DE4408931A1 - Duschabtrennung - Google Patents

Duschabtrennung

Info

Publication number
DE4408931A1
DE4408931A1 DE19944408931 DE4408931A DE4408931A1 DE 4408931 A1 DE4408931 A1 DE 4408931A1 DE 19944408931 DE19944408931 DE 19944408931 DE 4408931 A DE4408931 A DE 4408931A DE 4408931 A1 DE4408931 A1 DE 4408931A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shower
partition according
separating element
shower partition
dimensionally stable
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19944408931
Other languages
English (en)
Other versions
DE4408931C2 (de
Inventor
Klaus Bremm
Sabrina Bremm
Wolfgang Brandt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hueppe GmbH
Original Assignee
Hueppe GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hueppe GmbH filed Critical Hueppe GmbH
Priority to DE19944408931 priority Critical patent/DE4408931C2/de
Publication of DE4408931A1 publication Critical patent/DE4408931A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4408931C2 publication Critical patent/DE4408931C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47KSANITARY EQUIPMENT NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; TOILET ACCESSORIES
    • A47K3/00Baths; Douches; Appurtenances therefor
    • A47K3/28Showers or bathing douches
    • A47K3/38Curtain arrangements

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Curtains And Furnishings For Windows Or Doors (AREA)
  • Bathtubs, Showers, And Their Attachments (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Duschabtrennung mit einem oberhalb der Dusch- bzw. Badewanne befestigbaren Trennelement, das wahlweise in eine geöffnete Einstiegsposition oder eine geschlossene Duschposi­ tion überführbar ist.
Duschabtrennungen sind seit langer Zeit in vielfältigen Ausführungs­ formen bekannt. Eine preisgünstige und oft verkaufte Duschabtrennung besteht aus einem oberhalb der Dusch- bzw. Badewanne befestigbaren Tragprofil und einem hieran aufgehängten als Vorhang aus Kunststoff oder Textil ausgebildeten Trennelement. Bei dieser bekannten Dusch­ abtrennung wird der Vorhang zum Einsteigen in die Wanne zur Seite geschoben und nach dem Einsteigen in die Wanne wieder zugezogen.
Bei dieser Duschabtrennung wird als störend empfunden, daß beim Duschen durch die aufsteigende Warmluft innerhalb des abgetrennten Bereiches - und dem hiermit einhergehenden Nachströmen vom Kaltluft im bodennahen Bereich - der Duschvorhang nach innen in Richtung Körper weht. Diese Duschabtrennung gewährleistet darüberhinaus einen nur ungenügenden Spritzschutz.
Es ist weiterhin eine Duschabtrennung bekannt, die seitliche Trenn­ wände und eine vordere Einstiegstür enthält. Nachteilig bei dieser funktional zufriedenstellenden Lösung sind jedoch die hohen Her­ stellungskosten.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es daher, eine wirksame und zugleich preiswerte Duschabtrennung zu schaffen.
Diese Aufgabe wird bei einer Duschabtrennung der eingangs genannten Art erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß das Trennelement in der Art eines Rollos ausgebildet ist und durch eine Betätigungseinrichtung aus der geschlossenen Duschposition in die geöffnete Einstiegs­ position aufholbar ist.
Die Aufgabe wird bei einer Duschabtrennung der eingangs genannten Art ferner erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß mindestens ein form­ steifes Element am Trennelement befestigt ist.
Der Vorteil der Erfindung liegt insbesondere darin, daß das Trenn­ element in der geöffneten Einstiegsposition den Einstieg in keiner Weise behindert. Durch das Aufholen und Herablassen des Trennelemen­ tes nach Art eines Rollos - unter einem Rollo wird hierbei ein aufholbarer Vorhang verstanden (z. B. Springrollo, Raffrollo) - wird es darüber hinaus ermöglicht, daß das Trennelement in der geschlos­ senen Duschposition völlig faltenfrei senkrecht nach unten verläuft.
Hierdurch wird auch eine Reinigung des Trennelementes von Seifen- und Shampooresten erleichtert. Die Herstellungskosten solch einer Duschabtrennung sind dabei vergleichsweise gering. Diese Dusch­ abtrennung behindert auch das Reinigen der Dusch- bzw. Badewanne in der geöffneten Einstiegsposition nicht.
Durch formsteife Elemente am Trennelement wird eine zusätzliche Steifigkeit des Trennelementes erzielt, die dazu führt, daß das Trennelement in der geschlossenen Duschposition weitestgehend die ihm zugedachte Form beibehält. Durch diese zusätzliche Steifigkeit des Trennelementes wird vermieden, daß das Trennelement bei den beim Duschen auftretenden wärmebedingten Luftdruckunterschieden in Richtung der duschenden Person weht.
Besonders bevorzugt ist das Trennelement und die Betätigungsein­ richtung so ausgebildet, daß sie ein Aufholen des Trennelementes nach Art eines Raffrollos gestattet. Der Vorteil dieser bevorzugten Ausführungsform der Erfindung liegt insbesondere darin, daß zum einen die hierfür erforderliche Betätigungseinrichtung vergleichs­ weise geringe Herstellungskosten verursacht und zum anderen eine Befestigung des Trennelementes auch an gebogenen Profilen ermöglicht wird.
Vorteilhafterweise enthält die Betätigungseinrichtung ein oberhalb der Dusch- bzw. Badewanne befestigbares Tragprofil, an dem das Trennelement aufgehängt ist. Die Form des Tragprofils kann unter gestalterischen Gesichtspunkten relativ frei gewählt werden und erleichtert die Befestigung des Trennelementes oberhalb der Dusch- bzw. Badewanne.
Die Betätigungseinrichtung enthält vorteilhafterweise Schnüre, die einerseits durch Ösen in dem Trennelement verlaufen und an der Unterkante des Trennelementes befestigt sind und andererseits durch wandseitig befestigte Bremsrollen, Klampen o. ä. fixierbar sind.
Durch die einfache Handhabung und durch die geringen Herstellungs­ kosten eignet sich diese an sich bei Raffrollos verwendete Betäti­ gungseinrichtung für Duschabtrennungen in besonderem Maße.
Besonders bevorzugt ist oberhalb der Dusch- bzw. Badewanne an mindestens einer Wand ein senkrecht verlaufendes Führungsprofil angeordnet, das an den Seitenkanten des Trennelementes befestigte Gleitelemente lagert. Die Führungsprofile bestehen bevorzugt aus Aluminium oder Kunststoff. Diese besonders bevorzugte Ausführungs­ form der Erfindung sorgt für eine nochmals verbesserte Dichtigkeit des abgetrennten Duschraums. Durch die Lagerung der Seitenkanten des Trennelementes in wandseitig befestigbaren Profilen ist der Dusch­ raum vom verbleibenden Badezimmer spritzwasserdicht abgetrennt.
Vorteilhafterweise gestattet die Betätigungseinrichtung zumindest abschnittsweise ein seitliches Aufziehen des Trennelementes nach Art eines gewöhnlichen Vorhanges. Diese Ausgestaltung der Erfindung ermöglicht ein Verlassen des Duschraumes, ohne das Trennelement aufzuholen.
Bei einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung enthält das Tragprofil zwei miteinander gelenkig verbundene Abschnitte, die um eine im wesentlichen vertikale Achse zueinander verschwenkbar sind. Diese Ausführungsform gestattet das Verschwenken eines Abschnittes des Tragprofils, so daß das Trennelement zusätzlich wie eine Tür geöffnet werden kann. Alternativ hierzu ist es auch möglich, an einem ersten Ende des Tragprofils ein wandseitig befestigbares Gelenk mit vertikaler Schwenkachse vorzusehen, so daß das gesamte Tragprofil mit dem daran befestigten Trennelement zur Seite ver­ schwenkt werden kann, um einen großzügigen zusätzlichen Eintritt in den Duschraum zu ermöglichen. Aus statischen Gründen ist es bei dieser Ausführungsform vorteilhaft, eine wandseitig befestigbare Halterung vorzusehen, in der das Tragprofil mit seinem zweiten Ende lösbar verrastbar ist.
Bei einer bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung enthält die Betätigungseinrichtung einen Motorantrieb, um die Duschabtrennung noch komfortabler zu gestalten.
Vorteilhafterweise sind lattenförmig ausgebildete formsteife Elemen­ te am Trennelement befestigt, die im wesentlichen horizontal ver­ laufen. Insbesondere bei einer Betätigungseinrichtung, die ein Aufholen des Trennelementes nach Art eines Raffrollos gestattet, erweisen sich diese formsteifen Elemente einerseits als nicht hinderlich und andererseits spannen sie das Trennelement zusätzlich in eine vorgegebene Form. Der abgetrennte Duschraum bleibt damit insgesamt formstabil. Insbesondere können fast beliebige Formen des abgetrennten Duschraumes durch eine entsprechende Formung des Tragprofils und der vorzugsweise gleichmäßig beabstandeten horizon­ talen formsteifen Elemente geschaffen werden.
Die formsteifen Elemente bestehen vorteilhafterweise aus Kunststoff, insbesondere aus GFK. Kunststoffe sind leicht, kostengünstig in der Herstellung und werden durch Spritzwasser nicht beeinträchtigt. Alternativ können die formsteifen Elemente auch aus Aluminium bestehen.
Vorteilhafterweise entsprechen die Formen der formsteifen Elemente denen des Tragprofils, um eine optisch ansprechende, gleichmäßige Duschabtrennung zu erzielen.
Vorteilhafte Weiterbildungen sind durch die Merkmale der Unter­ ansprüche gekennzeichnet.
Nachfolgend wird ein augenblicklich bevorzugtes Ausführungsbeispiel der Erfindung anhand der anliegenden Zeichnungen beschrieben. Es zeigen im einzelnen:
Fig. 1 eine perspektivische Ansicht einer Duschabtrennung über einer Badewanne in der geschlossenen Duschposition;
Fig. 2 eine Seitenansicht der Duschabtrennung aus Fig. 1 in der geöffneten Einstiegsposition.
In den Fig. 1 und 2 ist jeweils eine oberhalb einer Badewanne 1 angeordnete Duschabtrennung 2 dargestellt.
Oberhalb der Badewanne 1 ist ein in etwa halbkreisförmiges oder U- förmiges horizontal angeordnetes Tragprofil 3 vorgesehen, das mit seinen beiden Enden wandseitig durch Befestigungselemente 5 befe­ stigt ist. Zweckmäßigerweise ist das Tragprofil 3 oberhalb einer Duschkopfbefestigung (nicht dargestellt) und oberhalb der Stehhöhe angeordnet. An dem Tragprofil 3 ist ein im wesentlichen rechteckiges Trennelement 4 befestigt. Der obere Rand des Trennelements 4 er­ streckt sich über die gesamte Länge des gebogenen Tragprofils 3. In dem Ausführungsbeispiel ist der obere Rand des Trennelementes 4 als Tasche ausgebildet, in die das Tragprofil 3 vor seiner Befestigung eingeschoben wird. Alternativ hierzu können aber auch gewöhnliche Befestigungshaken oder -ringe verwendet werden.
Zwischen jedem der Befestigungselemente 5 und dem Badewannenrand ist jeweils ein senkrecht verlaufendes, wandseitig befestigtes Führungs­ profil 6 aus Kunststoff oder Aluminium angeordnet. An den vertikalen Längsrändern des Trennelementes 4 sind Gleitelemente (nicht gezeigt) befestigt, die in jeweils einem der Führungsprofile 6 gelagert sind, so daß das Trennelement 4 mit beiden vertikalen Längsseiten schlüs­ sig an die Wand angrenzt.
Im geringen Abstand von den vertikalen Längsseiten weist das Tren­ nelement 4 an beiden Seiten vertikal gleichmäßig beabstandete Ösen 7 auf. An beiden Längsseiten des Trennelementes 4 verläuft jeweils eine an der Unterseite des Trennelementes 4 befestigte Schnur 8 durch die Ösen 7 bis zum oberen Tragprofil 3. Die Schnüre 8 sind dabei abwechselnd innen und außen durch die Ösen 7 geführt. In der Nähe der Befestigungselemente 5 sind jeweils eine Umlenkrolle 9 wandseitig befestigt, durch die die jeweilige Schnur 8 hindurch­ geführt ist. Von einer der Umlenkrollen 9 verläuft die Schnur 8 zu der jeweils anderen Umlenkrolle 9, von der beide Schnüre 8 her­ abhängen. Aus optischen Erwägungen kann die Schnur 8 auch innerhalb des Tragprofils 3 zur anderen Umlenkrolle 9 verlaufen. Durch diese Anordnung läßt sich das Trennelement in einer zu einem Raffrollo analogen Art und Weise aufziehen und wieder herablassen.
Unterhalb des Tragprofils 3 sind an dem Trennelement 4 Versteifungs­ elemente 10 angeordnet, die waagerecht und parallel zum Tragprofil 3 verlaufen und sich über die gesamte Breite des Trennelements 4 erstrecken. Die Versteifungselemente 10 können beispielsweise als Kunststoffprofile oder GFK-Profile ausgebildet sein, die z. B. durch Verkleben mit dem Trennelement 4 verbunden werden können.
In dem dargestellten Ausführungsbeispiel verlaufen die Versteifungs­ elemente 10 parallel zum Tragprofil 3. In der geschlossenen Dusch­ position spannen sie das Trennelement 4. Beim Aufholen in die geöffnete Einstiegsposition bewirken die Versteifungselemente 10, daß sich das Trennelement 4 unterhalb des Tragprofils 3 in gleichmä­ ßige Falten legt. Da die Versteifungselemente 10 das Trennelement 4 in eine vorgegebene Form spannen, können die Versteifungselemente 10 auch dazu verwendet werden, in der geschlossenen Duschposition dreidimensionale Strukturen auf dem Trennelement 10 abzubilden. So ist es z. B. denkbar, mit hierfür geeigneten Versteifungselementen 10 beispielsweise eine Mickey-Maus dreidimensional abzubilden.
Die Form der Duschabtrennung 2 wird im wesentlichen durch das Trag­ profil 3 und die hierzu parallel angeordneten Versteifungselemente 10 bestimmt. Die dargestellte Ausführungsform kann dadurch leicht variiert werden, daß andere als halbkreisförmige Tragprofile 3 ver­ wendet werden. Je nach gestalterischen oder konstruktiven Erwägungen können auch eckige, phantasievoll gebogene, trapezförmige, dreiecki­ ge oder andere Formen für das Tragprofil 3 und die Versteifungs­ elemente 10 gewählt werden.

Claims (20)

1. Duschabtrennung
mit einem oberhalb der Dusch- bzw. Badewanne befestigbaren Trenn­ element, insbesondere aus Textil oder Kunststoff, das wahlweise in eine geöffnete Einstiegsposition oder eine geschlossene Duschposi­ tion überführbar ist,
dadurch gekennzeichnet, daß das Trennelement (4) in der Art eines Rollos ausgebildet ist und durch eine Betätigungseinrichtung (7, 8, 9) aus der geschlossenen Duschposition in die geöffnete Einstiegsposition aufholbar ist.
2. Duschabtrennung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Trennelement (4) und die Betäti­ gungseinrichtung (7, 8, 9) ein Aufholen des Trennelementes (4) aus der geschlossenen Duschposition in die geöffnete Einstiegsposition nach Art eines Raffrollos gestattet.
3. Duschabtrennung nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Betätigungseinrichtung (7, 8, 9) ein oberhalb der Dusch- bzw. Badewanne (1) befestigbares Tragprofil (3) enthält, an dem das Trennelement (4) aufgehängt ist.
4. Duschabtrennung nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Betätigungseinrichtung (7, 8, 9) Schnüre (8) enthält, die einerseits durch Ösen (7) in dem Trenn­ element (4) verlaufen und an der Unterkante des Trennelementes (4) befestigt sind und andererseits durch Bremsrollen, Klampen o. ä. fixierbar sind.
5. Duschabtrennung nach einem der vorstehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch mindestens ein an einer Wand oberhalb der Dusch- bzw. Badewanne (1) befestigbares Führungsprofil (6), ins­ besondere aus Aluminium oder Kunststoff, das im wesentlichen senk­ recht angeordnet ist und an einer Seitenkante des Trennelementes (4) befestigte Gleitelemente lagert.
6. Duschabtrennung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß an beiden Seitenkanten des Trennelemen­ tes (4) Gleitelemente angeordnet sind, die in jeweils einem an einer Wand oberhalb der Dusch- bzw. Badewanne (1) befestigbaren Führungs­ profil (6) gelagert sind.
7. Duschabtrennung nach einem der Ansprüche 3 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Trennelement (4) aus der geschlosse­ nen Duschposition zumindest abschnittsweise nach Art eines Vorhanges seitlich aufziehbar ist.
8. Duschabtrennung nach einem der Ansprüche 3 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß das Tragprofil (3) zwei gelenkig ver­ bundene Abschnitte enthält, die um eine im wesentlichen vertikale Achse zueinander verschwenkbar sind.
9. Duschabtrennung nach einem der Ansprüche 3 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß das Tragprofil (3) an einem ersten Ende ein wandseitig befestigbares Gelenk mit vertikaler Schwenkachse enthält.
10. Duschabtrennung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Betätigungseinrichtung (7, 8, 9) eine wandseitig befestigbare Halterung enthält, in der das Trag­ profil (3) mit seinem zweiten Ende lösbar verrastbar ist.
11. Duschabtrennung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Betätigungseinrichtung (7, 8, 9) einen Motorantrieb enthält.
12. Duschabtrennung mit einem oberhalb der Dusch- bzw. Badewanne befestigbaren Trenn­ element, das wahlweise in eine geöffnete Einstiegsposition oder eine geschlossene Duschposition überführbar ist, insbesondere nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens ein formsteifes Element (10) am Trennelement (4) befestigt ist.
13. Duschabtrennung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß das formsteife Element (10) lattenförmig ausgebildet ist.
14. Duschabtrennung nach einem der Ansprüche 12 oder 13, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens ein formsteifes Element (10) horizontal verläuft.
15. Duschabtrennung nach einem der Ansprüche 12 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß zwei oder mehr sich horizontal im wesentlichen über die gesamte Breite des Trennelementes (4) er­ streckende formsteife Elemente (10) am Trennelement (4) befestigt sind.
16. Duschabtrennung nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß die formsteifen Elemente (10) gleichmä­ ßig beabstandet sind.
17. Duschabtrennung nach einem der Ansprüche 12 bis 16, dadurch gekennzeichnet, daß die formsteifen Elemente (10) aus Kunststoff, insbesondere GFK bestehen.
18. Duschabtrennung nach einem der Ansprüche 12 bis 17, dadurch gekennzeichnet, daß die formsteifen Elemente (10) aus profiliertem Aluminium bestehen.
19. Duschabtrennung nach Anspruch 3 und einem der Ansprüche 12 bis 18, dadurch gekennzeichnet, daß die Form der formsteifen Elemente (10) der des Tragprofils (3) entspricht.
20. Duschabtrennung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Trennelement (4) aus Textil besteht.
DE19944408931 1994-03-16 1994-03-16 Duschabtrennung Expired - Fee Related DE4408931C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19944408931 DE4408931C2 (de) 1994-03-16 1994-03-16 Duschabtrennung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19944408931 DE4408931C2 (de) 1994-03-16 1994-03-16 Duschabtrennung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4408931A1 true DE4408931A1 (de) 1995-09-21
DE4408931C2 DE4408931C2 (de) 1998-04-30

Family

ID=6512949

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19944408931 Expired - Fee Related DE4408931C2 (de) 1994-03-16 1994-03-16 Duschabtrennung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4408931C2 (de)

Cited By (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19704561A1 (de) * 1997-02-07 1997-11-20 Schmid Baumgaertner Beate Duschvorhang
WO2005020773A1 (en) * 2003-09-03 2005-03-10 Carlsrum Design Ab An arrangement for screening-off a space
WO2005020774A1 (en) * 2003-09-03 2005-03-10 Carlsrum Design Ab An arrangement for screening-off a space
FR2904204A1 (fr) * 2006-07-26 2008-02-01 Dima Karam Bulle de douche
DE19829884B4 (de) * 1997-07-05 2008-08-14 Werner Scholpp Spritzschutz für Badewannen
EP2200491A1 (de) * 2007-09-28 2010-06-30 Colleen O' Connell Systeme zum bewegen von duschstangen
US9192267B2 (en) 2012-10-11 2015-11-24 Roman Tsibulevskiy Shower curtain technologies
US9949597B2 (en) 2012-10-11 2018-04-24 Roman Tsibulevskiy Partition technologies
US9955825B2 (en) 2012-10-11 2018-05-01 Roman Tsibulevskiy Partition technologies
US10292538B2 (en) 2012-10-11 2019-05-21 Roman Tsibulevskiy Partition technologies
DE102019001237A1 (de) * 2019-02-19 2020-08-20 Franz Blum Mobiles Sanitär-Modul
US11083344B2 (en) 2012-10-11 2021-08-10 Roman Tsibulevskiy Partition technologies

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10002874B4 (de) * 2000-01-24 2007-08-16 Heinz-Peter Kalus Duschraumabschirmung
US9510711B2 (en) 2012-10-11 2016-12-06 Roman Tsibulevskiy Partition technologies
DE102019103436A1 (de) * 2019-02-12 2020-08-13 Manuel Czech Wandschiene mit Rollfeder-Gleitsystem

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1214776A (fr) * 1959-01-28 1960-04-12 Chambre douche portative, déplaçable et dépliable, avec douche-éponge à main

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1214776A (fr) * 1959-01-28 1960-04-12 Chambre douche portative, déplaçable et dépliable, avec douche-éponge à main

Cited By (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19704561A1 (de) * 1997-02-07 1997-11-20 Schmid Baumgaertner Beate Duschvorhang
DE19829884B4 (de) * 1997-07-05 2008-08-14 Werner Scholpp Spritzschutz für Badewannen
WO2005020773A1 (en) * 2003-09-03 2005-03-10 Carlsrum Design Ab An arrangement for screening-off a space
WO2005020774A1 (en) * 2003-09-03 2005-03-10 Carlsrum Design Ab An arrangement for screening-off a space
FR2904204A1 (fr) * 2006-07-26 2008-02-01 Dima Karam Bulle de douche
EP2200491A4 (de) * 2007-09-28 2015-03-25 Connell Colleen O' Systeme zum bewegen von duschstangen
EP2200491A1 (de) * 2007-09-28 2010-06-30 Colleen O' Connell Systeme zum bewegen von duschstangen
US9192267B2 (en) 2012-10-11 2015-11-24 Roman Tsibulevskiy Shower curtain technologies
US9949597B2 (en) 2012-10-11 2018-04-24 Roman Tsibulevskiy Partition technologies
US9955825B2 (en) 2012-10-11 2018-05-01 Roman Tsibulevskiy Partition technologies
US10292538B2 (en) 2012-10-11 2019-05-21 Roman Tsibulevskiy Partition technologies
US11083344B2 (en) 2012-10-11 2021-08-10 Roman Tsibulevskiy Partition technologies
US11529025B2 (en) 2012-10-11 2022-12-20 Roman Tsibulevskiy Technologies for computing
US11882967B2 (en) 2012-10-11 2024-01-30 Roman Tsibulevskiy Technologies for computing
DE102019001237A1 (de) * 2019-02-19 2020-08-20 Franz Blum Mobiles Sanitär-Modul

Also Published As

Publication number Publication date
DE4408931C2 (de) 1998-04-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4408931C2 (de) Duschabtrennung
DE102013224658B4 (de) Spannrahmen für ein Insektenschutzgitter oder dergleichen netzartiges Gewebe
US6488070B1 (en) Shower curtain assembly
EP0113788A1 (de) Lüftungs- und Trocknungsgestell
DE19707128C2 (de) Trägersystem mit Spritzschutz
DE2911967C2 (de) Duschabtrennung für eine Dusch- oder Badewanne
DE4106117C2 (de) Schiebetürführung, insbesondere für Duschabtrennungen und dgl.
DE4304359C2 (de) Flexible Dusch- und Schutzkabine
DE4319004C2 (de) Zusammenlegbarer Wäscheständer
EP0621002B1 (de) Bade- und Duscheinrichtung mit einer Badewanne und einer zugeordneten Duschabtrennung
DE19650000A1 (de) Anordnung zur Anbringung von Hilfsgeräten oder Hilfsarmaturen in einem Dusch- oder Wannenraum
EP3501356B1 (de) Sanitärinstallation
DE19710775B4 (de) Duschabtrennung
WO2009030422A1 (de) Duschabtrennung, anordnung einer duschabtrennung an einer dusche und verfahren zur anbringung der duschabtrennung an der dusche
DE4125069C2 (de) Trennwand für eine Runddusche
DE19829884B4 (de) Spritzschutz für Badewannen
DE10012515A1 (de) Flexible Dusch- und Schutz- Abtrennvorrichtung
DE7318559U (de) Einbaubare Abschirmung fur Dusch oder Badewannen
EP0035044B1 (de) Abtrennung für in Gebäudeecken eingebaute Dusch- oder Badewannen
DE202012004078U1 (de) Liftführungssystem für einen Autovorhang
DE19917712C2 (de) Badkonstruktion
DE19702633C2 (de) Dusche mit Abtrennelement(en) insbesondere für pflegebedürftige Personen
DE19649999C1 (de) Wäscheständer
DE19911552A1 (de) Duschkabine
DE19732752C2 (de) Ausziehbare Duschtasse

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee