DE1227743B - Vorrichtung zur Regelung der Mischung eines Luftstromes - Google Patents

Vorrichtung zur Regelung der Mischung eines Luftstromes

Info

Publication number
DE1227743B
DE1227743B DES93894A DES0093894A DE1227743B DE 1227743 B DE1227743 B DE 1227743B DE S93894 A DES93894 A DE S93894A DE S0093894 A DES0093894 A DE S0093894A DE 1227743 B DE1227743 B DE 1227743B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
flaps
openings
handwheel
housing
atmosphere
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DES93894A
Other languages
English (en)
Inventor
Ewald Siekmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DES93894A priority Critical patent/DE1227743B/de
Publication of DE1227743B publication Critical patent/DE1227743B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K1/00Lift valves or globe valves, i.e. cut-off apparatus with closure members having at least a component of their opening and closing motion perpendicular to the closing faces
    • F16K1/16Lift valves or globe valves, i.e. cut-off apparatus with closure members having at least a component of their opening and closing motion perpendicular to the closing faces with pivoted closure-members
    • F16K1/18Lift valves or globe valves, i.e. cut-off apparatus with closure members having at least a component of their opening and closing motion perpendicular to the closing faces with pivoted closure-members with pivoted discs or flaps
    • F16K1/22Lift valves or globe valves, i.e. cut-off apparatus with closure members having at least a component of their opening and closing motion perpendicular to the closing faces with pivoted closure-members with pivoted discs or flaps with axis of rotation crossing the valve member, e.g. butterfly valves
    • F16K1/223Lift valves or globe valves, i.e. cut-off apparatus with closure members having at least a component of their opening and closing motion perpendicular to the closing faces with pivoted closure-members with pivoted discs or flaps with axis of rotation crossing the valve member, e.g. butterfly valves with a plurality of valve members
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F11/00Control or safety arrangements
    • F24F11/0001Control or safety arrangements for ventilation
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F13/00Details common to, or for air-conditioning, air-humidification, ventilation or use of air currents for screening
    • F24F13/08Air-flow control members, e.g. louvres, grilles, flaps or guide plates
    • F24F13/10Air-flow control members, e.g. louvres, grilles, flaps or guide plates movable, e.g. dampers
    • F24F13/14Air-flow control members, e.g. louvres, grilles, flaps or guide plates movable, e.g. dampers built up of tilting members, e.g. louvre
    • F24F13/1413Air-flow control members, e.g. louvres, grilles, flaps or guide plates movable, e.g. dampers built up of tilting members, e.g. louvre using more than one tilting member, e.g. with several pivoting blades
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F13/00Details common to, or for air-conditioning, air-humidification, ventilation or use of air currents for screening
    • F24F13/08Air-flow control members, e.g. louvres, grilles, flaps or guide plates
    • F24F13/10Air-flow control members, e.g. louvres, grilles, flaps or guide plates movable, e.g. dampers
    • F24F13/14Air-flow control members, e.g. louvres, grilles, flaps or guide plates movable, e.g. dampers built up of tilting members, e.g. louvre
    • F24F13/1426Air-flow control members, e.g. louvres, grilles, flaps or guide plates movable, e.g. dampers built up of tilting members, e.g. louvre characterised by actuating means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F13/00Details common to, or for air-conditioning, air-humidification, ventilation or use of air currents for screening
    • F24F13/08Air-flow control members, e.g. louvres, grilles, flaps or guide plates
    • F24F13/10Air-flow control members, e.g. louvres, grilles, flaps or guide plates movable, e.g. dampers
    • F24F13/14Air-flow control members, e.g. louvres, grilles, flaps or guide plates movable, e.g. dampers built up of tilting members, e.g. louvre
    • F24F13/1426Air-flow control members, e.g. louvres, grilles, flaps or guide plates movable, e.g. dampers built up of tilting members, e.g. louvre characterised by actuating means
    • F24F2013/1446Air-flow control members, e.g. louvres, grilles, flaps or guide plates movable, e.g. dampers built up of tilting members, e.g. louvre characterised by actuating means with gearings

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Multiple-Way Valves (AREA)

Description

  • Vorrichtung zur Regelung der Mischung eines Luftstromes Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zur Regelung der Mischung eines Luftstromes, insbesondere der Ansaugluft eines Gebläses, das eine Arbeitsmaschine, insbesondere eine Poliermaschine, mit Kühlluft versorgt und die zwei Klappen umfaßt, welche durch ein Handrad gemeinsam betätigt werden.
  • Es ist bekannt, für die Mengen- und Druckregelung eines gasförmigen oder flüssigen Mediums in einer Rohrleitung ein Steuerorgan zu verwenden, das aus einem beidends mit Flanschen zum Einbau in die Rohrleitung versehenen Gehäuses besteht, in welches an seitlichen, von außen gemeinsam zu bedienenden Drehzapfen Flügelklappen derart befestigt sind, daß beim öffnen des Steuerorgans sich in Durchgangsmitte ein rechteckiger Spalt bildet, der allmählich nach beiden Seiten wachsend bis auf den vollen quadratischen Durchlaßquerschnitt des Eintrittsflansches erweitert werden kann.
  • Es ist ferner bekannt, ein Mehrwegeventil mit klappenförmigen Ventilkörpern derart auszugestalten, daß die Ventilklappen so angeordnet sind, daß sie gegeneinandergelegt die Durchgangsleitung abschließen und hierbei entweder beide Abzweigleitungen oder nur eine derselben offenlassen.
  • Ein anderes bekanntes Klappenventil mit nach der Mitte zu dachartig zusammenschließenden Klappenflügeln weist Klappenscharniere auf, die derart an den Klappenflügeln sitzen, daß lange und kurze Flügel entstehen, von denen letztere auf im Ventilgehäuse angeordneten Flächen entlanggleiten, so daß bei teilweiser öffnung des Ventils zunächst nur ein zentraler Durchgang des Mediums durch die geöffneten langen Flügel ei-folgt und erst beim weiteren öffnen sich auch die kurzen Flügel von ihren Gleitflächen abschwenken, so daß das Medium zwischen den Klappen und seitlich derselben vorbeiströmen kann.
  • Es ist ferner bekannt, bei einem Klappenventil mit zwei um je eine Achse verschwenkbare symmetrisch angeordnete Klappen, die über ein gemeinsames Handrad betätigt werden, nischenartige Vertiefungen im Ventilgehäuse vorzusehen, in die die Ventilklappen in der Öffnungsstellung des Ventils einklappen.
  • Bei allen diesen bekannten Klappenventilen wird durch die Ventilklappen meistens nur ein Durchflußkanal oder ein Strömungsweg mehr oder weniger abgesperrt bzw. geöffnet.
  • Es ist nun bekannt, daß einer Poliermaschine für die zu polierende Oberfläche Luft zur Kühlung der Oberfläche von einem Gebläse zugeführt werden muß. Diese Luft wird außerhalb des Gebäudes, in dem die Poliermaschine steht, angesaugt und dann auf die zu kühlende Fläche innerhalb des Gebäudes, nämlich in der Pofiermaschine, geblasen.
  • Wenn bei niedrigen Außentemperaturen, beispielsweise im Herbst, Winter oder Frühling, längere Zeit auf diese Weise Luft in einen Raum geblasen wird, in dem gearbeitet wird, sinkt die Raumtemperatur so stark ab, daß ein Arbeiten in einem so stark abgekühlten Raum nicht mehr möglich ist, so daß die Produktion zumindest für begrenzte Zeitspannen je- weils eingestellt werden muß.
  • Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist daher eine Vorrichtung, mit der es möglich ist, den von dem Gebläse angesaugten Kühlluftstrom auf einer Temperatur zu halten, die im wesentlichen der Zimmerteinperatur entspricht, selbst dann, wenn außerhalb des Fabrikationsgebäudes Temperaturen herrschen, die sehr niedrig sind, je sogar unterhalb des Gefrierpunktes, liegen.
  • Gelöst wird die Aufgabe dadurch, daß die über ein Getriebe verstellbaren Klappen je nach Klappenstellung öffnungen freigeben oder verschließen, die in einen Arbeitsraum bzw. in eine Saugleitung in die Atmosphäre führen, die Klappen in einem rechteckigen, offenendigen Gehäuse angeordnet sind, in dessen einander gegenüberliegenden Seitenwänden rechteckige, durch die schwenkbaren Klappen verschließbare öffnungen angeordnet sind, wobei die Wappen gemeinsam über an den Klappenschwenkachsen außerhalb des Gehäuses angeordnete Schnekkenräder und mit diesen im Eingriff stehende, durch ein Handrad betätigte Schnecken verstellbar sind.
  • Die Öffnungen in den Gehäuseseitenwänden bzw. die die öffnungen verschließenden Klappen sind so dimensioniert, daß sie in der einen Endstellung die Öffnung der zur Außenatmosphäre führenden Leitung vollständig verschließen und die Öffnungen zur Raumatmosphäre vollständig öffnen, während in der anderen Endstellung die zur Raumatmosphäre füh- renden Öffnungen in den Seitenwänden vollständig geschlossen sind und die Öffnungen, die in der zur Außenatmosphäre führenden Leitung liegen, vollständig geöffnet sind.
  • In Verfolg des Erfindungsgedankens kann die Regelvorrichtung auch statt über ein Handrad über eine automatische Betätigungsvorrichtung betrieben werden, die auf eine eingestellte Raumtemperatur anspricht.
  • Die Erfindung wird nun an Hand der Zeichnung, die ein Ausführungsbeispiel zeigt, näher beschrieben. Es zeigt F i g. 1 eine Seitenansicht eines Gebläses mit einer in der Saugleitung angeordneten Regelvorrichtung gemäß der Erfindung, F i g. 2 einen Schnitt auf der Linie II-II der F i g. 1 und F i g. 3 eine Ansicht von unten in Richtung des Pfeiles III der F i g. 1.
  • In F i g. 1 bezeichnet das Bezugszeichen 1 ein Gebläse herkömmlicher Bauart, an dessen Saugstutzen 2 die erfindungsgemäße Regelvorrichtung 3 befestigt ist, die wiederum mit ihrem anderen Ende mit der Saugleitung 4 verbunden ist, welche aus dem Gebäude heraus in die freie Atmosphäre führt. Die Verbindung der Regelvorrichtung 3 mit dem Saugstutzen 2 des Gebläses einerseits und der Saugleitung 4 andererseits kann beispielsweise, wie in der Zeichnung dargestellt, über entsprechende Flanschverbindungen 5 und 6 erfolgen. Wie besonders F i g. 2 erkennen läßt, besteht die Regelvorrichtung im wesentlichen aus einem mittleren, etwa rechteckigen Gehäuse 7, das mit entsprechenden Rohrstutzen 8 und 9 versehen ist, die mit ihren Flanschen 10 und 11 einmal mit dem Sangstutzen des Gebläses und zum anderen mit der Sangleitung verbunden werden. In gegenüberliegenden Seitenwänden 12 und 13 des rechteckigen Mittelteiles 7 sind Öffnungen 14 und 15 angeordnet, die durch bei 16 und 17 schwenkbar gelagerte Klappen 18 und 19 verschließbar sind. Die Abmessungen der Öffnungen 14 und 15 bzw. die Breite der Klappen 18 und 19 sind so gewählt, daß sie in der einen Endstellung, die etwa auf der Linie 20 liegt, die Saugleitung 4 bzw. den Stutzen 9 vollständig verschließen, indem sie mit ihren Stimflächen 21, 22 gegeneinanderstoßen, so daß die seitlichen Gehäuseöffnungen 14, 15 vollständig geöffnet sind.
  • In der anderen Endstellung liegen die Klappen 13, 19 in den Öffnungen 14 und 15, so daß diese vollständig geschlossen sind und die mit der Saugleitung in Verbindung stehende Öffnung des Stutzens 9 vollständig geöffnet ist.
  • Die Verstellung der Klappen 18 erfolgt, wie F i g. 3 zeigt, durch ein Handrad 23, das auf einer Welle 24 befestigt ist, die in Lagern 25, 25' auf dem Gehäuse 12 gelagert ist und die zwei gegenläufige Schnecken 26, 27 trägt, die im Eingriff mit Schneckenrädern 28, 29 stehen, welche auf den Schwenkachsen 16, 17 der Klappen 18, 19 befestigt sind.
  • Durch Drehen des Handrades 23 werden die Schnecken 26, 27 und damit die Schneckenräder 28,-29 derart in Bewegung versetzt, daß die Klappen 18, 19 gleichsinnige Bewegungen ausführen, d. h., beide Klappen öffnen und schließen sich gleichzeitig -in gleichem Ausmaß. -Es ist zu erkennen, insbesondere aus F i g. 2, daß in der dort gezeigten Stellung der Klappen 18, 19 bei zunehmender Öffnung der Seitenöffnungen 14, 15 des Gehäuseteiles 7 eine zunehmende Verkleinerung der freien Querschnittsfläche der Saugleitung 4 stattfindet. Im umgekehrten Sinn vergrößert sich die freie Querschnittsfläche der Sangleitung 4 zum Gebläse 1 in dem Maße, wie die Querschnittsfläche der Öffnungen 14, 15 des Gehäuses 7 sich verringert. Durch eine entsprechende Einstellung der Klappen mit dem Handrad 23 oder eine automatisch auf die Raumtemperatur ansprechende Vorrichtung kann also das Mischungsverhältnis zwischen der aus der Atmosphäre außerhalb des Gebäudes angesaugten Luft und der Raumluft verändert werden. Wenn somit beispielsweise im Winter die von außen angesaugte Atmosphärenluftsehr kalt ist, kann durch Betätigung des Handrades und Verstellung der Klappen 18, 19 der Anteil der von außen angesaugten Luft so stark verringert werden, daß im wesentlichen nur Luft aus dem Raum selbst über die Öffnung gen 14, 15 angesaugt wird, wodurch die Temperatur in dem Arbeitsraum nicht auf eine Temperatur abfallen kann, die in der Nähe jener Temperatur liegt, welche außerhalb des Gebäudes herrscht.
  • Durch die Verwendung der erfindungsgemäßen Regelvorrichtung ist es möglich, selbst bei sehr niedrigen Außentemperaturen einen kontinuierlichen Betrieb mit Kühlluft erfordernden Arbeitsmaschinen aufrechtzuerhalten, ohne besondere Einrichtungen und Geräte zum Vorwärmen der Kühlluft zu benötigen.
  • Obgleich in der obigen Beschreibung die erfindungsgemäße Vorrichtung in ihrer Verwendung an einer Poliermaschine beschrieben worden ist, die mit Kühlluft versorgt werden muß, ist es ohne weiteres möglich, das Regelventil auch zur Mischung anderer Gasströme unterschiedlicher physikalischer Konstanten oder chemischer Eigenschaften zu verwenden. Das die Öffnungen 14, 15 enthaltende Gehäusemittelteil 7 kann für diesen Zweck z. B. auch mit einer weiteren Leitung verbunden werden, über die der zuzumischende Gasanteil herangeführt wird.

Claims (2)

  1. Patentansprüche: 1. Vorrichtung zur Regelung der Mischung eines Luftstromes, insbesondere der Ansaugluft eines Gebläses, das eine Arbeitsmaschine, insbesondere eine Poliermaschine, mit Kühlluft versorgt und die zwei Klappen umfaßt, welche durch ein Handrad gemeinsam betätigt werden, dadurchgekennzeichnet,daßdieinansich bekannter Weise über ein Getriebe verstellbaren Klappen (18, 19) je nach Klappenstellung Öffnungen (14, 15 und 20) freigeben oder verschließen, die in einen Arbeitsraum bzw. in eine Saugleitung (4) in die Atmosphäre führen, die Klappen (18, 19) in an sich bekannter Weise in einem rechteckigen, offenendigen Gehäuse (7) angeordnet sind, in dessen einander gegenüberliegenden Seitenwänden (12, 13) rechteckige, durch die schwenkbaren Klappen (18, 19) verschließbare Öffnungen (14, 15) angeordnet sind, wobei die Klappen in an sich bekannter Weise gemeinsam über an den Klappenschwenkachsen (16,17) außerhalb des Gehäuses angeordnete Schneckenräder (28, 29) und mit diesen im Eingriff stehende, durch ein Handrad (23) betätigte Schnecken (26, 27) verstellbar sind.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekenn eichnet, daß die Breite der öffnungen (14, 15) bzw. der Klappen (18, 19) so bemessen ist, daß in der einen Endstellung, in der die zur Atmosphäre führende Leitung (4) verschlossen ist, sich die Stimkanten (21, 22) der Klappen (18, 19) berühren. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschrift Nr. 241078; deutsches Gebrauchsmuster Nr. 1755 229; USA.-Patentschriften Nr. 1282 857, 1368 970.
DES93894A 1964-10-24 1964-10-24 Vorrichtung zur Regelung der Mischung eines Luftstromes Pending DE1227743B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES93894A DE1227743B (de) 1964-10-24 1964-10-24 Vorrichtung zur Regelung der Mischung eines Luftstromes

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES93894A DE1227743B (de) 1964-10-24 1964-10-24 Vorrichtung zur Regelung der Mischung eines Luftstromes

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1227743B true DE1227743B (de) 1966-10-27

Family

ID=7518329

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES93894A Pending DE1227743B (de) 1964-10-24 1964-10-24 Vorrichtung zur Regelung der Mischung eines Luftstromes

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1227743B (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2000061703A1 (de) * 1999-04-08 2000-10-19 Zimmermann & Jansen Gmbh Fluidkatalytische crackanlage und klappenventil für eine solche
WO2004055338A1 (en) * 2002-12-18 2004-07-01 Pratt & Whitney Canada Corp. Fluid flow actuated flapper valve
EP2290298A3 (de) * 2009-09-01 2011-03-16 Wesco Ag Einrichtung zum Umleiten eines Luftstroms insbesondere für eine Dunstabzugshaube

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE241078C (de) *
US1282857A (en) * 1917-05-25 1918-10-29 William Kerr Muffler-cut-out valve.
US1368970A (en) * 1921-02-15 Thomas i
DE1755229A1 (de) * 1968-04-13 1971-08-19 Volkswagenwerk Ag Rueckenstuetze fuer einen Kraftfahrzeugsitz

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE241078C (de) *
US1368970A (en) * 1921-02-15 Thomas i
US1282857A (en) * 1917-05-25 1918-10-29 William Kerr Muffler-cut-out valve.
DE1755229A1 (de) * 1968-04-13 1971-08-19 Volkswagenwerk Ag Rueckenstuetze fuer einen Kraftfahrzeugsitz

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2000061703A1 (de) * 1999-04-08 2000-10-19 Zimmermann & Jansen Gmbh Fluidkatalytische crackanlage und klappenventil für eine solche
WO2004055338A1 (en) * 2002-12-18 2004-07-01 Pratt & Whitney Canada Corp. Fluid flow actuated flapper valve
US6851255B2 (en) 2002-12-18 2005-02-08 Pratt & Whitney Canada Corp. Normally open reverse flow flapper valve
EP2290298A3 (de) * 2009-09-01 2011-03-16 Wesco Ag Einrichtung zum Umleiten eines Luftstroms insbesondere für eine Dunstabzugshaube
EP2290298B2 (de) 2009-09-01 2021-03-31 Wesco Ag Dunstabzugshaube mit einer Umleiteinrichtung zum Umleiten eines Luftstroms

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2025979A1 (de) Rotationsverdünner für Fluidströme
EP0102611A2 (de) Heiz- und/oder Klimaanlage für Kraftfahrzeuge
DE1167507B (de) Geraet zum Klimatisieren von Raeumen
DE4401559C1 (de) 3-Wege-Ventil
EP2016994A2 (de) Mischer für gasförmige Medien und Verfahren zum Mischen von gasförmigen Medien
DE1204899B (de) Drosselklappe
DE19948218A1 (de) Absperrventil in einem Strömungskanal
DE3509537A1 (de) Belueftungseinrichtung
DE1227743B (de) Vorrichtung zur Regelung der Mischung eines Luftstromes
DE2542160C2 (de)
DE2405272A1 (de) Mischvorrichtung fuer gase
DE19613754C1 (de) Vorrichtung zum Mischen von dampfförmigem Narkosemittel mit einem Gas nach dem Bypass-Prinzip
EP0841202B1 (de) Heiz- oder Klimaanlage
DE19622908A1 (de) Belüftungsdüse
DE3633794A1 (de) Klimaanlage
DE102005047253B3 (de) Vorrichtung zur Steuerung der Luftströmungsmengen in die Armaturenbrettluftauslässe einer Kraftfahrzeug-Heizungs- oder Klimaanlage
DE1264190B (de) Absperrvorrichtung fuer runde oder eckige Luft- oder Rauchgaskanaele
DE3832474C2 (de) Vorrichtung zur Wahl des von einer Raumluftaufbereitungseinheit angesaugten Luftstromes
EP2390123B1 (de) Anlage zur Steuerung wenigstens zweier Luftströme
DE2920465C2 (de) Niveauregelventil
DE2225920C3 (de) Regeleinrichtung für Klimaanlagen
DE19631024B4 (de) Heiz- oder Klimaanlage
AT386165B (de) Zweikanal-klimaanlage fuer schienenfahrzeuge
DE361648C (de) Klappenventil
DE2325185C3 (de) Jalousieklappe zur Mengenregelung und/oder Mischung gasförmiger Medien