AT509393B1 - Wandstütze - Google Patents

Wandstütze Download PDF

Info

Publication number
AT509393B1
AT509393B1 AT982010A AT982010A AT509393B1 AT 509393 B1 AT509393 B1 AT 509393B1 AT 982010 A AT982010 A AT 982010A AT 982010 A AT982010 A AT 982010A AT 509393 B1 AT509393 B1 AT 509393B1
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
support
leg
wall
profile
wall support
Prior art date
Application number
AT982010A
Other languages
English (en)
Other versions
AT509393A1 (de
Original Assignee
Slavonia Baubedarf Ges M B H
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Slavonia Baubedarf Ges M B H filed Critical Slavonia Baubedarf Ges M B H
Priority to AT982010A priority Critical patent/AT509393B1/de
Publication of AT509393A1 publication Critical patent/AT509393A1/de
Application granted granted Critical
Publication of AT509393B1 publication Critical patent/AT509393B1/de

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F13/00Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings
    • E04F13/07Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor
    • E04F13/08Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor composed of a plurality of similar covering or lining elements
    • E04F13/0801Separate fastening elements
    • E04F13/0832Separate fastening elements without load-supporting elongated furring elements between wall and covering elements
    • E04F13/0853Separate fastening elements without load-supporting elongated furring elements between wall and covering elements adjustable perpendicular to the wall
    • E04F13/0855Separate fastening elements without load-supporting elongated furring elements between wall and covering elements adjustable perpendicular to the wall adjustable in several directions, one of which is perpendicular to the wall

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Finishing Walls (AREA)

Description

österreichisches Patentamt AT509 393 B1 2011-12-15
Beschreibung
WANDSTÜTZE
[0001] Die Erfindung betrifft eine Wandstütze für eine Fassadentragkonstruktion mit einem Tragschenkel, der einen aus der Schenkelebene herausragenden, insbesondere freigestanzten oder am Tragschenkel angebrachten, das Einklemmen eines Tragprofils erlaubenden Schenkellappen aufweist, der ein die Position des Tragprofils im eingeklemmten Zustand formschlüssig und/oder kraftschlüssig fixierendes Befestigungsmittel aufweist, sowie eine Konsolenanordnung für eine Fassadentragkonstruktion mit einer derartigen Wandstütze und einem daran befestigbaren Tragprofil.
[0002] Für die Befestigung von Fassadenelementen an den Außenwänden von Gebäuden sind Wandstützen gebräuchlich, die an der Außenwand befestigt werden, und den Fassadenelementen Halt geben. Dabei kann insbesondere die Verwendung von Dämmstoffplatten zwischen der Außenwand des Gebäudes und den Fassadenelementen vorgesehen sein, wodurch die Wandstützen größere Distanzen zu überwinden haben. Derartige Wandstützen verfügen im Allgemeinen über einen Wandschenkel, der an die Außenwand angebracht wird, und einen Tragschenkel, an den die Fassadenelemente mittels geeigneter Befestigungsmittel angebracht werden. Als Befestigungsmittel können insbesondere Schraub- oder Nietverbindungen vorgesehen sein.
[0003] Bei der Montage der Fassadenelemente tritt das Problem auf, dass die Fassadenelemente erst an den Wandstützen provisorisch befestigt werden müssen, bevor sie endgültig mittels der oben genannten Befestigungsmittel fixiert werden können. Dieses Problem wird insbesondere dadurch verstärkt, dass die Fassadenelemente eine beträchtliche Größe aufweisen können. Darüber hinaus ist die Außenwand eines, mit den Fassadenelementen zu versehenden Gebäudes im Allgemeinen nicht vollständig eben. Diese Unebenheiten müssen durch die Befestigungsmittel der Fassadenelemente an den Wandstützen ausgeglichen werden, um eine ebene und homogene äußere Fassadenoberfläche zu erzielen.
[0004] Aus dem Stand der Technik sind zu diesem Zweck Wandstützen bekannt, die über einen Wandschenkel, einen Tragschenkel und darin befindliche Befestigungsöffnungen zur Befestigung eines, mit den Fassadenelementen verbundenen Tragprofils verfügen. Beispielsweise beschreibt das Dokument WO 97/45610 eine derartige Wandstütze. Um die oben beschriebene provisorische Fixierung der Fassadenelemente an der Wandstütze zu ermöglichen, verfügt die darin offenbarte Wandstütze über ein zusätzliches Befestigungsmittel in Form eines, aus dem Tragschenkel herausgestanzten, Schenkellappens, der die Form einer Klemmfeder aufweist. Beim Anbringen der Fassadenelemente werden die daran befestigten Tragprofile zwischen den Schenkellappen und dem Tragschenkel in die Klemmfeder eingeschoben, wo sie kraftschlüssig in Position gehalten werden. Dies erfolgt insbesondere an mehreren Stellen jedes Fassadenelements in einer Art und Weise, dass Unebenheiten der Außenwand des Gebäudes ausgeglichen werden. Nach dieser provisorischen Fixierung erfolgt eine Verschraubung der Tragprofile mit den jeweiligen Tragschenkeln. Dazu verfügt der Tragschenkel über mehrere Befestigungsöffnungen, die insbesondere als Rundlöcher oder Langlöcher ausgeführt sind. Auch zeigt die FR 2 924 138 A1 eine Konsolenanordnung für eine Fassadentragkonstruktion mit einer Wandstütze und einem Tragprofil, wobei die Wandstütze am Tragschenkel einen Schenkellappen aufweist und dieser ein die Position des Tragprofils im eingeklemmten Zustand formschlüssig und/oder kraftschlüssig fixierendes Befestigungsmittel besitzt.
[0005] Die AT 001969 U1 zeigt eine Wandstütze für eine Fassadenunterkonstruktion mit einem Tragschenkel, der einen aus der Schenkelebene herausragenden, freigestanzten Schenkellappen aufweist. Der Schenkellappen weist keinerlei Befestigungsmittel auf.
[0006] Die oben beschriebene Verbindung des Tragprofils mit dem Schenkellappen des Tragschenkels ist insbesondere als kraftschlüssige Klemmverbindung ausgeführt.
[0007] Bei der Verwendung derartiger Wandstützen in Verbindung mit großen Fassadenele- 1/10 österreichisches Patentamt AT509 393 B1 2011-12-15 menten und/oder bei der Verkleidung unebener Außenwände stellt sich jedoch heraus, dass die oben erwähnte kraftschlüssige Verbindung des Tragprofils mit dem Schenkellappen bzw. dem Tragschenkel der Wandstütze nicht ausreicht, um das Fassadenelement sicher in Position zu halten, bevor die endgültige Fixierung erfolgt.
[0008] Es kann insbesondere Vorkommen, dass die Tragprofile eines Fassadenelements auf der einen Seite aus der Klemmverbindung herausspringen, während sie auf der anderen Seite in die Klemmverbindung gepresst werden. Dies kann eine mühsame und zeitaufwendige Montage verursachen.
[0009] Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die dargestellten Nachteile zu vermeiden und eine Konstruktion vorzusehen, bei der die Montage von Fassadenelementen oder von Tragprofilen erleichtert und/oder mit höherer Sicherheit erfolgt.
[0010] Diese Aufgabenstellung wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass das Befestigungsmittel in Form einer Klemmfeder ausgeführt ist, die aus der Schenkelebene des Schenkellappens abgebogen, insbesondere freigestanzt oder am Schenkellappen angebracht ist.
[0011] Ein derartiges Befestigungsmittel in Form einer Klemmfeder im oder am Schenkellappen des Tragschenkels der Wandstütze erlaubt eine sichere Fixierung des Tragprofils an der Wandstütze, die jedoch nachfolgend leicht gelöst werden kann, um die erwähnten Unebenheiten der Außenwand entsprechend ausgleichen zu können.
[0012] Es ist erfindungsgemäß vorgesehen, dass eine derartige Klemmfeder entgegen der Auszugsrichtung des Tragprofils gerichtet und zum Tragschenkel gebogen sein kann. Die Wandstütze selbst kann erfindungsgemäß über einen Wandschenkel verfügen, der Montagelöcher aufweisen kann, die insbesondere als Rundlöcher und/oder Langlöcher ausgeführt sind. Auch der Tragschenkel kann erfindungsgemäß über Befestigungsöffnungen verfügen, die ebenso als Rundlöcher und/oder Langlöcher ausgeführt sein können.
[0013] Zur Erhöhung der Stabilität und Torsionsfestigkeit der Wandstütze kann der Tragschenkel und/oder der Wandschenkel über zumindest eine Sicke verfügen. Erfindungsgemäß kann diese Sicke mit einem in Richtung des Rades des Tragschenkels sich stetig verringern den Querschnitt ausgeführt sein. Die Sicke kann erfindungsgemäß auch so ausgeführt sein, dass sie sich vom Tragschenkel in den Wandschenkel fortsetzt.
[0014] Ein derartiges zusätzliches Befestigungsmittel im oder am Schenkellappen, welches insbesondere in Form einer Klemmfeder ausgeführt ist, kann bereits bei gewöhnlichen Tragprofilen zu einer erheblichen Verbesserung der kraftschlüssigen Verbindung zwischen dem Tragprofil und dem Tragschenkel führen. Die Erfindung umfasst aber auch eine Konsolenanordnung mit einer erfindungsgemäßen Wandstütze wie oben beschrieben, sowie dem daran befestigbaren Tragprofil. Ein derartiges, erfindungsgemäßes Tragprofil umfasst einen Halteschenkel, welcher zwischen den Tragschenkel der Wandstütze und dessen Schenkellappen einklemmbar ist. Zur Verbesserung der Haltekraft des Tragprofils am Tragschenkel kann der Tragschenkel über Arretiermittel zur formschlüssigen und/oder kraftschlüssigen Verbindung mit den Befestigungsmittel des Schenkellappens verfügen.
[0015] Insbesondere ist erfindungsgemäß vorgesehen, dass der Halteschenkel des Tragprofils über Einkerbungen oder Öffnungen zur Aufnahme und Arretierung des Befestigungsmittels des Schenkellappens verfügt. Beispielsweise kann der erfindungsgemäße Halteschenkel auf einer, dem Befestigungsmittel zugewandten Oberfläche aufgeraut, strukturiert, mit einer Beschichtung oder mit Rillen versehen sein. Auch sägezahnförmige Einkerbungen können vorgesehen sein, um insbesondere mit einem Befestigungsmittel in Form einer Klemmfeder, die entgegen der Auszugsrichtung des Tragprofils aus dem Schenkellappen ausgestanzt oder an diesem angebracht ist, zusammenzuwirken.
[0016] Die erfindungsgemäße Vorrichtung wird anhand der folgenden Figuren näher beschrieben. Darin zeigen [0017] - Fig. 1 einen Querschnitt durch eine erfindungsgemäße Ausführungsform einer Wand stütze und eines daran befestigbaren Tragprofils; 2/10
österreichisches Patentamt AT509 393B1 2011-12-15 [0018] - Fig. 2 eine Aufsicht der erfindungsgemäßen Wandstütze von Fig. 1; [0019] - Fig. 3 einen Querschnitt einer erfindungsgemäßen Wandstütze mit einem daran befes tigten, erfindungsgemäßen Tragprofil bei vertikaler Anordnung der Fassadenelemente; [0020] - Fig. 4 einen Querschnitt einer erfindungsgemäßen Wandstütze mit einem daran befes tigten Tragprofil bei horizontaler Anordnung der Fassadenelemente; [0021] - Fig. 5 einen Querschnitt durch den Tragschenkel einer erfindungsgemäßen Wandstütze im Bereich des Schenkellappens und ein darin formschlüssig befestigtes erfindungsgemäßes Tragprofil.
[0022] Fig. 1 zeigt einen Querschnitt durch eine Ausführungsform der erfindungsgemäßen Konsolenanordnung. Die Wandstütze 1 wird an der Außenwand 19 eines Gebäudes mit Hilfe der Befestigungsmittel 26, die durch Montageöffnungen 13 des Wandschenkels 3 ragen, an der Außenwand 19 befestigt. Quer zum Wandschenkel 3 ragt der Tragschenkel 4 von der Wand weg. Dieser Wandschenkel 4 verfügt über Befestigungsöffnungen 14 zur Befestigung eines Tragprofils 2, welches über damit korrespondierende Befestigungsöffnungen 17 verfügt. Das Tragprofil 2 weist zur Befestigung am Tragschenkel 4 der Wandstütze 1 einen Halteschenkel 8 auf. Quer zu diesen Halteschenkel 8 befindet sich der Konsolentragschenkel 24, der ebenfalls über Befestigungsöffnungen 25 zur Befestigung der Fassadenelemente verfügt.
[0023] Die Wandstütze 1 weist an ihrem Tragschenkel 4 den Schenkellappen 5 auf, der im vorliegenden Ausführungsbeispiel aus dem Schenkellappen 4 herausgestanzt ist. Dieser Schenkellappen 5 ist in Form einer Klemmfeder ausgeführt, um das Einklemmen des Halteschenkels 8 des Tragprofils 2 zu ermöglichen. Zur Arretierung des Tragprofils 2 verfügt der Schenkellappen 5 über das Befestigungsmittel 6, welches in Form einer Klemmfeder 7 ausgeführt ist. Im vorliegenden Ausführungsbeispiel ist die Klemmfeder 7 aus dem Schenkellappen herausgestanzt oder auf andere Weise ausgebildet. Sowohl der Schenkellappen als auch die Klemmfeder 7 können auch separate am Tragschenkel 4 bzw. am Schenkellappen 5 angebrachte Teile sein.
[0024] Bei der Befestigung des Tragprofils 2 wird der Halteschenkel 8 soweit wie nötig in die Klemmfeder 7 hineingeschoben, bis eine homogene Oberfläche der Fassadenelemente erreicht ist. Die Klemmfeder 7 sichert dabei den Halteschenkel 8 gegen das Herausgleiten aus dem Schenkellappen 5. Zu diesem Zweck ist eine Oberfläche 10 des Halteschenkels 8 mit den Arretiermitteln 9 ausgestatte, die im vorliegenden Ausführungsbeispiel in Form von Rillen 11 ausgeführt sind. Die Arretiermittel können jedoch auch in Form einer Beschichtung, oder in Form sägezahnförmiger Rillen ausgeführt sein. Durch diese zusätzlichen Arretiermittel wird das Tragprofil 2 und damit das gesamte Fassadenelement vor einem unbeabsichtigten Herausgleiten aus dem Tragschenkel 4 bzw. dem Schenkellappen 5 gesichert.
[0025] Fig. 2 zeigt eine Aufsicht auf die Wandstütze aus Fig. 1. Der Wandschenkel 4 verfügt über einen Schenkellappen 5, der aus dem Tragschenkel 4 herausgestanzt ist. Der Schenkellappen 5 weist ein zusätzliches Befestigungsmittel 6 in Form einer Klemmfeder 7 auf, die entgegen der Auszugsrichtung 12 des Tragprofils 2 gerichtet ist. In der Nähe des Rands 16 verfügt die Wandstütze 1 über die Sicken 15, die im Wesentlichen parallel zum Rand 16 verlaufen, und sich im Endbereich 27 verjüngen. Der Tragschenkel selbst weist im Endbereich 27 eine Verbreiterung auf, um die Befestigung des Tragprofils 2 am Tragschenkel 4 mittels der Rund- bzw. Langlöcher 14 zu ermöglichen.
[0026] Fig. 3 zeigt eine weitere Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Konsolenanordnung mit einer Wandstütze 1 und einem Tragprofil 2. Die Wandstütze 1 ist mit Hilfe der Befestigungsmittel 22 an der Außenwand 19 befestigt. Zusätzlich befindet sich an der Außenwand der Dämmstoff 18. Die Wandstütze 1 verfügt über den Schenkellappen 5 und eine darin befindliche Klemmfeder 7 zur Aufnahme des Halteschenkels 8 des Tragprofils 2. Zur endgültigen Befestigung des Tragprofils 2 wird das Befestigungsmittel 21 in Form einer Schraube verwendet. Das Tragprofil 2 verfügt weiters über den Konsolentragschenkel 24 zur Befestigung des Fassaden- 3/10 österreichisches Patentamt AT509 393B1 2011-12-15 elements 20. Dazu ist das Befestigungsmittel 23 vorgesehen, welches insbesondere in Form einer Niete ausgeführt sein kann. Die gezeigte Ausführungsform ist insbesondere bei vertikaler Ausrichtung der Fassadenelemente 20 vorgesehen.
[0027] Fig. 4 zeigt eine weitere Ausführungsform der erfindungsgemäßen Konsolenanordnung, die insbesondere bei Horizontalausrichtung der Fassadenelemente 20 vorgesehen ist. In diesem Fall ist die Wandstütze 1 wieder mit dem Befestigungselement 22 an der Außenwand 19 angebracht, die beispielsweise eine horizontale Decke ist. Es ist ein Dämmstoff 18 an der Außenwand 19 vorgesehen. Die Wandstütze 1 verfügt über einen Schenkellappen 5 mit einem daran vorgesehenen Befestigungsmittel 6 zur Aufnahme des Halteschenkels 8 des Tragprofils 2. Das Tragprofil 2 verfügt zur Befestigung der beiden Fassadenelemente 20 über die beiden Konsolentragschenkel 24, die jeweils Befestigungsmittel 23 zur Befestigung der Fassadenelemente 20 aufweisen. Zusätzlich zu den gezeigten L-bzw. T-förmigen Tragprofilen sind auch andere Formen der Tragprofile erfindungsgemäß vorgesehen.
[0028] Fig. 5 zeigt einen Querschnitt durch den Tragschenkel 4 einer erfindungsgemäßen Wandstütze 1. Der Tragschenkel 4 verfügt über den Schenkellappen 5, der aus diesem ausgestanzt ist und in Richtung der Auszugsrichtung 12 weist. Um das Einführen des Tragprofils 2 zu erleichtern, ist der Schenkellappen 5 in seinem Endbereich stärker nach außen gebogen als in seinem Mittenbereich. Der Schenkellappen 5 verfügt über eine Klemmfeder 7, die aus dem Schenkellappen ausgestanzt ist und entgegen der Auszugsrichtung 12 gerichtet ist. Beim Einführen des Halteschenkels 8 des Tragprofils 2 ermöglicht diese Klemmfeder 7 eine feste Verbindung des Halteschenkels 8 mit dem Tragschenkel 4. Diese Verbindung ist insbesondere dann formschlüssig, wenn der Halteschenkel 8 die in Fig. 5 gezeigten Rillen 11 aufweist. In diesem gezeigten Fall kann die Verbindung des Halteschenkels 8 mit dem Tragschenkel 4 als Rastverbindung bezeichnet werden.
[0029] Wie oben erwähnt, beschränkt sich die vorliegende Erfindung nicht auf die gezeigten Ausführungsformen. Die vorliegende Erfindung umfasst auch Wandstützen, die zusätzlich zu einem Schenkellappen ein weiteres Befestigungsmittel zur lösbaren Fixierung eines Tragprofils an einem Tragschenkel der Wandstütze aufweisen. Darüber hinaus umfasst die vorliegende Erfindung auch eine Konsolenanordnung mit einer erfindungsgemäßen Wandstütze und einem Tragprofil, welches mit dem beschriebenen Befestigungsmittel korrespondierende Arretiermittel aufweist. Die mit 19 bezeichnete Außenwand kann jede feste andere Tragekonstruktion sein, wie beispielsweise ein Betonpfeiler, eine Stahl-, Aluminium-, oder Holzkonstruktion oder ein entsprechender Balken.
BEZUGSZEICHENLISTE 1 Wandstütze 2 Tragprofil 3 Wandschenkel 4 T ragschenkel 5 Schenkellappen 6 Befestigungsmittel 7 Klemmfeder 8 Halteschenkel 9 Arretiermittel 10 Oberfläche 11 Rillen 12 Auszugsrichtung 13 Montageöffnungen 14 Befestigungsöffnungen 15 Sicke 16 Rand 17 Befestigungsöffnungen 18 Dämmstoff 4/10

Claims (11)

  1. österreichisches Patentamt AT509 393B1 2011-12-15 19 Außenwand 20 Fassadenelement 21 Befestigungsmittel 22 Befestigungsmittel 23 Befestigungsmittel 24 Konsolentragschenkel 25 Befestigungsöffnungen 26 Befestigungsmittel 27 Endbereich Patentansprüche 1. Wandstütze (1) für eine Fassadentragkonstruktion mit einem Tragschenkel (4), der einen aus der Schenkelebene herausragenden, insbesondere freigestanzten oder am Tragschenkel (4) angebrachten, das Einklemmen eines Tragprofils (2) erlaubenden, Schenkellappen (5) aufweist, der ein die Position des Tragprofils (2) im eingeklemmten Zustand formschlüssig und/oder kraftschlüssig fixierendes Befestigungsmittel (6) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass das Befestigungsmittel (6) in Form einer Klemmfeder (7) ausgeführt ist, die aus der Schenkelebene des Schenkellappens (5) abgebogen, insbesondere freigestanzt oder am Schenkellappen (5) angebracht ist.
  2. 2. Wandstütze nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Klemmfeder (7) entgegen der Auszugsrichtung (12) des Tragprofils (2) gerichtet und zum Tragschenkel (4) gebogen ist.
  3. 3. Wandstütze nach einem der Ansprüche 1 bis 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Wandstütze einen Wandschenkel (3) umfasst, der Montagelöcher (13) umfasst, die insbesondere als Rundlöcher und/oder Langlöcher ausgeführt sind.
  4. 4. Wandstütze nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Tragschenkel (4) über Befestigungsöffnungen (14) verfügt, die insbesondere als Rundlöcher und/oder Langlöcher ausgeführt sind.
  5. 5. Wandstütze nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Tragschenkel (4) über zumindest eine Sicke (15) verfügt.
  6. 6. Wandstütze nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Sicken (15) mit sich in Richtung des Randes (16) stetig verringernden Querschnitt ausgeführt sind.
  7. 7. Wandstütze nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass sich die Sicken (15) in den Wandschenkel (3) fortsetzen.
  8. 8. Konsolenanordnung für eine Fassadentragkonstruktion mit einer Wandstütze (1) gemäß einem der Ansprüche 1 bis 7 und einem daran befestigbaren Tragprofil (2).
  9. 9. Konsolenanordnung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Tragprofil (2) einen Halteschenkel (8) umfasst, der zwischen Tragschenkel (4) und Schenkellappen (5) einklemmbar ist und über Arretiermittel (9) zur formschlüssigen und/oder kraftschlüssigen Verbindung mit dem Befestigungsmittel (6) verfügt.
  10. 10. Konsolenanordnung nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Halteschenkel (8) über Einkerbungen oder Öffnungen zur Arretierung des Befestigungsmittels (6) verfügt.
  11. 11. Konsolenanordnung nach einem der Ansprüche 8 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass eine dem Befestigungsmittel (6) zugewandte Oberfläche (10) des Halteschenkels (8) aufgeraut, strukturiert, mit einer Beschichtung oder Rillen (11) versehen ist. Hierzu 5 Blatt Zeichnungen 5/10
AT982010A 2010-01-26 2010-01-26 Wandstütze AT509393B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT982010A AT509393B1 (de) 2010-01-26 2010-01-26 Wandstütze

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT982010A AT509393B1 (de) 2010-01-26 2010-01-26 Wandstütze

Publications (2)

Publication Number Publication Date
AT509393A1 AT509393A1 (de) 2011-08-15
AT509393B1 true AT509393B1 (de) 2011-12-15

Family

ID=44352362

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT982010A AT509393B1 (de) 2010-01-26 2010-01-26 Wandstütze

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT509393B1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013112697A1 (de) * 2013-11-18 2015-05-21 Knauf Aquapanel Gmbh Wandhalter für eine vorgehängte hinterlüftete Fassade, eine vorgehängte hinterlüftete Fassade sowie ein Gebäude mit einer vorgehängten hinterlüfteten Fassade

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT520052B1 (de) * 2017-05-16 2019-04-15 Slavonia Baubedarf Gmbh Vorrichtung zur Befestigung eines Fassadenelements

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT1969U1 (de) * 1996-05-24 1998-02-25 Slavonia Baubedarf Gmbh Wandstütze für fassadenunterkonstruktionen
FR2924138A1 (fr) * 2007-11-28 2009-05-29 Saint Gobain Isover Sa Systeme d'isolation de batiments par l'exterieur

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT1969U1 (de) * 1996-05-24 1998-02-25 Slavonia Baubedarf Gmbh Wandstütze für fassadenunterkonstruktionen
FR2924138A1 (fr) * 2007-11-28 2009-05-29 Saint Gobain Isover Sa Systeme d'isolation de batiments par l'exterieur

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013112697A1 (de) * 2013-11-18 2015-05-21 Knauf Aquapanel Gmbh Wandhalter für eine vorgehängte hinterlüftete Fassade, eine vorgehängte hinterlüftete Fassade sowie ein Gebäude mit einer vorgehängten hinterlüfteten Fassade
DE102013112697B4 (de) * 2013-11-18 2017-04-06 Knauf Aquapanel Gmbh Wandhalter für eine vorgehängte hinterlüftete Fassade, eine vorgehängte hinterlüftete Fassade sowie ein Gebäude mit einer vorgehängten hinterlüfteten Fassade

Also Published As

Publication number Publication date
AT509393A1 (de) 2011-08-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202012012290U1 (de) Befestigungsvorrichtung zur Befestigung plattenförmiger Bauteile
EP2944737B1 (de) Spannvorrichtung zum verbinden von profilschienen
DE202013100161U1 (de) Trockenbaudecke/-wand
WO2016131579A1 (de) Abdeckelement für befestigungsorgan modul i
WO2011121039A2 (de) Glasaufnahmeprofil mit sicherungselement
DE102013021885B4 (de) Vorrichtung zur Befestigung eines Fensters oder einer Tür in einer Wandöffnung und Verfahren zum Einbau eines Fensters oder einer Tür in eine Wandöffnung
AT509393B1 (de) Wandstütze
DE202010012937U1 (de) Befestigungssystem
DE102011010828A1 (de) Klemmvorrichtung zur lösbaren Befestigung eines Gerätegehäuses an einer Profilschiene
DE102014106068A1 (de) Vorrichtung zur Verbindung zweier einander gegenüberliegender plattenförmiger Schalungselemente
DE102014105973A1 (de) System aus einer Schwellerverkleidung und einem Befestigungsclip
DE102011085396A9 (de) Befestigungsanordnung für plattenförmige Verkleidungsbauteile, Verkleidungsanordnung sowie Luft- oder Raumfahrzeug
AT513622B1 (de) Werkzeuglos montierbare Haltevorrichtung für Flächenelemente
DE202013011471U1 (de) Vorrichtung zur Befestigung eines Fensters oder einer Tür in einer Wandöffnung
AT519600A1 (de) Haltevorrichtung für ein kabel oder rohr
EP3480390B1 (de) Fassadenabdeckung
DE202012102863U1 (de) Befestigungseinrichtung für ein Flächenelement an einem C-Profil
DE102013105047B4 (de) Anordnung zum Befestigen einer Schiene
AT509685A1 (de) Glasaufnahmeprofil mit sicherungselement
DE102007051058B4 (de) Befestigungsklammer und System zum Erstellen von Aufbauten
DE202012009700U1 (de) Dachhaken
DE102010016287A1 (de) Glasaufnahmeprofil mit einem Basisbereich
DE102010060666A1 (de) Befestigungssystem
DE102008035396A1 (de) Haltevorrichtung für ein Heiz- oder Lüftungsgerät
DE202016003333U1 (de) Befestigungssystem