DE4409640C2 - Kork-Füllmasse - Google Patents

Kork-Füllmasse

Info

Publication number
DE4409640C2
DE4409640C2 DE19944409640 DE4409640A DE4409640C2 DE 4409640 C2 DE4409640 C2 DE 4409640C2 DE 19944409640 DE19944409640 DE 19944409640 DE 4409640 A DE4409640 A DE 4409640A DE 4409640 C2 DE4409640 C2 DE 4409640C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cork
weight
vegetable
natural
filler according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19944409640
Other languages
English (en)
Other versions
DE4409640A1 (de
Inventor
Ludwig Dipl Chem Gebauer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
AURO PFLANZENCHEMIE GmbH
Original Assignee
AURO PFLANZENCHEMIE GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by AURO PFLANZENCHEMIE GmbH filed Critical AURO PFLANZENCHEMIE GmbH
Priority to DE19944409640 priority Critical patent/DE4409640C2/de
Priority to CH186194A priority patent/CH686441A5/de
Priority to AT122894A priority patent/AT406686B/de
Publication of DE4409640A1 publication Critical patent/DE4409640A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4409640C2 publication Critical patent/DE4409640C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09KMATERIALS FOR MISCELLANEOUS APPLICATIONS, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • C09K3/00Materials not provided for elsewhere
    • C09K3/10Materials in mouldable or extrudable form for sealing or packing joints or covers
    • C09K3/1006Materials in mouldable or extrudable form for sealing or packing joints or covers characterised by the chemical nature of one of its constituents
    • C09K3/1015Polysaccharides or derivatives thereof
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K5/00Use of organic ingredients
    • C08K5/0008Organic ingredients according to more than one of the "one dot" groups of C08K5/01 - C08K5/59
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L93/00Compositions of natural resins; Compositions of derivatives thereof
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L97/00Compositions of lignin-containing materials
    • C08L97/007Cork
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09KMATERIALS FOR MISCELLANEOUS APPLICATIONS, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • C09K2200/00Chemical nature of materials in mouldable or extrudable form for sealing or packing joints or covers
    • C09K2200/04Non-macromolecular organic compounds
    • C09K2200/0447Fats, fatty oils, higher fatty acids or derivatives thereof
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09KMATERIALS FOR MISCELLANEOUS APPLICATIONS, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • C09K2200/00Chemical nature of materials in mouldable or extrudable form for sealing or packing joints or covers
    • C09K2200/06Macromolecular organic compounds, e.g. prepolymers
    • C09K2200/0607Rubber or rubber derivatives
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09KMATERIALS FOR MISCELLANEOUS APPLICATIONS, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • C09K2200/00Chemical nature of materials in mouldable or extrudable form for sealing or packing joints or covers
    • C09K2200/06Macromolecular organic compounds, e.g. prepolymers
    • C09K2200/0687Natural resins, e.g. rosin

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)
  • Sealing Material Composition (AREA)

Description

Durch die Erfindung wird eine ökologisch vorteilhafte Kork- Füllmasse bereitgestellt. Ferner wird ein Verfahren zur Her­ stellung der Kork-Füllmasse und die Verwendung der Kork- Füllmasse zum Verfüllen von Fugen offenbart.
Wegen eines ständig zunehmenden Umwelt- und Gesundheitsbe­ wußtseins der Bevölkerung und steigender regulatorischer Maßnahmen des Gesetzgebers werden an Bau- und Reparatur­ stoffe, insbesondere für Innenräume, immer höhere ökologi­ sche Anforderungen gestellt. Bisher enthalten jedoch viele Materialien, so auch Füllmassen zum Verfüllen von Fugen häu­ fig ökologisch nicht unbedenkliche Inhaltsstoffe. Insbe­ sondere werden aus Petrochemikalien hergestellte Lösungsmit­ tel eingesetzt, die bekanntermaßen besonders bedenklich sind.
So wird im Handel eine Kork-Füllmasse angeboten, die ca. 65% Benzin 80/110 enthält, das bei der Verarbeitung freige­ setzt wird und somit ein erhebliches Problem für Mensch und Umwelt darstellt.
Aufgabe der Erfindung ist es, Füllmassen bereitzustellen, die keine gesundheits- und umweltgefährdenden petrochemi­ schen Lösungsmittel enthalten, die leicht verarbeitbar sind und ausreichend schnell trocknen. Insbesondere sollen sich die Füllmassen z. B. leicht aus einer Kartusche auspressen lassen.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Bereitstellung einer Kork-Füllmasse gelöst, die Kork, mindestens ein pflanzliches etherisches Öl, Wasser, Naturkautschuk und min­ destens ein pflanzliches Naturharz umfaßt.
Erfindungsgemäß wird dabei der Gehalt der etherischen Öle durch Zusatz von Wasser verringert. Es entsteht eine Wasser- in-Öl Emulsion.
Der Kork kann Korkmehl und/oder ein Korkgranulat sein, wobei eine Korngröße des Korkgranulats von 0,1-5 mm bevorzugt und eine Korngröße von 0,5-3 mm stärker bevorzugt wird.
Korkpartikel weisen den Vorteil auf, daß sie verformbar sind und beim Auspressen aus einer Düse etwas komprimiert werden. Wenn der Kork aus der Düse austritt, gewinnt er wegen der Zähigkeit der fasse nur langsam seine ursprüngliche Form zu­ rück, so daß er den beim Trocknen auftretenden Volumenverlust z. T. ausgleicht.
Als pflanzliche etherische Öle werden Balsamterpentinöl, Ci­ trusschalenöl und Eukalyptusterpene bevorzugt. Derartige Lö­ sungsmittel fügen sich sowohl bei ihrer Gewinnung als auch bei der Verarbeitung bzw. Entsorgung problemlos in ökolo­ gische Kreisläufe ein.
Als Bindemittel enthält die erfindungsgemäße Kork-Füllmasse Naturkautschuk und mindestens ein pflanzliches Naturharz, wie Kolophonium, Dammer oder rezente Kopale. Zusätzlich kann die Kork-Füllmasse Synthesekautschuk und/oder Kunstharz enthalten, zum Beispiel Maleinat-, Alkyd-, Acrylat-, Phenol- und Melaminharze sowie bestimmte synthetische Polymere, wie zum Beispiel EVA-Copolymere.
Der Kautschuk kann direkt in Form von natürlichem Latex ein­ gesetzt werden; die aufwendige Herstellung und Handhabung von hochviskosen, dilatanten Kautschuklösungen kann dann entfallen.
Um eine Versprödung des Bindemittels bei niedrigen Tempera­ turen zu vermeiden, kann die Kork-Füllmasse, insbesondere bei geringem Kautschukgehalt, zusätzlich Weichmacher, vorzugsweise natürliche oder modifizierte natürliche Weichmacher und/oder Emulgatoren, vorzugsweise natürliche oder modifizierte natürliche Emulgatoren.
Besonders bevorzugte Weichmacher sind nachwachsende Natur­ stoffe wie Lanolin, nicht- oder halbtrocknende Öle wie Palm­ kern-, Kokos-, Ricinus-, Jojobe- und/oder Sonnenblumenöl.
Bevorzugte Emulgatoren sind Naturstoffe wie Lanolin, Casein, sowie gegebenenfalls behutsam modifizierte Naturstoffe wie höhere Fettsäuren sowie deren Metallsalze, Mono- und Di­ glyceride und Fettalkohole. In einer besonders bevorzugten Ausführungsform der Erfindung werden Bindemittel verwendet, die selbst Emulgatoreigenschaften besitzen, wie z. B. Kolo­ phonium.
Besonders bevorzugt sind Kork-Füllmassen die
5-40 Gew.-% Kork,
0,5-20 Gew.-% Kautschuk,
3-30 Gew.-% Harz,
5-60 Gew.-% etherisches Öl,
5-60 Gew.-% Wasser,
0-10 Gew.-% Emulgatoren, und
0-10 Gew.-% Weichmacher
umfassen, wobei der Gesamtbindemittelgehalt 5-45 Gew.-% beträgt;
und noch stärker bevorzugt Kork-Füllmassen die
10-30 Gew.-% Kork,
1-15 Gew.-% Kautschuk,
5-25 Gew.-% Harz,
10-40 Gew.-% etherisches Öl,
10-45 Gew.-% Wasser,
1-10 Gew.-% Emulgatoren, und
1-10 Gew.-% Weichmacher
umfassen, wobei der Gesamtbindemittelgehalt 10-35 Gew.-% beträgt.
Erfindungsgemäß können die Kork-Füllmassen dadurch herge­ stellt werden, daß
  • a) Harz und gegebenenfalls Weichmacher und/oder Emulgatoren mit einem etherischen Öl versetzt werden,
  • b) Kautschuk mit Wasser versetzt wird,
  • c) Gemisch a) mit Kork vermischt wird, und
  • d) Gemisch b) zugegeben wird.
Die Herstellung der Kork-Füllmassen erfolgt vorzugsweise in einem langsam laufenden Knetwerk, z. B. in einem Planetenmi­ scher o. ä. Gemisch a) wird vorgelegt und mit dem Kork ver­ mischt, bis die Korkoberfläche gleichmäßig benetzt ist. An­ schließend wird Gemisch b) zugegeben und untergemischt. In­ nerhalb weniger Minuten verdickt sich der Ansatz zur erfor­ derlichen Konsistenz und kann dann abgefüllt werden.
Grundsätzlich wäre es möglich, in konventioneller Weise zunächst eine Lösung der öllöslichen Rohstoffe herzustellen (Kautschuk, Harz; ggf. Weichmacher, Emulgatoren), das Wasser darin zu emulgieren und anschließend den Kork einzuarbeiten. Die Lösung überstreicht jedoch während der Herstellung einen sehr weiten Viskositätsbereich, die fertige Lösung ist auf Grund ihrer Konsistenz schwer zu handhaben und zu dosieren. Das erfindungsgemäße Verfahren ist demgegenüber vorteilhaft, da ausschließlich mit dünnflüssigen Lösungen bzw. Suspensio­ nen oder Emulsionen gearbeitet wird und die erforderliche Verdickung erst im letzten Verfahrensschritt eintritt.
Die erfindungsgemäßen Kork-Füllmassen können zum Verfüllen von Fugen, insbesondere von Fugen zwischen Tür- bzw. Fen­ sterrahmen und Mauerwerk verwendet werden.
Besonders bevorzugt sind die Kork-Füllmassen der folgenden Beispiele:
Beispiel 1
20% Kolophonium
 5% Ricinusöl
 9% Balsamterpentinöl
11% Citrusschalenöl
25% Korkgranulat 1-3 mm
 3% Kautschuk
27% Wasser
Beispiel 2
15% Dammar
 3% Ricinusöl
 3% Kokosölfettsäure-Monoglycerid
11% Balsamterpentinöl
20% Korkgranulat 1-3 mm
10% Korkmehl
 8% Kautschuk
30% Wasser
Beispiel 3
 3% Dammar
 3% Kolophonium
 1% Sonnenblumenölfettsäure-Monoglycerid
12% Balsamterpentinöl
18% Korkgranulat 1-2 mm
14% Kautschuk
49% Wasser

Claims (8)

1. Kork-Füllmasse, dadurch gekennzeichnet, daß sie
  • - Kork,
  • - mindestens ein pflanzliches etherisches Öl,
  • - Wasser
  • - Naturkautschuk und
  • - mindestens ein pflanzliches Naturharz umfaßt.
2. Kork-Füllmasse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das pflanzliche Naturharz Kolophonium, Dammar und/oder ein re­ zentes Kopal ist.
3. Kork-Füllmasse nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekenn­ zeichnet, daß der Kork Korkmehl und/oder ein Korkgranu­ lat mit einer Korngröße von 0,1-5 mm ist.
4. Kork-Füllmasse nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das pflanzliche etherische Öl Bal­ samterpentinöl, Citrusschalenöl und/oder ein Eukalyptus­ terpen ist.
5. Kork-Füllmasse nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß sie
5-40 Gew.-% Kork
0,5-20 Gew.-% Naturkautschuk,
3-30 Gew.-% pflanzliches Naturharz,
5-60 Gew.-% pflanzliches etherisches Öl,
5-60 Gew.-% Wasser,
0-10 Gew.-% Emulgatoren und
0-10 Gew.-% Weichmacher
umfaßt, wobei der Gesamtbindemittelgehalt 5-45 Gew.-% beträgt.
6. Kork-Füllmasse nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß sie
10-30 Gew.-% Kork,
 1-15 Gew.-% Naturkautschuk,
 5-25 Gew.-% pflanzliches Naturharz,
10-40 Gew.-% pflanzliches etherisches Öl,
10-45 Gew.-% Wasser,
 1-10 Gew.-% Emulgatoren und/oder
 1-10 Gew.-% Weichmacher
umfaßt, wobei der Gesamtbindemittelgehalt 10-35 Gew.-% beträgt.
7. Verfahren zur Herstellung einer Kork-Füllmasse nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß
  • a) mindestens ein pflanzliches Naturharz und gegebenen­ falls Weichmacher und/oder Emulgatoren mit mindestens einem pflanzlichen etherischen Öl versetzt werden,
  • b) Naturkautschuk mit Wasser versetzt wird,
  • c) Gemisch a) mit Kork vermischt wird, und
  • d) Gemisch b) zugegeben wird.
8. Verwendung einer Kork-Füllmasse nach einem der Ansprüche 1 bis 6 zum Füllen von Fugen.
DE19944409640 1994-03-21 1994-03-21 Kork-Füllmasse Expired - Fee Related DE4409640C2 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19944409640 DE4409640C2 (de) 1994-03-21 1994-03-21 Kork-Füllmasse
CH186194A CH686441A5 (de) 1994-03-21 1994-06-10 Kork-Fuellmasse.
AT122894A AT406686B (de) 1994-03-21 1994-06-21 Kork-füllmasse

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19944409640 DE4409640C2 (de) 1994-03-21 1994-03-21 Kork-Füllmasse

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4409640A1 DE4409640A1 (de) 1995-09-28
DE4409640C2 true DE4409640C2 (de) 1997-03-06

Family

ID=6513378

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19944409640 Expired - Fee Related DE4409640C2 (de) 1994-03-21 1994-03-21 Kork-Füllmasse

Country Status (3)

Country Link
AT (1) AT406686B (de)
CH (1) CH686441A5 (de)
DE (1) DE4409640C2 (de)

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4338110A1 (de) * 1993-11-08 1995-05-11 Auro Pflanzenchemie Gmbh Wasserverdünnbares, lasierendes oder deckendes Anstrichmittel

Also Published As

Publication number Publication date
AT406686B (de) 2000-07-25
ATA122894A (de) 1999-12-15
CH686441A5 (de) 1996-03-29
DE4409640A1 (de) 1995-09-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10319483A1 (de) Schnell zerfallendes Pigmentkonzentrat
DE3927975A1 (de) Pulverfoermiges reinigungsmittel
DE1464476A1 (de) Verfahren zur Herstellung von radioaktiven Abfall enthaltenden festen Produkten
DE2547742C3 (de) Verfahren zur Entfernung von Erdölprodukten von den Oberflächen von Feststoffen oder Flüssigkeiten
DE4409640C2 (de) Kork-Füllmasse
EP0794162B1 (de) Aushärtbare Mörtelmasse
DE3226681A1 (de) Waessrige polyvinylester-dispersion, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung
DE3239016A1 (de) Abbeizmittel zum abbeizen von lacken und dispersionsfarben
DE648790C (de) Verfahren zur Herstellung von porenfuellenden, oelhaltigen Grundierungsmitteln
DE2730450A1 (de) Trockene, flexible leimverbindung sowie verfahren zur herstellung derselben
DE4008699C3 (de) Tiefenwirksame Grundierung
DE502353C (de) Verfahren zur Herstellung von Grundiermitteln
DE737437C (de) Bindemittel
DE4024925A1 (de) Bindemittel fuer die herstellung von farben, lacken oder klebstoffen
AT79573B (de) Verfahren zur Herstellung eines Papierharzleimes.
DE3844084A1 (de) Verfahren zum herstellen eines dekontaminationsmittels fuer mit chemischen kampfstoffen wie s-lost, n-lost, lewisit, organische phosphorsaeureester wie tabun, soman, sarin, vr und vx insbesondere chemisch verdickte kampfstoffe, kontaminierte fahrzeuge, geraete und waffen
AT338393B (de) Selbsthartende verstreichbare masse und verfahren zu ihrer herstellung
DE57197C (de) Herstellung von neutralen trocknenden Anstrichölen
DE349595C (de) Verfahren zum Leimen von Papier im Hollaender
DE170788C (de)
DE284701C (de)
AT160222B (de) Verfahren zur Herstellung homogener Reaktionsprodukte aus Resolen und sauren oder neutralen, hochmolekularen organischen Stoffen.
CH606268A5 (en) Self-hardenable mass prodn
DE284045C (de)
AT36195B (de) Verfahren zur Herstellung von Kunststeinen.

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee