DE4402010A1 - Rohrsystem - Google Patents

Rohrsystem

Info

Publication number
DE4402010A1
DE4402010A1 DE4402010A DE4402010A DE4402010A1 DE 4402010 A1 DE4402010 A1 DE 4402010A1 DE 4402010 A DE4402010 A DE 4402010A DE 4402010 A DE4402010 A DE 4402010A DE 4402010 A1 DE4402010 A1 DE 4402010A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pipe
rails
profiles
grooves
pipe system
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE4402010A
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE4402010A priority Critical patent/DE4402010A1/de
Publication of DE4402010A1 publication Critical patent/DE4402010A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L11/00Hoses, i.e. flexible pipes
    • F16L11/22Multi-channel hoses
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28DHEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
    • F28D1/00Heat-exchange apparatus having stationary conduit assemblies for one heat-exchange medium only, the media being in contact with different sides of the conduit wall, in which the other heat-exchange medium is a large body of fluid, e.g. domestic or motor car radiators
    • F28D1/02Heat-exchange apparatus having stationary conduit assemblies for one heat-exchange medium only, the media being in contact with different sides of the conduit wall, in which the other heat-exchange medium is a large body of fluid, e.g. domestic or motor car radiators with heat-exchange conduits immersed in the body of fluid
    • F28D1/0246Heat-exchange apparatus having stationary conduit assemblies for one heat-exchange medium only, the media being in contact with different sides of the conduit wall, in which the other heat-exchange medium is a large body of fluid, e.g. domestic or motor car radiators with heat-exchange conduits immersed in the body of fluid heat-exchange elements having several adjacent conduits forming a whole, e.g. blocks
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F9/00Casings; Header boxes; Auxiliary supports for elements; Auxiliary members within casings
    • F28F9/26Arrangements for connecting different sections of heat-exchange elements, e.g. of radiators
    • F28F9/262Arrangements for connecting different sections of heat-exchange elements, e.g. of radiators for radiators
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24DDOMESTIC- OR SPACE-HEATING SYSTEMS, e.g. CENTRAL HEATING SYSTEMS; DOMESTIC HOT-WATER SUPPLY SYSTEMS; ELEMENTS OR COMPONENTS THEREFOR
    • F24D3/00Hot-water central heating systems
    • F24D3/12Tube and panel arrangements for ceiling, wall, or underfloor heating
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02BCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO BUILDINGS, e.g. HOUSING, HOUSE APPLIANCES OR RELATED END-USER APPLICATIONS
    • Y02B30/00Energy efficient heating, ventilation or air conditioning [HVAC]

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Steam Or Hot-Water Central Heating Systems (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich hauptsächlich auf ein Aufputz- Schnellmontage-Rohrsystem mit Wand- und Deckenradiatoren aus Aluminium für Warmasser-Heizungsanlagen in Hallen und Gewerbebauten.
Bei den üblichen Rohrnetzen dieser Art werden die Rohr- Verbindungen durch zeitaufwendige Gewinde-, Löt- und Schweißarbeiten erstellt.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zu Grunde, ein Schnellmontage­ Heizsystem mit runden und wellenförmigen Radiatorflächen mit großer Wärmeleistung und breiter Wärmestrahlung zu schaffen, t rostfrei und mit wenig Eigengewicht, welches wasserseitig mit flexiblen und starren Steckfittingen mit O-Ring-Dichtungen verbunden wird, und durch einfache Bohrungen wie beim Luftkanalbau, mit Verbindungsschienen und Schraubensicherungen zusammengehalten wird. Zudem können bei dieser Montageart nach einer Demontage alle System-Elemente wieder verwendet werden.
In den aufgeführten Zeichnungsfiguren sind mehrere Ausführungs- und Anwendungsbeispiele dargestellt:
Fig. 1 zeigt die Frontansicht von einem Rohrprofil mit vier V-Nuten, sowie den Schnitt einer aufgeschobenen Verbindungsleiste mit Bohrung durch die Spitzen einer V-Nut, in welche ein Sicherungsbolzen eingesetzt ist.
Fig. 2 zeigt die Frontansicht von einem 2-rohrigen Rohrregister mit V-Nuten und seitlichen Planflächen, sowie eine durchgehende Querbohrung.
Fig. 3 zeigt den Längsschnitt von zwei Rohrprofilen, welche durch einen Doppel-Rohrnippel mit O-Dichtringen durchflußmäßig verbunden sind.
Fig. 4 zeigt den Längsschnitt von einem Übergangsnippel mit Gewinde und einem lose aufgeschobenen Rohrprofilabschnitt.
Fig. 5 zeigt die Ansicht von einem Rohrverteiler mit zwei Planflächen für Gewindebohrungen und mit zwei V-Nuten, sowie den Schnitt von einem aufgeschobenen Aufhänger und einem Spannstift.
Fig. 6 zeigt die Ansicht von einem Sechskant-Rohr mit zwei V-Nuten und sechs Planflächen für Bohrungen.
Fig. 7 zeigt einen Sicherungsbolzen und die Schnitte von einem Rohrprofil mit vier V-Schienen und zwei Sicherungsleisten mit einer Bohrung durch eine V-Schiene.
Fig. 8 zeigt das gleiche Rohrprofil wie in Fig. 7, jedoch mit einem eingeschlagenen Bolzenkeil mit Rillen.
Fig. 9 zeigt eine V-Nut in einem Rohrregister mit eingeschobener Sicherungsleiste mit V-Schiene, in welche eine Madenschraube eingedreht ist.
Fig. 10 zeigt ein Lüftungsrohr mit vier Durchflußrohren und vier V-Nuten für Aufhänger mit V-Schienen.
Fig. 11 zeigt ein 5-Rohr-Radiatorprofil mit 2-lagiger umlaufender Strahlplatte und V-Nuten auf der Rückseite und an den Seiten.
Fig. 12 zeigt ein 3-Rohr-Radiatorprofil mit einlagiger Strahlplatte und mit V-Nuten.
Fig. 13 zeigt ein 6-Rohr-Radiatorprofil mit V-Schienen und einer Planfläche auf der Rückseite.
Fig. 14 zeigt ein Radiatorprofil mit zwei durch eine Strahlplatte verbundene 3-Rohrregister mit V-Nuten mit jeweils einer seitlichen Strahlplatte und V-Schienen.
Alle in Fig. 1 bis 14 dargestellten Rohrprofile und Steck- Rohrnippel mit O-Dichtringen, sowie Verbindungsleisten mit Bohrungen für Sicherungsbolzen sind notwendige Bestandteile für dieses steckbare Aluminium-Rohrsystem.
Zwei benachbarte Rohrprofile werden wasserseitig durch Steckverbindungen mit Rohrnippeln mit O-Dichtringen verbunden, und durch am Rohraußenmantel eingeschobene Verbindungsleisten mit Bohrlöchern, durch welche eine nachträgliche Bohrung durch die V-Nuten oder V-Schienen der Rohrprofile erfolgt, in die Sicherungsschrauben-, Bolzen, Keile usw. eingesetzt werden. Bei Sicherungsleisten mit Gewindebohrungen Madenschrauben.
Bezugszeichenliste
1 Rohrprofil mit V-Nut
2 V-Nut mit Ansatz
3 Sicherungsleiste mit V-Schiene
4 Bohrloch
5 Sicherungsbolzen
6 O-Ringnippel
7 O-Ring
8 eckiger Ansatz
9 Übergangsnippel mit Gewinde
10 Rohr mit V-Schienen
12 V-Schiene
13 Sicherungsleiste mit V-Nut
14 Verteilerbalken
15 Gewindebohrung
16 Aufhänger
17 Rohrverteiler
18 Sechskantrohr
19 2-Rohrregister
20 3-Rohrregister
21 5-Rohrregister mit vier seitlichen Strahlplatten an Vorder- und Rückseite
22 3-Rohrregister mit zwei seitlichen Strahlplatten
23 6-Rohrregister mit zwei seitlichen Strahlplatten
24 Zwei 3-Rohrregister mit jeweils einer seitlichen Strahlplatte und einer verbindenden Strahlplatte
25 Madenschraube
26 Sicherungsleiste mit V-Schiene und Gewindebohrung
27 Sicherungsleiste mit V-Nut und Gewindebohrung
28 V-Nut ohne Ansatz
29 V-Schiene ohne Ansatz
30 Lüftungsrohr mit V-Nut ohne Ansatz
31 Sicherungsleiste mit V-Nut und Gewindebohrung
32 Bolzenkeil mit Rillen
33 Querbohrung
34 Planfläche
35 Durchflußrohr
36 einlagige Strahlplatten
37 zweilagige Strahlplatten
38 Querbohrung von außen
39 Querbohrung diagonal durch die Rohröffnung
40 Bohrachse
41 Oberfläche
42 Neigungswinkel
43 Spitzer Winkel
44 Einfräsung
45 Innenmantel
46 Außenmantel

Claims (7)

1. Rohrsystem aus stranggepreßten Aluminium- oder Kunststoff, zusammengebaut mit Steckverbindern, bestehend aus Rohrprofilen, Rohrverteilern, Rohrregistern, Rohrradiatoren und Lüftungsrohren für Warmwasser-Heizungsanlagen. dadurch gekennzeichnet, daß die Rohrprofile (1, 10, 17, 18, 20, 21, 22, 23, 24, 30,), mit V-Nuten (2) oder V-Schienen (12) für die Aufnahme dazu passender Aufhänger (16) und Sicherungsleisten (3, 13) mit Bohrung (4) ausgestattet sind, und daß diese mit Rohrnippeln (6) mit O-Ringen (7) durchflußmäßig zusammengesteckt sind.
Die Absicherung der Rohrverbindungen zwischen zwei Rohrprofilen (1, 10, 17, 18, 20, 21, 22, 23, 24, 30,) wird durch Bohrungen (4) durch die aufgeschobene Sicherungsleiste (3), und durch die V-Schienen (12) oder V-Nuten-Spitzen (2) der Rohrprofile (1, 10, 17, 18, 20, 21, 22, 23, 24, 30,), in welche ein Sicherungsbolzen (5, 32), Nieten, Schrauben usw., oder Madenschrauben (25) in Sicherungsleisten mit Gewinde (26, 27), eingesetzt sind, hergestellt.
2. Rohrsystem nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Rohrprofile (1, 10, 17, 18, 20,) an den Seiten mit zusätzlichen einlagigen Strahlplatten (36) oder zweilagigen Strahlplatten (37) mit integrierten V-Nuten (28) oder V- Schienen (29) für Sicherungsleisten (26, 27) oder Aufhänger (12) ausgestattet sind.
3. Rohrsystem nach Patentanspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Strahlplatten die gleiche Wellenform wie die angeformten Rohrregister (19, 20, 21, 22, 23, 24) haben.
4. Rohrsystem nach Patentanspruch 1, 2 und 3, dadurch gekennzeichnet, daß die axial auf der Bohrachse (40) gegenüber liegenden Oberflächen (41) von Rohrprofil (1, 10, 17, 18, 19) und Sicherungsleiste (3, 13) etwa die gleichen Neigungswinkel (42) aufweisen, und daß diese zusammen einen spitzen Winkel (43) bilden, welcher alleine oder zusammen mit einem Bohrloch (4) in der Verbindungsleiste (3, 13) eine Führung für eine Bohrung (44) durch die V-Nuten (2) oder V-Schienen (12) von Rohrprofil (1, 10, 17, 18, 19) herstellt, in welche eine Schrauben-, Bolzen-, Splint-, oder Nietsicherung (5) eingesetzt wird, und somit ein Verschieben von Rohrprofilen (1, 10, 17, 18, 19) zueinander verhindert.
5. Rohrsystem nach Patentanspruch 1, 2, 3 und 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Rohrregister (19, 20, 21, 22, 23, 24) teilweise oder alle durchflußmäßig durch Querbohrungen (33) von außen (38) oder diagonal durch die Rohröffnung (39) miteinander verbunden sind.
6. Rohrsystem nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Lüftungsrohr (30) am Innenmantel (45) mit Durchflußrohren (35) und im Außenmantel (46) mit V-Nuten (28) oder V-Schienen (29) ausgestattet ist.
DE4402010A 1994-01-19 1994-01-19 Rohrsystem Withdrawn DE4402010A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4402010A DE4402010A1 (de) 1994-01-19 1994-01-19 Rohrsystem

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4402010A DE4402010A1 (de) 1994-01-19 1994-01-19 Rohrsystem

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4402010A1 true DE4402010A1 (de) 1995-07-20

Family

ID=6508587

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4402010A Withdrawn DE4402010A1 (de) 1994-01-19 1994-01-19 Rohrsystem

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4402010A1 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1134504A2 (de) * 2000-03-16 2001-09-19 C.R.M. di Giovanelli Gianfranco & C.S.n.c. Modulare Underbodenheizungsanlage
EP1162409A1 (de) * 2000-06-09 2001-12-12 Hexatherm Energietechnik Ges.m.b.H. Flächentemperiersystem
WO2008102100A1 (en) * 2007-02-24 2008-08-28 The Discreteheat Company Limited A radiator
EP2677264A2 (de) * 2006-07-19 2013-12-25 The Discreteheat Company Limited Radiator
CN112423540A (zh) * 2019-08-21 2021-02-26 美光科技公司 用于例如煲机测试的半导体装置测试的散热器
CN114838221A (zh) * 2022-03-11 2022-08-02 江苏中安建设集团有限公司 一种暖通设备安装使用的管道快速连接装置

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1134504A2 (de) * 2000-03-16 2001-09-19 C.R.M. di Giovanelli Gianfranco & C.S.n.c. Modulare Underbodenheizungsanlage
EP1134504A3 (de) * 2000-03-16 2003-01-15 C.R.M. di Giovanelli Gianfranco & C.S.n.c. Modulare Underbodenheizungsanlage
EP1162409A1 (de) * 2000-06-09 2001-12-12 Hexatherm Energietechnik Ges.m.b.H. Flächentemperiersystem
EP2677264A2 (de) * 2006-07-19 2013-12-25 The Discreteheat Company Limited Radiator
EP2677264A3 (de) * 2006-07-19 2014-03-12 The Discreteheat Company Limited Radiator
WO2008102100A1 (en) * 2007-02-24 2008-08-28 The Discreteheat Company Limited A radiator
CN112423540A (zh) * 2019-08-21 2021-02-26 美光科技公司 用于例如煲机测试的半导体装置测试的散热器
CN114838221A (zh) * 2022-03-11 2022-08-02 江苏中安建设集团有限公司 一种暖通设备安装使用的管道快速连接装置
CN114838221B (zh) * 2022-03-11 2024-05-03 江苏中安建设集团有限公司 一种暖通设备安装使用的管道快速连接装置

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH633361A5 (en) Radiator as skirting board
EP2226570A2 (de) Plattenelement für ein Deckenheizungs- und/oder Kühlungselement
DE69827101T2 (de) System von Elementen zur Herstellung einer zusammensetzbaren Rohrleitung aus extrudierten Rohrabschnitten
DE4402010A1 (de) Rohrsystem
DE102008020422B4 (de) Heiz- oder Kühlelement mit einer Anschlussverrohrung
DD150246A5 (de) Waermetauschender bauteil fuer installationszwecke
EP1170553B1 (de) Kühldecke
DE2920577C2 (de) Wärmetauscher mit zumindest einem Wärmerohr zum Einbau in eine Schottwand
DE19615419C1 (de) Wärmetauscherelement aus einem Aluminium-Strangpreßprofil
EP0555494A1 (de) Luftkanal-Radiator
DE4038495C2 (de)
DE2412735C3 (de) Aus stranggepreßten, Heizfluid führenden Gliedern baukastenartig zusammengesetzter Heizkörper
DE1525534C2 (de) Vorrichtung zum Abdichten der Verbindungsstellen von flanschlosen Durchflussrohren
DE10208658A1 (de) Wärmetauscher, insbesondere für Schwimmbäder
EP0961085B1 (de) Anordnung einer Deckenstrahlplatten-Heizung
DE10158054A1 (de) Deckenelement zur Herstellung einer Klimadecke, Anordnung zur Klimatisierung eines Raumes, und Verfahren zur Montage einer Klimadecke
EP1253386A2 (de) Montagelehre
DE60026267T2 (de) Vorrichtung zum in Serie Verbinden von mindenstens zwei Strahlungsheizpaneelen mit einer Wärmeträgerumwalzungsanlage
DE102005032559A1 (de) Verbindungsadapter für eine Kapillarrohrmatte und Verfahren zum Anschließen für eine Kapillarrohrmatte
DE4319006A1 (de) Heiz/-Kühlkörperabdichtung
AT384882B (de) Heizkoerperanschluss
DE2353628A1 (de) Stranggepresstes heizkoerperglied aus leichtmetall zur herstellung von rohrregisterheizkoerpern
DE2934098A1 (de) Fassonstueck fuer ebenengleiche rohrkreuzung in trittschallisolierung
DE10297819T5 (de) Plattenheizkörper
DE1454389C (de) Strahlungs und Konvektionsheizkorper mit mehreren kastenartigen Schilden

Legal Events

Date Code Title Description
8130 Withdrawal
8165 Unexamined publication of following application revoked