DE437140C - Reklamevorrichtung mit einer in einem Rohr beweglichen Fluessigkeit - Google Patents

Reklamevorrichtung mit einer in einem Rohr beweglichen Fluessigkeit

Info

Publication number
DE437140C
DE437140C DEST39251D DEST039251D DE437140C DE 437140 C DE437140 C DE 437140C DE ST39251 D DEST39251 D DE ST39251D DE ST039251 D DEST039251 D DE ST039251D DE 437140 C DE437140 C DE 437140C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tube
liquid
advertising device
fluid
moves
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEST39251D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Publication date
Priority to DEST39251D priority Critical patent/DE437140C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE437140C publication Critical patent/DE437140C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F13/00Illuminated signs; Luminous advertising
    • G09F13/24Illuminated signs; Luminous advertising using tubes or the like filled with liquid, e.g. bubbling liquid

Description

  • Reklamevorrichtung mit einer in einem Rohr beweglichen Flüssigkeit. Die Erfindung betrifft eine Reklamevorrichtung, bei der das Hervorheben einer Reklameschrift durch eine in einem Rohr bewegliche Flüssigkeit bewirkt wird. Das Neue des Erfindungsgegenstandes besteht darin, daß die Schrift an der Wand bzw. am Boden eines nur teilweise mit Flüssigkeit gefüllten Rohres angebracht ist, so daß sie, wenn man von oben durch die Flüssigkeit hineinsieht, unmittelbar und nur durch Lichtbrechung gehoben sichtbar wird, während man sie infolge der Reflexion an der Oberfläche in umgekehrter Stellung erblickt, wenn man von unten gegen die Oberfläche siebt. Wird die Flüssigkeit dann durch Erschütterungen, die. man dem -Rohr erteilt, unregelmäßig bewegt, so wird die Schrift -für den Beschauer abwechselnd sichtbar werden und verschwinden oder ihn in verschiedenen Größen und Stellungen erscheinen.
  • Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in der Zeichnung dargestellt.
  • Abb. i ist eine Seitenansicht der gesamten Vorrichtung.
  • Abb. 2 ist ein Ouerschnitt durch Abb. i. Abb.3 ist eine Ansicht, die sich ergibt, wenn die Abb. 2 von der Linie ze@-zv aus in der Pfeilrichtung betrachtet wird.
  • Abb. -. ist eine Ansicht, die sich bei Betrachtung der Abb. 2 von der Linie v-v aus in der Pfeilrichtung ergibt.
  • Abb. 5 ist eine Seitenansicht einer anderen Ausführungsform der Vorrichtung.
  • Die Vorrichtung besteht im wesentlichen aus einer Röhre i von Glas oder einem anderen durchsichtigen Stoff, die in einem mit einer Längsöffnung 3 versehenen Gehäuse 2 angeordnet ist. In dieser Röhre befindet sich eine durchsichtige Flüssigkeit 4., deren Volumen kleiner ist als der Rauminhalt der Röhre. Der Gegenstand 5 der Ankündigung, der in den Zeichnungen aus den Worten »Twinkl Hidebuoy Twinkl« besteht, ist im unteren Teil der Röhre i, wie sie in Abb. 2 dargestellt ist, angebracht, und zwar, wie aus Abb.3 ersichtlich, in umgekehrter Stellung. Die Ankündigung 5 kann entweder außen auf der Röhre i oder an der Innenseite des Gehäuses 2 angebracht werden. Betrachtet man die ` Vortichtung aus der Richtung der Linie v-v nach Abb. 2, so erscheint die Ankündigung 5 so wie in Abb. 4 und wird dadurch besonders augenfällig, daß sie infolge der Bewegung der Flüssigkeit 4 in der Röhre abwechselnd erscheint und wieder verschwindet.
  • Ist der Gegenstand der Ankündigung in aufrechter Stellung an der Rückseite der Röhre i angebracht, so wird er durch die Flüssigkeit4 vergrößert, und das Rohr mit der Flüssigkeit wirkt alsdann wie eine Flüssigkeitslinse, deren Wirkung durch die Bewegung der Flüssigkeit in der Röhre abwechselnd mehr oder weniger zerstört und wiederhergestellt- wird. _ Um die Wirkung noch auffälliger zu machen oder sie zu verzögern, kann die Flüssigkeitsröhre so ausgebildet werden, daß sie die Flüssigkeitsbewegung entweder über ihre ganze Länge oder über bestimmte Teile ihrer Länge verzögert. Zu dem gleichen Zweck kann sie auch aus mehreren voneinander unabhängigen Abteilungen bestehen.
  • Noch weitere Abwechslung kann man durch die Anwendung miteinander nicht mischbarer Flüssigkeiten von verschiedenem spezifischen Gewicht erhalten.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Reklamevorrichtung mit einer in einem Rohr beweglichen Flüssigkeit, dadurch gekennzeichnet, daß die Reklame auf der Rückwand eines nur zum Teil mit Flüssigkeit gefüllten Rohres (i) angebracht ist, in dem sie beim Kippen des Rohres infolge der Bewegungen der Flüssigkeit für den Beschauer nur zeitweise sichtbar ist oder ihm in-verschiedenen Größen und Stellungen erscheint.
  2. 2. Reklamevorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Reklame am Boden der Rüwand angeordnet ist und daß sie durch die Oberfläche der Flüssigkeit unmittelbar und in der von unten gegen die Flüssigkeitsoberfläche gerichteten Blickrichtung infolge der Totalreflexion in entgegengesetzter Lage sichtbar ist.
DEST39251D Reklamevorrichtung mit einer in einem Rohr beweglichen Fluessigkeit Expired DE437140C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEST39251D DE437140C (de) Reklamevorrichtung mit einer in einem Rohr beweglichen Fluessigkeit

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEST39251D DE437140C (de) Reklamevorrichtung mit einer in einem Rohr beweglichen Fluessigkeit

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE437140C true DE437140C (de) 1926-11-15

Family

ID=7463412

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEST39251D Expired DE437140C (de) Reklamevorrichtung mit einer in einem Rohr beweglichen Fluessigkeit

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE437140C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0116812B1 (de) Seifenspender mit einer Anzeigevorrichtung für den Füllzustand einer Seifenlösung
CH645581A5 (de) Schnorchel.
DE1301149B (de) Magnetgesteuerter Fluessigkeitsstandanzeiger
DE437140C (de) Reklamevorrichtung mit einer in einem Rohr beweglichen Fluessigkeit
DE675003C (de) Fluessigkeitstank fuer Wasserfahrzeuge zur Beeinflussung des Stabilitaetsmomentes
DE1773767A1 (de) Verteilerkasten,insbesondere zur Aufnahme einer Fluessigkeit,die auf einer Giesstrommel zu Baendern oder Boegen vergossen wird
DE723769C (de) Verdunkelungsvorrichtung
DE603420C (de) Fernregelung fuer Fahrzeugstossdaempfer
DE508645C (de) Regelvorrichtung fuer Schuetzenwehre
DE963393C (de) Diapositiv fuer Bildwerfer zur Erzeugung von geworfenen Bildern mit Bewegung und/oder Farbwechsel
DE811679C (de) Vorrichtung zur Verbesserung an Nachlaufkolben fuer Tintenschreiber
DE422938C (de) Taschenspiegel als Scherzartikel
AT120162B (de) Zusammenlegbares Standplakat mit in Gebrauchslage ausgestelltem Verkaufsgegenstand.
DE857311C (de) Fluessigkeitsabfuelleinrichtung
DE242745C (de)
DE683297C (de) Anzeigevorrichtung fuer Feuerloescher mit unter Druck stehender Loeschfluessigkeit
AT233882B (de) Etui für Zigaretten oder Zigarren
DE372749C (de) Selbsttaetige Reklame-Schreibvorrichtung
DE1949865C (de) Abschirmvorrichtung fur Offnungen in Gebäuden od dgl
DE403959C (de) Fluessigkeitsstandanzeiger
DE132575C (de)
DE561565C (de) Vorrichtung zur abgemessenen Entnahme von Zahnpulver, Seifenpulver o. dgl.
DE645208C (de) Optische Anzeigevorrichtung
AT412575B (de) Kaminofen mit einer wasserverdunstungseinrichtung
DE8137136U1 (de) Handgerechtes puzzlespielgeraet