DE4345128A1 - Vorrichtung zum Prägen - Google Patents

Vorrichtung zum Prägen

Info

Publication number
DE4345128A1
DE4345128A1 DE19934345128 DE4345128A DE4345128A1 DE 4345128 A1 DE4345128 A1 DE 4345128A1 DE 19934345128 DE19934345128 DE 19934345128 DE 4345128 A DE4345128 A DE 4345128A DE 4345128 A1 DE4345128 A1 DE 4345128A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
core
embossing
profiled
shape
layer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19934345128
Other languages
English (en)
Inventor
Kai Kaehler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Jacobi Systemtechnik 01474 Schoenfeld-Weissi GmbH
Original Assignee
Detroit Holding Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Detroit Holding Ltd filed Critical Detroit Holding Ltd
Priority to DE19934345128 priority Critical patent/DE4345128A1/de
Priority to AU13810/95A priority patent/AU1381095A/en
Priority to PCT/DE1994/001555 priority patent/WO1995018012A1/de
Publication of DE4345128A1 publication Critical patent/DE4345128A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29DPRODUCING PARTICULAR ARTICLES FROM PLASTICS OR FROM SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE
    • B29D99/00Subject matter not provided for in other groups of this subclass
    • B29D99/0032Producing rolling bodies, e.g. rollers, wheels, pulleys or pinions
    • B29D99/0035Producing rolling bodies, e.g. rollers, wheels, pulleys or pinions rollers or cylinders having an axial length of several times the diameter, e.g. for embossing, pressing, or printing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C59/00Surface shaping of articles, e.g. embossing; Apparatus therefor
    • B29C59/02Surface shaping of articles, e.g. embossing; Apparatus therefor by mechanical means, e.g. pressing
    • B29C59/04Surface shaping of articles, e.g. embossing; Apparatus therefor by mechanical means, e.g. pressing using rollers or endless belts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B44DECORATIVE ARTS
    • B44BMACHINES, APPARATUS OR TOOLS FOR ARTISTIC WORK, e.g. FOR SCULPTURING, GUILLOCHING, CARVING, BRANDING, INLAYING
    • B44B5/00Machines or apparatus for embossing decorations or marks, e.g. embossing coins
    • B44B5/0004Machines or apparatus for embossing decorations or marks, e.g. embossing coins characterised by the movement of the embossing tool(s), or the movement of the work, during the embossing operation
    • B44B5/0009Rotating embossing tools
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B44DECORATIVE ARTS
    • B44BMACHINES, APPARATUS OR TOOLS FOR ARTISTIC WORK, e.g. FOR SCULPTURING, GUILLOCHING, CARVING, BRANDING, INLAYING
    • B44B5/00Machines or apparatus for embossing decorations or marks, e.g. embossing coins
    • B44B5/02Dies; Accessories
    • B44B5/028Heated dies
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C43/00Compression moulding, i.e. applying external pressure to flow the moulding material; Apparatus therefor
    • B29C43/32Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C43/44Compression means for making articles of indefinite length
    • B29C43/46Rollers
    • B29C2043/461Rollers the rollers having specific surface features
    • B29C2043/463Rollers the rollers having specific surface features corrugated, patterned or embossed surface
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C43/00Compression moulding, i.e. applying external pressure to flow the moulding material; Apparatus therefor
    • B29C43/32Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C43/44Compression means for making articles of indefinite length
    • B29C43/46Rollers
    • B29C2043/461Rollers the rollers having specific surface features
    • B29C2043/464Rollers the rollers having specific surface features having projections or knives, e.g. for cutting-out or for forming local depressions
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29LINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
    • B29L2031/00Other particular articles
    • B29L2031/32Wheels, pinions, pulleys, castors or rollers, Rims
    • B29L2031/324Rollers or cylinders having an axial length of several times the diameter, e.g. embossing, pressing or printing

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung der im Oberbegriff des Anspruchs 1 angegebenen Art sowie ein Verfahren zur Herstellung dieser Vorrichtung.
Vorrichtungen zum Prägen von bahnförmigem - im Sinne von quasi-endlosem - Material sind in vielfältigen Ausgestal­ tungen aus der Druck- und Verpackungsindustrie, der Verar­ beitung von Kunststoffolien und anderen Gebieten der Tech­ nik bekannt.
Derartige Vorrichtungen weisen üblicherweise Walzen mit profilierter Oberfläche auf, zwischen denen das zu bear­ beitenden bahnförmige Gut - Papier, Pappe, Kunststoffolien etc. - hindurchläuft und die ihr Oberflächenprofil in das Gut abdrücken. Dabei kommen zumeist Stahlwalzen, insbeson­ dere mit Chrombeschichtung, zum Einsatz.
Aus DE 32 02 914 A1 ist eine Längsschneide- und Rillma­ schine für die Verpackungsindustrie bekannt, bei der auf einem drehbaren Verschieberohr einzelne Präge- und/oder Schneidwerkzeuge in axialer Richtung gereiht festgeklemmt sind, die in dem zu bearbeitenden Verpackungsmaterial Ril­ len und Schnitte erzeugen.
Die Druckschrift DE 41 25 996 C1 beschreibt eine beheiz­ bare Prägewalze mit nebeneinander angeordneten Segmenten zur Bearbeitung von Kunststoffolien.
Aus DE 39 15 508 A1 ist eine Maschine zur Druckbehandlung von Warenbahnen bekannt, die eine Walze mit einzelnen, in axialer Richtung nebeneinanderliegenden keramischen Ringen als Prägewerkzeuge aufweist.
Diese bekannten Vorrichtungen mit Prägewerkzeugen aus sehr hartem Material ermöglichen die Bearbeitung herkömmlicher, relativ fester Verpackungsmaterialien mit geringem Werk­ zeugverschleiß, und die Werkzeuge sind wegen ihrer im we­ sentlichen rotationssymmetrischen Gestalt trotz der Härte des Materials mit vertretbarem Aufwand herstellbar.
Sind jedoch in Materialien geringer Festigkeit - etwa vli­ esartigem Material, Filterpapier oder Schaumfolienbahnen - Vertiefungen und/oder Erhebungen relativ großer Höhe aus­ zubilden, besteht bei Einsatz derartiger Vorrichtungen mit sehr harten Werkzeugen die Gefahr von Beschädigungen des Materials, etwa von sogenannten Durchprägungen. Wenn ins­ besondere Prägestrukturen zu erzeugen sind, die eine we­ sentlich von der rotationssymmetrischen Gestalt abweichen­ de Formgebung der Prägewerkzeuge erfordern, wird zudem de­ ren Herstellung aus den üblichen, hochverschleißfesten Werkstoffen sehr aufwendig.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Vor­ richtung der eingangs genannten Gattung, die für die Bear­ beitung von Materialien geringer Festigkeit geeignet und kostengünstig herstellbar ist, sowie ein Verfahren zur Herstellung dieser Vorrichtung anzugeben.
Diese Aufgabe wird durch eine Vorrichtung mit den Merkma­ len des Anspruchs 1 bzw. ein Verfahren mit den Merkmalen des Anspruchs 10 gelöst.
Die Erfindung schließt die Erkenntnis ein, daß zur Erzeu­ gung von Vertiefungen und/oder Erhebungen größerer Höhe in bahnförmigen Materialien geringer Festigkeit zur Vermei­ dung von Schäden am zu bearbeitenden Gut einerseits und zur Gewährleistung akzeptabler Werkzeugkosten (in die bekanntlich Gestehungskosten und Lebensdauer eingehen) an­ dererseits Werkzeuge mit einem wohldefinierten radialen Festigkeitsprofil vorzusehen sind.
Dieses radiale Festigkeitsprofil sollte so gewählt sein, daß das Werkzeug vom Außenumfang bis mindestens annähernd zur maximalen Prägetiefe eine relativ geringe Härte bzw. Festigkeit aufweist, diese aber dann radial nach innen stark ansteigt. Die Festigkeit im Randbereich muß in Ab­ stimmung auf das zu bearbeitende Gut so gewählt sein, daß exakt ausgeformte, permanente Vertiefungen bzw. Erhebungen gebildet werden und sich der Werkzeugverschleiß in Grenzen hält. Die Gestalt und Festigkeit des Werkzeugs im inneren Bereich (dem Werkzeugkern) muß so hoch sein, daß das Werk­ zeug als Ganzes im Prägeverfahren auch nach längerer Be­ nutzung formstabil bleibt.
Ein bevorzugte Ausbildung besteht darin, daß der Kern die Gestalt eines Hohlzylinders aufweist. Durch Wahl eines ro­ tationssymmetrischen Kerns wird in vorteilhafter Weise ein guter Rundlauf der Prägewalze erreicht. Ein rotationssym­ metrischer (zylindrischer bzw. hohlzylindrischer) Kern läßt sich zudem leicht und kostengünstig fertigen.
In einer hierzu alternativen Ausbildung kann die Umfangs­ fläche des Kerns profiliert sein, d. h. ganz oder teilweise die Gestalt der im zu bearbeitenden Material zu bildenden Vertiefungen und/oder Erhebungen bereits in der Gestalt des Kerns vorgegeben sein. Hierbei kann die Schicht gerin­ gerer Festigkeit zusätzlich Bereiche unterschiedlicher Dicke aufweisen und somit die Profilierung des Kerns - diese aufgreifend - verstärken. Sie kann aber auch als (dämpfende) Schicht konstanter Dicke aufgebracht sein.
Bei den vorgenommenen Untersuchungen hat es sich als vor­ teilhaft ergeben, wenn die mittlere Dicke der profilierten Schicht maximal 1/20 des mittleren Durchmessers des Präge­ werkzeugs beträgt.
Eine Ausbildung von erheblicher praktischer Bedeutung bei der Herstellung von Verpackungsmaterial oder Filtereinsät­ zen für Fluidfilter ist eine solche, bei der die profi­ lierte Schicht nicht-rotationssymmetrisch angeordnete, nockenartige Erhebungen und/oder Vertiefungen zum Einprä­ gen komplementärer Vertiefungen und/oder Erhebungen in das bahnförmige Material aufweist.
In bevorzugten Ausführungen der erfindungsgemäßen Vorrich­ tung besteht der Kern aus Metall, insbesondere Aluminium, Messing oder Stahl, und die profilierte Schicht aus Kunst­ stoff, insbesondere einem Polyurethanwerkstoff.
Bei einer Vorrichtung zum Einprägen mehrerer, in Bahn­ längsrichtung zueinander paralleler Muster in das bahnför­ mige Material sind auf dem Tragrohr in vorteilhafter Weise mehrere Prägewerkzeuge nebeneinander angeordnet, wobei die Kerne im wesentlichen gleichen Durchmesser und die profi­ lierten Schichten im wesentlichen die gleiche Dicke haben.
Die profilierte Schicht kann etwa aus einem Streifen des Materials geringerer Festigkeit bestehen, der mit dem Kern verklebt ist.
Eine bevorzugte Ausführung besteht darin, daß die profi­ lierte Schicht in einer Guß- oder Spritzgußform an den Kern angegossen oder angespritzt wird.
Dieses in Anspruch 10 spezifizierte Verfahren läßt sich besonders elegant durchführen, wenn als Kunststoff zur Ge­ winnung der profilierten Mantelform ein Polyurethanwerk­ stoff verwendet wird. Dessen Festigkeit kann durch geeig­ nete Auswahl und Mischung der Monomere und ggf. von Füll­ stoffen leicht auf die Bedingungen des konkreten Prägever­ fahrens, das mit den hergestellten Werkzeugen ausgeführt werden soll, eingestellt werden.
Alternativ dazu kann als Kunststoff zur Gewinnung der pro­ filierten Mantelform ein Epoxidharzwerkstoff verwendet werden.
Die im beanspruchten Verfahren verwendete Urform kann be­ vorzugt aus Aluminium hergestellt werden, das sich ver­ gleichsweise leicht in die benötigte, komplizierte Form bringen läßt.
Die beanspruchte Vorrichtung stellt eine schnell und ko­ stengünstig bereitzustellende Prägevorrichtung insbesondere zum Ausbilden von Prägungen mit höchster Präzision in re­ altiv weiche Materialien dar, die nicht durch rotations­ symmetrische Walzenprofile erzeugbar sind. Solche Prägun­ gen werden etwa in der Filterherstellung benötigt.
Das beanspruchte Verfahren, das das Konstruktionsprinzip der Vorrichtung verfahrenstechnisch aufgreift und umsetzt, stellt ein effizientes und kostengünstiges Herstellungs­ verfahren dar.
Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind in den Un­ teransprüchen gekennzeichnet bzw. werden nachstehend zu­ sammen mit der Beschreibung der bevorzugten Ausführung der Erfindung anhand der Figuren näher dargestellt. Es zeigen:
Fig. 1 eine schematische perspektivische Darstellung ei­ ner Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung,
Fig. 2a und 2b schematische Querschnittsdarstellungen ei­ ner Prägewalze in zwei Ausführungsformen und
Fig. 3 eine Prinzipskizze des Verfahrens zur Herstellung der Vorrichtung.
In Fig. 1 ist schematisch dargestellt, wie eine Bahn 1 aus plastischem Schaumstoffmaterial, die mit einer Reihe von unterschiedlichen Prägemustern versehen werden soll, zwi­ schen zwei Prägewalzen 2 und 3 hindurchläuft, die auf je einer Hohlwelle 4 bzw. 5 drehfest befestigt sind und mit dieser in der durch die gebogenen Pfeile verdeutlichten Drehrichtung gedreht werden.
Die Prägewalzen bestehen aus je fünf auf die Welle 4 bzw. 5 axial aufgeschobenen und mittels Nut und Feder drehfest auf dieser gehaltenen Prägeringen bzw. Segmenten, wobei in Fig. 1 der besseren Übersichtlichkeit halber nur von der oberen Prägewelle 2 alle fünf Ringe 2a bis 2e, von der un­ teren, durch die auslaufende Materialbahn weitgehend ver­ deckten, Prägewelle 3 dagegen nur die Ringe 3d und 3e ge­ zeigt sind. (In der Praxis kann das Verhältnis von Breite zu Durchmesser der Ringe erheblich von der gegebenen Dar­ stellung abweichen, und diese müssen auch nicht lückenlos aneinandergereiht sein.)
Alle Ringe bzw. Segmente sind - was in der Figur mit den Bezugsziffern 21e und 22e bzw. 31e und 32e nur für die Ringe 2e und 3e dargestellt ist - aus einem hohlzylindri­ schen Aluminiumkern und einem an dessen äußere Mantelflä­ che, diese umgebend, angegossenen Polyurethanmantel aufge­ baut.
In der Figur ist zur Verdeutlichung der Anwendungsbreite eine Konfiguration dargestellt, bei alle Ringe 2a bis 2e verschiedenartige Prägemuster in der Materialbahn 1 erzeu­ gen, die als geprägte Bahn 1′ aus der Vorrichtung aus­ läuft. Von links nach rechts sind dies: eine feine, irre­ gulär gewellte Rille, eine erhabene, durchgehende Sicke, eine vertiefte, durchgehende Sicke, halbkugelförmige Ein­ prägungen und prismatische Einprägungen. Die Ringe der un­ teren Prägewelle 3 tragen jeweils eine zu den Ringen der oberen Prägewelle 2 komplementäre Prägekontur im bzw. auf dem PU-Mantel.
In einer abgewandelten Ausführungsform kann - insbesonde­ re, wenn die Prägemuster nur geringe Tiefe aufweisen und nur auf einer Oberfläche der Bahn vorliegen sollen - die untere Prägewelle auch glatt ausgebildet sein.
Andererseits können die Konturen der Segmente im Verhält­ nis zur Dicke der zu bearbeitenden Materialbahn auch noch wesentlich höher sein, so daß die eingeprägten Erhebungen und Vertiefungen wesentlich ausgeprägter sind und regel­ rechte Wandungen aufweisen.
In Fig. 2a und 2b sind zwei Prägewalzen der in Fig. 1 ge­ zeigten Art in jeweils einer speziellen Ausbildung des Kern-Mantel-Verbundes gezeigt.
Bei der Prägewelle nach Fig. 2a besteht der auf eine hohl­ zylindrische Welle bzw. ein Verschieberohr 40 aufgeschobe­ ne und dort mit einer Nut-und-Feder-Verbindung 41 drehfest gehaltene Ring 20a aus einer rotationssymmetrischen Stahl­ scheibe 201a mit einem angegossenen PU-Mantel 202 mit einer nicht rotationssymmetrischen Prägekontur 202a, die in ih­ rer gesamten Höhe aus dem PU-Werkstoff gebildet ist.
Fig. 2b zeigt eine Prägewelle mit ähnlicher Prägekontur, bei der ein auf der Welle 40 mittels der Nut-Feder- Verbindung 41 gehaltener Ring 20b aus einer nicht rota­ tionssymmetrischen Messingscheibe 201b, in die der Verlauf der Prägekontur eingearbeitet ist, und einem auf deren Um­ fang aufgeklebten Kunststoffstreifen 202b konstanter Dicke aufgebaut ist.
In Fig. 3 ist das Verfahren zur Herstellung einer Vorrich­ tung mit dem in den Fig. 1 und 2a dargestellten Aufbau an einem Ablaufschema der wesentlichsten Verfahrenschritte verdeutlicht.
Zunächst wird auf der Grundlage des gewünschten Oberflä­ chenprofils 1a einer zu prägenden Materialbahn 1 mit Hilfe eines Rechners R die erforderliche Prägekontur des Werk­ zeugs errechnet.
Das errechnete Oberflächenprofil wird mittels einer nume­ risch gesteuerten Werkzeugmaschine NC in eine Aluminium- Urform U des Prägewerkzeuges umgesetzt.
Unter Zugrundelegung der kleinsten radialen Abmessung der Urform und unter Beachtung der Festigkeitseigenschaften des zu bearbeitenden Materials einerseits und der für das Prägewerkzeug vorgesehenen Werkstoffe andererseits wird - wiederum mit Hilfe des Rechners R - der optimale Durchmesser des zu fertigenden Kerns 201a des Werkzeuges (Prägeringes) 20a bestimmt, dieser auf einer Drehmaschine D gefertigt und mit der Nut für die Nut-Feder-Verbindung versehen.
Mit Hilfe einer Innendrehmaschine ID wird entsprechend der größten radialen Erstreckung (mit einer mit Hilfe des Rechners R errechneten Zugabe) und der Höhe der Urform U - wiederum aus Aluminium - ein Dauerformrahmen FR mit ei­ ner zylindrischen Ausnehmung gefertigt.
In diesen wird die Urform U nach Versehen mit einem Trenn­ mittel konzentrisch eingesetzt und der Zwischenraum zwi­ schen Formrahmen FR und Urform U mit Kunststoff ausgegos­ sen. Nach Entfernen der Urform ist auf diese Weise die Form F zur Herstellung der Prägeringe gebildet.
In die Form F wird nach Versehen mit einem Trennmittel der Kern 210a eingesetzt, der Zwischenraum mit einer Urethan­ mischung ausgefüllt und diese auspolymerisiert, wobei sich der fest mit dem Kern verbundene Mantel 202a bildet, der die Prägekontur trägt und mit dem Kern zusammen den Präge­ ring 2a bildet, der auf die Welle 40 aufgeschoben und mit­ tels der Nut-Feder-Verbindung befestigt wird.
Die Erfindung beschränkt sich in ihrer Ausführung nicht auf das vorstehend angegebene bevorzugte Ausführungsbei­ spiel. Vielmehr ist eine Anzahl von Varianten denkbar, welche von der dargestellten Lösung auch bei grundsätzlich anders gearteten Ausführungen Gebrauch macht.
Insbesondere können zur Realisierung des erforderlichen Festigkeitsprofils andere als die angegebenen Materialien eingesetzt werden; dies gilt auch für die Formmaterialien. Auch die dargestellten Prägeprofile und die als zu bear­ beitendes Gut genannten Materialien sind lediglich als Bei­ spiele zu verstehen.

Claims (13)

1. Vorrichtung zum Prägen von mit vorgegebener Periodi­ zität in der Ebene angeordneten Vertiefungen und/oder Er­ hebungen in bahnförmiges, durchlaufendes Material (1) ge­ ringer Festigkeit mit einer Prägewalze (2, 3) mit einem drehbaren Tragrohr (4, 5; 40) und mindestens einem auf diesem angeordneten Prägewerkzeug (2a bis 2e, 3d, 3e; 20a, 20b) mit wesentlich größerem Durchmesser als das Tragrohr (4, 5; 40), wobei das Prägewerkzeug einen konzentrisch drehfest auf dem Tragrohr befestigten Kern (21e, 31e; 201a, 201b) aus einem Material hoher Festigkeit aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß auf der Mantelfläche des Kerns, mit dieser fest verbunden, eine profilierte Schicht (22e, 32e; 202a, 202b) mit ge­ genüber dem Zylinder geringerer Festigkeit angeordnet ist, deren Dicke mindestens gleich der maximalen Prägetiefe ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch ge­ kennzeichnet, daß der Kern die Gestalt eines Hohlzylinders (21e, 31e; 201a) aufweist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die Umfangsfläche des Kerns (201b) profiliert ist.
4. Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die mittlere Dicke der profilierten Schicht (22e, 32e; 202a, 202b) maximal 1/20 des mittleren Durchmessers des Präge­ werkzeugs beträgt.
5. Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die pro­ filierte Schicht (22e; 202a) nicht-rotationssymmetrisch angeordnete, nockenartige Erhebungen und/oder Vertiefungen zum Einprägen entsprechender Vertiefungen Und/oder Erhe­ bungen in das bahnförmige Material aufweist.
6. Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Kern (21e, 31e; 201a, 201b) aus Metall, insbesondere Aluminium, Messing oder Stahl, und die profilierte Schicht (22e, 32e; 202a, 202a) aus Kunststoff, insbesondere einem Polyuret­ hanwerkstoff, besteht.
7. Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß auf dem Tragrohr (4, 5) mehrere Prägewerkzeuge (2a bis 2e, 3d, 3e) nebeneinander angeordnet sind, wobei deren Kerne im we­ sentlichen gleichen Durchmesser haben.
8. Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die pro­ filierte Schicht (202b) mit dem Kern (201b) verklebt ist.
9. Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die pro­ filierte Schicht (202a) an den Kern (201a) angegossen oder angespritzt ist.
10. Verfahren zur Herstellung einer Vorrichtung nach ei­ nem der vorangehenden Ansprüche, mit den Schritten:
  • - Anfertigen einer Metall-Urform (U) des Prägewerkzeuges (20a) entsprechend einem zu erzeugenden Oberflächenprofil des bahnförmigen Materials (1),
  • - Anfertigen eines Kreiszylinders (201a) mit gegenüber der kleinsten radialen Abmessung der Metall-Urform (U) um eine minimale Dicke der auf dem Kreiszylinder anzuordnenden profilierten Schicht (202a) verringertem Außendurchmesser und einer der Querschnittsform des Tragrohres (40) ent­ sprechenden zentralen Ausnehmung,
  • - Herstellen eines Metall-Dauerformrahmens (FR) mit der Höhe des Kreiszylinders (201a) entsprechender Höhe und ei­ nem kreiszylindrischen Innenraum mit die größte radiale Erstreckung der Urform (U) geringfügig übersteigendem Durchmesser,
  • - konzentrisches Einsetzen der Urform (U) als primären Formkern in den Innenraum des Dauerformrahmens (FR),
  • - Ausfüllen des Zwischenraumes zwischen primärem Formkern (U) und Dauerformrahmen (FR) mit Kunststoff und Aushärten desselben zur Gewinnung einer profilierten Mantelform (F),
  • - Entnehmen der Urform (U) und Einsetzen des Kreiszylin­ ders (201a) als sekundären Formkern in die Mantelform (F),
  • - Ausfüllen des Zwischenraumes zwischen sekundärem Form­ kern (201a) und Mantelform (F) mit dem Material der zu bildenden profilierten Schicht (202a) und Aushärten des Materials und
  • - Entnehmen des fertigen Prägewerkzeuges (20a) aus der Mantelform (F) und Aufschieben auf das Tragrohr (40).
11. Verfahren nach Anspruch 10, dadurch ge­ kennzeichnet, daß als Kunststoff zur Bildung des inneren Mantelbereiches der profilierten Mantelform (F) ein Polyurethanwerkstoff verwendet wird.
12. Verfahren nach Anspruch 10, dadurch ge­ kennzeichnet, daß als Kunststoff zur Bildung des inneren Mantelbereiches der profilierten Mantelform (F) ein Epoxidharzwerkstoff verwendet wird.
13. Verfahren nach einem der Ansprüche 10 bis 12, da­ durch gekennzeichnet, daß als Metall zur Anfertigung der Urform (U) und/oder des Mantelformrah­ mens (FR) Aluminium verwendet wird.
DE19934345128 1993-12-30 1993-12-30 Vorrichtung zum Prägen Ceased DE4345128A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19934345128 DE4345128A1 (de) 1993-12-30 1993-12-30 Vorrichtung zum Prägen
AU13810/95A AU1381095A (en) 1993-12-30 1994-12-30 Embossing device
PCT/DE1994/001555 WO1995018012A1 (de) 1993-12-30 1994-12-30 Vorrichtung zum prägen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19934345128 DE4345128A1 (de) 1993-12-30 1993-12-30 Vorrichtung zum Prägen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4345128A1 true DE4345128A1 (de) 1995-07-06

Family

ID=6506610

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19934345128 Ceased DE4345128A1 (de) 1993-12-30 1993-12-30 Vorrichtung zum Prägen

Country Status (3)

Country Link
AU (1) AU1381095A (de)
DE (1) DE4345128A1 (de)
WO (1) WO1995018012A1 (de)

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0924058A1 (de) * 1997-12-17 1999-06-23 Winkler + Dünnebier Aktiengesellschaft Verfahren zum Ausbilden einer Matrizenhohlform und Prägevorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE10040683A1 (de) * 2000-08-19 2002-03-07 Hinderer & Muehlich Kg Verfahren zum Positionieren einer Patrize an einer Gegendruckwalze einer Prägestation
DE10058993A1 (de) * 2000-11-28 2002-06-06 Voith Paper Patent Gmbh Papierprägekalander
DE10221522A1 (de) * 2002-05-14 2003-12-04 Marc Otto Vorrichtung und Verfahren zur Bearbeitung von Polystyrol-Hartschaum
GB2408486A (en) * 2003-11-25 2005-06-01 Waterproofing Group Plc Elongate embossing assembly with plurality of embossing elements
DE102007060613A1 (de) * 2007-12-13 2009-06-18 Heidelberger Druckmaschinen Ag Rotationsprägeeinrichtung
DE102007060581A1 (de) * 2007-12-13 2009-06-18 Heidelberger Druckmaschinen Ag Rotationsprägeeinrichtung
DE102008025221A1 (de) * 2008-05-27 2009-12-10 WINKLER+DüNNEBIER AG Prägewalzenpaar bzw. Prägewalze zum rotativen Erzeugen eines Prägemusters in einem Flachmaterialstück
DE102009026190A1 (de) * 2009-07-16 2011-01-27 Fachhochschule Lausitz Vorrichtung zum Prägen variabler Oberflächenstrukturen in ebene Flächengebilden mit Hilfe walzenförmiger Prägestempel
DE102006030119B4 (de) * 2006-06-28 2015-06-18 Ulrich Büttel Verfahren und Vorrichtung zur Bearbeitung einer Endlosbahn aus flexiblem Material
DE102015122525A1 (de) * 2015-12-22 2017-07-06 Masterwork Machinery Co., Ltd. Kunststoffbuchse für eine Prägevorrichtung in einer Faltschachtel-Klebemaschine

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9102818B2 (en) * 2010-05-17 2015-08-11 Highcon Systems Ltd. Method and system for surface adhesive rule technology
CN108790545A (zh) * 2018-03-28 2018-11-13 佛山市审美铝业有限公司 抽芯式管材压花机台及其压花方法以及所制得管材
CN108790549B (zh) * 2018-03-28 2024-02-23 湖北楷峰精铝科技有限公司 抽芯式管材压花设备及其分体式模芯组
FR3140296A1 (fr) * 2022-09-30 2024-04-05 Faurecia Sièges d'Automobile Procédé de fabrication d’une matelassure de siège et matelassure en tant que telle

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3104197A (en) * 1959-06-29 1963-09-17 Crown Zellerbach Corp Extensible paper and the process of producing the same
FR1294488A (fr) * 1960-07-22 1962-05-26 Perkin Elmer Corp Procédé de coulée de pièces, notamment de cames, ayant des surfaces de haute précision
US3619446A (en) * 1968-02-02 1971-11-09 Rowland Products Inc Method for making resiliently faced rolls
US3560289A (en) * 1968-02-21 1971-02-02 Hallmark Cards Rotary embossing die counter
DE2552547A1 (de) * 1975-11-22 1977-05-26 Kuebel Wohnmoebel Gmbh Karl In eine presse einzusetzende matrize zur bildung von tiefenstrukturen in der oberflaechenschicht von koerpern, insbesondere von platten, sowie verfahren zur herstellung einer solchen matrize
DE2704910A1 (de) * 1976-02-09 1977-08-11 Hallmark Cards Drehbares praegegegenstueck mit darauf gehaertetem synthetischem harz und verfahren zur herstellung
US4610743A (en) * 1980-08-29 1986-09-09 James River-Norwalk, Inc. Pattern bonding and creping of fibrous substrates to form laminated products
IT1230621B (it) * 1988-11-09 1991-10-28 Icaiplast S P A Vigevano Pavia Dispositivo per stampare in rilievo materiali in foglio o striscia

Cited By (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0924058A1 (de) * 1997-12-17 1999-06-23 Winkler + Dünnebier Aktiengesellschaft Verfahren zum Ausbilden einer Matrizenhohlform und Prägevorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE10040683A1 (de) * 2000-08-19 2002-03-07 Hinderer & Muehlich Kg Verfahren zum Positionieren einer Patrize an einer Gegendruckwalze einer Prägestation
DE10040683C2 (de) * 2000-08-19 2002-06-27 Hinderer & Muehlich Kg Verfahren zum Positionieren einer Patrize an einer Gegendruckwalze einer Prägestation
DE10058993A1 (de) * 2000-11-28 2002-06-06 Voith Paper Patent Gmbh Papierprägekalander
DE10058993B4 (de) * 2000-11-28 2004-07-29 Voith Paper Patent Gmbh Papierprägekalander
DE10221522A1 (de) * 2002-05-14 2003-12-04 Marc Otto Vorrichtung und Verfahren zur Bearbeitung von Polystyrol-Hartschaum
GB2408486A (en) * 2003-11-25 2005-06-01 Waterproofing Group Plc Elongate embossing assembly with plurality of embossing elements
GB2408486B (en) * 2003-11-25 2006-12-13 Waterproofing Group Plc Improvements in and relating to embossing
DE102006030119B4 (de) * 2006-06-28 2015-06-18 Ulrich Büttel Verfahren und Vorrichtung zur Bearbeitung einer Endlosbahn aus flexiblem Material
DE102007060613A1 (de) * 2007-12-13 2009-06-18 Heidelberger Druckmaschinen Ag Rotationsprägeeinrichtung
DE102007060581A1 (de) * 2007-12-13 2009-06-18 Heidelberger Druckmaschinen Ag Rotationsprägeeinrichtung
DE102008025221A1 (de) * 2008-05-27 2009-12-10 WINKLER+DüNNEBIER AG Prägewalzenpaar bzw. Prägewalze zum rotativen Erzeugen eines Prägemusters in einem Flachmaterialstück
DE102009026190A1 (de) * 2009-07-16 2011-01-27 Fachhochschule Lausitz Vorrichtung zum Prägen variabler Oberflächenstrukturen in ebene Flächengebilden mit Hilfe walzenförmiger Prägestempel
DE102015122525A1 (de) * 2015-12-22 2017-07-06 Masterwork Machinery Co., Ltd. Kunststoffbuchse für eine Prägevorrichtung in einer Faltschachtel-Klebemaschine

Also Published As

Publication number Publication date
WO1995018012A1 (de) 1995-07-06
AU1381095A (en) 1995-07-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4345128A1 (de) Vorrichtung zum Prägen
DE3027262C2 (de)
DE3336581C2 (de) Mehrfach-Keilriemenscheibe und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE602004008623T2 (de) Stanzvorrichtungsgummituch
CH670984A5 (de)
DE2166679C3 (de) Prägewalze
DE10156085A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Aufweiten und Formen von Dosenrümpfen
DE3432443A1 (de) Schlauchpresshuelse
DE2739579A1 (de) Verfahren zur herstellung faserverstaerkter hohlkoerper
DE2829041A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung eines innen- und aussenverzahnten topffoermigen blechteils
DE3232562C2 (de) Formungswerkzeug zur Herstellung eines O-Rings und Verfahren zur Herstellung des Werkzeugs
DE3442873A1 (de) Nabenhuelse fuer antriebs-naben fuer fahrraeder o.dgl.
DE60217170T2 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung gewellter verbundplatten
DE3001267C2 (de) Verfahren zum Herstellen einer vorgeschmiedeten Kurbelwange und Preßeinrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE19629738C2 (de) Verfahren zum Herstellen rotationssymmetrischer Körper mit Nabe
DE19954027C2 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Herstellung beulstrukturierter Materialbahnen
DE4321779B4 (de) Verfahren zur Herstellung eines Starterkranz-Zahnrads aus Blech und nach dem Verfahren hergestelltes Starterkranz-Zahnrad
DE19681589C2 (de) Verfahren zum Herstellen einer Keilriemenscheibe aus Blech sowie Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE102007046131B3 (de) Verfahren zum Herstellen eines Wälzlagerkäfigs und Stanzwerkzeug hierfür
DE19820268C5 (de) Prägewerkzeug zum miteinander Verbinden oder Prägen einer oder mehrerer Lagen bahnförmiger Materialien, Verfahren zum Herstellen einer Prägeform für ein Prägewerkzeug, Verwendung einer Prägeform als Urform sowie Verfahren zum Herstellen von miteinander verbundenen oder geprägten Lagen bahnförmiger Materialien
DE2409021C3 (de) Vorrichtung zum Erzeugen einer aus mindestens zwei geprägten Lagen bestehenden Bahn, insbesondere zum Herstellen von Taschentüchern, Toilettenpapier o.dgl
DE102005006164B4 (de) Schallabsorbierendes Element und Verfahren zur Herstellung desselben
DE3445942A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen einer mehrrilligen antriebsscheibe aus blech
DE10246983B4 (de) Verfahren zur Herstellung einer Walze
DE3440834C2 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: JACOBI SYSTEMTECHNIK GMBH, 01474 SCHOENFELD-WEISSI

8110 Request for examination paragraph 44
8131 Rejection