DE434526C - Verfahren zur Herstellung von feinporigen Kautschukschwaemmen - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von feinporigen Kautschukschwaemmen

Info

Publication number
DE434526C
DE434526C DEL60402D DEL0060402D DE434526C DE 434526 C DE434526 C DE 434526C DE L60402 D DEL60402 D DE L60402D DE L0060402 D DEL0060402 D DE L0060402D DE 434526 C DE434526 C DE 434526C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rubber
production
fine
milk
pored
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEL60402D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEL60402D priority Critical patent/DE434526C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE434526C publication Critical patent/DE434526C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J9/00Working-up of macromolecular substances to porous or cellular articles or materials; After-treatment thereof
    • C08J9/04Working-up of macromolecular substances to porous or cellular articles or materials; After-treatment thereof using blowing gases generated by a previously added blowing agent
    • C08J9/06Working-up of macromolecular substances to porous or cellular articles or materials; After-treatment thereof using blowing gases generated by a previously added blowing agent by a chemical blowing agent
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J9/00Working-up of macromolecular substances to porous or cellular articles or materials; After-treatment thereof
    • C08J9/30Working-up of macromolecular substances to porous or cellular articles or materials; After-treatment thereof by mixing gases into liquid compositions or plastisols, e.g. frothing with air
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L21/00Compositions of unspecified rubbers
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J2321/00Characterised by the use of unspecified rubbers
    • C08J2321/02Latex

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Manufacture Of Porous Articles, And Recovery And Treatment Of Waste Products (AREA)

Description

  • Verfahren zur Herstellung von feinporigen Kautschukschwämmen. Gegenstand des vorliegenden Patentes bildet ein Verfahren zur Herstellung von feinporigen Kautschukschwämmen unter Benutzung von lsautschukmilch als Blähmittel.
  • Seit einigen Jahren wird Kautschukmilch, die mit geringem Zusatz von Ammoniak haltbar gemacht ist, eingeführt. Diese haltbar gemachte Kautschukmilch läßt sich zwar mit Schwefel vermischen, gilt aber im einschlägigen Schrifttum als nicht ohne weiteres, sondern nur in Gegenwart besonderer Beschleuniger v ulkanisierbar.
  • Schidrowitz & Goldsbrough (Brit. Patent i z i i vom Jahre i 9 i4.) benutzten bereits Kautschukmilch zur Herstellung von Schwammgummi, indem sie zur Kautschukmilch gasbildende Blähmittel zusetzten, dann koagulierten und vulkanisierten. Dieses Verfahren konnte sich trotz seiner Einfachheit nicht in der Technik einführen, trotz der großen Zahl -von Vulkanisationsbeschleunigern, die seitdem bekannt geworden sind.
  • Es wurde nun die überraschende Beobachtung gemacht, daß eine durch Ammoniakzusatz haltbar gemachte Kautschukmilch, obwohl der geringe Ammoniakgehalt schon beim Einwalzen in eine Schwammgummimischung verfliegt, als Ersatz für die bisher bei der Schwammgummierzeugung benutzten gasbildenden Blähmittel geeignet und den bisherigen schaumbildenden Blähmitteln hinsichtlich der Betriebssicherheit überlegen ist. Mit Hilfe von Kautschukmilch läßt sich eine innerhalb sehr beträchtlicher Grenzen schwankende Wassermenge in die ölige Schwammgummimischung einbringen und ungemein fein zerteilen.
  • :Ulan hat bereits Wasser als Blähmittel verwendet (britische Patentschrift 2715/i868). Kautschukmilch ist indessen viskoser als Wasser und wird beim Eintreten in die weiche Kautscbttktnasse fast augenblicklich koaguliert. Sie schließt hierbei große :Mengen Luft ein, und zwar, wie es scheint, größere Mengen als andere kolloidale Blähmittel. Darauf, und nicht auf den Wassergehalt, dürfte die Wirksamkeit der Kautschukmilch als Blähmittel zurückzuführen sein.
  • Zusammen mit derKautschukmilch läßt sich eine zur Vulkanisation ausreichende Schwefelmenge einbringen. Für ioo Teile Kautschukmilch genügen ,Teile Schwefelpulver. Der Schwefel wird mit der Kautschukmilch geschüttelt, und die dabei entstehende Emulsion wird auf die ölige Sch,#t-atnmguminimischung während deren Durchknetung auf einem Mischwalzwerk oder in einem Knettroge aufgetröpfelt. Auf ioo Teile Schw-ammgummitnischung genügen schon 21/., bis 3 Teile der Kautschukmilch oder besser der Emulsion von Kautschukmilch mit Schwefel. Die Vulkanisation erfolgt in den gebräuchlichen Schwammgummikesseln (Gummi-Zeitung, 26. Jahrgang 19i2, Seite 6oo bis 6o2).
  • Die in Form von Kautschukmilch in den Schwamm eingebrachte Kautschukmenge macht gemäß obigem Beispiele etwa z Prozent aus. Zum busgleich kann man den Kautschukgehalt der öligen Schwammgtnnmimischung entsprechend herabsetzen. Praktisch erspart man damit die gesamten Kosten der bisherigen Blähinittel und gewinnt eine größere Betriebssicherheit.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: `"erfahren zur Herstellung von feinporigen Kautschukschwämmen, dadurch gekennzeichnet, daß man als Blähmittel Kautschukmilch benutzt, die gegebenenfalls zuvor mit Schwefel emulgiert ist.
DEL60402D 1924-06-08 1924-06-08 Verfahren zur Herstellung von feinporigen Kautschukschwaemmen Expired DE434526C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL60402D DE434526C (de) 1924-06-08 1924-06-08 Verfahren zur Herstellung von feinporigen Kautschukschwaemmen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL60402D DE434526C (de) 1924-06-08 1924-06-08 Verfahren zur Herstellung von feinporigen Kautschukschwaemmen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE434526C true DE434526C (de) 1926-09-28

Family

ID=7280101

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEL60402D Expired DE434526C (de) 1924-06-08 1924-06-08 Verfahren zur Herstellung von feinporigen Kautschukschwaemmen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE434526C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE434526C (de) Verfahren zur Herstellung von feinporigen Kautschukschwaemmen
DE870027C (de) Verfahren zur Herstellung von Schaumisoliermassen
DE569129C (de) Verfahren zur Herstellung poroeser Koerper
DE608694C (de) Verfahren zur Herstellung eines Elektrolyten fuer auffuellbare Trockenelemente
DE898342C (de) Verfahren zur Herabsetzung oder Verhinderung des Schaeumens von OElen, insbesondere von Schmieroelen
DE1669804C3 (de) Verfahren zur Herstellung von zug- und druckfesten, dehnbaren PolyolefinpreBmassen
DE354593C (de) Verfahren zur Herstellung von Desinfektionsmitteln
DE909632C (de) Verfahren zur Herstellung von Waren aus Schwammkautschuk aus verschaeumten waessrigen Kautschukdispersionen
DE548442C (de) Netz- und Emulgiermittel
DE932817C (de) Verfahren zur Herstellung von aufgelockerten Salben
AT133900B (de) Verfahren zur Herstellung eines Bodenbelages aus Holzmehl und Wasserglas.
DE593017C (de) Verfahren zur Herstellung eines elastisch-plastischen Koerpers
DE562657C (de) Verfahren zur Herstellung von poroesem Kautschuk u. dgl.
DE615115C (de) Netzmittel fuer Mercerisierlaugen
DE467788C (de) Verfahren zur Herstellung grosser Kristalle
DE445732C (de) Verfahren zur Herstellung von quellfaehigem Casein
DE351453C (de) Impraegnierungsmasse und Verfahren zu ihrer Darstellung
DE543241C (de) Verfahren zum Verbessern von Kautschukmilchkonzentraten
DE454104C (de) Verfahren zur Herstellung von Schwammgummi
DE636307C (de) Verfahren zur Herstellung eines im wesentlichen aus Triformylcellulose bestehenden Erzeugnisses
DE706755C (de) Verfahren zur Herstellung von Polimenten, welche Pigmente und tieriscen Leim enthalten
AT145847B (de) Verfahren zum Stabilisieren von aufgerahmter Kautschukmilch.
DE344061C (de) Verfahren zur Herstellung eines Vulkanisationsbeschleunigers
DE464774C (de) Verfahren zur Herstellung von Spinnschmaelzen
AT88182B (de) Verfahren zur Herstellung elastischer Massen.