DE4401559C1 - 3-Wege-Ventil - Google Patents

3-Wege-Ventil

Info

Publication number
DE4401559C1
DE4401559C1 DE19944401559 DE4401559A DE4401559C1 DE 4401559 C1 DE4401559 C1 DE 4401559C1 DE 19944401559 DE19944401559 DE 19944401559 DE 4401559 A DE4401559 A DE 4401559A DE 4401559 C1 DE4401559 C1 DE 4401559C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
valve
drive
motor
driven
flap
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19944401559
Other languages
English (en)
Inventor
Rudolf Dipl Ing Vollmer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Garrett Motion SARL
Original Assignee
Honeywell GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Honeywell GmbH filed Critical Honeywell GmbH
Priority to DE19944401559 priority Critical patent/DE4401559C1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4401559C1 publication Critical patent/DE4401559C1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F13/00Details common to, or for air-conditioning, air-humidification, ventilation or use of air currents for screening
    • F24F13/08Air-flow control members, e.g. louvres, grilles, flaps or guide plates
    • F24F13/10Air-flow control members, e.g. louvres, grilles, flaps or guide plates movable, e.g. dampers
    • F24F13/14Air-flow control members, e.g. louvres, grilles, flaps or guide plates movable, e.g. dampers built up of tilting members, e.g. louvre
    • F24F13/1413Air-flow control members, e.g. louvres, grilles, flaps or guide plates movable, e.g. dampers built up of tilting members, e.g. louvre using more than one tilting member, e.g. with several pivoting blades
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K11/00Multiple-way valves, e.g. mixing valves; Pipe fittings incorporating such valves
    • F16K11/10Multiple-way valves, e.g. mixing valves; Pipe fittings incorporating such valves with two or more closure members not moving as a unit
    • F16K11/14Multiple-way valves, e.g. mixing valves; Pipe fittings incorporating such valves with two or more closure members not moving as a unit operated by one actuating member, e.g. a handle
    • F16K11/16Multiple-way valves, e.g. mixing valves; Pipe fittings incorporating such valves with two or more closure members not moving as a unit operated by one actuating member, e.g. a handle which only slides, or only turns, or only swings in one plane
    • F16K11/163Multiple-way valves, e.g. mixing valves; Pipe fittings incorporating such valves with two or more closure members not moving as a unit operated by one actuating member, e.g. a handle which only slides, or only turns, or only swings in one plane only turns
    • F16K11/165Multiple-way valves, e.g. mixing valves; Pipe fittings incorporating such valves with two or more closure members not moving as a unit operated by one actuating member, e.g. a handle which only slides, or only turns, or only swings in one plane only turns with the rotating spindles parallel to the closure members
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F13/00Details common to, or for air-conditioning, air-humidification, ventilation or use of air currents for screening
    • F24F13/08Air-flow control members, e.g. louvres, grilles, flaps or guide plates
    • F24F13/10Air-flow control members, e.g. louvres, grilles, flaps or guide plates movable, e.g. dampers
    • F24F13/14Air-flow control members, e.g. louvres, grilles, flaps or guide plates movable, e.g. dampers built up of tilting members, e.g. louvre
    • F24F13/1426Air-flow control members, e.g. louvres, grilles, flaps or guide plates movable, e.g. dampers built up of tilting members, e.g. louvre characterised by actuating means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F13/00Details common to, or for air-conditioning, air-humidification, ventilation or use of air currents for screening
    • F24F13/08Air-flow control members, e.g. louvres, grilles, flaps or guide plates
    • F24F13/10Air-flow control members, e.g. louvres, grilles, flaps or guide plates movable, e.g. dampers
    • F24F13/14Air-flow control members, e.g. louvres, grilles, flaps or guide plates movable, e.g. dampers built up of tilting members, e.g. louvre
    • F24F13/1426Air-flow control members, e.g. louvres, grilles, flaps or guide plates movable, e.g. dampers built up of tilting members, e.g. louvre characterised by actuating means
    • F24F2013/1433Air-flow control members, e.g. louvres, grilles, flaps or guide plates movable, e.g. dampers built up of tilting members, e.g. louvre characterised by actuating means with electric motors
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F13/00Details common to, or for air-conditioning, air-humidification, ventilation or use of air currents for screening
    • F24F13/08Air-flow control members, e.g. louvres, grilles, flaps or guide plates
    • F24F13/10Air-flow control members, e.g. louvres, grilles, flaps or guide plates movable, e.g. dampers
    • F24F13/14Air-flow control members, e.g. louvres, grilles, flaps or guide plates movable, e.g. dampers built up of tilting members, e.g. louvre
    • F24F13/1426Air-flow control members, e.g. louvres, grilles, flaps or guide plates movable, e.g. dampers built up of tilting members, e.g. louvre characterised by actuating means
    • F24F2013/1446Air-flow control members, e.g. louvres, grilles, flaps or guide plates movable, e.g. dampers built up of tilting members, e.g. louvre characterised by actuating means with gearings

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Multiple-Way Valves (AREA)

Description

Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein 3-Wege- Ventil nach dem Gattungsbegriff des Patentanspruches 1.
Ein derartiges Ventil ist aus der GB 2 042 130 A bekannt. Das bekannte Ventil findet Anwendung in Sanitäranlagen und dient der Einstellung der Mischtemperatur aus heißem und kaltem Wasser in einer Dusche. Zu diesem Zweck sind in der Heiß- und Kaltwasser-Zuleitung jeweils Klappenventile angeordnet, deren Schwenkachsen parallel zueinander verlaufen. Auf den Schwenkachsen sitzen Zahnsegmente, die mit einem zentralen Zahnrad kämmen, das über einen Einstellknopf drehbar ist. Der Antrieb der beiden Klappenventile erfolgt gegenläufig, d. h. der Öffnungsbewegung des einen Klappenventils ist eine Schließbewegung des jeweils anderen Klappenventils zugeordnet.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, ein derartiges 3-Wege-Ventil zusätzlich mit einem Motor-Antrieb zu versehen, wobei in einfacher Weise eine Umschaltung zwischen Motor- und Handantrieb möglich ist. Die Lösung dieser Aufgabe gelingt gemäß den kennzeichnenden Merkmalen des Patentanspruches 1. Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen des erfindungsgemäßen Ventils sind den abhängigen Ansprüchen entnehmbar.
Anhand der Figuren der beiliegenden Zeichnung sei im folgenden ein Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen Ventils näher beschrieben. Es zeigen:
Fig. 1 einen Axialschnitt durch das erfindungsgemäße Ventil; und
Fig. 2a-2h verschiedene Konfigurationen des erfindungsgemäßen Ventils.
Unter Bezugnahme auf Fig. 1 sei im folgenden das erfindungsgemäße Ventil unter der Annahme beschrieben, daß es sich um ein Mischventil handelt, bei dem die Zuführung des kalten und heißen Mediums über die Anschlüsse A und B erfolgt und bei dem das gemischte Medium an dem Anschluß AB abgenommen wird. Bei einem Verteilventil wird das über den Anschluß AB zugeführte Medium auf die Anschlüsse A und B verteilt.
Gemäß Fig. 1 weist das Mischventil ein einstückiges T-förmiges Gehäuse 10 auf, das auf einer waagrechten Achse liegend zwei Einlässe 12 und 14 aufweist und das senkrecht hierzu und in der Symmetrieebene einen Auslaß 16 aufweist. In den Einlässen 12 und 14 sind jeweils Klappenventile 18 und 18′ angeordnet, die bekannter Bauart sind und aus kreisrunden, scheibenförmigen Klappen 20 und 20′ bestehen, die an das Gehäuse 10 durchsetzenden Achsen 22 und 22′ drehbar angeordnet sind, so daß sie in einer Stellung den jeweiligen Einlaß 12 bzw. 14 verschließen und in einer um 90° gedrehten Stellung den Durchgang durch die Einlässe 12 bzw. 14 im wesentlichen freigeben. Beide Klappen 20 und 20′ sind um 90° zueinander verdreht angeordnet, so daß in der Schließstellung der einen Klappe sich die jeweils andere Klappe in der vollständig geöffneten Stellung befindet.
Die Achsen 22 und 22′ sind über Buchsen 24, 24′ und ggf. über zwischengefügte Dichtungen abgedichtet durch das Gehäuse 10 geführt, und auf ihren freien Enden sitzen jeweils Zahnräder 26, 26′, die mit einem zentral angeordneten Zahnrad 28 kämmen. Das zentrale Zahnrad 28 sitzt auf einer Achse 30, auf der im Abstand ein weiteres Zahnrad 32 sitzt, das mit einem von einem Elektromotor angetriebenen Zahnrad 36 kämmt. Der Motor ist nicht dargestellt und befindet sich im Oberteil eines Gehäuses 34, das z. B. über einen Bajonettverschluß mit dem Ventilgehäuse 10 verbunden ist. Zwischen einer Zwischenwand 35 des Gehäuses 34 und dem Zahnrad 32, das mit dem motorgetriebenen Zahnrad 36 kämmt, ist eine Druckfeder 38 angeordnet, gegen die die Achse 30 verschiebbar ist. Die Achse 30 ragt nach oben aus dem Gehäuse 34 und ist zu einem Druckknopf 40 erweitert, der durch einen Drehknopf 42 hindurchgeführt ist.
Durch Drücken des Druckknopfes 40 kann man das Zahnrad 32 außer Eingriff mit dem motorgetriebenen Zahnrad 36 bringen und zugleich den Drehknopf 42 mit der Achse 30 einrasten, so daß über eine Drehung des Drehknopfes 42 über die Achse 30, das Zahnrad 28 und die Zahnräder 26, 26′ die Ventilklappen 20, 20′ gegenläufig geschwenkt werden können. Die Achse 30 ist durch das Zahnrad 28 über einen Vierkant hindurchgesteckt, so daß sie auch in der verschobenen Stellung mit dem Zahnrad 28 in Antriebsverbindung bleibt.
Um die Ventilklappen 20, 20′ von einer Endstellung in die andere zu bewegen, ist ein Drehwinkel von ca. 90° erforderlich. Die beiden Ventilklappen sind über die Zahnräder derart miteinander verbunden, daß in der Endstellung immer eine Klappe offen und die andere geschlossen ist. Zum Öffnen und Schließen der Ventilklappen ist nicht notwendigerweise ein Antrieb mit Rechts- und Linksdrehung, d. h. ein Reversierantrieb erforderlich. Die Anordnung der Ventilklappen erlaubt ein Öffnen und Schließen durch Drehen in einer Drehrichtung. In diesem Fall erfolgt auf einen Schließvorgang ein Öffnungsvorgang usw. Diese Ausgestaltung erlaubt es mit Vorteil z. B. billige Elektroantriebe zu verwenden, die nur in einer Drehrichtung arbeiten.
Die Ventilklappen 20, 20′ sind vorzugsweise baugleich und untereinander austauschbar ausgebildet. Für besondere Anwendungsfälle, wie z. B. in einer Heizungsanlage mit einem Heizkreis für Radiatoren und einem Heizkreis für Fußbodenheizung, werden die Klappen entsprechend den unterschiedlichen maximalen Volumenströmen im Anschluß A und im Anschluß B auch mit entsprechend unterschiedlichen Klappendurchmessern ausgebildet.
Die Ventilklappen 20, 20′ selbst arbeiten unabhängig von der Höhe des Mediumsdruckes, da sich das an der Klappenachse angreifende Drehmoment sowohl rechtsdrehend als auch linksdrehend in gleicher Größe auswirkt und sich dadurch gegenseitig aufhebt.
In den Fig. 2a bis 2h sind verschiedene mögliche Konfigurationen des Misch- bzw. Verteilventils dargestellt, denen allen gemeinsam ist, daß die Achsen, um die die Ventilklappen 20, 20′ schwenkbar sind, alle zueinander parallel verlaufen, was einen besonders einfachen Antrieb ermöglicht. Bei den verschiedenen Konfigurationen entspricht die Ausgestaltung nach Fig. 2a dem anhand der Fig. 1 beschriebenen Ausführungsbeispiel. Die anderen Konfigurationen stellen Ausführungsbeispiele dar, die im Rahmen der vorliegenden Erfindung liegend angesehen werden, wie sie durch die angefügten Ansprüche umrissen ist.

Claims (3)

1. 3-Wege-Ventil zum Einbau in Heizungs-, Lüftungs- oder Klimaanlagen, welches wahlweise als Misch- oder Verteilventil einsetzbar ist und zwei Zuführ- bzw. Abführanschlüsse (A, B) und einen gemeinsamen Abführ- bzw. Zuführanschluß (AB) aufweist, wobei in den Zuführ- bzw. Abführanschlüssen (A, B; 12, 14) jeweils steuerbare Klappenventile (18, 18′) angeordnet sind und die Schwenkachsen (22, 22′) der Klappenventile (18, 18′) parallel zueinander ausgerichtet sind und durch einen gemeinsamen Antrieb (26, 26′, 28, 32, 36) derart antreibbar sind, daß in den Endstellungen jeweils ein Klappenventil vollständig geöffnet und das andere Klappenventil vollständig geschlossen ist und wobei der Antrieb ein zentrales Zahnrad (28) aufweist, das auf einer angetriebenen Achse (30) sitzt und das mit zwei Zahnrädern (26, 26′) kämmt, die mit den Schwenkachsen (22, 22′) der Klappenventile (18, 18′) verbunden sind, dadurch gekennzeichnet, daß ein weiteres Zahnrad (32) auf der Achse (30) mit einem von einem Motor angetriebenen Zahnrad (36) kämmt und daß die Achse (30) als Druckknopf (40) aus einem den Motor aufweisenden Gehäuse (34) herausgeführt und gegen die Kraft einer Feder (38) durch den Druckknopf (40) verschiebbar ist, um das weitere Zahnrad (32) von dem motorgetriebenen Zahnrad (36) zu entkoppeln.
2. Ventil nach Anspruch 1, dadurch gekenn­ zeichnet, daß durch die Verschiebung des Druckknopfes (40) die Achse (30) mit einem Drehknopf (42) verrastet wird, um über diesen eine Hand­ verstellung des Ventils vorzunehmen.
3. Ventil nach Anspruch 1, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die Klappenventile (18, 18′) in die Zu- und Abführanschlüsse (A, B; 12, 14) eingepaßte, scheibenförmige, auf den Durchmesser der Anschlüsse abgestimmte Klappen (20, 20′) aufweisen, und der Antrieb entweder als Reversierantrieb zur Erzeugung einer Drehbewegung der Klappen um 90° oder als Einrichtungsantrieb zur Erzielung einer Drehbewegung der Klappen über 180° bzw. 360° ausgebildet ist.
DE19944401559 1994-01-20 1994-01-20 3-Wege-Ventil Expired - Fee Related DE4401559C1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19944401559 DE4401559C1 (de) 1994-01-20 1994-01-20 3-Wege-Ventil

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19944401559 DE4401559C1 (de) 1994-01-20 1994-01-20 3-Wege-Ventil

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4401559C1 true DE4401559C1 (de) 1995-05-18

Family

ID=6508300

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19944401559 Expired - Fee Related DE4401559C1 (de) 1994-01-20 1994-01-20 3-Wege-Ventil

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4401559C1 (de)

Cited By (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2001087654A1 (en) * 2000-05-17 2001-11-22 Llanelli Radiators Limited Automotive air distribution apparatus
WO2004085894A1 (fr) * 2003-03-26 2004-10-07 Ting Zhu Soupape multiple a etancheite extremement resistante
WO2007129172A2 (en) * 2006-04-26 2007-11-15 Valeo Systemes De Controle Moteur A two-shutter valve
CN100365334C (zh) * 2004-03-16 2008-01-30 曹建钢 平面密封三通阀
CN103090040A (zh) * 2011-10-31 2013-05-08 朱万枫 智能球阀
WO2013093290A1 (fr) * 2011-12-21 2013-06-27 Valeo Systemes De Controle Moteur Doseur deux voies avec un moteur unique agissant dans un seul sens
CN103672034A (zh) * 2012-09-26 2014-03-26 苏州工业园区咖乐美电器有限公司 一种液体分向装置
CN104048093A (zh) * 2013-03-15 2014-09-17 湖南鸿远高压阀门有限公司 一种复合阀驱动机构和硬密封复合阀
US8887761B2 (en) 2009-08-24 2014-11-18 Mitsubishi Electric Corporation Valve opening and closing mechanism
CN105351537A (zh) * 2015-11-19 2016-02-24 成都九十度工业产品设计有限公司 一种双阀瓣蝶阀
DE102017127740A1 (de) * 2017-11-23 2019-05-23 Eberspächer Exhaust Technology GmbH & Co. KG Stellklappe
CN114321446A (zh) * 2021-12-14 2022-04-12 中山市思源电器有限公司 一种定量调节的燃气比例阀

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE169268C (de) *
FR1572490A (de) * 1968-05-09 1969-06-27
CH539803A (de) * 1972-04-28 1973-07-31 Gmuer Max Ventil für Einrohrheizungen
GB2042130A (en) * 1979-01-18 1980-09-17 Topliss Showers Ltd Mixing valves
US4385641A (en) * 1980-02-13 1983-05-31 Compagnie Industrielle Des Telecommunications Cit-Alcatel Three-passage valve

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE169268C (de) *
FR1572490A (de) * 1968-05-09 1969-06-27
CH539803A (de) * 1972-04-28 1973-07-31 Gmuer Max Ventil für Einrohrheizungen
GB2042130A (en) * 1979-01-18 1980-09-17 Topliss Showers Ltd Mixing valves
US4385641A (en) * 1980-02-13 1983-05-31 Compagnie Industrielle Des Telecommunications Cit-Alcatel Three-passage valve

Cited By (24)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2001087654A1 (en) * 2000-05-17 2001-11-22 Llanelli Radiators Limited Automotive air distribution apparatus
WO2004085894A1 (fr) * 2003-03-26 2004-10-07 Ting Zhu Soupape multiple a etancheite extremement resistante
CN100365334C (zh) * 2004-03-16 2008-01-30 曹建钢 平面密封三通阀
US8684033B2 (en) 2006-04-26 2014-04-01 Valeo Systemes De Controle Moteur Two-shutter valve
WO2007129172A2 (en) * 2006-04-26 2007-11-15 Valeo Systemes De Controle Moteur A two-shutter valve
WO2007129172A3 (en) * 2006-04-26 2008-12-04 Valeo Sys Controle Moteur Sas A two-shutter valve
US8887761B2 (en) 2009-08-24 2014-11-18 Mitsubishi Electric Corporation Valve opening and closing mechanism
CN103090040A (zh) * 2011-10-31 2013-05-08 朱万枫 智能球阀
WO2013093290A1 (fr) * 2011-12-21 2013-06-27 Valeo Systemes De Controle Moteur Doseur deux voies avec un moteur unique agissant dans un seul sens
US9938938B2 (en) 2011-12-21 2018-04-10 Valeo Systemes De Controle Moteur Distributor having two channels and a single motor operating in a single direction
CN104105856B (zh) * 2011-12-21 2018-06-26 法雷奥电机控制系统公司 具有两个通道和沿单个方向操作的单个马达的分配器
CN104105856A (zh) * 2011-12-21 2014-10-15 法雷奥电机控制系统公司 具有两个通道和沿单个方向操作的单个马达的分配器
FR2984961A1 (fr) * 2011-12-21 2013-06-28 Valeo Sys Controle Moteur Sas Doseur deux voies avec un moteur unique agissant dans un seul sens
CN103672034A (zh) * 2012-09-26 2014-03-26 苏州工业园区咖乐美电器有限公司 一种液体分向装置
CN104048093B (zh) * 2013-03-15 2016-03-23 湖南鸿远高压阀门有限公司 一种复合阀驱动机构和硬密封复合阀
CN104048093A (zh) * 2013-03-15 2014-09-17 湖南鸿远高压阀门有限公司 一种复合阀驱动机构和硬密封复合阀
CN105351537A (zh) * 2015-11-19 2016-02-24 成都九十度工业产品设计有限公司 一种双阀瓣蝶阀
DE102017127740A1 (de) * 2017-11-23 2019-05-23 Eberspächer Exhaust Technology GmbH & Co. KG Stellklappe
WO2019101945A1 (de) * 2017-11-23 2019-05-31 Eberspächer Exhaust Technology GmbH & Co. KG Stellklappe
CN110325722A (zh) * 2017-11-23 2019-10-11 埃贝斯佩歇排气技术有限责任两合公司 蝶阀
US11105275B2 (en) 2017-11-23 2021-08-31 Eberspächer Exhaust Technology GmbH & Co. KG Regulating flap
CN110325722B (zh) * 2017-11-23 2022-04-19 普瑞姆有限公司 蝶阀
CN114321446A (zh) * 2021-12-14 2022-04-12 中山市思源电器有限公司 一种定量调节的燃气比例阀
CN114321446B (zh) * 2021-12-14 2023-06-20 中山市思源电器有限公司 一种定量调节的燃气比例阀

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4401559C1 (de) 3-Wege-Ventil
EP0200895B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Betätigung von Wasserarmaturen
DE3442409A1 (de) Motorgetriebenes ventil-betaetigungsglied
WO2008092739A1 (de) Kombinationsventil
EP0282758A2 (de) Ventilanordnung
EP0557696A1 (de) Steuerpatrone für eine Einhebel-Mischarmatur
DE3509537A1 (de) Belueftungseinrichtung
DE202014105076U1 (de) Elektrische Steuervorrichtung für Ventil
EP0501953B1 (de) Sanitäre mischbatterie
DE19834575A1 (de) Drehschieberventil
DE3730375C2 (de)
EP1064481A1 (de) Mischbatteriekartusche mit planscheibe schräger führung
WO2004106785A1 (de) Ventil, insbesondere dampfventil
DE2313645B2 (de) Steuerventil
EP3946991A1 (de) Kopplungsanordnung zwischen einem luftleitelement und einer antriebseinrichtung und luftausströmer mit einer lamellenanordnung
DE3509648C2 (de) Mischbatterie
DE3820855A1 (de) Betaetigungsvorrichtung fuer mischbatterien fuer kaltes und warmes wasser
EP0515965A1 (de) Ventil zum Steuern oder Regeln des Durchflusses eines Strömungsmittels
DE10039496C2 (de) Anschlusszwischenstück für Wasserleitungen mit Bypass
DE10061404B4 (de) Abschließbarer Einstellhebel für eine Regelklappe
DE439841C (de) Gashahn mit Regelventilen fuer mehrere Gase
DE69933981T2 (de) Betätigungsvorrichtung mit koaxial drehenden Knöpfen für ein Steuerpult, insbesondere für ein Kraftfahrzeug
DE1227743B (de) Vorrichtung zur Regelung der Mischung eines Luftstromes
DE102005011730B3 (de) Flachbauende Thermostatanordung
DE4437547C1 (de) Abzweig- und Absperreinrichtung für Kaltwasserversorgungsnetze

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of patent without earlier publication of application
D1 Grant (no unexamined application published) patent law 81
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: HONEYWELL GMBH, 63067 OFFENBACH, DE

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: HONEYWELL TECHNOLOGIES SARL, MORGES, CH

8328 Change in the person/name/address of the agent

Representative=s name: FRITZ PATENT- UND RECHTSANWAELTE, 59757 ARNSBERG

8339 Ceased/non-payment of the annual fee