DE440767C - Vorrichtung zur Herstellung von Rippenrohren - Google Patents

Vorrichtung zur Herstellung von Rippenrohren

Info

Publication number
DE440767C
DE440767C DES71055D DES0071055D DE440767C DE 440767 C DE440767 C DE 440767C DE S71055 D DES71055 D DE S71055D DE S0071055 D DES0071055 D DE S0071055D DE 440767 C DE440767 C DE 440767C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tube
expanding
production
finned tubes
clamping
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES71055D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ANTON SAAMEN
Original Assignee
ANTON SAAMEN
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ANTON SAAMEN filed Critical ANTON SAAMEN
Priority to DES71055D priority Critical patent/DE440767C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE440767C publication Critical patent/DE440767C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21CMANUFACTURE OF METAL SHEETS, WIRE, RODS, TUBES OR PROFILES, OTHERWISE THAN BY ROLLING; AUXILIARY OPERATIONS USED IN CONNECTION WITH METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL
    • B21C37/00Manufacture of metal sheets, bars, wire, tubes or like semi-manufactured products, not otherwise provided for; Manufacture of tubes of special shape
    • B21C37/06Manufacture of metal sheets, bars, wire, tubes or like semi-manufactured products, not otherwise provided for; Manufacture of tubes of special shape of tubes or metal hoses; Combined procedures for making tubes, e.g. for making multi-wall tubes
    • B21C37/15Making tubes of special shape; Making tube fittings
    • B21C37/22Making finned or ribbed tubes by fixing strip or like material to tubes
    • B21C37/24Making finned or ribbed tubes by fixing strip or like material to tubes annularly-ribbed tubes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Jigs For Machine Tools (AREA)

Description

  • Vorrichtung zur Herstellung von Rippenrohren. Es ist bereits ein Verfahren zur Herstellung von Rippenrohren bekannt geworden, bei dem die auf das Rohr aufgeschobenen und in ihrer Lage gesicherten Ringscheiben dadurch auf dem Rohr befestigt werden, daß ein Dorn durch das Rohr hindurchgetrieben wird und dieses aufweitet. Jedoch ist hiernach keine gleichmäßige Wirkung zu erzielen, da weder die Rohre untereinander genau übereinstimmen noch die Bohrungen in den Ringscheiben. Man muß also entweder Dorne von verschiedenen Durchmessern verwenden oder aber von vornherein die Rohre unverhältnismäßig stark aufweiten, wodurch natürlich die Scheiben sehr leicht verbiegen. Außerdem ist es bekannt, den Dorn durch ein feststehendes Rohr zu ziehen, was besondere Widerlager für die Ringscheiben erforderlich maeht.- Vondiesem Bekannten unterscheidet sich die Erfindung dadurch, daß zur Aufnahmedes Rohres gegeneinandergerichtete, in einem Maschinenbett gelagerte und gleichmäßig in Umdrehung versetzte Einspannvorrichfungen, dienen, während das Aufweiten des Rohres mittels eines uridrehbaren, durch einen Steuerantrieb' vor- und zurückbewegten Aufweitedornes erfolgt.
  • In der Zeichnung ist eine die Ausübung des Verfahrens ermöglichende Vorrichtung in schematischer Darstellung teilweise im Schnitt veranschaulicht.
  • Zur Herstellung der Rippenrohre dient ein Maschinenbett a, das zu beiden Seiten in Achsenrichtung miteinander - übereinstimmende Lager h, c besitzt. In den Lagern bist eine an der Vorderseite mit einer Einspannvorrichtung e versehene Hohlwelle f, in den Lagern c dagegen eine mit einer der Einspannvorrichtung e gegenüberstehenden Spannvorrichtung g versehene Welle 1a gelagert. Während die Welle h und dadurch die Einspannvorrichtung g in ihren Lagern c gegen Verschieben gesichert ist, kann in vorteilhafter Weise die Welle f in ihren Lagern b verschoben und dadurch der Abstand zwischen den beiden Einspannvorrichtungen e, g den jeweiligen Erfordernissen entsprechend eingestellt werden. Sowohl auf der Hohlwelle f . als auch auf der Welle 1z ist je eine Antriebsscheibe i befestigt, so daß mittels der Riementriebe k, k1 beide Einspannvorrichtungen in genau übereinstimmender Weise angetrieben werden können. Die Einspannvorrichtungen e, g dienen zum Einspannen des Rohres nz, auf das die Rippen bildenden Ringscheiben n lose aufgeschoben sind. Hierbei werden die Ringscheiben n vermittels an einem Tisch o o. dgl. befestigter Abstandhaltestücke p in ihrem Abstand gehalten und gesichert. Zum Befestigen der Rippenscheiben n auf dem Rohr nt. dient ein an sich bekannter Aufweitedorn r. Dieser ist auswechselbar am vorderen Ende einer mit Gewinde versehenen Spindel s befestigt, die, lose in die Bohrung der Hohlwelle f hineinragend, in einem besonderen Lagerbock t gelagert ist. Hierbei dient ein in der Lagerbohrung des Lagerbockes t befestig--'ter und in eine Keilbahn u eingreifender Keil dazu, die Spindel s gegen Drehen zu sichern. Zur Erzielung des Vorschubes des Aufw eitedornes r dient eine im Lagerbock t auf der Spindel s gelagerte Mutter v, deren Antrieb vorteilhaft mittels Riementriebes u, von einem auf-Vor= und Rückwärtsgang umschaltbaren Vorgelege erfolgt. Mittels einer -an sich bekannten Pumpe x wird durch eine Zentralbohrung N dem Rohr m und dadurch dem Aufweitedorn r Schmier- und Kühlmittel zugeführt. Durch die Riementriebe k, ki wird das in den Einspannköpfen e, g eingespannte Rohr in gedreht. Gleichzeitig wird durch den Riementrieb w die Mutter v in Umdrehung versetzt und dadurch die Spindel s und durch diese der Aufweitedorn 7- durch das Rohr hindurchgeführt, das hierbei derart geweitet wird, daß die Rippenscheiben n zuverlässig auf dem Rohr m festgepreßt werden. Durch die Führungs- und Abstandhaltemittel p wer= den hierbei die Scheiben genau zentriert, so daß ein Schiefsitzen ausgeschlossen ist.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCIIR: i. Vorrichtung zur Herstellung von Rippenrohren, durch die auf das Rohr aufgeschobene und in ihrer Lage gesicherte Ringscheiben durch Aufweiten des Rohres auf diesem befestigt werden, dadurch gekennzeichnet, daß zur Aufnahme des Rohres gegeneinander gerichtete, in einem Maschinenbett gelagerte und gleichmäßig in Umdrehung versetzte Einspannvorrichtiingen (e, g) dienen, während das Aufw eiten des sich drehenden Rohres mittels eines uridrehbaren durch einen Steuerantrieb (v, w) vor- und zurückbewegten Aufweitedornes (r) erfolgt. a. Vorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die eine Einspannvorrichtung (e) in Achsenrichtung verstell- und einstellbar gelagert ist. 3. Vorrichtung nach Anspruch i und a, dadurch gekennzeichnet, daß als Führungsmittel für den Aufweitedorn (r) eine in dem als Hohlwelle ausgebildeten Schaft (f) der einen Einspannvorrichtung (e) geführte Gewindespindel (s) dient, die, gegen Verdrehen gesichert, vermittels einer unabhängig von dem Antrieb der Einspannvorrichtungen (e, g) angetriebenen Steuermutter (v) vor- und zurückbewegt wird.
DES71055D 1925-08-07 1925-08-07 Vorrichtung zur Herstellung von Rippenrohren Expired DE440767C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES71055D DE440767C (de) 1925-08-07 1925-08-07 Vorrichtung zur Herstellung von Rippenrohren

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES71055D DE440767C (de) 1925-08-07 1925-08-07 Vorrichtung zur Herstellung von Rippenrohren

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE440767C true DE440767C (de) 1927-02-16

Family

ID=7502202

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES71055D Expired DE440767C (de) 1925-08-07 1925-08-07 Vorrichtung zur Herstellung von Rippenrohren

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE440767C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE860933C (de) * 1950-03-16 1952-12-29 Willy Scheller Maschb Kommandi Vorrichtung zur Herstellung von Rippenrohren mit Einzellamellen
CN109518442A (zh) * 2018-12-24 2019-03-26 河南科隆集团有限公司 一种旋转胀形干衣机冷凝器结构

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE860933C (de) * 1950-03-16 1952-12-29 Willy Scheller Maschb Kommandi Vorrichtung zur Herstellung von Rippenrohren mit Einzellamellen
CN109518442A (zh) * 2018-12-24 2019-03-26 河南科隆集团有限公司 一种旋转胀形干衣机冷凝器结构
CN109518442B (zh) * 2018-12-24 2023-09-26 河南科隆集团有限公司 一种旋转胀形干衣机冷凝器结构

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE637620C (de) Verfahren zur Herstellung von Rohren aus einem zylindrischen, mit einem eingezogenen Dorn versehenen Arbeitsstueck mittels eines kontinuierlichen Walzwerks
DE2810273C2 (de) Vorrichtung zur Regelung der Vorschubgeschwindigkeit des Dorns in einem kontinuierlichen, mit gehaltenem Dorn arbeitenden Walzwerk
DE440767C (de) Vorrichtung zur Herstellung von Rippenrohren
DE574223C (de) Vorrichtung zum Schleifen kegelfoermiger Innenflaechen
DE590655C (de) Verfahren zur Herstellung nahtloser Rohre durch Schraegwalzen von auf einem Dorn angeordneten Hohlbloecken
DE1452409A1 (de) Dreh- und Vorschubantrieb fuer metallische,schraubenfoermig mit einer Drahtwendel zubewickelnde Waermeaustauscherrohre
DE2059565A1 (de) Vorrichtung zum radialen Verstellen der Werkzeuge eines umlaufenden Werkzeugtraegers
DE2502651A1 (de) Richtmaschine
DE844587C (de) Vorrichtung zur Herstellung von Tiefbettfelgen
AT77053B (de) Verfahren zum Runden der Enden von Rohren größeren Durchmessers unter gleichzeitigem Profilieren mit Hilfe von Rollen oder Walzen.
DE927788C (de) Vorrichtung zum Brennschneiden von Rohren
DE889718C (de) Verfahren zur spanabhebenden Bearbeitung von Zapfen an genau rund geschliffenen zylindrischen Werkstuecken
DE186977C (de)
DE754963C (de) Verfahren zum Herstellen von vollkommen geraden, glatten Praezisions-rohren aus geschweissten oder geloeteten Blechschuessen
DE193437C (de)
AT234080B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Ziehen von Rohren
DE1139669B (de) Einrichtung zur kontinuierlichen Durchfuehrung der Druckprobe an Rohren
DE767894C (de) Gewindewalzmaschine
DE921869C (de) Vorrichtung zum Gewindewalzen von Aussen- oder Innengewinden auf feststehenden Werkstuecken, insbesondere auf Rohren grosser Abmessungen
DE636741C (de) Vorrichtung zur Herstellung von nahtlosen Rohren
DE521445C (de) Verfahren zur Herstellung von Rohren mit nach innen verdickten Enden
DE608095C (de) Walzwerk zum gleichzeitigen Ausstrecken sowie Glaetten und Runden von Rohren in hintereinanderliegenden Walzensaetzen
AT127763B (de) Maschine zur Herstellung hochelastischer Federrohre.
DE391450C (de) Rohrreinigungsmaschine
DE491192C (de) Rohrwalze zum gleichzeitigen Einwalzen und Umboerdeln von Roehren in Flanschen u. dgl.