DE439032C - Schiebetor zum Abschluss von Trockendocks u. dgl. - Google Patents

Schiebetor zum Abschluss von Trockendocks u. dgl.

Info

Publication number
DE439032C
DE439032C DEM87692D DEM0087692D DE439032C DE 439032 C DE439032 C DE 439032C DE M87692 D DEM87692 D DE M87692D DE M0087692 D DEM0087692 D DE M0087692D DE 439032 C DE439032 C DE 439032C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gate
sliding gate
dry docks
sliding
close dry
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEM87692D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MAN AG
Original Assignee
MAN Maschinenfabrik Augsburg Nuernberg AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MAN Maschinenfabrik Augsburg Nuernberg AG filed Critical MAN Maschinenfabrik Augsburg Nuernberg AG
Priority to DEM87692D priority Critical patent/DE439032C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE439032C publication Critical patent/DE439032C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63BSHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; EQUIPMENT FOR SHIPPING 
    • B63B71/00Designing vessels; Predicting their performance
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02BHYDRAULIC ENGINEERING
    • E02B7/00Barrages or weirs; Layout, construction, methods of, or devices for, making same
    • E02B7/20Movable barrages; Lock or dry-dock gates
    • E02B7/38Rolling gates or gates moving horizontally in their own plane, e.g. by sliding

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Ocean & Marine Engineering (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Power-Operated Mechanisms For Wings (AREA)

Description

  • Schiebetor zum Abschluß von Trockendocks u. dgl. Zum Abschl uß von Trockendocks u. dgl. werden hauptsächlich Schwimmtore oder Schiebetore verwendet. Die ersteren haben den Vorteil, daß sie dann, wenn sie nicht zum Abschluß des Docks usw. dienen,, an irgendeine geeignete Stelle des Hafens oder Vorhafens gebracht werden können, wo sie nicht im Wege sind und keinen wertvollen Platz wegnehmen; dagegen besitzen sie den Nachteil, daß ihre Handhabung bei Wind oder Sturen schwierig ist. Das Bedienen der Öffnungen mit solchen Schwimmtoren erfordert deshalb auch meist eine verhältnismäßig lange Zeit.
  • Schiebetore haben demgegenüber den Vorteil der vergleichsweise leichteren Bedienungsmöglichkeit und der Unabhängigkeit der letzteren vom Wind oder Seegang. Dagegen besitzen sie den großen Nachteil, daß für das Schiebetor in dem angrenzenden Gelände eine Kammer ,ausgespart werden muß, in welche das Tor beim öffnen hineingeschoben wird. Die Aussparung dieser an drei Seiten abgeschlossenen Kammer verlangt einen bedeutenden, nicht benutzbaren Raum des wertvollen Hafengebietes und verursacht sehr hohe Kosten.
  • Gemäß- der Erfindung wird das Schiebetor beim Öffnen nicht in eine geschlossene Kammer eingeführt, sondern nur in eine Aussparung oder NISChe der Hafenwand bzw. Kaiwand. Es entfällt erfindungsgemäß die äußere Abschlußwand der Torkammer und damiit jeder Nachteil, der mit der Anordnung einer geschlossenen Kammer, wie oben beschrieben, verbunden ist. Da bei dieser Bauart das Schiebetor aber dem Wind und Seegang fa3tungehindert ausgesetzt ist, wird es erforderlich, daß dasselbe unten auf den Gleitleisten sehr gut geführt wird und daß zur Aufnahme der entstehenden, vom Wind und Seegang herrührenden Horizontalkräfte besondere Vorkehrungen getroffen werden. Diese letzteren bestehen in einem Führungswagen, der oben auf der Tornischenwand auf Schienen; besonders gut geführt wird- und an dem das Toir in geeigneter Wise befestigt ist.
  • Bei der geschilderten Torbauart ist es weiterhin nicht möglich, den bisher üblichen Antrieb zu wählen, der in der Mitte der Torlängsachse an diesem angreift. Es wird hier erfindungsgemäß eine knicksichere Zahnistange verwendet, die an dem oben beschxiehenen Führungswagen angreift und außerdem wie dieser auf den dafür vorhandenen Schienen geführt und gegen Ausknicken gesichert werden kann. Diese Art des Antriebes erfordert keine besonderen Vorkehrungen im Mauerwerk oder im Tor selbst, ist sehr übersichtlicb und demgemäß einfach im Betrieb.
  • An Hand der Zeichnung soll die neue Erfindung näher erläutert werden. In. Abb. i ist gezeigt, wie die bisher übliche Anordnung der Schiebetore für Docks usw. war. Das Tore wurde mit Hilfe einer in der Mitte der Schmalseite angreifenden Zahnstange b, die durch ein Windwerk c angetrieben wurde, in die ringsum geschlossene Kammer d geführt, sobald der Zugang zu 'dem Dock e freigemacht werden sollte. Es geht 'aus der Gesamtanordnung ohne weiteres hervor, -daß der Teil f des Hafengebietes, der im wesentlichen nur eine Abschlußwand der Torkammer nach außen hin darstellt, für die freie Verfügung oder Verwertung fast völlig verloren ist.
  • Die neue Toranordnung gemäß der Erfindung zeigt Abb. a. Hier kommt eine Abscblußwand für die Tornircheg ganz in Fortfall. Das Torh ist infolgedessen aber auch dem Wind und Wellengang mehr ausgesetzt, und um die hiervon herrührenden Beanspruchungen aufzunehmen, sind an der Längsseite der Tornische g Schienen i gelegt, auf denen ein Führungswagen k läuft, an dem das Tor mit Hilfe einer geeigneten Stützkonstruktion Z befestigt ist. Selbstverständlich ruht hierbei das Tor außerdem in bekannter Weise auf sorgfältig hergestellten, auf dem 'Grunde der Nische angebrachten Gleitleisten;.
  • Zur Bedienung des. Tores dient eine knicksichere Zahnstange m, die an den Führungswagen k angreift und durch ein Windwerk n betätigt wird. Die Zahnstange kann aus einzelnen Gliiedern hergestellt sein, zu deren Führung und Sicherung gegen Auskncksn die vorerwähnten Schienen i verwendet werden.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Schiebetor zum Abschluß von Trokkendocks u. dgl., dadurch gekennzeichnet, daß die zur Aufnahme des Tores (k) bestimmte Nische (g) keine äußereAbschlußwand besitzt und daß die vom Wind und Wellengang b,errührenden, auf das Tor einwirkenden Kräfte durch einen auf der Nischenlängswand auf Schienen (i) laufenden Führungswagen (k@ uufgenomm@en werden. ' a. Schiebetor nachlAnspruch r, dadurch gekennzeichnet, daß die zum Antrieb dienende Zahnstange (m) an einem Führungswagen (k) angreift.
DEM87692D 1924-12-24 1924-12-24 Schiebetor zum Abschluss von Trockendocks u. dgl. Expired DE439032C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM87692D DE439032C (de) 1924-12-24 1924-12-24 Schiebetor zum Abschluss von Trockendocks u. dgl.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM87692D DE439032C (de) 1924-12-24 1924-12-24 Schiebetor zum Abschluss von Trockendocks u. dgl.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE439032C true DE439032C (de) 1926-12-31

Family

ID=7320818

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM87692D Expired DE439032C (de) 1924-12-24 1924-12-24 Schiebetor zum Abschluss von Trockendocks u. dgl.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE439032C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US11525441B2 (en) 2014-02-28 2022-12-13 Encite Llc Airway pressure device with micro-pump system

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US11525441B2 (en) 2014-02-28 2022-12-13 Encite Llc Airway pressure device with micro-pump system

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2636411C3 (de) Schiff für das Zusammenbauen und das Absenken von Arbeitsgerät in das Wasser
DE2840074A1 (de) Elektrisch betaetigbare, faltbare trennwand
DE439032C (de) Schiebetor zum Abschluss von Trockendocks u. dgl.
DE3608369C2 (de)
DE1941608C3 (de) Laderaum für Wasserfahrzeuge
DE2903240C2 (de) Frachtschiff mit Bug-Seitenpforten
DE1267124B (de) Lukenabdeckung, insbesondere fuer Schiffe
DE813075C (de) Dichtungseinrichtung fuer Tueren, Fenster, versetzbare leichte Waende und andere Bauelemente
DE3828017A1 (de) Abfischvorrichtung fuer ein becken zur intensiv-fischmast
DE2129546C3 (de) Baggerschute
DE3528242C1 (en) Covering for topside openings of holds, in particular for hatches of inland vessels
DE1506237B2 (de) Vorrichtung zum Anheben bzw. Absenken und Ent- bwz. Verriegeln von einer insbesondere aufrollbaren Lukenabdeckung auf Schiffen
DE964209C (de) Verschluss fuer Fenster mit um eine mittlere waagerechte Drehachse schwingendem Fluegel
DE836297C (de) Vorrichtung an Lukendeckeln zur Beleuchtung und Belueftung von Schiffsladeraeumen
AT152677B (de) Schiebefalttor.
DE2330704A1 (de) Schiebebeschlag fuer tueren od. dgl
DE765240C (de) Absenkbarer Schleusenverschluss, insbesondere Segmentverschluss
DE350597C (de) Doppelsitziger Diplomatenschreibtisch
DE1957271B2 (de) Kreisförmige Verschlußklappe zum Verschließen eines zylindrischen Ausstiegsschachtes einer Taucherkammer
DE462332C (de) Wasserschnecke fuer die Foerderung des Wassers auf verschiedene Oberwasserstaende
DE548039C (de) Verschlusseinrichtung fuer pneumatische Kopiergeraete
DE573841C (de) Einzelboote von normaler Bootsform, die miteinander zu einem Boot normaler Form gekuppelt werden koennen
DE2537719C2 (de) Pneumatischer Wellenerzeuger für Schwimmbecken
DE668617C (de) Treibkeilverschluss fuer Gasschutztueren und -blenden
DE716548C (de) Einrichtung zum Verholen von Schiffen