 bidirectional effect Effects 0.000 description 1
- 230000008859 change Effects 0.000 description 1
- 239000004020 conductor Substances 0.000 description 1
- 238000000151 deposition Methods 0.000 description 1
- 230000001747 exhibiting effect Effects 0.000 description 1
- 238000002513 implantation Methods 0.000 description 1
- 239000011810 insulating material Substances 0.000 description 1
- 239000011229 interlayer Substances 0.000 description 1
- 238000002955 isolation Methods 0.000 description 1
- 238000005381 potential energy Methods 0.000 description 1
- 108090000623 proteins and genes Proteins 0.000 description 1
- 230000009467 reduction Effects 0.000 description 1
- 238000003860 storage Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H10—SEMICONDUCTOR DEVICES; ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- H10B—ELECTRONIC MEMORY DEVICES
- H10B41/00—Electrically erasable-and-programmable ROM [EEPROM] devices comprising floating gates
- H10B41/30—Electrically erasable-and-programmable ROM [EEPROM] devices comprising floating gates characterised by the memory core region
- H10B41/35—Electrically erasable-and-programmable ROM [EEPROM] devices comprising floating gates characterised by the memory core region with a cell select transistor, e.g. NAND
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01L—SEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
- H01L21/00—Processes or apparatus adapted for the manufacture or treatment of semiconductor or solid state devices or of parts thereof
- H01L21/02—Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof
- H01L21/02104—Forming layers
- H01L21/02365—Forming inorganic semiconducting materials on a substrate
- H01L21/02518—Deposited layers
- H01L21/02521—Materials
- H01L21/02524—Group 14 semiconducting materials
- H01L21/02532—Silicon, silicon germanium, germanium
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01L—SEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
- H01L21/00—Processes or apparatus adapted for the manufacture or treatment of semiconductor or solid state devices or of parts thereof
- H01L21/02—Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof
- H01L21/04—Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof the devices having potential barriers, e.g. a PN junction, depletion layer or carrier concentration layer
- H01L21/18—Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof the devices having potential barriers, e.g. a PN junction, depletion layer or carrier concentration layer the devices having semiconductor bodies comprising elements of Group IV of the Periodic Table or AIIIBV compounds with or without impurities, e.g. doping materials
- H01L21/28—Manufacture of electrodes on semiconductor bodies using processes or apparatus not provided for in groups H01L21/20 - H01L21/268
- H01L21/28008—Making conductor-insulator-semiconductor electrodes
- H01L21/28017—Making conductor-insulator-semiconductor electrodes the insulator being formed after the semiconductor body, the semiconductor being silicon
- H01L21/28158—Making the insulator
- H01L21/28167—Making the insulator on single crystalline silicon, e.g. using a liquid, i.e. chemical oxidation
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01L—SEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
- H01L21/00—Processes or apparatus adapted for the manufacture or treatment of semiconductor or solid state devices or of parts thereof
- H01L21/02—Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof
- H01L21/04—Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof the devices having potential barriers, e.g. a PN junction, depletion layer or carrier concentration layer
- H01L21/18—Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof the devices having potential barriers, e.g. a PN junction, depletion layer or carrier concentration layer the devices having semiconductor bodies comprising elements of Group IV of the Periodic Table or AIIIBV compounds with or without impurities, e.g. doping materials
- H01L21/30—Treatment of semiconductor bodies using processes or apparatus not provided for in groups H01L21/20 - H01L21/26
- H01L21/31—Treatment of semiconductor bodies using processes or apparatus not provided for in groups H01L21/20 - H01L21/26 to form insulating layers thereon, e.g. for masking or by using photolithographic techniques; After treatment of these layers; Selection of materials for these layers
- H01L21/3205—Deposition of non-insulating-, e.g. conductive- or resistive-, layers on insulating layers; After-treatment of these layers
- H01L21/32055—Deposition of semiconductive layers, e.g. poly - or amorphous silicon layers
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01L—SEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
- H01L21/00—Processes or apparatus adapted for the manufacture or treatment of semiconductor or solid state devices or of parts thereof
- H01L21/02—Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof
- H01L21/04—Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof the devices having potential barriers, e.g. a PN junction, depletion layer or carrier concentration layer
- H01L21/18—Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof the devices having potential barriers, e.g. a PN junction, depletion layer or carrier concentration layer the devices having semiconductor bodies comprising elements of Group IV of the Periodic Table or AIIIBV compounds with or without impurities, e.g. doping materials
- H01L21/30—Treatment of semiconductor bodies using processes or apparatus not provided for in groups H01L21/20 - H01L21/26
- H01L21/324—Thermal treatment for modifying the properties of semiconductor bodies, e.g. annealing, sintering
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01L—SEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
- H01L29/00—Semiconductor devices specially adapted for rectifying, amplifying, oscillating or switching and having potential barriers; Capacitors or resistors having potential barriers, e.g. a PN-junction depletion layer or carrier concentration layer; Details of semiconductor bodies or of electrodes thereof ; Multistep manufacturing processes therefor
- H01L29/40—Electrodes ; Multistep manufacturing processes therefor
- H01L29/43—Electrodes ; Multistep manufacturing processes therefor characterised by the materials of which they are formed
- H01L29/49—Metal-insulator-semiconductor electrodes, e.g. gates of MOSFET
- H01L29/4916—Metal-insulator-semiconductor electrodes, e.g. gates of MOSFET the conductor material next to the insulator being a silicon layer, e.g. polysilicon doped with boron, phosphorus or nitrogen
-
- H—ELECTRICITY
- H10—SEMICONDUCTOR DEVICES; ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- H10B—ELECTRONIC MEMORY DEVICES
- H10B41/00—Electrically erasable-and-programmable ROM [EEPROM] devices comprising floating gates
-
- H—ELECTRICITY
- H10—SEMICONDUCTOR DEVICES; ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- H10B—ELECTRONIC MEMORY DEVICES
- H10B69/00—Erasable-and-programmable ROM [EPROM] devices not provided for in groups H10B41/00 - H10B63/00, e.g. ultraviolet erasable-and-programmable ROM [UVEPROM] devices
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
- Power Engineering (AREA)
- Condensed Matter Physics & Semiconductors (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Computer Hardware Design (AREA)
- Manufacturing & Machinery (AREA)
- Ceramic Engineering (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
- General Chemical & Material Sciences (AREA)
- Non-Volatile Memory (AREA)
- Semiconductor Memories (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft Verfahren zur Herstellung einer nichtflüchtigen
Halbleiterspeichereinrichtung.
Ein Verfahren gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs
1 und ein Verfahren gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruch 3
ist bereits aus der EP 0 542 575 A2 bekannt.
Bei diesen bekannten Verfahren folgt die Bildung einer Tunne
lungseigenschaften aufweisenden Oxidschicht auf einem Substrat; sowie
die Bildung eines Floating-Gates durch Aufeinanderlegen einer Mehrzahl
von in wiederholten bzw. zyklischen Prozessen bei einer Temperatur von
etwa 550°C gebildeten dünnen Siliciumschichten.
Aus der US 5,017,505 ist ein Verfahren zur Herstellung einer nichtflüchti
gen Halbleiterspeichereinrichtung bekannt, bei dem ein amorpher Silici
umfilm mit einer glatten Oberfläche innerhalb eines Temperaturbereichs
530°C bis 560°C gebildet wird.
Aus der US 5,032,881 ist es bereits bekannt, Zwischenisolationsschichten
als ONO-Schichten (Oxid-Nitrid-Oxid-Schichten) auszubilden.
Jede Speicherzelle eines elektrisch programmierbaren Nurlesespeichers
(EPROM), der repräsentativ für eine nichtflüchtige Speichereinrichtung
ist, enthält gem. Fig. 1 ein potentialfreies bzw. schwimmendes Gate 4
(Floatinggate), das durch eine Schicht aus isolierendem Material (gemein
hin als Tunnelungs-Oxidschicht bezeichnet) separiert ist, die auf einem
Kanalbereich zwischen einem Sourcebereich 6a und einem Drainbereich
6b liegt, wobei sich der Kanalbereich, der Sourcebereich 6a und der Drain
bereich 6b in einem Halbleitersubstrat 1 befinden. Die Isolationsschicht
trägt das Bezugszeichen 3. Mit dem Bezugszeichen 2 sind Feldoxidfilme
bezeichnet, die zur Festlegung des aktiven Bereichs dienen. Ein Steuer
gate 7 befindet sich auf einer isolierenden Schicht 5, die zwischen dem
potentialfreien Gate 4 und dem Steuergate 7 liegt.
Eine hohe positive Spannung, die an das Steuergate 7 und den Drainbe
reich 6b einer derartigen elektrisch löschbaren und programmierbaren
Nurlesespeicherzelle (EEPROM Zelle) angelegt wird, erzeugt heiße Elek
tronen in der Nähe des Drainbereichs, wobei diese heißen Elektronen über
genügend Energie verfügen, um die Potentialenergiebarriere der Tunne
lungs-Oxidschicht zu überwinden und das Floatinggate 4 aufzuladen.
Die gespeicherten Ladungen im Floatinggate 4 ändern die Schwellenspan
nung des Zellentransistors, womit die Zelle programmiert ist.
Auch die Leseoperation zum Auslesen der Speicherzelle erfolgt durch An
legen einer bestimmten Spannung an Sourcebereich, Drainbereich und
Steuergate, wobei der zwischen Source und Drain fließende Strom detek
tiert wird.
Ursprünglich wurden EPROMs durch Anwendung von UV-Licht gelöscht,
jedoch ist es heutzutage auch möglich, den Inhalt eines ROMS elektrisch
zu löschen, sofern eine EEPROM Struktur vorliegt.
Das Löschen bisher entwickelter EEPROM Zellen erfolgt durch Anlegen
spezifischer Spannungen an den Sourcebereich, den Drainbereich und
das Steuergate, derart, daß im Floatinggate gespeicherte Ladungen in den
Drainbereich transportiert werden.
Kürzlich wurde eine EEPROM Zelle vorgeschlagen, die ein Löschgate als
drittes Gate aufweist, das vom Floatinggate und vom Steuergate getrennt
ist, und mit dessen Hilfe sich der Inhalt der Zelle löschen läßt.
In einer nichtflüchtigen Speicherzelle der oben beschriebenen Art sollte
die Grenzfläche zwischen dem Floatinggate und der Tunnelungs-Oxid
schicht möglichst glatt sein, also keine Rauhigkeit aufweisen, um sicher
zustellen, daß während des Löschens die Schwellenspannung konstant
bleibt.
Um eine hohe Betriebszuverlässigkeit zu erhalten, muß ferner dafür ge
sorgt werden, daß der infolge von mechanischen Spannungen auftretende
Leckstrom der Tunnelungs-Oxidschicht möglichst gering ist.
Üblicherweise wird das potentialmäßig freischwimmende Gate bzw. Floa
tinggate aus Polysilicium hergestellt, wobei die Korngröße des für das
Floatinggate verwendeten Polysiliciums etwa der Dicke dieser Schicht ent
spricht und z. B. in der Nähe von 200 nm liegt. Dies führt zu einer
relativ rauhen Grenzfläche zwischen der Tunnelungs-Oxidschicht und
dem Floatinggate.
Zur Verbesserung der Betriebszuverlässigkelt der Einrichtung wurde da
her vorgeschlagen, ein Floatinggate mit geringeren Korngrößen zu verwen
den, um auf diese Weise zu einer geringeren Oberflächenrauhigkeit in der
genannten Grenzfläche zu kommen.
Die kürzlich vorgeschlagene EEPROM Einrichtung enthält eine Tunne
lungs-Oxidschicht, deren Dicke geringer ist als 10 nm. Die Dicke
des Floatinggates liegt im Bereich von etwa 200 bis 300 nm,
wobei sich ferner eine Oxid-Nitrid-Oxidschicht (ONO) als Zwischeniso
lationsschicht zwischen dem Floatinggate und dem Steuergate befindet.
Ein Problem bei einer derart aufgebauten nichtflüchtigen Speicherein
richtung ist ebenfalls die Rauhigkeit in der Grenzfläche zwischen der Tun
nelungs-Oxidschicht und dem Floatinggate.
Die Oberfläche zwischen der Tunnelungs-Oxidschicht und der einkristal
linen Siliciumschicht, die als Substrat dient, ist praktisch nicht rauh, und
zwar aufgrund der einkristallinen Struktur der Siliciumschicht. Dagegen
ist die Grenzfläche zwischen der Tunnelungs-Oxidschicht und dem Float
niggate infolge der Kristallkörner des Floatinggates erheblich rauher.
Die Fig. 2 zeigt eine vergrößerte Ansicht eines Bereichs, der in Fig. 1 mit
den Bezugszeichen A gekennzeichnet ist. Dieser Bereich A stellt einen
Grenzflächenbereich zwischen dem Floatinggate und der Tunnelungs-
Oxidschicht dar.
Besteht das Floatinggate 4 aus Polysilicium, so wird eine sehr rauhe
Grenzfläche zwischen dem Floatinggate 4 und der Tunnelungs-Oxid
schicht 3 erhalten. Diese rauhe Grenzfläche führt zu einer Inkonsistenz
der Löscheigenschaften der jeweiligen Zelle, während andererseits sich
durch den Fowler-Nordheim-Tunneleffekt ein Leckstrom in der Tunne
lungs-Oxidschicht infolge von Spannungen einstellt, die beim bidirektio
nalen Löschen und Programmieren der Zelle auftreten.
Zur Erhöhung der Betriebszuverlässigkeit der Speichereinrichtung wurde
daher vorgeschlagen, die Grenzfläche zwischen dem Floatinggate und der
Tunnelungs-Oxidschicht zu verbessern.
Es ist bereits vorgeschlagen worden, zur Verminderung des Leckstroms
in der Oxidschicht infolge von auftretenden Spannungen die Oberflächen
rauhigkeit dadurch zu verringern, daß zunächst Ionen mit niedriger Kon
zentration implantiert werden und danach ein schneller Wärmebehand
lungsprozeß bei niedriger Temperatur erfolgt.
Es ist allerdings nicht so einfach, für den Fall, daß ein Floatinggate aus
Polysilicium besteht, kleinere Kristallkörnchen zu erhalten. Eine Technik,
die hier einen gewissen Fortschritt zeigt, ist in der US-PS-5,147,813 offen
bart. Einzelheiten werden kurz unter Bezugnahme auf die Fig. 3 und 4
beschrieben.
Entsprechend der Fig. 3 wird ein Floatinggate 4 durch drei aufeinanderlie
gende Schichten erhalten, also durch Strukturierung einer ersten, einer
zweiten und einer dritten Schicht, die auf der Tunnelungs-Oxidschicht 3
liegen, welche sich ihrerseits auf dem Halbleitersubstrat 1 befindet. Die
Schicht 4a ist dabei eine dünne Polysiliciumschicht mit einer Dicke von et
wa 30 bis 50 nm, während die Schicht 4b eine Oxidschicht
mit einer Dicke von 2 bis 3 nm ist. Dagegen besteht die Schicht
4c aus Polysilicium und weist eine Dicke von 100 bis 150 nm
auf.
Die Fig. 4 zeigt in vergrößerter Darstellung den in Fig. 3 mit A markierten
Bereich. Wie zu erkennen ist, weist die erste Schicht, also die dünne Poly
siliciumschicht 4a, die eine Dicke von 30 bis 50 nm besitzt,
Kristallkörner mit nur geringer Größe auf. Die Oxidschicht 4b als zweite
Schicht verhindert das Kristallwachstum der aus Polysilicium bestehen
den ersten Schicht.
Wie oben beschrieben, enthält das Floatinggate mit Dreischichtstruktur
eine sehr dünne erste Schicht benachbart zur Tunnelungs-Oxidschicht,
wobei die erste Schicht aus Polysilicium mit sehr kleinen Kristallkörnchen
besteht. Dies führt zu einer Verringerung der Oberflächenrauhigkeit im
Grenzflächenbereich zwischen der Tunnelungs-Oxidschicht 3 und dem
Floatinggate 4.
Ist allerdings die Schicht 4b, die als zweite Schicht dient, zu dünn, werden
die Polysiliciumkörner größer, während dann, wenn die Schicht 4b zu dick
ist, diese Schicht als Zwischenisolationsschicht zwischen der ersten
Schicht und der dritten Schicht wirkt, so daß im Ergebnis das Floatinggate
nicht mehr als solches arbeiten kann.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, Verfahren der eingangs
genannten Art so weiterzubilden, daß die Halbleiterspeichereinrichtung
eine noch weiter verbesserte Betriebszuverlässigkeit aufweist.
Lösungen der gestellten Aufgabe finden sich in den kennzeichnenden Tei
len der nebengeordneten Patentansprüche 1 und 3. Dagegen sind vorteil
hafte Ausgestaltungen der Erfindung in den jeweils nachgeordneten Un
teransprüchen angegeben.
Mit den erfindungsgemäßen Verfahren wird erreicht, daß sich im Floa
tinggate die Kristallkorngröße noch weiter minimieren läßt, so daß eine
weniger rauhe bzw. noch glattere Oberfläche zwischen der Tunnelungsei
genschaften aufweisenden Oxidschicht und dem Floatinggate erhalten
wird.
Zur Herstellung einer nichtflüchtigen Halbleiterspeichereinrichtung wird
zunächst eine Tunnelungseigenschaften aufweisende Oxidschicht auf ein
Halbleitersubstrat aufgebracht. Sodann wird auf der Tunnelungseigen
schaften aufweisenden Oxidschicht (Tunnelungs-Oxidschicht) ein Floa
tinggate (Gate mit schwimmendem Potential) gebildet. Dieses Floatinggate
besteht aus einer Mehrzahl von aufeinanderliegenden, dünnen Silicium
schichten, die durch gleiche und wiederholt ablaufende bzw. zyklische
Prozesse sowie bei einer Temperatur von etwa 550°C gebildet werden.
Durch jeweils einen dieser Prozesse wird eine der dünnen Siliciumschich
ten erhalten. Jeweils einer dieser Prozesse enthält einen ersten Schritt
zum Aufbringen der dünnen Siliciumschicht mit einer Dicke von 10 bis 50
nm bei einer Temperatur von etwa 550°C und einen zwei
ten Schritt, in welchem mit N₂ Gas gespült wird. Im jeweils zweiten Schritt
eines Prozesses wird also die bis dahin erhaltene Schichtstruktur durch
N₂ Gas gereinigt bzw. gespült, wonach dann der nächste Prozeß abläuft,
also zunächst auf die so vorhandene Struktur wieder eine der dünnen Sili
ciumschichten aufgebracht wird, dann wieder gespült wird, usw. Ein aus
den so hergestellten dünnen Siliciumschichten gebildeter Schichtstapel
weist vorzugsweise eine Dicke von etwa 150 bis 200 nm
auf.
Die Erfindung wird nachfolgend unter Bezugnahme auf die Zeichnung nä
her beschrieben. Es zeigen:
Fig. 1 einen Querschnitt durch eine konventionelle
EEPROM Zelle;
Fig. 2 eine vergrößerte Ansicht eines Bereichs A von Fig. 1;
Fig. 3 einen Querschnitt durch eine weitere konventionelle
EEPROM ZELLE;
Fig. 4 einen vergrößerten Bereich A von Fig. 3;
Fig. 5 einen Querschnitt durch eine EEPROM Zelle nach
einem bevorzugten Ausführungsbeispiel der vorlie
genden Erfindung;
Fig. 6 einen vergrößerten Bereich der Zelle nach Fig. 5; und
Fig. 7A bis 7F Querschnittsstrukturen zur Erläuterung eines erfin
dungsgemäßen Verfahrens zur Herstellung einer
EEPROM Zelle.
Die Fig. 5 zeigt eine Querschnittsstruktur durch einen nichtflüchtigen
Speicher nach einem bevorzugten Ausführungsbeispiel der Erfindung.
Gemäß diesem Ausführungsbeispiel enthält die nichtflüchtige Speicher
zelle ein Substrat 11 (Halbleitersubstrat), auf dem sich ein Isolationsoxid
film 12 befindet, um einen aktiven Bereich auf dem Substrat 11 zu definie
ren. Auf dem Substrat 11 und dem aktiven Bereich liegt eine Tunnelungs-
Oxidschicht 13, während sich auf der Tunnelungs-Oxidschicht 13 ein
Floatinggate 14, also ein potentialmäßig freischwimmendes Gate befindet.
Oberhalb dieses Floatinggates 14 liegt ein Steuergate 17, wobei sich zwi
schen dem Floatinggate 14 und dem Steuergate 17 eine Zwischenisola
tionsschicht 15 befindet. In der Fig. 5 ist ferner ein Sourcebereich mit dem
Bezugszeichen 16a und ein Drainbereich mit dem Bezugszeichen 16b ver
sehen.
Die Fig. 6 zeigt eine vergrößerte Ansicht eines ausgewählten Bereichs, der
durch den Kreis A in Fig. 5 markiert ist. Danach besteht das Floatinggate 4
der nichtflüchtigen Speicherzelle aus einer Mehrzahl sehr dünner
amorpher Siliciumschichten 14₁, 14₂, 14₃, . . . 14 n, durch die sehr feine
Körner mit einer mittleren Größe erhalten werden, die im Bereich von 10
bis 50 nm liegt. Dies führt zu einer sehr viel glatteren
Grenzfläche bzw. zu einer geringeren Oberflächenrauhigkeit der Grenzflä
che zwischen der Tunnelungs-Oxidschicht 13 und dem Floatinggate 14.
Ein Verfahren zur Herstellung einer EEPROM Zelle nach dem vorliegenden
Ausführungsbeispiel wird nachfolgend unter Bezugnahme auf die Fig. 7
im einzelnen erläutert.
Gemäß Fig. 7A wird zunächst auf einem Substrat 11 eine als Kissen bzw.
Unterlage dienende Oxidschicht 22 gebildet, auf die eine Siliciumnitrid
schicht 23 aufgebracht wird. Sodann wird die Siliciumnitridschicht 23 mit
einem Photoresistfilm bedeckt, der anschließend strukturiert wird, um ein
Muster 24 für einen aktiven Bereich zu erhalten. Die Strukturierung des
Photoresistfilms erfolgt durch Belichtung und Entwicklung in einem pho
tolithographischen Prozeß. Unter Verwendung des Photoresistmusters 24
als Maske wird die Siliciumnitridschicht 23 weggeätzt, wonach in die re
sultierende Struktur Ionen vom n-Typ implantiert werden. Es kann sich
hierbei um As-Ionen handeln. Sie gelangen zur Bildung von Source- und
Drainbereichen in die Substratoberfläche und bilden dort zunächst einen
Verunreinigungsbereich 26.
Nach Entfernen des Photoresistmusters 24 wird durch einen thermischen
Oxidationsprozeß ein Feldoxidfilm 12 gebildet, der im Isolationsbereich zu
liegen kommt. Dieser Feldoxidfilm 12 entsteht also durch Oxidation der
Schicht 22 beidseitig zur Schicht 23. Während des Wärmebehand
lungsprozesses diffundieren die Verunreinigungsionen im n-Typ Verun
reinigungsbereich weiter in das Substrat hinein, so daß ein Sourcebereich
und ein Drainbereich 16a bzw. 16b vom n-Typ entstehen. Dies ist in Fig.
7B gezeigt.
Gemäß Fig. 7C wird dann die Siliciumnitridschicht 23 entfernt und es wird
eine dünne Tunnelungs-Oxidschicht 13 auf der gesamten Oberfläche des
Substrats gebildet. Als Schicht 13 kann auch die oberhalb des aktiven Be
reichs liegende Oxidschicht 22 verwendet werden.
Sodann wird gemäß 7D auf der gesamten freiliegenden Oberfläche der so
erhaltenen Struktur eine Siliciumschicht 14 mit einer Gesamtdicke von
150 bis 200 nm gebildet, und zwar durch eine Anzahl
gleicher Zyklen, beispielsweise durch 4 bis 10 Zyklen, wobei in jedem Zy
klus eine amorphe Siliciumschicht mit einer Dicke von 10 bis 50 nm
sowie bei einer Temperatur von etwa 550°C niedergeschlagen
wird, und wobei danach ebenfalls pro Zyklus ein Reinigungsvorgang unter
Verwendung N₂ Gas erfolgt. Es werden somit mehrere sehr dünne und
amorphe Siliciumschichten bei der Temperatur von etwa 550°C aufeinan
dergelegt, wobei nach Bildung jeweils einer der Schichten mit N₂ Gas ge
spült bzw. gereinigt wird. Dieses Gas strömt somit entlang der Oberfläche
der jeweils gebildeten Teilschicht, wodurch ein Reinigungs- bzw. Spülef
fekt erzielt wird.
Die auf diese Weise erhaltene Siliciumschicht 14 wird dann strukturiert,
um ein Floatinggate 14 zu erhalten, wie in Fig. 7E dargestellt ist.
Entsprechend der Fig. 7F wird dann auf die gesamte Oberfläche des Floa
tinggates 14 eine Zwischenisolationsschicht 15 aufgebracht, die eine
ONO-Schicht sein kann (Oxid-Nitrid-Oxid-Schicht). Anschließend wird
leitendes Material, z. B. Polysilicium auf die gesamte Oberfläche der so er
haltenen Struktur aufgebracht, also auf die Schicht 15 und auf die Schicht 12,
um ein Steuergate 17 zu erhalten, das gegenüber dem Floatinggate 14
durch die Zwischenisolationsschicht 15 getrennt ist. Sowohl die Zwi
schenisolationsschicht 15 als auch das Steuergate 17 können durch einen
photolithographischen Prozeß strukturiert werden. Auf diese Weise wird
eine EEPROM Zelle erhalten.
In Übereinstimmung mit der vorliegenden Erfindung liegt die maximale
Kristallkorngröße im Bereich von etwa 10 bis 50 nm, die er
reicht wird durch Niederschlagen einer Mehrzahl sehr dünner Silicium
schichten in gleichen und wiederholt aufeinanderfolgenden bzw. zykli
schen Prozessen zwecks Bildung des Floatinggates.
Erfindungsgemäß läßt sich somit die Rauhigkeit der Grenzschicht-Ober
fläche zwischen der Tunnelungs-Oxidschicht und dem Floatinggate mini
mieren, wodurch das Phänomen beseitigt wird, daß sich das elektrische
Feld in Richtung bestimmter Orte konzentriert.
Es ergibt sich daher eine verbesserte Leckstromcharakteristik der Tunne
lungseigenschaften aufweisenden Oxidschicht infolge der erzeugten
Spannungen beim wiederholten F-N Tunnelbetrieb, was die Lebensdauer
der Einrichtung erheblich verlängert. Nicht zuletzt bleibt auch die Schwel
lenspannung während des Löschvorganges besser konstant. Insgesamt
weist somit die erfindungsgemäße Einrichtung eine verbesserte Betriebs
zuverlässigkeit auf.
Für den Fall, daß die Erfindung bei einer PMOS Einrichtung angewendet
wird, die mit einer negativen Gatespannung betrieben wird, werden die
gleichen Vorteile erzielt, da es auch hier zu verbesserten Grenzflächen
eigenschaften zwischen dem Floatinggate und der Tunnelungs-Oxid
schicht bei vorhandenem hohen elektrischen Feld kommt, so daß auch für
eine derartige Einrichtung eine verlängerte Lebensdauer zu erwarten ist.
Claims (5)
1. Verfahren zur Herstellung einer nichtflüchtigen Halbleiterspeicher
einrichtung mit folgenden Schritten:
- - Bildung einer Tunnelungseigenschaften aufweisenden Oxidschicht (13) auf einem Substrat (11); und
- - Bildung eines Floatinggates (14) durch Aufeinanderlegen einer Mehrzahl von in wiederholten bzw. zyklischen Prozessen bei einer Tempe ratur von etwa 550°C gebildeten dünnen Siliciumschichten (14₁, 14₂, . . . , 14 n), dadurch gekennzeichnet, daß die dünnen Siliciumschichten (14₁, 14₂, . . . , 14 n) durch Wiederholen eines Prozesses gebildet werden, der ei nen ersten Schritt aufweist, in dem eine Siliciumschicht mit einer Dicke von etwa 10 bis 50 nm sowie bei einer Temperatur von etwa 550°C nieder geschlagen wird, und der einen zweiten Schritt aufweist, in welchem die vorhandene Schichtstruktur mit N₂ gespült bzw. gereinigt wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein aus
den dünnen Siliciumschichten (14₁, 14₂, . . . , 14 n) gebildeter Stapel eine
gesamte Dicke von etwa 150 bis 200 nm aufweist.
3. Verfahren zur Herstellung einer nichtflüchtigen Halbleiterspeicher
einrichtung mit folgenden Schritten:
- - Bildung einer Tunnelungseigenschaften aufweisenden Oxidschicht (13) auf einem Substrat (11);
- - Bildung eines Floatinggates (14) durch Aufeinanderlegen einer Mehrzahl von in wiederholten bzw. zyklischen Prozessen sowie bei einer Temperatur von etwa 550°C gebildeten dünnen Siliciumschichten (14₁, 14₂, . . . , 14 n); sowie
- - Bildung einer Zwischenisolationsschicht (15) auf der gesamten Oberfläche des Floatinggates (14), das durch selektives Ätzen der Silici umschichten erhalten wurde; und
- - Bildung eines Steuergates (17) auf der gesamten Oberfläche der Zwischenisolationsschicht (15), dadurch gekennzeichnet, daß die dün nen Siliciumschichten (14₁, 14₂, . . . , 14 n) durch Wiederholen eines Pro zesses gebildet werden, der einen ersten Schritt aufweist, in dem eine Sili ciumschicht mit einer Dicke von etwa 10 bis 50 nm sowie bei einer Tempe ratur von etwa 550°C niedergeschlagen wird, und der einen zweiten Schritt aufweist, in welchem die vorhandene Schichtstruktur mit N₂ ge spült bzw. gereinigt wird.
4. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß ein aus
den dünnen Siliciumschichten gebildeter Stapel eine gesamte Dicke von
etwa 150 bis 200 nm aufweist.
5. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Zwi
schenisolationsschicht eine ONO-Schicht (Oxid-Nitrid-Oxid-Schicht) ist.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
KR1019940003198A KR0124629B1 (ko) | 1994-02-23 | 1994-02-23 | 불휘발성 반도체 메모리장치의 제조방법 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE4410287C1 true DE4410287C1 (de) | 1995-09-07 |
Family
ID=19377604
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE4410287A Expired - Fee Related DE4410287C1 (de) | 1994-02-23 | 1994-03-24 | Verfahren zur Herstellung einer nichtflüchtigen Halbleiterspeichereinrichtung |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US5445982A (de) |
JP (1) | JP2855509B2 (de) |
KR (1) | KR0124629B1 (de) |
DE (1) | DE4410287C1 (de) |
Families Citing this family (14)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
KR100362751B1 (ko) * | 1994-01-19 | 2003-02-11 | 소니 가부시끼 가이샤 | 반도체소자의콘택트홀및그형성방법 |
US5885884A (en) * | 1995-09-29 | 1999-03-23 | Intel Corporation | Process for fabricating a microcrystalline silicon structure |
JP3383140B2 (ja) * | 1995-10-02 | 2003-03-04 | 株式会社東芝 | 不揮発性半導体記憶装置の製造方法 |
US5891794A (en) * | 1996-11-05 | 1999-04-06 | Advanced Micro Devices, Inc. | Oxygen-doped in-situ doped amorphous silicon multilayer gate structures |
US6060360A (en) * | 1997-04-14 | 2000-05-09 | Taiwan Semiconductor Manufacturing Company | Method of manufacture of P-channel EEprom and flash EEprom devices |
US6242304B1 (en) | 1998-05-29 | 2001-06-05 | Micron Technology, Inc. | Method and structure for textured surfaces in floating gate tunneling oxide devices |
US7192829B2 (en) * | 1998-07-17 | 2007-03-20 | Micron Technology, Inc. | Methods of forming floating gate transistors |
US6272050B1 (en) * | 1999-05-28 | 2001-08-07 | Vlsi Technology, Inc. | Method and apparatus for providing an embedded flash-EEPROM technology |
US6455372B1 (en) * | 2000-08-14 | 2002-09-24 | Micron Technology, Inc. | Nucleation for improved flash erase characteristics |
US20040007733A1 (en) * | 2002-06-26 | 2004-01-15 | Macronix International Co., Ltd. | Floating gate memory cell and forming method |
US6872972B2 (en) * | 2003-07-16 | 2005-03-29 | Macronix International Co., Ltd. | Method for forming silicon film with changing grain size by thermal process |
KR100695820B1 (ko) * | 2006-02-01 | 2007-03-20 | 삼성전자주식회사 | 비휘발성 반도체 장치 및 그 제조 방법 |
US8993459B2 (en) * | 2012-08-31 | 2015-03-31 | Globalfoundries Inc. | Method of forming a material layer in a semiconductor structure |
CN109166795A (zh) * | 2018-08-20 | 2019-01-08 | 上海华虹宏力半导体制造有限公司 | TiN电极薄膜形成方法 |
Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5017505A (en) * | 1986-07-18 | 1991-05-21 | Nippondenso Co., Ltd. | Method of making a nonvolatile semiconductor memory apparatus with a floating gate |
US5032881A (en) * | 1990-06-29 | 1991-07-16 | National Semiconductor Corporation | Asymmetric virtual ground EPROM cell and fabrication method |
EP0542575A2 (de) * | 1991-11-14 | 1993-05-19 | Fujitsu Limited | Verfahren zur Herstellung einer Halbleiterspeicheranordnung, die ein schwebendes Gate mit verbesserter Isolierschicht enthält |
Family Cites Families (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPS6437876A (en) * | 1987-08-03 | 1989-02-08 | Fujitsu Ltd | Manufacture of semiconductor device |
US5147813A (en) * | 1990-08-15 | 1992-09-15 | Intel Corporation | Erase performance improvement via dual floating gate processing |
KR970009976B1 (ko) * | 1991-08-26 | 1997-06-19 | 아메리칸 텔리폰 앤드 텔레그라프 캄파니 | 증착된 반도체상에 형성된 개선된 유전체 |
JPH05326978A (ja) * | 1992-05-21 | 1993-12-10 | Rohm Co Ltd | 半導体記憶装置およびその製造方法 |
US5350698A (en) * | 1993-05-03 | 1994-09-27 | United Microelectronics Corporation | Multilayer polysilicon gate self-align process for VLSI CMOS device |
-
1994
- 1994-02-23 KR KR1019940003198A patent/KR0124629B1/ko not_active IP Right Cessation
- 1994-03-17 US US08/214,975 patent/US5445982A/en not_active Expired - Lifetime
- 1994-03-24 DE DE4410287A patent/DE4410287C1/de not_active Expired - Fee Related
- 1994-08-26 JP JP6224016A patent/JP2855509B2/ja not_active Expired - Fee Related
Patent Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5017505A (en) * | 1986-07-18 | 1991-05-21 | Nippondenso Co., Ltd. | Method of making a nonvolatile semiconductor memory apparatus with a floating gate |
US5032881A (en) * | 1990-06-29 | 1991-07-16 | National Semiconductor Corporation | Asymmetric virtual ground EPROM cell and fabrication method |
EP0542575A2 (de) * | 1991-11-14 | 1993-05-19 | Fujitsu Limited | Verfahren zur Herstellung einer Halbleiterspeicheranordnung, die ein schwebendes Gate mit verbesserter Isolierschicht enthält |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
US5445982A (en) | 1995-08-29 |
KR950026014A (ko) | 1995-09-18 |
KR0124629B1 (ko) | 1997-12-11 |
JPH07240478A (ja) | 1995-09-12 |
JP2855509B2 (ja) | 1999-02-10 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE19527682B4 (de) | Verfahren zur Herstellung einer EEPROM-Flashzelle | |
DE19612948B4 (de) | Verfahren zur Herstellung einer Halbleitereinrichtung mit vertiefter Kanalstruktur | |
DE69528329T2 (de) | EEPROM-Speicherzelle | |
DE69527388T2 (de) | EEPROM-Zelle mit Isolationstransistor und Betriebs- und Herstellungsverfahren | |
DE10203762B4 (de) | Nichtflüchtiges Halbleiterspeicherbauelement und Verfahren zu seiner Herstellung | |
DE69130163T2 (de) | Verfahren zur Herstellung einer MOS-EEPROM-Transistorzelle mit schwebendem Gate | |
DE69228905T2 (de) | Halbleiterspeichergerät | |
DE68924849T2 (de) | Nichtflüchtiger halbleiterspeicher und verfahren zur herstellung. | |
DE19730762B4 (de) | Flash-Speicherzelle und Verfahren zu deren Herstellung | |
DE4410287C1 (de) | Verfahren zur Herstellung einer nichtflüchtigen Halbleiterspeichereinrichtung | |
DE19638969C2 (de) | EEPROM mit einem Polydistanz-Floating-Gate und Verfahren zu deren Herstellung | |
DE4114344A1 (de) | Herstellungsverfahren und aufbau einer nicht-fluechtigen halbleiterspeichereinrichtung mit einer speicherzellenanordnung und einem peripheren schaltkreis | |
DE69312676T2 (de) | Prozess zur Herstellung von integrierten Bauelementen einschliesslich nichtvolatiler Speicher und Transistoren mit Tunneloxidschutz | |
DE19630984C2 (de) | Verfahren zur Herstellung einer Doppel-Polysilizium-MONOS-EEPROM-Zelle | |
DE112005000665T5 (de) | Ladungseinfangende Speicherzellenanordnung und Herstellungsverfahren | |
DE10228565A1 (de) | Nicht-flüchtige Speichervorrichtung und Herstellungsverfahren derselben | |
DE19747776A1 (de) | Halbleiterspeicher und Verfahren zu dessen Herstellung | |
DE19724469C2 (de) | Flashspeicher mit I-förmigem potentialungebundenem Gate und Verfahren zu dessen Herstellung | |
DE4407248B4 (de) | EEPROM-Flash-Speicherzelle und Verfahren zum Bilden einer EEPROM-Flash-Speicherzelle | |
DE19807010B4 (de) | Verfahren zur Herstellung einer nichtflüchtigen Speichereinrichtung | |
DE10206057B4 (de) | Nichtflüchtiges Speicherbauelement und Verfahren zu seiner Herstellung | |
DE3689651T2 (de) | Verfahren zur Herstellung einer integrierten Schaltungsanordnung mit Gate-Elektrode und unterliegendem Oxid. | |
DE60207658T2 (de) | Nichtflüchtiger Halbleiterspeicher und Verfahren zu dessen Herstellung | |
DE3139846A1 (de) | Mos-eprom-zelle und verfahren zu deren herstellung | |
DE69326749T2 (de) | Nichtflüchtiger Speicher mit Schutzdiode |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8100 | Publication of patent without earlier publication of application | ||
D1 | Grant (no unexamined application published) patent law 81 | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
R119 | Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee |
Effective date: 20131001 |