DE4342917A1 - Einrichtung zum Umschalten eines Lautsprechers - Google Patents

Einrichtung zum Umschalten eines Lautsprechers

Info

Publication number
DE4342917A1
DE4342917A1 DE4342917A DE4342917A DE4342917A1 DE 4342917 A1 DE4342917 A1 DE 4342917A1 DE 4342917 A DE4342917 A DE 4342917A DE 4342917 A DE4342917 A DE 4342917A DE 4342917 A1 DE4342917 A1 DE 4342917A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
loudspeaker
radio
audio device
motor vehicle
speaker
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE4342917A
Other languages
English (en)
Inventor
Eberhard Schwarz
Heinrich Fischelmayer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Grundig AG
Original Assignee
Grundig EMV Elektromechanische Versuchsanstalt Max Grundig GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Grundig EMV Elektromechanische Versuchsanstalt Max Grundig GmbH filed Critical Grundig EMV Elektromechanische Versuchsanstalt Max Grundig GmbH
Priority to DE4342917A priority Critical patent/DE4342917A1/de
Priority to AT94119808T priority patent/ATE197107T1/de
Priority to EP94119808A priority patent/EP0659029B1/de
Priority to DE59409552T priority patent/DE59409552D1/de
Publication of DE4342917A1 publication Critical patent/DE4342917A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04RLOUDSPEAKERS, MICROPHONES, GRAMOPHONE PICK-UPS OR LIKE ACOUSTIC ELECTROMECHANICAL TRANSDUCERS; DEAF-AID SETS; PUBLIC ADDRESS SYSTEMS
    • H04R3/00Circuits for transducers, loudspeakers or microphones
    • H04R3/12Circuits for transducers, loudspeakers or microphones for distributing signals to two or more loudspeakers
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04RLOUDSPEAKERS, MICROPHONES, GRAMOPHONE PICK-UPS OR LIKE ACOUSTIC ELECTROMECHANICAL TRANSDUCERS; DEAF-AID SETS; PUBLIC ADDRESS SYSTEMS
    • H04R2420/00Details of connection covered by H04R, not provided for in its groups
    • H04R2420/01Input selection or mixing for amplifiers or loudspeakers
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04RLOUDSPEAKERS, MICROPHONES, GRAMOPHONE PICK-UPS OR LIKE ACOUSTIC ELECTROMECHANICAL TRANSDUCERS; DEAF-AID SETS; PUBLIC ADDRESS SYSTEMS
    • H04R5/00Stereophonic arrangements
    • H04R5/04Circuit arrangements, e.g. for selective connection of amplifier inputs/outputs to loudspeakers, for loudspeaker detection, or for adaptation of settings to personal preferences or hearing impairments

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Otolaryngology (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Fittings On The Vehicle Exterior For Carrying Loads, And Devices For Holding Or Mounting Articles (AREA)
  • Mobile Radio Communication Systems (AREA)
  • Telephone Set Structure (AREA)
  • Input Circuits Of Receivers And Coupling Of Receivers And Audio Equipment (AREA)
  • Burglar Alarm Systems (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Einrichtung zum Umschalten eines Lautsprechers nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1. Insbesondere betrifft die Erfindung die Umschaltung eines in einem Kraftfahrzeug installierten Lautsprechers vom Lautsprecherausgang eines Audiogerätes zum Lautsprecherausgang eines Funkgerätes. Unter einem Audiogerät versteht man in diesem Fall ein Autoradio oder ein Kassettengerät oder ein CD-Abspielgerät und weitere Geräte, sowie Kombinationen derselben. Unter einem Funkgerät wiederum versteht man hier ein Autotelefongerät, ein Betriebsfunkgerät, einen sprechenden Bordcomputer oder dergleichen.
In ein Kraftfahrzeug eingebaute Funkgeräte sind Stand der Technik. Die Tendenz zum Einbau solcher Geräte ist steigend, sei es nun, daß man diese Geräte bereits werkseitig einbauen läßt, oder mittels eines Nachrüstsatzes nachträglich einbaut. Beim Betrieb solcher Funkgeräte, wenn sie, was fast immer der Fall ist, von dem Fahrer bedient werden sollen, tritt das Problem auf, daß der Fahrer durch die Abnahme eines Hörers von Hand am sicheren Führen seines Kraftfahrzeuges teilweise behindert wird, weil er eben dazu nur noch eine Hand zur Verfügung hat. Oft ist bei einem ankommenden Ruf auch noch ein Blickkontakt zum Hörer erforderlich, worunter die Aufmerksamkeit des Fahrers auf den Straßenverkehr leidet.
Zur Vermeidung dieser Nachteile und zur Erhöhung der Sicherheit, hat man inzwischen sogenannte Freisprecheinrichtungen geschaffen, bei denen ein im Kraftfahrzeug fest eingebautes Mikrofon und ein fest eingebauter Lautsprecher verwendet werden. Der Fahrer kann also beim Bedienen des Funkgerätes sich weiter auf den Straßenverkehr konzentrieren und hat beide Hände zum Lenken seines Kraftfahrzeuges frei. Beim Einbau einer solchen Freisprecheinrichtung, insbesondere beim nachträglichen Einbau mittels eines Einbausatzes, tritt das Problem der Positionierung des Lautsprechers auf. Damit die Unterbringung eines zusätzlichen Lautsprechers nicht zu schwierig wird, werden mit den Einbausätzen meist sehr kleine und vor allem flache Lautsprecher mitgeliefert. Die Folge davon ist, daß die akustische Wiedergabe mit solch kleinen Lautsprechern äußerst schlecht ist. Bei der Wahl des Einbauortes eines zusätzlichen Lautsprechers ist außerdem darauf zu achten, daß es nicht zu akustischen Rückkopplungen kommt. Dies ist dann der Fall, wenn der vom Lautsprecher kommende verstärkte Ton vom Mikrofon wieder aufgenommen wird und anschließend wieder verstärkt wird. Damit kommt es zum Pfeifen in unangenehmen Frequenzlagen.
Eine Lösung dieses Problems wird mit dem Gegenstand des Gebrauchsmusters G 93 08 197.9 offenbart. Dort wird eine Freisprecheinrichtung beschrieben, die an einer beliebigen Stelle im Kraftfahrzeug montiert werden kann. Beschrieben ist beispielsweise die Befestigung an der Windschutzscheibe des Kraftfahrzeugs. Die Freisprecheinrichtung beinhaltet ein Mikrofon und einen Ohrhörer. Der Ohrhörer ist abnehmbar, indem das Ohrhörerkabel von einer im Gehäuse der Einrichtung gelagerten Kabeltrommel abgewickelt wird. Nach Gebrauch des Ohrhörers wird das Kabel entweder von Hand oder motorisch von der Kabeltrommel wieder aufgewickelt. Durch das Hören über den Ohrhörer ist eine akustische Rückkopplung ausgeschlossen. Die Aufnahme und Ablage des Ohrhörers fordert jedoch vom Benutzer eine gewisse Aufmerksamkeit, die ihn vom Führen des Kraftfahrzeuges wieder ablenkt.
Eine andere Lösung einer Freisprecheinrichtung wird in dem Dokument EP-A2-0483956 vorgestellt. Dort ist ein Autoradio zusammen mit einem Funktelefon in einem Gehäuse integriert, welches in den Normausschnitt für Autoradios in einem Armaturenbrett paßt. Beide Geräte benützen außer dem gemeinsamen Gehäuse auch die NF-Elektronik gemeinsam, sowie den fest im Kraftfahrzeug eingebauten Lautsprecher. Wird vom Funktelefon ein Funksignal empfangen, so wird das Autoradio automatisch stumm geschaltet. Diese Freisprecheinrichtung ist zweifelsfrei eine elegante Lösung, erfordert aber viel Aufwand und bringt Einschränkungen mit sich. Ein solchermaßen aufgebautes Kombinationsgerät ist sehr speziell und damit auch relativ teuer. Durch die Unterbringung von zwei Geräten in einem Gehäuse müssen Abstriche an der Funktionsvielfalt des Autoradios gemacht werden. Die Unterbringung eines Kassettenlaufwerks oder eines CD-Spielers in diesem Gemeinschaftsgehäuse wird ebenfalls sehr erschwert, wenn nicht unmöglich.
In EP-A1-0368291 wird eine weitere Freisprecheinrichtung beschrieben,die ebenfalls eine elegante Lösung darstellt. Während das Mikrofon an einem geeigneten Ort an der Frontseite des Kraftfahrzeuges angebracht ist, befindet sich der Lautsprecher am oberen Ende der Rückenlehne des Fahrers, also ganz nahe dem Ohr des Fahrers. Bezüglich Vermeidung von Rückkopplungen ist diese Lautsprecheranordnung sicher günstig. Zur Realisierung muß jedoch eine aufwendige Verdrahtung durchgeführt werden. Vor allem zum nachträglichen Einbau in ein Kraftfahrzeug ist diese Ausführung nicht gut geeignet.
Es sind auch schon Beispiele bekannt, in denen Doppelspulen-Lautsprecher eingebaut werden, die sowohl von dem im Kraftfahrzeug eingebauten Audiogerät, als auch vom Funkgerät angesteuert werden. Solche Doppelspulen-Lautsprecher werden beispielsweise anstelle eines bereits vorhandenen Lautsprechers für das Audiogerät eingebaut. Damit ist zwar das Raumproblem gelöst, jedoch ist die Wiedergabequalität und der Wirkungsgrad nicht besonders hoch, wenn auf der einen Spule ein Audiosignal und auf der anderen Spule ein Funkgeräte-Signal wiedergegeben wird. Außerdem ist der Einbau eines Doppelspulen-Lautsprechers kostspieliger als der bereits vorhandene Einspulen-Lautsprecher.
Aufgabe der Erfindung ist es, eine Freisprecheinrichtung für ein Kraftfahrzeug zu schaffen, die mit möglichst geringem Material- und Arbeitsaufwand, ohne manuelle Tätigkeit des Kraftfahrzeug-Fahrers, eine einwandfreie Wiedergabe des Ausgangssignals eines Funkgerätes gewährleistet. Ein ebenfalls sich im Kraftfahrzeug befindliches Audiogerät darf dabei die Wiedergabe des Funkgerätes nicht stören. Die Einrichtung sollte insbesondere auch für den nachträglichen Einbau in ein Kraftfahrzeug geeignet sein.
Diese Aufgabe wird durch die Merkmale des Anspruchs gelöst. Die Unteransprüche zeigen zweckmäßige Ausgestaltungen der Erfindung auf.
Die Erfindung soll nun anhand der Zeichnungen näher erläutert werden. Es zeigen:
Fig. 1 ein Blockschaltbild mit integrierter erfinderischer Einrichtung,
Fig. 2 den Aufbau des Bausteins 1 aus der Fig. 1.
In Fig. 1 ist anhand eines Blockschaltbildes eine Beschallungsanlage in einem Kraftfahrzeug dargestellt. An einem Audiogerät 2 sind Lautsprecher 4, 11, 12, 13 und 14 über die Lautsprecherausgänge 5 angeschlossen. Die Leitungen zu den einzelnen Lautsprechern sind mit 5.1 bis 5.6 gekennzeichnet. Vor den Lautsprechern 4, 11 und 12 sind Frequenzweichen 15 vorhanden. Des weiteren ist ein Funkgerät 3 in die Schaltung integriert. Bei dem Audiogerät 2 kann es sich beispielsweise um ein Autoradio oder ein Kassettengerät oder ein CD-Abspielgerät und anderes mehr handeln. Als Funkgerät 3 kann hier ein Autotelefon oder ein Betriebsfunkgerät oder ein sprechender Bordcomputer oder dergleichen verstanden werden. Genau gesehen fällt ein sprechender Bordcomputer nicht in die Kategorie "Funkgerät", jedoch sei in diesem Fall seine Zuordnung unter dem Sammelbegriff "Funkgerät" gestattet. Zur Lösung der gestellten Aufgabe soll sowohl für die Wiedergabe des Audiogerätes 2 als auch für die Wiedergabe des Funkgerätes 3 der Lautsprecher 4 verwendet werden. Als Lautsprecher 4 wird zweckmäßig der im Kraftfahrzeug eingebaute fahrerseitige Frontlautsprecher verwendet. Es kann selbstverständlich auch jeder andere der vorhandenen Lautsprecher verwendet werden. Zur wahlweisen Ansteuerung des Lautsprechers 4 vom Audiogerät oder vom Funkgerät ist in die Schaltung ein Baustein 1 eingefügt. An dem Baustein 1 sind der Lautsprecher-Ausgang 5.3 des Audiogerätes 2 und der Lautsprecherausgang 6 des Funkgerätes 3 angeschlossen. Ebenfalls ist ein Anschluß 10 für die Stummschaltleitung 9 des Funkgerätes 3 vorhanden. Diese Leitung 9 führt weiter zum Stummschalteingang 16 des Audiogerätes. Das Audiogerät 2 und der Baustein 1 sind durch die Masseleitung 18 und die Spannungsversorgungsleitung 17 für den Baustein 1 verbunden. Eine mit 19 bezeichnete Leitung führt vom Baustein 1 zum gemeinsamen Lautsprecher 4.
Die erfindungsgemäße Einrichtung funktioniert nun folgendermaßen: Im Ruhezustand der Anlage verbindet der Baustein 1 den Lautsprecherausgang 6 des Funkgerätes mit dem Lautsprecher 4. Wird nun das Audiogerät 2 in Betrieb genommen, schaltet der Baustein 1 den Lautsprecherausgang 5.3 an den Lautsprecher 4, der Lautsprecherausgang 6 wird von diesem getrennt. Wird das Funkgerät 3, beispielsweise bei einem ankommenden Anruf, aktiv, wird über die Leitung 9 eine, hier nicht näher zu behandelnde, weil bekannte Stummschaltung, im Audiogerät aktiviert. Sämtliche am Audiogerät angeschlossenen Lautsprecher werden stumm geschaltet. Von dem Baustein 1 wird der Lautsprecherausgang 6 des Funkgerätes 3 an den Lautsprecher 4 geschaltet, der Lautsprecherausgang 5.3 des Audiogerätes 2 wird von diesem getrennt. Jetzt ist die Freisprecheinrichtung betriebsbereit, der Benutzer kann, ohne eine manuelle Tätigkeit durchführen zu müssen, beispielsweise telefonieren. Der genannte Stummschalteingang 16 ist bei dem Audiogerät des aufgeführten Ausführungsbeispiels vorhanden. Die Einrichtung funktioniert jedoch selbstverständlich auch mit Audiogeräten ohne automatische Stummschaltung. In diesem Fall muß allerdings der Benutzer den Lautstärkeregler des Audiogerätes bei einem ankommenden Anruf auf Null drehen. Das ist aber normalerweise eine Tätigkeit, die keine allzu große Aufmerksamkeit erfordert und den Fahrer kaum ablenkt. Das Umschalten des Lautsprechers 4 vom Audiogerät 2 zum Funkgerät 3 durch den Baustein 1 funktioniert genauso wie bei einem Audiogerät mit Stummschaltung. Der Baustein 1 ist so aufgebaut, daß selbst beim Nichtvorhandensein eines Audiogerätes (beispielsweise im ausgebauten Zustand zur Reparatur und dergleichen) die Freisprecheinrichtung einwandfrei funktioniert.
In der Fig. 2 sind nun Einzelheiten über den Aufbau des Bausteins 1 aufgezeigt. Der Baustein 1 besteht im wesentlichen aus einer elektronischen Schaltung 7 und einem elektromechanischen Umschalter 8. Als elektromechanischer Umschalter 8 wird vorzugsweise ein Relais verwendet. Das Relais gewährleistet einen potentialfreien Schaltvorgang, eine sichere galvanische Trennung, keine Rückwirkung und geringe Übergangswiderstände. Im Ruhezustand des Relais, d. h. wenn an den beiden Eingängen 17 und 18 keine Spannung vom Audiogerät 2 anliegt, ist die Stellung der Schaltfinger 21 im Relais so, daß immer das Funkgerät 3 mit dem Lautsprecher 4 verbunden ist (Ruhekontakte). Erst beim Anliegen einer Schaltspannung an den Eingängen 17 und 18 wird die Relaisspule 19 von einem Strom durchflossen, der Magnet des Relais zieht und die Schaltfinger 21 verbinden den Lautsprecher 4 mit dem Lautsprecherausgang 5.3 des Audiogerätes. Durch die Ruhestellung der Schaltfinger 21 bei inaktivem, d. h. eventuell auch ausgebautem Audiogerät 2, ist die Funktionsbereitschaft der Freisprecheinrichtung immer gewährleistet. Die elektronische Schaltung 7 im Baustein 1 ist so aufgebaut, daß sie durch hochfrequente Störsignale nicht in ihrer Funktion beeinträchtigt wird. Die Widerstände 20 haben die Funktion, daß bei kapazitiven Lautsprecherausgängen von Audio- bzw. Funkgeräten keine Aufladung der Kondensatoren beim Umschalten erfolgen muß, wodurch ein Knacken entstehen würde. Statt dessen werden die Kondensatoren ständig entsprechend in der Ladung auf ihrem Normalzustand gehalten, es erfolgt somit keine Potentialänderung und damit kein Knacken.

Claims (6)

1. Einrichtung zum Umschalten eines Lautsprechers zwischen mindestens zwei NF-Signalquellen, insbesondere zum Umschalten eines Lautsprechers (4) in einem Kraftfahrzeug-Innenraum zwischen einem Audiogerät (2) und einem Funkgerät (3), wobei die Lautsprecherausgänge (5) des Audiogerätes (2) elektronisch stumm geschaltet werden, wenn ein Ein- oder Ausgangssignal am Funkgerät (3) vorhanden ist, dadurch gekennzeichnet, daß ein Baustein (1) vorhanden ist, der bei einem vorhandenen Ein- oder Ausgangssignal am Funkgerät (3) den Lautsprecher (4) an den Lautsprecherausgang (6) des Funkgerätes (3) schaltet und ihn gleichzeitig vom Lautsprecherausgang (5) des Audiogerätes (2) trennt.
2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Baustein (1) aus einer elektronischen Schaltung (7) und einem elektromechanischen Umschalter (8) besteht.
3. Einrichtung nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der elektromechanische Umschalter (8) ein Relais ist.
4. Einrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der elektromechanische Umschalter (8) immer die Verbindung zwischen dem Lautsprecher (4) und dem Funkgerät (3) schaltet, wenn das Audiogerät (2) nicht in Betrieb ist.
5. Einrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der elektromechanische Umschalter (8) den Lautsprecherausgang (5) des Audiogerätes (2) mit dem Lautsprecher (4) verbindet, wenn das Audiogerät (2) in Betrieb und das Funkgerat (3) nicht aktiv ist.
6. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß es sich bei dem Lautsprecher (4) um den frontseitigen Lautsprecher auf der Fahrerseite eines Kraftfahrzeuges handelt.
DE4342917A 1993-12-16 1993-12-16 Einrichtung zum Umschalten eines Lautsprechers Ceased DE4342917A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4342917A DE4342917A1 (de) 1993-12-16 1993-12-16 Einrichtung zum Umschalten eines Lautsprechers
AT94119808T ATE197107T1 (de) 1993-12-16 1994-12-15 Einrichtung zum umschalten eines lautsprechers
EP94119808A EP0659029B1 (de) 1993-12-16 1994-12-15 Einrichtung zum Umschalten eines Lautsprechers
DE59409552T DE59409552D1 (de) 1993-12-16 1994-12-15 Einrichtung zum Umschalten eines Lautsprechers

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4342917A DE4342917A1 (de) 1993-12-16 1993-12-16 Einrichtung zum Umschalten eines Lautsprechers

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4342917A1 true DE4342917A1 (de) 1995-06-22

Family

ID=6505174

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4342917A Ceased DE4342917A1 (de) 1993-12-16 1993-12-16 Einrichtung zum Umschalten eines Lautsprechers
DE59409552T Expired - Lifetime DE59409552D1 (de) 1993-12-16 1994-12-15 Einrichtung zum Umschalten eines Lautsprechers

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE59409552T Expired - Lifetime DE59409552D1 (de) 1993-12-16 1994-12-15 Einrichtung zum Umschalten eines Lautsprechers

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP0659029B1 (de)
AT (1) ATE197107T1 (de)
DE (2) DE4342917A1 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19614148C1 (de) * 1996-04-10 1997-09-04 Bosch Gmbh Robert Fernsprechendgerät mit einem Anschluß für einen Telefon-Handapparat
DE19725284A1 (de) * 1997-06-13 1998-12-17 Mechatronik Automobilausruestu Vorrichtung und Verfahren zum Einbau einer Freisprechschaltung für ein Telefon in ein Kraftfahrzeug
DE19742797C1 (de) * 1997-09-27 1999-04-22 Grundig Ag Kraftfahrzeugkommunikationsvorrichtung
DE19830247A1 (de) * 1998-04-15 2000-01-20 E Lead Electronic Co Mit Fahrzeug-Stereolautsprechern kombinierte integrierte Mobiltelephon-Freisprechanlage
DE19942858A1 (de) * 1999-09-08 2001-03-22 Am3 Automotive Multimedia Ag Sitzplatzbezogene Beschallungseinrichtung
DE19945620A1 (de) * 1999-09-23 2001-04-12 Siemens Ag Befestigungsvorrichtung für ein Mobiltelefon

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FI982567A (fi) * 1998-11-27 2000-05-28 Kyrel Oy Sovitelma puhelimen handsfree-toiminnoksi
US7096047B2 (en) 2001-11-30 2006-08-22 Motorola, Inc. Electronic audio accessory for use with automotive stereo loudspeakers
EP1341394B1 (de) * 2002-02-27 2016-12-28 Thomson Licensing Elektronische Vorrichtung zur Verarbeitung eines Audioisignals
DE202011003798U1 (de) 2011-03-04 2011-05-26 Hilse, Andreas, 10437 Reisemobiles Soundsystem mit automatischer Quellenumschaltung

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3316818A1 (de) * 1983-05-07 1984-11-08 Hans-Hellmut Dipl.-Ing. 2061 Sülfeld Ernst Sonnenblende mit audiovisuellen einrichtungen
EP0368291A1 (de) * 1988-11-09 1990-05-16 Nokia Mobile Phones Ltd. Anordnung für eine telephonische Gegensprechanlage
EP0483956A2 (de) * 1990-10-30 1992-05-06 Nokia Mobile Phones (U.K.) Limited Kombinierters Rundfunkempfänger- und Funktelefongerät
DE9308197U1 (de) * 1993-06-01 1993-07-29 E. Lead Electronic Co. Ltd., Changhua Freisprecheinrichtung für Mobiltelefone in Kraftfahrzeugen

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS52127713U (de) * 1976-03-26 1977-09-28
US4060766A (en) * 1976-05-07 1977-11-29 Nissan Denshi Company Limited Automatic signal switching apparatus for a combined transceiver and radio or tape recorder set
EP0231290A1 (de) * 1985-07-19 1987-08-12 Custom Product Development Pty. Ltd. Bewegliches fernsprechersystem
DE3903461A1 (de) * 1989-02-06 1990-08-09 Grundig Emv Kombination eines autoradios mit anderen kommunikationsmitteln
AU5095190A (en) * 1989-02-14 1990-09-05 In-Car Systems Limited Vehicle telephone apparatus

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3316818A1 (de) * 1983-05-07 1984-11-08 Hans-Hellmut Dipl.-Ing. 2061 Sülfeld Ernst Sonnenblende mit audiovisuellen einrichtungen
EP0368291A1 (de) * 1988-11-09 1990-05-16 Nokia Mobile Phones Ltd. Anordnung für eine telephonische Gegensprechanlage
EP0483956A2 (de) * 1990-10-30 1992-05-06 Nokia Mobile Phones (U.K.) Limited Kombinierters Rundfunkempfänger- und Funktelefongerät
DE9308197U1 (de) * 1993-06-01 1993-07-29 E. Lead Electronic Co. Ltd., Changhua Freisprecheinrichtung für Mobiltelefone in Kraftfahrzeugen

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19614148C1 (de) * 1996-04-10 1997-09-04 Bosch Gmbh Robert Fernsprechendgerät mit einem Anschluß für einen Telefon-Handapparat
DE19725284A1 (de) * 1997-06-13 1998-12-17 Mechatronik Automobilausruestu Vorrichtung und Verfahren zum Einbau einer Freisprechschaltung für ein Telefon in ein Kraftfahrzeug
DE19725284C2 (de) * 1997-06-13 1999-08-05 Mechatronik Automobilausruestu Vorrichtung und Verfahren zum Einbau einer Freisprechschaltung für ein Telefon in ein Kraftfahrzeug
DE19742797C1 (de) * 1997-09-27 1999-04-22 Grundig Ag Kraftfahrzeugkommunikationsvorrichtung
DE19830247A1 (de) * 1998-04-15 2000-01-20 E Lead Electronic Co Mit Fahrzeug-Stereolautsprechern kombinierte integrierte Mobiltelephon-Freisprechanlage
DE19830247C2 (de) * 1998-04-15 2000-08-10 E Lead Electronic Co Mit Fahrzeug-Stereolautsprechern kombinierte integrierte Mobiltelephon-Freisprechanlage
DE19942858A1 (de) * 1999-09-08 2001-03-22 Am3 Automotive Multimedia Ag Sitzplatzbezogene Beschallungseinrichtung
DE19942858C2 (de) * 1999-09-08 2003-04-03 Am3 Automotive Multimedia Ag Sitzplatzbezogene Beschallungseinrichtung
DE19945620A1 (de) * 1999-09-23 2001-04-12 Siemens Ag Befestigungsvorrichtung für ein Mobiltelefon

Also Published As

Publication number Publication date
ATE197107T1 (de) 2000-11-15
EP0659029B1 (de) 2000-10-18
EP0659029A2 (de) 1995-06-21
EP0659029A3 (de) 1996-02-07
DE59409552D1 (de) 2000-11-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19830247C2 (de) Mit Fahrzeug-Stereolautsprechern kombinierte integrierte Mobiltelephon-Freisprechanlage
DE69124069T2 (de) Kombinierters Rundfunkempfänger- und Funktelefongerät
EP1884743B1 (de) Navigationseinrichtung mit Radiosender
EP1052834A2 (de) Kommunikationssystem eines Kraftfahrzeuges
EP0659029B1 (de) Einrichtung zum Umschalten eines Lautsprechers
EP0898814B1 (de) Rundfunkempfänger mit integrierter fernsprecheinrichtung
DE60104534T2 (de) Freisprecheinheit für Fahrzeuge
DE4244625A1 (de) Einbautelefonmobilgerät für Kraftfahrzeuge
EP0966100B1 (de) Verfahren und Einrichtung zur Beeinflussung der Lautstärke von Audiowiedergabegeräten in Kraftfahrzeugen
EP2323424A1 (de) Audiowiedergabesystem für ein Fahrzeug
DE2840713B2 (de) Anlage zur Übertragung von Sprache und Musik zn einer Mehrzahl von Sitzen, insbesondere Sitzen eines Fahrzeuges
EP0459346A2 (de) Hör- und Sprecheinheit für in Kraftfahrzeugen angeordnete, mobile Telefone
DE4233721A1 (de) Kommunikationseinrichtung für den Einsatz in Polizei-Motorrädern
WO2009053409A1 (de) Multimedia-system mit portabler multimediakomponente
DE19742797C1 (de) Kraftfahrzeugkommunikationsvorrichtung
EP0560446A2 (de) Nachrichtentechnisches Gerät mit einer Freisprecheinrichtung
DE60111300T2 (de) Kommunikationssystem , Auswahlmittel für ein Kommunikationssystem und Verwendung desselben
DE10057261A1 (de) Audiosystem für ein Kraftfahrzeug
EP1518756B1 (de) Elektroakustische Wandlereinheit für eine Freisprecheinrichtung
DE10257677B4 (de) Audiosystem mit automatischer Stummschaltung
DE19725284C2 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Einbau einer Freisprechschaltung für ein Telefon in ein Kraftfahrzeug
DE29717811U1 (de) Freisprecheinrichtung
DE20315890U1 (de) Elektroakustische Wandlereinheit für eine Freisprecheinrichtung
EP1079532A2 (de) Anordnung zum Rundfunkempfang und Telefonieren in einem Kraftfahrzeug
DE19904145A1 (de) Freisprecheinrichtung für Mobiltelefone in Kraftfahrzeugen

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: GRUNDIG E.M.V. ELEKTRO-MECHANISCHE VERSUCHSANSTALT

8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: GRUNDIG AG, 90762 FUERTH, DE

8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: GRUNDIG AG, 90471 NUERNBERG, DE

8131 Rejection