DE4403869C2 - Feuerfester keramischer Versatz und dessen Verwendung - Google Patents

Feuerfester keramischer Versatz und dessen Verwendung

Info

Publication number
DE4403869C2
DE4403869C2 DE4403869A DE4403869A DE4403869C2 DE 4403869 C2 DE4403869 C2 DE 4403869C2 DE 4403869 A DE4403869 A DE 4403869A DE 4403869 A DE4403869 A DE 4403869A DE 4403869 C2 DE4403869 C2 DE 4403869C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
spinel
mgo
weight
offset according
sinter
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE4403869A
Other languages
English (en)
Other versions
DE4403869A1 (de
Inventor
Harald Dr Harmuth
Roland Dr Heindl
Josef Deutsch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Veitsch Radex GmbH and Co OG
Original Assignee
Veitsch Radex GmbH and Co OG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Veitsch Radex GmbH and Co OG filed Critical Veitsch Radex GmbH and Co OG
Priority to DE4403869A priority Critical patent/DE4403869C2/de
Priority to AT0016395A priority patent/AT403280B/de
Priority to ITMI950205A priority patent/IT1275174B/it
Priority to FR9501370A priority patent/FR2715928B1/fr
Priority to US08/385,050 priority patent/US5569631A/en
Priority to GB9502328A priority patent/GB2286184B/en
Priority to SK155-95A priority patent/SK280595B6/sk
Priority to ES09500243A priority patent/ES2112146B1/es
Publication of DE4403869A1 publication Critical patent/DE4403869A1/de
Priority to US08/715,165 priority patent/US5723394A/en
Application granted granted Critical
Publication of DE4403869C2 publication Critical patent/DE4403869C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B35/00Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products
    • C04B35/01Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products based on oxide ceramics
    • C04B35/03Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products based on oxide ceramics based on magnesium oxide, calcium oxide or oxide mixtures derived from dolomite
    • C04B35/04Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products based on oxide ceramics based on magnesium oxide, calcium oxide or oxide mixtures derived from dolomite based on magnesium oxide
    • C04B35/043Refractories from grain sized mixtures
    • C04B35/0435Refractories from grain sized mixtures containing refractory metal compounds other than chromium oxide or chrome ore

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Compositions Of Oxide Ceramics (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen feuerfesten keramischen Versatz sowie dessen Verwendung.
Speziell bezieht sich die Erfindung auf einen basischen feuerfesten keramischen Versatz auf Basis eines MgO-Sinters (Sintermagnesia). MgO-Sinter ist wesentlicher Bestandteil aller MgO- und MgO-Spinell-Erzeugnisse. Der MgO-Sinter wird mineralisch als Periklas bezeichnet. Wesentliche Rohstoff­ grundlage zur Herstellung von MgO-Sinter ist Magnesit, also Magnesiumcarbonat, beziehungsweise eine synthetische Magnesiaquelle.
Die DE 41 19 251 A1 beschreibt Spinell-Klinker vom Magnesium-Aluminiumoxid-Typ (MA-Spinelle) der Fe₂O₃ und TiO₂ an den Grenzen der Kristallkörner enthält, mit denen die Korrosionsresistenz und Festigkeit daraus gebildeter Formteile verbessert werden soll.
Aus der US 4,389,492 sind Magnesia-Spinell-Steine aus 10- 50% MgO·Al₂O₃-Spinell, 50-90% MgO-Klinker und 0,5- 4,5% Fe₂O₃ bekannt.
Zur Einstellung bestimmter Werkstoffeigenschaften, insbe­ sondere zur Verbesserung der chemischen Resistenz gegen Schlacken, der Verbesserung der Duktilität sowie der Tem­ peratur-Wechselbeständigkeit sind feuerfeste keramische Massen auf Basis MgO-Sinter in Kombination mit verschiedenen Zusätzen bekannt. Hierzu gehört beispielsweise Chromerz zur Herstellung sogenannter Magnesiachromitsteine. Ihr Vorteil liegt in einer geringeren Sprödigkeit beziehungsweise höheren Duktilität gegenüber reinen Magnesiasteinen. Gegen­ über nicht-basischen Schlacken besteht außerdem eine verbesserte Korrosionsbeständigkeit.
Obwohl sich derartige Produkte grundsätzlich bewährt haben, ist es ein ständiges Ziel, feuerfeste keramische Massen und daraus hergestellte Formteile zu optimieren. So werden zum Beispiel zur Auskleidung von Industrieöfen, bei denen mit nennenswerten mechanischen Beanspruchungen der feuerfesten Auskleidung zu rechnen ist, Produkte gefordert, deren Sprödigkeit so gering wie möglich ist. Hierzu zählen bei­ spielsweise Drehöfen der Zementindustrie, wo es durch eine Ofendeformation zu einer erheblichen mechanischen Bean­ spruchung der feuerfesten Auskleidung kommen kann, aber auch Öfen der Stahl- und Nichteisenmetallindustrie, wo insbeson­ dere thermische Spannungen beim Aufheizen und bei Tempera­ turwechseln zu Problemen führen.
Ein relativ hoher Anteil an Alkalien sowie reduzierende Bedingungen, insbesondere aufgrund des verwendeten Brenn­ stoffs in einem Industrieofen, führen bei der Verwendung von chromerzhaltigen Produkten zu Schwierigkeiten. Die Alkali- Chromat- und Alkalichromsulfatbildung sowie das Auftreten von 6-wertigem Chrom stellen vor allem ein Umweltproblem dar.
Aus diesem Grund wurden Al₂O₃-haltige Produkte entwickelt, die durch Zusatz von Tonerde oder Magnesium-Aluminiumspinell (MgAl₂O₄) zur Steinmischung (MgO-Matrix) erzeugt werden. Diese chromoxidfreien Qualitäten weisen zum Teil sehr gute mechanische Eigenschaften auf, benötigen aber vielfach hoch­ wertige und teure Rohstoffe.
Nachstehend sind zwei typische Versätze einer feuerfesten basischen Masse zur Steinherstellung angegeben:
Durch die DE 35 27 789 A1 wird ein grobkeramischer Form­ körper offenbart, der Minerale des Systems R²+O·R₂³+O₃ ent­ hält, mit R2+ als Mg und/oder Fe und R3+ als Al, Cr und/oder Fe, neben einer Matrix aus Magnesia, Dolomit, Spinell oder Chromit. Die genannten Minerale werden beim Brand gebildet.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen feuerfesten keramischen Versatz zur Verfügung zu stellen, der nach Ver­ arbeitung zu gebrannten Formteilen am gebrannten Produkt zu guten mechanischen Eigenschaften führt. Vor allem soll die Duktilität verbessert werden, um die Produkte vorteilhaft dort einsetzen zu können, wo mechanische und/oder thermische Spannungen auftreten.
Die Duktilität (mit der Maßeinheit: Meter) wird als R′′′′ angegeben und unterliegt folgender Gesetzmäßigkeit:
Es gilt auch die Proportionalität
wobei Gf die Brucharbeit (J/m²), G₀ die Brucharbeit zur Riß­ initiierung (J/m²), G₀ die Bruchspannung (N/m²) und E den Elastizitätsmodul (N/m²) kennzeichnen.
Überraschend wurde nun festgestellt, daß dieses Ziel durch die Kombination eines MgO-Sinters mit einem Spinell vom Herzynit-Typ (Mg, Fe) (Fe, Al)₂O₄ erreicht werden kann.
Dementsprechend betrifft die Erfindung einen feuerfesten keramischen Versatz nach Anspruch 1, wobei die Verunreinigungen insbesondere SiO₂, CaO, Cr₂O₃, MnO, Alkalien sind.
Der MgO-Sinter kann ganz oder teilweise durch Schmelz­ magnesia ersetzt werden.
Nach einer Ausführungsform sind die Anteile an MgO-Sinter auf 75 bis 95 Gew.-% und die des Spinells auf 5 bis 25 Gew.-% präzisiert.
In der Regel ist ein Teil des Eisens dreiwertig vorhanden und kann dann durch Mg2+ als zweiwertiges Kation gebunden werden. Eine beispielhafte Zusammensetzung des Spinells ist dann:
  • a) 45 bis 50 Gew.-% Gesamteisen, gerechnet als FeO,
  • b) 1 bis 5 Gew.-% MgO,
  • c) 45 bis 50 Gew.-% Al₂O₃,
  • d) < 3 Gew.-% Verunreinigungen, wie vor.
Weitere Ausführungsformen der Erfindung sehen vor, den Spinell als Schmelzspinell einzusetzen; ebenso kann aber auch ein Sinterspinell Verwendung finden.
Während der MgO-Sinter in einer Kornfraktion < 8 mm, vor­ zugsweise < 4 mm eingesetzt werden soll, hat es sich als sinnvoll herausgestellt, den Spinell, relativ zum MgO- Sinter, in einer kleineren Fraktion einzusetzen, wobei die Kornobergrenze bei 3 mm, vorzugsweise 2 mm liegen sollte.
Dabei kann eine Teilfraktion des MgO-Sinters als Feinfrak­ tion < 125 µm eingesetzt werden, wobei dieser Anteil, be­ zogen auf die Gesamtmasse, 10 bis 35 Gew.-%, nach einer Ausführungsform: 15 bis 30 Gew.-% betragen kann.
Die Reaktions- und Sintermechanismen sind im einzelnen noch nicht vollständig geklärt. Die geforderten und erzielten verbesserten mechanischen Eigenschaften lassen sich nach bisherigen Erkenntnissen damit erklären, daß keine voll­ ständige, dichte Versinterung zwischen den einzelnen Masse­ bestandteilen erfolgt, so daß auch der mit dem Versatz her­ gestellte gebrannte, feuerfeste Formkörper eine gewisse "Elastizität" (Flexibilität) behält. Risse bilden sich allenfalls unter mechanischer Belastung aufgrund der unterschiedlichen Elastizitätsmodule des Sinters beziehungsweise des Spinells aus.
Die unter Verwendung des neuen Versatzes hergestellten gebrannten feuerfesten Steine zeigen eine deutlich verbesserte Duktilität, wozu auf das nachstehende Ausführungsbeispiel sowie die Vergleichswerte zu Steinen aus den Versätzen A und B verwiesen wird.
Der Versatz bestand dabei aus 59 Gew.-% Sintermagnesia der Körnung < 125 µm und < 4 mm sowie 28 Gew.-% Sinter­ magnesia in einer Kornfraktion < 125 µm. Dieser Matrix wurden 13 Gew.-% eines Herzynit-ähnlichen Spinells mit circa 47 Gew.-% Gesamteisen, gerechnet als FeO, 3 Gew.-% MgO, 48 Gew.-% Al₂O₃, Rest Verunreinigungen, zugemischt. Der Versatz wurde anschließend auf übliche Art und Weise verar­ beitet, zu Steinen gepreßt und gebrannt.
Die chemische Analyse lautet (in Gew.-%):
SiO₂
0,53
Fe₂O₃ 11,55
Al₂O₃ 6,26
CaO 1,77
MgO 79,25
Rest Verunreinigungen
Der erfindungsgemäße Stein (C) wurde mit Steinen gleicher Größe aus den weiter oben erwähnten Versätzen A und B verglichen, indem die R′′′′-Werte bestimmt wurden. Diese sind im folgenden auf den maximalen R′′′′-Wert bezogen und wurden bei Raumtemperatur gemessen:
Daraus folgt, daß der mit dem erfindungsgemäßen Versatz hergestellte Stein eine deutlich verbesserte Duktilität gegenüber dem Stand der Technik aufweist.

Claims (9)

1. Feuerfester keramischer Versatz der Zusammensetzung:
  • a) 50 bis 97 Gew.-% MgO-Sinter
  • b) 3 bis 50 Gew.-% eines Spinells vom Herzynit-Typ, der innerhalb folgender Bereichsgrenzen liegt:
  • b1) 23 bis 55 Gew.-% Eisen, berechnet als FeO,
  • b2) < 15 Gew.-% MgO,
  • b3) 45 bis 65 Gew.-% Al₂O₃,
  • b4) < 3 Gew.-% Verunreinigungen.
2. Versatz nach Anspruch 1, bestehend aus:
  • a) 75 bis 95 Gew.-% MgO-Sinter,
  • b) 5 bis 25 Gew.-% des Spinells.
3. Versatz nach einem der Ansprüche 1 oder 2, wobei der Spinell innerhalb folgender Bereichsgrenzen liegt:
  • a) 45 bis 50 Gew.-% Eisen, berechnet als FeO,
  • b) 1 bis 5 Gew.-% MgO,
  • c) 45 bis 50 Gew.-% Al₂O₃,
  • d) < 3 Gew.-% Verunreinigungen.
4. Versatz nach einem der Ansprüche 1 bis 3, bei der der Spinell ein Schmelzspinell ist.
5. Versatz nach einem der Ansprüche 1 bis 4, bei der der MgO-Sinter in einer Kornfraktion < 8 mm und der Spinell in einer Kornfraktion < 3 mm vorliegt.
6. Versatz nach Anspruch 5, bei der der MgO-Sinter in einer Kornfraktion < 4 mm und der Spinell in einer Kornfraktion < 2 mm vorliegt.
7. Versatz nach einem der Ansprüche 1 bis 6, bei der 10 bis 35 Gew.-% aus einem MgO-Sinter in einer Kornfraktion < 125 µm bestehen.
8. Versatz nach einem der Ansprüche 1 bis 7, bei der der MgO-Sinter ganz oder teilweise durch Schmelzmagnesia ersetzt ist.
9. Verwendung des Versatzes nach einem der Ansprüche 1 bis 8 zur Herstellung gebrannter feuerfester Formteile.
DE4403869A 1994-02-08 1994-02-08 Feuerfester keramischer Versatz und dessen Verwendung Expired - Lifetime DE4403869C2 (de)

Priority Applications (9)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4403869A DE4403869C2 (de) 1994-02-08 1994-02-08 Feuerfester keramischer Versatz und dessen Verwendung
AT0016395A AT403280B (de) 1994-02-08 1995-01-31 Feuerfeste keramische masse und deren verwendung
ITMI950205A IT1275174B (it) 1994-02-08 1995-02-06 Massa ceramica refrattaria e suo impiego
US08/385,050 US5569631A (en) 1994-02-08 1995-02-07 Refractory ceramic mass and its use
FR9501370A FR2715928B1 (fr) 1994-02-08 1995-02-07 Masse céramique réfractaire et son utilisation.
GB9502328A GB2286184B (en) 1994-02-08 1995-02-07 Refractory ceramic mass and its use
SK155-95A SK280595B6 (sk) 1994-02-08 1995-02-07 Žiaruvzdorná keramická látka a jej použitie
ES09500243A ES2112146B1 (es) 1994-02-08 1995-02-08 Masa ceramica refractaria y su aplicacion.
US08/715,165 US5723394A (en) 1994-02-08 1996-09-17 Refractory ceramic mass and its use

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4403869A DE4403869C2 (de) 1994-02-08 1994-02-08 Feuerfester keramischer Versatz und dessen Verwendung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4403869A1 DE4403869A1 (de) 1995-08-10
DE4403869C2 true DE4403869C2 (de) 1998-01-15

Family

ID=6509742

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4403869A Expired - Lifetime DE4403869C2 (de) 1994-02-08 1994-02-08 Feuerfester keramischer Versatz und dessen Verwendung

Country Status (8)

Country Link
US (2) US5569631A (de)
AT (1) AT403280B (de)
DE (1) DE4403869C2 (de)
ES (1) ES2112146B1 (de)
FR (1) FR2715928B1 (de)
GB (1) GB2286184B (de)
IT (1) IT1275174B (de)
SK (1) SK280595B6 (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19859372C1 (de) * 1998-12-22 2000-06-08 Veitsch Radex Ag Feuerfeste keramische Masse und deren Verwendung
DE10117029A1 (de) * 2001-04-05 2002-10-24 Refratechnik Holding Gmbh Synthetisches, feuerfestes Material für feuerfeste Produkte sowie Verfahren zur Herstellung des Produkts
WO2013185983A1 (de) 2012-06-15 2013-12-19 Refractory Intellectual Property Gmbh & Co. Kg Feuerfester keramischer versatz und daraus gebildeter stein
EP2781494A1 (de) 2013-03-22 2014-09-24 Refractory Intellectual Property GmbH & Co. KG Feuerfester keramischer Versatz sowie ein feuerfestes keramisches Erzeugnis
EP2998281A1 (de) 2014-09-18 2016-03-23 Refractory Intellectual Property GmbH & Co. KG Feuerfester keramischer Versatz sowie ein feuerfestes keramisches Erzeugnis
WO2017198377A1 (de) 2016-05-19 2017-11-23 Refratechnik Holding Gmbh Zur elastifizierung von grobkeramischen feuerfesterzeugnissen geeignete feuerfeste spinellgranulate, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung
WO2017198378A1 (de) 2016-05-19 2017-11-23 Refratechnik Holding Gmbh Zur elastifizierung von grobkeramischen feuerfesterzeugnissen geeignete feuerfeste spinellgranulate, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung

Families Citing this family (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4403869C2 (de) * 1994-02-08 1998-01-15 Veitsch Radex Ag Feuerfester keramischer Versatz und dessen Verwendung
DE19803327C2 (de) * 1998-01-29 1999-12-09 Schott Glas Verfahren zur Herstellung von keramischen hochtemperaturbeständigen Werkstoffen mit einem einstellbaren thermischen Ausdehnungskoeffizienten und deren Verwendung
DE59904328D1 (de) 1998-11-30 2003-03-27 Veitsch Radex Gmbh Wien Feuerfeste keramische masse und deren verwendung
DE19938817C2 (de) * 1999-08-19 2001-07-05 Veitsch Radex Gmbh Wien Feuerfester keramischer Formkörper
DE10117026B4 (de) * 2001-04-05 2005-02-17 Refratechnik Holding Gmbh Feuerfester Versatz, feuerfester Formkörper daraus und Verfahren zu deren Herstellung
DE10117028B4 (de) * 2001-04-05 2005-02-24 Refratechnik Holding Gmbh Feuerfester Resistor, Verfahren zur Herstellung, Versatz und Formkörper daraus
US20070203013A1 (en) * 2004-03-05 2007-08-30 Refractory Intellectual Property Gmbh & Co. Kg Ceramic Batch And Associated Product For Fireproof Applications
DE102007010365B4 (de) 2007-03-03 2009-01-15 Refractory Intellectual Property Gmbh & Co. Kg Verwendung eines keramischen Erzeugnisses für die Auskleidung eines Zement-Drehrohrofens
DE102008019529B4 (de) 2008-04-18 2010-05-12 Refractory Intellectual Property Gmbh & Co. Kg Feuerfestes keramisches Erzeugnis und zugehöriges Formteil
CA2868096C (en) 2012-03-28 2019-12-31 Somalogic, Inc. Aptamers to pdgf and vegf and their use in treating pdgf and vegf mediated conditions
CA2920508C (en) 2013-09-09 2024-01-16 Somalogic, Inc. Pdgf and vegf aptamers having improved stability and their use in treating pdgf and vegf mediated diseases and disorders
EP3466903B9 (de) 2017-10-04 2020-08-05 Refractory Intellectual Property GmbH & Co. KG Versatz zur herstellung eines feuerfesten erzeugnisses, verfahren zur herstellung eines feuerfesten erzeugnisses, ein feuerfestes erzeugnis sowie die verwendung eines synthetischen rohstoffs
PL3613716T3 (pl) * 2018-08-21 2020-12-28 Refractory Intellectual Property Gmbh & Co. Kg Wyrób ogniotrwały, zestaw do wytwarzania tego wyrobu, sposób wytwarzania tego wyrobu oraz zastosowanie tego wyrobu

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4389492A (en) * 1980-10-07 1983-06-21 Mino Yogyo Co., Ltd. Spinel-magnesia basic brick
DE3527789A1 (de) * 1985-08-02 1987-02-05 Refratechnik Gmbh Grobkeramischer formkoerper, verfahren zu seiner herstellung sowie seine verwendung
DE4119251A1 (de) * 1990-06-11 1991-12-12 Shinagawa Refractories Co Spinell-klinker vom magnesiumoxid-aluminiumoxid-typ und verfahren zur herstellung eines schamottesteines unter verwendung des klinkers

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1305581A (de) * 1970-01-16 1973-02-07
JPS56134569A (en) * 1980-03-25 1981-10-21 Asahi Glass Co Ltd Spinel structure heat-melt refractories
DE3532228A1 (de) * 1984-10-02 1986-04-17 Toshiba Ceramics Co., Ltd., Tokio/Tokyo Feuerfeste zusammensetzung
DE3445482C2 (de) * 1984-12-13 1986-10-16 Didier-Werke Ag, 6200 Wiesbaden Feuerfester Stein
US5021374A (en) * 1987-11-17 1991-06-04 Dresser Industries, Inc. Dead-burned magnesite and magnesia-alumina spinel refractory composition
US4954463A (en) * 1988-12-12 1990-09-04 Dresser Industries, Inc. Magnesium aluminate spinel refractory
JPH0737344B2 (ja) * 1990-11-28 1995-04-26 ハリマセラミック株式会社 塩基性質不定形耐火物
JPH0543279A (ja) * 1991-08-06 1993-02-23 Shinagawa Refract Co Ltd 消化性耐火物原料
EP0531130A3 (en) * 1991-09-04 1993-09-29 Dresser Industries Inc. Improved magnesite-spinel refractory product and method for making same
KR100297091B1 (ko) * 1993-12-09 2001-11-05 고래마츠 교지 크롬-프리벽돌
DE4403869C2 (de) * 1994-02-08 1998-01-15 Veitsch Radex Ag Feuerfester keramischer Versatz und dessen Verwendung

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4389492A (en) * 1980-10-07 1983-06-21 Mino Yogyo Co., Ltd. Spinel-magnesia basic brick
DE3527789A1 (de) * 1985-08-02 1987-02-05 Refratechnik Gmbh Grobkeramischer formkoerper, verfahren zu seiner herstellung sowie seine verwendung
DE4119251A1 (de) * 1990-06-11 1991-12-12 Shinagawa Refractories Co Spinell-klinker vom magnesiumoxid-aluminiumoxid-typ und verfahren zur herstellung eines schamottesteines unter verwendung des klinkers

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
DE-B: HARDERS-KIENOW: Feuerfestkunde, 1960, S. 380 u. 672 *

Cited By (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19859372C1 (de) * 1998-12-22 2000-06-08 Veitsch Radex Ag Feuerfeste keramische Masse und deren Verwendung
DE10117029A1 (de) * 2001-04-05 2002-10-24 Refratechnik Holding Gmbh Synthetisches, feuerfestes Material für feuerfeste Produkte sowie Verfahren zur Herstellung des Produkts
DE10117029B4 (de) * 2001-04-05 2006-04-13 Refratechnik Holding Gmbh Material für feuerfeste Formkörper oder Massen, feuerfestes Produkt hieraus sowie Verfahren zur Herstellung eines feuerfesten Produkts
CN1304325C (zh) * 2001-04-05 2007-03-14 耐火技术控股股份有限公司 用于耐火成型体和复合物的材料、由其得到的耐火产品及耐火产品的生产方法
WO2013185983A1 (de) 2012-06-15 2013-12-19 Refractory Intellectual Property Gmbh & Co. Kg Feuerfester keramischer versatz und daraus gebildeter stein
EP2781494A1 (de) 2013-03-22 2014-09-24 Refractory Intellectual Property GmbH & Co. KG Feuerfester keramischer Versatz sowie ein feuerfestes keramisches Erzeugnis
WO2014146807A1 (de) 2013-03-22 2014-09-25 Refractory Intellectual Property Gmbh & Co. Kg Feuerfester keramischer versatz sowie ein feuerfestes keramisches erzeugnis
EP2998281A1 (de) 2014-09-18 2016-03-23 Refractory Intellectual Property GmbH & Co. KG Feuerfester keramischer Versatz sowie ein feuerfestes keramisches Erzeugnis
WO2016041651A1 (de) 2014-09-18 2016-03-24 Refractory Intellectual Property Gmbh & Co. Kg Feuerfester keramischer versatz sowie ein feuerfestes keramisches erzeugnis
WO2017198377A1 (de) 2016-05-19 2017-11-23 Refratechnik Holding Gmbh Zur elastifizierung von grobkeramischen feuerfesterzeugnissen geeignete feuerfeste spinellgranulate, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung
WO2017198378A1 (de) 2016-05-19 2017-11-23 Refratechnik Holding Gmbh Zur elastifizierung von grobkeramischen feuerfesterzeugnissen geeignete feuerfeste spinellgranulate, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung
DE102016109254A1 (de) 2016-05-19 2017-11-23 Refratechnik Holding Gmbh Zur Elastifizierung von grobkeramischen Feuerfesterzeugnissen geeignete feuerfeste Spinellgranulate, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung
DE102016109258A1 (de) 2016-05-19 2017-12-07 Refratechnik Holding Gmbh Zur Elastifizierung von grobkeramischen Feuerfesterzeugnissen geeignete feuerfeste Spinellgranulate, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung
DE102016109254B4 (de) 2016-05-19 2018-08-09 Refratechnik Holding Gmbh Zur Elastifizierung von grobkeramischen Feuerfesterzeugnissen geeignetes feuerfestes Spinellgranulat, Verfahren zu dessen Herstellung, Feuerfesterzeugnis mit dem Spinellgranulat, Verwendung des Feuerfesterzeugnisses, Auskleidung eines Industrieofens mit dem Feuerfesterzeugnis
DE102016109258B4 (de) 2016-05-19 2018-08-16 Refratechnik Holding Gmbh Zur Elastifizierung von grobkeramischen Feuerfesterzeugnissen geeignetes feuerfestes Spinellgranulat, Verfahren zu dessen Herstellung, Feuerfesterzeugnis mit dem Spinellgranulat, Verwendung des Feuerfesterzeugnisses, Auskleidung eines Industrieofens mit dem Feuerfesterzeugnis

Also Published As

Publication number Publication date
ATA16395A (de) 1997-05-15
GB2286184B (en) 1997-09-03
US5723394A (en) 1998-03-03
FR2715928A1 (fr) 1995-08-11
SK15595A3 (en) 1995-08-09
DE4403869A1 (de) 1995-08-10
US5569631A (en) 1996-10-29
IT1275174B (it) 1997-07-30
GB9502328D0 (en) 1995-03-29
AT403280B (de) 1997-12-29
SK280595B6 (sk) 2000-04-10
GB2286184A (en) 1995-08-09
ES2112146B1 (es) 1999-06-01
ITMI950205A0 (it) 1995-02-06
FR2715928B1 (fr) 1997-04-30
ES2112146A1 (es) 1998-03-16
ITMI950205A1 (it) 1996-08-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4403869C2 (de) Feuerfester keramischer Versatz und dessen Verwendung
DE10117029B4 (de) Material für feuerfeste Formkörper oder Massen, feuerfestes Produkt hieraus sowie Verfahren zur Herstellung eines feuerfesten Produkts
AT400329B (de) Verwendung eines feuerfesten, keramischen steins zur auskleidung von zement-drehrohröfen
EP1051369B1 (de) Feuerfeste keramische masse und deren verwendung
DE10117028B4 (de) Feuerfester Resistor, Verfahren zur Herstellung, Versatz und Formkörper daraus
DE4403868C2 (de) Feuerfeste keramische Masse und deren Verwendung
DE19859372C1 (de) Feuerfeste keramische Masse und deren Verwendung
DE3617904C2 (de)
EP1247788B1 (de) Feuerfester Versatz sowie Elastifizierer für denselben und Verfahren zu seiner Herstellung
EP0210457A1 (de) Spinellbildende Zusammensetzung sowie ihre Verwendung
DE2745461B1 (de) Hochfeuerfester Stein,Verfahren zur Herstellung und Verwendung
EP0792851B1 (de) Verfahren zur Herstellung eines grobkeramischen Formkörpers auf der Basis von Magnesiumoxid und dessen Verwendung.
DE4409078C1 (de) Feuerfester Stein
DE4334683A1 (de) Feuerfestzusammensetzungen und Verfahren zu ihrer Herstellung
EP4077239B1 (de) Versatz zur herstellung eines grobkeramischen feuerfesten basischen erzeugnisses, derartiges erzeugnis sowie verfahren zu seiner herstellung, zustellung eines industrieofens und industrieofen
EP3458430B1 (de) Zur elastifizierung von grobkeramischen feuerfesterzeugnissen geeignete feuerfeste spinellgranulate, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung
DE4337916A1 (de) Geformte und ungeformte Feuerfestzusammensetzungen auf Magnesiabasis
DE102004042742A1 (de) Gebrannter feuerfester keramischer Formkörper
DE2452472C3 (de) Verfahren zur Herstellung von direkt gebundenen feuerfesten Formkörpern
DE102004010740C5 (de) Feuerfester keramischer Versatz und dessen Verwendung
DE4443905A1 (de) Gebrannter Stein
DE2643475B2 (de) Verfahren zur Herstellung von gebrannten feuerfesten Steinen

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: VEITSCH-RADEX AG FUER FEUERFESTE ERZEUGNISSE, WIEN

8363 Opposition against the patent
8365 Fully valid after opposition proceedings
8380 Miscellaneous part iii

Free format text: SEITE 3, ZEILE 1 "GO DIE BRUCHSPANNUNG" AENDERN IN "SIGMA O DIE BRUCHSPANNUNG"

R071 Expiry of right
R071 Expiry of right