DE434338C - Vorrichtung zur UEberwachung der fuer den Betrieb eines Kraftfahrzeuges wichtigen Organe - Google Patents

Vorrichtung zur UEberwachung der fuer den Betrieb eines Kraftfahrzeuges wichtigen Organe

Info

Publication number
DE434338C
DE434338C DEI25684D DEI0025684D DE434338C DE 434338 C DE434338 C DE 434338C DE I25684 D DEI25684 D DE I25684D DE I0025684 D DEI0025684 D DE I0025684D DE 434338 C DE434338 C DE 434338C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cooling water
fuel
motor vehicle
working
monitoring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEI25684D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KARL H ICKRATH
Original Assignee
KARL H ICKRATH
Publication date
Priority to DEI25684D priority Critical patent/DE434338C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE434338C publication Critical patent/DE434338C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R16/00Electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for; Arrangement of elements of electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for
    • B60R16/02Electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for; Arrangement of elements of electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for electric constitutive elements
    • B60R16/023Electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for; Arrangement of elements of electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for electric constitutive elements for transmission of signals between vehicle parts or subsystems
    • B60R16/0231Circuits relating to the driving or the functioning of the vehicle
    • B60R16/0232Circuits relating to the driving or the functioning of the vehicle for measuring vehicle parameters and indicating critical, abnormal or dangerous conditions

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Lighting Device Outwards From Vehicle And Optical Signal (AREA)

Description

  • Vorrichtung zur Überwachung der für den Betrieb eines Kraftfahrzeuges wichtigen Organe. Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zur Überwachung der für den Betrieb eines Kraftfahrzeuges wichtigsten Organe, bei der dem Wagenführer auf elektrischem Wege alle wichtigen Meldungen zusammengefaßt am Führersitz lesbar gemacht «-erden und bei der bei eintretender Gefahr der Führer selbsttätig gewarnt wird.
  • Gegentand der Erfindung ist eine Vorrichtung, die die Temperaturen des Kühlwassers und des Wagenmotors, den Flüssigkeitsstand des Brennstoffes, des Schmiermittels und des Kühlwassers, den Umlauf des Schmiermittels und des Kühlwassers, die Förderung des Brennstoffes, das Arbeiten der Zündkerzen, die Leistung des elektrischen Batteriestromes, die Fahrzeuggeschwindigkeit und die Umlaufszahl des Wagenmotors anzeigt.
  • Auf der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes dargestellt.
  • Die am Spritzbrett oder sonstwo, dein Führer sichtbar, angebrachte Vorrichtung besteht aus einer 2leßulir in der Art eines Voltmeters als eigentlichem Anzeigeapparat, ferner aus einer Reihe von Glühbirnen als Gefahrmelder und aus einer Anzahl elektrischer Schalter zum Einschalten der verschiedenen Stromkreise. Außerdem sind vorhanden je nach der Zylinderzahl vier oder mehr Zündkerzen-Prüfer mit dazugehörigem Schalter sowie nach Bedarf Druckmesser für das 01 und Manometer für den Betriebsstoff. Nach Wunsch sind ferner die zur Anzeige der übrigen vorerwähnten Betriebsmittel notwendigen Apparate, Schalter und Lampen vorgesehen.
  • Die Kontrollvorrichtung nach Abb. i setzt sich wie folgt zusammen: Die lleßtilir -1I- bestellt aus zwei in gleicher Richtung arbeitenden Voltmetern, von denen (las eine unmittelbar mit dem positiven und negativen Pol der elektrischen Lichtanlage des Kraftwagens verbunden ist. Sein Stromkreis ist dauernd geschlossen, und er bewegt in Uhrzeigerrichtung statt eines Zeigers eine Scheibe S, die zweckmäßig beschriftet die Einteilung für den Ölstand o (in Drittel eingeteilt ^ voll, mittel, leer), für den Betriebsstoff 1, (in Zehntel des Behälterinhaltes) und für die Kühlwassertemperatur t (in Wärmegrade mit der Bezeichnung: kalt, normal, heiß) aufweist. Am feststehenden Doppel-Pfeil p ist die Voltzahl der Lichtanlage abzulesen.
  • Das zweite Voltmeter ist mit seinem Minuspol mit dem Minuspol der elektrischen Lichtanlage, dagegen mit seinem Pluspol mit den Schaltern: B für Betriebsstoff, 0 für 01 ` und W für -Wasser verbunden. Es bewegt auf der Scheibe des ersten Voltmeters einen dreiteiligen Zeiger Z in Uhrzeigerrichtung, der nach Einschalten eines der Schalter über i den oben beschriebenen Einteilungen die gewünschte Angabe erteilt.
  • Die verschieden gefärbten Gefahrlampen, 1, für den Betriebsstoff, l., für das 01 sowie 1, und 1, für das `'Wasser, leuchten selbsttätig auf, sobald der Kontakt im entsprechenden Apparat hergestellt ist. Das Licht warnt den Fahrer und veranlaßt ihn, den entsprechenden Schalter zu bedienen, soweit ein solcher vorhanden ist.
  • Wird einer der Schalter B, 0, W bedient, ohne daß vorher die zugehörige Gefahrlampe aufglühte, so wird dennoch auch diese Lampe eingeschaltet, um die Einteilung auf der Scheibe sowohl als auch den entsprechenden Druck- oder Vakuummesser zu beleuchten. Hierbei kann für die Gefahrlampe h gelbes, für 1, grünes, für 1, blaues und für 1, rotes Licht vorgesehen sein.
  • Die Einrichtungen zum Überprüfen der Zündkerzen bestehen aus einem mehrpoligen Schalter H entsprechend der Zündkerzenzahl und den eigentlichen Zündkerzenprüfern bekannter Art z1, ü2, ü3, z4.
  • Die \Torrichtungen zur Anzeige des Standes des Betriebsstoffes sind in Abb. 2 in Form von Gleitkontakten dargestellt. Ein durch einen Schwimmer ,s, bekannter Art bewegter Zeiger Z, schleift über z. B. io Kontakte und schaltet hierdurch mehr oder weniger Widerstände ein. rin Zusatzkontakt, unabhängig von den übrigen und mit besonderer Leitung g1, stellt die Verbindung mit der Gefahrlampe 1, her.
  • Eine ähnliche Ausführung zeigt -Abb.3. Zur Feststellung des Ölstandes dient ein Schwimmer s. bekannter Art nebstKontakten sowie einer Leitung g; zur Gefahrlampe 1.,.
  • Abb..t zeigt die Mittel zur Messung der Kühlwassertemperatur, bestehend aus einem Platinkontaktthermometer T bekannter Art mit einer besonderen Leitung g3, die zur Gefahrlampe 1, führt.
  • Gemäß Abb. 5 schließt bei Erreichen der unteren Betriebsgrenze des Wasserstandes ein Schwimmkontakt den Stromkreis über eine Leitung g, zur Gefahrlampe l3.
  • Der Druck sowie das Vakuum wird mittels eines Manometers bzw. Vakuummessers Dl, Dz festgestellt, derart, daß bei Sinken des Druckes oder Vakuums auf die zulässige untere Grenze der Zeiger des Messers Dl oder D., an den Kontakt anschließt, der die entsprechende Gefahrlampe zum Brennen bringt (Lampe h für den Betriebsstoff, Lampe h für Öl). In Abb.6 ist diese Anordnung dargestellt.
  • Die Pumpen für Betriebsstoff, 01, Wasser bewegen in bekannter Art eine Biegehaut oder einen Stift, der bei Aufhören der Pumparheit den Kontakt finit der zugehörigen Gefahrlampe herstellt.
  • Der Geschwindigkeitsmesser wird ähnlich der Anordnung nach Abb. a mit einem oder mehreren Schleifkontakten versehen, die selbsttätig durch Aufglühen von dazugehörigen Lampen das Über- -oder Unterschreiten bzw. (las Einhalten einer bestimmten Geschwindigkeit anzeigen. Auf Wunsch wird ein Schleifkontakt derart ausgebildet, daß er bis zur Geschwindigkeit von 3o km in der Stunde eine Lampe zürn Brennen bringt, die, außerhalb des Wagens angebracht, eindeutig anzeigt, <laß die vorgeschriebene Höchstgeschwindigkeit eingehalten wird.
  • Der Umlaufszähler für den Motor ist mit Kontakten ähnlich denjenigen nach Abb. a oder Abb. 6 ausgerüstet, die das Zurückgehen auf Mindestumlaufszahl oder das Überschreiten der Höchstumlaufszahl selbsttätig durch Aufglühen einer entsprechenden Lampe anzeigen.
  • Die Motortemperatur wird mit einem Thermometer bekannter Art oder ähnlich dem in Abb. d.. dargestellten gemessen und wird für die höchste, die normale und die niedrigste Temperatur angezeigt, wobei die höchste sowie die niedrigste selbsttätig von einer entsprechenden Gefahrlampe gemeldet wird.
  • Im Betrieb wird das Arbeiten der Einrichtung - an eine@in Beispiel erläutert - wie folgt vor sich gehen: Das Aufleuchten der (gelben) Gefahrlampe 1, wird den Führer veranlassen, den dazugehörigen Schalter B zu bedienen, falls er nicht schon bei einem Blick auf das Meßgerät Dl feststellen konnte, daß der Druck bzw. das Vakuum die zulässige untere Grenze unterschritten hat, die Betriebsstoffzufuhr also aus irgendeinem Grunde gehindert ist. Ist der Druck bzw. das Vakuum normal, so wird er nach Einschalten des Schalters B den Behälterinhalt feststellen können und erfahren, daß dieser nur noch für eine bestimmte Anzahl von Kilometer Betriebsstoff enthält und demnächst aufgefüllt werden muß. Bei der U"asserkontrolle sind der leichteren übersieht wegen zwei Lampen vorgesehen, wovon (He eine Lampe 1, (Temperatur) im vorliegenden Falle mit dem Schalter W verbunden ist. Ein Aufleuchten derselben bedeutet zu hohe Kühlwassertemperatur. Die zweite Lampe 1" steht mit dem Schalter W nicht in Verbindung, da die Ursache ihres Aufleuchtens (Versagender Pumpe, des Wasserkreislaufes oder Wassermangel) nur nach Prüfung der einzelnen Organe behoben werden kann.
  • Das Ablesen und Prüfen der übrigen anfangs aufgeführten Einzelheiten erfolgt in einer den vorstehenden Erläuterungen ähnlichen Art.

Claims (1)

  1. PATRNT-ANSPRÜCHR: z. Vorrichtung zur Überwachung der für den Betrieb eines Kraftfahrzeuges wichtigen Organe, bei der dem Wagenführer auf elektrischem Wege dasArbeiten oder Versagen des einzelnen Organs angezeigt wird, dadurch gekennzeichnet, daß durch die Vorrichtung die Temperaturen des Kühlwassers und des Wagenmotors, der Flüssigkeitsstand des Brennstoffes, des Schmiermittels und des Kühlwassers, der Umlauf des Schmiermittels und des Kühlwassers, die Förderung des Brennstoffes, das Arbeiten der Zündkerzen, die Leistung des elektrischen Batteriestromes, die Fahrzeuggeschwindigkeit und die Umlaufszahl des Wagenmotors angezeigt wird. a. Vorrichtung nach Anspruch i unter Verwendung zweier in gleicher Richtung arbeitender Voltmeter, von denen das eine dazu :dient, die Stromschwankungen in der Batterie anzuzeigen, dadurch gekennzeichnet, daß das eine Voltmeter statt des üblichen Zeigers ein Blatt mit aufgezeichneter Skala trägt und daß der über dieses Blatt spielende Zeiger des zweiten Voltmeters dreiteilig ausgebildet ist.
DEI25684D Vorrichtung zur UEberwachung der fuer den Betrieb eines Kraftfahrzeuges wichtigen Organe Expired DE434338C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEI25684D DE434338C (de) Vorrichtung zur UEberwachung der fuer den Betrieb eines Kraftfahrzeuges wichtigen Organe

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEI25684D DE434338C (de) Vorrichtung zur UEberwachung der fuer den Betrieb eines Kraftfahrzeuges wichtigen Organe

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE434338C true DE434338C (de) 1926-09-24

Family

ID=7186539

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEI25684D Expired DE434338C (de) Vorrichtung zur UEberwachung der fuer den Betrieb eines Kraftfahrzeuges wichtigen Organe

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE434338C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2535166A1 (de) * 1974-08-13 1976-02-26 Volvo Ab Oelstandsanzeiger fuer das kurbelgehaeuse einer brennkraftmaschine

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2535166A1 (de) * 1974-08-13 1976-02-26 Volvo Ab Oelstandsanzeiger fuer das kurbelgehaeuse einer brennkraftmaschine

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102008052715A1 (de) Ölstand-Detektionsvorrichtung
DE434338C (de) Vorrichtung zur UEberwachung der fuer den Betrieb eines Kraftfahrzeuges wichtigen Organe
DE7922585U1 (de) Instrumentenbrett fuer kraftfahrzeug
US2384350A (en) Meter and scale therefor
DE2535166C2 (de) Anzeigevorrichtung für den Ölstand im Kurbelgehäuse einer Brennkraftmaschine
DE202018103956U1 (de) Intelligenter Niederspannungs-Einführungssteuerschrank zur automatischen Überwachung und Steuerung
DE2336522A1 (de) Verfahren zur elektrischen und elektronischen ueberwachung und/oder steuerung einer brennkraftmaschine
AT126540B (de) Einrichtung zur elektrischen Anzeige von Größen, die in Abhängigkeit von mindestens zwei meßgrößen stehen, insbesondere zur Mengenmessung strömender Mittel.
DE435456C (de) Fahrtrichtungsanzeiger
DE724970C (de) Einrichtung zur UEberwachung der Geschwindigkeit eines Fahrzeuges
DE617980C (de) Elektrische Anzeigevorrichtung zur Feststellung des Arbeitszustandes der einzelnen Zylinder einer Brennkraftmaschine
DE743183C (de) Einrichtung zur Bestimmung des Verbrauches von fluessigen Brennstoffen
US2042009A (en) Electrical testing apparatus
DE943748C (de) Warnlampenschaltung zum Anzeigen der UEberschreitung des Grenzwertes einer Betriebsgroesse bei Motorfahrzeugen
US2148657A (en) Storage battery level indicator
DE956704C (de) Schaltungsanordnung zur gefahrlosen UEberpruefung des Beruehrungsschutzes in elektrischen Anlagen
DE296707C (de)
DE465651C (de) Einrichtung zur elektrischen Anzeige des jeweiligen Kolbendrucks in Abhaengigkeit von der gleichzeitigen Kolbenstellung
DE828011C (de) Brunnenlot
DE498923C (de) Verdrehungsmesser
DE898970C (de) Verfahren zur Erfassung der innerhalb eines bestimmten Zeitabschnittes in jedem Augenblick noch zur Entnahme verfuegbaren Energie
DE2504920C2 (de) Schaltungsanordnung zur Temperaturüberwachung einer Brennkraftmaschine
DE473982C (de) Vorrichtung zum Anzeigen der Hoechsteinschaltdauer eines elektrischen Apparates
DE701976C (de) Einrichtung zum Einstellen bzw. Pruefen des Zuendzeitpunktes bei Brennkraftmaschinen mit Fremdzuendung
AT143218B (de) Erdschlußkontrolleinrichtung.