DE4404408C1 - Stromleitungsverbinder zur Überbrückung von Leiterunterbrechungen zwischen gegeneinander drehbaren Teilen - Google Patents

Stromleitungsverbinder zur Überbrückung von Leiterunterbrechungen zwischen gegeneinander drehbaren Teilen

Info

Publication number
DE4404408C1
DE4404408C1 DE19944404408 DE4404408A DE4404408C1 DE 4404408 C1 DE4404408 C1 DE 4404408C1 DE 19944404408 DE19944404408 DE 19944404408 DE 4404408 A DE4404408 A DE 4404408A DE 4404408 C1 DE4404408 C1 DE 4404408C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rotor
stator
housing
coating
power line
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19944404408
Other languages
English (en)
Other versions
DE4404408C2 (de
Inventor
Helmut Bonn
Gregor Zeller
Rudolf Helfrich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Takata Petri AG
Original Assignee
Petri AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Petri AG filed Critical Petri AG
Priority to DE19944404408 priority Critical patent/DE4404408C2/de
Priority to ES9500120A priority patent/ES2110348B1/es
Priority to FR9500825A priority patent/FR2716301B1/fr
Priority to GB9502316A priority patent/GB2287365B/en
Application granted granted Critical
Publication of DE4404408C1 publication Critical patent/DE4404408C1/de
Priority to JP2288595A priority patent/JPH07263101A/ja
Priority to BR9500491A priority patent/BR9500491A/pt
Publication of DE4404408C2 publication Critical patent/DE4404408C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R16/00Electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for; Arrangement of elements of electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for
    • B60R16/02Electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for; Arrangement of elements of electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for electric constitutive elements
    • B60R16/023Electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for; Arrangement of elements of electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for electric constitutive elements for transmission of signals between vehicle parts or subsystems
    • B60R16/027Electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for; Arrangement of elements of electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for electric constitutive elements for transmission of signals between vehicle parts or subsystems between relatively movable parts of the vehicle, e.g. between steering wheel and column
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R35/00Flexible or turnable line connectors, i.e. the rotation angle being limited
    • H01R35/02Flexible line connectors without frictional contact members

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Steering Controls (AREA)
  • Electric Cable Arrangement Between Relatively Moving Parts (AREA)

Description

Die Erfindung geht aus von einem Stromleitungsverbinder gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruches 1.
Ein Stromleitungsverbinder dieser Art ist beispielsweise aus der US 4 722 690 bekannt geworden. Sie werden insbesondere zur Herstel­ lung einer elektrischen Verbindung zwischen einer Stromquelle und der in der Lenkradschüssel angeordneten Gassack-Aufprall-Schutzeinrichtung von Kraftfahrzeugen, darüberhinaus jedoch zur Verbindung der im Lenkrad angeordneten Schalter für beliebige andere Funktionen mit einer Stromquelle verwendet. Hierbei weist das im Gehäuseraum angeordnete Leiterband eine solche Länge auf, daß sie dem beidseitig etwa drei Umdrehungen betragenden Lenkradausschlag zu folgen vermag, wobei sich die Feder während des Lenkradausschlages aus einer mittleren Lage in der einen Richtung bis zur Anlage an dem stationären Gehäuse nach außen aufweitet und in der anderen Richtung bis zur Anlage an dem Rotor nach innen zusammenzieht.
Die bekannten Stromleitungsverbinder haben sich in der Praxis im wesentlichen gut bewährt, es wird jedoch als ein Nachteil angesehen, daß das in dem Gehäuse geführte Leiterband einerseits bei der, normalen Lenkradbewegung Kratzgeräusche und andererseits bei plötzlichen starken Erschütterungen - etwa in Kurven oder bei Fahren auf unebenem Gelände - starke Klappergeräusche abgeben, die vorwiegend durch das Aufeinander­ schlagen der Windungen des Leiterbandes aneinander verursacht werden.
Zur Vermeidung dieses Nachteils ist aus der EP 04 17 350 A1 ein Stromleitungsverbinder dieser Art bekannt geworden, bei dem im Stator des Gehäuses in radialer Lage mehrere Federplättchen angeordnet sind, mit deren Hilfe das Leiterband bzw. seine Windungen lose gegen den Ro­ tor gehalten werden. Am Umfang des Gehäuses sind radial gegenüber­ liegend gleichsinnig zwei nach innen gebogene Federzungen angeordnet, die sich auf der äußeren Windung des Leiterbandes abstützen. Die Ein­ bringung der Federplättchen erfordert einen zusätzlichen Herstellungs- und Montageaufwand.
Der vorliegenden Erfindung liegt als Aufgabe die Schaffung eines Stromleitungsverbinders zugrunde, mit dessen Hilfe auf eine einfache Weise die Geräuschentwicklung verhindert werden kann. Diese Aufgabe wird mit einem Stromleitungsverbinder mit den im Patentanspruch 1 wie­ dergegebenen Merkmalen gelöst.
Der erfindungsgemäße, aufgrund der weichplastischen Beschichtung ausgezeichnet gedämpfte Stromleitungsverbinder ist einfach herstellbar insofern, als die Dämpfung in der der Herstellung der Teile dienenden Form, d. h. unmittelbar im Zusammenhang mit der Herstellung der Teile selbst aufgebracht werden kann. Die gesonderte Anfertigung von Dämpfungselementen und deren Montage in einem weiteren Arbeitsgang ist nicht erforderlich.
Weitere Einzelheiten der in den Patentansprüchen gekennzeichneten Erfindung werden nachstehend anhand der beigefügten Zeichnung erläu­ tert. Es zeigen
Fig. 1 eine Sicht von oben auf den teilaufgebrochenen Stromlei­ tungsverbinder
Fig. 2 einen Schnitt nach A-A durch Fig. 1
Fig. 3 einen Schnitt im Bereich "X" durch Fig. 2
Fig. 4 einen Schnitt nach B-B durch Fig. 2
Der in der Zeichnung wiedergegebene Stromleitungsverbinder zur Überbrückung von Leiterunterbrechungen zwischen einer fahrzeugfesten Lenksäule und einem auf der Lenksäule drehbaren Lenkrad besteht aus dem an der Lenksäule befestigbaren Stator 1 mit Leiterabgang 2 sowie dem mit dem Lenkrad drehbaren Rotor 3, der ebenfalls mit einem Leiterabgang 4 versehen ist. Stator 1 und Rotor 3 bilden ein einen Ringraum 5 umschließendes Gehäuse, das der Aufnahme eines den Rotor in mehreren Windungen umschlingenden, in den Leiterabgängen 2, 4 endenden Leiter­ bandes 6 dient. Hierbei können die Leiterabgänge von einem Kontaktstift gebildet sein, an dem die Enden der Leiterfeder befestigt sind, es kann jedoch auch das Leiterband 6 selbst - etwa durch Umspritzen - durch den Rotor bzw. die Statorwandung geführt sein, so daß das Leiterband selbst die Leiterabgänge bildet. Es ist weiterhin der Stator an seiner Innenseite mit einem Ringflansch 7 versehen, die als Führungsfläche für den sie mit einer Ringschulter 8 umgreifenden Rotor dient.
Bei dem in der Zeichnung wiedergegebenen Stromleitungsverbinder sind Stator und Rotor teilweise mit einer Beschichtung 9, 10 aus weich­ plastischem Material versehen derart, daß sie jeweils entlang dreier radialer Linien Durchbrechungen aufweisen und die Beschichtung derart durch die Durchbrechungen durchgespritzt sind, daß auf der den Gehäuse­ innenraum bildenden Seite radiale Rippen 11, 12 gebildet sind, an denen sich das Leiterband mit seinen unteren bzw. oberen Kanten anlegt. Hier­ bei ist die Beschichtung des Stators auf der Außenseite um den Ring­ flansch 7 geführt, wodurch eine Dämpfung nicht nur der Führungsflächen für das Leiterband sondern darüberhinaus auch eine Dämpfung der Füh­ rungsflächen zwischen Rotor und Stator erreicht wird.

Claims (5)

1. Stromleitungsverbinder zur Überbrückung von Leiterunterbre­ chungen zwischen gegeneinander drehbaren Teilen, insbesondere zwischen Lenkrad und Lenksäule, bestehend aus einem Gehäuse mit einem einen Leiterabgang (2) aufweisenden, an der Lenksäule befestigbaren Stator (1) und einen mit dem Lenkrad drehbaren, ebenfalls mit einem Leiterab­ gang (4) versehenen Rotor (3), die einen den Rotor umgebenden Ringraum (5) begrenzen, der der Aufnahme eines den Rotor in mehreren Windungen umschlingenden, in den Leiterabgängen (2, 4) endenden Leiterbandes (6) dient, dadurch gekennzeichnet, daß der Stator (1) und/oder der Rotor (3) des Gehäuses ganz oder teilweise mit einer Beschichtung (9, 10) aus weichplastischem Material versehen sind.
2. Stromleitungsverbinder nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Stator (1) und/oder der Rotor (3) des Gehäuses aus einem harten thermoplastischen Material, insbesondere einem Polycarbonat, bestehen und mit einer unmittelbar darauf haftenden Beschichtung (9, 10) aus einem thermoplastischen Elastomeren, beispielsweise einem Polyester oder Polyäther, besteht.
3. Stromleitungsverbinder nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Stator (1) und/oder der Rotor (3) des Gehäuses mit sich gestuft oder stufenlos erweiternden Durchbrechungen versehen und das Beschichtungsmaterial derart durch die Durchbrechungen durchgespritzt sind, daß die Durchbrechungen gefüllt werden und als Haltenocken für die Beschichtung dienen.
4. Stromleitungsverbinder nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Stator (1) und der Rotor (3) mit mindestens drei sich im wesentlichen in gleichem Abstand quer zum Verlauf der Windungen in den Gehäuseraum erstreckenden Rippen (11, 12) versehen sind.
5. Stromleitungsverbinder nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekenn­ zeichnet, daß der Stator (1) und der Rotor (3) jeweils entlang dreier radialer Linien Durchbrechungen aufweisen und die Beschichtung derart durch die Durchbrechungen durchgespritzt ist, daß auf der den Gehäuseinnenraum bildenden Seite radiale Rippen (11, 12) gebildet sind, an denen sich das Leiterband (6) mit seinen unteren bzw. oberen Kanten lose anlegt.
DE19944404408 1994-02-11 1994-02-11 Stromleitungsverbinder zur Überbrückung von Leiterunterbrechungen zwischen gegeneinander drehbaren Teilen Expired - Fee Related DE4404408C2 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19944404408 DE4404408C2 (de) 1994-02-11 1994-02-11 Stromleitungsverbinder zur Überbrückung von Leiterunterbrechungen zwischen gegeneinander drehbaren Teilen
ES9500120A ES2110348B1 (es) 1994-02-11 1995-01-24 Empalmador electrico de conducciones para el puenteado de interrupciones de conductores entre partes giratorias una respecto a otra.
FR9500825A FR2716301B1 (fr) 1994-02-11 1995-01-25 Raccord de conduction de courant pour le pontage d'interruptions de conduction entre des éléments pouvant tourner l'un par rapport à l'autre.
GB9502316A GB2287365B (en) 1994-02-11 1995-02-07 A connector for bridging conductor interruptions between two relatively rotatable component parts
JP2288595A JPH07263101A (ja) 1994-02-11 1995-02-10 相対的に回転可能な部品の間の導体中断部を架橋するための導電コネクタ
BR9500491A BR9500491A (pt) 1994-02-11 1995-02-10 Conector de conduçao de corrente para curto-circuitar interrupçoes do condutor entre partes giráveis entre si

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19944404408 DE4404408C2 (de) 1994-02-11 1994-02-11 Stromleitungsverbinder zur Überbrückung von Leiterunterbrechungen zwischen gegeneinander drehbaren Teilen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4404408C1 true DE4404408C1 (de) 1995-02-09
DE4404408C2 DE4404408C2 (de) 2000-11-09

Family

ID=6510065

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19944404408 Expired - Fee Related DE4404408C2 (de) 1994-02-11 1994-02-11 Stromleitungsverbinder zur Überbrückung von Leiterunterbrechungen zwischen gegeneinander drehbaren Teilen

Country Status (6)

Country Link
JP (1) JPH07263101A (de)
BR (1) BR9500491A (de)
DE (1) DE4404408C2 (de)
ES (1) ES2110348B1 (de)
FR (1) FR2716301B1 (de)
GB (1) GB2287365B (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19525928A1 (de) * 1995-07-04 1997-01-09 Petri Ag Vorrichtung zur Übertragung elektrischer Signale
EP0770521A1 (de) * 1995-10-27 1997-05-02 Alps Electric Co., Ltd. Drehverbinder
DE19626279A1 (de) * 1996-06-29 1998-01-02 Bayerische Motoren Werke Ag Kraftfahrzeug mit wenigstens einer, über Scharniere an der Karosserie angelenkten Klappe oder dergleichen
EP1091458A1 (de) * 1999-10-09 2001-04-11 Eaton Corporation Verfahren zur Herstellung eines Gehäuses für eine elektrische Verbindungseinrichtung zwischen gegeneinander drehbaren Teilen
CN107571748A (zh) * 2017-08-11 2018-01-12 山东九路泊车设备股份有限公司 一种可防止导线缠绕的垂直循环立体车库充电系统

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP3273540B2 (ja) * 1996-02-07 2002-04-08 アルプス電気株式会社 回転コネクタの取付構造
TW202332522A (zh) 2021-11-24 2023-08-16 比利時商維蘇威集團股份有限公司 包含連續圓周波浪肋的潛浸式流鋼嘴

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4722690A (en) * 1987-03-17 1988-02-02 Methode Electronics, Inc. Clock spring interconnector
EP0417350A1 (de) * 1989-09-12 1991-03-20 Petri AG Stromleitungsverbinder zur Überbrückung von Leiterunterbrechungen zwischen gegeneinander drehbaren Teilen

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH0636040Y2 (ja) * 1988-03-31 1994-09-21 アルプス電気株式会社 ケーブルリール
DE3906308A1 (de) * 1989-02-28 1990-09-20 Gore W L & Ass Gmbh Flachkabelspirale
DE4211264C2 (de) * 1991-04-05 1995-06-08 Alps Electric Co Ltd Uhrfederverbinder

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4722690A (en) * 1987-03-17 1988-02-02 Methode Electronics, Inc. Clock spring interconnector
EP0417350A1 (de) * 1989-09-12 1991-03-20 Petri AG Stromleitungsverbinder zur Überbrückung von Leiterunterbrechungen zwischen gegeneinander drehbaren Teilen

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19525928A1 (de) * 1995-07-04 1997-01-09 Petri Ag Vorrichtung zur Übertragung elektrischer Signale
EP0770521A1 (de) * 1995-10-27 1997-05-02 Alps Electric Co., Ltd. Drehverbinder
EP1029744A3 (de) * 1995-10-27 2000-09-13 Alps Electric Co., Ltd. Drehverbinder
DE19626279A1 (de) * 1996-06-29 1998-01-02 Bayerische Motoren Werke Ag Kraftfahrzeug mit wenigstens einer, über Scharniere an der Karosserie angelenkten Klappe oder dergleichen
EP1091458A1 (de) * 1999-10-09 2001-04-11 Eaton Corporation Verfahren zur Herstellung eines Gehäuses für eine elektrische Verbindungseinrichtung zwischen gegeneinander drehbaren Teilen
CN107571748A (zh) * 2017-08-11 2018-01-12 山东九路泊车设备股份有限公司 一种可防止导线缠绕的垂直循环立体车库充电系统

Also Published As

Publication number Publication date
BR9500491A (pt) 1997-03-25
GB2287365B (en) 1998-01-07
DE4404408C2 (de) 2000-11-09
FR2716301B1 (fr) 1998-09-11
FR2716301A1 (fr) 1995-08-18
GB2287365A (en) 1995-09-13
GB9502316D0 (en) 1995-03-29
ES2110348B1 (es) 1998-10-01
ES2110348A1 (es) 1998-02-01
JPH07263101A (ja) 1995-10-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0417350B1 (de) Stromleitungsverbinder zur Überbrückung von Leiterunterbrechungen zwischen gegeneinander drehbaren Teilen
DE3406327C2 (de)
DE3629634C2 (de)
DE60128630T2 (de) Durchführungstülle
DE19742361C2 (de) Elastischer Gelenkkörper
DE4031235A1 (de) Verbindungsvorrichtung
DE10342062B4 (de) Lenkraddrehverbinder
DE4404408C1 (de) Stromleitungsverbinder zur Überbrückung von Leiterunterbrechungen zwischen gegeneinander drehbaren Teilen
DE4027952C3 (de) Elektrische Verbindungseinrichtung
EP0387585B1 (de) Flacchkabelspirale
DE102005002676B3 (de) Wickelfeder
EP0317903A1 (de) Dichtring
DE4301248A1 (de)
EP0633635B1 (de) Wickelfeder in einer elektrischen Zuleitung zu einem Lenkrad eines Kraftfahrzeuges
DE4329119A1 (de) Stromleitungsverbinder zur Überbrückung von Leiterunterbrechungen zwischen gegeneinander drehbaren Teilen
DE4121137C2 (de)
DE19525686A1 (de) Vorrichtung zur Signalübertragung zwischen zwei Endstellen
DE19537628A1 (de) Vorrichtung zum Übertragen von Signalen
EP3368380B1 (de) Schutzabdeckung für ein wickelfedergehäuse, wickelfedergehäuseanordnung und fahrzeug mit einer solchen wickelfedergehäuseanordnung
EP0834968B1 (de) Vorrichtung zur Stromübertragung zwischen zwei relativ zueinander bewegbaren Endstellen
DE602004009616T2 (de) Ein festgelegtes modul umfassendes kraftfahrzeuglenkrad
DE102010022542A1 (de) Wickelfederkassette
DE102006009167B4 (de) Drehverbinder
DE10314303A1 (de) Übertragungsvorrichtung zur Übertragung von elektrischen Signalen zwischen einem Rotor und einem Stator
DE102015103595B4 (de) Gurtschlossbringer mit Führungseinrichtung für ein Anschlusskabel

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of the examined application without publication of unexamined application
D1 Grant (no unexamined application published) patent law 81
8363 Opposition against the patent
8339 Ceased/non-payment of the annual fee
8366 Restricted maintained after opposition proceedings
8339 Ceased/non-payment of the annual fee
8370 Indication of lapse of patent is to be deleted
8305 Restricted maintenance of patent after opposition
D3 Patent maintained restricted (no unexamined application published)
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: TAKATA-PETRI AG, 63743 ASCHAFFENBURG, DE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee