DE434878C - Knopf fuer Hosen o. dgl. - Google Patents

Knopf fuer Hosen o. dgl.

Info

Publication number
DE434878C
DE434878C DEZ15244D DEZ0015244D DE434878C DE 434878 C DE434878 C DE 434878C DE Z15244 D DEZ15244 D DE Z15244D DE Z0015244 D DEZ0015244 D DE Z0015244D DE 434878 C DE434878 C DE 434878C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
button
fabric
leg
buttons
pants
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEZ15244D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEZ15244D priority Critical patent/DE434878C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE434878C publication Critical patent/DE434878C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A41WEARING APPAREL
    • A41FGARMENT FASTENINGS; SUSPENDERS
    • A41F3/00Braces
    • A41F3/02Strips, tongues, or the like, for attaching to the trousers

Description

  • Knopf für Hosen o. dgl. Um die mit dein lästigen Annähen der Knöpfe an Hosen u. dgl. verbundenen Übelstände zu vermeiden, sind verschiedentlich Vorschlüge für eine solche Ausbildung der Knöpfe gemacht «-orden, daß das °->"Tähen überflüssig wird. Bisher bekannt gewordene derartige Knöpfe haben aber alle gewisse Nachteile, «-elche ihre allgemeine Verwendung beeinträchtigen. So besteht z. B. eine solche Knopfbefestigung au: zwei Teilen, von denen der eine durch den Stoff hindurchgeführt wird, worauf der andere aufgesteckt und dabei entweder selbsttätig festhält oder durch Drehung festgemacht wird. Dies hat den Nachteil, daß ein Lösen, (l 1i. Abnehmer. des Knopfes dann nicht mehr möglich ist, während die Verbindung unsicher sowie umständlich herzustellen ist.
  • Es sind auch schon zweiteilige Knöpfe bekannt geworden, bei denen die beiden Teile unter Zwischenlage des Stoffes aufeinander aufgeschoben werden. Diese Knöpfe wieder haben den Nachteil, daß eine sichere Befestigung am Stoff, d. h. eine sichere Verbindung finit diesem fehlt. Bei den einen derartigen Knöpfen wird der Stoff lediglich zwischen den beiden Teilen eingeklemmt und durch den beim Einschieben ohnehin entstandenen Druck der parallelen Flächen eingeklemmt, so claß er namentlich bei einem Ruck oder wachsendem Zug ausgezogen wird. Bei anderen Knöpfen dieser Art soll zwar durch Anordnung von Keilflächen am einen Teil, auf welche eine entsprechende Ausbildung des anderen Teiles aufläuft, bei zunehmendem Zug eine Erhöhung der Klemmwirkung erzielt werden. Dabei besteht der Nachteil, daß die eigentliche Angriffsstelle sehr hoch nach oben verlegt ist und gegebenenfalls über den Stoff zu liegen kommt, der dann nur unterhalb dieser Stelle zwischen den parallelen Flächen festgeklemmt wird. Diese bekannten Knöpfe sind überdies in ihrem Verwendungsbereich beschränkt, da sie an eine gewisse Stoffstärke gebunden sind.
  • Diesen Knöpfen gegenüber zeichnet sich nun der Gegenstand der Erfindung dadurch aus, daß mit Zunahme des Zuges eine Erhöhung des Klemmdruckes selbsttätig in gleichem Maße eintritt. Zu diesem Zweck besteht der eine Teil des Knopfes aus einem U- oder V-förmigen Stück, das von oben her über den Stoffrand geschoben wird, während der andere Teil. mit dem Knopf versehen, sich mit seiner Fußplatte von innen her gegen den vorderen nicht am Stoff anliegenden Schenkel legt. Die Fußplatte stemmt sich dabei mit dem mit Erhöhungen versehenen unteren Ende gegen den freien Schenkel des ersteren Teiles, so daß hier ein Drehpunkt entsteht, derart, daß beim Ziehen am Knopf das obere Ende gegen den Stoff gedrückt wird. Je stärker der Zug ist, desto mehr wird auf diese Weise dann das obere Ende gegen den Stoff gepreßt.-Auf der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt, und zwar zeigen: Abb. i den Knopf von vorn gesehen, an einem Hosenbund angebracht, Abb. 2 und 3 die beiden Teile der Vorrichtung in schaubildlicher Darstellung, Ab b..I den Knopf von der Seite, ebenfalls an einem Hosenbund angebracht.
  • Der Knopf bestellt aus einem Bügel a (Abb. 3) und einem Kopf mit Fußplatte c, b (Abb. 2).
  • Der Bügel a ist U-fiirmig oder besser V-förmig gebogen. Der andere Teil b bestellt aus einem Knopf c, der durch seinen Hals d auf einer Klemmplatte e als Fuß sitzt. Die Klemmplatte c besitzt auf der (lern Kopf c zugewendeten Seite zu beiden Seiten des Halses d je eine Nase f, zu deren Aufnahme in dem nicht am Stoff anliegenden vorderer. Schenkel de: Bügels a längslaufende Rillen r vorgesehen sind. Um die Teile a und b in Verbindung miteinander bringen zu können, ist dieser Schenkel in der Mitte mit einem offenen längslaufenden Schlitz 71 für den Durchgang des Halses d versehen.
  • Die Vorrichtung wird in der Weise angebracht, daß der Bügel a derart von oben her über den Hosenbund i geschoben wird, daß der geschlitzte Schenkel nach außen zu liegen kommt. Null wird der Knopfteil b angebracht, indem er mit dem Hals d in den Schlitz h eingeschoben wird und die Platte c hinter den geschlitzten Schenkel zu liegen kommt, wobei die \asen f in den Rillen ä gleiten. Damit ist der Knopf gebrauchsfertig angebracht.
  • Wird nun der Hosenträger k an dem Knopf c angehängt, so wird dieser nach oben gezogen, was zur Folge hat, daß die Kleinniplatte c eine schräge Lage zum geschlitzten Schenkel einnimmt, wie Abb. 4. zeigt. Sie stützt sich dabei mit der die Drehachse bildenden Kante des unteren Endes gegen die Innenfläche dieses Schenkels, während die andere dadurch gegen den Stoff i gepreßt wird. Das Lösen geht ebenso leicht vor sich, indem lediglich der Knopf c nach unten gedrückt zu werden braucht, worauf der Knopfteil b ohne weiteres angezogen werden kann.
  • Die Ausführung des Bügels a. und der Kleininplatte e sind im einzelnen beliebig.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Knopf für Hosen o. dgl., der zu seiner Befestigung zwei ineinanderzuschiebende, den Stoff zwischen sich festklemmende Teile aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß der eine Teil (a) etwa U-förmig gebogen ist und von oben über den Stoffrand" geschoben wird, währe id der andere mit dem Knopf (c) versehene mit seiner Fußplatte (e) lose hinter den einen Schenkel des ersten Teiles greift.
  2. 2. Knopf nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die als Klemme dienende Fußplatte (e) des Knopfes (c) mit Erhöhungen (f) versehen ist, die gegen den Schenkel des U-förmigen Teiles (a-) gerichtet sind und sich gegen diesen legen.
  3. 3. Knopf nach den Ansprüchen i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der vordere Schenkel des U-förmigen Teiles, gegen den sich die Fußplatte des Knopfes legt, einen in der Zugrichtung liegen(lenT"ingsschlitz (h) hat, der den Knopfhals I d) aufnimmt.
DEZ15244D 1925-04-18 1925-04-18 Knopf fuer Hosen o. dgl. Expired DE434878C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEZ15244D DE434878C (de) 1925-04-18 1925-04-18 Knopf fuer Hosen o. dgl.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEZ15244D DE434878C (de) 1925-04-18 1925-04-18 Knopf fuer Hosen o. dgl.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE434878C true DE434878C (de) 1926-10-04

Family

ID=7623747

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEZ15244D Expired DE434878C (de) 1925-04-18 1925-04-18 Knopf fuer Hosen o. dgl.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE434878C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE434878C (de) Knopf fuer Hosen o. dgl.
DE932484C (de) Strumpfhalter od. dgl.
DE355731C (de) Strumpfhalterklemme
DE3721351C1 (en) Sleeping bag
DE2707896A1 (de) Guertelschlaufe
DE489337C (de) Druckknopfverschluss mit Schnallenkoerper
DE721987C (de) Guertelschliesse
CH395923A (de) Aufhängevorrichtung an einem Zeichnungsblatt
DE573524C (de) Strumpfhalterklemme
DE8509839U1 (de) Stoffklemme, insbesondere Hosenträgerclip
DE635445C (de) Krawatte mit Krawattenhalter
DE555265C (de) Hakenfoermiger Hosenknopf
DE418752C (de) Kragenknopf
DE734155C (de) Strumpfhalterklemme
DE367483C (de) Hosentraeger
DE656862C (de) Verschlussschnalle, insbesondere fuer Damenschuhe
DE615032C (de) Heftnadel zum Zusammenhalten von Papierblaettern
DE652828C (de) Einstueckige, aus einem federnden Metallband bestehende Klammer
DE659005C (de) Klemmbuegel mit zur Befestigung des Haltebandes dienender Klemmstange
DE391720C (de) Verstellbarer Druckknopflaschenverschluss
DE1847643U (de) Rohrschelle aus kunststoff.
DE544974C (de) Vorrichtung zur Befestigung des Strumpfes am Halteband
DE1460047A1 (de) Haltevorrichtung fuer unsichtbar zu tragende Hosentraeger
DE365198C (de) Aus zwei drehbar miteinander verbundenen Schenkeln bestehende Stoffhaltevorrichtung
DE406075C (de) Krawattenhalter