DE4408419A1 - Montageschiene zur Befestigung von Rohren oder dergleichen Gegenständen - Google Patents

Montageschiene zur Befestigung von Rohren oder dergleichen Gegenständen

Info

Publication number
DE4408419A1
DE4408419A1 DE4408419A DE4408419A DE4408419A1 DE 4408419 A1 DE4408419 A1 DE 4408419A1 DE 4408419 A DE4408419 A DE 4408419A DE 4408419 A DE4408419 A DE 4408419A DE 4408419 A1 DE4408419 A1 DE 4408419A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mounting rail
holder
counter
rail according
webs
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE4408419A
Other languages
English (en)
Other versions
DE4408419C2 (de
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
DIAG DESIGN AG
Original Assignee
DIAG DESIGN AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by DIAG DESIGN AG filed Critical DIAG DESIGN AG
Priority claimed from DE4447456A external-priority patent/DE4447456C2/de
Priority to DE4447456A priority Critical patent/DE4447456C2/de
Priority to DE4408419A priority patent/DE4408419C2/de
Priority to AT95103224T priority patent/ATE175481T1/de
Priority to DE59504709T priority patent/DE59504709D1/de
Priority to DK95103224T priority patent/DK0671581T3/da
Priority to EP95103224A priority patent/EP0671581B1/de
Publication of DE4408419A1 publication Critical patent/DE4408419A1/de
Publication of DE4408419C2 publication Critical patent/DE4408419C2/de
Application granted granted Critical
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B2/00Friction-grip releasable fastenings
    • F16B2/02Clamps, i.e. with gripping action effected by positive means other than the inherent resistance to deformation of the material of the fastening
    • F16B2/18Clamps, i.e. with gripping action effected by positive means other than the inherent resistance to deformation of the material of the fastening using cams, levers, eccentrics, or toggles
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B29/00Screwed connection with deformation of nut or auxiliary member while fastening
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B37/00Nuts or like thread-engaging members
    • F16B37/02Nuts or like thread-engaging members made of thin sheet material
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B37/00Nuts or like thread-engaging members
    • F16B37/04Devices for fastening nuts to surfaces, e.g. sheets, plates
    • F16B37/041Releasable devices
    • F16B37/043Releasable devices with snap action
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B37/00Nuts or like thread-engaging members
    • F16B37/04Devices for fastening nuts to surfaces, e.g. sheets, plates
    • F16B37/045Devices for fastening nuts to surfaces, e.g. sheets, plates specially adapted for fastening in channels, e.g. sliding bolts, channel nuts
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L3/00Supports for pipes, cables or protective tubing, e.g. hangers, holders, clamps, cleats, clips, brackets
    • F16L3/24Supports for pipes, cables or protective tubing, e.g. hangers, holders, clamps, cleats, clips, brackets with a special member for attachment to profiled girders
    • F16L3/243Supports for pipes, cables or protective tubing, e.g. hangers, holders, clamps, cleats, clips, brackets with a special member for attachment to profiled girders the special member being inserted in the profiled girder
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L3/00Supports for pipes, cables or protective tubing, e.g. hangers, holders, clamps, cleats, clips, brackets
    • F16L3/24Supports for pipes, cables or protective tubing, e.g. hangers, holders, clamps, cleats, clips, brackets with a special member for attachment to profiled girders
    • F16L3/243Supports for pipes, cables or protective tubing, e.g. hangers, holders, clamps, cleats, clips, brackets with a special member for attachment to profiled girders the special member being inserted in the profiled girder
    • F16L3/2431Supports for pipes, cables or protective tubing, e.g. hangers, holders, clamps, cleats, clips, brackets with a special member for attachment to profiled girders the special member being inserted in the profiled girder the special member being inserted and subsequently rotated to a limited extent

Description

Die Erfindung betrifft eine Montageschiene zur Befestigung von Rohren oder dergleichen Gegenständen mit einer Schienenöffnung, die beidseits von Schienen-Längswänden begrenzt ist, welche an ihren einander zugewandten Innenseiten Haltevorsprünge aufweisen, die das Stützteil einer Verankerungseinheit hintergreift, welche mit dem zu befestigenden Gegenstand über einen Gewinde- oder dergleichen Verbindungsstab verbunden ist, wobei die Verankerungseinheit einen die freien Schienen-Längsränder beaufschlagenden Gegenhalter hat.
Derartige Montageschienen werden beispielsweise eingesetzt, um die Rohrleitungen eines Lüftungssystems oder einer Klimaanlage am Boden, an den Wänden oder der Decke eines Gebäudes befestigen zu können. Dabei werden mehrere Montageschienen über die Längserstreckung der Rohrleitungen verteilt, wobei jede einzelne Montageschiene auch zur Befestigung mehrerer Rohrleitungen dienen kann. Diese Rohrleitungen sind über einen Verbindungsstab auf Abstand mit den am Gebäude verankerten Montageschienen verbunden. Während an dem einen Stabende des Verbindungsstabes beispielsweise eine Rohrschelle befestigt ist, die den Rohrumfang der Rohrleitung umgreift, ist an dem anderen Ende des Verbindungsstabes eine Verankerungseinheit vorgesehen, welche an der Montageschiene gehalten ist.
Man kennt bereits eine Montageschiene der eingangs erwähnten Art, deren Verankerungseinheit eine Gewindeplatte als Stützteil hat. Diese Gewindeplatte weist ein Gewindeloch auf, in das eine Gewindestange als Verbindungsstab eingeschraubt ist. Die Gewindestange durchsetzt die Durchstecköffnung eines plattenförmigen Gegenhalters, welcher die Montageschiene außenseitig beaufschlagt. Die als Stützteil dienende Gewindeplatte kann in die Schienenöffnung der Montageschiene eingesetzt werden, um sie anschließend mittels der Gewindestange in der Montageschiene so zu verdrehen, daß die Gewindeplatte die Haltevorsprünge hintergreift, welche innenseitig an den die Schienenöffnung begrenzenden Schienen-Längswänden vorgesehen sind. Mittels des Gegenhalters sowie einer Kontermutter, welche den Gegenhalter auf seiner der Gewindeplatte abgewandten Flachseite beaufschlagt, können die Haltevorsprünge in einem nachfolgenden Montage schritt zwischen der Gewindeplatte und dem Gegenhalter eingespannt werden, um die Verankerungseinheit in ihrer Längsrichtung sowie in Längsrichtung der Montageschiene zu sichern.
Durch die verschiedenen, relativ zueinander verdrehbaren Bauteile - Gewindestab, Gewindeplatte und Gegenhalter - sind beim Befestigen und Positionieren jeder Verankerungseinheit an der ihr zugeordneten Montageschiene meist beide Hände erforderlich. Die Montage dieser Verankerungseinheit gestaltet sich entsprechend zeit- und arbeitsaufwendig, insbesondere dann, wenn mehrere Rohrleitungen an einer Montageschiene in gleichmäßigen Abständen zu befestigen sind.
Es besteht daher insbesondere die Aufgabe, eine Montageschiene der eingangs erwähnten Art zu schaffen, an der die Rohrleitungen oder dergleichen Gegenstände mittels einer einfach herstellbaren Verankerungseinheit schnell und einfach montiert werden können.
Eine erfindungsgemäße Lösung dieser Aufgabe besteht bei der Montageschiene der eingangs erwähnten Art insbesondere darin, daß das Stützteil der Verankerungseinheit quer zur Schienen-Längsrichtung in die Schienenöffnung in eine Vormontagestellung einrastend einführbar ist.
Um die Verankerungseinheit der erfindungsgemäßen Montageschiene rasch vormontieren zu können, muß lediglich das Stützteil beispielsweise praktisch senkrecht zur Schienen-Längsrichtung in die Schienenöffnung eingeführt werden. In einer nachfolgenden Einraststellung verrastet das Stützteil in der Montageschiene und hintergreift dabei deren Haltevorsprünge. Da das Einrasten des Stützteiles in der Montageschiene deutlich zu hören ist, wird gleichzeitig auch ein "Signal" gegeben, das die Verankerungseinheit ihre Einraststellung und Haltefunktion erreicht hat. Nach dem Einrasten kann die Verankerungseinheit und die daran zu einer vormontierten Baugruppe befestigten Teile an der Montageschiene präzise in die erforderliche Position verschoben werden. Das Absichern einer als Stützteil dienenden Gewindeplatte in einer bestimmten Drehstellung ist nicht erforderlich, so daß auch Montagefehler praktisch vermieden werden können. Dabei ist die Vor- und Endmontage der Verankerungseinheit an der Montageschiene mit geringem Aufwand verbunden und rasch zu bewerkstelligen.
Eine vorteilhafte Ausführungsform gemäß der Erfindung sieht dabei vor, daß das Stützteil elastisch zueinander bewegbare Stützstege hat, die in der Einraststellung der Verankerungseinheit die Haltevorsprünge der Montageschiene hintergreifen. Beim Einführen des Stützteiles in die Montageschiene werden diese federelastischen Stützstege zueinander bewegt, um anschließend hinter den Haltevorsprüngen deutlich hörbar in ihre Einraststellung auszufedern. In der ausgefederten Position der Stützstege hintergreifen diese die Haltevorsprünge der Montageschiene, die innenseitig an den Schienen-Längswänden im Bereich der freien Längsränder vorgesehen sind.
Um das Stützteil mit möglichst geringem Kraftaufwand in die Schienenöffnung der Montageschiene einführen zu können, ist es zweckmäßig, wenn die elastisch zueinander bewegbaren Stützstege des Stützteiles von dessen Einführende zu den freien Stegenden hin in entgegengesetzte Richtungen nach außen abgewinkelt sind. Beim Einführen des Stützteiles werden somit dessen Stützstege durch die die Schienenöffnung begrenzenden Längsränder der Montageschiene zunächst elastisch zueinander bewegt, um anschließend hinter den Haltevorsprüngen wieder ausfedern zu können. Da die freien Stegenden der Stützstege entgegen der Einführrichtung nach außen abgewinkelt sind, sitzt das Stützteil der Verankerungseinheit in deren Einraststellung besonders sicher und fest in der Montageschiene.
Eine Ausführungsform gemäß der Erfindung sieht beispielsweise vor, daß die Stützstege jeweils etwa V-förmig ausgebildet sind. Dabei ist es vorteilhaft, wenn die etwa V-förmigen Stützstege jeweils mit dem einen Stegende ihrer V-Form vorzugsweise einstückig miteinander verbunden sind und mit dem anderen freien Stegende den benachbarten Haltevorsprung hintergreifen. Stehen die Haltevorsprünge beispielsweise in Einführrichtung des Stützteiles schräg nach innen über die Schienen-Längswände vor, so können die etwa V-förmigen Stützstege jeweils einen dieser Haltevorsprünge zwischen den beiden Schenkeln ihrer V-Form einschließen. Bei einer solchen Ausführungsform des Stützteiles sind die etwa V- oder U-förmigen Stützstege auf ihrer dem Gegenhalter zugewandten Seite miteinander verbunden, während sie mit den in die Schienenöffnung vorstehenden Verbindungsbereichen ihrer V-Formen in Richtung zueinander abgewinkelt sind.
Das Stützteil läßt sich mit geringem Aufwand aus einem einzigen Federstahl-Stück herstellen, wenn die etwa V-förmigen Stützstege jeweils mit dem einen Stegende ihrer V-Form vorzugsweise einstückig miteinander verbunden sind und mit dem anderen freien Stegende den benachbarten Haltevorsprung hintergreifen.
Um mit Hilfe der Verankerungseinheit auch schwerere Gegenstände an der Montageschiene befestigen zu können, ist es zweckmäßig, wenn die elastisch zueinander bewegbaren Stützstege mit zunehmender Belastung der Verankerungseinheit in Spreizrichtung aufweitbar sind. Dazu sieht eine bevorzugte Ausführungsform gemäß der Erfindung vor, daß der Gewinde- oder dergleichen Verbindungsstab im Verbindungsbereich der Stützstege angreift und daß dazu in diesem Verbindungsbereich vorzugsweise ein Gewindeloch vorgesehen ist, in das der Gewindestab einschraubbar ist. Durch die an ihrem Verbindungsbereich angreifende Last werden die entgegen der Einführrichtung in entgegengesetzte Richtung nach außen abgewinkelten Stützstege auseinanderbewegt, so daß sich das Stützteil zunehmend aufweitet und an den Schienen-Längswänden der Montageschiene verkrallt.
Um die Verankerungseinheit sowohl in Einführrichtung als auch in Schienenlängsrichtung fest an der Montageschiene sichern zu können, ist es zweckmäßig, wenn das Stützteil und der Gegenhalter des Verankerungsteiles zum Einspannen der Haltevorsprünge der Montageschiene in ihrem Abstand zueinander verstellbar sind. Während das Stützteil der Verankerungseinheit zur Vormontage die Haltevorsprünge der Montageschiene lediglich rastend hintergreift, können die Haltevorsprünge bei der Endmontage zwischen dem Stützteil und dem Gegenhalter fest eingespannt werden.
Die einfache Handhabung und Montage des Verankerungsteiles wird begünstigt, wenn das Stützteil und der Gegenhalter des Verankerungsteiles im wesentlichen drehfest miteinander verbunden sind. Dabei ist grundsätzlich auch eine Ausführungsform des Verankerungsteiles möglich, bei der das Stützteil und der Gegenhalter aus einem entsprechend abgewinkelten einstückigen Metallstreifen oder dergleichen Material hergestellt sind.
Bevorzugt wird jedoch eine Ausführungsform, bei der Stützteil und/oder Gegenhalter Verbindungsstege hat, die an dem jeweils anderen Bauteil der Verankerungseinheit verrastbar sind. Bei einer solch mehrteiligen Verankerungseinheit können das Stützteil und der Gegenhalter auch ohne einen besonderen konstruktiven Aufwand aufeinfache Weise relativ zueinander verstellt werden.
Dabei ist es zweckmäßig, wenn das Stützteil federelastische Verbindungsstege hat, die mit zumindest einem Rastvorsprung jeweils in eine Einrastöffnung am Gegenhalter verrastbar sind. Eine solche Ausführungsform begünstigt den vergleichsweise geringen Herstellungsaufwand, da das Stützteil der Verankerungseinheit mit seinen federelastischen Verbindungsstegen lediglich am Gegenhalter verrastet werden muß. Eine solche Rastverbindung läßt gleichzeitig auch genügend Spiel, um das Stützteil und den Gegenhalter zum Einspannen der Haltevorsprünge der Montageschiene in Richtung zueinander zu verstellen.
Eine besondere Ausführungsform gemäß der Erfindung sieht beispielsweise vor, daß jeweils beidseits der elastisch zueinander bewegbaren Stützstege ein Verbindungssteg am Stützteil vorgesehen ist. In einer solchen Ausführungsform hat das Stützteil praktisch eine U-förmige Seitenansicht, wobei das Auffedern der Stützstege und die Verbindung des Stützteils mit dem Gegenhalter praktisch in einer einzigen Funktionsebene erfolgt.
Zweckmäßig ist es, wenn der Gegenhalter Haltestege hat, die jeweils eine Einrastöffnung aufweisen und in die Schienenöffnung vorstehen. Somit verrasten beim Vormontieren der Verankerungseinheit die Verbindungsstege des Stützteils mit den Haltestegen des Gegenhalters.
Eine bevorzugte Ausführungsform gemäß der Erfindung, bei der die Verankerungseinheit besonders einfach und leicht vormontiert werden kann, sieht vor, daß das Stützteil und der Gegenhalter jeweils etwa kreuzförmig ausgebildet sind und daß die freien Endbereiche des einen Bauteiles in Richtung zum jeweils anderen Bauteil der Verankerungseinheit abgewinkelt sind. Dabei liegt der Verbindungsbereich der Stützstege im Schnittpunkt des kreuzförmigen Stützteils. Bei dieser bevorzugten Ausführungsform erfolgt das Auffedern der Verankerungseinheit in der Montageschiene einerseits und die Verbindung ihrer beiden Bauteile - Stützteil und Gegenhalter - andererseits in zwei, etwa um 90° versetzten Funktionsebenen. Stützteil und Gegenhalter greifen dabei ineinander ein und bilden somit eine stabile und in sich kompakte vormontierte Baugruppe, die zur Vormontage des Verankerungsteiles lediglich noch in die Schienenöffnung der Montageschiene eingeführt werden muß.
Um das Stützteil und den Gegenhalter möglichst fest zur Verankerungseinheit vormontieren zu können, ist es zweckmäßig, wenn die Verbindungsstege des Stützteiles die Haltestege des Gegenhalters übergreifen und wenn die Haltestege an ihrem freien Endbereich jeweils Führungsstege aufweisen, die beidseits des den Haltesteg übergreifenden Verbindungssteges angeordnet sind. Durch die mit den Haltestegen vorzugsweise einstückig verbundenen Führungsstege werden der Gegenhalter und das Stützteil drehfest aneinander gehalten, wobei das Stützteil und der Gegenhalter zum Einspannen der Haltevorsprünge bei der Endmontage der Verankerungseinheit entlang den Führungsstegen relativ zueinander verstellt werden können.
Das Stützteil läßt sich mit seinen Verbindungsstegen mit geringem Aufwand auf den Gegenhalter aufclipsen, wenn die Verbindungsstege jeweils von ihrem Rastvorsprung aus in Richtung zum freien Stegende vorzugsweise schräg nach außen abgewinkelt sind. Das in seiner Einraststellung an der Montageschiene befindliche Stützteil sowie der Gegenhalter müssen nur geringfügig in Richtung zueinander verstellt werden, um die Haltevorsprünge der Montageschiene zwischen diesen beiden Bauteilen der Verankerungseinheit fest einspannen zu können. Deshalb sieht auch eine vorteilhafte Ausführungsform gemäß der Erfindung vor, daß der Stellweg der in Einführrichtung relativ zueinander verstellbaren Bauteile der Verankerungseinheit durch die die Haltestege übergreifenden Verbindungsstege des Stützteils einerseits und den dem Stützteil zugewandten Öffnungsrändern der mit den Rastvorsprüngen zusammenwirkenden Einrastöffnungen des Gegenhalters andererseits begrenzt ist.
Die Verankerungseinheit läßt sich nur "richtig" in die Montageschiene einführen, wenn die Längserstreckung des Stützteils in Schienen-Längsrichtung größer als der lichte Abstand der die Schienenöffnung begrenzenden Schienen-Längswände ist. Wird das Stützteil gegenüber der Montageschiene verdreht, so steht es über die Schienen-Längswände über und läßt sich nicht in die Schienenöffnung einführen. Durch diese besonders vorteilhafte Ausgestaltung der Verankerungseinheit wird dessen einfache Handhabbarkeit wesentlich begünstigt.
Um sicherzustellen, daß der Gewindestab voll in die Gewindeöffnung des Stützteils eingeschraubt ist, ist es vorteilhaft, wenn der Gewindestab an seinem dem Verankerungsteil zugewandten Endbereich eine Querschnittserweiterung oder dergleichen Schraubsicherung aufweist.
Eine abgewandelte Ausführungsform gemäß der Erfindung sieht vor, daß das Stützteil zumindest zwei in Einführrichtung der Verankerungseinheit überstehende und mit ihren freien Endbereichen elastisch zueinander bewegbare Stützstege aufweist, daß die Stützstege an diesen freien Endbereichen zum Hintergreifen der Haltevorsprünge in entgegengesetzten Richtungen nach außen abgewinkelt sind oder dergleichen vorstehen und daß der Gewinde- oder dergleichen Verbindungsstab zum Sichern und/oder Aufspreizen der Stützstege in der ausgefederten Einraststellung in deren Bereich einschraubbar oder einschiebbar ist. Bei dieser Ausführungsform der Verankerungseinheit ist das dem Stützteil zugewandte Stabende des Verbindungsstabes zunächst mit Abstand zu den Stützstegen am Stützteil gehalten, so daß die Stützstege beim Einführen des Stützteils in die Montageschiene gut zueinander einfedern können. Befindet sich das Stützteil anschließend in seiner Einraststellung an der Montageschiene, so wird der Verbindungsstab in den Bereich der Stützstege eingeschraubt, um dort ein nochmaliges Einfedern der Stützstege unter Last zu verhindern. Bei einer solchen Ausführungsform kann es zweckmäßig sein, wenn zwischen dem Verbindungsstab und dem Stützteil eine Drehsicherung vorgesehen ist, die beispielsweise aus zumindest einem, den Gewindestab beaufschlagenden und in Richtung zur Montageschiene vorstehenden Federsteg des Stützteiles ausgebildet sein kann.
Eine weitere erfindungsgemäße Lösung der obengenannten Aufgabe besteht bei der Montageschiene der eingangs erwähnten Art insbesondere darin, daß das Stützteil sowie der Gegenhalter im wesentlichen drehfest und zum Einspannen der Haltevorsprünge der Montageschiene in ihrem Abstand zueinander verstellbar sind und daß das Stützteil der Verankerungseinheit quer zur Schienen-Längsrichtung in die Schienenöffnung einführbar und zusammen mit dem damit drehfest verbundenen Gegenhalter in eine die Haltevorsprünge hintergreifende Haltestellung verdrehbar ist. Während die zuvor beschriebenen Ausführungen einer Verankerungseinheit lediglich in die Schienenöffnung eingeführt werden müssen, um mit ihrem Stützteil jeweils die Haltevorsprünge der Montageschiene zu hintergreifen, ist hier nun erfindungsgemäß vorgesehen, daß das Stützteil in die Schienenöffnung eingeführt und zusätzlich noch darin verdreht wird, um anschließend in dieser Drehstellung die Haltevorsprünge der Montageschiene zu hintergreifen. Dabei wird bei einer solchen Verankerungseinheit deren schnelle und einfache Montage dadurch begünstigt, daß das Stützteil sowie der Gegenhalter im wesentlichen drehfest miteinander verbunden sind.
Um auch diese Verankerungseinheit erforderlichenfalls nur mit einer Hand an der Montageschiene befestigen zu können, ist es zweckmäßig, wenn zwischen dem Stützteil und dem Gegenhalter ein in Einführrichtung komprimierbarer Abstandhalter vorgesehen ist. Dieser Abstandhalter hält das Stützteil und den Gegenhalter in einem solchen Abstand zueinander, daß beim Verdrehen der Verankerungseinheit leicht auch die Haltevorsprünge der Montageschiene dazwischen Platz finden können. Da der Abstandhalter in Einführrichtung komprimierbar ist, können das Stützteil und der Gegenhalter zum Einspannen der Haltevorsprünge anschließend ohne weiteres relativ zueinander verstellt werden. Um den Abstandhalter derart komprimierbar auszugestalten, sieht eine Ausführungsform gemäß der Erfindung beispielsweise vor, daß der Abstandhalter aus einem Elastomer-, einem Schaumstoff- oder dergleichen nachgiebigen Material und/oder einem verformbaren Blechstreifen oder dergleichen nachgiebiger Formgestaltung besteht.
Um das Stützteil und den Gegenhalter drehfest miteinander zu verbinden, sieht eine Ausführungsform gemäß der Erfindung beispielsweise vor, daß der Abstandhalter mit dem Stützteil einerseits und dem Gegenhalter andererseits drehfest verbunden ist. Dabei kann der beispielsweise aus einem Elastomer bestehende Abstandhalter an dem Stützteil und dem Gegenhalter verklebt sein. Eine bevorzugte Ausführungsform sieht insoweit jedoch vor, daß das Stützteil und der Gegenhalter an ihren einander zugewandten Flachseiten jeweils mit einem Ansatzring vorzugsweise einstückig verbunden sind, daß diese Ansatzringe jeweils einen unrunden Außenumfang haben und daß die Ansatzringe in eine Durchstecköffnung des insbesondere als Formgummi ausgebildeten Abstandhalters eingreifen, welche in ihrem lichten Öffnungsquerschnitt an die benachbarten Ansatzringe formangepaßt ist. Durch diesen Formschluß zwischen dem Abstandhalter und dem Stützteil einerseits und dem Abstandhalter und dem Gegenhalter andererseits wird ein Verdrehen dieser Bauteile der Verankerungseinheit vermieden, die deren Montage an der Montageschiene anderenfalls wesentlich erschweren könnte. Bei einer solchen Ausführungsform durchsetzt der Gewindestab die Durchstecköffnung des Abstandhalters sowie eine Durchstecköffnung des Gegenhalters und ist vorzugsweise in eine Gewindeöffnung des Stützteiles eingeschraubt.
Eine weitere Ausführungsform gemäß der Erfindung, bei der die Verankerungseinheit mit ihrem Stützteil ebenfalls in die Montageschiene eingeführt und darin in eine Halteposition verdreht wird, besteht darin, daß das Stützteil und der Gegenhalter auf einem in Längsrichtung des Gewinde- oder dergleichen Verbindungsstabes orientierten Führungsabschnitt drehfest gehalten sind, auf dem zum Einspannen der Haltevorsprünge der Montageschiene zumindest der Gegenhalter und gegebenenfalls auch das Stützteil verschieblich geführt ist.
Um den Gegenhalter und gegebenenfalls auch das Stützteil drehfest und gleichzeitig verschieblich am Führungsabschnitt zu halten, kann es zweckmäßig sein, wenn der Führungsabschnitt zumindest bereichsweise einen unrunden Querschnitt hat, wenn der Gegenhalter sowie gegebenenfalls das Stützteil eine Durchstecköffnung aufweisen, die der Führungsabschnitt durchsetzt und wenn die Durchstecköffnung(en) einen an den unrunden Querschnitt des Führungsabschnitts formangepaßten lichten Querschnitt hat (haben).
Sofern das Stützteil nicht starr mit dem Führungsabschnitt verbunden, sondern daran verschieblich geführt ist, ist es zweckmäßig, wenn der Führungsabschnitt an seinem der Montageschiene zugewandten Endbereich eine Querschnittserweiterung oder dergleichen Schiebeanschlag für das Stützteil aufweist. Dieser Schiebeanschlag bildet eines der Widerlager, um die Haltevorsprünge der Montageschiene zwischen dem Gegenhalter und dem Stützteil einspannen zu können.
Möglich ist es, daß der Führungsabschnitt auch als Teilbereich des Gewinde- oder dergleichen Verbindungsstabes ausgebildet ist. Bevorzugt wird jedoch eine Ausführungsform, bei der der Führungsabschnitt als Führungshülse ausgebildet ist, die in ihrem Hülseninneren ein Innengewinde trägt, in welches der Gewinde- oder dergleichen Verbindungsstab mit einem Außengewinde einschraubbar ist.
Damit das Stützteil in seiner verdrehten Haltestellung die Haltevorsprünge der Montageschiene fest hintergreifen kann, ist es vorteilhaft, wenn das Stützteil in seiner Breite kleiner und in seiner Längserstreckung größer als der Abstand der die Schienenöffnung begrenzenden Schienen-Längswände ist. Dabei ist es zweckmäßig, wenn das Stützteil etwa die Form eines schiefwinkligen Parallelogramms hat und wenn die Schmalseiten dieses Parallelogramms in der die Haltevorsprünge hintergreifenden Drehstellung des Verankerungsteiles etwa parallel zu den Schienen-Längswänden der Montageschienen angeordnet sind. Ein solches Stützteil, das als schiefwinkliges Parallelogramms ausgebildet ist und dessen Schmalseiten parallel zu den Schienen-Längswänden der Montageschienen angeordnet sind, kann auch vergleichsweise schwere Lasten tragen.
Bei allen oben beschriebenen Verankerungsteilen ist es möglich, diese in der Montageschiene in Schienen-Längsrichtung zu verschieben. Um beim Verschieben der Verankerungsteile diese sicher an der Montageschiene führen zu können, und um auch bei schweren Lasten ein Aufweiten der Schienen-Längswände zu verhindern, ist es zweckmäßig, wenn die die freien Schienen-Längsränder beaufschlagenden Bereiche des Gegenhalters diese Schienen-Längsränder außenseitig umgreifen.
Um bei der Endmontage die Verankerungseinheit fest an der Montageschiene sichern zu können, ist es vorteilhaft, wenn der Gegenhalter eine Durchstecköffnung hat, die der Gewindestab durchsetzt und wenn auf dem Gewindestab eine Kontermutter aufschraubbar ist, welche den Gegenhalter auf der dem Stützteil abgewandten Seite beaufschlagt.
Weitere Merkmale der Erfindung ergeben sich aus der folgenden Beschreibung eines erfindungsgemäßen Ausführungsbeispieles in Verbindung mit den Ansprüchen sowie der Zeichnung. Die einzelnen Merkmale können je für sich oder zu mehreren bei einer Ausführungsform gemäß der Erfindung verwirklicht sein.
Es zeigt in einer bevorzugten Ausführungsform:
Fig. 1 eine Montageschiene in einer perspektivischen Darstellung, an der mittels einer Verankerungseinheit Rohre oder dergleichen Gegenstände befestigt werden können, wobei die Verankerungseinheit ein in der Montageschiene verrastetes Stützteil sowie einen die Schienen-Längsränder beaufschlagenden Gegenhalter aufweist, welche über einen Gewindestab mit einem hier nicht weiter dargestellten Rohr oder dergleichen verbunden sind,
Fig. 2 den Gegenhalter der Verankerungseinheit aus Fig. 1 in einer Seitenansicht,
Fig. 3 den Gegenhalter aus Fig. 1 und 2 in einer um 90° verdrehten Seitenansicht,
Fig. 4 den Gegenhalter aus Fig. 1 bis 3 in einer Draufsicht,
Fig. 5 das Stützteil der Verankerungseinheit aus Fig. 1 in einer Seitenansicht,
Fig. 6 das Stützteil aus Fig. 5 in einer um 90° verdrehten Seitenansicht,
Fig. 7 das Stützteil aus Fig. 5 und 6 in einer Draufsicht,
Fig. 8 eine Verankerungseinheit in einer Vorderansicht, die aus einem abgelängten Profilstab hergestellt ist und deren Stützteil und Gegenhalter über zwei nach außen verformbare Zwischenstege einstückig miteinander verbunden sind,
Fig. 9 die in ihrer Montagestellung befindliche und in einer Montageschiene gehaltene Verankerungseinheit aus Fig. 8,
Fig. 10 eine Verankerungseinheit, bei der das Stützteil sowie der mit dem Stützteil drehfest verbundene Gegenhalter in einer Haltestellung verdreht ist, in der die Verankerungseinheit mit ihrem Stützteil die Haltevorsprünge einer Montageschiene hintergreift,
Fig. 11 eine Verankerungseinheit in einer Vorderansicht, bei der das Stützteil und der Gegenhalter über einen dazwischen angeordneten und hier als Formgummi ausgebildeten Abstandhalter drehfest miteinander verbunden sind, und
Fig. 12 die Verankerungseinheit aus Fig. 11 in einer Querschnittsdarstellung im Verbindungsbereich zwischen dem Abstandhalter und dem von ihm formschlüssig umgriffenen Stützteil oder Gegenhalter.
In Fig. 1 ist eine Montageschiene 1 gezeigt, die zur Befestigung von Rohren oder dergleichen Gegenständen am Boden, an den Wänden oder an der Decke eines Gebäudes dient. Die in ihrem Querschnitt etwa U-förmige Montageschiene 1 hat eine Schienenöffnung 2, die beidseits von Schienen-Längswänden 3 begrenzt ist. Die Schienen-Längswände 3 weisen an ihren einander zugewandten Innenseiten im Bereich der freien Längsränder 4 Haltevorsprünge 5 auf, die als nach innen abgewinkelte Umbördelungen der Längsränder 4 ausgebildet sind.
Wie in Fig. 1 angedeutet ist, werden die an den beiden Längs-Innenseiten der Montageschiene 1 vorgesehenen Haltevorsprünge 5 von dem Stützteil 6 einer Verankerungseinheit 7 hintergriffen, welche mit dem zu befestigenden - hier nicht dargestellten Gegenstand über einen Gewindestab 8 verbunden ist. Die Verankerungseinheit 7 weist einen Gegenhalter 9 auf, der die freien Schienen-Längsränder beaufschlagt.
Während der Gegenhalter 9 der Verankerungseinheit 7 in den Fig. 2 bis 4 noch näher dargestellt ist, ist das Stützteil 6 in den Fig. 5 bis 7 gezeigt.
Aus Fig. 1 wird deutlich, daß das Stützteil 6 der Verankerungseinheit 7 praktisch senkrecht zur Schienen-Längs­ richtung der Montageschiene 1 in die Schienenöffnung 2 einführbar ist und in der in Fig. 1 gezeigten Einraststellung die Haltevorsprünge 5 der Montageschiene 1 rastend hintergreift. Das Stützteil 6 weist dazu zwei elastisch zueinander bewegbare Stützstege 10 auf, die in der Einraststellung der Verankerungseinheit 7 die Haltevorsprünge 5 der Montageschiene 1 hintergreifen.
Wie insbesondere aus Fig. 5 deutlich wird, sind die Stützstege 10 des Stützteils 6 zumindest bereichsweise jeweils etwa V- oder U-förmig ausgebildet, wobei die Stützstege 10 jeweils mit dem einen Stegende ihrer V- oder U-Form einstückig miteinander verbunden sind und mit dem anderen freien Stegende den benachbarten Haltevorsprung 5 hintergreifen.
Die elastisch zueinander bewegbaren Stützstege 10 des Stützteils 6 sind von dessen Einführende zu den freien Stegenden 11 hin in entgegengesetzte Richtungen nach außen abgewinkelt. Um auch bei schweren Lasten einen sicheren Halt der Verankerungseinheit 7 in der Montageschiene 3 zu gewährleisten, kann es zweckmäßig sein, wenn die Stützstege 10 des Stützteiles 6 und die Haltestege 19 des Gegenhalters 9 so voneinander beabstandet und/oder ausgebildet sind, daß der Einfederweg der Stützstege 10 in Richtung zueinander durch die Haltestege 19 begrenzt ist.
Der Gewindestab 8 ist in ein Gewindeloch 13 des Stützteils 6 eingeschraubt, welches im Verbindungsbereich 12 der Stützstege 10 angeordnet ist. Da der Gewindestab 8 somit im Verbindungsbereich 12 am Stützteil 6 angreift, werden die elastisch zueinander bewegbaren Stützstege mit zunehmender Belastung der Verankerungseinheit 7 in Spreizrichtung aufgeweitet. Mit Hilfe der Verankerungseinheit 7 können somit auch schwerere Lasten an der Montageschiene 1 befestigt werden.
Zum Vormontieren der Verankerungseinheit 7 sowie eines daran gehaltenen Gegenstandes an der Montageschiene 1 muß die Verankerungseinheit 7 lediglich in Einführrichtung Pf 1 in die Schienenöffnung 2 der Montageschiene 1 eingeführt werden. Beim Einführen werden die federelastisch zueinander bewegbaren Stützstege in Richtung zueinander nach innen bewegt, um anschließend hinter den Haltevorsprüngen 5 wieder auszufedern.
In dieser ausgefederten Stellung der Stützstege 10 hintergreifen diese die Haltevorsprünge 5, ohne daß ein Verdrehen der Verankerungseinheit 7 möglich oder notwendig wäre. Die Verankerungseinheit 7 kann somit auch mit nur einer Hand an der Montageschiene 1 befestigt werden, wobei die Befestigung an der Montageschiene 1 rasch und mit geringem Aufwand zu bewerkstelligen ist. In der in Fig. 1 dargestellten Einraststellung kann die Verankerungseinheit 7 an der Montageschiene 1 in Schienen-Längsrichtung verschoben und präzise zur Endmontage positioniert werden.
Um die Verankerungseinheit 7 zur Endmontage in Einführrichtung Pf 1 sowie in Schienen-Längsrichtung an der Montageschiene 1 zu sichern, sind das Stützteil 6 und der Gegenhalter 9 des Verankerungsteiles 7 zum Einspannen der Haltevorsprünge 5 in ihrem Abstand zueinander verstellbar. Wie insbesondere aus den Fig. 2 bis 4 deutlich wird, hat dabei der Gegenhalter 9 eine Durchstecköffnung 14, die der Gewindestab 8 durchsetzt. Auf diesen Gewindestab 8 ist eine Kontermutter 15 aufschraubbar, welche in der gewählten Haltestellung den Gegenhalter 9 auf der dem Stützteil 6 abgewandten Seite beaufschlagt.
Die einfache Handhabbarkeit und Montage der Verankerungseinheit 7 wird dadurch wesentlich begünstigt, daß das Stützteil 6 und der Gegenhalter 9 des Verankerungsteiles 7 im wesentlichen drehfest miteinander verbunden sind. Dabei bilden das Stützteil 6 und der Gegenhalter 9 mit dem in das Gewindeloch 13 des Stützteils 6 eingeschraubten Gewindestab 8 eine vormontierte Baugruppe, die zur Vormontage der Verankerungseinheit sowie des daran gehaltenen Gegenstandes lediglich noch in die Montageschiene 1 eingeführt werden muß.
Das Stützteil 6 weist dazu zwei federelastische Verbindungsstege 16 auf, die mit zumindest einem Rastvorsprung 17 jeweils in eine Einrastöffnung 18 am Gegenhalter 9 verrastbar sind.
Die Rastvorsprünge 17 können als zungenförmige Einschnitte der Verbindungsstege 16 ausgebildet sein, welche in Richtung zu den Einrastöffnungen 18 des Gegenhalters 9 abgewinkelt sind. Bei der hier dargestellten Verankerungseinheit 7 sind die Rastvorsprünge 17 jedoch als nach innen vorstehende Umbiegungen der Verbindungsstege 16 des Stützteils 6 ausgebildet.
Wie aus den Fig. 1 bis 4 deutlich wird, weist der Gegenhalter 9 Haltestege 19 auf, die jeweils eine Einrastöffnung 18 haben und in die Schienenöffnung 2 vorstehen. Das Stützteil 6 und der Gegenhalter 9 sind jeweils etwa kreuzförmig ausgebildet, wobei der Verbindungsbereich 12 der Stützstege 10 im Schnittpunkt des kreuzförmigen Stützteils 6 liegt. Die freien Endbereiche des Stützteils 6 einerseits und des Gegenhalters 9 andererseits sind in Richtung zum jeweils anderen Bauteil 9, 6 der Verankerungseinheit 7 abgewinkelt. Dabei greifen das Stützteil 6 und der Gegenhalter 9 der vormontierten Baugruppe 7 ineinander, wobei die Verbindungsstege 16 des Stützteiles 6 die Haltestege 19 des Gegenhalters 9 übergreifen. Wie die Fig. 1 und 2 deutlich zeigen, sind die Haltestege 19 randseitig jeweils mit zwei Führungsstegen 20 einstückig verbunden, die beidseits des den Haltesteg 19 übergreifenden Verbindungssteges 16 angeordnet sind. Durch diese Ausgestaltung sind das Stützteil 6 einerseits und der Gegenhalter 9 andererseits drehfest aneinander gehalten, wobei die Bauteile 6, 9 entlang den Führungsstegen 20 in Einführrichtung Pf 1 zueinander verstellt werden können. Die Führungsstege 20 stabilisieren das Stützteil 6 und Gegenhalter 9 insbesondere in dem vormontierten Zustand ohne die Gewindestange 8 (automatische Montage der Gewindestange).
Die federelastisch aufweitbaren Verbindungsstege 16 des hier vorzugsweise aus Federstahl hergestellten Stützteiles 6 sind jeweils von ihrem Rastvorsprung 17 aus in Richtung zum freien Stegende schräg nach außen abgewinkelt. Das Stützteil 6 läßt sich somit auch maschinell auf den Gegenhalter 9 der Verankerungseinheit 7 aufclipsen.
Bereits ein geringfügiger Stellweg zwischen Stützteil 6 und Gegenhalter 9 ist ausreichend, um die Haltevorsprünge 5 der Montageschiene 1 zwischen diesen Bauteilen 6, 9 der Verankerungseinheit 7 einspannen zu können. Deshalb ist es zweckmäßig, wenn der Stellweg der in Einführrichtung Pf 1 relativ zueinander verstellbaren Bauteile 6, 9 der Verankerungseinheit 7 durch die die Haltestege 19 übergreifenden Verbindungsstege 16 des Stützteils 6 einerseits und den dem Stützteil 6 zugewandten Öffnungsrändern 21 der mit den Rastvorsprüngen 17 zusammenwirkenden Einrastöffnungen 18 des Gegenhalters 9 andererseits begrenzt ist.
Wie in Fig. 6 angedeutet ist, kann dazu an den Verbindungsstegen 16 jeweils auch zumindest eine nach innen gerichtete oder abgewinkelte Lasche 22 oder dergleichen Anschlagsausformung vorgesehen sein, die in einer der beiden Endstellungen des Stellweges die Haltelaschen 19 des Gegenhalters 9 beaufschlagen. Diese Laschen 22 oder dergleichen wirken entgegen, daß der Gegenhalter 9 beim Einschieben der Verankerungseinheit 7 in die Montageschiene 1 in das Stützteil 6 geschoben wird, wodurch ein Ausfedern und Verrasten der Stütz- oder Federstege 10 verhindert werden könnte. Dies gilt insbesondere dann, wenn die Verankerungseinheit 7 beim Einschieben nicht an der Gewindestange 8, sondern beispielsweise am Gegenhalter 9 ergriffen wird.
Um die leichte Montage der Verankerungseinheit 7 zu begünstigen und um eine falsche Montage dieser Baugruppe auszuschließen, ist die Längserstreckung des Stützteiles 6 in Schienen-Längsrichtung größer als der lichte Abstand der die Schienenöffnung 2 begrenzenden Schienen-Längswände. Wird also das Stützteil 6 in einer verdrehten Stellung in Einführrichtung Pf 1 zur Montageschiene 1 bewegt, so steht das Stützteil 6 seitlich über die Montageschiene 1 über und kann solange nicht in die Montageschiene 1 eingeführt werden, bis die Längserstreckung des Stützteiles 6 in die Schienen-Längsrichtung orientiert ist.
Um sicherzustellen, daß der Gewindestab 8 stets vollständig in das Gewindeloch 13 des Stützteils 6 eingeschraubt ist, weist der Gewindestab 8 an seinem der Verankerungseinheit 7 zugewandten Endbereich vorzugsweise eine Querschnittserweiterung oder dergleichen Schraubsicherung auf. Diese Querschnittserweiterung kann beispielsweise durch eine endseitige Aufpilzung des Gewindestabes 8 erfolgen.
Um die vormontierte Verankerungseinheit 7 leicht entlang der Montageschiene 1 verschieben zu können und um ein Aufweiten der Schienen-Längswände 3 der Montageschiene 1 auch bei hohen Lasten zu verhindern, umgreifen die die freien Schienen-Längsränder beaufschlagenden Bereiche des Gegenhalters 9 diese Schienen-Längsränder der Montageschiene 1 außenseitig.
Bereits durch eine geringfügige Drehung der Kontermutter 15 auf dem Gewindestab 8 können das Stützteil 6 und der Gegenhalter 9 derart zueinander bewegt werden, daß die Verankerungseinheit 7 fest an der Montageschiene 1 gehalten ist. Wie aus Fig. 1 deutlich wird, sind die Stützstege 10 zunächst in Einführrichtung Pf 1 nach oben abgewinkelt, um anschließend wieder in Richtung zum Gegenhalter 9 zu weisen. Insbesondere auch durch diese Ausgestaltung des Stützteiles 6 kann der Gewindestab 8 im Gewindeloch 13 des Stützteiles 6 zur Feineinstellung in axialer Richtung verstellt werden. Zur Grobeinstellung des Gewindestabes, welcher auch als Abstandhalter für den zu montierenden Gegenstand dient, kann dieser abgelängt werden. Dabei wird ein Ablängen des Gewindestabes wesentlich erleichtert, wenn er im Verlauf seiner Längserstreckung zumindest eine als Trennstelle dienende vorgefertigte Querschnitts-Schwächungsstelle aufweist. Diese Querschnitts-Schwächungsstelle des Gewindestabes 8 kann beispielsweise als ein hier nicht dargestellter Einstich ausgebildet sein.
Mittels der Verankerungseinheit 7 können Rohrleitungen oder dergleichen Gegenstände schnell und einfach an der Montageschiene 1 montiert werden. Dabei ist die Verankerungseinheit 7 mit geringem Aufwand herstellbar.
In den Fig. 8 und 9 ist eine Verankerungseinheit 23 dargestellt, bei der das Stützteil 6 und der Gegenhalter 9 über Zwischenstege 24 einstückig miteinander verbunden sind. Diese Zwischenstege sind etwa in gleichmäßigem Abstand um das Gewindeloch 13 des Stützteils 6 und die Durchstecköffnung 14 des Gegenhalters 9 angeordnet. Die Verankerungseinheit 23 ist als Strangfließpreßteil insbesondere aus Aluminium oder als Kunststoff-Extrusionsteil hergestellt, welches von einem entsprechenden Profilstab abgelängt ist. Dabei ist es zweckmäßig, wenn ein Kunststoffteil 23 zumindest im Bereich der Stützstege 10 verstärkt, beispielsweise glasfaser-gefüllt, ist. Nach dem Ablängen des Profilstranges werden in den Rohling die für das Gewindeloch 13 und die Durchstecköffnung 14 vorgesehenen Löcher gebohrt, bevor in das Stützteil 6 das Innengewinde des Gewindeloches 13 geschnitten wird. Die Verankerungseinheit 23 kann somit praktisch in drei, automatisch ablaufenden Arbeitsgängen hergestellt werden. Dabei sind die Herstellungs- und Werkzeugkosten minimal. Durch entsprechende Dimensionierungen des Stützteiles 6 sowie des Gegenhalters 9 können wahlweise sowohl leichte als auch schwere Ausführungen der Verankerungseinheit 23 hergestellt werden.
Wie aus Fig. 9 deutlich wird, ist auch die Verankerungseinheit 23 mit ihrem Stützteil 6 quer zur Schienen-Längsrichtung in die Schienenöffnung 2 der Montageschiene 1 in eine Vormontagestellung einrastend einführbar. Dabei hintergreifen die elastisch zueinander bewegbaren Stützstege 10 des Stützteiles 6 der Verankerungseinheit 23 die Haltevorsprünge 5 der Montageschiene 1. Durch Festziehen der Kontermutter 15 können die Haltevorsprünge 5 zwischen dem Stützteil 6 und den Gegenhalter 9 der Verankerungseinheit 23 eingespannt werden.
Beim Festziehen der Kontermutter 15 weichen die Zwischenstege 24 in entgegengesetzte Richtungen zu den Schienen-Längswänden 3 der Montageschiene 1 derart aus, daß diese Zwischenstege 24 jeweils bis etwa zur benachbarten Innenwand der Montageschiene 1 aufweiten. Durch das Aufweiten der zumindest bereichsweise dünnwandigen und entsprechend nachgiebigen Zwischenstege 24 werden die federelastischen Stützstege 10 in ihrer verrasteten Stellung gesperrt.
In Fig. 9 ist dargestellt, daß die Stützstege 10 der Verankerungseinheit 23 ebenfalls etwa V- oder U-förmig ausgebildet und mit dem einen Stegende ihrer V- oder U-Form einstückig miteinander verbunden sind. Der Quersteg der V- oder U-Form dieser Stützstege 10 steht jeweils über den Verbindungsbereich 12 mit dem Gewindeloch 13 der Stützstege 10 über. Dabei wird ein Einfallen oder Einbiegen der Stützstege 10 in Richtung zueinander durch den Gewindestab 8 verhindert, der an den über den Verbindungsbereich 12 überstehenden Stützstegen 10 zumindest bereichsweise anliegt oder geringfügig beabstandet ist.
In Fig. 10 ist eine Verankerungseinheit 25 dargestellt, bei der das Stützteil 6 sowie der Gegenhalter 9 im wesentlichen drehfest und zum Einspannen der Haltevorsprünge 5 der Montageschiene 1 in ihrem Abstand zueinander verstellbar sind. Das Stützteil 6 der Verankerungseinheit 25 gemäß Fig. 10 ist quer zur Schienen-Längsrichtung in die Schienenöffnung 2 der Montageschiene 1 einführbar und kann zusammen mit dem damit drehfest verbundenen Gegenhalter 6 in eine die Haltevorsprünge 5 der Montageschiene 1 hintergreifende Haltestellung verdreht werden. Durch die drehfeste Verbindung des Stützteiles 6 mit dem Gegenhalter 9 wird die Befestigung der Verankerungseinheit 25 an der Montageschiene 1 wesentlich erleichtert.
Das Stützteil 6 ist dazu mit dem Gegenhalter 9 in Einführrichtung verschieblich und quer zur Einführrichtung formschlüssig verbunden. Die formschlüssige Verbindung zwischen Stützteil 6 und Gegenhalter 9 wird durch eine Längsnut 26 oder dergleichen unrunde Ausnehmung des einen Bauteiles 6 erreicht, in die das andere Bauteil 9 mit einer formangepaßten Ausformung oder dergleichen Vorsprung 27 eingreift. Dabei ist die Tiefe der Längsnut 26 oder dergleichen so bemessen, daß zwischen dem Stützteil 6 und dem Gegenhalter 9 die Haltevorsprünge 5 der Montageschiene 1 eingespannt werden können.
Auch das Stützteil 6 der Verankerungseinheit 25 weist ein Gewindeloch 13 auf, in das ein Gewindestab 8 eingeschraubt ist. Demgegenüber ist am Gegenhalter 9 lediglich eine Durchstecköffnung 14 vorgesehen, die der Gewindestab 8 durchsetzt. Zwischen dem Stützteil 6 und dem Gegenhalter 9 kann ein in Einführrichtung komprimierbarer, hier aber nicht dargestellter Abstandhalter vorgesehen sein.
In den Fig. 11 und 12 ist eine Verankerungseinheit 28 dargestellt, bei der das Stützteil 6 ebenfalls mit dem damit drehfest verbundenen Gegenhalter 9 in eine die Haltevorsprünge 5 der Montageschiene 1 hintergreifende Haltestellung verdrehbar ist. Zwischen den Stützteil 6 und dem Gegenhalter 9 der Verankerungseinheit 28 ist ein Abstandhalter 29 vorgesehen, der in die quer zur Schienen-Längsrichtung orientierte Einführrichtung komprimierbar ist. Der Abstandhalter 29 der Verankerungseinheit 28 kann aus einem Elastomer-, einem Schaumstoff- oder dergleichen nachgiebigen Material bestehen. Zusätzlich oder statt dessen kann der Abstandhalter 28 aber auch als verformbarer Blechstreifen oder mit dergleichen nachgiebiger Formgestaltung hergestellt sein. Der hier als Formgummi ausgebildete Abstandhalter 29 der Verankerungseinheit 28 ist mit dem Stützteil 6 einerseits und dem Gegenhalter 9 andererseits drehfest verbunden. Das Stützteil 6 und der Gegenhalter 9 sind dazu an ihren einander zugewandten Flachseiten jeweils mit einem Ansatzring 30 einstückig verbunden, welche einen unrunden Außenumfang haben. Diese Ansatzringe 30 greifen in eine Durchstecköffnung 31 des Abstandhalters 29 ein, die in ihrem lichten Öffnungsquerschnitt an die benachbarten Ansatzringe 30 formangepaßt ist.
Auch die Verankerungseinheit 28 weist einen - hier allerdings nicht dargestellten - Gewindestab auf, der eine Durchstecköffnung 14 des Gegenhalters 9 durchsetzt und in eine Gewindeöffnung 13 des Stützteiles 6 der Verankerungseinheit 28 einschraubbar ist. Durch Festziehen einer dem Gegenhalter 9 auf seiner dem Stützteil 6 abgewandten Flachseite beaufschlagenden Kontermutter kann der Abstand zwischen dem Stützteil 6 und dem Gegenhalter 9 derart verringert werden, daß die dazwischen angeordneten Haltevorsprünge 5 der Montageschiene 1 fest eingespannt werden. Mit dem Festziehen der Kontermutter in die Montagestellung der Verankerungseinheit 28 und Zusammendrücken des nachgiebigen Abstandhalters 29 verliert dieser seine Funktion.
Auch die Verankerungseinheit 28 ist mit geringem Aufwand herstellbar. Durch Verdrehen ihres Stützteiles 6 sowie des damit verbundenen Gegenhalters 9 kann die Verankerungseinheit 28 ebenfalls auf einfache Weise in eine belastbare Vormontagestellung gebracht werden. Dabei kann die Verankerungseinheit 28 auch schwere Lasten auf die Montageschiene 1 übertragen.

Claims (38)

1. Montageschiene (1) zur Befestigung von Rohren oder dergleichen Gegenständen mit einer Schienenöffnung (2), die beidseits von Schienen-Längswänden (3) begrenzt ist, welche an ihren einander zugewandten Innenseiten Haltevorsprünge (5) aufweisen, die das Stützteil (6) einer Verankerungseinheit (7, 23) hintergreift, welche (7, 23) mit dem zu befestigenden Gegenstand über einen Gewinde- oder dergleichen Verbindungsstab (8) verbunden ist, wobei die Verankerungseinheit (7, 23) einen die freien Schienen-Längsränder (4) beaufschlagenden Gegenhalter (9) hat, dadurch gekennzeichnet, daß das Stützteil (6) der Verankerungseinheit (7, 23) quer zur Schienen-Längsrichtung in die Schienenöffnung (2) in eine Vormontagestellung einrastend einführbar ist.
2. Montageschiene nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Stützteil (6) elastisch zueinander bewegbare Stützstege (10) hat, die in der Einraststellung der Verankerungseinheit (7, 23) die Haltevorsprünge (5) der Montageschiene (1) hintergreifen.
3. Montageschiene nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die elastisch zueinander bewegbaren Stützstege (10) des Stützteiles (6) von dessen Einführende zu den freien Stegenden (11) hin in entgegengesetzte Richtungen nach außen abgewinkelt sind.
4. Montageschiene nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Stützstege (10) zumindest bereichsweise jeweils etwa V- oder U-förmig ausgebildet sind.
5. Montageschiene nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Stützstege (10) jeweils mit dem einen Stegende ihrer V- oder U-Form vorzugsweise einstückig miteinander verbunden sind und mit dem anderen freien Stegende (11) den benachbarten Haltevorsprung (5) hintergreifen.
6. Montageschiene nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die elastisch zueinander bewegbaren Stützstege (10) mit zunehmender Belastung der Verankerungseinheit (7, 23) in Spreizrichtung aufweitbar sind.
7. Montageschiene nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Gewinde- oder dergleichen Verbindungsstab (8) im Verbindungsbereich der Stützstege (10) angreift und daß dazu in diesem Verbindungsbereich (12) vorzugsweise ein Gewindeloch (13) vorgesehen ist, in das der Gewindestab (8) einschraubbar ist.
8. Montageschiene nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß das Stützteil (6) und der Gegenhalter (9) des Verankerungsteiles (7, 23) zum Einspannen der Haltevorsprünge (5) der Montageschiene (1) in Einführrichtung relativ zueinander verstellbar sind.
9. Montageschiene nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß das Stützteil (6) und der Gegenhalter (9) der Verankerungseinheit (7, 23) im wesentlichen drehfest miteinander verbunden sind.
10. Montageschiene nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß das Stützteil (6) und/oder der Gegenhalter (9) Verbindungsstege (16) hat, die an dem jeweils anderen Bauteil (9, 6) der Verankerungseinheit (7, 23) verrastbar sind.
11. Montageschiene nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß das Stützteil (6) federelastische Verbindungsstege (16) hat, die mit zumindest einem Rastvorsprung (17) jeweils in eine Einrastöffnung (18) am Gegenhalter (9) verrastbar sind.
12. Montageschiene nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß jeweils beidseits der elastisch zueinander bewegbaren Stützstege (6) ein Verbindungssteg (16) vorgesehen ist.
13. Montageschiene nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß der Gegenhalter (9) Haltestege (19) hat, die jeweils eine Einrastöffnung (18) aufweisen und in die Schienenöffnung (2) vorstehen.
14. Montageschiene nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß das Stützteil (6) und der Gegenhalter (9) jeweils etwa kreuzförmig ausgebildet sind und daß die freien Endbereiche des einen Bauteiles (6, 9) in Richtung zum jeweils anderen Bauteil (9, 6) der Verankerungseinheit (7) abgewinkelt sind.
15. Montageschiene nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß das Stützteil (6) und der Gegenhalter (9) ineinander greifen.
16. Montageschiene nach einem der Ansprüche 1 bis 15, dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindungsstege (16) des Stützteiles (6) die Haltestege (19) des Gegenhalters (9) übergreifen und daß die Haltestege (19) an ihrem freien Endbereich jeweils Führungsstege (20) aufweisen, die beidseits des den Haltesteg (19) übergreifenden Verbindungssteges (16) angeordnet sind.
17. Montageschiene nach einem der Ansprüche 1 bis 16, dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindungsstege (16) jeweils von ihrem Rastvorsprung (17) aus in Richtung zum freien Stegende (11) vorzugsweise schräg nach außen abgewinkelt sind.
18. Montageschiene nach einem der Ansprüche 1 bis 17, dadurch gekennzeichnet, daß der Stellweg der in Einführrichtung relativ zueinander verstellbaren Bauteile (6, 9) der Verankerungseinheit (7) durch die die Haltestege (19) übergreifenden Verbindungsstege (16) des Stützteils (6) und/oder durch die dem Stützteil (6) zugewandten Öffnungsrändern (21) der mit den Rastvorsprüngen (17) zusammenwirkenden Einrastöffnungen (18) des Gegenhalters (9) begrenzt ist.
19. Montageschiene nach einem der Ansprüche 1 bis 18, dadurch gekennzeichnet, daß die Längserstreckung des Stützteiles (6) in Schienen-Längsrichtung größer als der lichte Abstand der die Schienenöffnung (2) begrenzenden Schienen-Längswände (3) ist.
20. Montageschiene nach einem der Ansprüche 1 bis 19, dadurch gekennzeichnet, daß der Gewindestab (8) an seinem dem Verankerungsteil (7, 23) zugewandten Endbereich eine Querschnittserweiterung oder dergleichen Schraubsicherung aufweist.
21. Montageschiene nach einem der Ansprüche 1 bis 20, dadurch gekennzeichnet, daß das Stützteil zumindest zwei in Einführrichtung der Verankerungseinheit überstehende und mit ihren freien Endbereichen elastisch zueinander bewegbare Stützstege aufweist, daß die Stützstege an diesen freien Endbereichen zum Hintergreifen der Haltevorsprünge nach außen abgewinkelt sind oder dergleichen vorstehen und daß der Gewinde- oder dergleichen Verbindungsstab zum Sichern und/oder Aufspreizen der Stützstege in der ausgefederten Einraststellung in deren Bereich einschraubbar oder einschiebbar ist.
22. Montageschiene nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Stützteil (6) und der Gegenhalter (9) der Verankerungseinheit (23) über zumindest einen Zwischensteg (24) einstückig miteinander verbunden sind, welcher (24) zum Einspannen der Haltevorsprünge (5) nachgiebig ausgebildet ist.
23. Montageschiene nach Anspruch 22, dadurch gekennzeichnet, daß der Zwischensteg (24) oder die Zwischenstege nach außen, insbesondere bis etwa zur benachbarten Innenwand (3) der Montageschiene (1) aufweitbar ist.
24. Montageschiene nach Anspruch 22 oder 23, dadurch gekennzeichnet, daß die einstückige Verankerungseinheit (23) aus einem abgelängten Profilstab hergestellt ist und daß die Verankerungseinheit (23) vorzugsweise als Strangfließpreßteil oder als Kunststoff-Extrusionsteil ausgebildet ist.
25. Montageschiene nach dem Oberbegriff von Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Stützteil (6) sowie der Gegenhalter (9) in wesentlichen drehfest und zum Einspannen der Haltevorsprünge (5) der Montageschiene (1) in ihrem Abstand zueinander verstellbar sind und daß das Stützteil (6) der Verankerungseinheit (25, 28) quer zur Schienen-Längsrichtung in die Schienenöffnung (2) einführbar und zusammen mit dem damit drehfest verbundenen Gegenhalter (9) in eine die Haltevorsprünge (5) der Montageschiene (1) hintergreifende Haltestellung verdrehbar ist.
26. Montageschiene nach Anspruch 25, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem Stützteil (6) und dem Gegenhalter (9) ein in Einführrichtung komprimierbarer Abstandhalter (29) vorgesehen ist.
27. Montageschiene nach Anspruch 25 oder 26, dadurch gekenn­ zeichnet, daß der Abstandhalter (29) aus einem Elastomer-, einem Schaumstoff- oder dergleichen nachgiebigen Material und/oder einem verformbaren Blechstreifen oder dergleichen nachgiebiger Formgestaltung besteht.
28. Montageschiene nach einem der Ansprüche 25 bis 27, dadurch gekennzeichnet, daß der Abstandhalter (29) mit dem Stützteil (6) einerseits und dem Gegenhalter (9) andererseits drehfest verbunden ist.
29. Montageschiene nach einem der Ansprüche 25 bis 28, dadurch gekennzeichnet, daß das Stützteil (6) und der Gegenhalter (9) an ihren einander zugewandten Flachseiten jeweils mit einem Ansatzring (3) vorzugsweise einstückig verbunden sind, daß diese Ansatzringe (30) jeweils einen unrunden Außenumfang haben und daß die Ansatzringe (30) in eine Durchstecköffnung (31) des insbesondere als Formgummi ausgebildeten Abstandhalters (29) eingreifen, welche (31) in ihrem lichten Öffnungsquerschnitt an die benachbarten Ansatzringe (30) formangepaßt ist.
30. Montageschiene nach einem der Ansprüche 25 bis 29, dadurch gekennzeichnet, daß der Gewinde- oder dergleichen Verbindungsstab die Durchstecköffnung (31) des Abstandhalters (29) durchsetzt und vorzugsweise in eine Gewindeöffnung (13) des Stützteiles (6) einschraubbar ist.
31. Montageschiene nach einem der Ansprüche 25 bis 30, dadurch gekennzeichnet, daß das Stützteil und der Gegenhalter auf einem in Längsrichtung des Gewinde- oder dergleichen Verbindungsstabes orientierten Führungsabschnitt drehfest gehalten sind, auf dem zum Einspannen der Haltevorsprünge der Montageschiene zumindest der Gegenhalter und gegebenenfalls auch das Stützteil verschieblich geführt ist.
32. Montageschiene nach einem der Ansprüche 25 bis 31, dadurch gekennzeichnet, daß der Führungsabschnitt zumindest bereichsweise einen unrunden Querschnitt hat, daß der Gegenhalter sowie gegebenenfalls das Stützteil eine Durchstecköffnung aufweisen, die der Führungsabschnitt durchsetzt und daß die Durchstecköffnung(en) einen an den unrunden Querschnitt des Führungsabschnitts formangepaßten lichten Querschnitt hat (haben).
33. Montageschiene nach einem der Ansprüche 25 bis 32, dadurch gekennzeichnet, daß der Führungsabschnitt an seinem der Montageschiene zugewandten Endbereich eine Querschnittserweiterung oder dergleichen Schiebeanschlag für das Stützteil aufweist.
34. Montageschiene nach einem der Ansprüche 25 bis 33, dadurch gekennzeichnet, daß der Führungsabschnitt als Führungshülse ausgebildet ist, die in ihrem Hülseninneren ein Innengewinde trägt, in welches der Gewinde- oder dergleichen Verbindungsstab mit einem Außengewinde einschraubbar ist.
35. Montageschiene nach einem der Ansprüche 25 bis 34, dadurch gekennzeichnet, daß das Stützteil in seiner Breite kleiner und in seiner Längserstreckung größer als der Abstand der die Schienenöffnung begrenzenden Schienen-Längswände ist.
36. Montageschiene nach einem der Ansprüche 25 bis 35, dadurch gekennzeichnet, daß das Stützteil etwa die Form eines schiefwinkligen Parallelogramms hat und daß die Schmalseiten- dieses Parallelogramms in der die Haltevorsprünge hintergreifenden Drehstellung des Verankerungsteiles etwa parallel zu den Schienen-Längswänden der Montageschiene angeordnet sind.
37. Montageschiene nach einem der Ansprüche 1 bis 36, dadurch gekennzeichnet, daß die die freien Schienen-Längsränder (4) beaufschlagenden Bereiche des Gegenhalters (9) diese Schienen-Längsränder (4) außenseitig umgreifen.
38. Montageschiene nach einem der Ansprüche 1 bis 37, dadurch gekennzeichnet, daß der Gegenhalter (9) eine Durchstecköffnung (14) hat, die der Gewindestab (8) durchsetzt und daß auf den Gewindestab (8) eine Kontermutter (15) aufschraubbar ist, welche den Gegenhalter (9) auf der dem Stützteil (6) abgewandten Seite beaufschlagt.
DE4408419A 1994-03-12 1994-03-12 Montageschiene zur Befestigung von Rohren oder dergleichen Gegenständen Expired - Fee Related DE4408419C2 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4447456A DE4447456C2 (de) 1994-03-12 1994-03-12 Montageschiene
DE4408419A DE4408419C2 (de) 1994-03-12 1994-03-12 Montageschiene zur Befestigung von Rohren oder dergleichen Gegenständen
DK95103224T DK0671581T3 (da) 1994-03-12 1995-03-07 Montageskinne til fastgørelse af rør eller lignende genstande
DE59504709T DE59504709D1 (de) 1994-03-12 1995-03-07 Befestigungsvorrichtung zur Befestigung von Rohren oder dergleichen Gegenständen
AT95103224T ATE175481T1 (de) 1994-03-12 1995-03-07 Befestigungsvorrichtung zur befestigung von rohren oder dergleichen gegenständen
EP95103224A EP0671581B1 (de) 1994-03-12 1995-03-07 Befestigungsvorrichtung zur Befestigung von Rohren oder dergleichen Gegenständen

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4447456A DE4447456C2 (de) 1994-03-12 1994-03-12 Montageschiene
DE4408419A DE4408419C2 (de) 1994-03-12 1994-03-12 Montageschiene zur Befestigung von Rohren oder dergleichen Gegenständen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4408419A1 true DE4408419A1 (de) 1995-09-14
DE4408419C2 DE4408419C2 (de) 1996-05-23

Family

ID=6537630

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4408419A Expired - Fee Related DE4408419C2 (de) 1994-03-12 1994-03-12 Montageschiene zur Befestigung von Rohren oder dergleichen Gegenständen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4408419C2 (de)

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29519046U1 (de) * 1995-12-01 1996-01-25 Kratzer F Mefa Duebel Gmbh Befestigungssystem
DE19722778C1 (de) * 1997-06-02 1998-05-14 Kratzer F Mefa Duebel Gmbh Verankerungseinheit
EP0848117A3 (de) * 1996-12-10 1999-06-09 A. Raymond & Cie Verankerungseinheit zum Aufstecken auf eine Montageschiene
EP0928902A1 (de) * 1998-01-08 1999-07-14 HYDAC Befestigungstechnik GmbH Vorrichtung zum Befestigen von Haltekörpern, wie Schellenkörpern
DE19705709B4 (de) * 1997-02-14 2004-10-14 Diag Design Ag Verankerungseinheit zur Befestigung von Rohren oder dergleichen Gegenständen
EP1624239A1 (de) * 2004-08-06 2006-02-08 J. van Walraven Holding B.V. Befestigungsanordnung
WO2012006481A1 (en) 2010-07-09 2012-01-12 A. Raymond Et Cie Quickie stud assembly
ES2440065R1 (es) * 2012-04-27 2014-03-28 Illinois Tool Works Inc. Dispositivo de fijación rápida en paneles

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0244673A2 (de) * 1986-05-05 1987-11-11 Charles S. Hungerford Jr. Verbindungsvorrichtung zum Halten einer Leitung in einem Kanal
DE4128157C1 (de) * 1991-08-24 1992-09-10 Walter Stauffenberg Gmbh & Co. Kg, 5980 Werdohl, De

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0244673A2 (de) * 1986-05-05 1987-11-11 Charles S. Hungerford Jr. Verbindungsvorrichtung zum Halten einer Leitung in einem Kanal
DE4128157C1 (de) * 1991-08-24 1992-09-10 Walter Stauffenberg Gmbh & Co. Kg, 5980 Werdohl, De

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29519046U1 (de) * 1995-12-01 1996-01-25 Kratzer F Mefa Duebel Gmbh Befestigungssystem
EP0848117A3 (de) * 1996-12-10 1999-06-09 A. Raymond & Cie Verankerungseinheit zum Aufstecken auf eine Montageschiene
DE19705709B4 (de) * 1997-02-14 2004-10-14 Diag Design Ag Verankerungseinheit zur Befestigung von Rohren oder dergleichen Gegenständen
DE19722778C1 (de) * 1997-06-02 1998-05-14 Kratzer F Mefa Duebel Gmbh Verankerungseinheit
EP0928902A1 (de) * 1998-01-08 1999-07-14 HYDAC Befestigungstechnik GmbH Vorrichtung zum Befestigen von Haltekörpern, wie Schellenkörpern
EP1624239A1 (de) * 2004-08-06 2006-02-08 J. van Walraven Holding B.V. Befestigungsanordnung
WO2012006481A1 (en) 2010-07-09 2012-01-12 A. Raymond Et Cie Quickie stud assembly
EP2590839A4 (de) * 2010-07-09 2017-10-11 A. RAYMOND et Cie Quickie-bolzenbaugruppe
ES2440065R1 (es) * 2012-04-27 2014-03-28 Illinois Tool Works Inc. Dispositivo de fijación rápida en paneles

Also Published As

Publication number Publication date
DE4408419C2 (de) 1996-05-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0671581B1 (de) Befestigungsvorrichtung zur Befestigung von Rohren oder dergleichen Gegenständen
EP2944737B1 (de) Spannvorrichtung zum verbinden von profilschienen
EP0805297B1 (de) Verankerungseinheit
DE102005000129A1 (de) Befestigungsvorrichtung für die Befestigung von Solarpaneelen an einer Montageschiene
EP1930668A2 (de) Montageschienensystem
EP0206327B1 (de) Vorrichtung zum Verbinden von Rohren
DE4408419C2 (de) Montageschiene zur Befestigung von Rohren oder dergleichen Gegenständen
WO2015144794A2 (de) Dichtungsvorrichtung und befestigungsmittel
CH663983A5 (de) Treibstangenbeschlag fuer fenster oder tueren.
DE3437430C1 (de) Stoßverbindung eines Kämpferprofils mit einem Rahmen- oder Sprossenprofil für wärmegedämmte Fenster, Türen o.dgl.
EP3241974A1 (de) Anordnung für eine dichtung, insbesondere für eine auflaufdichtung oder für eine sich selbsttätig absenkende bodendichtung für türen
DE19722778C1 (de) Verankerungseinheit
EP1035294B1 (de) Kämpferverbinder-Satz
DE2441297A1 (de) Befestigungssystem fuer rohre o.dgl.
DE19653538C1 (de) Montageelement mit einer Rohrschelle oder dergleichen Befestigungsglied
AT406594B (de) Montagesystem zur halterung von verkleidungselementen an bauwerken
EP3561353B1 (de) Spannvorrichtung
EP1524377B1 (de) Fassade
EP0348853A2 (de) Spannvorrichtung
DE19828188C1 (de) Fassadenprofil
DE102009000649A1 (de) Befestigungsvorrichtung zur Anordnung an einer Montageschiene
AT509393B1 (de) Wandstütze
EP0598281A1 (de) Verbindungsanordnung für Montagebauteile, insbesondere zur Vorwandmontage von Sanitärbauteilen
EP3599338A1 (de) Aufhängungsvorrichtung zur befestigung von storen
DE19808847A1 (de) Tür- oder Fensterbeschlag

Legal Events

Date Code Title Description
AH Division in

Ref country code: DE

Ref document number: 4447456

Format of ref document f/p: P

OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
AH Division in

Ref country code: DE

Ref document number: 4447456

Format of ref document f/p: P

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee