DE4408595A1 - Bearbeitungsvorrichtung mit einer schwenkbaren Arbeitseinheit - Google Patents

Bearbeitungsvorrichtung mit einer schwenkbaren Arbeitseinheit

Info

Publication number
DE4408595A1
DE4408595A1 DE19944408595 DE4408595A DE4408595A1 DE 4408595 A1 DE4408595 A1 DE 4408595A1 DE 19944408595 DE19944408595 DE 19944408595 DE 4408595 A DE4408595 A DE 4408595A DE 4408595 A1 DE4408595 A1 DE 4408595A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
workpiece
processing device
actuating cylinder
control
control cam
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19944408595
Other languages
English (en)
Other versions
DE4408595C2 (de
Inventor
Roland Henzler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Reich Spezialmaschinen GmbH
Original Assignee
Reich Spezialmaschinen GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Reich Spezialmaschinen GmbH filed Critical Reich Spezialmaschinen GmbH
Priority to DE19944408595 priority Critical patent/DE4408595C2/de
Publication of DE4408595A1 publication Critical patent/DE4408595A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4408595C2 publication Critical patent/DE4408595C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27DWORKING VENEER OR PLYWOOD
    • B27D5/00Other working of veneer or plywood specially adapted to veneer or plywood
    • B27D5/006Trimming, chamfering or bevelling edgings, e.g. lists
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q11/00Accessories fitted to machine tools for keeping tools or parts of the machine in good working condition or for cooling work; Safety devices specially combined with or arranged in, or specially adapted for use in connection with, machine tools
    • B23Q11/001Arrangements compensating weight or flexion on parts of the machine
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27CPLANING, DRILLING, MILLING, TURNING OR UNIVERSAL MACHINES FOR WOOD OR SIMILAR MATERIAL
    • B27C5/00Machines designed for producing special profiles or shaped work, e.g. by rotary cutters; Equipment therefor
    • B27C5/08Rounding machines

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Milling, Drilling, And Turning Of Wood (AREA)
  • Jigs For Machine Tools (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Bearbeitungsvorrichtung mit einer schwenkbaren Arbeitseinheit gemäß Oberbegriff von Anspruch 1.
Bei der Bearbeitung der Umleimer an plattenförmigen Werkstücken ist es bekannt, Bearbeitungsvorrichtungen zum Fräsen und Kappen mit schwenkbaren Arbeitsein­ heiten einzusetzen. Diese Arbeitseinheiten bestehen aus Antriebsmotor, Werkzeug und Taster und umfahren z. B. zur Bearbeitung die Ecken des plattenförmigen Werkstücks.
Dabei führt die Arbeitseinheit eine Schwenkbewegung aus, wobei zum Ausgleich ihres bei der Drehung sich ändernden Gewichtes und damit ihrer Anpreßkraft auf das Werkstück Ausgleichsgewichte vorgesehen sind.
Bei der Verwendung von Ausgleichsgewichten treten bei der Schwenkbewegung der Arbeitseinheit Massenkräfte am Ausgleichsgewicht auf, die bei hohen Drehbewegungen die Funktion der Bearbeitungsvorrichtung erheblich beeinträchtigen.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist daher die Schaffung einer Bearbeitungsvor­ richtung der eingangs genannten Art, bei der der Ausgleich des Gewichts der Ar­ beitseinheit beim Schwenken ohne Beeinträchtigung durch Massenkräfte erfolgt.
Die Aufgabe wird erfindungsgemäß durch das im kennzeichnenden Teil des An­ spruchs 1 angegebene Merkmal gelöst.
Bei dem erfindungsgemäßen Gewichtsausgleich treten keine unerwünschten Massenkräfte und damit Beeinträchtigung der Funktion auf. Vielmehr wird auf einfa­ che und preiswerte Weise erreicht, den Anpreßdruck der Arbeitseinheit an das Werkstück der jeweiligen Stellung der Arbeitseinheit anzupassen, so daß ein kon­ stanter Anpreßdruck gewährleistet ist. Dazuhin ist die erfindungsgemäße Ausfüh­ rung einfach und robust.
Anstelle von Druckluft läßt sich der Betätigungszylinder auch hydraulisch betätigen.
Wenn auch die erfindungsgemäße Bearbeitungsvorrichtung vorteilhafterweise an Kantenanleimmaschinen angebracht wird und dabei die Werkstücke im Durchlauf bearbeitet, so kann sie auch z. B. an von der Kantenanleimmaschine getrennten Kopierfräsgeräten wie auch an anderen Holzbearbeitungsmaschinen bzw. sonstigen Maschinen angebracht werden.
Im folgenden sind Ausführungsbeispiele der Erfindung unter Bezugnahme auf die Zeichnungen näher beschrieben.
Es zeigen:
Fig. 1 Bearbeitungsvorrichtung als Fräsvorrichtung mit Drehring, von der Seite,
Fig. 2 Bearbeitungsvorrichtung als Kappaggregat.
Die in Fig. 1 dargestellte Fräsvorrichtung 1 dient dazu, die Ecken 2 an plattenförmi­ gen Werkstücken 3 abzufräsen und zu profilieren. Dazu ist an einem dreh- und antreibbaren Schwenkorgan 4 ein Fräsmotor 5 mit Fräswerkzeug 6 und Taster 7 radial verschiebbar gelagert und von einem Betätigungszylinder 8 gegen das Werk­ stück 3 andrückbar.
Zur Bearbeitung der Ecke 2 setzt das Fräswerkzeug 6 wie ausgezogen gezeichnet, an der Unterseite von Werkstück 3 ein und umkreist, wie strichpunktiert gezeichnet, mit dem sich drehenden Schwenkorgan 4 die Ecke 2 bis zur Oberseite von Werk­ stück 3.
Der Fräsmotor 5 mit Fräswerkzeug 6 und Taster 7 sind dabei an einem Führungs­ rahmen 9 befestigt dessen Gewicht ebenfalls ausgeglichen werden muß. Fräsmotor 5, Fräswerkzeug 6, Taster 7 und Führungsrahmen 9 seien insgesamt als Arbeitsein­ heit 10 bezeichnet.
Bei der in Fig. 1 ausgezogen gezeichneten Ruhestellung der Arbeitseinheit 10 ist deren Gewicht zunächst vom Werkstück 3 weggerichtet und wirkt in Richtung von Betätigungszylinder 8. Diese Gewichtskraft auf den Betätigungszylinder 8 vermindert sich bei der Umfahrung der Ecke 2 und beginnt ab einem Schwenkwinkel von 90° gegen das Werkstück 3 zu wirken um bei einem Schwenkwinkel von 180° die höchste Anpreßkraft gegen das Werkstück 3 zu erreichen.
Zum Ausgleich dieser Gewichtsveränderung ist in der Zuleitung 11 zum Betäti­ gungszylinder 8 ein Druckminderventil 12 vorgesehen, das den Druck im Betäti­ gungszylinder 8 beeinflußt.
Dazu ist das Schwenkorgan 4 an seiner Mantelfläche mit einer Steuerkurve 13 versehen, an der mit einer Rolle 14 ein Steuerhebel 15 anliegt, der mit einem ein­ stellbaren Bolzen 16 den Ventilstift 17 von Druckminderventil 12 beeinflußt.
Die Steuerkurve 13 ist über ihren Umfang dabei so gestaltet, daß das Gewicht von Arbeitseinheit 10 vom Betätigungszylinder 8 in jeder Lage kompensiert wird.
Die Fräsvorrichtung weist vorteilhafterweise ein Gehäuse 18 auf, an dem das Schwenkorgan 4 schwenkbar gelagert ist und das z. B. auf einer Kantenanleimma­ schine befestigbar ist.
Als weiteres Ausführungsbeispiel der Erfindung zeigt Fig. 2 eine Kappvorrichtung 19, mit der die überstehenden Enden von Umleimern 20 von plattenförmigen Werkstücken 21 bei Kantenanleimmaschinen im Durchlauf gekappt werden können. Dazu ist die Arbeitseinheit 22, bestehend aus Gehäuse 23, Antriebsmotor 24, Säge­ blatt 25 und Taster 26 an einer Parallelogrammführung 27 schwenkbar und mit einem Betätigungszylinder 28 antreibbar gelagert.
Der Druck im Betätigungszylinder 28 wird wieder durch ein Druckminderventil 12 beeinflußt, auf das ein Steuerhebel 15 einwirkt. Dieser Steuerhebel 15 wird von einer Steuerkurve 29 betätigt, die mit einer Achse 30 der Parallelogrammführung 27 verbunden ist.
Wie Fig. 2 zeigt, befindet sich die Arbeitseinheit 22, in Ruhestellung ausgezogen gezeichnet, unterhalb der Förderkette 31 einer Kantenanleimmaschine. Beim Durchlauf von Werkstück 21 in Richtung von Pfeil 33 wird die Arbeitseinheit 22 z. B. der nach laufenden Schmalseite 32 durch den Betätigungszylinder 28 nachgeführt, wobei sich der Taster 26 an die Schmalseite 32 anlegt. Gleichzeitig hebt sich die Arbeitseinheit 22, so daß das Sägeblatt 25 die überstehende Ecke von Umleimer 20 kappt. Am Ende des Arbeitshubes befindet sich die Arbeitseinheit, wie strich­ punktiert gezeichnet, in ihrer oberen Stellung.
Bei dieser Schwenkbewegung verändert sich wieder das Gewicht der Arbeitseinheit 22, das so kompensiert wird, daß der Druck im Betätigungszylinder 28 durch das Druckminderventil 12, wie oben beschrieben, verändert wird.

Claims (6)

1. Bearbeitungsvorrichtung mit einer schwenkbaren Arbeitseinheit, insbesondere bei Holzbearbeitungsmaschinen, bei der die Arbeitseinheit an einem Gehäuse schwenkbar gelagert ist, mit einem mit der Arbeitseinheit zusammenwirkenden Betätigungszylinder und mit einem Ausgleichsorgan für das Gewicht der Ar­ beitseinheit, dadurch gekennzeichnet, daß als Ausgleichsorgan ein von einer Steuervorrichtung (13, 29) steuerbares Druckminderventil (12) vor­ gesehen ist, das den Druck im Betätigungszylinder (8, 28) beeinflußt.
2. Bearbeitungsvorrichtung nach Anspruch 1 mit einem am Gehäuse schwenkbar gelagerten Schwenkorgan, dadurch gekennzeichnet, daß die Steu­ erkurve (13, 29) mit dem Schwenkorgan (4, 27) verbunden ist.
3. Bearbeitungsvorrichtung nach Anspruch 2 mit einem als Drehring ausgebildeten Schwenkorgan, an dem die Arbeitseinheit radial verschiebbar gelagert ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Mantelfläche des Schwenkorgans (4) als Steuerkurve (13) ausgebildet ist.
4. Bearbeitungsvorrichtung nach Anspruch 2 mit einem als Parallelogrammführung ausgebildeten Schwenkorgan, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuerkurve (29) mit der Parallelogrammführung (27) verbunden ist.
5. Bearbeitungsvorrichtung nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Steuervorrichtung (13, 29) mit einem Steuerhebel (15) zu­ sammenwirkt, der über einen Bolzen (16) den Ventilstift (17) des Druckminder­ ventils (12) betätigt.
6. Bearbeitungsvorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Bolzen (16) einstellbar mit dem Steuerhebel (15) verbunden ist.
DE19944408595 1994-03-15 1994-03-15 Bearbeitungsvorrichtung mit einer schwenkbaren Arbeitseinheit Expired - Fee Related DE4408595C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19944408595 DE4408595C2 (de) 1994-03-15 1994-03-15 Bearbeitungsvorrichtung mit einer schwenkbaren Arbeitseinheit

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19944408595 DE4408595C2 (de) 1994-03-15 1994-03-15 Bearbeitungsvorrichtung mit einer schwenkbaren Arbeitseinheit

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4408595A1 true DE4408595A1 (de) 1995-09-21
DE4408595C2 DE4408595C2 (de) 1997-08-07

Family

ID=6512733

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19944408595 Expired - Fee Related DE4408595C2 (de) 1994-03-15 1994-03-15 Bearbeitungsvorrichtung mit einer schwenkbaren Arbeitseinheit

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4408595C2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1302287A2 (de) * 2001-10-12 2003-04-16 BIESSE S.p.A. Vorrichtung zur Bearbeitung von Holzpaneelen oder dergleichen

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3721416A (en) * 1970-12-04 1973-03-20 Conco Inc Loading balancer

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3721416A (en) * 1970-12-04 1973-03-20 Conco Inc Loading balancer

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1302287A2 (de) * 2001-10-12 2003-04-16 BIESSE S.p.A. Vorrichtung zur Bearbeitung von Holzpaneelen oder dergleichen
EP1302287A3 (de) * 2001-10-12 2003-10-01 BIESSE S.p.A. Vorrichtung zur Bearbeitung von Holzpaneelen oder dergleichen

Also Published As

Publication number Publication date
DE4408595C2 (de) 1997-08-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0229668B1 (de) Schneidmaschine für plattenförmige Werkstücke
DE2159580C3 (de) Bandsägemaschine
EP2392438B1 (de) Bearbeitungsvorrichtung
DE4408596A1 (de) Kantenanleimmaschine mit einer Fräsvorrichtung
EP0242489A1 (de) Verfahren zum Trennen eines Stabes in Teilstücke, Trennschleifmaschine zur Durchführung dieses Verfahrens und Verwendung dieser Trennschleifmaschine
EP0207239B1 (de) Werkstückeinspannvorrichtung an einer Kreissägemaschine
DE2523450A1 (de) Vorrichtung zur bearbeitung der kantenraender von fortlaufend bewegten plattenfoermigen werkstuecken
DE3806116A1 (de) Vorrichtung zum positionieren von bogenfoermigen kreuzsprossenrahmenteilen und zum fraesen von trapezfoermigen ausnehmungen in diese rahmenteile
DE2421659C2 (de) Schleifmaschine zum Bearbeiten von hohlzylindrischen Werkstücken mit von der Kreisform abweichendem Querschnitt
DE1777187B2 (de) Spitzenlose schleifmaschine zum schleifen von langgestreckten stangen unterschiedlicher durchmesser im durchlaufverfahren
DE7729113U1 (de) Vorrichtung zum abkanten von reifenschichten
DE3320283A1 (de) Verfahren zum schneiden und vorrichtung zum steuern des saegebandvorschubes bei bandsaegemaschinen
EP0654333A1 (de) Maschine zum Bearbeiten von Werkstücken aus Holz, Kunststoff und dergleichen
DE3120465A1 (de) Saegenschaerfmaschine
DE4308032A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Ablängen von Stücken von einem stangenförmigen Profilmaterial
DE4408595C2 (de) Bearbeitungsvorrichtung mit einer schwenkbaren Arbeitseinheit
EP0167112B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Fräsen und Nuten von Rahmenteilen aus Holz
EP0570605B1 (de) Hobelschutzeinrichtung
DE3029433A1 (de) Doppelseitige umleimerfraese mit dreiseitenabtastung
EP0299155B1 (de) Kaltkreissäge mit einem quer zum Werkstückvorschub verstellbaren Schwenklager des Sägeblattarmes
DE3347887C2 (de)
DE4316587A1 (de) Vorrichtung an Tisch- und Formatsägemaschinen
DE102013004201A1 (de) Tragbare Maschine zur Bearbeitung von Ecken
DE2741123C2 (de) Werkzeug zum Anschrägen der beim Stanzen entstandenen Werkstückskanten auf einer Koordinaten-Stanzmaschine
DE2454527A1 (de) Fraesmaschinen zum ausrissfreien einfraesen von ausnehmungen in werkstuecke

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee