DE440136C - Trommelartiger, expansionsfaehiger Traeger zum Aufnehmen und Spannen in sich geschlossener Zylinder aus Schmirgel- o. dgl. Papier oder Leinwand - Google Patents

Trommelartiger, expansionsfaehiger Traeger zum Aufnehmen und Spannen in sich geschlossener Zylinder aus Schmirgel- o. dgl. Papier oder Leinwand

Info

Publication number
DE440136C
DE440136C DEM90517D DEM0090517D DE440136C DE 440136 C DE440136 C DE 440136C DE M90517 D DEM90517 D DE M90517D DE M0090517 D DEM0090517 D DE M0090517D DE 440136 C DE440136 C DE 440136C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drum
emery
canvas
sides
holding
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEM90517D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KARL MEISSNER
Original Assignee
KARL MEISSNER
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by KARL MEISSNER filed Critical KARL MEISSNER
Priority to DEM90517D priority Critical patent/DE440136C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE440136C publication Critical patent/DE440136C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24DTOOLS FOR GRINDING, BUFFING OR SHARPENING
    • B24D9/00Wheels or drums supporting in exchangeable arrangement a layer of flexible abrasive material, e.g. sandpaper
    • B24D9/02Expansible drums for carrying flexible material in tubular form, e.g. expanded by centrifugal force

Description

  • Trommelartiger, expansionsfähiger Träger zum Aufnehmen und Spannen in sich geschlossener Zylinder aus Schmirgel- o. dgl. Papier oder Leinwand. Als Schleifwerkzeug werden vielfach rotierende zylindrische oder kegelige Körper benutzt, welche auf ihrem Umfang mit einem Bezug aus Glas-, Schmirgel- o. dgl. Papier oder Leinwand versehen sind. Da die Befestigung der Enden des Schleifbezuges durch Aufkleben, Aufnageln oder Festklemmen Veranlassung zu unrundem Laufen und einseitiger Abnutzung des Schleifbezuges gibt, außerdem der Schleifbezug häufig erneuert werden muß, was bei sorgfältiger Ausführung erheblichen Zeitverlust verursacht, hat man Anordnungen getroffen, um Schleifbezüge in Form eines in sich geschlossenen Zylinders verwenden zu können, indem man z. B. den Träger des Schleifbezuges aus Segmenten einer Walze bildet, welche durch geeignete Führungen radial gegeneinander verschiebbar zusammengehalten werden, so daß sie sich beim Aufspannen auf das konische Ende der Schleifspindel voneinander entfernen und den Schleifbezug dabei festspannen. Bei Schleifwalzen kleineren Durchmessers zeigt sich hierbei der Nachteil, daß wegen Raummangels und aus Festigkeitsgründen nur wenige Segmente angeordnet werden können, so daß der Schleifbezug nur an wenigen Stellen der Trommel anliegt, diese selbst mehr oder weniger von der Zylinderform abweicht und den . Schleifbezug infolgedessen an den Angriffsstellen vorzeitig abnutzt. Bei Schleifwalzen von größerem Durchmesser und entsprechend. erhöhter Umfangsgeschwindigkeit wird die Gefahr des Sprengens der Walze wegen der vielen einzelnen Teile, die zudem durch das Aufdornen von vornherein in Richtung der Radien auseinandergedrückt "Tertien, begünstigt.
  • Gemäß der Erfindung werden .diese Nachteile dadurch vermieden, daß der beiderseitig mit einer Nabe versehene hohle Tragzylinder mit radialen, durch die Trommelwand führenden Schlitzen versehen ist, die auf verschiedenen Seiten abwechselnd bis durch die Nabe durchgeführt sind und so Zungen mit abwechselnd auf verschiedenen Seiten liegenden federnden Enden bilden, die nach dem Aufschieben des Schleifbezuges durch beiderseits auf der Schleifspindel sitzende, gegeneinander verstellbare innere Konusse auseinandergetrieben und durch beiderseitig verschraubbare äußere Konusse in der Spreizlage festgehalten werden, um ohne radiale Führungen für die Spannbacken den Schleifbezug festspannen zu können. In dieser Art lassen sich Schleifwalzen sowohl mit zylindrischem als auch mit konischem Mantel herstellen. Die Möglichkeit, die einzelnen Zungen auch ohne Schleifbezug nach innen und außen vollkommen feststellen zu können, erlaubt das Überdrehen der geschlitzten Trommel auf den normalen Durchmesser des Schleifbezuges, so daß dieser in gespanntem Zustande einen vollkommenen Zylinder- oder Kegelmantel bildet. Erst bei weiterem Spreizen der Zungen, welches etwa infolge Dehnung des Schleifbezuges erforderlich werden kann,- tritt eine geringe Vergrößerung des Walzendurchmessers an den Enden auf, die aber hinsichtlich der Güte der Schleifarbeit nicht.' in. Erscheinung tritt, .da die Wälze beim Schleifen auch achsial gegen das Werkstück verschoben @vird.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Trommelartiger, expansionsfähigerTrä- i ger zum Aufnehmen und Spannen in sich geschlossener Zylinder aus Schmirgelo. Kdgl. Papier oder Leinwand, dadurch gekennzeichnet, daß der beiderseitig mit einer Nabe (d) versehene hohle Tragzylinder (b) mit radialen, durch die Trommelwand führenden Schlitzen (p) versehen ist, die auf verschiedenen Seiten abwechselnd bis durch die Nabe (d) durchgeführt sind und so Zungen mit abwechselnd auf verschiedenen Seiten liegenden federnden Enden bilden, die nach dem Aufschieben des Schleifbezuges (a) durch beiderseits auf der Schleifspindel (e) sitzende, gegeneinander verstellbare innere Konusse (g) auseinandergetrieben und durch beiderseitig verschraubbare äußere Konusse (l) in der Spreizlage festgehalten werden, um ohne radiale Führungen für die Spannbacken .den Schleifbezug festspannen zu können.
DEM90517D 1925-07-14 1925-07-14 Trommelartiger, expansionsfaehiger Traeger zum Aufnehmen und Spannen in sich geschlossener Zylinder aus Schmirgel- o. dgl. Papier oder Leinwand Expired DE440136C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM90517D DE440136C (de) 1925-07-14 1925-07-14 Trommelartiger, expansionsfaehiger Traeger zum Aufnehmen und Spannen in sich geschlossener Zylinder aus Schmirgel- o. dgl. Papier oder Leinwand

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM90517D DE440136C (de) 1925-07-14 1925-07-14 Trommelartiger, expansionsfaehiger Traeger zum Aufnehmen und Spannen in sich geschlossener Zylinder aus Schmirgel- o. dgl. Papier oder Leinwand

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE440136C true DE440136C (de) 1927-01-28

Family

ID=7321582

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM90517D Expired DE440136C (de) 1925-07-14 1925-07-14 Trommelartiger, expansionsfaehiger Traeger zum Aufnehmen und Spannen in sich geschlossener Zylinder aus Schmirgel- o. dgl. Papier oder Leinwand

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE440136C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3243598A1 (de) * 1982-11-25 1984-05-30 Festo-Maschinenfabrik Gottlieb Stoll, 7300 Esslingen Traeger fuer endlos-schleifhuelse

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3243598A1 (de) * 1982-11-25 1984-05-30 Festo-Maschinenfabrik Gottlieb Stoll, 7300 Esslingen Traeger fuer endlos-schleifhuelse

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE440136C (de) Trommelartiger, expansionsfaehiger Traeger zum Aufnehmen und Spannen in sich geschlossener Zylinder aus Schmirgel- o. dgl. Papier oder Leinwand
CH406887A (de) Apparat zum Schleifen von Bohrern
DE2059565A1 (de) Vorrichtung zum radialen Verstellen der Werkzeuge eines umlaufenden Werkzeugtraegers
DE606181C (de) Schleif- und Poliervorrichtung fuer zylindrische Werkstuecke, insbesondere Zahnbohrer
DE1752659B1 (de) Schleifvorrichtung an einer Schaelmaschine fuer lange,runde Werkstuecke
EP3838482A3 (de) Elastische schleifwalze für keramikschleifmaschinen
DE667658C (de) Vorrichtung zum Aufrauhen vulkanisierter Gegenstaende
DE391525C (de) Transportable Vorrichtung zum Nachschleifen und Polieren unrund gewordener Walzen, insonderheit Trockenzylinder in Papiermaschinen
DE961060C (de) Maschine zur Innenbearbeitung gewoelbter Kesselboeden
DE952871C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Scheren
DE2409452C2 (de) Schleifmaschine
DE477065C (de) Maschine zum Schleifen, Polieren oder Aufrauhen von Leder mit Hilfe einer zwei verschiedene Bewegungen ausfuehrenden Werkzeugtrommel
DE689120C (de) hleifmaschinen
DE2119203C3 (de) Schleifmaschine für profilierte Holzstabe
DE56026C (de) Schleif- und Egalisirapparat
DE478720C (de) Schleifen langer duenner Rundstaebe zwischen einsinnig umlaufenden, einander gegenueber angeordneten Schleif- bzw. Transportscheiben
DE468863C (de) Schleifen von Rotationskoerpern mit geraden Mantellinien
DE841553C (de) Verfahren und Maschine zum Profilschleifen von Schnittstempeln
AT118180B (de) Fußbodenbearbeitungsmaschine.
DE487290C (de) Schleifen von Volantkratzenblaettern mittels umlaufender Schleifscheiben
DE508417C (de) Korkschleifmaschine
DE369862C (de) Schaerfrolle fuer Holzschleifsteine
DE728751C (de) Walze mit Schleifband o. dgl.
DE1076486B (de) Festspannvorrichtung fuer Huelsen auf Rollstangen zum Wickeln von Papier- od. dgl. Bahnen
DE574332C (de) Vorrichtung zum Zentrieren, Einklemmen und Drehen von auf Hohlzylindern aufgerollten Streifen, z. B. Stoffrollen, an selbsttaetigen Etikettiermaschinen